Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Literature 1884-1902
GA 32

Automated Translation

64. A Gottsched Memorial

Erected by Eugen Reichel in Memory of Gottsched

I

A book 1We already announced the book in our last issue («Litterarische Chronik», p. 790). Unfortunately, the price was given too high due to an error. The work can be purchased for 30 marks from the «Gottsched-Verlag» Berlin, Linckstraße 5. In view of the monumental format, this price is not too high. [See references p. 617.] to stir up the minds lies before us. Eugen Reichel has undertaken to redraw the picture of his East Prussian compatriot Gottsched. He considers the image that the world has created of this man to be a distorted one. “The Germans think they know Gottsched; they imagine that they have judged him exhaustively when they repeat what his opponents and their short-sighted or frivolous epigones have said, namely that he was a schoolmaster who, although he may have striven for the good with inadequate strength , but a narrow-minded, conceited schoolmaster who was completely out of touch with life, art and poetry and who knew how to talk eloquently about literature when we still had no literature of our own.» With the boldest courage of thought, Reichel contrasts this judgment with his own, that Gottsched was “not only not a narrow-minded schoolmaster, but rather a thinker and poet who was at the height of life, far ahead of his contemporaries, who were floundering far below him in powerlessness and intellectual narrow-mindedness; a revolutionary in all areas of intellectual life, a courageous fighter, equipped with the sharpest intellectual weapons, against the rigid, dead formalism that prevailed around him in art and literature, in the pulpits and lecture halls, in the schools and intellectual salons; a bold, far-sighted representative of free thought, free research and free speech.» As you can see, this is a re-evaluation on a grand scale!

Reichel approached his task based on Gottsched's life's work, which he had thoroughly researched. If there are literary duties, it seems to me that for all those who want to have a say in the future of German intellectual life, the duty will be to deal with this “Gottsched monument”. It is the ideal book for such a goal. A bold pathfinder in the realm of thought leads the reader along the way; a man of sharply defined intellectual physiognomy expresses his energetic views on the man he wants to bring closer to his contemporaries and to posterity on 104 pages; and then he lets Gottsched speak for himself on 188 pages. The chapters: Gottsched's self-portrait, the German, the judge of his time, the moralist, the satirist, the advocate for women and expert on women, the opponent of duels and war, the politician, the teacher and educator, the enlightener, the friend of science and nature, the linguist, the purist, the theater reformer, the playwright, the poet, the orator, the critic, the aesthete, the sage. A chapter entitled “Gottsched as judged by his students and admirers” concludes the book.

Everyone is given the opportunity to form their own opinion. There will be few who will not be surprised when they put the book down – surprised at how little it is suited to forming an opinion about Gottsched based on what our literary histories have to say about him. And the few who will not be surprised are the incorrigible ones. They cannot be helped. How highly one or the other assesses the man, of whom a new image is conveyed to him here, is not important at first. He will have to correct what each of them has. He will find enough that needs correcting in it.

That's enough for today. I'll save any further comments on the content for the next issue. I'm naive enough to believe that I'll then be speaking to quite a few owners of the book.

II

“For about ten years, one of the main trends of my life's work has been the fight for Gottsched.” With these words, Eugen Reichel introduces his “Gottsched Monument”. Under the current conditions of German intellectual life, only a man who stands on the high ground of the freest judgment could think of this fight, or even fall for it. Reichel is this man. He is one of those who can smile when so many others call themselves “free spirits”. For he can only breathe spiritually in the air of self-acquired judgment. Only those who have felt enough disgust for those who want to persuade the world to communicate endlessly and who are unable to do anything but reproduce what this world has inoculated them with, understand what that means. Read them, the noble historians of intellectual life! Read those from the nineties! What do they mostly write? Slightly revised editions of the writings that came to them from the eighties. And what did the chroniclers of intellectual life do in the eighties? They “improved” the editions of those from the seventies. Only rarely does someone come along who dares to really rewrite a chapter of the past. And if he does dare to do so, he risks a great deal. He is usually branded a dilettante by those who are at the “cutting edge of research”. He is denounced as a stubborn person who should first learn about what the files “have long since closed”, who “lacks the most elementary occurrences of his subject”. There is an even more effective means. This is the method of silence.

The “files on Gottsched have long been closed” too. But they have not been properly revised for a long time. And they were created at a time that was most unfavorable for Gottsched. They were created by people who believed that they could only achieve what they wanted if they laid the groundwork for something completely new, if they broke with all tradition. Today, we owe our entire intellectual life to the current that felt it necessary to break with Gottsched in the second half of the last century. To be unjust to Gottsched was a necessity for this current. One can certainly understand such injustice. But what reason is there to drag on forever the judgments that were passed on Gottsched at that time?

