Collected Essays on Cultural and Contemporary History 1887–1901
GA 31
Automated Translation
91. Seven letters from Fichte to Goethe Two letters from Fichte to Schiller
With explanatory notes by Rudolf Steiner
Fichte wrote the first seven of the nine letters given here to Schiller during the first months of his work at the university entrusted to Goethe's care. Time is a circumstance that essentially determines their significance. They show us that Fichte's personal appearance and his way of approaching the teaching and philosophical profession had to give Goethe's relationship with him the character at the very beginning of their acquaintance that it subsequently retained. Fichte's way of working had something violent about it. A certain pathos of the idea, which accompanied his scientific as well as his political ideas, always led him to seek to achieve his goals by the straightest, shortest route. And if something stood in his way, his unyieldingness turned into brusqueness, his energy into ruthlessness. Fichte never learned to understand that old habits are stronger than new ideas, and thus constantly came into conflict with the people he had to deal with. The reason for most of these conflicts was that he alienated people through his personal nature before he had elevated them to his ideas. Fichte lacked the ability to come to terms with everyday life. All of this made it impossible for Goethe to always stand up for Fichte as energetically as he would have liked in recognition of his scientific achievements and abilities.
The book that Fichte sends to Goethe in Letter No. 1 is the first edition of the "Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre", which was published in sheets at the time (see J. G. Fichte's Life and Literary Correspondence, 2nd edition, Leipzig 1862, Volume I, p. 211).
The work in which Fichte hoped to be united with Goethe was Schiller's "Horen". On June 13, 1794, Schiller had invited Goethe to collaborate with him, noting at the same time that H. H. Fichte, Woltmann and von Humboldt had joined forces with him to publish this journal. Goethe only sent his acceptance to Schiller on June 24 (cf. correspondence between Schiller and Goethe, 4th ed., vol. I, p. I ff.).
Fichte had arrived in Jena on May 8, 1794, and on June 24 he was already forced to call upon Goethe's and the Duke's protection against slanderous rumors that had spread about his public lectures on "Morality for Scholars" (cf. letter no. 2). The energetic way in which Fichte confronted his slanderers and the firmness with which he asked the Duke to take care of him led, apparently through Goethe's mediation . (Letter No. 3), led to a temporary strengthening of his position, as the Duke did not allow his esteem for the philosopher to be dampened by the rumors. Fichte felt compelled to prove the inaccuracy of what was said about his lectures by having them printed word for word (cf. letter no. 2). They appeared under the title: "Einige Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten" (Jena, Gabler 1794). Fichte's wish to be allowed to dedicate the reprint to the Duke was not carried out, but the latter praised the recently appointed teacher at every opportunity (cf. Fichte's Life I. 216 f.). Fichte's remarks about the Duke (Letter No. 2) are an important contribution to Karl August's characterization. One need only consider that this prince is admired in this way by a man who, a year earlier, wrote of the princes of Europe: "They, who are for the most part educated in indolence and ignorance, or, when they learn something, learn a truth expressly prepared for them; they, who are known not to continue their education once they reign, who read no new writing other than, at most, watery sophistries, and who are always behind their age at least by the years of their reign." This passage belongs to the anonymous writing mentioned in the first letter, namely Fichte's "Beiträge zur Berichtigung der Urteile des Publikums über die französische Revolution." This and the other anonymous pamphlet, "The Reclaiming of Freedom of Thought from the Princes of Europe Who Hitherto Suppressed It (A Speech, Heliopolis in the Last Year of the Old Darkness)", had appeared before Fichte's appointment to Jena. And according to Fichte's statements in the second letter, it cannot be doubted that the people who worked for Fichte's appointment, including first and foremost the jurist Hufeland, knew of these writings. This also seems to be the case for Goethe, as he calls Fichte's appointment "an act of boldness, indeed audacity" (Tag- und Jahreshefte 1794). Fichte himself probably made no secret of his way of thinking to the people who mediated between him and the Weimar government; hence the irritated tone in which he speaks of the accusations relating to his anonymous writings.
It is clear from Letter No. 6 that Fichte attached particular importance to being understood by Goethe. Consistent with this is a communication by W. v. Humboldt (correspondence between Schiller and W. v. Humboldt, September 22, 1794) about a conversation with Fichte, in which the latter had stated that he wished to win Goethe over to speculation and that he had to explain his feeling as one that guided him correctly in philosophical matters: "The other day, he (Fichte) continued, he (Goethe) explained my system to me so succinctly and clearly that I could not have explained it more clearly myself." That Goethe had a lively interest in Fichte's philosophy and did not take a negative attitude towards it is proven not only by the passage in a letter to Fichte dated June 24, 1794 (Briefe W. A. X. p. 167), in which he says of the first sheets of the "Wissenschaftslehre": "What has been sent contains nothing that I did not understand or at least thought I understood, nothing that would not readily fit in with my usual way of thinking", but also the fact that Goethe made extensive extracts from this work, which are still preserved in the Goethe Archive.
Fichte had also announced public lectures similar to those mentioned above from the summer of 1794 for the winter of 1794/95. These lectures were among the most popular at the university and were received with great enthusiasm by the students. As Fichte could not find another suitable hour, he read on Sunday mornings from 9 to 10. The Jena Consistory took offense at this, and the Weimar High Consistory could not "deny unanimous approval" to the reasons of the former, "since it seems, however, that this undertaking is an intended step against the public national service, even if this intention were not the case, or that such an intention could not be achieved, such an unlawful and disorderly act would nevertheless always have very bad consequences, especially for the reputation of the Academy itself, because of the unpleasant impression it would reliably make on the Jena and neighboring public as well as abroad". These are the words of the submission from the Oberkonsistorium to the state government. Fichte wrote a detailed letter to the academic senate. He explained the reasons why he had to choose the hour in question and explained that the character of his public lectures made them very suitable to be held on Sundays, as they were not aimed at instruction through science, but at moral edification and character refinement. At the same time, Fichte also called on Goethe's assistance in this matter; and the letter in which he does so is the one reported here under no. 6. The Academic Senate reported to the Duke on this matter to the effect that "although Professor Fichte is not to be blamed for taking an appalling step against public worship, he should be instructed not to hold his moral lectures on Sundays; if, however, in the middle of the half-year, he could not find another suitable time, as we neither believe nor wish, he could be permitted to hold them on Sunday for the remainder of the current winter semester and without consequence, but in this case it must be made an absolute condition that he should not be permitted to do so before the afternoon service is completely finished". The Duke made the following decision: "We have therefore resolved, following your request, that the aforementioned Professor Fichte should only be permitted to continue his moral lectures on Sundays in the hours after the end of the afternoon service. However, it was only the fact that "something as unusual as the scheduling of lectures of this kind on Sunday during the hours designated for public worship" prompted Karl August to make his decision. Of the lectures themselves, the ducal decree addressed to the academic senate says: "We have gladly convinced ourselves that, if his (Fichte's) moral lectures are in accordance with the ... ... stapled trefflichen essay, they can be of excellent use". Fichte's opponents, on the other hand, intended to make the lectures completely impossible, as they were uncomfortable with their content. When Fichte resumed the lectures on February 3, which had been suspended since the beginning of November due to the incident, he scheduled them for Sunday afternoon at 3-4 p.m.
The Professor Woltmann mentioned in letter no. 7 was a historian and a favorite student of Spittler. He was appointed to Jena at the same time as Fichte, aged only 23, was one of the philosopher's most intimate friends and later also came into contact with Schiller.
It is perhaps not superfluous to note that Fichte's two letters to Schiller differ from those to Goethe in that they are written in German, while the latter are written in Fichte's more legible Latin script.
In July 1799, Fichte moved to Berlin. The well-known accusation of atheism led to his dismissal from Jena. He sought a new sphere of activity. Among the plans that emerged in him for the future was that of founding a scientific journal that would better meet the demands Fichte made of such an institute than the Jenaische Allgemeine Literaturzeitung, with which both he and Schelling were dissatisfied. During the winter of 1799/1800, Fichte again spent a short time in Jena, where he had temporarily left his family behind. Here he met Schelling. The two agreed to found and establish the journal, for which Goethe and Schiller were also to be recruited as contributors. The first of the two letters addressed to Schiller contains an invitation to become a contributor and at the same time a detailed discussion of the purpose and structure of the journal. This matter, for which, as the letter indicates, Cotta was to be won as publisher, came to nothing. The plan was then taken up again with J. F. G. Unger as publisher, who also sent a printed circular promising the publication of the "Jahrbücher der Kunst und der Wissenschaft" from New Year 1801. This time, too, the matter did not come to fruition. Goethe viewed such an undertaking on Fichte's part with suspicion. He wrote to Schiller on September 6, 1801, apparently referring to this (the circular is dated July 28, 1800): "The tone of the announcement is entirely Fichtian. I only fear that the gentlemen idealists and dynamists will soon appear as dogmatists and pedants and occasionally get into each other's hair." The document sent is: "The closed commercial state."
The first part of Fichte's second letter to Schiller, dated August 18, 1803, deals with a private matter concerning Fichte (sale of his house in Jena and other matters relating to the time of his stay in Jena), in which he had appealed to Goethe and Schiller for assistance. On August 29, Goethe wrote to Zelter about this (correspondence ı, 80): "Tell him (Fichte) that we are taking his matter to heart. Unfortunately, a curse so easily rests on what advocate's hands touch." The second part of the letter refers to the performance of Goethe's "Natural Daughter" in Berlin. The first performance of this play took place there on July 12, 1803. The letter was published in a form differing in many respects from the above in "Schillers und Fichtes Briefwechsel aus dem Nachlassen des Erstern" in 1847 by I. H. Fichte (pp. 70-75). This justifies the reprint. Schiller probably sent it to Goethe to read through, and it was neglected to be returned, so that it remained among Goethe's papers. Consequently, what is printed here is the final version, whereas what I. H. Fichte published can only have been taken from the brouillon, which the editor may have revised in a few places. What left the large audience cold about the play, indeed downright repulsed them: the fact that a high art form had eradicated all materiality attracted Fichte as well as Schiller (cf. his letter of August 18, ı803 to Wilhelm von Humboldt). What classical aesthetics (namely Schiller in his "aesthetic letters") demanded: The eradication of interest in the depicted event by elevating it to the pure enjoyment of what the artistic imagination has made of it, Fichte saw fulfilled here. He therefore also wanted to advise against any shortening of the play. On July 28, 1803 (correspondence I. p.67) Goethe writes to Zelter that he would like to "shorten some scenes which must seem long, even if they are excellently acted". To this Zelter replied on August 10: "Fichte does not agree with an abridgment of The Natural Daughter; he believes the play is whole, round and can only suffer by abbreviation." The philosopher regarded the art form as the only decisive factor, while the poet wanted to count on the taste of the audience. Fichte demanded to a far greater extent than Goethe that the public should be educated to enjoy the highest aesthetic productions. The fulfillment of ideal demands was his first priority. If the public did not exist for this, then in his opinion it had to be improved. Goethe was inclined to bring people closer to art; Fichte wanted to transform people according to the ideas he considered right.
I was commissioned to annotate these letters by Bernhard Suphan, who had already worked through them beforehand and provided me with his notes on the points of view from which the documents are to be viewed, as well as on various individual points.
Fichte to Goethe
I.
Honored man,
I looked for you soon after your departure to give you the first sheet I had just finished. I did not find you; and I am sending what I would have preferred to hand over.
Philosophy has not yet reached its goal as long as the results of reflective abstraction do not yet conform to the purest spirituality of feeling. I regard you, and have always regarded you, as the representative of the latter at the presently attained stage of humanity. Philosophy rightly turns to you: your feeling is the same touchstone.
The correctness of my system is vouched for, among other things, by the intimate concatenation of all with one, and one with all, which I have not produced, but which already exists; as well as the immense fertility, which surpasses all expectation, and which I have just as little introduced myself; so that it has very often astonished and enthralled me. Both are not discovered at the beginning of science, but only gradually, as one progresses in it.
