Collected Essays on Literature 1884-1902
GA 32
Automated Translation
49. German Literature and Society in the Nineteenth Century
Until now,1«Am Ende des Jahrhunderts. A Review of 100 Years of Intellectual Development.» Vols. XII and XIII. S. Lublinski: «Literature and Society in the 19th Century». Berlin, Verlag Siegfried Cronbach he who sought a book on the literary development of Germany in the first half of this century, despite the many excellent achievements of others, had to resort to Georg Brandes' «Hauptströmungen der Literatur im neunzehnten Jahrhundert» (Main Currents of Literature in the 19th Century). For only here was the connection between literary phenomena and the whole of intellectual life presented by a strong personality who had a relationship to the ideas of the time, to the moving psychological and ethical forces. It is now safe to say that S. Lublinski's work “Literature and Society in the Nineteenth Century” changes this fact. We believe that this will become the book that satisfies all those who have previously only found what they were looking for in Brandes' work.
It was unfortunate in two respects that Brandes' work was decisive in the sense described. Even though the Danish literary historian has, in a rare way, placed himself in the [intellectual life] of Germany, he still takes his point of view from outside it. In the end, he describes as a Dane must. There is another, more important point. Brandes is a fine psychologist. But a psychologist who has been completely unaffected by the insights of modern scientific observation. For him, the mind is still a being in its own right. The soul has something ineffable about it. The piece of physiology that the new natural science has incorporated into psychology is missing from his work. He describes the leading figures as if they were purely spiritual beings. For example, he has given an incomparable account of the psychology of romanticism. But the Romantics have something shadowy, ethereal about them. Everything is motivated by the spiritual in itself. That is no longer possible today. Our psychological insight has gained consistency through natural science. Therefore, some things in Brandes' psychology seem to us like an arbitrary apergu. The view of the “eternal, iron laws” according to which the spirit of its existence must also complete circles is missing.
S. Lublinski is a modern, educated man. He relies on the insights provided by natural science and sociology. It is apparent everywhere that he represents the spirit of the departing century. One would certainly like to see more natural scientific knowledge. The educational element that has emerged from the solid German cultural development of the first half of the century is evident in the book, as is the approach that one gains from an insightful immersion in German philosophy. However, this was also present in the minds of such people as F. Th. Vischer, Carriere and Hettner. What was missing in their case was the influence that natural and social science can provide today. Lublinski has incorporated this influence into his approach. We would like to see this to an even greater extent. From some of the statements taken from the field of natural knowledge, it is clear that our author is not yet fully at home in the way of thinking of modern world view. But this is insignificant in view of the fact that he has a modern view of nature in his body.
In addition, the book is written by a man who has something to say about the things he writes about. We are interested in the author of the book, not just in the content of the work. This is what makes Lublinski's presentation a modern creation.
The special chapter “Literature and Society” grows out of the whole of cultural life. Nothing is missing that needs to be drawn upon to explain the activity of the leading minds on the one hand, the physiognomy of taste on the other. With fine tact, science, philosophy, politics, and social life are called upon to give the overall picture its external colors. Lublinski is a master at drawing upon illustrative examples. He seems particularly adept at citing facts that serve to substantiate the truths he expresses. For example, how vividly the German public is characterized by the position it took towards Kotzebue! How subtly Heine's idiosyncrasy is pointed out by a statement that this poet made to Adolf Stahr. And yet, as is the case with so many literary historians, the author's preliminary work does not intrude on us in an obtrusive manner. Lublinski has allowed the results of this preliminary work to mature and bear fruit before presenting them to us.
In contrast to the ingenious Brandes, we can apply the epithet ingenious to Lublinski. A sense of solidity runs through the work. The point of view is lofty, and yet it reads like a simple story. Such books are proof that we have once again reached the level of descriptive art that makes Gutzkow's literary-historical writings so delightful.