Reichel describes the battle between Gottsched and his opponents in vivid detail. “It seems strange when even a man like Danzel, who was relatively well-disposed towards Gottsched, says that Gottsched saw in ‘Messia’ the enemy that threatened him with complete destruction, and that he therefore had to fight him with the utmost severity...' “Gottsched had” - says Reichel - ‘demanded that the poet be the first to have knowledge of man, to observe nature faithfully: but now a ’turgid poet attracted the attention of the immature public, who

painted things that no eye had seen, no ear had heard and that had not entered the heart of man; but in doing so, he made the grossest mistakes in merely human imitations. So here was a much more serious danger, which Gottsched, as a theorist as well as an artist, felt obliged to confront more than anyone else in Germany.

These artistic concerns were joined by two others that undoubtedly became decisive for the position that Gottsched took on the “Messiah”: For a lifetime, he had fought not only for the liberation of science and, above all, philosophy from the rule of the clergy, but also for a poetry that was to be kept pure of all Christian dogma – but in the “Messiah”, the Orthodox faith celebrated its most unbridled orgies. He had also tried to systematically prepare a national poetry – but in the “Messiah” German poetry suddenly became a thing without a fatherland, floating in the most sultry Christian air. Gottsched therefore saw himself forced, if he was serious and honest not only about his life's work but also about the spiritual-aesthetic and secular-national culture of his people, to fight on two fronts, and it is to his undying honor that he found the courage to enter this initially hopeless struggle.»

When Gottsched began his apprenticeship, intellectual life in Germany was in a state of chaos. He brought harmony to this chaos. In almost all, at least in the most significant areas of artistic and scientific life, he became the guiding spirit. And he did so as a universal personality. He united scattered knowledge into great ideas, he provided perspectives from which the experiences and observations, which lay scattered as a disorderly mass, could be fruitfully surveyed. And everywhere he applied the highest standards to things. He is the reformer of the German theater. He is so because he knew how to instill the higher life of art into a low form of activity. And his reformatory activity was of this kind in the greatest conceivable scope.

Today, we attribute much of our intellectual life to Lessing, which Lessing could never have accomplished if he had not gone to school with Gottsched. Today, we may ask - and we may do so all the more after Reichel's work - whether we have not been driven into a blind alley by our blind adoration of Lessing. Lessing has been called the first German journalist. Perhaps this is more justified than we think. But perhaps our entire education has become too journalistic as a result of Lessing. Lessing lacked something that gives all education its true focus: the center of a firmly established worldview. For a long time, there was a dispute as to whether Lessing was a Leibnizian or a Spinozist. This is significant. His ideas constantly wavered back and forth, sometimes to Spinoza, sometimes to Leibniz. He was both and neither. Our entire general education has been given a similar impetus by Lessing. It lacks the right depth. Gottsched wanted to give it precisely this depth. His entire work is philosophical. Not philosophical in the sense of idle speculation, but philosophical in the sense that he strives everywhere to deepen judgment, to harmonize the world of ideas.

Had Gottsched not lost his influence, our general education would have continued to develop in the direction in which he had brought it: we would have become less journalistic, but therefore more solid.

Gottsched has been criticized for processing old observational material. Yes, that is why he is called a mere compiler. Well, then: call all the leading minds compilers who look at long-known observations from a new point of view, so that new laws of nature emerge from their compilations. If you want to be consistent, say it: Julius Robert Mayer did nothing but compile long-known physical observations. That is what the good editor of the Physical Journal said to himself and sent Mayer his compilation back. Now, of course, every average physicist says that the greatest discovery of theoretical physics in the nineteenth century was hidden in this compilation.

It is strange to see people smiling at the “old pedant” Gottsched today. Who are the people who smile like that? Pedants on the one hand – and scatterbrains on the other. What would Gottsched say to the “method” of some literary historians who today dismiss him as a pedant? And the others who move on to the agenda via the “old wig” could really do with a little of the discipline of Gottsched's judgment.

III

With a fitting word, Eugen Reichel points out the short-sightedness that underlies most of the common judgments about Gottsched. “To look down on Gottsched with contempt because he has not yet created an 'Oberon, a 'Don Carlos, a 'Wallenstein' or an 'Erlkönig' would be just as pointless as if one were to ridicule Gutenberg because he did not immediately invent the printing press.” (Gottsched Monument, p. 55.) In a great number of accounts of the intellectual history of the last century, one can see how Gottsched disturbs the circles that one has constructed in order to understand this intellectual life. In Max Dessoir's “History of Modern German Psychology” (Volume 1: From Leibniz to Kant, Berlin, Duncker & Humblot, 1894), we read in a footnote: “Gottsched's influence on the development of philosophy was not insignificant. His manual, “First Principles of the Whole of World Wisdom, in which all the philosophical sciences are treated in their natural interconnection in two parts (theoretical and practical),” even experienced an eighth edition after his death. This number is of delightful eloquence.” I agree with that, but it seems to me that there is little inclination to digest eloquence in the right way. It even seems to me that a sentence like Max Dessoir's (on p. 62 f. of his aforementioned work) imposes a duty on historical reflection with regard to Gottsched that has been neglected until now. I am quoting this sentence here because it proves how closely the intellectual life of the previous century is intertwined with Gottsched's work. It reads: “Nothing is more characteristic of the deeply religious nature of the German people than the theological origin of Pietism and freethinking. In the struggle against the rigid externals and narrow-mindedness of the prevailing theology, both have grown in directions that are so different from each other; while the one liberated individual thought, the other provided satisfaction for the sensitive heart. Wolff has drawn up an inventory of “Christianity within the bounds of pure reason,” and Gottsched has created a conceptual poetics in which poetry appears as an elevated art of rhetoric."