I do not know whether I am still recommending a clearer presentation. This much I know, that I could raise it to a higher, and to any clarity, if the necessary time were given: - but I have, with my public lectures, at least three printed sheets a week to work with, other business accounted for; and therefore expect indulgence.
I hoped - perhaps because I longed for it - to see myself united with you in one work. I do not know whether I can still hope so. At least a few days ago Mr. Schiller had not yet made up his mind. Schiller had not yet made up his mind.
I am with true admiration
Your most devotedJ. G. Fichte
Jena, d. 2x. Jun. 1794
II
Most venerable patron and friend,
In my last letter I merely claimed the friendship of this noble man and great spirit; I believed
not to be able to claim your political reputation within a few days.
I was informed from Weimar that "there were disgraces (to be precise, only stupidities) being bandied about that I was supposed to have presented in my lectures. My position was dangerous. A certain class had formed a formal alliance against me. The Duke hears you, and what other men there are, less often than others who belong to that alliance; I should not be so sure, for the sake of the consequences, - in short, I could be deposed before I miss it, etc., etc." I am given advice that I would certainly follow if I were Parmenio. - "I should disavow a certain anonymous writing that is attributed to me." Let someone else take the liberty of doing so; I do not consider it permissible. I will not recognize an anonymous writing either. Whoever wants to acknowledge his writings does so as soon as they are published. Those who write anonymously do not want to acknowledge them.
"I should just be careful not to touch politics for at least half a year." I don't read politics and am not called to do so. I will, of course, read natural law when it is my turn in my course, according to my convictions, I am expressly forbidden to do so, and publicly; but it will certainly not be my turn in the first year. I am acting this half year according to rules that I will always act according to; and will always act as I am acting this half year. I have no particular summer and no particular winter morality.
"I should hide so that I can do all the more good." That is Jesuit morality. I am there to do good if I can; but I may not do evil under any condition, and not even under the condition of doing good in the future.
If I consider myself completely isolated in this, I would be the last among men if I were to fear anything with my principles and with the strength with which I have grasped them, and therefore wanted to deviate from my path even by a foot's breadth. Whoever does not fear death, what under the moon should he fear? - In any case, it would be ridiculous if I were to consider these things worthy of serious consideration.
But unfortunately I am no longer isolated. The fate of several people is tied to my fate. I'm not talking about my wife. She wouldn't be if I didn't trust her with the same principles. But a 74-year-old old man, her father, is inextricably linked to her. His age requires rest; he cannot expose himself to the danger of being driven about, to which I myself may well expose myself. So the question is, and it is necessary that this question be answered in good time: Can and will the prince to whom I have entrusted myself protect me? Will he do so under the following conditions?
I will come to Weimar next Saturday and put myself in the faces of people who might have something to say to me, to see if they have enough courage to tell me what they say about me to others. I will have the 4 lectures held in public in which I am supposed to have said these foolish things, and which I am writing down verbatim with good forethought and reading out verbatim, printed verbatim at the earliest. It would be the greatest favor to me if the duke would allow me to appropriate them to him. In all truth I could assure this prince of an unlimited veneration, which all I have ever heard of him, later that he entrusted me with a lectureship at his university in the opinion which the public has now formed of me, has founded in me, and which my personal acquaintance with him has increased infinitely. It would give me great pleasure to be able to show before the whole public that I can venerate a great man, even if he is a prince; and I should believe that this prince, who can place his highest value in his humanity, could not be displeased by the assurance of a veneration which applies to the man in him, and not to the prince. - In this case, I am willing to submit to you, or to the duke himself, the writing in proof form beforehand; as well as, if requested, the dedication: although, I confess, I would be even more pleased if I were trusted to know how to behave in such a delicate matter without a preliminary examination.
I will promise, if it is required, that a certain anonymous writing shall not be continued; nay, I will even promise not to write any anonymous writing on political subjects within any time (unless self-defense makes it necessary). - That I can easily promise this and yet do what I like afterwards, since I can hope to remain undiscovered - I do not expect this objection from anyone with whom I am to negotiate. What I promise, I keep, and even if no one but myself knows that I keep it.
But in my lectures I can change nothing; and if they are not approved, they must be forbidden to me in public. I shall, and will say what I consider to be true after my best investigation; I may err; I tell my hearers daily that I may err; but I can only yield reason. (At least no one has yet even pretended to be able to refute on principle what they consider to be my errors). I will say it in its place, and in its time, i.e. : when it comes to the science I teach. In my lectures, in its own time, there will also be talk of respect for established order, etc.; and these duties will be inculcated with no less emphasis.
Under these conditions I now expect protection, and peace in Jena, at least as long as my old father-in-law lives; and I ask for the word of the bland prince about this.
May I add a few observations to show the fairness of my request. I have made no move to obtain the reputation I have received. I was known when I was called; they knew what writings were attributed to me; they knew what opinion the public had formed of me; I wrote to the proper man, and the letter must still exist, "that I had been a man rather than an academic teacher, and hoped to remain so longer, and that I was not disposed to abandon the duties of the former, and that, if that were the opinion, I must renounce the reputation I had received"; I wrote this when certain principles were spoken of.
I was warned; I was told from various places in Switzerland that they were calling me simply to get me under their control. I despised these threats; I trusted the honor of the prince who called me. He will protect me; or if He cannot do so under the conditions mentioned, at least until the appointed time, He will tell me frankly. In that case, I will write to my friends, whom I have not without forethought left behind in Switzerland, to remain where they are; and after completing my six-month lecture, I will return to my quiet private life.
Pardon the decided tone in which I have spoken. I knew that I was speaking to a man, and to a man who was kindly disposed towards me. My request would be ridiculous if it were only about me; I must fear no danger: but my reason for moving excuses me before my heart, and will excuse me before yours.
With true warm esteem
Your most sincerely devoted Fichte
Jena, June 24, 1794
III.
I can now, Venerable Privy Councillor, only express my heartfelt thanks to you and accept your kind invitation for next Saturday.
I hope you will kindly provide me with a more detailed explanation of various things that are not entirely clear to me. - I cannot defend myself, for I am not accused; I am only deliberately slandered; and slandered behind my back, and I do not know whether anyone will tell me themselves what compelled me to defend myself.
I am with the truest respect
Your most sincerely devoted Fichte
Jena, June 25, 1794
IV.
I am sending Your Reverence the two lectures that have been copied out so far. I apologize for the lack of correctness for the reason that I did not want to give you more than you had in the oral presentation.
With esteem and warm thanks
Your most sincerely devoted J. G. Fichte
Jena, July 1, 1794
V.
Bringer of this, my friend and listener, Hırr. Fhr. v. Bielfeld requested a few lines from me to Your Excellency, and I take the liberty of taking this opportunity to send you the fifth lecture intended for printing.
Your applause is that which I particularly desire, and it gave me great pleasure to see from your letter that you did not completely deny it to these lectures either.
I commend myself and all my literary works to you with the highest regard.
Fichte
Jena, July 5, 1794
VI.
Often, my esteemed Privy Councillor, I have thought, while preparing the enclosed part of my textbook, that you would read it; and several times, when I was already on the point of letting it go, this thought has enabled me to completely rework what I had written down. If it has not yet reached the point where I can be completely satisfied with it - the test of this is always whether I can think of you as being completely satisfied with it - it was due to the imperative situation in which I wrote. When one sheet had been read through, another had to appear; and then I had to let it go.
With free reverence for your spirit and your heart, I commend myself to your benevolence.
Fichte
Jena, September 30, 1794
VII
Hochwohlgeborener Herr
Most Reverend Privy Councillor
.Who has never asked, asks, and as far as I can see, for justice.
I. I have begun an audience which has an influence on the state of the Academy which only I know, and which, lest I should seem immodest, I shall never say. Suppose it has none; it is an audience, and I am bound to read one.
On weekdays, the hours are so busy that we poor non-senators are officially forbidden to read the necessary Privata (about which under no. 2).
I sacrifice one hour of my Sunday, which I have not set aside for free but only for other business equally dedicated to the Academy, for this audience.
People who have never been known to have much religion have since been shouting about the "Sabbath desecrator", inciting the citizenry and the clergy against me; telling students that they would take credit for bringing charges against me at the next Senate session; and by today - Tuesday - they have already gone so far as to communicate their indignation to our pious wives. - I will name husband and wife if asked.
Why I ask is this:
I have inquired carefully about the law,according to the enclosure. "There is no law about it."
(And in passing! - Does our academy have laws for professors, or not? I'm a second semester professor and I certainly don't know. What I do know, I have please - That's hard for a man who literally follows the law because he likes to be free.)
If there really is none, then I ask here and Sunday for a law, i.e. not for an order that merely applies to me, but for a generally valid, publicly promulgated command: A princely order.
1.) Within here, and Sunday - I have undertaken by public notice to read every Sunday, I am in contract with the students; I will not break this contract; and I can only do so if I fall ill - I have every facility to be well on future Sundays - or if I receive a prohibition which I can respect, and may with honor.
2.) A princely order. - I will not and will not submit to orders from the senate, regardless of the fact that I appear to be completely without rights.
3.) If such an order does not arrive by Sunday in a way that convinces me, I will read without doubt; by my present request I absolve myself of all possible responsibility, and claim protection in this endeavor.
4.) I reserve the right to take legal action against those who have slandered my company and insulted me as soon as the matter has been settled.
II. a kind of introduction to transcendental philosophy is demanded of me, long after the printing of the catalog, by the special needs of the students. I take Platner's Aphorisms on Logic and Metaphysics as a basis for this, and read from 6 to 7 o'clock.
The Dean of the Faculty of Philosophy Mr.. H. R. Ulrich informs me officialiter that I am requested to refrain from this mischief, so that Mr.. H. R, Reichardt could use the hour from 6 to 7 to - "duplicate" the pandects. The hour from 3 to 4 is set for logic. - I reply 1.) that no such law has been made known to me, nor have I accepted it 2.) that from 3 to 4 o'clock I really read what our good forefathers may have thought of as logic, theoretical philosophy 3.) that therefore this imposition actually says as much: I should not read at all; and that I can say with more right that Mr. Reichardt should only not duplicate. Reichardt should only not duplicate, but arrange himself in such a way that he gets by.
This is exactly how you play with Prof. Woltmann. He reads State History from 6 to 7 o'clock. For the sake of the same duplication, he is expected to read it from 4 to 5 o'clock, which hour is set for this. During this hour he reads universal history, which is also scheduled for this time. - Therefore, this imposition means that he should not read State History at all, so that Mr. Reichardt can duplicate the Pandects. Reichardt could duplicate the Pandects. Those people dare to offer us that, and we are left without rights.
III. My public lectures have often been attended by around 500 people. Last summer I requested the Griesbach Auditorium, which has always been used for numerous meetings. Mr. G. K. R. Griesbach has since found that the benches have been worn out and he is taking it away from me with his full rights. I, likewise with my full right, ask for a public philosophical auditorium; assuming that this must be a possible place for people to stay, I go there last Sunday at 9 o'clock in the morning in the heaviest rain. I find my audience at the door, who tell me that the windows are smashed in the auditorium, that it is full of rubbish, etc., and they ask me to go to my house and read there. I go back in this heavy rain because I find their request humane; and the troop of my listeners with me. If this has made a noise in the streets, where is the fault?
IV. It will be said that the hour from 9 to ı0 falls during church meetings. - 1) Just tell me another one. It would be most unhealthy for me to read at 9 o'clock, immediately after table; I also want the open mind of my listeners for my reflections in the morning hours; not their full bellies, which have no ears. In the late afternoon and evening hours there are also church meetings, concerts and clubs. - In the early morning hours the students are still asleep because they have this only day to sleep in. 2) The city church is not for the students, but the Colleagues' Church. This is from 11 to ı2 o'clock; and that is why I did not choose this most convenient hour. From now on, I myself will be attending my colleagues' church, and perhaps some of my listeners with me. 3) The Physical Society also has its meetings on Sundays during the afternoon sermon, and I would not know that anyone has done it a crime. No doubt it has had to move its meetings to this day for the same reason, because there is no time for numerous meetings on weekdays. At our university, thank God, all hours are occupied.
