Collected Essays on Literature 1884-1902
GA 32
Automated Translation
18. Two National Poets of Austria
Fercher von Steinwand and Marie Eugenie delle Grazie
Silence is one of the most effective means used by our journalism to give prominence only to those literary phenomena that are convenient to it. Our newspaper people no longer recognize the critic's duty to pave the way for important talents to reach the public. One need only possess the nobility peculiar to the true German, who disdains to make an impact through anything other than his work, to hope in vain for the influence he deserves in literature. We remember that an influential Viennese critic, at a time when Hamerling was at the height of his creative powers, spoke of a "certain Mr. Hamerling in Graz", that journalistic impudence even dared, when the "Homunculus" appeared, to write down the words about one of our greatest German spirits: "A poet not unknown in the provinces." This is how one treats the greats who, after decades of struggle, have finally forced recognition upon themselves. These are the fruits of the newspaper system, which has been brought up by liberalism. One of these fruits is that the German people in Austria are virtually unaware that on March 22 a poet celebrated his sixty-second birthday in Vienna who is one of the most national in the noblest sense of the word. Anyone familiar with Hamerling's "Blätter im Winde" will find in it a short poem addressed to Fercher von Steinwand, whose magnificent creation "Gräfin Seelenbrand" pays the tribute of recognition it deserves.
Who is Fercher von Steinwand? We say it freely and openly: one of the most talented and peculiar German poets, who remained unnoticed all his life because he did not know how to win the friendship of the writers. Johann Kleinfercher - his real name - was born on March 22, 1828 in Steinwand in Carinthia. He devoted himself to scientific and philosophical studies in Vienna under the greatest privations. His great talent was recognized by insightful people at the very moment when Fercher was on the verge of perishing in the material hardships of life. The insight of a Viennese scholar, which cannot be valued highly enough, provided Fercher with a carefree life. From this time on, the poet lived entirely according to his literary inclinations. Due to the unfavorable circumstances, he published little. "Dankmar", a tragedy (1867), "Gräfin Seelenbrand", a poem (1874), and "Deutsche Klänge aus Österreich" (1881) are all that we have of him in book form. Individual poems that have appeared in magazines, such as "Chor der Urtriebe", published in the "Deutsche Wochenschrift", are worthy additions to the larger works. Fercher is a German individuality. In him, the folklore appears transfigured into a truly artistic spirituality. His "German Sounds" contain poems that are definitely among the most beautiful in German literature. Depth of feeling and spiritual height of vision are united here with an admirable handling of form. In particular, the high Germanic seriousness of these creations appeals to us. Fercher often rises to a height that we only find in Schiller's "Spaziergang" or Goethe's "Weltseele", for example in the aforementioned "Chor der Urtriebe". Of course, we cannot think of giving an exhaustive characterization of our native poet here; we only wanted to point out the literary recklessness that dominates our time. Fercher certainly still has treasures in his writing desk; but he can hope for no understanding in the neglect of our literary conditions; and therefore he would probably prefer not to publish.
