Collected Essays on Literature 1884-1902
GA 32
Automated Translation
14. Marie Eugenie delle Grazie
I
In the ninth edition of his "Natural History of Creation", Ernst Haeckel speaks of the new paths and broad perspectives that open up to art from the point of view of the scientific world view. Among the works filled with the spirit of this world view, he mentions "the many interesting poems of the brilliant Viennese poet Eugenie delle Grazie, especially the modern epic "Robespierre". It is now more than fifteen years since the name Marie Eugenie delle Grazie first appeared in a circle within the German intellectual life in Austria. A small collection of poems, a story "The Gypsy Woman", an epic "Hermann" and a drama "Saul" were published by her in quick succession. These were the creations of a lady not yet twenty years old. The intellectual, distinguished Austrian philosopher B. Carneri was not alone in his feelings about the poet, which he summarized in 1894 in the following sentences: "Given the magnificence of the subject matter and its happy mastery (Hermann) is a huge achievement for such a young age. Much of the praiseworthy can also be emphasized in 'Saul', but we would only like to speak of actual genius in the 'Gypsy'. Through her descriptions of nature, vivid sculpture and the passion that breaks through in full, this short story offers us a masterpiece whose melodious prose proves that Fräulein delle Grazie is also naturally gifted with what Friedrich Nietzsche calls 'the third ear'."
A great, unique personality announced itself in these poems. A life, young in years, rich in content, rich above all in those sufferings that lead to the gates of knowledge with a demanding mind, spoke out. There was no doubt that delle Grazie had the great passion that leads from the personal lot into the comprehensive mysteries of the fate of the world and that perceives the questions of the world as problems of one's own heart. Ten years passed before the poetess published any more. Then a collection of poems "Italische Vignetten", "Rebell" and "Bozi", two short stories, the great epic "Robespierre" and a third volume of poetry appeared in quick succession. The basic mood of delle Grazie's first creations is once again expressed; her viewpoint has become that of the modern world view in the highest sense of the word. There is probably no other personality who has experienced the pain of the collapse of an old ideal world and a new world of knowledge so deeply, so shatteringly as Marie Eugenie delle Grazie. Her feelings go in two directions, and in both directions they are great. What Schiller consoled himself with at all times: that man could flee from the common reality into the noble realm of ideals, this consolation was not granted to delle Grazie. The new natural science has directed its gaze to the real, which appears to it as the only thing that exists. The poet cannot believe in an eternal divine order that only uses nature to realize an ideal realm and goal; she is completely filled with the knowledge that the eternal mother, nature, indiscriminately conjures up creatures from her dark womb to satisfy the infinite lust that she has in creating and is unconcerned about the fate of her children. Whatever beautiful, great and sublime things arise in the world: they did not arise for the sake of beauty, greatness and sublimity, they arose because nature has the lustful urge to create. And they were all enthusiasts, the idealists who dreamed of the great goals of life. They owe their existence to the cunning of voluptuous nature. What would people's existence be if a Buddha, a Socrates, a Christ did not come from time to time and tell people that they were born for higher things. But no ideal can deceive those who look deeper. Mankind should only be incited from time to time by its idealists to believe something other than what the omnipotence of nature really accomplishes. Nature is voluptuous and demonic at the same time: it wants to satisfy itself by giving birth to people, and it tricks the poor creatures into believing in the dream and foam of ideals so that they are distracted from the true content of existence.
What a proud, profoundly comfortable nature has to suffer from such sentiments can be seen in delle Grazie's poetry. Anyone who is unable to empathize with the greatness of these poems must lack one of the feelings that have cut so deeply into the heart of contemporary man. Either he has never felt the great longing within himself as a personal destiny, which the mighty ideals of mankind, the urge to go beyond and the belief in the gods have brought forth and kept alive again and again, or the modern world view, which has broken over our intellectual life like a mighty earthquake, must have passed him by more or less without a trace. I have no doubt that this modern view of the world contains within it germs of higher spiritual spheres, more beautiful, more sublime than all the old ideals; but I do not believe that joys will ever fully triumph over suffering; I do not believe that hope will ever conquer renunciation. It seems to me as certain as that light is born of darkness: that the bright satisfaction of knowledge must arise from the deepest pain of existence. And the great pain of existence, that is the lifeblood of delle Grazie's existence, that is the lifeblood of delle Grazie's art. We have this element in our lives as an opponent of the worst thing that can consume us: superficiality. The regions in which delle Grazie walks are those through which anyone who wants to reach the heights of life must pass. Only the dearly bought knowledge, only that which has risen from the abyss, has value. Delle Grazie's poems show the price that every recognizer must pay. No matter where we end up. Delle Grazie's path is rooted in the depths of the human soul. It is true: her poems exude a weariness of the present and a hopelessness for the future. But I don't want to be one of those in whom none of this resonates.
II
There was a point in Rome's development where human greatness coincided most closely with human nothingness. Caesaric power was combined with weakness, artistic height with ethical rottenness. The mouth that commanded nations greedily craved the kiss of the most wretched woman; a master's mind became a slave's mind when the embraces of high-ranking prostitutes subdued it. These "Vignettes" by Marie Eugenie delle Grazie (Leipzig, Breitkopf & Härtel [1892]) reveal how this is still fossilized in the remnants of the old days, but still clearly visible to the clairvoyant eye:
Divine dignity and divine rights
Have you boldly arrogated to yourselves,
Spirit and virtue became servants,
Where the arbitrariness splashed great.
She sings of the Roman Caesars. She expresses the mood that took hold of her in the Eternal City with the words:
With elegiac whispers
Looks from the barren Palatine
A single pine tree gloomily
Towards the silent forum.
A number of poems have sprung from the impressions that Tasso's traces have left in the poetess:
At your tomb all vain imaginings die,
Here your glory sits enthroned in majestic peace,
But where man suffered, I found tears,
And I was allowed to sob and dream here like you!
Under the title "Images and Figures", delle Grazie shares her feelings at the sight of great Italian works of art, such as Guercino's Sant' Agnese, Maderna's St. Cecilia, Belvedere's Apollo, Otricoli's Zeus and Michelangelo's Moses. The poem "Two Madmen" from the cycle "Sorrento" juxtaposes Tasso and Nietzsche, who both walked on this ground:
Two great men walked these paths
And often both stand suddenly before my mind:
Tasso, the prince of poets by the grace of God,
And Friedrich Nietzsche ... equal was their gain,
And folly was his name ...