From the moral point of view, however, it would have to turn every intelligent man against me if he could believe that I wanted to afflict I know not what enlightenment through this undertaking; and indeed, many among the reproachful, according to the analogy of their own small-mindedness, might believe me capable of such a thing. Such a suspicion is so ridiculous to me that I have no patience to refute it. I went to school when I was already past such enlightenment. - I went to it with difficulty before I chose Sunday. This is proved by my postponement of the opening of these lectures, notwithstanding I was very often requested by the students to do so; because I still hoped to find out an hour in the week: this is proved by my diligent repeated inquiries to several.
6 These people are not interested in either real or imaginary religion. My real crime is that I have influence and respect among students and listeners. Would that I could always read on the highest holidays, if it were before empty benches! Therefore they take every pretext to hinder me; and out of mere odio academico become old-orthodox Christians even.
My profound and complete confidence in you, my most reverend Privy Councillor, prompted me to turn to you without further formality. Notwithstanding this, I request you to make every useful use of this letter, and to regard it, in so far as it can be, as official; or to let me know most graciously what course I have to pursue in order to achieve my purpose within here and Sunday.
My mind is quite made up, by the way. Without prejudice to my honor, I cannot, after these events, secretly and in silence give myself a denial; but I will obey the law without reluctance, without remarks, with joy, like a good citizen; now, as always. -- Except in the case of the law, however, I am prepared for the utmost.
With sincere and true respect
Your most obedient servant
J. G. Fichte, Prof.
Jena, November 19, 1794
Fichte to Schiller
VIII
Berlin, February 2, 1800
Thank you, my dear friend, for the prospects you have opened up for me and for literature.
Without being able to present a specific plan, my thoughts for a critical institute were as follows.
Science in general, it seems to me, must be taken under strict supervision as soon as possible, if the few good seeds that have been sown are not to perish in a short time among the abundant weeds that are springing up. In the field of the first science, philosophy, which should help all others out of their confusion, the old sermon is being chattered away as if nothing had ever been remembered against it, and the new is being twisted so that it is no longer at all like itself. Fortunately one is so cowardly that one is frightened and pulls oneself together as soon as someone seriously rebukes the mischief, but drives it away again as soon as the supervision seems to fall asleep. I think it very possible, by two or three years of continued severe criticism, to silence the babblers in the field of philosophy and make way for the better ones. Now that it is possible, it must be done.
In order to have a firm point, I am currently working on a new exposition of the doctrine of science, which I hope will be so clear that anyone with a scientific mind will be able to understand it. I will continue to observe and report on what it does in the scientific literature. I shall spread myself over the whole field of science as far as my own ability and collaborators, whom a similar attitude will gradually bring to us, allow, without claiming universality. What cannot be done thoroughly must rather be omitted.
I am thinking of beginning with a report on the present state of German literature, in which I would like to highlight the rotten
spots of it, - the factory-like operation of writing by booksellers and authors, the ridiculousness of the reviewing institutes, the miserable motives for writing, etc., and make suggestions for improvement. In this report, I will state the critical measures of our institute from a scientific point of view. I will submit it in manuscript to your and Goethe's judgment.
I do not presume to judge what can be done from the side of criticism in art, in which we now know what is important through Goethe's and your example and through some quite good philosophers of modern philosophy. It falls to you both to decide what the most necessary lessons are for the art disciples of our time, and how these must be illustrated by the phenomena of the time. Goethe, in his Propylaea and other of his latest writings, has also set up models in this respect. Universality, I believe, should not be the intention here either, but only to say what is necessary now.
Schelling insists that a scientific journal by both of us should begin at Easter next year and, as I cannot deliver anything by then, has offered to provide the first part himself. Since, however, I am also of the opinion that immediately after the appearance of an elementary philosophy, which claims to be generally comprehensible, the supervision must begin and one must observe the first statements, I will join in immediately afterwards. If it is not possible for you and Goethe to join so soon, let us at least hope for a later union. The former will then only be allowed to enter into a scientific institute, will be given a different title, etc.
I have no doubt that Cotta should not eagerly accept the proposal. Would you not have the kindness to suggest to me what conditions I should demand for you and Goethe
if you would not prefer to negotiate with him directly in his own time.
I enclose two copies of my latest writing for you and Goethe, both in Cotta's name and mine. This writing makes no pretensions at all and was prompted by the occasional silly conversations that I had to listen to around me about the subject in question.
I beg your pardon for including the destiny of man, which is no longer a novelty.
Live well with yours, enjoy the best of health and keep me dear.
All yours, Fichte
IX.
Berlin, August 18, 1803
One point of this letter to you, my venerable friend, was addressed by Hr. Zelter in a letter to Hırrr. G. R. Goethe, and I hastily accepted the commission, although I suspect that Goethe was more concerned with Zeiters judgment than with a judgment at all. The second concerns my affair; and I beg your pardon for interrupting you with it. I would have written about it either to the Government Councillor (not Privy Councillor, as Z. wrote to Goethe by mistake) Voigt, who has already been kind in the matter, or to D. Niethammer, if I did not doubt whether the former was already back from his journey to Dresden, and suspected that the latter was also absent. I am writing about this on a separate sheet so that it can be communicated to Mr. Voigt or, in the event of his absence, to another legal friend whom you or Goethe are interested in my matter; I am only asking and imploring you and Goethe here not to let your interest in this matter tire yet, so that what has happened so far does not merely accelerate the loss of it, as Mr. Salzmann's reply suggests. The matter seems fair to me, it seems to me to be of general example, and I would like you and Goethe to find an hour to read through my enclosed instructions together, which are of course initially calculated for the comprehension of an advocate and are therefore somewhat too clear.
I have seen Goethe's "Natural Daughter" twice, since it was performed here, with all my attention, and I believe that I have risen to every possible view of the work through this medium. As much as I have revered and loved Goethe's Iphigenia, Tasso and, from another subject, Hermann and D., and have hardly thought anything higher possible, I prefer this work to all his others and consider it the master's highest masterpiece to date. It is as clear as light and just as unfathomable, drawing itself together vividly in each of its parts into absolute unity, at the same time melting into infinity, like the latter. This strictly organic connection makes it quite impossible for me to think of or want to do without any part of it. What is not yet fully explained in the first part, as the mysterious hints of a hidden relationship between the duke and his son, both of them, and still other, secret machinations, undoubtedly prepare the future and already fill the mind with a wonderful shiver.
There is no doubt that a work of this depth and simplicity at the same time should be grasped and represented in its inner spirit by any existing company of actors. But the right spectator should see the ideal of the representation through the limitations of the representation and the work through this. This is the path I have had to take, and it seems to me the right one for dramatic works of art. Hence it may be that Zelter, who began by reading and from this formed his own idealized representation, was less frugal in seeing the real than I, who otherwise cannot boast of great frugality. - Now to the common spectator this elevation above the narrowness of the representation is first of all expected - in the case of common works he is relieved of it, where the representation and the matter, because both are common and shallow, coincide very properly - furthermore, he is expected to pay strict attention for 2 to 3 hours, because the whole is a whole, and he does not understand any part if he does not understand all - whereas in the case of common plays he can be absent, if he wants to, and again pay attention if he wants to, and yet always a whole grain of sand, - happily encounters - finally, he is suspected of a completely lacking sense for the internal in man, and the plot that takes place on this stage - therefore the management, city and court believe that there is no plot in the last two acts of this work, and indeed Goethe would have had no plot for these two acts, through the simple narration: Eugenia gives her hand to a councillor of justice, could have spared - all these graces, it is understandable with what faces they are received. For my part, however, the older I grow, and the more some stupidity presses me here every day, and the more masterpieces they send us from there, the more I am strengthened in the merciless opinion that the highest, and only the highest, should be brought before the eyes of the public, without all pity for boredom, and discomfort of uneducation, that one should not patch up the bad and attach the good to it, God willing, but destroy it purely and create the good purely, and that it will never get better with the bad until one takes no further notice of the fact that the bad exists.
Among the actors, in my opinion, Madame Fleck as Eugenie won the prize by far. Her acting was particularly enthusiastic and inspiring in the second act, in the expression of joyful expectation in the sonnet, in the poetic fantasy that followed - then when she put on the jewels, when her aristocratic, generous disposition came to the fore, and so on. She did not actually spoil anything that I remember. Ifland portrayed the tender father very well, especially in the third act, the one melting in the thought of the believed loss, and made a powerful impression on his audience: but it always remained a tender father from one of his mountain family plays: the nobility of the first vassal, secret husband of the proud princess, father of the high daughter, the importance of the darkly threatening star on the political horizon of this realm, were lost - not to the detriment of the play, as it seems to me, with the true spectator; for whoever knows Ifflanden besides, will not take him for identical with such a person, and at the poet's hint will gladly supplant dignity, and majesty, and depth. Mattausch, as king, was quite handsome. Bessel (who otherwise plays insignificant roles) also deserves mention as a clergyman. He did not play without strength; and the favorable spectator might attribute some roughness in his behavior to the village life of the spiritual lord. Bethmann, as a court physician, did not play carelessly, as he has been accused of, but what can be made of this clumsy, monotonous organ? Herdt, as a monk, did not allow his nature to set the accents as natural breathing requires; yet one understood him completely, and one could now speak the role differently and correctly. Beschart played the Governor smoothly and gallantly, as is his manner; and this did the role no harm. The part of the court mistress was given to a singer, Madame Schiel, who, out of a very laudable caution for the time when her singing voice might come to an end, wanted to concentrate on recitation. She brought the gesticulation from the opera theater, but she was not allowed to sing, and she could not speak. I think I have guessed the intention and meaning of this role, but I did not hear the words either time; therefore, there is a gap in my knowledge. No Goethean character can be made out of Schwadke's - who played the secretary - thorough shallowness. This man would have to be exiled entirely to the English conversation pieces.
Another anecdote that was very edifying and instructive for me. The role of the nun was played the first day by Madame Herdt, who behaved in such a way that the audience burst out laughing - and this time with perfect justification. How does the management help itself on the second day? Well, it leaves out this role completely - only one of the useless characters, it might think, who appear in the last two acts - (how first, in increasing fear, all means of salvation must be tried before the last strange one is resorted to, and how, in addition, all the estates of the kingdom approaching its downfall are to be passed before the spectator's eyes according to their least spirit, such judges certainly do not realize), - but leaves the role of Eugenia unchanged; in such a way that now the daring glance into the companion's violent letter takes place without an intermediary and directly upon the refusal to see it, for fear of seeing one of the two beloved names. Let Goethe now learn from this how to do it in order to make the plot, so often hesitant in his works, proceed more quickly!
One question: how does the author conceive the external representation of the nation in the group, this chorus, from which its individual representatives wriggle free and intertwine themselves in the plot? (which, in passing, local people do not grasp either, and in the Ungersche Zeitung, for example, it is said that they come and disappear like idle strollers). Should at least a beginning of the immeasurable life and activity really be visible, which the imagination now continues into the infinite; or should the spectator see this heap as if with the eye of fantasy? In the performance here, it was only towards the end of the fourth act, when Eugenia was preparing to call the people, that two or three ragged fellows suddenly carried a suitcase of student's goods and a few small bales decorated with merchant's signs to the back of the stage, which remained empty of living beings for the rest of the time. This seemed to me either too much or too little. Am I right or wrong?
Since I mentioned in my last letter that the "Auspochen" were at the first performance, I would like to correct this - for I myself would not like to accuse the Berlin crowd of more evil than is true - the following: it is quite notorious that Schadow ordered the "Auspocher", properly recruited and organized them beforehand. I am writing this to you for any use, if you do not already know it, for it is common knowledge; only I would not like to be the one who would have written it to you. It is also claimed that Ifland, not Woltmann, is the author of the recently mentioned assessment in the Ungersche Zeitung. Similarly, both historical partisanship for good and bad.
I commend myself to your benevolence.
