Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Cultural and Contemporary History 1887–1901
GA 31

Automated Translation

58. Goethe Day in Weimar

Report on the 14th General Assembly of the German Goethe Society

This year's Goethe Assembly took place on June 4 in the presence of the Grand Duke, the Hereditary Grand Duke and the Hereditary Grand Duchess and an impressive crowd. The following distinguished and well-known friends were present from Berlin: Professors Erich Schmidt and Carl Frenzel, bookseller Wilhelm Hertz, banker Meier-Cohn, Reichstag deputy Alexander Meyer, Ernst von Wildenbruch, Dr. Paetow as representative of the "Rundschau", Dr. Osborn and others. From Frankfurt a.M. were present: Professor Veit Valentin and the sculptor Rumpf. The University of Jena was represented by the curator Eggeling and Professor Michels. Friedrich Kluge came from Freiburg i. Br. Apart from Lewinsky, we noted the eternally young Carl Sonntag and Edward von Darmstadt among the important foreign stage artists. Privy Court Councillor Dr. Karl Ruland opened the meeting with a. He referred to the commemorative publication of the Goethe-Gesellschaft, which will be published at Christmas under the editorship of Bernhard Suphans and Erich Schmidt and on which Dr. Karl Schüddekopf (Weimar) and Dr. Walzel (Bern) are currently working. It will deal with Goethe's relationship to the Romantics and will gain particular interest through the publication of previously unknown or little-noticed letters by Schlegel, Arnim, Zacharias Werner and others. The Chairman also noted that a new translation of the first part of Goethe's Faust into English had recently been published by Mr. E. Webb and that several copies had been made available to members of the Society (published by Longmans Green & Co, 39 Paternoster Row, London). Mr. Ruland then drew attention to a new bust of Goethe from the studio of the well-known sculptor Rumpf in Frankfurt am Main, which was unveiled to the public for the first time today and which greeted the audience promisingly from the living green of the leafy plants behind the speaker's platform. The work, which was rightly admired by those present, depicts the young Goethe around the time he came to Weimar (1775).

Then Professor Dr. von Wilamowitz-Möllendorf from the University of Berlin took to the stage and gave a perfectly formed lecture on Goethe's "Pandora" that was deeply thought-provoking. This last testimony to Goethe's strict classical style, the speaker began, had already been the subject of much in-depth research, but it had never become popular. Most of the readers today would probably still agree with Frau von Stein, who had said that only some parts were enjoyable. Goethe also admitted this in an amiable manner. But even if we take offense at the antique rhythm imposed on our language, we must not give up the attempt to get closer and closer to the core of the poetry. Whether Goethe portrays himself in Epimetheus, whether Frau von Levetzow's daughter and Minna Herzlieb are reflected in the daughters of Epimetheus, as is claimed, is of psychological value, but completely irrelevant to understanding the artistic organism. In the following summary, Redner points out some mysteries that seem unsolvable, such as the origin of Prometheus' son, Phileros, who symbolizes the impulse to higher things, to love. The love relationship between Phileros and Epimeleia, on whose realization Pamino and Pamina do not seem to have remained without influence, has been happily transformed by Goethe from the symbolic into the purely human. The scheme of the continuation of the poem does little to clarify this relationship; in any case, Pandora should appear with the olive branch, the symbol of peace, she herself as the representative of beauty. Art and science, represented by Phileros and Epimeleia, should be seen as the mediators between heaven and earth. Prometheus, reconciled, will wear the oil wreath and rejoice in his creations; and Elpore's appearance at the end inspires courage and hope. After the first step towards human culture through fire, the way seems to be paved for art and science. But Pandora's Ark is dark, incomprehensible. Could art and science suddenly fall into people's laps from heaven? That was a completely alien idea to Goethe, for man could only rise through his own work. In order to bring order and clarity to these feelings that arise through reading, one must firstly look at the poet's objective model, the mythological precipitation of the fable, and secondly consider the circumstances of the time and the mood of mind that influenced the poet in his work. Goethe was probably familiar with Hesiod's tradition, even if he deviated from it. He was probably also familiar with Plato's fable (Protagoras) about Prometheus' theft by fire, through which man becomes capable of existence, even if he initially remains raw. Aidos and Dike as goddesses are sent down, as are timidity and a sense of justice. Plato's school was focused on Eros, i.e. man's longing for infinity, the return of Pandora stimulates people to work, that is the main idea. On the other hand, it is important to remember how things looked in Weimar and in Goethe's soul after the Peace of Tilsit (1807). Anna Amalia was dead and the glorification of the prelude was dedicated to her: "To the opening of the Weimar Theater on 19 September 1807." Deep thoughts occupied the poet on November 19 in Jena, as the diaries reveal; he was studying ancient philosophy at the time, and the olive tree in Prometheus' garden also blossomed for him. Pandora points to the goods that cannot be lost: Freedom and ideals. Plato had founded his academy above a ruined state; the Ark of Pandora led up from the ruins of the German Empire. But who is Pandora? Epimetheus possessed her; he must therefore have known her. She is beauty in a thousand forms and the revelation of form to ennoble content. 'Iδ'εα is the best explanation of what form means; think of Schiller's "Ideals", and the combination of Phileros and Epimeleia demonstrates the maturity of humanity for art and science. Have our people, whose character traits also include the formless, the unbound, understood this admonition? What has not yet been achieved must bring forth the activity of future generations, the fire of the children of Titan must be preserved on the altar of beauty.