Delle Grazie has seen all the glory that is to be seen in Italy:
Like all of them, you drew me to you,
Enchanted, enraptured and beguiled,
On ruins you lied to me of a happiness,
That you destroyed hard in the sun's glare
Your worldview also speaks clearly from this book:
"The Rebel" is the title of the first of the two stories published in 1893.1"The Rebel", "Bozi". Two stories by M. E. delle Grazie. Leipzig. Breitkopf & Härtel. The central character is a Hungarian gypsy from the Tisza region, where no Western European culture has made people's brains so rigid that we can pretty much guess the character from the title and office. Of course, Lajos the Gypsy did not earn a doctorate in philosophy, but neither did school, his time in office, social chatter and philistine reading determine his feelings and thoughts. And Lajos has risen to the heights of humanity, he has acquired a view of life that is capable of letting [him] recognize existence in its true form, that makes him a wise man among fools and that lets [him] see the truth where others only worship hypocritical masks. Lajos is a personality who has been cheated of his happiness by the world, but who is strong enough to do without this happiness, which he could only have owed to lies. Lajos loved a girl, the natural daughter of a count. A nobleman tries to steal his beloved away from him. She leaves the poor gypsy for the sake of the nobleman's seducer. The gypsy is seized by an almost infinite feeling of revenge against the latter. He seeks out all the places where he suspects the robber of his fortune in order to kill him. He searches in vain for a long time, but finally finds him sleeping by the road, the shotgun beside him. It would be easy to kill his opponent with his own weapon. At that moment, Lajos' revenge turns to contempt; he finds that the wretch's life is not worth being destroyed by him.But I am not resentful ... I am going home again,
Even if with a crudely broken walking stick-
I bring back with him the old torments
And here as there I lay him on a grave! -
Lajos describes the feelings that seized him at the moment when his opponent's life was in his power with the words: "He turned pale to the lips, his knees trembled as if he had caught the Danube fever, and suddenly he pulled down his hat and saluted me deeply ... and smiled like a fool ... Then I felt so well, so well, I tell you, for now I knew that one could do worse to one's enemy than murder him, and that my torment was at an end, because I could no longer hate the one standing before me; it came into my throat like disgust - I spat out against him, threw the shotgun back into the reeds, took my fiddle and left ..." And then he says of the man he has humiliated: "Wherever he can, he rants at me to the people, and would love to set the pandurs and the magistrate on my neck, but he can't say anything right against me, and he won't even say that he was too bad to kill me! But he's like air to me; even if I have to breathe it in, I can always give it back - there! That's how indifferent he is to me!" The experience with the nobleman became a source of great insight for Lajos. He realized how to look at the world without hate and love. "What happened to my love, what happened to my hatred?" he says. "It's all over, and back then I thought I would die from it! Anyone who has experienced something like this in himself becomes calm and cannot do wrong even to his enemy!" "If I have bad eyesight and bump my head on a post - is it the post's fault or mine? The post is there and has its right, and I am there and would also have my right if my eyes weren't bad - I could avoid it, couldn't I? And if I could like a good-for-nothing and hate a scoundrel, wasn't I just so blind? They weren't, and that's why I had to bang my heart and skull against them like the post! But who am I to believe when I can deceive myself like that, when every man is twice: as he was born and as I think he is? And do I know what I am like? Many people avoid me - they do me no harm, but they want to do me even less good! Why is that? Have I done something wrong? Well, they're right too! I think to myself, because everyone who lives only wants himself, even if he thinks he likes someone else so much!" These are words of wisdom that only a life to which existence has revealed itself without veil can give birth to. People call Lajos a "rebel elf" because he despises them. And the nobleman says of him: "He is capable of anything." But these words mean nothing more than that the nobleman is incapable of recognizing how the poor gypsy's independent soul can express itself. To him it is an element that is moved by elemental forces, effective from depths of which the average brain has no idea. The unknown, the dark forces in the gypsy's head and heart fill the nobleman with a sense of dread. He only feels safe with people who, like himself, have inherited their character from their forefathers, or those who have been beaten into slavery by the knout.
Two other "rebels" stand opposite the gypsy, the rebel of thought and feeling, in delle Grazie's story: Istvän, the former political rebel and hero of freedom, who, at the side of his "practical" Susi, has risen to the much-admired heights of the "real politician", and Bändi, whose rebel soul unleashes itself in the wildest curses, but without the revolutionary fire in his chest preventing him for the time being from serving as a coachman for the nobleman, whom he would like to sic all the devils on. The last two "rebels" are put up with by the society of comfort-seekers, for the Istväns are harmless if their Susis have the opportunity to put on fat comfortably, and the Bändis may grumble, but they make useful beasts of burden. These rebels are not feared, as they integrate themselves into society, albeit reluctantly; but the rebels of the Lajos type are regarded like a mountain that has once acted as a volcano and then closed up again. A new eruption is feared at any moment. The average people have no idea that the fire materials pushing outwards have turned into noble substances on the inside.
The second story, "Bozi", is satirical. The subject matter is taken from that part of Hungary where people, buffaloes, pigs and chair judges live so close to each other, are eternally in each other's way and yet cannot leave each other behind; this milieu, which unites the fatalism of half-Asia with Christian beliefs and Turkish legal practice with the theories of the corpus juris and the tripartium so peacefully and unchallenged! "Bozi" is a buffalo. But a very special kind of buffalo. Not a herd buffalo, but a master buffalo. He does not conform to the rules that God and the people in his habitat have given the buffalo; he leaves his home when he pleases in order to spread fear and terror among the people. He particularly likes it when he can appear among a large crowd of people on festive occasions and wreak havoc. However, he had to pay for such an undertaking with his freedom. He was kept behind strictly locked doors and was only allowed outside at night when people were asleep. But this made things even worse. For if he had previously filled people with horror as a buffalo, now he was a ... Devil. Because anyone who encountered the animal at night thought it was the prince of hell incarnate. The "enlightened" village doctor, who owns Meyer's Dictionary of Conversations and can look everything up in it, was no more protected from this by his scientific education than Mr. du Prel was protected from spiritualism by his philosophical education. The good doctor believes that it was a "supernatural" being that attacked him at night until he is brought his coat, which he lost while fleeing from the ghost, and is told that the buffalo has brought home the protective covering wrapped around his horns. Another time, part of the village community, led by the mayor and with the sacristan and holy water at their side, go out because the "devil" has appeared again and has even taken one of the village residents. The devil is to be fought. The whole village community can't do anything because they tremble with terror when they arrive at the place where the "evil one" is raging. Only one foolish man, who is also there and believes in neither God nor the devil, sees what is really there - the buffalo, strikes at it and wounds it. The others go away with long noses.
The story is written with the kind of humor that testifies not only to a complete mastery of the art medium, but also to a firm world view. Hypocritical religiosity, undigested enlightenment, the modern superstition of the "clever people" is hit and exposed in this short story.
The epic "Robespierre" was published in 1894. More than in any other work of poetry of our time, one should have seen in this epic a profound expression of contemporary feeling. But the harsh critics of "modernism" passed it by rather carelessly. They do not do much better than the much-maligned professors of aesthetics and literary history, who rarely have a feeling for the truly great of their own time. One of the most lauded literary judges of the present day, Hermann Bahr, found it not beneath his dignity to begin a short review of "Robespierre" with the words: "Otherwise blameless and nice people, who have nothing at all of the artist, are suddenly compelled to ape the gestures of the poets." Anyone who speaks like this knows the airs and graces of "modernism", but not its deeper forces. M. E. delle Grazie's poetry is the reflection of the modern world view from a deep, strongly feeling, clear-sighted soul endowed with great artistic creative power. Just as the image of the French Revolution presents itself to a deep and proud nature, so has delle Grazie portrayed it. Just as Agamemnon, Achilles, Ulysses and the other heroes of the Trojan War appear before our imagination in vivid figures when we let Homer's "Iliad" work its magic on us, so do Danton, Marat, Robespierre when we read delle Grazie's epic. Only those who are blind to the spirit of our time or only understand its pose can fail to recognize the significance of this poetry. There is nothing petty in the painful tones struck here. When delle Grazie describes suffering and pain, she does not do so because she wants to point out the misery of everyday life, but because she sees disharmony in the great development of humanity. Robespierre is the hero in whose soul lives everything that humanity has always called idealism. He ends tragically because the great dream of the ideals of humanity that he dreams must necessarily ally itself with the mean aspirations of lower natures. Rarely has a poet looked so deeply into a human soul as delle Grazie did into Robespierre's.
A personality who climbs to the heights of humanity in order to come to the terrible realization that life's ideals are illusions, deluded by nature, drunk on existence, to the poor victim man - Robespierre stands before us as such a personality. In the place of the genius of death, he, who wants to lead humanity to the light, hears the words:
"How deceptive is your blind zeal! ... Do you not realize that all around us
The poisonous seed of life grows thick and disgusting?