Yours sincerely, Fichte
91. Sieben Briefe von Fichte an Goethe Zwei Briefe von Fichte an Schiller
Mit Erläuterungen von Rudolf Steiner
Die ersten sieben der hier mitgeteilten neun Briefe Fichtes hat dieser in den ersten Monaten seiner Wirksamkeit an der Goethes Obhut anvertrauten Hochschule dem letzteren geschrieben. Die Zeit ist ein ihre Bedeutung wesentlich mitbestimmender Umstand. Sie zeigen uns, daß Fichtes persönliches Auftreten und seine Art, den Lehr- und Philosophenberuf aufzufassen, dem Verhältnis Goethes zu ihm gleich im Anfange ihrer Bekanntschaft den Charakter geben mußte, den es dann in der Folgezeit beibehalten hat. Fichtes Art zu wirken hatte etwas Gewaltsames. Ein gewisses Pathos der Idee, das sich seinen wissenschaftlichen sowohl wie seinen politischen Ideen beigesellte, führte ihn immer dahin, daß er seine Ziele auf dem geraden, kürzesten Wege zu erreichen suchte. Und wenn ihm etwas hindernd in den Weg trat, dann wurde seine Unbeugsamkeit zur Schroffheit, die Energie zur Rücksichtslosigkeit. Fichte lernte nie begreifen, daß alte Gewohnheiten stärker sind als neue Ideen, und geriet dadurch fortwährend in Konflikte mit den Leuten, mit denen er zu tun hatte. Zu den meisten dieser Konflikte lag der Grund darin, daß er sich die Menschen durch sein persönliches Wesen entfremdete, bevor er sie zu seinen Ideen erhoben hatte. Sich mit dem all täglichen Leben abzufinden, dazu fehlte Fichte die Fähigkeit. Alles das machte es Goethe unmöglich, für Fichtes Person immer so energisch einzutreten, daß es der Anerkennung entsprochen hätte, die er dessen wissenschaftlichen Leistungen und Fähigkeiten entgegenbrachte.
Das Buch, das Fichte mit dem Briefe Nr. 1 Goethe übersendet, ist der erste Abdruck der «Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre», der damals bogenweise ausgegeben wurde (vgl. J. G. Fichtes Leben und literarischer Briefwechsel, 2. Auflage, Leipzig 1862, I. Band, S. 211).
Das Werk, in dem sich Fichte mit Goethe vereinigt zu sehen hofft, sind Schillers «Horen». Dieser hatte Goethe am 13. Juni 1794 zur Mitarbeiterschaft aufgefordert und dabei zugleich bemerkt, daß die H. H. Fichte, Woltmann und von Humboldt sich mit ihm zur Herausgabe dieser Zeitschrift vereinigt hätten. Goethe schickte seine Zusage erst am 24. Juni an Schiller (vgl. Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe, 4. Aufl., I. Band, S. I ff.).
Am ı8. Mai 1794 war Fichte in Jena eingetroffen, und schon am 24. Juni ist er genötigt, Goethes und des Herzogs Schutz gegen verleumderische Gerüchte anzurufen, die sich über seine öffentlichen Vorlesungen über «Moral für Gelehrte» verbreitet hatten (vgl. Brief Nr. 2). Die energische Art, in der Fichte seinen Verleumdern entgegentritt, und die Entschiedenheit, mit der er den Herzog bittet, sich seiner anzunehmen, führt, offenbar durch Goethes Vermittlung . (Brief Nr. 3), zu einer vorläufigen Befestigung seiner Stellung, da der Herzog sich durch die Gerüchte in seiner Schätzung des Philosophen nicht beitren ließ. Fichte sah sich veranlaßt, die Unrichtigkeit dessen, was man über seine Vorlesungen sagte, dadurch zu beweisen, daß er sie Wort für Wort drucken ließ (vgl. Brief Nr. 2). Sie erschienen unter dem Titel: «Einige Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten» (Jena, Gabler 1794). Zur Ausführung von Fichtes Wunsch, den Abdruck dem Herzoge widmen zu dürfen, ist es nicht gekommen, wohl aber dazu, daß letzterer den jüngst berufenen Lehrer bei jeder Gelegenheit auszeichnete (vgl. Fichtes Leben I. 216 f.). Fichtes Äußerungen über den Herzog (Brief Nr. 2) sind ein wichtiger Beitrag zur Charakteristik Karl Augusts. Man muß nur bedenken, daß dieser Fürst in solcher Weise bewundert wird von einem Manne, der ein Jahr vorher von den Fürsten Europas schrieb: «Sie, die größtenteils in der Trägheit und Unwissenheit erzogen werden, oder wenn sie etwas lernen, eine ausdrücklich für sie verfertigte Wahrheit lernen; sie, die bekanntermaßen an ihrer Bildung nicht fortarbeiten, wenn sie einmal regieren, die keine neue Schrift lesen als höchstens etwa wasserreiche Sophistereien, und die allemal wenigstens um ihre Regierungsjahre hinter ihrem Zeitalter zurück sind.» Diese Stelle gehört der anonymen Schrift an, von der im ersten Briefe die Rede ist, nämlich Fichtes «Beiträgen zur Berichtigung der Urteile des Publikums über die französische Revolution.» Diese sowie die andere anonyme Schrift: «Die Zurückforderung der Denkfreiheit von den Fürsten Europas, die sie bisher unterdrückten (Eine Rede, Heliopolis im letzten Jahre der alten Finsternis)» waren vor der Berufung Fichtes nach Jena erschienen. Und es ist, nach Fichtes Äußerungen im zweiten Briefe, nicht zu bezweifeln, daß die Personen, die für Fichtes Anstellung wirkten, zu denen in erster Linie der Jurist Hufeland gehörte, von diesen Schriften wußten. Auch für Goethe scheint das zu gelten, denn er nennt die Berufung Fichtes «eine Tat der Kühnheit, ja Verwegenheit» (Tag- und Jahreshefte 1794). Fichte selbst hat den Personen gegenüber, die zwischen ihm und der Weimarischen Regierung vermittelten, wohl kein Hehl aus seiner Denkart gemacht; daher ist der gereizte Ton zu verstehen, in dem er von den auf seine anonymen Schriften bezüglichen Vorwürfen spricht.
Aus Brief Nr. 6 geht hervor, daß Fichte besonderen Wert darauf legte, von Goethe verstanden zu werden. Im Einklang damit steht eine Mitteilung W. v. Humboldts (Briefwechsel Schillers und W. v. Humboldts, 22. September 1794) über ein Gespräch mit Fichte, wobei letzterer geäußert hatte, daß er Goethe für die Spekulation zu gewinnen wünsche und sein Gefühl für ein solches erklären müsse, das in philosophischen Dingen richtig leite: «Neulich, fuhr er (Fichte) fort, hat er (Goethe) mir mein System so bündig und klar dargelegt, daß ich’s selbst nicht klarer hätte darstellen können.» Daß Goethe ein lebhaftes Interesse für Fichtes Philosophie hatte und durchaus keine ablehnende Haltung gegen sie einnahm, beweist nicht allein die Stelle in einem Brief an Fichte vom 24. Juni 1794 (Briefe W. A. X. S. 167), worin er über die ersten Bogen der «Wissenschaftslehre» sagt: «Das Übersendete enthält nichts, das ich nicht verstände oder wenigstens zu verstehen glaubte, nichts, das sich nicht an meine gewohnte Denkweise willig anschlösse», sondern auch der Umstand, daß Goethe sich ausführliche Auszüge aus dieser Schrift machte, die im Goethe-Archiv noch erhalten sind.
Ähnliche öffentliche Vorlesungen, wie die obenerwähnten vom Sommerhalbjahr 1794 hatte Fichte auch für den Winter 1794/95 angekündigt. Diese Vorlesungen gehörten zu den besuchtesten der Universität und wurden von den Studenten mit größter Begeisterung aufgenommen. Da Fichte eine andere geeignete Stunde nicht finden konnte, las er Sonntag vormittag 9 bis 10. Das Jenaische Konsistorium nahm hieran Anstoß, und das Weimarische Oberkonsistorium konnte den Gründen des erstern «einstimmigen Beifall nicht versagen», «maßen es allerdings scheint, daß dieses Unternehmen ein intendierter Schritt gegen den öffentlichen Landesgottesdienst sei, ja wenn auch hierbei diese Absicht nicht wäre, oder solche Absicht dadurch nicht erreicht werden könnte, ein dergleichen gesetz- und ordnungswidriges gleichwohl wegen des unangenehmen Eindrucks, den es bei dem jenaischen und benachbarten Publikum sowohl als auswärts zuverlässig machen wird, immer von sehr übeln Folgen, besonders auch dem Ruf der Akademie selbst äußerst nachteilig sein müßte». So heißt es in der Eingabe des Oberkonsistoriums an die Landesregierung. Fichte wandte sich in einem ausführlichen Brief an den akademischen Senat. Er setzte die Gründe auseinander, warum er die betreffende Stunde wählen mußte, und legte dar, daß der Charakter seiner öffentlichen Vorlesungen sie sehr wohl geeignet mache, an Sonntagen gehalten zu werden, da sie nicht auf Belehrung durch Wissenschaft, sondern auf moralische Erbauung und Charakterveredlung abzielen. Gleichzeitig rief Fichte auch Goethes Beistand an in dieser Angelegenheit; und der Brief, in dem er es tut, ist der hier unter Nr. 6 mitgeteilte. Der akademische Senat berichtete in dieser Sache an den Herzog in dem Sinne, «daß zwar dem Professor Fichte ein fürsetzlicher Schritt gegen den öffentlichen Landesgottesdienst nicht wohl beizumessen, jedoch er in Ansehung seiner moralischen Vorlesungen anzuweisen, sie nicht des Sonntags zu halten; falls aber derselbe jetzt mitten im halben Jahre eine andere schickliche Zeit durchaus nicht ausmitteln könnte, wie wir jedoch nicht glauben noch wünschen, allenfalls ihm zwar für den Rest des jetzt laufenden Wintersemesters und ohne Konsequenz die Haltung derselben am Sonntag gestattet werden könne, allein solchenfalls ihm dabei schlechterdings zur Bedingung gemacht werden müsse, daß sie ihm nicht vor völlig geendigtem Nachmittagsgottesdienste gestattet sein solle». Vom Herzog wurde die folgende Entscheidung getroffen: «So haben wir nach Euerm Antrag resolvirt, daß dem mehrerwähnten Professor Fichte die Fortsetzung seiner ‚moralischen Vorlesungen am Sonntage äußerstenfalls nur in den Stunden nach geendigtem Nachmittagsgottesdienste gestattet sein solle». Es war aber nur der Umstand, daß «etwas so Ungewöhnliches, als die Anstellung von Vorlesungen der Art am Sonntag während der zum öffentlichen Gottesdienst bestimmten Stunden ist», hier vorlag, der Karl August zu seiner Entscheidung veranlaßte. Von den Vorlesungen selbst sagt das herzogliche, an den akademischen Senat gerichtete Entscheidungsdekret: «Wir haben uns gern davon überzeugt, daß, wenn dessen (Fichtes) moralische Vorlesungen dem ... eingehefteten trefflichen Aufsatz gleichen, sie von vorzüglichem Nutzen sein können». Die Gegner Fichtes beabsichtigten dagegen die Vorträge ganz unmöglich zu machen, da ihnen ihr Inhalt unbequem war. Als Fichte am 3. Februar die wegen des Zwischenfalls seit Anfang November ausgesetzten Vorlesungen wieder aufnimmt, setzt er dafür die Stunde Sonntag nachmittag 3 bis 4 fest.
Der in Brief Nr.7 erwähnte Professor Woltmann war Historiker, ein Lieblingsschüler Spittlers. Er wurde mit Fichte zugleich, erst 23jährig, nach Jena berufen, gehörte zu den intimsten Freunden des Philosophen und kam später auch zu Schiller in Beziehung.
Die beiden Briefe Fichtes an Schiller unterscheiden sich, was vielleicht nicht überflüssig ist zu bemerken, von denen an Goethe dadurch, daß sie in deutscher, jene in der von Fichtes Hand leserlicheren lateinischen Schrift geschrieben sind.