In the foregoing, it has only been possible to give a very brief sketch of the content of the important lecture, which will appear in the next volume of the Goethe Yearbook.

From the proceedings that followed the lecture, we should first mention the extremely witty cash report by the Society's treasurer, Kommerzienrat Dr. Moritz. The speaker emphasized that in the past year the Society had unfortunately not been able to fill the gaps in its membership caused by the natural course of events and various personal circumstances. Compared to the corresponding number of members in 1896, a loss of around 4o members was recorded in the past financial year 1897. However, given the solidity of the publications published each year alongside the yearbook, which could only have a stimulating effect, a renewed upswing was to be hoped for. On December 31, 1897, the Society consisted of 2635 members. There were no significant changes in the Society's income and expenditure compared to the previous year. - On the other hand, the construction of the building for the archive gave rise to extraordinary expenses (20,000 M.), which, however, were covered by ordinary income, except for a small remainder, without drawing on the reserve fund of around 66,000 M. As already mentioned, the report was interspersed with all kinds of delicious flowers of delightful humor. The speaker showed particular affection for the female members, who used to make up 23 percent of all members, but now only 15 percent. Among other things, the presentation of the reasons why some former members have recently decided to leave the Society was a source of great amusement. Before the Treasurer read out an authentic letter from these circles, no one would have dreamed that the pressure on the "ailing agricultural sector" could also have reduced the number of members. Mr. Redner concluded with a witty application of Goethe's words about "cold music, which is only able to capture the heart and mind five hours after listening to it". He hoped that his arguments would have a similar effect on the audience. Loud applause followed the delicious interlude by the witty speaker.

Then Privy Councillor Dr. B. Supban announced that not only was the library, which now amounted to more than 41,000 volumes, growing at a pleasing rate, but that the collection of manuscripts in particular had recently received very significant donations of great value. Thus, on June 3, the son of the late poet Viktor von Scheffel had presented the Grand Duke with the original manuscripts of "Trompeter von Säckingen", "Ekkehard", "Gaudeamus", "Juniperus" and the "Bergpsalmen" (some with illustrations), all "wonderfully composed". The Hereditary Grand Duchess had donated valuable and extensive original manuscripts of the former contributors to the "Tübingen-Stuttgarter Morgenblatt für gebildete Stände", which was edited by the poet Hauff's brother, to the Goethe-Schiller Archive. Dr. Suphan went on to explain how unjustified the occasional complaints about the slow progress in printing the edition of Goethe's works were. On the other hand, he had to declare loudly and publicly that work was being done honestly, but that due to the nature of the matter, some things could only progress slowly, and he gave a few examples, not lacking in humor, of how often the strength of the staff was put to the test by answering countless inquiries of all kinds. Then Dr. Suphan, referring to an essay by Herman Grimm on "The Future of the Weimar Goethe-Schiller Archive", which appeared in the last issue of the "Deutsche Rundschau" and was well worth reading, announced that a new work, a monumental Goethe-Schiller dictionary, was to be tackled soon. Preliminary work had already been done, such as a program by Otto Hoffmann in Steglitz on Herder's vocabulary, etc. Scholars of the first rank had promised their cooperation, and only the entire German people could participate. A giant sample postcard made by Dr. Suphan with a scheme for filling in materials for the dictionary on the open side caused much amusement. Finally, Privy Councillor Dr. Ruland, the director of the local museum, reported on the Goethe National Museum, where work was also continuing. Some time ago, Professor Dr. Furtwängler in Munich had carefully examined the cut stones collected by Goethe, and as a result of this examination some of the existing errors had to be corrected. The results of this examination would soon be made available to a wider audience through printing. Of the gifts recently received by the museum, the bust of the old Goethe from the studio of Professor Eberlein in Berlin, a gift from the Grand Duke, is to be kept in the garden room of the Goethe House in the future. Furthermore, a bust of Duchess Anna Amalia made of Fürstenburg pottery and a letter from Goethe to Count Gneisenau dated ı2 July 1829 should also be mentioned. Dr. Ruland concluded his remarks with the wish that the friendly attitude of all friends and patrons of the Society may continue to be preserved for the museum in the future.