A second talent we would like to mention here is Marie Eugenie delle Grazie. Although the German national provincial press has done its duty here, the Viennese press does not seem to want to behave any differently towards delle Grazie than it did with Fercher. We are dealing here with a personality from whom we can hope the greatest. His works to date, "Poems", "The Gypsy", "Hermann", an epic poem, and "Saul", a drama, are truly more than can be expected from a talent up to the age of 21. "Hermann" is a German epic that is completely imbued with the noble idealism of our people. We attach particular importance to the fact that the world-historical mission of the Germans is presented to our souls with such clarity. "Saul" and "Hermann" complement each other in this respect. In "Saul" we meet a personality in the midst of the Jewish people who wants to preach the God of love to this people. But the people of Jehovah have no understanding for this. Therein lies the tragedy of Saul. Full understanding for the religion of love could only be had by a people who live completely egoistically according to the ideal. This is the case with the Germans. But this is to be shown in delle Grazie's "Hermann". Here, too, we encounter German high-mindedness in masterly form. If we already find much that is admirable in the four works of delle Grazie mentioned above, we find from the poems recently published in various magazines that this talent has only now found its true direction, that in future creations of his we can expect what we must regard as the artistic consequence of the present world view. Of course, it is not at all important how one relates to this world view itself. One can, as for example the writer of these lines, be a decided opponent of it; but one has the duty to describe as such the talent in which this view finds its artistic transfiguration. And it seems to us necessary to emphasize that this transfiguration necessarily had to emerge from the German spirit. The mechanical-naturalistic view of existence requires a state of mind that could only produce the deep pain that delle Grazie's most recent poems present to us in a quintessentially German mind. One must possess the depth of German feeling in order to portray that pain with full dignity. And there is something terribly shattering when we are confronted with the following sentiment: "You play of soulless atoms that conjures up ideals for us that are grand, beautiful and sublime out of purely mechanical causality. You can only make existence seem worthless to me. I float there without support, in the midst of your antics. I recognize it as buffoonery, but I can't get out of your circle. You present your worthless haze to me as the content of my life. You create images of beauty, but in bodies in which decay eats away." Anyone who does not understand this pain has no heart for the bleakness of our current views. Delle Grazie's latest poems are the reflection of the modern spirit from the German heart. What position we take on them is a completely different question; the fact that we must not pass them by as a significant phenomenon seems to me to be an imperative of aesthetic conscience. There are things that every educated person has to deal with. What delle Grazie has in common with all true "natures" is to pose questions to fate, to present us with a "human destiny". Admittedly, there is little understanding for this today, when all we get to hear in the theaters is dramatized nonsense penned by the shallowest journalistic narrow-mindedness.
It is a real consolation to anyone who has a heart and a sense for his people that there are still phenomena like Fercher and delle Grazie in a time when people who lack everything for such a reign dominate our literature. "Saul" by delle Grazie was found by Laube to be perfectly suitable for dramatic performance; in German Vienna, however, they prefer to stage another play by the author of "Wilddiebe", as was recently announced to us. If we wanted to describe the disgrace done to the German people and their art, we would have to use too harsh a tone. So better not ...
18. Zwei Nationale Dichter Österreichs
Fercher von Steinwand und Marie Eugenie delle Grazie
Das Totschweigen ist eines der wirksamsten Mittel, welcher sich unsere Journalistik bedient, um nur diejenigen literarischen Erscheinungen zur Geltung kommen zu lassen, die ihr bequem sind. Die Pflicht des Kritikers, bedeutenden Talenten den Weg zum Publikum zu ebnen, kennen unsere Zeitungsmenschen gar nicht mehr. Man braucht nur die dem wahren Deutschen eigene Vornehmheit zu besitzen, die es verschmäht, durch etwas anderes denn durch sein Schaffen zu wirken, so wird man vergebens auf den gebührenden Einfluss in der Literatur hoffen. Wir erinnern uns, dass ein einflussreicher Wiener Kritiker in einer Zeit, wo Hamerling auf der Höhe seines Schaffens stand, von einem «gewissen Herrn Hamerling in Graz» sprach, dass journalistische Unverschämtheit es sogar noch beim Erscheinen des «Homunkulus» wagte, von einem unserer größten deutschen Geister die Worte niederzuschreiben: «Ein in der Provinz nicht unbekannter Dichter.» So behandelt man die Größten, die sich nach jahrzehntelangem Ringen Anerkennung endlich erzwungen haben. Das sind eben Früchte des von Schablonenliberalismus herangezogenen Zeitungswesens. Zu diesen Früchten gehört es, dass das deutsche Volk in Österreich so gut wie nicht weiß, dass am 22. März in Wien ein Dichter seinen zweiundsechzigsten Geburtstag gefeiert hat, der zu den nationalsten im edelsten Sinne des Wortes gehört. Wer Hamerlings «Blätter im Winde» kennt, wird darinnen ein kleines Gedicht finden, das an Fercher von Steinwand gerichtet ist und dessen herrlicher Schöpfung «Gräfin Seelenbrand» den verdienten Tribut der Anerkennung zuerteilt.