Im Juli 1799 übersiedelte Fichte nach Berlin. Die bekannte Anklage wegen Atheismus hat zu seiner Entlassung aus Jena geführt. Er suchte einen neuen Wirkungskreis. Zu den Plänen, die für die Zukunft in ihm auftauchten, gehört auch der der Gründung einer wissenschaftlichen Zeitschrift, die den von Fichte an ein solches Institut gestellten Anforderungen besser entsprechen sollte als die Jenaische Allgemeine Literaturzeitung, mit der sowohl er wie Schelling unzufrieden waren. Während des Winters 1799/1800 weilte Fichte wieder kurze Zeit in Jena, wo er seine Familie vorläufig zurückgelassen hatte. Er traf hier mit Schelling zusammen. Die beiden verabredeten die Gründung und Einrichtung der Zeitschrift, für die auch Goethe und Schiller als Mitarbeiter gewonnen werden sollten. Der erste der beiden an Schiller gerichteten Briefe enthält die Aufforderung zur Mitarbeiterschaft und zugleich eine ausführliche Auseinandersetzung über Zweck und Anlage der Zeitschrift. Aus dieser Sache, für die, wie aus dem Briefe hervorgeht, Cotta als Verleger gewonnen werden sollte, wurde nichts. Der Plan wurde dann nochmals mit J. F. G. Unger als Verleger aufgenommen, und von diesem auch ein gedrucktes Zirkular versandt, welches das Erscheinen der «Jahrbücher der Kunst und der Wissenschaft» von Neujahr 1801 ab versprach. Auch diesmal kam die Angelegenheit nicht zur Ausführung. Goethe sah einer solchen Unternehmung von seiten Fichtes mit Mißtrauen entgegen. Er schreibt am ı6. September ı800 an Schiller offenbar darauf bezüglich (das Zirkular trägt das Datum 28. Juli 1800): «Der Ton der Ankündigung ist völlig Fichtisch. Ich fürchte nur, die Herren Idealisten und Dynamiker werden ehester Tage als Dogmatiker und Pedanten erscheinen und sich gelegentlich einander in die Haare geraten.» Die übersandte Schrift ist: «Der geschlossene Handelsstaat.»
Der zweite Brief Fichtes an Schiller vom 18. August 1803 behandelt in seinem ersten Teile eine Privatangelegenheit Fichtes (Verkauf seines Hauses in Jena u. a. noch auf die Zeit seines Jenaer Aufenthaltes bezügliche Dinge), in der er Goethes und Schillers Beistand angerufen hatte. Am 29. August schreibt Goethe darüber an Zelter (Briefwechsel ı, 80): «Sagen Sie ihm (Fichte), daß wir seine Angelegenheit bestens beherzigen. Leider ruht auf dem, was Advokatenhände berühren, so leicht ein Fluch.» Der zweite Teil des Briefes bezieht sich auf die Aufführung von Goethes «Natürlicher Tochter» in Berlin. Die Erstaufführung dieses Stückes fand daselbst am 12. Juli 1803 statt. Der Brief ist in einer vielfach von der obigen abweichenden Gestalt in «Schillers und Fichtes Briefwechsel aus dem Nachlasse des Erstern» 1847 von I. H. Fichte (S. 70-75) herausgegeben. Dies berechtigt zum Wiederabdruck. Wahrscheinlich hat ihn Schiller zum Durchlesen an Goethe gesandt, und es ist die Rücksendung versäumt worden, so daß er unter Goethes Papieren verblieben ist. Mithin ist das hier Gedruckte die letztwillige Fassung, dagegen kann das, was I. H. Fichte veröffentlicht hat, nur dem Brouillon entnommen sein, das der Herausgeber vielleicht noch an einigen Stellen überarbeitet hat. Was das große Publikum bei dem Stücke kalt ließ, ja geradezu abstieß: der Umstand, daß durch eine hohe Kunstform alles Stoffartige getilgt ist, zog Fichte wie auch Schiller an (vgl. dessen Brief vom 18. August ı803 an Wilhelm von Humboldt). Was die klassische Ästhetik (namentlich Schiller in seinen «ästhetischen Briefen») als Forderung aufstellte: Vertilgung des Interesses an der dargestellten Begebenheit durch Erhebung zum reinen Genusse dessen, was die künstlerische Phantasie daraus gemacht hat, sah Fichte hier erfüllt. Deshalb wollte er auch von jeder Kürzung des Stückes abraten. Am 28. Juli 1803 (Briefwechsel I. S.67) schreibt Goethe an Zelter, daß er Lust habe, «einige Szenen abzukürzen, welche lange scheinen müssen, selbst wenn sie vortrefflich gespielt werden». Darauf erwidert Zelter am 10. August: «Fichte ist mit einer Abkürzung der «Natürlichen Tochter; nicht einverstanden; er glaubt das Stück sei ganz, rund und könne durch Abkürzung nur leiden.» Der Philosoph betrachtete die Kunstform als das allein Maßgebende, während der Dichter mit dem Geschmack des Publikums rechnen wollte. Fichte forderte in weit höherem Maße als Goethe, daß das Publikum zum Genusse der höchsten ästhetischen Produktionen erzogen werden müsse. Die Erfüllung der idealen Forderungen stand ihm in erster Linie. Wenn das Publikum dazu nicht vorhanden war, so müsse es seiner Meinung nach gebessert werden. Goethe war geneigt, den Menschen die Kunst näherzubringen; Fichte wollte die Menschen nach den von ihm für richtig gehaltenen Ideen geradezu umwandeln.
Mit der Kommentierung dieser Briefe hat mich Bernhard Suphan beauftragt, der sie vorher bereits durchgearbeitet hatte und mir seine auf die Gesichtspunkte, von denen aus die Schriftstücke zu betrachten sind, sowie auf verschiedenes Einzelne bezüglichen Notizen übergab.
Fichte an Goethe
I.
Verehrungswürdiger Mann,
Ich suchte Sie bald nach Ihrer Abreise, um Ihnen den eben erst fertig gewordnen ersten Bogen zu übergeben. Ich fand Sie nicht; und überschicke, was ich lieber übergeben hätte.
So lange hat die Philosophie Ihr Ziel noch nicht erreicht, als die Resultate der reflektierenden Abstraktion sich noch nicht an die reinste Geistigkeit des Gefühls anschmiegen. Ich betrachte Sie, und habe Sie immer betrachtet als den Repräsentanten der letztern auf der gegenwärtig errungenen Stufe der Humanität. An Sie wendet mit Recht sich die Philosophie: Ihr Gefühl ist derselben Probierstein.
Für die Richtigkeit meines Systems bürgt unter andern die innige Verkettung Alles mit Einem, und Eines mit Allem, die nicht Ich hervorgebracht habe, sondern die sich schon vorfindet; sowie die ungemeine, und alle Erwartung übertreffende Fruchtbarkeit, die ich ebenso wenig selbst hineingelegt habe; so daß sie mich sehr oft zum Staunen hingerissen hat, und hinreißt. Beides entdeckt sich nicht im Anfange der Wissenschaft, sondern nur allmählich, so wie man in ihr weiter fortschreitet.
Ob ich die Empfehlung einer klärerern Darstellung auch jetzt noch behaupte, weiß ich nicht. So viel weiß ich, daß ich es zu einer höhern, und zu jeder beliebigen Klarheit erheben könnte, wenn die erforderliche Zeit gegeben wird: - aber ich habe, mit meinen öffentlichen Vorlesungen die Woche wenigstens drei Druckbogen zu arbeiten, andere Geschäfte abgerechnet; und erwarte deshalb Nachsicht.
Ich hoffte — vielleicht weil ich es sehnlich wünschte - mich mit Ihnen in Einem Werke vereinigt zu sehen. Ich weiß nicht, ob ich es noch hoffen darf. Wenigstens hatte vor einigen Tagen Hrr. Schiller Ihren Entschluß noch nicht.
Ich bin mit wahrer Verehrung
Ihr innigst ergebenerJ. G. Fichte
Jena, d. 2x. Jun. 1794
II.
Verehrungswürdigster Gönner, und Freund,
Noch in meinem letzten Briefe nahm ich bloß des edlen Mannes, und großen Geistes Freundschaft in Anspruch; ich glaubte
nicht binnen ein paar Tagen in der Lage zu sein, Ihr politisches Ansehen in Anspruch zu nehmen.
Man meldet mir von Weimar aus: «es würden daselbst Schändlichkeiten (es sind genau zu reden nur Dummheiten) herum geboten, die ich in meinen Vorlesungen vorgetragen haben solle. Meine Lage sei gefährlich. Es sei von einer gewissen Klasse eine förmliche Verbindung gegen mich geschlossen. Der Herzog höre Sie, und was es noch an Männern gibt, seltner, als andre, die in jenen Bund gehörten; ich solle nicht so sicher sein, der Folgen halber, - kurz, ich könne abgesetzt sein, ehe ich mirs versähe, u.s.w. u.s.w.» Man gibt mir Ratschläge, die ich sicher befolgen würde, wenn ich — Parmenio wäre. — «Ich soll eine gewisse anonyme Schrift ableugnen, die mir zugeschrieben wird.» Mag ein andrer sich so etwas erlauben; ich halte es mir nicht für erlaubt. Arerkennen werde ich auch keine anonyme Schrift. Wer seine Schriften anerkennen will, der tut es gleich bei der Herausgabe. Wer anonym schreibt, will sie nicht anerkennen.
«Ich soll mich doch nur wenigstens dieses halbe Jahr in acht nehmen, um die Politik nicht zu berühren.» Ich lese nicht Politik, und bin dazu nicht berufen. Das Naturrecht werde ich freilich, wenn es in meinem Kursus an der Reihe ist, meiner Überzeugung gemäß lesen, man verbiete es mir denn ausdrücklich, und öffentlich; aber es kommt im ersten Jahre gewiß noch nicht an die Reihe. Ich handle dieses halbe Jahr nach Regeln, nach denen ich immer handeln werde; und werde immer so handeln, wie ich dieses halbe Jahr handle. Ich habe keine besondre Sommer- und keine besondre Winter-Moral.
«Ich soll mich verstecken, um desto mehr Gutes stiften zu können.» Das ist Jesuiter Moral. Ich bin dazu da Gutes zu tun, wenn ich kann; aber Böses tun darf ich unter keiner Bedingung, und auch nicht unter der des künftigen Gutestuns.
Betrachte ich mich hierbei völlig isoliert, so wäre ich der letzte unter den Menschen, wenn ich bei meinen Grundsätzen, und bei der etwanigen Kraft, mit der ich sie gefaßt habe, irgend etwas fürchten, und darum auch nur um eines Fußes Breite von meiner Bahn weichen wollte. Wer den Tod nicht fürchtet, was unter dem Monde soll der doch fürchten? - Überhaupt, es wäre dann lächerlich, wenn ich jene Dinge nur einer ernsthaften Maßregel würdigen wollte.
Aber ich bin leider nicht mehr isoliert. An mein Schicksal ist das Schicksal mehrerer Menschen gebunden. Ich rede nicht von meiner Frau. Sie wäre es nicht, wenn ich ihr nicht die gleichen Grundsätze zutraute. Aber an sie ist ein 74jähriger Greis, ihr Vater, unzertrennlich gebunden. Sein Alter bedarf der Ruhe; er kann nicht der Gefahr, umhergetrieben zu werden, sich aussetzen, der ich selbst mich wohl aussetzen darf. Es ist also die Frage, und es ist nötig, daß diese Frage beizeiten beantwortet werde: Kann und will der Fürst, dem ich mich anvertraut habe, mich schützen? will er’s unter folgenden Bedingungen?