This was followed by a break of several hours, part of which was used to view the collection, and in the afternoon the banquet took place, which was spiced up by various witty speeches and consumed in the most comfortable atmosphere. Alexander Meyer's toast to the ladies was particularly witty, indeed of sparkling humor, in which the speaker expressed in an amiable, mischievous manner the personal benefit he had derived from the morning's festive lecture. In the evening, Joseph Lewinsky's recital of Schiller's and Goethe's ballads met with grateful applause in the packed court theater. After the theater there was a routine with the Hereditary Grand Duchess; only many of the guests woke up the next morning in the well-known Osteria near the court theater with singing and cheerful conversation.

58. Der Goethetag in Weimar

Bericht über die 14. Mitgliederversammlung der Deutschen Goethe-Gesellschaft

Die diesjährige Goethe-Versammlung fand am 4. Juni in Gegenwart des Großherzogs, des Erbgroßherzogs und der Erbgroßherzogin und einer stattlichen Menschenmenge statt. Von hervorragenden und bekannten Freunden seien hervorgehoben, aus Berlin: Die Professoren Erich Schmidt und Carl Frenzel, Buchhändler Wilhelm Hertz, Bankier Meier-Cohn, Reichstagsabgeordneter Alexander Meyer, Ernst von Wildenbruch, als Vertreter der «Rundschau» Dr. Paetow, ferner Dr. Osborn und andere. Aus Frankfurt a.M. waren erschienen: Professor Veit Valentin und der Bildhauer Rumpf. Die Universität Jena war durch den Kurator Eggeling und Professor Michels vertreten. Aus Freiburg i. Br. war Friedrich Kluge erschienen. Von bedeutenden auswärtigen Bühnenkünstlern bemerkten wir außer Lewinsky, den ewig jungen Carl Sonntag und Edward von Darmstadt. Geheimer Hofrat Dr. Karl Ruland eröffnete die Versammlung mit einem. Hinweis auf die unter Bernhard Suphans und Erich Schmidts Redaktion zu Weihnachten erscheinende Festschrift der Goethe-Gesellschaft, an der die Herren Dr. Karl Schüddekopf (Weimar) und Dr. Walzel (Bern) augenblicklich arbeiten. Sie wird behandeln Goethes Verhältnis zu den Romantikern und namentlich durch Herausgabe bisher unbekannter oder wenig beachteter Briefe der beiden Schlegel, Arnims, Zacharias Werners und anderer ein besonderes Interesse gewinnen. Ferner bemerkte der Vorsitzende, daß vor kurzem wieder eine neue Übersetzung vom ersten Teile des Goetheschen Faust ins Englische aus der Feder eines Mr. E. Webb erschienen und in mehreren Exemplaren für Mitglieder der Gesellschaft ausgelegt sei (Verlag von Longmans Green & Co, 39 Paternoster Row, London). Sodann wies Ruland auf eine neue, am heutigen Tage zum ersten Male der Öffentlichkeit enthüllte Goethe-Büste aus dem Atelier des wohlbekannten Bildhauers Rumpf in Frankfurt a.M. hin, die aus dem lebendigen Grün der Blattpflanzen hinter der Rednerbühne verheißungsvoll herabgrüßte. Das von den Anwesenden mit Recht bewunderte Werk stellt den jungen Goethe dat, etwa in der Zeit, als er nach Weimar kam (1775).