Just look at what literary historians see as the difference between Gottsched and his opponent Bodmer. Max Koch expresses this in the “History of German Literature from the Earliest Times to the Present” (by Prof. Dr. Fr. Vogt and Prof. Dr. Max Koch) ($. 419): “The contrast between Gottsched and Bod mer, for he, not the reserved Breitinger, is the instigator and caller in the great literary war that is now breaking out, is based on the difference between the two men, not merely on the differences in their artistic convictions. The parable handed down by English literary history of the friendly battle of wits between two men of completely different natures can be applied to their dispute: the ponderous, tall East Prussian, built like a galleon, towering above his opponent in erudition , solid, but slow in his movements - the small, lively Swiss, lower in build, but nimble in sailing, able to take advantage of all winds, thanks to the speed of his wit and his imagination.» Yes, we even find a highly remarkable confession in this book (p. 422): “The Leipzig and Zurich critical schools of poetry could therefore have existed side by side, and soon after the great literary war, people no longer really knew what they had been arguing about.”

All oppositions of the kind that Bodmer and his successors made against Gottsched are, for anyone who has delved into the structure of the human mind, highly incomprehensible. I would like to express myself on this through a grotesque analogy. I imagine a pugnacious fellow who stands up and wants to rebuke nature because it is pedantic enough to create lions, bears, horses, pigs and monkeys, while it would be much more appropriate to the richness of its creative power not to adhere to specific forms, but to let a small beast, half pig, half camel, emerge from the lioness. Instead of reserving itself the full extent of freedom, nature forces itself into regular formations. I am certainly not suited to be seen as a despiser of Goethe. Therefore, I can afford to say that I also see Goethe as a master of nature when he says of Gottsched that the “fanwork, which actually destroys the inner concept of poetry, was quite completely put together by him in his critical poetry.” What Goethe touches on here was the delusion that all those who believed they had to take up arms against Gottsched were caught up in. They wanted to illuminate the innermost reasons for beauty and artistry and discover their origins in the innermost nature of man. But they believed that Gottsched wanted to force poetry into fixed, pedantic rules once and for all. But can nature ever be denied the freedom to constantly change its formulas, even though it creates sharply defined forms? Did Gottsched take away the poetic genius's ability to metamorphose the laws, since he sought to discover the laws expressed in existing poetry and to present them in their natural context? It is not the person who blurs everything into a primordial soup and then raves about the inexhaustible, mystical sources of existence who comes close to the secrets of nature and the creation of the mind, but rather the person who recognizes the human mind's ability to reveal the secrets of existence in clear, sharply defined ideas. Only those who do not progress in their own thinking beyond colorless, bloodless conceptual templates are able to rail against the realization of the law. But those who elevate the spirit to vital and vitalizing ideas know that they are hitting the essential core of the world with their ideas. That clarity leads to shallowness: this is a conviction that has unfortunately found far too wide a distribution in this century. It is not wrong to attribute the opposition to Gottsched in many cases to this conviction. It is a pity that the critics make their own shallowness all too much a characteristic of clarity, which they do not even know.

A man like Gottsched cannot be understood by those for whom the words: “All theory is gray, my dear friend, and the golden tree of life is green” are a gospel. They never consider that the spirit speaks in such a way, which has previously said: “Despise reason and science, man's highest power! Let the lying spirit strengthen you only in the works of illusion and magic, and I will have you already without fail.” Those who believe that all intellectual interest can be exhausted in one-sided aesthetic and literary elements will never be able to recognize the value of a personality whose strong roots are to be found in things that must underlie all aesthetic and literary matters if the latter are not to be left hanging in the air. Eugen Reichel emphasizes this point: “The possibility of a just appreciation of Gottsched's life's work was also made more difficult” by the fact that in the period following Gottsched, the aesthetic tendency was “unduly emphasized”, because he “never forgot, despite all his powerful promotion of the aesthetic sense, that a healthy, strong people has other tasks to fulfill than just aesthetic-literary ones.” The emphasis on aesthetics in the period of our classical intellectual life has given us the feeling that art is not just a pleasant addition to life, but a necessity for every humane existence. But it is a bad thing when a great truth is distorted by small minds. Such small minds have now taken to the high horse – for those who can see, however, this high horse is just a boy's hobbyhorse – and proclaim every day how infinitely futile all “dry”, “sober” ideas are compared to the “intuitive”, “fantasy-filled” spiritual life that relies on its “feeling”. The swarm of minds that have never really taken a step into the realm of ideas, but at most have sniffed around in one of the usual world-view guidebooks or, in boyish fashion, have occupied themselves with a philosophical Robinson novel, are currently talking about great world-view questions, telling us what satisfies them or what does not satisfy them.