It is a graveyard on which we stand - yet ourselves,
How pure and happy, because unconsciously and without torment
Germs the young green here from the rot! How unearthly cheerfulness it weaves around
The rotten little crosses all around and almost ashamed
They crumble - what should be the sign
Of the misery of existence in this blessed place?
No, know: here I wander to be happy
And quietly dream of my paradise:
The paradise of unmoved peace.
But a few steps further I dwell,
And, as you see, not lonely: hut after hut
Surrounds the cemetery, and in each one throbs-
What did you call it? -, the warm pulse
Of being: sickness and vice,
Poverty and suffering, the hollow-cheeked skeleton of misery,
And everything, everything that damns, consciously
And feeling to decay! Itself, there is
The cross's own place, there rises
The brazen colossus of pain, there groans
Despair, on the blood-washed torture
Of being strained in vain and unheard
Her gruesome: "My God, why have you left me
Forsaken me?! There I look when the deception
Of being to beguile my mind anew
And want to blind - and that huge cross,
That grows out of the earth, longing for heaven
Ascends and yet finally fearful and shrill
With this call turns from hope:
It then says to me anew, full of majesty:
"Be desireless, and you have redeemed yourself"
If one is to go to the poet's country in the sense of the well-known saying, in order to understand the poet, one must decide, in order to recognize Marie Eugenie delle Grazie, to wander over realms that lie in the regions of the highest spiritual interests of mankind. There one is led over rich worlds of life, full of life and vitality, filled with ardent desire; but in this life pulsate poisonous substances, flowers sprout that bear decay as their innermost destiny - beauty is resplendent, but it is resplendent like mockery and impotent splendor - sublimity glistens, but it is irony in itself. To the veil-covered eye, the greatest appears; remove the veil, and the "greatest" dissolves into haze and mist, into empty, stale nothingness.
The poet devoted ten years, the best of her life, to her work. During this time, her immersion in the history of the great French liberation movement went hand in hand with the study of modern science. She rose to the heights of human existence, where one sees through the deep irony that lies in every human life, where one can smile even at the nothingness of existence because one has ceased to desire it.
In the book of poems that delle Grazie followed "Robespierre", we read the confession of painful renunciation that the poet brought to the contemplation of the world and life. Of "Nature" she says:
.... Pulling her triumphal chariot
We all: panting, sweaty and yet
Blissful too: for as a mirage swings
Hope before us and happiness and every illusion,
That they have created for our scorn,
And we, the addiction-poisoned army of slaves,
Call ideals. - And so we rush in a lustful hurry
And madly we chase along, until treacherously
The strength leaves us, the breath fades and farther
For ever our goal floats on golden clouds,
Until helpless and panting we
Collapse - then she cheers demonically,
Then she shouts her cruel "Evo&!" and directs
Crushing over a thousand victims
The chern spokes of her biga!
In her "Robespierre", Marie Eugenie delle Grazie has admirably mastered the immense material that was available to her in the French liberation movement, with its wealth of ideas, characters, destinies and actions. She is as much a master in the characterization of people as she is a brilliant portrayer of events. The whole gamut of the human heart and mind, from the devoted instincts of goodness to the most hideous instincts of the animal in man, from the impulses of the demon-driven fanatic that rise deep from the undercurrents of the soul to the abstract theorist living in sophisticated conceptual worlds: the poet exposes everything, in the same way the deep motifs, the hidden sources of human characters and temperaments as the small traits in which nature so often hints at the great. Conditions in which the guilt and aberrations of long ages and generations are symbolically expressed, dramatic situations in which tremendous doom is preparing or dramatically rushing towards catastrophe, are depicted in vivid vividness, in deeply penetrating painting. The court of Louis XVI, with its rotten splendor, with its loudly speaking dialectic of guilt and doom, is presented to us in succinct outlines, as is the dull air of the dive in which the hunted human creature, the starved poverty, the thirst for freedom that turns into hatred are discharged. The poet's ability to cope with the diversity of human nature becomes clear when one compares her characterization of Louis XVIL, Marie Antoinette, Necker and the courtiers at Versailles with that of Marat, Danton, Mirabeau, Saint-Just and Robespierre. A dying court milieu, the convulsive convulsions of the popular soul: everything comes into its own artistically. Wherever the storm of feelings of freedom expresses itself in bloody deeds, wherever the spirit announces itself in words, which either age the traditions of the centuries or allow the mysterious fermentations of the human soul to burst forth as if from a dark night: delle Grazie's art of depiction is at home everywhere. The dull dwellings of the cultural slaves, where the enslaved humanity expresses itself in the darkest images, is just as perfectly depicted as the surging turmoil of world-shaking logic and rhetoric in the National Assembly, as is the terrible storm that erupts in the Bastille Storm, as is the hollow splendor, the glistening prejudice, the blind weakness and vain grandeur of the Versailles court. The "mysteries of humanity", which reflect the eternal pondering of world logic, appear no less clearly before our eyes than the arguments of the day and the motives born in haste of man, who in other times lived an animalistic, dull life, but within this movement becomes the driving motor of far-reaching, luminous developments.
See how Danton enters the turmoil in "Saint-Antoine" in the "desolate neighborhood of hunger", where "the bitter misery looks out of half-loose eyes", all-round clear, with all the peculiarities of his personality.
... massive, deeply bowed head,
As if he fears to carry away deck and walls here,
A new spirit enters the smoky room.
Towards him, grinning and devoted
The dirty innkeeper of the tavern; and through
The surprised guests long rows
It travels like a flash of lightning and sweeps them upwards.
"Danton!" "He himself!" "Welcome!" Not a greeting,
It is a single sigh of fainting,
As if he brought air and manhood to their hatred.
A broad laugh around the fleshy lips,
The pining open ones, Danton stands
Motionless there first. The small eye
Only flashes from its deep-set sockets,
Puffing up, breathing in an instant, wide
And greedily the leaf-scarred nostrils open.
'Tis like a smell of sweat of brutal power
Around him, like an alien atmosphere,
Which is pregnant with energy, like lightning
A summer sky. What the crowd loves
And respects - to this it was! Trains, loud
And open like the road, a roadway
Of life and stained by it like them;
Their cynical laughter, their bitter rumbling
And undignified forgiveness, from the crown to
To the sole of the rabble's rough lines,
And no law but that of their own strength!
In this way, the poet knows how to place the personality in the situation in an atmospheric and deeply true way. In this way, she is able to let the unspoken characters that live in the shapeless spirit of the people grow together with the spirit of the individual, the generality with the individuality.
In this way, delle Grazie is also able to find the transition, the harmony between the silent, lifeless nature and the wanderings of the human heart. The poet's depictions of nature carry a rare artistic life, a peculiar grandeur and truth.
If you want to recognize delle Grazie's personality in its full depth, you have to read the volume "Gedichte", which was published by Breitkopf & Härtel in Leipzig in 1897. The passion and depth of the most direct personal feeling is revealed here in the highest, most general thoughts of humanity, a world view that wrestles with cosmic riddles speaks to us as the pulse of daily life. A hymn may reflect the tone and view of this poetry:
In the circle of the living walks
And walks from mouth to mouth
A terrible whispered word
Its brazen sound, it makes
The rosy cheeks blanch,
The most jubilant dithyrambos
of madness, and the most dazzling fairy tales
Of existence are torn apart by it, and
Fade away with him for eternity.The crown of thorns of sorrow,
The rosaries of happiness
And diadems of glory
They all, all entwine,
Entangled and overgrown
The pale asphodel of death! Whose wings rustle,
He trembles, and to whom his hollow voice resounds,
He has lied for the last time ...Decay and rot are fermenting
In our veins, decay guides us
According to its law, and what lives and breathes,
decay has created it,
Decay destroys it too! A filthy vortex
Full of mystery and madness circles
Life, and our pygmy race, it circles
With it: in blind weakness, droll dignity and powerlessness ...All victorious and free only reigns
The giant Death: with flashing sword he mows
The glistening lie of existence away
And speaks, for eternity
Pointing to dust and decay,
The one, eternal truth: "It is nothing!"