Ich komme künftigen Sonnabend nach Weimar, und stelle mich den Leuten, die mir etwas zu sagen haben könnten, unter’s Gesicht, um zu sehen, ob sie Mut genug haben, mir zu sagen, was sie andern von mir sagen. Ich lasse die bis jetzt öffentlich gehaltnen 4 Vorlesungen, in welchen ich jene Torheiten gesagt haben soll, und welche ich mit gutem Vorbedacht wörtlich niederschreibe, und wörtlich ablese ehestens unverändert wörtlich abdrucken. Es würde die höchste Vergünstigung für mich sein, wenn der Herzog mir erlauben wollte, ihm dieselben zuzueignen. Mit voller Wahrheit könnte ich diesen Fürsten einer unbegrenzten Verehrung versichern, die alles was ich je von ihm gehört, später das, daß er mir bei der Meinung, die das Publikum nun einmal von mir gefaßt hat, ein Lehramt auf seiner Universität anvertraute, in mir gegründet, und welche die persönliche Bekanntschaft mit Demselben ins unendliche erhöht hat. Es würde mich sehr freuen, vor dem ganzen Publikum zeigen zu können, daß ich einen großen Mann verehren kann, auch wenn er ein Fürst ist; und ich sollte glauben, daß diesem Fürsten, der in sein Menschsein seinen höchsten Wert setzen kann, die Versicherung einer Verehrung, die dem Menschen in ihm, und nicht dem Fürsten gilt, nicht unangenehm sein könnte. — Ich bin erbötig auf diesen Fall hin, Ihnen, oder dem Herzoge selbst die Schrift in Probebogen vorher vorzulegen; sowie auch, wenn es verlangt wird, die Dedikation: ob es mich gleich, ich gestehe es, noch mehr freuen würde, wenn man mir ohne vorläufige Untersuchung zutraute, daß ich mich in einer so delikaten Sache würde zu benehmen wissen.
Wenn man es verlangt, so will ich versprechen, daß eine gewisse anonyme Schrift nicht fortgesetzt werden soll; ja ich will sogar versprechen binnen einer beliebigen Zeit keine anonyme Schrift über politische Gegenstände zu schreiben, (wenn nicht etwa die Selbstverteidigung es notwendig macht). - Daß ich dies leicht versprechen, und hinterher doch tun könne, was ich wolle, da ich unentdeckt zu bleiben hoffen dürfte - diesen Einwurf erwarte ich von niemanden, mit dem ich unterhandeln soll. Was ich verspreche, halte ich, und wenn auch keiner, als ich selbst, weiß, daß ich es halte.
In meinen Vorlesungen aber kann ich nichts ändern; und werden sie nicht gebilligt, so müssen sie mir überhaupt öffentlich untersagt werden. Ich soll, und werde sagen, was ich nach meiner besten Untersuchung für wahr halte, ich kann irren; ich sage es meinen Zuhörern täglich, daß ich irren kann; aber nachgeben kann ich nur Vernunftgründen. (Wenigstens hat bis jetzt noch niemand sich auch nur den Schein gegeben, als ob er das, was man für meine Irrtümer hält, aus Prinzipien widerlegen könnte.) Ich werde es an seinem Orte, und zu seiner Zeit, d. i. : wenn es in der Wissenschaft, die ich lehre, an die Reihe kommt, sagen. Es wird in meinen Vorlesungen zu seiner Zeit auch von der Achtung gegen eingeführte Ordnung, usw. die Rede sein; und diese Pflichten werden mit nicht geringerm Nachdrucke eingeschärft werden.
Unter diesen Bedingungen nun erwarte ich Schutz, und Ruhe zu Jena, wenigstens so lange mein alter Schwiegervater lebt; und ich bitte darüber um das Wort des biedern Fürsten.
Darf ich einige Betrachtungen hinzusetzen, um die Billigkeit meiner Bitte darzutun. Ich habe keinen Schritt getan, um den Ruf zu erhalten, den ich erhalten habe. Man kannte mich, als man mich rufte; man wußte, welche Schriften mir zugeschrieben würden; man wußte, welche Meinung das Publikum von mir gefaßt hatte; ich habe an den gehörigen Mann geschrieben, und der Brief muß noch existieren, «daß ich eher Mensch gewesen, als akademischer Lehrer, und es länger zu bleiben hoffte, und daß ich nicht gesinnt sei, die Pflichten des erstern aufzugeben, und daß ich, wenn das die Meinung sei, auf den erhaltenen Ruf Verzicht tun müsse»; ich schrieb dies, als von gewissen Grundsätzen die Rede war.
Ich bin gewarnt worden; man hat mir in der Schweiz von verschiedenen Orten her gesagt, daß man mich bloß deshalb riefe, um mich in seine Gewalt zu bekommen. Ich habe diese Drohungen verachtet; ich habe der Ehre des Fürsten, der mich rief, getraut. Er wird mich schützen; oder kann Er’s unter den genannten Bedingungen wenigstens bis auf die bestimmte Zeit nicht, so wird Er mir’s freimütig sagen. In diesem Falle schreibe ich künftigen Dienstag den Meinigen, die ich nicht ohne Vorbedacht in der Schweiz zurückgelassen habe, zu bleiben, wo sie sind; und kehre nach Vollendung meiner halbjährigen angefangenen Vorlesung, in mein ruhiges Privatleben zurück.
Vergeben Sie den entschiedenen Ton, mit welchem ich geredet habe. Ich wußte, daß ich mit einem Manne, und mit einem gütig gegen mich gesinnten Manne redete. Mein Antrag wäre lächerlich, wenn bloß von mir die Rede wäre; ich darf keine Gefahr fürchten: aber mein Bewegungsgrund entschuldigt mich vor meinem Herzen, und wird mich vor dem Ihrigen entschuldigen.
Mit wahrer warmer Hochachtung
Ihr innigst ergebner Fichte
Jena, d. 24. Jun. 1794
III.
Ich kann Ihnen jetzt, Verehrungswürdiger Herr Geheimer Rat, nur meinen innigen Dank sagen, und Ihre gütige Einladung auf künftigen Sonnabend annehmen.
Über verschiedenes, was mir nicht ganz deutlich ist, verspreche ich mir Ihre nähere gütige Erklärung. - Verteidigen kann ich mich nicht, denn ich bin nicht angeklagt; ich bin nur lügenhaft verleumdet; und hinterm Rücken verleumdet, und ich weiß nicht, ob jemand mir selbst sagen wird, was mich zu einer Verteidigung nötigte.
Ich bin mit der wahrsten Hochachtung
Ihr innigst ergebner Fichte
Jena, d. 25. Jun. 1794
IV.
Euer Hochwohlgeboren übersende ich die bis jetzt fertig abgeschriebenen zwei Vorlesungen. Den Mangel der Korrektheit bitte ich mit dem Grunde zu entschuldigen, den ich hatte, Ihnen keine größere zu geben, als sie beim mündlichen Vortrage hatten.
Mit Hochachtung und warmen Dank
Ihr innigst ergebner J. G. Fichte
Jena, d. 1. Jul. 1794
V.
Überbringer dieses, mein Freund und Zuhöter, Hırr. Fhr. v. Bielfeld bat sich ein paar Zeilen von mir an Euer Hochwohlgeboren aus, und ich nehme mir die Freiheit, Ihnen bei dieser Gelegenheit die fünfte mit für den Abdruck bestimmte Vorlesung zu überschicken.
Ihr Beifall ist derjenige, den ich vorzüglich wünsche, und es machte mir große Freude, aus Ihrem Briefe zu sehen, daß Sie denselben auch diesen Vorlesungen nicht gänzlich versagten.
Mit inniger Hochachtung empfehle ich Ihnen mich, und alle meine literarischen Arbeiten.
Fichte
Jena, d. 5. Jul. 1794
VI.
Oft, mein Verehrtester Herr Geheimer Rat, habe ich bei Ausarbeitung des beiliegenden Teils meines Lehrbuches daran gedacht, daß Sie es lesen würden; und mehrere Male, wenn ich schon im Begriffe war, es nun gut sein zu lassen, hat dieser Gedanke mich vermocht, das Niedergeschriebene von neuem völlig umzuarbeiten. Wenn es dadurch doch noch nicht so weit gekommen ist, daß ich vollkommen damit zufrieden sein kann — die Probe davon ist immer die, ob ich mir Sie als völlig. damit zufrieden denken kann - so lag das an der gebietenden Lage, in welcher ich schrieb. Wenn ein Bogen durchgelesen war, mußte ein anderer erscheinen; und dann mußte ich es gut sein lassen.
Mit freier Verehrung für Ihren Geist und Ihr Herz empfehle ich mich Ihrem Wohlwollen.
Fichte
Jena, d. 30. September 1794
VII.
Hochwohlgeborener Herr
Höchstzuverehrender Herr Geheimer Rat.
Der nie gebeten hat, bittet, und so viel ich einsehe, um Gerechtigkeit.
I. Ich habe ein Publikum angefangen, das auf den Zustand der Akademie einen Einfluß hat, den nur Ich weiß, und den ich, um nicht unbescheiden zu scheinen, nie sagen werde. Gesetzt es hat keinen; es ist ein Publikum, und ich bin verbunden, eins zu lesen.
In den Wochentagen sind die Stunden so besetzt, daß man uns armen Nicht-Senatoren offiziell verbietet, die nötigen Privata zu lesen (worüber unter Nr. 2).
Ich opfere von meinem Sonntage, den ich nicht frei, sondern nur zu andern der Akademie gleichfalls gewidmeten Geschäften bestimmt habe, eine Stunde für dieses Publikum.
Menschen, die nie bekannt waren, viel Religion zu besitzen, schreien seitdem über den «Sabbathsschänder», hetzen die Bürgerschaft und die Geistlichkeit auf mich; erzählen an Studenten, daß sie die nächste Senatssitzung sich das Verdienst machen würden, gegen mich Klage zu erheben; und bis heute - Dienstags — haben sie es schon so weit gebracht, daß sie ihre Indignation unsern frommen Weibern mitgeteilt. — Ich nenne auf Nachfrage Mann, und Weib.
Warum ich bitte, ist folgendes:
Ich habe mich sorgfältig nach dem Gesetze erkundigt, laut der Beilage. «Es ist darüber kein Gesetz da.»
(Und dabei im Vorbeigehen! - Hat unsere Akademie Gesetze für die Professoren, oder nicht? Ich bin in das zweite Halbjahr Professor und weiß es gewiß nicht. Was ich weiß, habe ich bittweise — Das ist für einen Mann, der dem Gesetze buchstäblich nachkommt, darum, weil er gern frei ist, allerdings hart.)
Ist wirklich keines da, so bitte ich binnen hier und Sonntag um ein Gesetz, d.i. nicht um eine bloß für mich geltende Ordre, sondern um einen gemeingültigen, öffentlich promulgierten Befehl: Um einen fürstlichen Befehl.
1.) binnen hier, und Sonntag — Ich habe mich anheischig gemacht durch öffentlichen Anschlag, jeden Sonntag zu lesen, ich bin in Vertrage mit den Studenten; ich will diesen Vertrag nicht brechen; und ich kann nur, wenn ich krank werde - ich habe alle Anlage, künftigen Sonntag gesund zu sein — oder wenn ich ein Verbot erhalte, das ich respektieren kann, und mit Ehren darf.
2.) einen fürstlichen Befehl. — Befehlen des Senats, ohnerachtet ich völlig rechtlos zu sein scheine, will und werde ich mich nicht unterwerfen.
3.) sollte bis Sonntag ein solcher Befehl nicht auf eine mich überzeugende Art ankommen, so lese ich ohne Zweifel; entledige durch gegenwärtige Anfrage mich aller möglichen Verantwortung, und mache Anspruch auf Schutz in diesem Vorhaben.
4.) ich behalte mir vor, diejenigen, die mein Unternehmen verleumdet und mich beschimpft haben, gerichtlich zu belangen, sobald die Sache bis dahin ausgemittelt sein wird.
II. Es wird von mir, lange nach dem Abdruck des Lektionskataloges durch die besondern Bedürfnisse der Studierenden eine Art von Einleitung in die transzendentale Philosophie gefordert. Ich lege dafür Platners Aphorismen über Logik und Metaphysik zum Grunde, und lese von 6 bis 7 Uhr.