We have here a subtle observer and a courageous critic. It is by no means common to find these qualities united. One's own judgment is all too often clouded by devoted contemplation. Or contemplation suffers from the obstinacy of an often quite arbitrary aesthetic standpoint. The editors of literary history have achieved the most incredible things in these two directions, especially in our time. In Lublinski's work, the judgment arises from calm observation, and no prejudice can disturb his immersion in the facts.
Lublinski never allows the greatness of the personalities he portrays to overwhelm their individuality. He presents Kleist as the first great, perhaps the greatest, “poet that the nineteenth century produced in Germany”, but that does not prevent him from pointing out the poet's faults. A remark like this gives us a glimpse of how deeply Kleist's character was: “Kleist was undoubtedly the first pinnacle of Romanticism. He fulfilled almost all the requirements of the school: he unleashed the darkest, most mysterious forces of human nature, which he simultaneously subjected to the rigid constraints of a concise, chiseled art form with tremendous willpower. He was at the height of his age's education, he mastered Greek and Christian mythology, Hellenic and modern art forms, and in his greatest achievements he knew how to melt these fundamentally different elements into a new whole. However, there were certain limits to this path, and the cracks and chasms and contradictions that sometimes emerged could not be completely concealed, even by mysticism and the temporary destruction of the art form, because he, as a mystic and destroyer, kept himself completely away from the fog of clichés of a Zacharias Werner or the witty, scornful, playful high spirits of the other Romantics. He had not become a romantic out of weakness, out of a feminine desire for self-irony, but because terrible painful experiences had taught him to believe in the mysterious and in chaotic confusion.»
The author attempts to characterize the influence that the philosophical movement had on literary life at the beginning and in the first third of the century by providing, as it were, popular extracts from the philosophers' views. He undoubtedly also served the overall tendency of his book in this way. Nevertheless, the connoisseur of the history of world views cannot agree with these extracts. I believe that I have experience in these matters. I know that there is no philosophical truth that cannot be presented in a popular form, in a few short sentences, with a limited number of words. However, Lublinski's extracts hardly ever seem to me to correctly reflect the philosophers' train of thought. For example, in the case of Kant, he places the main emphasis on the fact that this thinker referred human knowledge to experience. The wise man from Königsberg is said to have taught the unknowability of the thing in itself only so that man would be satisfied with the investigation of this world and would not concern himself further with the hereafter. But it seems to me to be quite certain that Kant betrayed his main goal with the words: I sought to limit knowledge in order to make room for faith. He wanted to preserve people's belief in God and immortality; that is why he sought to prove that knowledge does not extend to the realm from which these otherworldly elements originate. Fichte's great way of thinking is also not characterized by Lublinski's sentences. I admit that the Romantics understood Fichte in the form reproduced here. But he himself would undoubtedly have objected to this interpretation. The Fichtean ego had to be misunderstood by the Romantics in order to form the basis of the so-called irony. I would make the same comment about Lublinski's presentation of Hegel. It is questionable to me whether it is permissible to present the views of a thinker in the form in which they are reflected by contemporaries with unclear vision. For it is precisely the way in which the genuine form can be transformed into a false image and function as such that is interesting and important in terms of cultural history. However, this way can only be understood if one is familiar with the genuine form.
I would also like to mention that Goethe is not given enough credit in the book. This makes Romanticism seem like a bolt from the blue. However, it is nothing more than the elaboration of an element of Goethe's view of the world. The distance from reality that Goethe experienced after his Italian journey fascinated some of his contemporaries. Goethe wanted to live in a higher world, above the everyday world. He sought the typical, because the common reality with its individualities did not seem to him to give the deeper truth of nature. What he sought, after he had passed through the full experience of reality, was what Romanticism wanted to achieve without such a prerequisite, through its irony based on mere arbitrariness. Goethe wanted to make himself at home in the higher lawfulness, because the everyday necessity was not enough for him. The Romantics confused lawlessness with the higher lawfulness. The whole of Romanticism is, at bottom, Schiller's misunderstood sentence, which he wrote to Goethe in connection with “Wilhelm Meister”: “Man is only completely human where he plays; and he only plays where he is human in the highest sense of the word.” The Romantics only adhered to the first part of this sentence. But first, man must rise through the highest culture to a level of education that makes his play appear as the highest seriousness. He must feel the necessity within himself, have realized it within himself, then he will playfully give birth to it again with freedom.