Rarely will one be able to admire the creations of delle Grazies even where one does not share the feelings and views of a poet. Because even where you have to say "no", you are aware that you are saying "no" to greatness.
14. Marie Eugenie delle Grazie
I
In der neunten Auflage seiner «Natürlichen Schöpfungsgeschichte» spricht Ernst Haeckel von den neuen Wegen und weiten Ausblicken, die sich der Kunst von den Gesichtspunkten der naturwissenschaftlichen Weltanschauung aus eröffnen. Er nennt unter den Werken, die von dem Geist dieser Weltanschauung erfüllt sind, «die vielseitig interessanten Dichtungen der genialen Wiener Dichterin Eugenie delle Grazie, besonders das moderne Epos «Robespierre». Es ist jetzt mehr als fünfzehn Jahre her, da tauchte der Name Marie Eugenie delle Grazie zum ersten Male in einem Kreise auf, der innerhalb des deutschen Geisteslebens in Österreich stand. Eine kleine Gedichtsammlung, eine Erzählung «Die Zigeunerin», ein Epos «Hermann» und ein Drama «Saul» waren damals in rascher Aufeinanderfolge von ihr erschienen. Das waren die Schöpfungen einer noch nicht zwanzigjährigen Dame. Der geistvolle, vornehme österreichische Philosoph B. Carneri stand nicht allein mit den Empfindungen über die Dichterin, die er 1894 in die Sätze zusammenfasste: «Bei der Großartigkeit des Stoffes und dessen glücklicher Bewältigung (ist ‹Hermann›) eine Riesenleistung für ein so jugendliches Alter. Viel des Rühmlichen lässt sich auch bei ‹Saul› hervorheben, aber von eigentlicher Genialität möchten wir erst bei der ‹Zigeunerin› sprechen. Durch ihre Naturschilderungen, lebensvolle Plastik und die zum vollen Durchbruche kommende Leidenschaft wird uns in dieser kleinen Erzählung ein Kabinettstück geboten, dessen wohlklingende Prosa beweist, dass Fräulein delle Grazie naturbegnadet ist auch mit dem, was Friedrich Nietzsche ‹das dritte Ohr› nennt.»
Eine große, einzigartige Persönlichkeit kündigte sich in diesen Dichtungen an. Ein Leben, jung an Jahren, reich an Inhalt, reich vor allem an jenen Leiden, die an die Tore der Erkenntnis mit verlangendem Sinne führen, sprach sich aus. Es war zweifellos, delle Grazie hatte die große Leidenschaft, die aus dem persönlichen Los in die umfassenden Rätselwege des Weltenschicksals führt und die die Weltenfragen als Probleme des eigenen Herzens empfindet. Zehn Jahre vergingen, bevor die Dichterin weiteres veröffentlichte. Dann erschienen wieder in rascher Aufeinanderfolge: eine Sammlung von Gedichten «Italische Vignetten», «Rebell» und «Bozi», zwei Erzählungen, das große Epos «Robespierre» und ein dritter Gedichtband. Die Grundstimmung der ersten Schöpfungen delle Grazies spricht sich wieder aus; ihr Gesichtskreis ist derjenige der modernen Weltanschauung im höchsten Sinne des Wortes geworden. Es gibt wahrscheinlich keine zweite Persönlichkeit, die so tief, so erschütternd den Schmerz über das Zusammenstürzen einer alten Idealwelt und einer neuen Erkenntniswelt in sich erlebt hat wie Marie Eugenie delle Grazie. Nach zwei Richtungen hin geht ihr Fühlen, und nach beiden Richtungen hin ist es groß. Womit Schiller sich jederzeit tröstete: dass der Mensch flüchten könne aus der gemeinen Wirklichkeit in das hehre Reich der Ideale, dieser Trost ist delle Grazie nicht zuteil geworden. Die neue Naturwissenschaft hat ihre Blicke auf das Wirkliche gelenkt, das ihr als das einzig Vorhandene erscheint. Nicht an eine ewige göttliche Ordnung, die sich der Natur nur bedient, um ein ideales Reich und Ziel zu verwirklichen, kann die Dichterin glauben; sie ist ganz erfüllt von der Erkenntnis, dass wahllos die ewige Gebärerin, die Natur, aus ihrem finsteren Schoße die Geschöpfe hervorzaubert, sich zur Befriedigung der unendlichen Wollust, die sie am Erzeugen hat, und unbekümmert um das Schicksal ihrer Kinder. Was da Schönes, Großes und Erhabenes in der Welt entsteht: es ist nicht um des Schönen, Großen und Erhabenen willen entstanden, es ist geworden, weil die Natur den lüsternen Drang zum Schaffen innehat. Und Schwärmer waren sie alle, die Idealisten, die von den großen Zielen des Lebens träumten. Sie verdanken ihr Dasein der List der wollüstigen Natur. Was wäre den Menschen ihr Dasein, wenn nicht von Zeit zu Zeit ein Buddha, ein Sokrates, ein Christus kämen und den Menschen sagten, dass sie zu Höherem geboren seien. Aber [den], der tiefer blickt, kann kein Ideal täuschen. Die Menschheit soll durch ihre Idealisten nur von Zeit zu Zeit aufgestachelt werden, ein anderes zu glauben, als was die Allmacht der Natur wirklich vollbringt. Wollüstig und dämonisch zugleich ist die Natur: sich will sie am Gebären der Menschen befriedigen, und den armen Geschöpfen gaukelt sie die Traum- und Schaumgebilde der Ideale vor, damit sie abgelenkt werden von dem wahren Inhalt des Daseins.
Was eine stolze, tief-gemütvolle Natur unter solchen Empfindungen zu leiden hat, das spricht aus delle Grazies Dichtungen. Wer die Größe dieser Dichtungen nicht mitzuempfinden vermag, dem muss eines von den Gefühlen fehlen, die dem Gegenwartsmenschen so tief ins Herz geschnitten haben. Entweder hat er nie die große Sehnsucht in sich als persönliches Schicksal empfunden, welche die mächtigen Ideale der Menschheit, den Jenseitsdrang und Götterglauben gezeitigt und immer wieder am Leben erhalten haben, oder die moderne Weltanschauung, die wie ein gewaltigstes Erdbeben über unser Geistesleben hereingebrochen ist, muss mehr oder weniger spurlos an ihm vorübergegangen sein. Ich zweifle nicht, dass diese moderne Weltanschauung Keime in sich birgt zu höheren Geistessphären, schöner, erhabener als alle alten Ideale; aber ich glaube nicht, dass die Freuden jemals über die Leiden voll triumphieren werden; ich glaube nicht, dass die Hoffnung jemals die Entsagung besiegen wird. Mir scheint es ebenso sicher, wie dass das Licht aus dem Dunkel geboren ist: dass die helle Erkenntnisbefriedigung aus dem tiefsten Schmerze des Daseins hervorgehen muss. Und der große Schmerz am Dasein, das ist der Lebensnerv in delle Grazies Dasein, das ist der Lebensnerv in delle Grazies Kunst. Wir haben dieses Element in unserem Leben, als Gegner des Schlimmsten, was an uns zehren kann: der Oberflächlichkeit. Die Regionen, in denen delle Grazie wandelt, sind es, durch die hindurchgehen muss, der zu den Höhen des Lebens dringen will. Nur die teuer erkaufte Erkenntnis, nur die aus den Abgründen aufgestiegene, hat Wert. Delle Grazies Dichtungen zeigen den Preis, den jeder Erkennende einsetzen muss. Gleichviel, wohin wir zuletzt gelangen. Delle Grazies Weg ist ein in den Tiefen der Menschenseele begründeter. Wahr ist es: Gegenwartsmüdigkeit und Zukunfts-Hoffnungslosigkeit strömen ihre Dichtungen aus. Ich möchte aber nicht zu denen gehören, in denen von alledem keine verwandte Saite anklingt.