Der Dekan der philosophischen Fakultät Herr. H. R. Ulrich meldet mir officialiter, daß ich angehalten werde, diesen Unfug zu unterlassen, damit Herr. H. R, Reichardt die Stunde von 6 bis 7 zum — «Dupliren» der Pandekten brauchen könne. Für Logik sei die Stunde von 3 bis 4 festgesetzt. - Ich antworte darauf 1.) daß mir kein solches Gesetz bekannt gemacht worden, noch ich es angenommen 2.) daß ich von 3 bis 4 Uhr wirklich lese, was unsere guten Vorväter unter Logik gedacht haben mögen, die theoretische Philosophie 3.) daß demnach dieses Zumuten eigentlich soviel sage: ich solle gar nicht lesen; und daß ich mit mehrerm Rechte sagen könne, Herr. Reichardt solle nur nicht duplieren, sondern sich so einrichten, daß er auskomme.
Gerade so spielt man mit Prof. Woltmann. Er liest Staatengeschichte von 6 bis 7 Uhr. Um des gleichen Duplierens Willen mutet man ihm an sie von 4 bis 5 Uhr zu lesen, welche Stunde dafür festgesetzt sei. Er liest in dieser Stunde Universalgeschichte, die auch darauf verlegt ist. — Mithin heißt jene Zumutung, er solle Staatengeschichte gar nicht lesen, damit Herr. Reichardt die Pandekten duplieren könne. Das wagen jene Menschen uns zu bieten, und wir stehen rechtlos da.
III. In meinen öffentlichen Vorlesungen sind oft gegen 500 Zuhörer gewesen. Ich habe im vorigen Sommer dazu das Griesbachische Auditorium mir erbeten, das für zahlreiche Versammlungen von jeher gebraucht worden. Der Herr. G. K. R. Griesbach findet seitdem, daß dadurch die Bänke abgerieben werden und. schlägt es mir ab mit seinem vollen Rechte. Ich, gleichfalls mit meinem vollen Rechte, frage nach einem öffentlichen philosophischen Auditorium; setze voraus, daß das doch ein möglicher Aufenthalt für Menschen sein müsse, und gehe vorigen Sonntag, morgens 9 Uhr in dem größten Regen dahin. Ich finde meine Zuhörer vor der Tür, die mir sagen, daß im Auditorium die Fenster eingeschlagen, daß es voll Unrat sei usw. und sie bäten mich, daß ich nach meinem Hause gehen und daselbst lesen möchte. Ich gehe in diesem heftigen Regen zurück, weil ich ihr Begehren menschlich finde; und der Trupp meiner Zuhörer mit mir. Wenn dadurch ein Geräusch auf den Straßen entstanden; wo liegt doch die Schuld?
IV. Man wird sagen, die Stunde von 9 bis ı0 falle während der kirchlichen Versammlungen. — 1.) Man nenne mir nur eine andere. Um ı Uhr, gleich nach Tische zu lesen, würde mir höchst ungesund sein; auch will ich für meine Betrachtungen den offenen Geist meiner Zuhörer in den Morgenstunden; nicht ihren gefüllten Bauch, der keine Ohren hat. In den spätern Nachmittags- und Abendstunden ist gleichfalls kirchliche Versammlung, Konzert, Klub. - In den frühern Morgenstunden schlafen die Studierenden noch, weil sie diesen einzigen Tag zum Ausschlafen haben. 2.) Für die Studenten ist die Stadtkirche nicht, sondern die Kollegen-Kirche. Diese ist von 11 bis ı2 Uhr; und darum habe ich diese außerdem allerbequemste Stunde nicht gewählt. Ich selbst werde von nun an die Kollegen-Kirche besuchen, und vielleicht mancher meiner Zuhörer mit mir. 3.) Die physikalische Gesellschaft hat ihre Sitzungen gleichfalls Sonntags während der Nachmittagspredigt, und ich wüßte nicht, daß ihr jemand ein Verbrechen daraus gemacht. Ohne Zweifel hat dieselbe sie aus dem gleichen Grunde auf diesen Tag verlegen müssen, weil in den Wochentagen kein Zeit zu zahlreichen Versammlungen ist. Auf unserer Universität sind gottlob! alle Stunden besetzt.
5. Von der moralischen Seite angesehen, müßte es allerdings jeden verständigen Mann gegen mich einnehmen, wenn er glauben könnte, daß ich durch jenes Unternehmen, ich weiß nicht welche Aufgeklärtheit affigieren wolle; und allerdings mögen viele unter den Tadlern, der Analogie ihrer eignen Kleingeisterei nach, mir so etwas zutrauen. Ein solcher Verdacht ist mir so lächerlich, daß ich keine Geduld habe, ihn zu widerlegen. Ich ging noch in die Schule, als ich über eine solche Aufklärung schon hinweg war. — Ich bin schwer daran gegangen, ehe ich den Sonntag wählte. Das beweist mein Aufschub der Eröffnung dieser Vorlesungen, ohnerachtet ich sehr oft von den Studierenden dazu aufgefordert worden; weil ich noch immer hoffte eine Stunde in der Woche auszumitteln: das beweisen meine sorgfältigen wiederholten Anfragen bei mehreren.
6. Es ist diesen Leuten nicht, weder um wahre noch eingebildete Religion zu tun. Mein wahres Verbrechen ist dies, daß ich Einfluß und Achtung unter den Studierenden, und Zuhörer habe. Möchte ich doch immer an den höchsten Feiertagen lesen, wenn es vor leeren Bänken wäre! Daher ergreifen sie jeden Vorwand, um mich zu hindern; und werden aus bloßem odio academico alt-orthodoxe Christen sogar.
Mein inniges volles Zutrauen zu Ihnen, mein Verehrungswürdigster Herr Geheimer Rat, bewog mich, mich vorzüglich und ohne weitere Förmlichkeit, an Sie zu wenden. Dem ohnerachtet ersuche ich Sie, jeden dienlichen Gebrauch von diesem Briefe zu machen, und ihn, insoweit er es sein kann, als offiziell anzusehen; oder mich gütigst wissen zu laßen, was für Wege ich einzuschlagen habe, um binnen hier und Sonntag zu meinem Zwecke zu kommen.
Mein Entschluß ist übrigens ganz fest. Ich kann unbeschadet meiner Ehre, nach diesen Vorfällen nicht heimlich, und in der Stille mir ein Dementi geben; dem Gesetze aber werde ich ohne Widerwillen, ohne Anmerkungen, mit Freude, wie ein guter Bürger gehorchen; jetzt, wie immer. -— Außer dem Falle des Gesetzes aber bin ich auf das Äußerste gefaßt.
Mit inniger wahrer Hochachtung
Euer Hochwohlgeboren ganz gehorsamster Diener
J. G. Fichte, Prof.
Jena, d. 19. November 1794
Fichte an Schiller
VIII.
Berlin, den 2. Februar 1800
Ich danke Ihnen, mein verehrter Freund, für die Aussichten, die Sie mir und der Literatur eröffnen.
Ohne just einen bestimmten Plan vorlegen zu können, waren meine Gedanken für ein kritisches Institut folgende.
Die Wissenschaft muß schlechthin, scheint es mir, sobald als möglich eine Zeitlang unter eine strenge Aufsicht genommen werden, wenn die wenigen guten Saatkörner, die da gestreut worden, nicht in kurzem unter dem reichlich aufschießenden Unkraute zugrunde gehen sollen. Auf dem Gebiete der ersten Wissenschaft, der Philosophie, die allen andern aus der Verwirrung helfen sollte, schwatzt man den alten Sermon fort, als ob nie etwas gegen ihn erinnert worden wäre, und verdreht das neue, daß es sich selbst durchaus nicht mehr ähnlich ist. Zum Glück ist man dabei so feig, daß man erschrickt und sich zusammennimmt, sobald einer das Unwesen ernstlich rügt, es aber wieder forttreibt, sobald die Aufsicht einzuschlummern scheint. Ich halte es für sehr möglich, durch eine 2 bis 3 Jahre fortgesetzte strenge Kritik die Schwätzer auf dem Gebiete der Philosophie zum Stillschweigen zu bringen, und den bessern Platz zu machen. Da es nun möglich ist, so muß es geschehen.
Um einen festen Punkt zu haben, arbeite ich gegenwärtig an einer neuen Darstellung der Wissenschaftslehre, die meiner Hoffnung nach so klar sein soll, daß man einem jeden von wissenschaftlichem Geiste anmuten könne, sie zu verstehen. Was diese in der wissenschaftlichen Literatur wirkt, werde ich fortdauernd beobachten und referieren. Ich werde über das ganze Gebiet der Wissenschaft soweit mich verbreiten, als eignes Vermögen und Mitarbeiter, die eine ähnliche Gesinnung uns allmählich zuführen wird, es erlauben, ohne eben auf Universalität Anspruch zu machen. Was nicht durchaus gründlich geschehen kann, muß lieber unterbleiben.
Ich denke mit einem Berichte über den gegenwärtigen Zustand der deutschen Literatur anzufangen, in welchem ich die faulen
Flecke derselben, - die Fabrikenmäßige Betreibung der Schriftstellerei durch Buchhändler und Autoren, die Lächerlichkeit der Rezensierinstitute, die elenden Beweggründe zur Schriftstellerei usw. unverhohlen aufdecken und Vorschläge zur Verbesserung tun werde. In diesem Berichte werde ich die kritischen Maßregeln unseres Instituts in wissenschaftlicher Rücksicht angeben. Ich werde es im Manuskripte Ihrer und Goethes Beurteilung vorlegen.
Ich maße mir kein Urteil an, was in der Kunst, in der wir denn doch nun durch Goethes und Ihr Muster und durch einige recht gute Philosopheme der neuern Philosophie wissen, worauf es ankommt - von Seiten der Kritik geschehen könne. Ihnen beiden kommt es zu zu entscheiden, welches die notwendigsten Lehren für die Kunstjünger unserer Zeit sind, und wie diese an den Erscheinungen der Zeit anschaulich gemacht werden müssen. Goethe hat ja in seinen Propyläen und andern seiner neuesten Schriften auch hierin Muster aufgestellt. Universalität, glaube ich, müßte man auch hier nicht beabsichtigen, sondern nur immer das jetzt eben nötigste sagen.
Schelling besteht darauf, daß eine wissenschaftliche Zeitschrift von uns beiden künftige Ostern ihren Anfang nehmen solle, und hat sich, da ich bis dahin nichts liefern kann, erboten, den ersten Teil selbst zu besorgen. Da ich allerdings der Meinung auch bin, daß gleich nach Erscheinung einer Elementar-Philosophie, die auf allgemeine Verständlichkeit Anspruch macht, die Aufsicht anheben und man die ersten Äußerungen beobachten müsse, so werde ich unmittelbar nachher dazutreten. Ist es Ihnen und Goethe nicht möglich so bald beizutreten, so lassen Sie uns wenigstens auf spätere Vereinigung hoffen. Man läßt dann das erstere nur wissenschaftliche Institut eingehen, macht einen andern Titel, usw.
Daß Cotta den Vorschlag nicht begierig annehmen solle, daran habe ich keinen Zweifel. Möchten Sie nicht die Güte haben, mir Vorschläge zu tun, welche Bedingungen ich für Sie und Goethe
fordern soll: wenn Sie nicht zu seiner Zeit lieber unmittelbar mit ihm unterhandeln wollen.
Ich lege, ebensowohl in Cottas als in meinem Namen zwei Exemplare meiner neuesten Schrift für Sie und Goethe bei. Diese Schrift macht durchaus keine Ansprüche und entstand auf die gelegentliche Veranlassung alberner Gespräche, die ich rund um mich herum über den abgehandelten Gegenstand hören mußte.
Ich bitte um Verzeihung, daß ich auch die Bestimmung des Menschen, die gar keine Novität mehr ist, beilege.
Leben Sie recht wohl mit den Ihrigen, genießen Sie der besten Gesundheit und behalten Sie mich lieb.
Ganz der Ihrige Fichte
IX.
