Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Literature 1884-1902
GA 32

Automated Translation

29. A New Book on Goethe's “Faust”

Whoever 1wants Goethe's Faust poem in its artistic unity, illustrated by Veit Valentin, Berlin. Verlag von Emil Felber is coming forward at the present time with an examination of Goethe's Faust poem, encounters difficult circumstances. Scholars and writers have looked at this national drama of the Germans from the most diverse points of view imaginable and have created an immense body of literature about it. You only need to know a part of this literature to know that some of the difficulties that are supposed to stand in the way of understanding the poem have been artificially created by aesthetes, philosophers and philologists, that some of the riddles that one believes to find in the work are not really there, but only imagined. One must courageously get rid of a large part of the questions that have been attached to "Faust" if one wants to view and enjoy it in an unbiased way as a work of art. Only those who keep this fact in mind will be able to judge the book to which these lines are dedicated correctly and then read it with true pleasure.

With regard to the ways in which works of poetry are viewed, the historical approach currently has the upper hand. It traces the gradual creation of a work and seeks to show how the parts have been assembled by the artist over time. One need not be an enemy of this approach to realize that it can easily deprive us of the enjoyment and understanding of a work as an artistic whole. This understanding is not achieved by dissecting scholarship, but by the recreative imagination of the connoisseur and viewer, who is able to grasp the artistic unity of a work and to judge and feel the relationship of the parts to this unity. Among our contemporaries, Herman Grimm is exemplary for this approach based on the re-creative imagination; he provided a model of it in his book on Goethe.2NoteText

Veit Valentin takes this approach in his book on "Faust". He refers to Goethe himself, who claims to have understood his work in this way. In "Vorspiel auf dem Theater", Goethe allows the various moods that confront a work of art to find expression. The theater director, who pursues practical goals and knows the onlooking crowd, demands effective details from the poet and is then happy to dispense with the unity of the whole. "If you give a play, give it in pieces! ... What good is it if you present a whole? The audience will tear it to pieces." The poet rejects this with indignation: "Is it not unison that comes out of the bosom and swallows the world back into its heart?" "Who calls the individual to general consecration, where it beats in glorious chords? ... The power of man, revealed in the poet!"

Valentin is quite right to claim that at the time Goethe was writing the "Vorspiel auf dem Theater" (1797), he set himself the task of making "the ingeniously thrown scenes of the "Urfausv, which do not yet reveal any plan beyond the deeply moving, immediately gripping poetic effect of the individual fates, into elements of such a plan". "The wavering figures, rising again from the haze and mist of early youthful days, now gain solidity and clarity as members of a far-reaching plan in which they must attain heightened significance." Valentin's book is now intended to provide detailed proof that the poet has succeeded in achieving this goal. The author does not, however, fall into the mistake that many philosophical Faustians make. They have presented the matter as if poetry were merely the embodiment of an abstract concept, an idea of reason. Such explainers do not realize that instead of focusing on the vivid images and characters that are important in art, they direct our attention to dead skeletons of ideas that support the work of art but never exhaust its content. Valentin's method of explanation shows why a particular event, a particular expression of a character is found at a particular point in Faust. He proceeds in the same way as the aesthetician [explains] the strict unity and inner harmony of a Raphael composition. And it must be said that from this point of view, the inner regularity and consistent symmetry of the poetry appears in a completely new light.

In an ingenious way, Valentin shows why the actual dramatic-human development is followed at the beginning and end by a preparatory and concluding action in heaven; then the author explains how, within the drama taking place on earth, the poet first allows Mephistopheles' influence on Faust to grow in a logical development, and then allows Faust's independence to emerge more and more, until finally Mephistopheles only comes into consideration as a servant for Faust's very own plans. It is not possible to go into individual details here, but I would like to point out that some parts of the first part, which have so far seemed like arbitrary insertions, appear from Valentin's point of view as a necessary link in the development of the whole. Of fundamental importance, however, is the conception of the "Classical Walpurgis Night" and the appearance of Helen and the homunculus that confronts us here. Until the events at the imperial court, Faust has only experienced the pleasures that the present can offer. His higher nature is demonstrated by the fact that he is not lost in this life of pleasure. But isn't this present purely coincidental for Faust? Doesn't the question remain open? What would it be like if Faust had lived in a different time? Could he not have found conditions there that would have corresponded to his longing for pleasure? It must be shown that finite life can in no way satisfy Faust's aspirations, because he wants to penetrate the secrets of the infinite. Therefore, he must also be introduced to the conditions of past times. Goethe regarded ancient Greece as a type of the past. The shadows of the Greek world must be reawakened in order to be able to enter into a living relationship with Faust. The classical Walpurgis Night serves this purpose. The elemental forces of nature that create reality must be unleashed in order to revive the vanished figures of the previous world, which live on only in the idea, to a new presence. This is why the material forces of creation appear in the classical Walpurgis Night. In order to bring the archetype of feminine beauty, Helen herself, back to real life, however, not only physical and geological forces are required, but also an organic seed of life that must mingle with the purely material events. This is the homunculus that shatters on the shell throne of Galatea in order to animate the material elements so that they become ripe to lend corporeality to the idea of Helena.