A work like Eugen Reichel's “Gottsched Monument” seems to me particularly suited to discredit the ideological Robinsonades among those who have still retained the health of judgment and the ability to rise to meaningful ideas. No one is more qualified to erect this monument to the great man of the last century than Eugen Reichel. He is the right person for the job because he combines the pure clarity of ideas with poetic imagination. Those who have the loudest voices today have, however, also ignored Reichel's voice. They have an instinctive antipathy to voices that come from a higher sphere than the sentimentalism of genuine world-view Robinson Crusoe enthusiasts. They dissolve everything into an unclear mental porridge. They love comfort, which is cozy with their “gray, dear friend, etc.” - We others, who know something higher than the enchanting birdsong and the starry sky and “eternal love”, we have the optimism that the boys' entertainment books do not belong to the world in matters of worldview. We will even be very pleased if the swarm spirits keep away from mature enterprises, such as Reichel's book is. But this book must nevertheless overcome the resistance of the dull world. Take the volume, which is also artistically presented on the outside, in front of you: you will read into Gottsched's explanations, which speak to us as if they were written today. And when one or the other comes to the chapters on drama, then he will perhaps feel a little ashamed that he has allowed himself to be told new truths by the dilettante revolutionaries of the art world in the past decades, when the great “pedant” Gottsched had already said it from the fountain of an outstanding worldview a hundred and fifty years before. This Gottsched, who truly did not forget life in favor of scholarship. Read what he says: “The other type of bad writing is the pedantic style, which people who have only studied in the old-fashioned way, who grew up in school and who do not know the ways of the world at all, tend to use. They measure everything according to their school rules. And even though they have the best writings of the Latins and Greeks in their hands every day, they do not imitate the elegance of these in their writing, but always remain with their school slovenliness.» But to the dreamers who talk of “the highest knowledge” and dream of “living in the light”, one must say, with Gottsched: “Dreams are dreams: they are disorderly ideas of our minds that arise when the imagination, in sleep, is not bound by the rules of reason. Nothing is so absurd that we cannot dream it sometimes.” Eugen Reichel has written a book for the waking world.

64. Ein Gottsched-Denkmal

Den Manen Gottscheds errichtet von Eugen Reichel

I

Ein Buch 1Wir haben in unserer letzten Nummer («Litterarische Chronik», Sp. 790) das Buch bereits angekündigt. Leider ist dort durch einen Irrtum der Preis zu hoch angegeben. Das Werk ist für 30 Mark vom «Gottsched-Verlag» Berlin, Linckstraße 5, zu beziehen. Mit Rücksicht auf die monumentale Ausstattung ist dieser Preis nicht zu hoch. [Siehe Hinweise S. 617.] zum Aufrütteln der Geister liegt vor uns. Eugen Reichel hat es unternommen, das Bild seines ostpreußischen Landsmannes Gottsched neu zu zeichnen. Er hält dasjenige, das die Welt sich bisher von diesem Manne gemacht hat, für ein Zerrbild. «Die Deutschen glauben Gottsched zu kennen; sie wähnen, ihn erschöpfend zu beurteilen, wenn sie seinen Gegnern und deren kurzsichtigen oder leichtfertigen Epigonen nachsprechen und sagen: dass er ein das Gute zwar vielleicht mit unzulänglichen Kräften anstrebender, jedoch arg bornierter, dünkelhafter, dem Leben, der Kunst, der Poesie ganz fernstehender Schulmeister gewesen sei, der redselig über Literatur zu schwätzen wusste, als wir noch keine Literatur besaßen.» Mit kühnstem Denkermute stellt Reichel diesem Urteile sein eigenes gegenüber, dass Gottsched «icht nur kein bornierter Schulmeister, sondern vielmehr ein auf der Höhe des Lebens stehender, seiner tief unter ihm in Ohnmacht und geistiger Beschränktheit herumtummelnden Zeitgenossenschaft weit vorauseilender Denker und Dichter war; ein Revolutionär auf allen Gebieten geistigen Lebens, ein mutvoller, mit den schärfsten Geisteswaffen ausgerüsteter Kämpfer gegen das starre, tote Formenwesen, das um ihn herum in Kunst und Literatur, auf den Kanzeln und Kathedern, in den Schulen und Geistesstuben herrschte; ein kühner, weitschauender Vertreter des freien Gedankens, der freien Forschung und des freien Wortes.» Man sieht: Es handelt sich um eine Umwertung in großem Stile!