Darauf bestieg Professor Dr. von Wilamowitz-Möllendorf von der Berliner Universität die Rednerbühne und hielt einen formvollendeten, von tiefstem Nachdenken zeugenden Vortrag über Goethes «Pandora». Dieses letzte Zeugnis von Goethes streng-klassischem Stil, so begann der Redner, sei ja schon vielfach Gegenstand eingehender Forschung gewesen; aber populär habe es nie werden können. Die meisten der Leser ständen wohl noch heute auf dem Standpunkte der Frau von Stein, die geäußert habe, daß nur einige Teile genießbar seien. Goethe gab das auch in liebenswürdiger Weise zu. Allein wir müssen, auch wenn wir an dem unserer Sprache fremden, ihr aufgezwungenen antiken Rhythmus Anstoß nehmen, doch den Versuch nicht aufgeben, dem Kerne der Dichtung immer mehr beizukommen. Ob Goethe sich im Epimetheus selbst geschildert, ob Frau von Levetzows Tochter und Minna Herzlieb sich in den Töchtern des Epimetheus widerspiegeln, wie behauptet ist, das sei zwar psychologisch von Wert, indessen zum Verständnis des künstlerischen Organismus ganz nebensächlich. Bei der nun folgenden Inhaltsangabe weist Redner auf manches Rätsel hin, das unlösbar scheine, wie die Herkunft des Sohnes Prometheus’, Phileros, der das Symbol hat des Triebes zum Höheren, zur Liebe. Das Liebesverhältnis zwischen Phileros und Epimeleia, auf dessen Ausführung Pamino und Pamina nicht ohne Einfluß geblieben zu sein schienen, habe Goethe glücklich aus dem Symbolischen heraus in das rein menschliche übergeführt. Das Schema der Fortsetzung des Gedichtes helfe wenig zur Klärung dieses Verhältnisses; jedenfalls habe Pandora mit dem Ölzweig erscheinen sollen, dem Symbol des Friedens, sie selbst als Vertreterin der Schönheit. Kunst und Wissenschaft, vertreten durch Phileros und Epimeleia, seien als die Vermittler zwischen Himmel und Erde anzusehen. Prometheus, versöhnt, wird den Ölkranz tragen und sich seiner Gebilde freuen; und Elpores Erscheinung am Ende weckt Mut und Hoffnung. Nach dem ersten Schritt zur menschlichen Kultur durch das Feuer scheine der Weg für Kunst und Wissenschaft geebnet. Aber Pandoras Lade sei dunkel, unverständlich. Könnte denn den Menschen Kunst und Wissenschaft plötzlich vom Himmel in den Schoß fallen? Das sei ein Goethe ganz fremder Gedanke; denn der Mensch könne sich nur durch eigene Arbeit emporringen. Um in diese durch die Lektüre aufsteigenden Empfindungen Ordnung und Klarheit zu bringen, müsse man einmal die objektive Vorlage des Dichters, den mythologischen Niederschlag der Fabel betrachten, zweitens aber die Zeitverhältnisse und die Gemütsstimmung ins Auge fassen, die den Dichter bei seinem Werke beeinflußt hätten. Goethe kannte wahrscheinlich die Überlieferung des Hesiod, wenn er auch von ihm abweicht. Wohl auch nicht unbekannt war ihm die Fabel des Plato (Protagoras) vom Feuerraub des Prometheus, wodurch der Mensch existenzfähig wird, wenn er zunächst auch noch roh bleibt. Aidos und Dike als Göttinnen werden herabgesandt, die Scheu und das Gefühl für Gerechtigkeit. Die Schule Platos war gerichtet auf Eros, das heißt das Sehnen der Menschen nach der Unendlichkeit, die Wiederkehr der Pandora rege die Menschen zur Arbeit an, das sei der Hauptgedanke. Andererseits müsse man sich vergegenwärtigen, wie es in Weimar und in Goethes Seele nach dem Tilsiter Frieden (1807) aussah. Anna Amalia war tot, ihr galt die Verherrlichung des Vorspieles: «Zur Eröffnung des Weimarischen Theaters am 19. September 1807.» Tiefe Gedanken beschäftigten den Dichter am 19. November in Jena, worüber die Tagebücher Auskunft geben; er studierte damals alte Philosophie, auch für ihn erblühte der Ölbaum im Garten des Prometheus. Pandora weist auf die Güter hin, die unverlierbar sind: Freiheit und Ideale. Über einem zerstrümmerten Staate hatte Plato seine Akademie gegründet; über die Trümmer des deutschen Reiches führte die Lade Pandoras herauf. Wer aber ist nun Pandora? Epimetheus hat sie besessen; er muß sie daher gekannt haben. Sie ist die Schönheit in tausend Gebilden und die Offenbarung der Form, um den Inhalt zu veredeln. ’Iδ'εα ist die beste Erklärung dessen, was Form heißt; man denke an Schillers «Ideale», und die Verbindung von Phileros und Epimeleia bekundet die Reife der Menschheit für Kunst und Wissenschaft. Hat unser Volk, zu dessen Charaktereigentümlichkeiten ja auch das Formlose, Ungebundene gehört, diese Mahnung wohl verstanden? Was noch nicht erreicht sei, das müsse künftiger Geschlechter Tätigkeit hervorbringen, auf dem Altar der Schönheit müsse das Feuer der Titanenkinder erhalten werden.

