Collected Essays on Cultural and Contemporary History 1887–1901
GA 31
Automated Translation
85. A Heine Hater
It is often said that great men have the weaknesses of their virtues. It is no less true, however, that those who emulate great men inherit the weaknesses of their vices to an outstanding degree. The first sentence is applicable to the great aesthete and literary historian Friedrich Theodor Vischer, who was for a long time an ornament of the Stuttgart Technical University; the other truth comes to mind when one looks at his successor on the teaching pulpit, Mr. Carl Weitbrecht. Vischer's broad view of artistic matters was tinged with a certain philistinism; the fine humorist, who gave us the heart-warming novel "Also One", is constantly spoiled by an "inner philistine". And as gratifying as it is that Vischer has given Goethe's idolatry of the judgmentless a good rap on the knuckles with his third part of "Faust", the fact that the honest Swabian goes about his "dispatching" in a rather too bourgeois manner makes a rather uncomfortable impression amidst all this joy. But these are the faults of great virtues. Carl Weitbrecht lacks these virtues; he has shown this sufficiently in his many writings. There is no doubt that he learned a lot from Vischer. And that is why his book "This side of Weimar" has many good points. He has pointed out some of the advantages of Goethe's nature, some of which were lost to the great spirit in later life. However, the flip side of Vischer's merits appears quite repulsive in the two volumes that Carl Weitbrecht recently had published as "Deutsche Literaturgeschichte des neunzehnten Jahrhunderts" in the "Sammlung Göschen" (no. 134 and 135 of this collection, G. J. Göschensche Verlagshandlung, Leipzig 1901).
You don't have to be very suspicious when reading these two volumes to come to the conclusion that the first was written to accuse the "German Jew" Heine of every conceivable evil; the second to vent a bitter resentment against everything so-called "modern". Among the various judgments that emerge, this appears again and again, in the most diverse paraphrases: a poet, a writer is all the more well-behaved the less he does it like the evil Heine. Here are just a few examples. "When Goethe died, Heine was the man of the time - that characterizes the situation: the old man in Weimar has fallen silent, and a German Jew in Paris sets the tone." Just in passing, I would like to point out a small thoughtlessness on the part of Mr. Weitbrecht. According to his statements on page 8, the "Old Man of Weimar" had nothing more to say at the beginning of the nineteenth century. "The life that he" (Goethe) "lived and expressed in literature in the first third of the century had little more in common with what the nation lived and fought for at that time; just as he had brought his personal life over from the previous century, so he lived it to the end in the new century... a lonely greatness, certain of his immortality, but more and more alienated from the present." What is Carl Weitbrecht's fault that he has Goethe spiritually dead by the end of the eighteenth century: in order to have an "elegant" entrance for a butchery of Heine, one can behead Goethe's genius twice.
What has poor Heine, in Weitbrecht's opinion, had on his conscience! "From Heine, as from hardly anyone else, the Germans have learned for generations to despise their own nation and to speak ill of it, because their governments did criminally stupid things, because the freedom that the French Revolution meant could not be introduced so quickly in Germany; from him they have learned to regard criticism and joking about German things as a higher sign of intellectual development and freedom of thought than patient, self-denying work on these things; from him they have learned the vain tone that trumpets the pains and dissatisfactions of the individual as the pains of humanity and forgets that the nation stands between the individual and humanity". Mr. Carl Weitbrecht may think about Heinrich Heine as he is able, according to his talent. People who understand Heine can hardly be upset by Weitbrecht's private opinion. But what you have to have a serious word with gentlemen like Carl Weitbrecht about is the, to put it mildly, offensive presumption with which he labels "the Germans" as fools. For only fools could prove to be "docile" in the sense described in Weitbrecht's sentence above. Does Carl Weitbrecht's Swabian soul not have anything that would make it ashamed of such a characterization of its nation?
Weitbrecht often refers to Heine to say how others were different. "What was witty, self-satisfied play in Heine was serious, incurable suffering in Lenau". Learn, Mr. Weitbrecht, to characterize the spirits out of themselves, because what Lenau was has nothing to do with what Heine was. But it continues in this tone. It is true that Mr. Weitbrecht must himself acknowledge Menzel's scurrilous denunciation, which contributed to Gutzkow's punishment, as such; but he cannot get past this acknowledgement without the tasteless sentence: "Heine felt very flattered to see himself most solemnly placed at the head of the whole movement... and coined the poisonously dishonest title of "denunciator" for Wolfgang Menzel, whose unnecessarily clamorous criticism of Gutzkow's trivial novel "Wally" had, however, given the Bundestag the external occasion for its folly."