Gestützt auf das von ihm in vollem Umfange durchforschte Lebenswerk Gottscheds, ging Reichel an seine Aufgabe. Wenn es literarische Pflichten gibt, so scheint mir, dass für alle, die in Dingen des deutschen Geisteslebens künftig werden mitreden wollen, die Pflicht bestehen wird, sich mit diesem «Gottsched-Denkmal» zu beschäftigen. Es ist für solches Ziel geradezu das Ideal eines Buches. Ein kühner Pfadfinder im Reiche des Gedankens führt den Leser auf den Weg; ein Mann von scharf ausgeprägter, geistiger Physiognomie sagt seine energischen Anschauungen über den Mann, den er seinen Zeitgenossen und der ferneren Nachwelt nahebringen will, auf 104 Seiten; und dann lässt er auf 188 Seiten Gottsched für sich selbst sprechen. Entscheidende, blitzartig den Mann beleuchtende Proben aus Gottscheds Werken bringen die Kapitel: Gottscheds Selbstbildnis, der Deutsche, der Richter seiner Zeit, der Sittenschilderer, der Satiriker, der Frauenanwalt und Frauenkenner, der Gegner des Zweikampfes und des Krieges, der Politiker, der Lehrer und Erzieher, der Aufklärer, der Freund der Naturwissenschaft und der Natur, der Sprachforscher, der Geschmacksreiniger, der Bühnenreformator, der Dramatiker, der Dichter, der Redner, der Kritiker, der Ästhetiker, der Weise. Ein Kapitel «Gottsched im Urteil seiner Schüler und Verehrer» beschließt das Buch.

Jedem ist die Möglichkeit geboten, sich selbst ein Urteil zu bilden. Es wird wenige geben, die nicht verwundert sein werden, wenn sie das Buch aus der Hand legen — verwundert darüber, wie wenig geeignet das ist, über Gottsched ein Urteil zu gewinnen, was uns unsere Literaturhistorien über ihn zu sagen haben. Und die wenigen, die eine solche Verwunderung nicht haben werden nun, das sind eben die Unverbesserlichen. Ihnen ist nicht zu helfen. Wie hoch bei dem einen oder dem anderen die Einschätzung des Mannes sich gestaltet, von dem ihm hier ein erneutes Bild überliefert wird, darauf kommt es zunächst gar nicht an. Dasjenige, was ein jeder hat, wird er zu korrigieren haben. Er wird daran genug Korrekturbedürftiges finden.

So viel für heute. Alles weitere Eingehen auf den Inhalt verspare ich mir für die nächste Nummer. Ich bin naiv genug zu glauben, dass ich dann schon zu recht vielen Besitzern des Buches sprechen werde.

II

«Eine der hauptsächlichsten Tendenzen meiner Lebensarbeit bildet seit etwa zehn Jahren der Kampf für Gottsched.» Damit leitet Eugen Reichel sein «Gottsched-Denkmal» ein. Unter den gegenwärtigen Verhältnissen des deutschen Geisteslebens konnte nur ein Mann an diesen Kampf denken, ja überhaupt auf einen solchen verfallen, der auf der Hochwacht des freiesten Urteils steht. Reichel ist dieser Mann. Er ist einer von denen, die lächeln dürfen, wenn sich so viele andere «freie Geister» nennen. Denn er kann nur in der Luft des selbsterworbenen Urteiles geistig atmen. Was das heißt, begreift nur der, der den Ekel an denen genügend empfunden hat, die sich ohne Ende mitzuteilen die Welt überreden möchten und die doch nichts vermögen, als wiederzugeben, was diese Welt ihnen eingeimpft hat. Leset sie doch, die edlen Geschichtsschreiber des geistigen Lebens! Leset die aus den neunziger Jahren! Was schreiben sie zumeist? Etwas veränderte Auflagen der Schriften, die aus den achtziger Jahren auf sie gekommen. Und was haben die Beschreiber des geistigen Lebens in den achtziger Jahren getan? Sie haben die Auflagen derer aus den siebziger Jahren «verbessert». Nur selten kommt dann einer, der es wagt, ein Kapitel der Vergangenheit wirklich neu zu schreiben. Und wenn er es wagt, so setzt er zunächst nicht wenig aufs Spiel. Er wird zumeist von denen, die auf der «Höhe der Forschung» stehen, als Dilettant gebrandmarkt. Er wird als Querkopf verschrien, der erst lernen sollte, worüber die Akten «längst geschlossen» sind, dem die «elementarsten Vorkommnisse seines Faches fehlen». Es gibt ein noch wirksameres Mittel. Das ist die Methode des Totschweigens.