II
In Roms Entwicklung gab es einen Punkt, wo menschliche Größe am engsten zusammenfiel mit menschlicher Nichtigkeit. Cäsarenmacht mit Schwäche, Kunsthöhe mit ethischer Fäulnis paarten sich hier. Der Mund, der Völker befehligte, lechzte gierig nach dem Kusse des elendesten Weibes; Herrensinn wurde zum Sklavensinn, wenn die Umarmungen hochgestellter Dirnen ihn bändigten. Wie sich das in den Resten alter Zeit heute noch versteinert, aber deutbar dem hellsehenden Blicke kundtut, das sprechen diese «Vignetten» Marie Eugenie delle Grazies aus (Leipzig, Breitkopf & Härtel [1892)):
Götterwürd’ und Götterrechte
Habt ihr kühn euch angemaßt,
Geist und Tugend wurden Knechte,
Wo die Willkür toll geprasst.
singt sie von den römischen Cäsaren. Die Stimmung, die sich ihrer in der Ewigen Stadt bemächtigte, gibt sie wieder mit den Worten:
Mit elegischem Geflüster
Blickt vom öden Palatin
Eine einz’ge Pinie düster
Nach dem stillen Forum hin.
Eine Anzahl von Gedichten sind den Eindrücken entsprossen, die Tassos Spuren in der Dichterin hervorriefen:
Vor deiner Gruft erstirbt jed’ eitles Wähnen,
Hier thront dein Ruhm in majestät’scher Ruh,
Doch wo der Mensch gelitten, fand ich Tränen,
Und schluchzen, träumen durft ich hier wie du!
Unter dem Namen «Bilder und Gestalten» teilt uns delle Grazie ihre Empfindungen bei dem Anblicke großer italischer Kunstwerke mit, wie der Sant’ Agnese von Guercino, St. Cäcilia von Maderna, Apoll von Belvedere, Zeus von Otricoli, Moses von Michelangelo. Das Gedicht «Zwei Wahnsinnige» aus dem Zyklus «Sorrent» stellt Tasso und Nietzsche, die beide auf diesem Boden wandelten, einander gegenüber:
Zwei große Menschen schritten diese Pfade
Und oft stehn beide jäh mir vor dem Sinn:
Tasso, der Dichterfürst von Gottes Gnade,
Und Friedrich Nietzsche ... gleich war ihr Gewinn,
Und Wahnwitz hieß er ...
Delle Grazie hat in Italien all die Herrlichkeit geschaut, die da zu schauen ist:
Wie alle hast du mich an dich gezogen,
Bezaubert, hingerissen und betört,
Auf Trümmern mir von einem Glück gelogen,
Das du im Sonnenglanze hart zerstört
Ihre Weltanschauung spricht deutlich auch aus diesem Buche:
Doch groll ich nicht ... zur Heimat geht es wieder,
Wenn auch mit schnöd gebroch’nem Wanderstab—
Ich bring mit ihm die alten Qualen wieder
Und hier wie dort leg ich ihn auf ein Grab! —
«Der Rebell» heißt die erste der beiden 1893 veröffentlichten Erzählungen.1«Der Rebell», «Bozi». Zwei Erzählungen von M. E. delle Grazie. Leipzig. Breitkopf & Härtel. Den Mittelpunkt bildet ein ungarischer Zigeuner aus der Theißgegend, wo keine westeuropäische Kultur die Hirnwindungen der Menschen so starr gemacht hat, dass wir aus Titel und Amt so ziemlich den Charakter erraten können. Der Zigeuner Lajos hat selbstverständlich kein philosophisches Doktordiplom erworben, dafür aber sind auch die Schule, die Amtsprobezeit, die Gesellschaftssimpelei und die Philisterlektüre nicht die Schicksalsmächte, von denen sein Empfinden und Denken bestimmt ist. Und Lajos hat sich emporgerungen bis zu den Höhen der Menschheit, er hat sich eine Lebensansicht erworben, die geeignet ist, [ihn] das Dasein in seiner wahren Gestalt erkennen zu lassen, die ihn zum Weisen unter Toren macht und die [ihn] die Wahrheit schauen lässt da, wo andere nur die heuchlerischen Masken anbeten. Lajos ist eine Persönlichkeit, die von der Welt um ihr Glück betrogen worden ist, die aber stark genug ist, dieses Glück, das sie nur der Lüge hätte verdanken können, zu entbehren. Lajos liebte ein Mädchen, die natürliche Tochter eines Grafen. Ein Edelmann macht [ihm] die Geliebte abspenstig. Diese verlässt den armen Zigeuner um des adeligen Verführers willen. Ein schier ins Unendliche gehendes Rachegefühl gegen den Letzteren bemächtigt sich des Zigeuners. Er sucht alle Orte auf, wo er den Räuber seines Glückes vermutet, um ihn zu töten. Lange sucht er vergebens, endlich findet er ihn, schlafend am Wege, die Flinte neben ihm. Ein leichtes wäre es, den Gegner mit dessen eigener Waffe zu morden. In dem Augenblicke verwandelt sich Lajos’ Rache in Verachtung; er findet, dass das Leben des Elenden nicht wert ist, von ihm vernichtet zu werden.