Im Vorhergehenden war es nur möglich, eine ganz kurze Skizze vom Inhalt des bedeutenden Vortrages zu geben, der im nächsten Bande des Goethe-Jahrbuches erscheinen wird.

Aus den Verhandlungen, die sich an den Festvortrag anschlossen, sei zunächst erwähnt der überaus witzige Kassenbericht des Schatzmeisters der Gesellschaft, Kommerzienrat Dr. Moritz. Redner hob hervor, daß es auch im abgelaufenen Jahre der Gesellschaft leider nicht gegönnt gewesen sei, die Lücken, die der natürliche Lauf der Dinge und mancherlei persönliche Verhältnisse in den Mitgliederbestand gerissen, voll zu ergänzen. Der entsprechenden Mitgliederzahl des Jahres 1896 gegenüber sei im abgelaufenen Geschäftsjahr 1897 ein Ausfall von etwa 4o Mitgliedern zu verzeichnen. Indessen sei bei der Gediegenheit der jedes Jahr neben dem Jahrbuch erscheinenden Schriften, die doch nur anregend wirken könnten, ein erneuter Aufschwung zu erhoffen. Am 31. Dezember 1897 bestand die Gesellschaft aus 2635 Mitgliedern. Die Einnahmen und Ausgaben der Gesellschaft haben gegen das Vorjahr keine wesentlichen Änderungen erfahren. - Dagegen hat die Einrichtung des Gebäudes für das Archiv den Anlaß zu außerordentlichen Aufwendungen gegeben (20000 M.), die jedoch ohne Inanspruchnahme des Reservefonds von rund 66 ooo M. bis auf einen kleinen Rest durch die gewöhnlichen Einnahmen gedeckt sind. Der Bericht war, wie gesagt, von allerlei köstlichen Blumen entzückenden Humors durchsetzt. Eine insbesondere liebevolle Teilnahme erwies der Redner den weiblichen Mitgliedern, die früher 23, jetzt aber nur 15 vom Hundert aller Mitglieder ausmachen. Stürmische Heiterkeit erregte unter anderem die Darlegung der Gründe, die manche bisherige Mitglieder in letzter Zeit zum Austritt aus der Gesellschaft bewogen haben. Daß der Druck, der auf der «notleidenden Landwirtschaft» liegen soll, auch den Bestand der Mitglieder hat mindern können, das hätte sich vor dem Verlesen eines authentischen Schreibens aus diesen Kreisen durch den Herrn Schatzmeister wohl niemand träumen lassen. Redner schloß mit einem witzig auf sich angewendeten Worte Goethes von einer «kalten Musik, die erst fünf Stunden nach dem Anhören Herz und Gemüt zu erfassen vermöge». Er hoffe, daß seine Auseinandersetzungen eine ähnliche Wirkung auf die Zuhörer ausüben werden. Lauter Beifall folgte dem köstlichen Intermezzo des geistvollen Redners.