Goethe's position within literary life in the first third of the century is so outstanding that he must indeed take up more space than Lublinski allows him.
However, these exhibitions are not intended to minimize the value of the book. If the author succeeds in completing his task in the same way as he began it, that is, if he presents the last two-thirds of the century to us in as satisfying a manner as he has done with the first, then he will have created a work that can serve the widest circles in the best conceivable way.
Without doubt, however, the part that has been published so far can be seen as a significant addition to the history of literature, both in terms of the mastery of the material and the way it is treated.
49. Deutsche Literatur und Gesellschaft im Neunzehnten Jahrhundert
Bis jetzt musste,1«Am Ende des Jahrhunderts. Rückschau auf 100 Jahre geistiger Entwicklung.» Band XII und XIII. S. Lublinski: «Literatur und Gesellschaft im 19. Jahrhundert». Berlin, Verlag Siegfried Cronbach wer ein Buch suchte über die literarische Entwickelung Deutschlands in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts, trotz mancher trefflicher Leistungen anderer, doch zu Georg Brandes «Hauptströmungen der Literatur im neunzehnten Jahrhundert» greifen. Denn nur hier war der Zusammenhang der literarischen Erscheinungen mit dem Ganzen des Geisteslebens von einer starken Persönlichkeit dargestellt, die ein Verhältnis hatte zu den Ideen der Zeit, zu den bewegenden psychologischen und ethischen Kräften. Man darf nun ruhig behaupten, dass durch S. Lublinskis Schrift «Literatur und Gesellschaft im neunzehnten Jahrhundert» sich diese Tatsache ändert. Wir meinen, dass dies in Zukunft das Buch werden wird, das alle diejenigen befriedigen kann, die bisher nur bei Brandes ihre Wünsche erfüllt fanden.
Es hatte in zweifacher Beziehung etwas Missliches, dass das Werk von Brandes in dem bezeichneten Sinne ausschlaggebend war. Wenn sich der dänische Literarhistoriker auch in seltener Weise in das [Geistesleben] Deutschlands versetzt hat: er nimmt seinen Gesichtspunkt doch außerhalb desselben. Er schildert zuletzt doch, wie ein Däne schildern muss. Dazu kommt ein anderes, wichtigeres. Brandes ist ein feiner Psychologe. Aber ein Psychologe, an dem die Erkenntnisse der modernen naturwissenschaftlichen Betrachtungsweise spurlos vorübergegangen sind. Bei ihm ist der Geist doch noch ein Wesen für sich. Die Seele hat bei ihm etwas Fleischloses. Das Stück Physiologie, das die neue Naturwissenschaft der Psychologie einverleibt hat, fehlt bei ihm. Er schildert die führenden Köpfe, als wenn sie rein geistige Wesen wären. Er hat zum Beispiel in unvergleichlicher Weise die Psychologie der Romantik gegeben. Aber die Romantiker haben etwas Schemenhaftes, Ätherisches. Alles wird durch das Geistige an sich motiviert. Das ist heute nicht mehr möglich. Unsere psychologische Einsicht hat durch die Naturwissenschaft Konsistenz gewonnen. Manches erscheint uns daher in Brandes’ Psychologie wie ein willkürliches Apergu. Der Ausblick auf die «ewigen, ehernen Gesetze», nach denen auch der Geist seines Daseins Kreise vollenden muss, fehlt.