Lajos schildert die Empfindungen, die in dem Augenblicke sich seiner bemächtigen, als das Leben des Gegners in seiner Macht war, mit den Worten: «Er wurde bleich bis in die Lippen, seine Knie schlotterten, als hätt er das Donaufieber bekommen, und auf einmal riss er den Hut herunter und grüßte mich tief ... und lächelte dazu wie ein Blöder ... Da wurde mir so wohl, so wohl, sag ich Ihnen, denn nun wußt ich, dass man seinem Feind noch Schlimmeres antun könne als ihn ermorden, und dass meine Qual zu Ende war, weil ich den, der da vor mir stand, nicht mehr hassen konnte; wie ein Ekel kam’s mir in die Kehle - ich spuckte aus gegen ihn, warf die Flinte ins Schilf zurück, nahm meine Fiedel und ging ...» Und dann sagt er von dem, den er also gedemütigt: «Wo er kann, schwärzt er mich an bei den Leuten, und am liebsten möchte er mir die Panduren und den Stuhlrichter auf den Hals hetzen, aber er kann nichts Rechtes vorbringen gegen mich, und dass er mir zum Umbringen zu schlecht gewesen ist, will er doch auch nicht sagen! Aber er ist wie Luft für mich; wenn ich die auch einatmen muss, kann ich sie doch immer wieder zurückgeben - da! So gleichgültig ist er mir!» Das Erlebnis mit dem Edelmann wurde für Lajos zum Quell höchster Erkenntnisse. Es wurde ihm klar, wie man ohne Hass und Liebe die Welt betrachtet. «Was ist aus meiner Liebe, was ist aus meinem Hass geworden?» sagt er. «Alles vorüber, und damals glaubt ich, daran sterben zu müssen! Wer so etwas an sich erfahren hat, wird ruhig und kann auch seinem Feind nicht Unrecht tun!» «Wenn ich schlechte Augen hab und mir den Kopf an einen Pfosten anstoß - hat der Pfosten die Schuld oder ich? Der Pfosten ist da und hat sein Recht, und ich bin da und hätt auch mein Recht, wenn meine Augen nicht schlecht wären - ich könnt ihm ja ausweichen, nicht? Und wenn ich eine Nichtsnutzige gern haben und einen Schurken hassen konnte, bin ich da nicht gerade so blind gewesen? Sie waren’s nicht, und darum musst ich mir das Herz und den Schädel an ihnen wundstoßen wie an dem Pfosten! Wem aber soll ich noch glauben, wenn ich mich selbst so betrügen kann, wenn jeder Mensch zweimal ist: so, wie er geboren wurde, und so, wie ich mir denk, dass er ist? Und weiß ich denn, wie ich bin? Viele Menschen weichen mir aus - sie tun mir nichts Böses, möchten mir aber noch weniger was Gutes tun! Warum? Hab ich was verbrochen? Nun, die haben eben auch Recht! denk ich mir, denn jeder, der lebt, will nur sich, und selbst wenn er meint, dass er ein anderes gerade so gerne hat!» Das sind Worte der Weisheit, wie sie nur ein Leben gebiert, dem sich das Dasein schleierlos gezeigt hat. Die Leute nennen den Lajos einen «Rebellfen]», weil er sie verachtet. Und der Edelmann sagt von ihm: «Er ist zu allem fähig.» Diese Worte bedeuten aber nichts weiter, als dass der Edelmann unfähig ist, zu erkennen, wie des armen Zigeuners selbstständige Seele sich äußern kann. Sie ist ihm ein Element, das von Urkräften bewegt wird, wirksam aus Tiefen herauf, von denen ein Durchschnittsgehirn nichts ahnt. Das Unbekannte, die dunklen Mächte in Kopf und Herzen des Zigeuners erfüllen den Edelmann mit einem Gefühl des Grauens. Er fühlt sich nur sicher Leuten gegenüber, die ihren Charakter, wie er selber, von den Urvätern ererbt haben, oder solchen, denen die Knute den Sklavensinn angehaut hat.
Zwei andere «Rebellen» stehen dem Zigeuner, dem Rebellen des Gedankens und der Empfindung, in delle Grazies Erzählung gegenüber: Istvän, der einstige politische Empörer und Freiheitsheld, der aber an der Seite seiner «praktisch» denkenden Susi sich bis zu der ja heute vielbewunderten Höhe des «Realpolitikers» emporgeschwungen hat, und Bändi, dessen Rebellenseele sich in den tollsten Flüchen entlädt, ohne dass ihn aber das revolutionäre Feuer in der Brust vorläufig hindert, dem Edelmann, dem er alle Teufel auf den Leib hetzen möchte, Kutscherdienste zu tun. Die letzten beiden «Empörernaturen» lässt sich die Gesellschaft der Bequemlinge gefallen, denn die Istväns sind unschädlich, wenn ihre Susis Gelegenheit haben, behaglich Fett anzusetzen, und die Bändis schimpfen zwar, aber sie geben brauchbare Lasttiere ab. Diese Rebellen fürchtet man nicht, sie gliedern sich ja doch in die Gesellschaft ein, wenn auch widerwillig; aber die Rebellen von der Art der Lajos werden angesehen wie ein Berg, der einmal sich als Vulkan betätigt und dann sich wieder geschlossen hat. Man fürchtet in jedem Augenblick einen neuen Ausbruch. Dass die nach außen drängenden Feuermaterialien sich im Innern in edle Stoffe verwandelt haben, davon haben die Durchschnittsmenschen keine Ahnung.
Die zweite Erzählung, «Bozi», ist satirisch. Der Stoff ist jener Gegend Ungarns entnommen, wo Menschen, Büffel, Schweine und Stuhlrichter so nahe aneinander hausen, sich ewig im Wege stehen und doch nicht voneinander lassen können; dieses Milieu, das den Fatalismus Halb-Asiens wie etwas Selbstverständliches mit den christlichen Glaubenssätzen und eine türkische Rechtspraxis mit den Theorien des Corpus juris und das Tripartium so friedlich und unangefochten in sich vereinigt! «Bozi» ist ein Büffel. Aber ein solcher von ganz besonderer Art. Kein Herden-Büffel, sondern ein Herren-Büffel. Er fügt sich nicht den Satzungen, die Gott und die Menschen in seinem Wohnort den Büffeln gegeben; er verlässt, wenn es ihm beliebt, seine Behausung, um unter den Menschen Furcht und Schrecken zu verbreiten. Besonders ist es ihm willkommen, wenn er bei feierlichen Anlässen unter einer größeren Menge von Menschen erscheinen und da Verheerungen anrichten kann. Eine solche Unternehmung musste er aber mit seiner Freiheit bezahlen. Er wurde nach derselben hinter streng verschlossenen Türen gehalten und durfte nur des Nachts, wenn die Menschen schliefen, ins Freie. Damit war die Sache aber noch schlimmer gemacht. Denn hatte er früher als Büffel die Menschen mit Entsetzen erfüllt, so jetzt als ... Teufel. Denn wer in nächtlicher Stunde dem Tiere begegnete, hielt es für den leibhaftigen Fürsten der Hölle. Davor hat den «aufgeklärten» Dorfdoktor, der Meyers Konversationslexikon besitzt und darin alles nachsehen kann, seine naturwissenschaftliche Bildung ebenso wenig beschützt wie den Herrn du Prel seine philosophische vor dem Spiritismus. Der gute Medikus glaubt so lange, dass es ein «übernatürliches» Wesen war, von dem er des Nachts überfallen worden ist, bis ihm sein Mantel, den er auf der Flucht vor dem Gespenst verloren hat, gebracht und ihm gesagt wird, dass der Büffel die schützende Umhüllung um seine Hörner gewunden nach Hause gebracht habe. Ein anderes Mal zieht ein Teil der Dorfgemeinde aus, mit dem Bürgermeister an der Spitze und dem Kirchendiener mit dem Weihwasser an der Seite, weil der «Teufel» wieder erschienen und sich sogar einen Bewohner des Dorfes geholt hat. Der Teufel soll bekämpft werden. Die ganze Dorfgemeinde kann nichts ausrichten, weil sie vor Schrecken bebt, als sie an die Stätte kommt, wo der «Böse» wütet. Nur ein Blödsinniger, der auch dabei ist und weder an Gott noch an den Teufel glaubt, sieht das, was wirklich da ist - den Büffel, schlägt auf ihn los und verwundet ihn. Die anderen ziehen mit langen Nasen von dannen.
Die Erzählung ist mit jener Art von Humor geschrieben, der nicht nur von einer vollständigen Beherrschung der Kunstmittel, sondern auch von einer in sich gefesteten Weltanschauung zeugt. Heuchlerische Religiosität, unverdaute Aufklärerei, der moderne Aberglaube der «gescheiten Leute» wird in der kleinen Erzählung getroffen und entlarvt.