Wer ist Fercher von Steinwand? Wir sagen es frei und offen: einer der begabtesten und eigenartigsten deutschen Dichter, der sein Leben lang unbeachtet geblieben ist, weil er sich die Freundschaft der Soldschreiber nicht zu gewinnen wusste. Johann Kleinfercher - dies sein wahrer Name - ist am 22. März 1828 zu Steinwand in Kärnten geboren. Er widmete sich in Wien naturwissenschaftlichen und philosophischen Studien unter den größten Entbehrungen. Seine große Begabung wurde von einsichtigen Menschen gerade in dem Augenblicke erkannt, als Fercher nahe daran war, in der materiellen Not des Lebens zugrunde zu gehen. Nicht hoch genug zu schätzende Einsicht eines Wiener Gelehrten verschaffte Fercher eine sorgenfreie Lebenslage. Seit dieser Zeit lebte der Dichter ganz seinen literarischen Neigungen. Veröffentlicht hat er wegen der Ungunst der Verhältnisse wenig. «Dankmar», ein Trauerspiel (1867), «Gräfin Seelenbrand», eine Dichtung (1874), und «Deutsche Klänge aus Österreich» (1881) sind alles, was wir in Buchform von ihm besitzen. Einzelne Dichtungen, die in Zeitschriften erschienen sind, wie zum Beispiel der in der «Deutschen Wochenschrift» veröffentlichte «Chor der Urtriebe», reihen sich würdig an die größeren Werke an. Fercher ist eine deutsche Individualität. In ihm erscheint das Volkstum zur wahrhaft künstlerischen Geistigkeit verklärt. In seinen «Deutschen Klängen» sind Gedichte zu finden, die unbedingt zu den schönsten der deutschen Literatur zählen. Tiefe des Gefühls und geistige Höhe der Anschauung vereinigen sich hier mit einer bewunderungswürdigen Handhabung der Form. Dabei spricht uns namentlich der hohe germanische Ernst dieser Schöpfungen an. Oft erhebt sich Fercher zu einer Höhe, die wir nur in Schillers «Spaziergang» oder Goethes «Weltseele» wiederfinden, wie zum Beispiel in dem erwähnten «Chor der Urtriebe». Wir können natürlich nicht daran denken, hier eine erschöpfende Charakteristik unseres heimischen Dichters zu geben; wir wollten nur darauf hindeuten, welche literarische Gewissenlosigkeit unsere Zeit beherrscht. Fercher hat gewiss noch Schätze in seinem Schreibpult; aber er kann bei der Verwahrlosung unserer literarischen Verhältnisse auf kein Verständnis hoffen; und deshalb unterlässt er wohl lieber die Veröffentlichung.
Ein zweites Talent, auf das wir hier hinweisen wollen, ist Marie Eugenie delle Grazie. Zwar die deutsch-nationale Provinzpresse hat hier ihre Schuldigkeit getan, aber die Wiener Presse scheint sich delle Grazie gegenüber nicht anders benehmen zu wollen wie bei Fercher. Wir haben es hier mit einer Persönlichkeit zu tun, von der wir das Größte hoffen können. Die bisherigen Werke «Gedichte», «Die Zigeunerin», «Hermann», ein episches Gedicht, und «Saul», ein Drama, sind wahrhaft mehr, als was man von einem Talente bis zum 21. Jahre nur irgend zu erwarten berechtigt ist. «Hermann» ist ein deutsches Epos, das ganz durchtränkt ist von dem edlen Idealismus unseres Volkes. Wir legen einen besonderen Wert darauf, dass hier die welthistorische Mission der Deutschen uns mit solcher Klarheit vor die Seele geführt wird. «Saul» und «Hermann» ergänzen sich in dieser Beziehung. In «Saul» tritt uns inmitten des jüdischen Volkes eine Persönlichkeit entgegen, die diesem Volke den Gott der Liebe predigen will. Aber das Volk Jehovas hat kein Verständnis dafür. Darinnen liegt die Tragik Sauls. Volles Verständnis für die Religion der Liebe konnte