It may be that Valentin has not yet hit the nail on the head with some of his remarks. But his approach seems to me to be one that is capable of correcting the errors it entails at the first attempt over time.

29. Ein Neues Buch über Goethes «Faust»

Wer 1Goethes Faust-Dichtung in ihrer künstlerischen Einheit, dargestellt von Veit Valentin, Berlin. Verlag von Emil Felber im gegenwärtigen Zeitpunkte mit einer Betrachtung von Goethes Faust-Dichtung hervortritt, begegnet schwierigen Verhältnissen. Gelehrte und Schriftsteller haben dies Nationaldrama der Deutschen von den denkbar verschiedensten Gesichtspunkten aus betrachtet und eine unübersehbare Literatur darüber geschaffen. Man braucht nur einen Teil dieser Literatur zu kennen, um zu wissen, dass manche Schwierigkeiten, die sich dem Verständnis des Gedichtes in den Weg stellen sollen, erst von Ästhetikern, Philosophen und Philologen künstlich geschaffen worden sind, dass manches Rätsel, das man in dem Werke zu finden glaubt, nicht wirklich vorhanden, sondern nur erträumt ist. Man muss sich mutig einen großen Teil der Fragen, die an «Faust» geknüpft worden sind, vom Halse schaffen, wenn man ihn in unbefangener Weise als Kunstwerk betrachten und genießen will. Nur wer sich diese Tatsache vor Augen hält, wird das Buch, dem diese Zeilen gewidmet sind, richtig beurteilen und es dann aber auch mit wahrer Freude lesen.

In Bezug auf die Betrachtungsarten von Kunstwerken der Poesie hat gegenwärtig die entwicklungsgeschichtliche die Oberhand. Sie verfolgt die allmähliche Entstehung eines Werkes und sucht darzustellen, wie die Teile im Laufe der Zeit durch den Künstler zusammengefügt worden sind. Man braucht kein Feind dieser Betrachtungsweise zu sein, um einzusehen, dass uns durch sie der Genuss und das Verständnis eines Werkes als eines künstlerischen Ganzen leicht verloren gehen kann. Zu diesem Verständnis führt nicht zerpflückende Gelehrsamkeit, sondern die nachschaffende Phantasie des Genießenden und Betrachtenden, die die künstlerische Einheit eines Werkes zu erfassen und das Verhältnis der Teile zu dieser Einheit zu beurteilen und zu empfinden im Stande ist. Für diese von der nachschaffenden Phantasie ausgehende Betrachtungsweise ist unter unseren Zeitgenossen Herman Grimm vorbildlich, der in seinem Buche über Goethe ein Muster von ihr geliefert hat.2NoteText

Auf den Boden dieser Betrachtungsart stellt sich Veit Valentin in seinem Buche über «Faust». Er beruft sich dabei auf Goethe selbst, der sein Werk in diesem Sinne aufgefasst haben will. Im «Vorspiel auf dem Theater» lässt Goethe die verschiedenen Stimmungen, die einem Kunstwerk entgegentreten, zum Ausdruck kommen. Der Theaterdirektor, der praktische Ziele verfolgt und die schaulustige Menge kennt, verlangt von dem Dichter effektvolle Einzelheiten und will dann gerne auf die Einheit des Ganzen verzichten. «Gebt Ihr ein Stück, so gebt es gleich in Stücken! ... Was hilf’’s, wenn Ihr ein Ganzes dargebracht? Das Publikum wird es Euch doch zerpflücken.» Der Dichter weist das mit Entrüstung zurück: «Ist es der Einklang nicht, der aus dem Busen dringt und in sein Herz die Welt zurückeschlingt?» «Wer ruft das Einzelne zur allgemeinen Weihe, wo es in herrlichen Akkorden schlägt? ... Des Menschen Kraft, im Dichter offenbart!»