S. Lublinski ist ein modern gebildeter Kopf. Er rechnet mit den Einsichten, die Naturwissenschaft und Soziologie geliefert haben. Überall tritt zu Tage, dass er als Geist des scheidenden Jahrhunderts darstellt. Zwar möchte man ein Mehr an naturwissenschaftlichen Erkenntnissen wünschen. Das Bildungselement, das sich aus der gediegenen deutschen Kulturentwickelung der ersten Jahrhunderthälfte ergeben hat, tritt uns in dem Buche entgegen, die Betrachtungsweise, die man aus einem verständnisvollen Vertiefen in die deutsche Philosophie gewinnt. Solche war ja aber auch bei Geistern wie F. Th. Vischer, Carriere, Hettner vorhanden. Bei ihnen fehlte nur der Einschlag, den Natur-und Gesellschaftswissenschaft heute geben können. Lublinski hat diesen Einschlag in seine Betrachtungsweise aufgenommen. Wir möchten das allerdings in noch höherem Grade wünschen. Aus manchen Anführungen, die dem Gebiet der Naturerkenntnis entnommen sind, geht hervor, dass unser Autor in der Denkart der modernen Weltbetrachtung noch nicht voll heimisch ist. Doch ist das unwesentlich in Anbetracht des Umstandes, dass er überhaupt Naturanschauung in moderner Art im Leibe hat.
Dazu kommt, dass sich in dem Buche durchaus ein Mann ausspricht, der persönlich über die Dinge etwas zu sagen hat, über die er spricht. Der Verfasser des Buches interessiert uns neben dem Inhalt des Werkes. Dadurch ist Lublinskis Darstellung eine moderne Schöpfung geworden.
Das besondere Kapitel «Literatur und Gesellschaft» wächst aus dem Ganzen des Kulturlebens heraus. Nichts fehlt, was herangezogen werden muss, um die Tätigkeit der führenden Geister auf der einen Seite, die Physiognomie des Geschmackes auf der anderen Seite zu erklären. Mit feinem Takt werden Wissenschaft, Philosophie, Politik, Gesellschaftsleben herbeigerufen, um dem Gesamtbild die äußeren Farben zu geben. In der Heranziehung von erklärenden Beispielen ist Lublinski Meister. In der Anführung von Tatsachen, die zum Beleg der Wahrheiten dienen, die er ausspricht, scheint er uns besonders glücklich. Wie anschaulich wird zum Beispiel das deutsche Publikum charakterisiert durch die Stellung, die es Kotzebue gegenüber einnahm! Wie fein wird auf Heines Eigenart hingewiesen durch eine Äußerung, die dieser Dichter Adolf Stahr gegenüber gemacht hat. Und dabei treten nirgends, wie das bei so vielen Literarhistorikern der Fall ist, die Vorarbeiten des Verfassers in aufdringlicher Weise uns entgegen. Lublinski hat die Ergebnisse dieser Vorarbeiten erst ausreifen, Frucht werden lassen, bevor er sie uns aufgetischt hat.
Gegenüber dem geistreichen Brandes dürfen wir hier wohl das Prädikat geistvoll anwenden. Ein Zug von Gediegenheit geht durch das Werk. Der Standpunkt ist hoch genommen, und dennoch liest sich alles wie eine einfache Erzählung. Solche Bücher sind ein Beweis dafür, dass wir jene Stufe der Darstellungskunst wieder erreicht haben, die Gutzkows literarhistorische Schriften so entzückend macht.
Einen feinsinnigen Betrachter und einen mutigen Beurteiler haben wir vor uns. Es ist keineswegs häufig, dass sich diese Eigenschaften vereinigt finden. Das eigene Urteil wird nur zu oft durch die hingebungsvolle Betrachtung getrübt. Oder es leidet die Betrachtung durch den Eigensinn eines oft recht willkürlichen ästhetischen Standpunktes. Die Bearbeiter der Literaturgeschichte haben ja gerade in unserer Zeit nach diesen beiden Richtungen das Unglaublichste geleistet. Bei Lublinski entspringt das Urteil aus der ruhigen Betrachtung, und keine Voreingenommenheit kann seine Versenkung in die Tatsachen stören.