Im Jahre 1894 ist das Epos «Robespierre» erschienen. Mehr als in irgendeinem anderen Dichtwerke unserer Zeit hätte man in diesem Epos einen tiefen Ausdruck des Fühlens der Gegenwart erblicken müssen. Aber die gestrengen Kritiker der «Moderne» gingen ziemlich achtlos daran vorüber. Sie machen es nicht viel besser als die von ihnen vielgeschmähten Professoren der Ästhetik und Literaturgeschichte, die ja auch selten eine Empfindung für das wahrhaft Große ihrer eigenen Zeit haben. Einer der gepriesensten Literaturrichter der Gegenwart, Hermann Bahr, hat es nicht unter seiner Würde gefunden, eine kurze Besprechung des «Robespierre» mit den Worten zu beginnen: «Sonst unbescholtene und nette Leute, welche nur gar nichts vom Künstler haben, drängt es plötzlich, die Gebärden der Dichter zu äffen.» Wer so spricht, kennt zwar die Allüren der «Moderne», nicht aber deren tiefere Kräfte. M. E. delle Grazies Dichtung ist das Spiegelbild der modernen Weltanschauung aus einer tiefen, stark empfindenden, klar sehenden und mit einer großen künstlerischen Gestaltungskraft ausgestatteten Seele. Wie sich einer tief-gemütvollen und stolzen Natur das Bild der französischen Revolution darstellt, so hat es delle Grazie wiedergegeben. Wie Agamemnon, Achill, Odysseus und die anderen Helden des Trojanischen Krieges vor unserer Phantasie in lebensvollen Gestalten auftauchen, wenn wir Homers «Ilias» auf uns wirken lassen, so Danton, Marat, Robespierre, wenn wir delle Grazies Epos lesen. Nur wer blind ist gegenüber dem Geiste unserer Zeit oder nur dessen Pose versteht, kann die Bedeutung dieser Dichtung verkennen. Nichts Kleinliches ist in den schmerzlichen Tönen, die hier angeschlagen werden. Wenn delle Grazie Leid und Schmerz schildert, so tut sie es nicht, weil sie auf die Misere des alltäglichen Lebens hindeuten will, sondern weil sie Disharmonien in der großen Menschheitsentwicklung erblickt. Robespierre ist der Held, in dessen Seele alles das lebt, was die Menschheit immer Idealismus genannt hat. Er endet tragisch, weil der große Traum von den Idealen der Menschheit, den er träumt, notwendig sich mit dem gemeinen Streben niedriger Naturen verbünden muss. Selten hat ein Dichter so tief in eine Menschenseele geblickt wie delle Grazie in die Robespierres.
Eine Persönlichkeit, die nach den Höhen der Menschheit klimmt, um da oben zu der furchtbaren Erkenntnis zu kommen, dass Lebensideale Trugbilder sind, von der daseinstrunkenen Natur dem armen Opfer Mensch vorgegaukelt - als eine solche Persönlichkeit steht Robespierre vor uns. Am Orte des Todes-Genius vernimmt er, der die Menschheit zum Licht führen will, die Worte:
«Wie täuscht sich doch dein blinder Eifer!
... merkst du nicht, dass rings um uns
Des Lebens Giftsaat dicht und ekel wuchert?
Ein Friedhof ist’s, darauf wir stehen - doch sich,
Wie rein und froh, weil unbewusst und quallos
Entkeimt der Fäulnis hier das junge Grün!
Wie überird’sche Heiterkeit umspinnt es
Die morschen Kreuzlein rings und fast beschämt
Zerbröckeln sie - was sollte auch das Zeichen
Der Daseinsnot an diesem sel’gen Ort?
Nein, wisse: hierher walle ich, um glücklich
Und still von meinem Paradies zu träumen:
Dem Paradiese unbewegter Ruh’.
Doch wen’ge Schritte weiter hause ich,
Und, wie du siehst, nicht einsam: Hütt’ an Hütte
Umgrenzt den Friedhof, und in jeder pocht—
Wie nanntest du’s doch gleich? -, der warme Pulsschlag
Des Seins: die Krankheit und das Laster,
Armut und Leid, der Not hohlwangiges Geripp’,
Und alles, alles, was verdammt, bewusst
Und fühlend zu verwesen! Sich, dort ist
Des Kreuzes eig’ne Stätte, dort erhebt sich
Des Schmerzes eherner Koloss, dort ächzt
Verzweiflung, auf die Blut getünchte Folter
Des Seins gespannt umsonst und ungehört
Ihr grausiges: «Mein Gott, warum hast du mich
Verlassen?! Dorthin blick ich, wenn der Trug
Des Seins aufs neue meinen Sinn betören
Und blenden will - und jenes ries’ge Kreuz,
Das aus der Erde wächst, zum Himmel sehnend
Emporsteigt und zuletzt doch bang und schrill
Mit diesem Ruf sich von der Hoffnung wendet:
Es sagt voll Majestät mir dann aufs neue:
«Sei wunschlos, und du hast dich selbst erlöst»
Soll man im Sinne des bekannten Wortes in des Dichters Lande gehen, um den Dichter zu verstehen, so muss man sich, um Marie Eugenie delle Grazie zu erkennen, entschließen, über Gefilde zu wandern, die in den Regionen der höchsten geistigen Interessen der Menschheit liegen. Man wird da geführt über reiche Lebewelten, lebenssaftig und lebenskräftig, mit heißem Wollen erfüllt; aber in diesem Leben pulsieren giftige Stoffe, es sprossen Blüten, die Verwesung als ihre innerste Bestimmung in sich tragen - die Schönheit prangt, aber sie prangt wie Hohn und ohnmächtiger Glanz - die Erhabenheit gleißt, aber sie ist die Ironie auf sich selbst. Dem schleierbedeckten Auge erscheint das Größte; man nehme den Schleier ab, und in Dunst und Nebel, in leeres, schales Nichts löst sich das «Größte» auf.
Zehn Jahre, die besten ihres Lebens, hat die Dichterin ihrem Werke gewidmet. Vertiefung in die Geschichte der großen französischen Freiheitsbewegung ging während dieser Zeit Hand in Hand bei ihr mit dem Studium moderner Wissenschaft. Sie hat sich dabei zu der Höhe menschlichen Daseins erhoben, wo man die tiefe Ironie durchschaut, die in jedem Menschenleben liegt, wo man selbst über die Nichtigkeit des Daseins lächeln kann, weil man aufgehört hat, Verlangen nach demselben zu haben.
In dem Gedichtband, den delle Grazie dem «Robespierre» folgen ließ, lesen wir das Bekenntnis schmerzlicher Entsagung, das der Dichterin die Betrachtung von Welt und Leben gebracht. Von der «Natur» sagt sie da:
.... An ihrem Triumphwagen ziehn
Wir alle: keuchend, schweißbetrieft und dennoch
Auch selig: denn als Fata Morgana schaukelt
Die Hoffnung vor uns und das Glück und jegliches Blendwerk,
Das uns zum Hohne sie geschaffen,
Und wir, das schnsuchtvergiftete Sklavenheer,
Ideale nennen. - So stürmen in lechzender Eile
Und toller Jagd wir dahin, bis tückisch
Die Kraft uns verlässt, der Odem schwindet und ferner
Denn je unser Ziel auf goldigen Wolken schwebt,
Bis hilflos und keuchend wir
Zusammenbrechen - dann jauchzt dämonisch sie auf,
Dann ruft sie ihr grausames «Evo&!» und lenkt
Zermalmend über tausend Opfer hinweg
Die chernen Speichen ihrer Biga!