Auch über Gottsched sind die «Akten längst geschlossen». Aber sie sind seit langer Zeit niemals richtig revidiert worden. Und sie sind zu einer für Gottsched ungünstigsten Zeit angelegt worden. Sie sind von Menschen angefertigt, die nur dann erreichen zu können glaubten, was sie wollten, wenn sie den Grund zu völlig Neuem legten, wenn sie mit aller Überlieferung brachen. Wir verdanken heute unser ganzes geistiges Leben der Strömung, die in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts mit Gottsched brechen zu müssen für notwendig hielt. Gegen Gottsched ungerecht zu werden, war für diese Strömung wohl eine Notwendigkeit. Man kann eine solche Ungerechtigkeit durchaus begreifen. Aber welche Veranlassung besteht, die Urteile, die damals über Gottsched gewonnen worden sind, nunmehr ewig weiter zu schleppen.

Mit eindringlichen Worten schildert Reichel den Kampf zwischen Gottsched und seinen Gegnern. «Es wirkt seltsam, wenn selbst ein Gottsched verhältnismäßig wohlwollend gesinnter Mann wie Danzel meint: Gottsched hätte im «Messia» den Feind erblickt, der ihm völlige Vernichtung drohte, den er deshalb auf das schärfste bekämpfen musste...» «Gottsched hatte» - sagt Reichel - «als der erste vom Dichter Kenntnis des Menschen, treue Beobachtung der Natur gefordert: Jetzt aber zog ein «schwülstiger Dichter die Blicke des unreifen Publikums auf sich, der wohl «mit wächsernen Schwingen sich bis an die himmlischen Sphären schwang und

Dinge malte, die kein Auge gesehen, kein Ohr gehöret und die in keines Menschen Herz gekommen; darüber aber in bloß menschlichen Nachahmungen die gröbsten Fehler machte. Hier drohte also eine viel ernstere Gefahr, der zu begegnen Gottsched als Theoretiker sowohl wie als Künstler sich vor allen anderen in Deutschland verpflichtet fühlen durfte.

Diesen künstlerischen Bedenken gesellten sich aber zwei andere, die zweifellos für die Stellung, welche Gottsched dem «Messias» gegenüber einnahm, ausschlaggebend wurden: Er hatte ein Menschenalter hindurch nicht nur für die Befreiung der Wissenschaft und vor allem der Philosophie von der Herrschaft des Pfaffentums, sondern auch für eine von aller christlichen Dogmatik rein zu haltende Poesie gekämpft - im «Messias» aber feierte der orthodoxe Glaube seine zügellosesten Orgien. Er hatte ferner planvoll eine nationale Poesie vorzubereiten versucht -im «Messias» aber wurde die deutsche Poesie plötzlich wieder zu einem vaterlandslosen in der schwülsten christlichen Luft schwebenden Unding. Gottsched sah sich also, wenn er es ernst und ehrlich nicht nur mit seiner Lebensaufgabe, sondern auch mit der geistig-ästhetischen und weltlich-nationalen Kultur seines Volkes meinte, gezwungen, den Kampf nach zwei Seiten hin zu führen, und es gereicht ihm zur unverwelklichen Ehre, dass er den Mut fand, in diesen fürs erste aussichtslosen Kampf einzutreten.»

Als Gottsched seine Lehrjahre antrat, war das geistige Leben in Deutschland ein Chaos. Er brachte Harmonie in dieses Chaos. Auf fast allen, jedenfalls auf den bedeutungsvollsten Gebieten des künstlerischen und wissenschaftlichen Lebens wurde er der richtunggebende Geist. Und er wurde das als universale Persönlichkeit. Er vereinigte zerstreute Kenntnisse zu großen Ideengebäuden, er gab Gesichtspunkte, von denen aus sich die Erfahrungen und Beobachtungen, die als regellose Masse durcheinander lagen, fruchtbar überschauen lassen. Und es waren überall die höchsten Maßstäbe, die er an die Dinge anlegte. Er ist der Reformator der deutschen Schaubühne. Er ist es, weil er einer niedrigen Betätigungsart das höhere Leben der Kunst einzuimpfen verstand. Und derartig war seine reformatorische Tätigkeit in dem denkbar größten Umkreise.

Wir führen heute vieles in unserem geistigen Leben auf Lessing zurück, was Lessing nimmer hätte vollbringen können, wenn er nicht bei Gottsched in die Schule gegangen wäre. Wir dürfen heute - und wir dürfen es umso mehr nach Reichels Arbeit - fragen, ob wir denn nicht durch unsere blinde Lessing-Anbeterei in eine böse Sackgasse getrieben worden sind. Man hat Lessing den ersten deutschen Journalisten genannt. Vielleicht hat man damit mehr Recht, als man glaubt. Aber vielleicht ist durch Lessing unsere ganze Bildung überhaupt zu journalistisch geworden. Lessing fehlte etwas, das aller Bildung erst den rechten Schwerpunkt gibt: das Zentrum einer in sich gefestigten Weltanschauung. Man hat lange gestritten, ob Lessing Leibnizianer oder Spinozist gewesen ist. Das ist bezeichnend. Seine Ideen schwankten fortwährend hin und her, bald zu Spinoza, bald zu Leibniz. Er war beides und keines. Einen ähnlichen Zug hat durch Lessing unsere gesamte Allgemeinbildung erhalten. Es fehlt ihr die rechte Vertiefung. Gottsched wollte ihr gerade diese Vertiefung geben. Philosophisch ist sein ganzes Wirken. Nicht philosophisch im Sinne einer müBigen Spekulation, sondern philosophisch in dem Sinne, dass er überall nach Vertiefung des Urteils strebt, nach Harmonisierung der Vorstellungswelt.