Even Freiligrath's manly way of bearing the suffering of exile inspires Mr. Weitbrecht to lash out at the "German Jew": "He did not blubber softly or flirt with exile" (Freiligrath) "for that reason." Weitbrecht's idea of how Heine led the spirits by the reins is quite amusing. "It was Heine who made Platen and Immermann enemies." So the good Platen would not have been taken in by the "Jew in Paris": he would not have portrayed the "Nimmermann" as the "vain fop" in his "Romantic Oedipus". Gustav Schwab and Paul Pfizer were, in Weitbrecht's sense, called to do quite different things than what they achieved, but they "were no match for Heine's dishonest fencing tricks". In his review of Emanuel Geibel, our literary historian makes the beautiful statement: "Wherever he seemed to achieve or strive for the brevity of the simple lyrical mood or the very compact song in his earlier poems, he was mostly dependent on role models, including even Heine; the more he gave of himself, however, the more effort he needed." Oh misery upon misery: poor Geibel, it must be said of you that you once wrote some decent poetry; but that's nothing, because Heinrich Heine seduced you into such skill.
I think we can take leave of Mr. Weitbrecht after these rehearsals. To write the right words about the further course of his remarks would be to be cruel.
It is just a pity that a "collection" like Göschen's, which contains so much good stuff, has absorbed Weitbrecht's two volumes of ranting.
85. Ein Heine-Hasser
Es wird oft gesagt: Große Männer haben die Schwächen ihrer Tugenden. Nicht weniger richtig ist aber auch, daß die Nachbeter großer Männer die Schwächen von deren Untugenden in hervorragendem Maße erben. Der erste Satz ist anwendbar auf den großen Ästhetiker und Literarhistoriker Friedrich Theodor Vischer, der lange Zeit eine Zierde der Stuttgarter Technischen Hochschule war; die andere Wahrheit kommt einem in den Sinn, wenn man sich seinen Nachfolger auf der Lehrkanzel betrachtet, den Herrn Carl Weitbrecht. Vischers weitem Blick in künstlerischen Dingen war ein gewisser Zug von Spießbürgerlichkeit beigemischt; dem feinen Humoristen, der uns den herzerquickenden Roman «Auch Einer» geschenkt hat, verdirbt fortwährend ein «innerer Philister» das Konzept. Und so erfreulich es ist, daß Vischer dem Goethe-Götzendienst der Urteilslosen mit seinem dritten Teil des «Faust» gehörig auf die Finger geklopft hat: recht unbehaglich wirkt bei all dieser Freude, daß der ehrliche Schwabe bei seiner «Abfertigung» doch gar zu biedermännisch zu Werke geht. Doch das sind eben Fehler großer Tugenden. Carl Weitbrecht fehlen diese Tugenden; das hat er in seinen vielen Schriften hinlänglich gezeigt. Kein Zweifel ist, daß er von Vischer manches gelernt hat. Und deshalb hat sein Buch «Diesseits von Weimar» viel Gutes. Er hat auf manche Vorzüge der Goetheschen Natur hingewiesen, die dem großen Geist in dem späteren Leben teilweise verlorengegangen sind. Ganz abstoßend wirkt aber die Kehrseite der Vischerschen Vorzüge in den zwei Bändchen, die Carl Weitbrecht als «Deutsche Literaturgeschichte des neunzehnten Jahrhunderts» vor kurzem in der «Sammlung Göschen» (Nr. 134 und 135 dieser Sammlung, G. J. Göschensche Verlagshandlung, Leipzig 1901) hat erscheinen lassen.
Man braucht nicht sehr argwöhnisch zu sein, um beim Lesen dieser zwei Bändchen zu dem Glauben zu kommen, das erste sei geschrieben, um dem «deutschen Juden» Heine alles erdenkliche Schlimme anzuhängen; das zweite, um einem verbissenen Groll gegen alles sogenannte «Moderne» Luft zu machen. Unter den mancherlei Urteilen, die da auftauchen, erscheint immer wieder, in den verschiedensten Umschreibungen, dies: ein Dichter, ein Schriftsteller ist um so braver, je weniger er es macht wie der böse Heine. Nur ein paar Proben seien hierhergestellt. «Als Goethe starb, war Heine der Mann der Zeit — das kennzeichnet die Lage: der Alte in Weimar ist verstummt, und ein deutscher Jude in Paris gibt den Ton an.» Nur im Vorübergehen sei auf eine kleine Gedankenlosigkeit des Herrn Weitbrecht aufmerksam gemacht. Nach seinen Äußerungen auf Seite 8 hatte eigentlich der «Alte von Weimar» schon im Anfange des neunzehnten Jahrhunderts nichts mehr zu sagen. «Das Leben, das er» (Goethe) «im ersten Drittel des Jahrhunderts lebte und literarisch zum Ausdruck brachte, hatte nur wenig mehr gemein mit dem, was die Nation in dieser Zeit lebte und kämpfte; so wie er sein persönliches Leben aus dem vergangenen Jahrhundert herübergebracht hatte, so lebte er es im neuen Jahrhundert zu Ende... eine einsame Größe, ihrer Unsterblichkeit sicher, aber der Gegenwart mehr und mehr entfremdet.» Was verschlägt es Carl Weitbrecht, daß er Goethe bereits am Ende des achtzehnten Jahrhunderts geistig tot sein läßt: um einen «eleganten» Eingang für eine Abschlachtung Heines zu haben, darf man schon den Genius Goethes zweimal köpfen.