nur ein Volk haben, das ganz unegoistisch dem Ideale lebt. Das ist bei den Deutschen der Fall. Das soll aber in delle Grazies «Hermann» gezeigt werden. Auch hier begegnen wir wieder deutschem Hochsinne in meisterhafter Form. Wenn wir nun schon in den vier angeführten Werken delle Grazies vieles Bewundernswerte finden, nach den in verschiedenen Zeitschriften jüngst erschienenen Gedichten finden wir, dass dieses Talent seine eigentliche Richtung erst jetzt gefunden hat, dass uns in zukünftigen Schöpfungen desselben das bevorsteht, was wir als die künstlerische Konsequenz der gegenwärtigen Weltauffassung ansehen müssen. Es kommt natürlich dabei gar nicht darauf an, wie man sich zu dieser Weltanschauung selbst verhält. Man kann, wie zum Beispiel der Schreiber dieser Zeilen, ein entschiedener Gegner derselben sein; aber man hat die Pflicht, jenes Talent als solches zu bezeichnen, in welchem diese Anschauung ihre künstlerische Verklärung findet. Und es erscheint uns notwendig zu betonen, dass diese Verklärung notwendig aus deutschem Geiste hervorgehen musste. Die mechanischnaturalistische Auffassung des Daseins bedingt einen Gemütszustand, der nur in einem kerndeutschen Gemüte jenen tiefen Schmerz hervorbringen konnte, den delle Grazies jüngste Gedichte uns vorführen. Man muss die Tiefe deutschen Fühlens besitzen, um jenen Schmerz in voller Würde darzustellen. Und es hat etwas furchtbar Erschütterndes, wenn wir folgender Stimmung gegenüberstehen: «Du Gaukelspiel seelenloser Atome, das aus rein mechanischer Ursächlichkeit uns Ideale vorzaubert, die großartig, schön und erhaben sind. Du kannst mir das Dasein nur wertlos erscheinen lassen. Ohne Halt schwebe ich da, inmitten Deines Possenspiels. Ich erkenne es als Possenspiel, aber ich kann nicht heraus aus Deinem Kreise. Du führst mir Deinen wertlosen Dunst als Inhalt meines Lebens vor. Du erzeugst Bilder des Schönen, aber in Körpern, in denen Verwesung frisst.» Wer diesen Schmerz nicht versteht, der hat kein Herz gegenüber der Öde unserer gegenwärtigen Anschauungen. Delle Grazies neueste Dichtungen sind der Widerschein des modernen Geistes aus dem deutschen Herzen. Welche Stellung wir dazu einnehmen, das ist eine ganz andere Frage; dass wir an ihnen, als an einer bedeutungsvollen Erscheinung, nicht vorübergehen dürfen, erscheint mir ein Gebot des ästhetischen Gewissens. Es gibt Dinge, mit denen sich jeder Gebildete eben auseinandersetzen muss. Mit allen wahrhaften «Naturen» hat es delle Grazie gemein, Fragen an das Schicksal zu stellen, uns ein «Menschengeschick-Bezwingendes» vorzuführen. Dafür gibt es heute freilich wenig Verständnis, wo wir nur mehr dramatisierten Blödsinn aus der Feder seichtester journalistischer Borniertheit in den Theatern zu hören bekommen.
Es gereicht jedem, der ein Herz und einen Sinn hat für sein Volk, wahrhaft zum Trost, dass es noch Erscheinungen wie Fercher und delle Grazie gibt, in einer Zeit, in welcher Leute unsere Literatur beherrschen, denen alles zu einer solchen Herrschaft fehlt. «Saul» von delle Grazie wurde von Laube als zur dramatischen Aufführung vollkommen geeignet gefunden; im deutschen Wien führt man aber lieber wieder ein Stück von dem Verfasser der «Wilddiebe» auf, wie uns jüngst angekündigt wurde. Wollten wir die Schande, die dem deutschen Volke und seiner Kunst damit angetan wird, beschreiben, wir müssten in einen zu scharfen Ton verfallen. Darum lieber nicht ...