Den gewaltigen Stoff, der ihr in der französischen Freiheitsbewegung vorlag, mit seinem Reichtum an Ideen, an Charakteren, an Schicksalen und Handlungen, hat Marie Eugenie delle Grazie in ihrem «Robespierre» in bewundernswerter Weise bewältigt. Sie ist ebenso Meister in der Charakteristik der Menschen wie glänzende Darstellerin der Vorgänge. Die ganze Skala des menschlichen Herzens und Geistes, von den hingebungsvollen Trieben der Güte bis zu den scheußlichsten Instinkten des Tieres im Menschen, von den aus Unterströmungen der Seele tief heraufdringenden Impulsen des dämonisch dahingetriebenen Fanatikers bis zu dem abstrakten, in raffinierten Begriffswelten lebenden Theoretiker: alles stellt die Dichterin hin, in gleicher Weise die tiefen Motive, die verborgenen Quellen der menschlichen Charaktere und Temperamente wie die kleinen Züge, in denen die Natur so oft das Große andeutet. Zustände, in denen sich symbolisch die Schuld und die Verirrungen langer Zeitalter und Generationen zum Ausdrucke bringen, dramatische Situationen, in denen sich ungeheure Verhängnisse vorbereiten oder dramatisch einer Katastrophe entgegeneilen, sind in plastischer Anschaulichkeit, in tiefdringender Malerei geschildert. Der Hof Ludwigs XVI. mit seinem fäulnisschwangeren Glanz, mit seiner lautsprechenden Dialektik von Schuld und Verhängnis wird in prägnanten Zügen ebenso vor uns hingestellt wie die dumpfe Spelunkenluft, in der die gehetzte Menschenkreatur, die ausgehungerte Armut, der in Hass umschlagende Freiheitsdurst sich entladen. Wie die Dichterin der Mannigfaltigkeit in der Menschennatur gewachsen ist, das wird man gewahr, wenn man ihre Charakteristik Ludwigs XVIL., der Marie Antoinette, Neckers und der Höflinge in Versailles vergleicht mit derjenigen Marats, Dantons, Mirabeaus, Saint-Justs, Robespierres. Absterbendes Hofmilieu, die konvulsivischen Zuckungen der Volksseele: alles kommt künstlerisch zu seinem Rechte. Wo sich der Sturm der Freiheitsempfindungen in blutigen Taten äußert, wo sich der Geist in Worten kündet, die entweder die Traditionen der Jahrhunderte gezeitigt oder die geheimnisvollen Gärungen der Menschenseele wie aus dunkler Nacht hervorbrechen lassen: überall ist delle Grazies Schilderungskunst heimisch. Die dumpfen Wohnungen der Kultursklaven, wo sich die geknechtete Menschheit in düstersten Bildern ausspricht, ist ebenso vollendet gestaltet wie das wogende Getriebe welterschütternder Logik und Rhetorik in der Nationalversammlung, ebenso das furchtbare Gewitter, das sich im Bastillensturm entlädt, wie die hohle Herrlichkeit, das gleißende Vorurteil, die blinde Schwäche und eitle Größe des Versailler Hofes. Die «Mysterien der Menschheit», die das ewige Sinnen der Weltenlogik spiegeln, treten uns nicht weniger klar vor Augen wie die Tagesargumente und in der Hast geborenen Motive des Menschen, der in anderen Zeiten ein tierisch-dumpfes Leben lebte, innerhalb dieser Bewegung aber zum treibenden Motor weithin leuchtender Entwicklungen wird.
Man sehe, wie in die Aufregungen in «Saint-Antoine» in dem «öden Hungerviertel», wo «die bittre Not aus halberloschnen Augen» blickt, Danton eintritt, allseitig klar, mit allen Eigenheiten seiner Persönlichkeit.
... massig, tiefgebeugten Haupts,
Als fürcht er, Deck und Wänd hier fortzutragen,
Betritt ein neuer Geist den qualm’gen Raum.
Entgegenschwänzelt grinsend und ergeben
Der schmutz’ge Wirt der Schenke ihm; und durch
Der überraschten Gäste lange Reih’n
Fährt’s wie ein Blitzstrahl hin und reißt empor sie.
«Danton!» «Er selbst!» «Willkommen!» Nicht ein Gruß,
Ein einziges Aufatmen ist’s der Ohnmacht,
Als brächt er Luft und Mannheit ihrem Hass.
Ein breites Lachen um die fleisch’gen Lippen,
Die lechzend aufgeworf’nen, steht Danton
Bewegungslos erst da. Das kleine Aug’
Nur blitzt aus seinen tiefgeleg’nen Höhlen,
Aufblähn, im Augenblicke atmend, weit
Und gierig sich die blatternarb’gen Nüstern.
’S ist wie ein Schweißgeruch brutaler Kraft
Um ihn, wie eine fremde Atmosphäre,
Die schwanger ist von Tatkraft, wie von Blitzen
Ein Sommerhimmel. Was die Menge liebt
Und achtet - diesem ward es! Züge, laut
Und offen wie die Straße, eine Fahrbahn
Des Lebens und von ihm befleckt wie sie;
Ihr zynisch Lachen, ihr erbittert Grollen
Und würdelos’ Verzeihn, vom Scheitel bis
Zur Sohl’ des Pöbelmaßes derbe Linien,
Und kein Gesetz als das der eig’nen Kraft!
So versteht es die Dichterin, die Persönlichkeit stimmungsvoll und tief wahr in die Situation hineinzustellen. So vermag sie die unausgesprochenen Charaktere, die im gestaltlosen Geiste des Volkes leben, verwachsen zu lassen mit dem Geiste des einzelnen, die Allgemeinheit mit der Individualität.
So vermag aber delle Grazie auch den Übergang, den Einklang zu finden zwischen der stummen, leblosen Natur und den Irr- und Wandelgängen des Menschenherzens. Die Naturschilderungen der Dichterin tragen ein seltenes künstlerisches Leben, eine eigenartige Größe und Wahrheit in sich.
Will man delle Grazies Persönlichkeit in ihrer vollen Tiefe erkennen, so muss man das Bändchen «Gedichte» lesen, das 1897 bei Breitkopf & Härtel in Leipzig erschienen ist. Die Leidenschaft und Tiefe des unmittelbarsten persönlichen Gefühls offenbart sich hier an den höchsten, allgemeinsten Menschheitsgedanken, eine Weltanschauung, die mit kosmischen Rätseln ringt, spricht zu uns als der Pulsschlag des täglichen Lebens. Ton und Anschauung dieser Lyrik möge ein Hymnus wiedergeben:
Im Kreise der Lebenden geht
Und wandelt von Mund zu Mund
Ein schreckgeflüstertes Wörtchen
Sein eherner Klang, er lässt
Die rosigen Wangen erbleichen,
Der jubelndste Dithyrambos
des Wahns, und die schillerndsten Lügenmärchen
Des Daseins werden von ihm zerrissen, und
Verhallen mit ihm in Ewigkeit.Die Dornenkrone des Leids,
Die Rosenkränze des Glückes
Und Diademe des Ruhms
Sie alle, alle umwindet,
Umstrickt und überwuchert
Des bleichen Todes Asphodill!
Wem seine Fittiche rauschen,
Der bebt, und wem seine hohle Stimme ertönt,
Der hat zum letzten Mal gelogen ...Verwesung und Moder gärt
In unsren Adern, Verwesung leitet uns
Nach ihrem Gesetz, und was da lebt und atmet,
erwesung hat es geschaffen,
Verwesung zerstört es auch!
Ein schmutziger Wirbel
Voll Rätsel und Wahnsinn kreist
Das Leben, und unser Pygmäengeschlecht, es kreist
Mit ihm: in blinder Schwäche, drolliger Würde Und Ohnmacht ...Allsiegend und frei nur herrscht
Der Riese Tod: mit blinkendem Schwerte mäht er
Die gleißende Daseinslüge hinweg
Und spricht, in Ewigkeit
Auf Staub und Verwesung deutend,
Die einzige, ewige Wahrheit: «Es ist Nichts!»
Selten wird man auch da, wo man die Empfindungen, die Anschauungen eines Dichters nicht teilt, so bewundern können wie den Schöpfungen delle Grazies gegenüber. Denn auch wo man «Nein» sagen muss, ist man sich bewusst, dass man zur Größe «Nein» sagt.