Die Größe der dargestellten Persönlichkeiten erdrückt bei Lublinski nirgends die eigene Individualität. Er stellt Kleist dar als den ersten großen, vielleicht größten «Dichter, den das neunzehnte Jahrhundert in Deutschland hervorbrachte», aber das hindert ihn nicht, diesem Dichter seine Fehler vorzurechnen. Wie tief in Kleists Wesen lässt eine Bemerkung blicken wie diese: «Kleist ist zweifellos der erste Gipfelpunkt der Romantik gewesen. Er erfüllte fast alle Forderungen der Schule: er entfesselte die dunkelsten, die geheimnisvollsten Gewalten der menschlichen Natur, die er zugleich mit gewaltiger Willenskraft dem starren Zwang einer knappen, gemeißelten Kunstform unterjocht. Er stand auf der Höhe der Bildung seines Zeitalters, er beherrschte die griechische wie die christliche Mythologie, die hellenische wie die moderne Kunstform und wusste in seinen höchsten Leistungen diese grundverschiedenen Elemente zu neuer Ganzheit umzuschmelzen. Allerdings gab es auf diesem Wege gewisse Grenzen, und die Risse und Klüfte und Widersprüche, die manchmal grell hervortraten, konnten selbst durch die Mystik und zeitweiliges Zerstören der Kunstform nicht ganz verschleiert werden, weil er sich auch als Mystiker und Zerstörer völlig fernhielt von dem Phrasennebel eines Zacharias Werner oder dem witzigen, höhnischen, spielerischen Übermut der andern Romantiker. Er war eben nicht aus Schwäche Romantiker geworden, aus einem femininen Gelüst der Selbstironie, sondern weil furchtbar schmerzliche Erfahrungen ihn gelehrt hatten, an das Geheimnisvolle und an die chaotische Verwirrung zu glauben.»
Der Verfasser versucht den Einfluss, den die philosophische Bewegung im Beginne und im ersten Drittel des Jahrhunderts auf das Literaturleben gehabt hat, dadurch zu kennzeichnen, dass er gewissermaßen populäre Extrakte aus den Anschauungen der Philosophen gibt. Unzweifelhaft hat er auch dadurch der Gesamttendenz seines Buches gedient. Dennoch kann sich der Kenner der Weltanschauungsgeschichte mit diesen Extrakten nicht einverstanden erklären. Ich glaube, in diesen Dingen Erfahrung zu haben. Ich weiß, dass es keine philosophische Wahrheit gibt, die nicht in populärer Form, kurz und bündig, mit einer nicht zu großen Zahl von Sätzen sich darstellen ließe. Die Extrakte Lublinskis scheinen mir aber fast in keinem Falle die Gedankengänge der Philosophen richtig wiederzugeben. Bei Kant zum Beispiel legt er den Hauptwert darauf, dass dieser Denker das menschliche Erkennen auf die Erfahrung verwiesen hat. Der Königsberger Weise soll die Unerkennbarkeit des Dinges an sich nur deswegen gelehrt haben, damit der Mensch sich mit der Untersuchung des Diesseits zufrieden gebe und sich um das Jenseits nicht weiter wissenschaftlich kümmere. Es scheint mir aber ganz gewiss zu sein, dass Kant sein Hauptziel mit den Worten verraten habe: ich suchte das Wissen einzuschränken, um für den Glauben Platz zu bekommen. Er wollte dem Menschen den Glauben an Gott und Unsterblichkeit erhalten; deshalb suchte er zu beweisen, dass das Wissen bis zu dem Gebiet nicht hinanreicht, aus dem diese jenseitigen Elemente stammen. Ebenso wenig ist die große Denkweise Fichtes mit den Sätzen Lublinskis charakterisiert. Ich gebe zu, dass die Romantiker Fichte in der hier wiedergegebenen Form verstanden haben. Er selbst hätte sich aber zweifellos verwahrt gegen diese Ausdeutung. Das Fichte’sche Ich musste von den Romantikern erst missverstanden werden, um Grundlage der sogenannten Ironie zu bilden. Eine gleiche Anmerkung hätte ich gegenüber der Darstellung Hegels von Seiten Lublinskis zu machen. Es ist mir doch fraglich, ob es gestattet ist, die Anschauungen eines Denkers in der Form zu geben, in der sie sich bei unklar sehenden Zeitgenossen spiegeln. Denn gerade die Weise, wie die echte Form in ein falsches Bild sich verwandeln und als solches wirken kann, ist interessant und kulturgeschichtlich wichtig. Diese Weise kann man aber nur verstehen, wenn man die echte Form kennt.