Hätte Gottsched seinen Einfluss nicht verloren, hätte sich unsere Allgemeinbildung kontinuierlich in der Richtung entwickelt, in die er sie gebracht hat: wir wären weniger journalistisch, aber darum eben gediegener geworden.

Man hat Gottsched vorgeworfen, dass er altes Beobachtungsmaterial verarbeitet habe. Ja, man nennt ihn deswegen einen bloßen Kompilator. Nun wohl: nennt alle die tonangebenden Geister Kompilatoren, die längst bekannte Beobachtungen von einem neuen Gesichtspunkte aus betrachten, also, dass neue Naturgesetze aus ihren Kompilationen werden. Sagt es doch, wenn ihr konsequent sein wollt: Julius Robert Mayer hat nichts getan als längst bekannte physikalische Beobachtungen zusammengestellt. So hat sich nämlich der brave Herausgeber des physikalischen Journals gesagt und hat Mayer seinen zusammenstellenden Aufsatz zurückgeschickt. Jetzt sagt freilich jeder Durchschnittsphysiker, dass in dieser Zusammenstellung die größte Entdeckung der theoretischen Physik im neunzehnten Jahrhundert steckte.

Es wird einem sonderbar zumute, wenn man heute die Leute über den «alten Pedanten» Gottsched lächeln sieht. Wer sind es, die so lächeln? Pedanten auf der einen Seite - und Wirrköpfe auf der anderen. Was würde wohl Gottsched zu der «Methode» so manches Literarhistorikers sagen, der heute ihn als Pedanten abkanzelt. Und den andern, die über die «alte Perücke» zur Tagesordnung übergehen, könnte ein wenig von dem Disziplinierenden des Gottsched’schen Urteils wahrhaft nicht schaden.

III

Mit einem treffenden Worte weist Eugen Reichel auf die Kurzsichtigkeit hin, die den meisten der landläufigen Urteile über Gottsched zugrunde liegt. «Auf Gottsched mit Geringschätzung hinabzusehen, weil er noch keinen «Oberon, keinen «Don Carlos, keinen «Wallenstein» und keinen «Erlkönig> geschaffen, hätte gerade so viel Sinn, als wenn man Gutenberg belächeln wollte, weil er nicht gleich auch die Schnellpresse erfand.» (Gottsched-Denkmal $. 55.) Man kann in einer großen Zahl von Darstellungen der Geistesgeschichte des vorigen Jahrhunderts sehen, wie Gottsched die Kreise stört, die man sich nun einmal konstruiert hat, um dieses Geistesleben zu begreifen. In Max Dessoirs «Geschichte der neueren deutschen Psychologie»(1. Band. Von Leibniz bis Kant. Berlin, Verlag von C. Duncker 1894) liest man in einer Anmerkung: «Gottscheds Einfluss auch auf die Entwickelung der Philosophie ist nicht gering gewesen. Sein Handbuch: «Erste Gründe der gesamten Weltweisheit, darinnen alle philosophischen Wissenschaften in ihrer natürlichen Verknüpfung in zwei Teilen (theoretisch und praktisch) abgehandelt werden», erfuhr sogar nach seinem Tode eine achte Auflage. Diese Zahl ist von entzückender Beredsamkeit.» Das meine ich allerdings auch. Aber mir scheint, dass wenig Neigung dazu vorhanden ist, die Beredsamkeit auch in der rechten Weise zu verdauen. Mir scheint sogar, dass ein Satz wie der Max Dessoirs (auf S. 62 f. seiner genannten Schrift) der historischen Betrachtung in Bezug auf Gottsched eine bis jetzt verabsäumte Pflicht auferlegt. Ich führe diesen Satz hier an, weil er beweist, wie innig das Geistesleben des vorigen Jahrhunderts mit Gottscheds Wirken verflochten ist. Er heißt: «Nichts ist bezeichnender für die tief religiöse Eigenart des deutschen Volkes als der theologische Ursprung des Pietismus und der Freigeisterei. In dem Kampf gegen die starre Äußerlichkeit und Engbrüstigkeit der herrschenden Theologie sind beide in sich so verschiedenen Richtungen erwachsen; während die eine das individuelle Denken befreite, hat die andere dem empfindenden Herzen Befriedigung verschafft. Wolff hat ein Inventarium des «Christentums innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunfv aufgestellt, und Gottsched hat eine begriffsmäßige Poetik geschaffen, der die Dichtkunst als eine erhöhte Redekunst erscheint.»