Berlin, d. 18. August 1803
Den Einen Punkt dieses Schreibens an Sie, mein verehrungswürdiger Freund, hat Hrr. Zelter in einem Schreiben an Hırr. G. R. Goethe versprochen, und ich habe übereilt den Auftrag angenommen, ob ich gleich vermute, daß es Goethen eigentlicher um Zeiters Urteil, als um ein Urteil überhaupt zu tun war. Der zweite betrifft meine Angelegenheit; und ich bitte sehr um Verzeihung, daß ich Sie damit unterbreche. Ich würde darüber entweder an den Regierungsrat (nicht Geheimen Rat, wie Z. durch einen Irrtum an Goethe geschrieben) Voigt, der sich in der Sache schon gütig verwendet, oder an D. Niethammer geschrieben haben, wenn ich nicht zweifelte, ob der erstere von seiner Reise nach Dresden schon zurück sei, und den zweiten gleichfalls abwesend vermutete. Ich schreibe, was dieses betrifft, auf ein besonderes Blatt, damit es den R.R. Voigt oder auf den Fall seiner Abwesenheit einem andern Rechtsfreunde, den Sie oder Goethe für meine Sache interessieren, mitgeteilt werden könne; indem ich hier nur noch Sie und Goethe bitte und beschwöre, Ihr Interesse für diese Angelegenheit noch nicht ermüden zu lassen, damit nicht, wie es nach der Antwort des Hr. Salzmann das Ansehen bekommt, durch das bis jetzt geschehene nur lediglich der Verlust derselben beschleunigt werde. Die Sache scheint mir gerecht, sie scheint mir von allgemeinem Beispiele, und ich möchte wünschen, daß Sie und Goethe ein Stündchen fänden, meine beiliegende Instruktion, die zunächst freilich auf die Fassungskraft eines Advokaten berechnet und darum etwas zu deutlich ist, gemeinschaftlich durchzulesen.
Goethes «Natürliche Tochter» habe ich die zweimal, da sie hier aufgeführt worden, mit aller Aufmerksamkeit gesehen, und glaube zu jeder möglichen Ansicht des Werks durch dieses Medium mich erhoben zu haben. So sehr ich Goethes Iphigenie, Tasso und aus einem andern Fache Hermann und D. verehrt und geliebt und kaum etwas Höheres für möglich gehalten habe, so ziehe ich doch dieses Werk allen seinen übrigen vor und halte es für das dermalig höchste Meisterstück des Meisters. Klar wie das Licht und ebenso unergründlich, in jedem seiner Teile lebendig sich zusammenziehend zur absoluten Einheit, zugleich zerfließend in die Unendlichkeit, wie jenes. Dieser streng organische Zusammenhang macht es mir nun ganz unmöglich, irgendeinen Teil davon wegzudenken oder missen zu wollen. Was in dem ersten Teile sich noch nicht ganz erklärt, als die geheimnisvollen Andeutungen eines verborgenen Verhältnisses zwischen dem Herzoge, und seinem Sohne, beider, und noch anderer, geheime Machinationen, bereiten ohne Zweifel das Künftige vor und erfüllen schon jetzt das Gemüt mit einem wunderbaren Schauer.
Daß ein Werk von dieser Tiefe und Simplizität zugleich, von irgendeiner vorhandenen Schauspielergesellschaft in seinem innern Geiste ergriffen und dargestellt werden solle, darauf ist ohne Zweifel Verzicht zu tun. Der rechte Zuschauer aber soll durch die Beschränktheit der Darstellung hindurch das Ideal derselben und durch dieses hindurch das Werk erblicken. Dies ist der Weg, den ich habe gehen müssen, und der bei dramatischen Kunstwerken mir gerade der rechte scheint. Daher mag es kommen, daß Zelter, der mit der Lektüre angehoben und hieraus sich selber die idealische Darstellung gebildet, bei Erblickung der wirklichen ungenügsamer gewesen ist denn ich, der ich sonst eben nicht großer Genügsamkeit mich rühmen kann. - Nun dem gemeinen Zuschauer zuförderst diese Erhebung über die Beschränktheit der Darstellung angemutet — bei gemeinen Werken ist er deren überhoben, da fällt die Darstellung und die Sache, weil beide gemein und flach sind, sehr richtig zusammen - ihm ferner eine 2 bis 3 Stunden dauernde strenge Aufmerksamkeit angemutet, weil eben das Ganze ein Ganzes ist, und er gar keinen Teil versteht, wenn er nicht alle versteht - dagegen bei den gemeinen Stücken er abwesend sein kann, wenn er will, und wiederum aufmerken, wenn er will, und doch immer ein ganzes Sandkorn nämlich, — glücklich antrifft - endlich ihm den durchaus ermangelnden Sinn für das Inwendige im Menschen, und die Handlung, die auf diesem Schauplatze vorgeht, angemutet — daher Direktion, Stadt und Hof glauben, in den beiden letzten Akten dieses Werkes sei keine Handlung, und allerdings hätte Goethe für diese beiden Akte, durch die simple Erzählung: Eugenia gebe ihre Hand einem Justizrate, ersparen können - diese Anmutungen alle, so ist begreiflich, mit welchen Gesichtern sie aufgenommen werden. Ich aber für mein Teil bestärke mich nur immer mehr, je älter ich werde, und jemehr hier täglich irgendeine Dummheit mich drückt, und je mehrere Meisterwerke sie von dorther uns schicken, in der unbarmherzigen Gesinnung, daß man allerdings das höchste, und allein das höchste, vor die Augen des Publikum bringen solle, ohne alles Mitleid mit der Langweile, und Unbehaglichkeit der Unbildung, daß man gar nicht das Schlechte flicken, und das Gute, so Gott will, daran anknüpfen, sondern dieses rein vernichten, und das Gute rein erschaffen solle, und daß es nie besser mit dem Schlechten werden wird, als bis man durchaus nicht weiter Notiz davon nimmt, daß das Schlechte vorhanden ist.
Unter den Schauspielern trug, meines Erachtens, Madame Fleck als Eugenie bei weitem den Preis davon. Besonders war ihr Spiel im zweiten Aufzuge, im Ausdrucke der freudigen Erwartung im Sonette, in der demnächst folgenden dichterischen Phantasie - sodann bei Anlegung des Schmucks, dem Hervorbrechen ihrer adeligen freigebigen Gesinnung usw. begeistert und begeisternd. Eigentlich verdorben hat sie nichts, dessen ich mich erinnerte. Ifland stellte den zärtlichen Vater, besonders im dritten Akte, den im Gedanken des geglaubten Verlustes zergehenden, sehr gut dar und machte auf sein Publikum einen mächtigen Eindruck: aber es blieb immer ein zärtlicher Vater aus einem seiner Berge Familienstücke: die Vornehmheit des ersten Vasallen, geheimen Gemahls der stolzen Prinzessin, Vaters der hohen Tochter, die Bedeutsamkeit des finster drohenden Gestirns am politischen Horizonte dieses Reichs, gingen verloren - nicht zum Schaden des Stückes, wie mir’s scheint, beim wahren Zuschauer; denn wer Ifflanden außerdem kennt, wird ihn nicht für identisch mit einer solchen Person nehmen, und auf den Wink des Dichters Würde, und Hoheit, und Tiefe gern supplieren. Mattausch, als König, war recht stattlich. Noch verdient Bessel (der sonst unbedeutende Rollen spielt) als Weltgeistlicher der Erwähnung. Er spielte nicht ohne Kraft; und manche Rohheit im Benehmen mochte der günstige Zuschauer auf das Dorfleben des geistlichen Herrn zu schieben. Bethmann, als Gerichtsarzt, spielte gerade nicht unsorgfältig, wie ihm hat vorgeworfen werden wollen, aber was läßt aus diesem ungelenksamen, eintönigen Organe sich machen? Herdt, als Mönch, ließ nicht von seiner Natur, die Akzente so zu setzen, wie das natürliche Atmen es erfordert; doch verstand man ihn ganz, und man mochte sich nun eben die Rolle anders und richtig sprechen. Beschart spielte den Gouverneur glatt und galant weg, wie dies seine Manier ist; und dies tat der Rolle nicht übel. Die Rolle der Hofmeisterin war einer Sängerin, welche aus an sich sehr löblicher Vorsicht auf die Zeit, da sie mit ihrer Singstimme auf die Neige kommen dürfte, sich auf die Rezitation legen will, der Madame Schiel, übertragen. Diese brachte nun dazu allerdings die Gestikulation vom Operntheater, singen aber durfte sie nicht, und reden konnte sie nicht. Ich glaube zwar wohl überhaupt die Absicht und Bedeutung dieser Rolle erraten zu haben; die Worte aber habe ich beidemal nicht gehört; hierüber daher ist in meiner Erkenntnis eine Lücke geblieben. Aus Schwadkes - der den Sekretär spielte — gründlicher Seichtigkeit läßt keine Goethische Person sich machen. Dieser Mann wäre ganz in die Konversationsstücke aus dem Englischen zu exilieren.
Noch eine mir sehr auferbaulich und sehr lehrreich gewesene Anekdote. Die Rolle der Nonne war den ersten Tag mit Madame Herdt besetzt, welche sich also benahm, daß das Publikum in ein lautes Gelächter ausbrach - und diesmal zwar mit dem vollkommensten Recht. Wie hilft sich die Direktion den zweiten Tag? Nun, sie läßt diese Rolle ganz weg - nur Eine der unnützen Personen, mochte sie denken, welche in den beiden letzten Akten auftreten — (wie erst, in steigender Angst alle Mittel der Rettung versucht werden müssen, ehe zum letzten sonderbaren gegriffen wird, und wie noch nebenbei alle Stände des seinem Untergange entgegengehenden Reichs nach ihrem wenigsten Geiste vor den Augen des Zuschauers vorbeigeführt werden sollen, darauf geraten solche Beurteiler freilich nicht), - läßt aber die Rolle der Eugenia unverändert; dergestalt, daß nun der gewagte Blick in den Gewaltsbrief der Begleiterin ohne Zwischenglied und unmittelbar auf die Verweigerung ihn zu sehen, aus Furcht einen der beiden geliebten Namen zu erblicken, erfolgt. Hieraus lerne nun Goethe, wie er’s zu machen hat, um die in seinen Werken so oft zögernde Handlung rascher fortgehen zu lassen!
Eine Frage: wie denkt sich der Verfasser die äußere Darstellung der Nation an dem Haufen, dieses Chores, aus dem seine einzelnen Repräsentanten sich loswinden und in die Handlung verflechten? (was, im Vorbeigehen hiesigerlei Volk auch nicht faßt, und in der Ungerschen Zeitung z.B. gemeint wird, sie kämen und verschwänden, wie müßige Spaziergänger). Soll wirklich wenigstens ein Anfang des unermeßlichen Lebens und Treibens sichtbar sein, den nun die Phantasie ins Unbegrenzte fortsetze; oder soll der Zuschauer diesen Haufen wie mit dem Auge der Phantasie erblicken? Bei der hiesigen Aufführung trugen nur gegen das Ende des vierten Aufzugs, als Eugenia Anstalt macht, das Volk aufzurufen, plötzlich, wie gerufen, 2 oder 3 lumpige Kerls einen Koffer Studentengut und ein paar kleine mit Kaufmannszeichen zierlichst versehene Ballen im Hintergrunde der Bühne vorüber, der die übrige Zeit hindurch von lebendigen Wesen leer blieb. Mir schien dies entweder zu viel oder zu wenig. Hab ich Recht oder Unrecht?
Da ich in meinem letzten des Auspochens bei der ersten Aufführung erwähnte, zur Berichtigung, — denn selber dem Berliner Haufen möchte ich nicht gern mehr Böses nachsagen, als wahr ist - folgendes: es ist ganz notorisch, daß - Schadow die "Auspocher bestellt, ordentlich vorher angeworben und organisiert hat. Ich schreibe Ihnen dieses zu jedem Gebrauche, wenn Sie es nicht schon längst wissen, denn es ist stadtkundig; nur möchte ich nicht gern der sein, der es Ihnen geschrieben hätte. So behauptet man auch, daß nicht Woltmann, sondern Ifland der Verfasser der letzthin erwähnten Beurteilung in der Ungerschen Zeitung sei. Ähnlich sieht es beider historischen Parteilosigkeit für schlechtes und gutes.
Ich empfehle mich Ihrem Wohlwollen.
Der Ihrige Fichte