Nicht unerwähnt möchte ich auch lassen, dass Goethe in dem Buche zu wenig zur Geltung kommt. Dadurch erscheint die Romantik wie aus der Pistole geschossen. Sie ist aber nichts anderes als die Ausgestaltung eines Elementes der Goethe’schen Weltbetrachtung. Die Wirklichkeitsferne, in die sich Goethe nach seiner italienischen Reise versetzt hat, wirkte faszinierend auf einzelne Zeitgenossen. Goethe wollte in einer höheren Welt, über der alltäglichen, leben. Er drang auf das Typische, weil ihm die gemeine Wirklichkeit mit ihren Individualitäten nicht die tiefere Wahrheit der Natur zu geben schien. Was er anstrebte, nachdem er durch den vollen Erfahrungsgehalt der Wirklichkeit hindurchgegangen war, das wollte die Romantik ohne solche Voraussetzung, durch ihre auf bloßer Willkür beruhende Ironie erreichen. In der höheren Gesetzmäßigkeit wollte sich Goethe heimisch machen, weil ihm die alltägliche Notwendigkeit nicht genügte. Die Gesetzlosigkeit verwechselten die Romantiker mit der höheren Gesetzmäßigkeit. Die ganze Romantik ist im Grunde doch der missverstandene Satz Schillers, den dieser an Goethe in Anknüpfung an «Wilhelm Meister» schrieb: «Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt; und er spielt nur da, wo er im höchsten Sinne des Wortes Mensch ist.» Die Romantiker haben sich nur an den ersten Teil dieses Satzes gehalten. Erst aber muss der Mensch sich durch die höchste Kultur zu einer Bildungsstufe erheben, die sein Spiel als höchsten Ernst erscheinen lässt. Er muss die Notwendigkeit in sich fühlen, in sich verwirklicht haben, dann wird er sie mit Freiheit spielend wiedergebären.
Goethes Stellung innerhalb des literarischen Lebens im ersten Drittel des Jahrhunderts ist eine solch überragende, dass er allerdings einen breiteren Raum einnehmen muss, als ihm Lublinski einräumt.
Diese Ausstellungen sollen aber nicht dazu dienen, den Wert des Buches gering erscheinen zu lassen. Wenn es dem Verfasser gelingen wird, seine Aufgabe in derselben Weise, wie er sie begonnen hat, zu Ende zu führen, das heißt, wenn er uns die zwei letzten Drittel des Jahrhunderts in so befriedigender Weise darstellen wird, wie ihm dies bezüglich des ersten gelungen ist: dann wird er ein Werk geschaffen haben, das weitesten Kreisen in der denkbar besten Weise dienen kann.
Ohne Zweifel darf man aber den bisher vorliegenden Teil als eine wesentliche Bereicherung der Literaturgeschichte ansehen, sowohl was die Beherrschung des Stoffes wie auch seine Behandlung anberrifft.