Valentin behauptet mit vollem Recht: In der Zeit, in der Goethe das «Vorspiel auf dem Theater» schrieb (1797), stellte er sich die Aufgabe, «die genial hingeworfenen Scenen des «Urfausv, die noch keinen über die tief ergreifende unmittelbar packende poetische Wirkung der Einzelschicksale hinausgehenden Plan erkennen lassen, zu Gliedern eines solchen Planes» zu machen. «Die schwankenden Gestalten, die aus dem Dunst und Nebel früher Jugendtage wieder aufsteigen, gewinnen jetzt Festigkeit und Klarheit als Glieder eines weit ausgreifenden Planes, in dem sie zu erhöhter Bedeutung gelangen müssen.» Valentins Buch soll nun den ausführlichen Beweis liefern, dass es dem Dichter auch gelungen ist, dieses Ziel zu erreichen. Der Verfasser verfällt dabei aber nicht in den Fehler, den viele philosophische Fausterklärer machen. Sie haben die Sache so dargestellt, als wenn die Dichtung bloß die Verkörperung eines abstrakten Begriffes, einer Vernunftidee sei. Solche Erklärer begreifen nicht, dass sie dadurch statt auf die lebensvollen Bilder und Charaktere, auf die es in der Kunst ankommt, den Blick auf tote Ideengerippe lenken, die das Kunstwerk zwar stützen, aber seinen Inhalt nimmer erschöpfen. Valentins Erklärungsart zeigt, warum an einer bestimmten Stelle des «Faust» gerade eine bestimmte Begebenheit, eine bestimmte Äußerung eines Charakters steht. Er geht dabei so vor, wie uns der Ästhetiker die strenge Einheit und innere Harmonie einer Raphaelschen Komposition [auseinandersetzt]. Und man muss sagen, dass unter diesem Gesichtspunkt die innere Gesetzmäßigkeit und durchgängige Symmetrie der Dichtung in einem ganz neuen Lichte erscheint.

In geistvoller Weise zeigt Valentin, warum an die eigentliche dramatisch-menschliche Entwicklung sich im Anfange und am Ende eine vorbereitende und abschließende Handlung im Himmel gliedert; dann legt der Verfasser dar, wie innerhalb des sich auf der Erde abspielenden Dramas der Dichter in folgerichtiger Entwickelung erst des Mephistopheles’ Einfluss auf Faust stets wachsen, und dann mehr und mehr Fausts Selbstständigkeit hervortreten lässt, bis zuletzt Mephistopheles nur noch als Diener für Fausts ureigene Pläne in Betracht kommt. Auf Einzelnes kann hier nicht eingegangen werden, wohl aber möchte ich darauf hinweisen, dass manche Partien des ersten Teiles, die bisher wie willkürliche Einschiebungen erschienen, von Valentins Gesichtspunkt aus wie ein notwendiges Glied in der Entwicklung des Ganzen dastehen. Von grundlegender Bedeutung aber ist die uns hier entgegentretende Auffassung der «Klassischen Walpurgisnacht» und des Erscheinens der Helena sowie des Homunkulus. Bis zu den Ereignissen am Kaiserhofe hat Faust nur Genüsse erlebt, die die Gegenwart zu bieten vermag. Seine höhere Natur zeigt sich dadurch, dass er in diesem Genussleben nicht untergeht. Aber ist diese Gegenwart für Faust nicht rein zufällig? Bleibt nicht die Frage offen: Wie wäre es, wenn Faust in einer anderen Zeit gelebt hätte? Hätte er da nicht Verhältnisse vorfinden können, die seiner Sehnsucht nach Genuss entsprochen hätten? Es muss gezeigt werden, dass das endliche Leben Fausts Streben in keinem Falle befriedigen kann, weil er in die Geheimnisse des Unendlichen dringen will. Deshalb muss er auch in die Verhältnisse vergangener Zeiten eingeführt werden. Als Typus der Vergangenheit galt Goethe das alte Griechentum. Die Schatten der griechischen Welt müssen wieder erweckt werden, um zu Faust in ein lebendiges Verhältnis treten zu können. Diesem Zweck dient die klassische Walpurgisnacht. Die Wirklichkeit schaffenden Urgewalten der Natur müssen entfesselt werden, um die entschwundenen und nur in der Idee fortlebenden Gestalten der Vorwelt zu neuer Gegenwart zu beleben. Deshalb erscheinen die materiellen Schöpfungskräfte in der klassischen Walpurgisnacht. Um das Urbild weiblicher Schönheit, die Helena selbst, wieder zu realem Leben zu erwecken, bedarf es aber nicht nur physischer und geologischer Kräfte, sondern eines organischen Lebenskeimes, der sich in das rein materielle Geschehen mischen muss. Das ist der Homunkulus, der am Muschelthron der Galatea zerschellt, um die materiellen Elemente zu beleben, damit sie reif werden, der Idee der Helena Körperhaftigkeit zu verleihen.

Es mag sein, dass Valentin mit mancher seiner Ausführungen noch nicht das Richtige getroffen hat. Seine Betrachtungsweise aber erscheint mir als eine solche, die geeignet ist, die Fehler, die sie im ersten Anlauf mit sich bringt, im Laufe der Zeit selbst zu verbessern.