Was hat doch der arme Heine, nach Weitbrechts Meinung, alles auf dem Gewissen! «Von Heine wie kaum von einem anderen haben die Deutschen auf Generationen hinaus gelernt, die eigene Nation zu verachten und schlecht von ihr zu reden, weil ihre Regierungen sträfliche Dummheiten machten, weil die Freiheit, die die französische Revolution meinte, nicht so schnell in Deutschland einzuführen war; von ihm haben sie gelernt, das Kritteln und Witzeln über die deutschen Dinge für ein höheres Zeichen von Geistesbildung und Geistesfreiheit zu halten als die geduldige selbstverleugnende Arbeit an diesen Dingen; von ihm haben sie den eitlen Ton gelernt, der die Schmerzen und Unzufriedenheiten des Einzeinen gleich als Menschheitsschmerzen ausposaunt und vergißt, daß zwischen dem Einzelnen und der Menschheit die Nation steht». Herr Carl Weitbrecht mag über Heinrich Heine denken, wie er es, nach seiner Begabung, vermag. Leute, die Heine verstehen, können sich über die Privatmeinung Weitbrechts wohl kaum aufregen. Worüber man aber mit Herren wie Carl Weitbrecht ein ernstes Wort reden muß, das ist die, gelinde gesagt, verletzende Anmaßung, mit der er «die Deutschen» zu Trotteln stempelt. Denn nur Trottel könnten sich in dem Sinne «gelehrig» erweisen, wie das in dem obigen Satz Weitbrechts geschildert wird. Hat denn die Schwabenseele Carl Weitbrechts nirgends so etwas, was ihr die Scham kommen ließe über solche Charakteristik ihrer Nation?
Oftmals wird von Weitbrecht Heine herangezogen, um zu sagen, wie andere — anders waren. «Was bei Heine geistreich selbstgefälliges Spiel war, war bei Lenau ernstes, unheilbares Leiden». Lernen Sie, Herr Weitbrecht, die Geister aus sich heraus charakterisieren, denn was Lenau war, hat mit dem, was Heine war, gar nichts zu tun. Es geht aber in diesem Tone weiter. Zwar muß Herr Weitbrecht Menzels niederträchtige Denunziation, die zu Gutzkows Bestrafung das ihrige beitrug, selbst als solche anerkennen; aber er kann an dieser Anerkennung nicht vorbeikommen ohne den geschmacklosen Satz: «Heine fühlte sich sehr geschmeichelt, sich feierlichst an die Spitze der ganzen Bewegung gesetzt zu sehen... und prägte den giftigen unehrlichen Titel des «Denunzianten> für Wolfgang Menzel, dessen unnötig zeternde Kritik über Gutzkows nichtigen Roman «Wally> allerdings dem Bundestag den äußeren Anlaß zu seiner Torheit gegeben hatte.»
Sogar Freiligraths männliche Art, die Leiden der Verbannung zu tragen, inspiriert Herrn Weitbrecht zu einem Ausfall auf den «deutschen Juden»: «Weichlich geflennt oder mit dem Exil kokettiert hat er» (Freiligrath) «darum nicht.» Recht drollig ist die Vorstellung, die sich Weitbrecht davon macht, wie Heine die Geister am Gängelbande führte. «Heine war’s, der Platen und Immermann verfeindet hatte.» Also wäre der gute Platen dem «Juden in Paris» nicht auf den Leim gegangen: er hätte den «Nimmermann» nicht als den «eitlen Geck» in seinem «Romantischen Oedipus» dargestellt. Gustav Schwab und Paul Pfizer waren, im Sinne Weitbrechts, zu ganz anderem berufen, als was sie geleistet haben, aber sie «waren den unehrlichen Fechterstreichen Heines nicht gewachsen». Bei der Besprechung Emanuel Geibels leistet sich unser Literarhistoriker den schönen Satz: «Wo er in seinen früheren Gedichten die Knappheit des einfachen lyrischen Stimmungsgebildes oder des ganz gedrungenen Liedes zu erreichen oder zu erstreben schien, da war er meist abhängig von Vorbildern, unter denen sich sogar Heine befand; je mehr er aber sich selbst gab, desto mehr Aufwand brauchte er.» O Jammer über Jammer: armer Geibel, man muß dir nachsagen, daß du einmal leidlich gedichtet hast; aber es ist nichts damit, denn zu solchem Können hat dich ja — Heinrich Heine verführt.
Ich denke, nach diesen Proben können wir von Herrn Weitbrecht Abschied nehmen. Über den weiteren Verlauf seiner Ausführungen die rechten Worte schreiben, hieße — grausam werden.
Schade ist nur, daß eine «Sammlung» wie die Göschensche, die so viel Gutes enthält, die zwei Bändchen Weitbrechtschen Gezeters sich einverleibt hat.