Darauf teilte Geheimer Hofrat Dr. B. Supban mit, daß nicht nur die Bibliothek, die sich jetzt auf mehr als 41x00 Bände belaufe, in erfreulichem Wachstum begriffen sei, sondern daß namentlich die Sammlung von Handschriften in letzter Zeit ganz bedeutende Zuwendungen von hohem Werte erfahren habe. So seien am 3. Juni vom Sohne des verstorbenen Dichters Viktor von Scheffel die Originalmanuskripte vom «Trompeter von Säckingen», von «Ekkehard», «Gaudeamus», «Juniperus», von den «Bergpsalmen» (z.T. mit Illustrationen), alles «wundervoll gefaßt», dem Großherzog übergeben worden. Die Frau Erbgroßherzogin habe wertvolle und umfangreiche Originalhandschriften der einstigen Mitarbeiter am «Tübingen-Stuttgarter Morgenblatt für gebildete Stände», das vom Bruder des Dichters Hauff redigiert wurde, dem Goethe-Schiller-Archiv zum Geschenk gemacht. Weiter führte Dr. Suphan aus, wie wenig berechtigt die gelegentlich erhobenen Klagen über den zu trägen Fortschritt im Drucke der Ausgabe zu Goethes Werken seien. Er müsse demgegenüber einmal laut und öffentlich erklären, daß redlich gearbeitet werde, daß aber der Natur der Sache nach manches nur langsam weiterrücken könne, und führt an einigen des Humots nicht entbehrenden Beispielen aus, wie oft die Kräfte der Mitarbeiter durch Beantwortung unzähliger Anfragen aller Art auf die Probe gestellt würden. Sodann machte Dr. Suphan unter Hinweis auf einen im letzten Heft der «Deutschen Rundschau» erschienenen lesenswerten Aufsatz Herman Grimms über «Die Zukunft des Weimarischen Goethe-SchillerArchivs» die Mitteilung, daß demnächst eine neue Arbeit, ein monumentales Goethe-Schiller-Wörterbuch in Angriff genommen werden solle. Vorarbeiten seien bereits vorhanden, wie ein Programm von Otto Hoffmann in Steglitz über Herders Sprachschatz usw. Gelehrte ersten Ranges hätten ihre Mitwirkung in Aussicht gestellt, allein das ganze deutsche Volk könne sich an der Mitarbeit beteiligen. Viel Heiterkeit erregte eine von Dr. Suphan angefertigte Riesenmusterpostkarte mit dem auf der offenen Seite aufgezeichneten Schema zur Ausfüllung von Materialien zum Wörterbuche. Zum Schlusse stattete Geheimer Hofrat.Dr. Ruland, der Direktor des hiesigen Museums, Bericht über das Goethe-Nationalmuseum ab, in dem gleichfalls die Arbeit nicht stocke. Vor einiger Zeit habe Professor Dr. Furtwängler in München die von Goethe gesammelten geschnittenen Steine einer genauen Durchsicht unterzogen, infolge dieser Untersuchung müsse mancher bisher bestehende Irrtum berichtigt werden. Die Ergebnisse dieser Untersuchung würden demnächst durch den Druck weiteren Kreisen zugänglich gemacht werden. Von dem Museum neuerdings zugegangenen Geschenken sei in erster Linie die Büste des alten Goethe aus dem Atelier des Professor Eberlein in Berlin hervorzuheben, die, ein Geschenk des Großherzogs, künftig im Gartenzimmer des Goethe-Hauses aufbewahrt werden soll. Ferner seien zu erwähnen eine Büste der Herzogin Anna Amalia aus Fürstenburger Potzellan, eine Zuschrift Goethes an den Grafen Gneisenau vom ı2. Juli 1829. Mit dem Wunsche, die freundliche Gesinnung aller Freunde und Gönner der Gesellschaft möge auch in Zukunft dem Museum erhalten bleiben, schloß Dr. Ruland seine Ausführungen.

Darauf folgte eine mehrstündige Pause, die zum Teil zur Besichtigung der Sammlung verwendet wurde, und am Nachmittag fand das Festessen statt, das durch verschiedene geistvolle Tischreden gewürzt, in behaglichster Stimmung verzehrt wurde. Besonders witzig, ja geradezu von zündendem Humor war der Trinkspruch Alexander Meyers auf die Damen, worin der Redner in liebenswürdiger, schalkhafter Art seinen persönlichen Gewinn zum Ausdruck brachte, den er dem Festvortrage am Morgen entnommen habe. Am Abend fand Joseph Lewinsky mit dem Vortrage Schillerscher und Goethescher Balladen im gefüllten Hoftheater dankbaren Beifall. Nach dem Theater gab es Rout bei der Frau Erbgroßherzogin; allein viele der Gäste wachten dem kommenden Morgen in der bekannten Osteria beim Hoftheater unter Gesang und heiterer Unterhaltung entgegen.