Man sehe nur einmal, worin die Literarhistoriker den Unterschied zwischen Gottsched und seinem Gegner Bodmer sehen. Max Koch spricht sich darüber in der «Geschichte der deutschen Literatur von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart» (von Prof. Dr. Fr. Vogt und Prof. Dr. Max Koch) so aus ($. 419): «Der Gegensatz zwischen Gottsched und Bodmer, denn er, nicht der zurückhaltende Breitinger, ist der Anstachler und Rufer in dem jetzt ausbrechenden großen literarischen Kriege, ist in der Verschiedenheit der Personen, nicht bloß in den Abweichungen ihrer künstlerischen Überzeugungen, gegründet. Auf ihren Streit lässt sich das Gleichnis anwenden, das die englische Literaturgeschichte von dem freundlichen Witzkampfe zweier ganz anders gearteter Männer überliefert hat: der schwerfällige große Ostpreuße, wie die Galeonen gebaut, an Gelehrsamkeit überragend, fest, aber langsam in seinen Bewegungen - der kleine, lebhafte Schweizer, niederer im Bau, aber flinker im Segeln, fähig, von allen Winden Vorteil zu ziehen, vermöge der Schnelligkeit seines Witzes und seiner Einbildungskraft.» Ja, wir finden in diesem Buche sogar ein höchst merkwürdiges Geständnis (S. 422): «Die Leipziger und die Zürcher kritische Dichtkunst hätten demnach wohl nebeneinander bestehen können, und schon bald nach dem großen Literaturkriege wusste man nicht mehr so recht, worüber man denn eigentlich gestritten habe.»

Alle Oppositionen, die von der Art sind, wie sie Bodmer und seine Nachfolger gegen Gottsched gemacht haben, tragen für denjenigen, der sich in die Struktur des menschlichen Geisteslebens vertieft hat, etwas im höchsten Grade Unverständiges an sich. Ich möchte mich darüber durch ein groteskes Gleichnis aussprechen. Ich stelle mir einen kampflustigen Gesellen vor, der sich hinstellt und die Natur zurechtweisen will, weil sie pedantisch genug ist, Löwen, Bären, Pferde, Schweine und Affen zu schaffen, während es doch dem Reichtum ihrer Schaffenskraft viel angemessener wäre, keine bestimmten Formen festzuhalten, sondern aus der Löwenmutter ein kleines Untier, halb Schwein, halb Kamel, hervorgehen zu lassen. Statt sich so die Freiheit in ganzem Umfange vorzubehalten, zwängt sich die Natur in regelmäßige Bildungen. Ich bin gewiss nicht dazu geeignet, irgendwie in den Geruch eines Goethe-Verächters zu kommen. Deshalb darf ich es mir wohl leisten, zu sagen, dass mir wie dieser die Natur meisternde Geselle doch auch Goethe vorkommt, wenn er von Gottsched sagt, von ihm sei das «Fächerwerk, welches eigentlich den inneren Begriff von Poesie zugrunde richtet, in seiner kritischen Dichtkunst ziemlich vollständig zusammengezimmert.» Was Goethe hier berührt, war der Wahn, von dem alle die befangen waren, die glaubten, gegen Gottsched zu Felde ziehen zu müssen. Sie wollten in die innersten Gründe des Schönen und Künstlerischen hineinleuchten und deren Ursprung in der innersten Natur des Menschen entdecken. Von Gottsched aber glaubten sie, dass er in ein- für allemal feststehende pedantische Regeln die Dichtung zwängen wollte. Aber lässt sich denn die Natur die Freiheit je nehmen, ihre Formeln beständig zu wandeln, trotzdem sie scharf umgrenzte Formen schafft? Nahm Gottsched dem dichterischen Genie die Möglichkeit, die Gesetze zu metamorphosieren, da er die in der bestehenden Dichtung sich aussprechenden zu entdecken und in ihrem naturgesetzlichen Zusammenhang darzulegen suchte? Nicht der kommt den Geheimnissen des Natur- und Geistesschaffens nahe, der alles in einen Urbrei verschwimmen lässt und dann von den unerschöpflichen, mystischen Quellen des Daseins schwärmt, sondern derjenige, der dem menschlichen Geiste die Fähigkeit zuerkennt, in klaren, scharf umrissenen Ideen die Geheimnisse des Daseins zu enthüllen. Nur wer in seinem eigenen Denken nicht weiterkommt als bis zu farblosen, blutleeren Begriffsschablonen, der vermag zu wettern gegen die Erkenntnis der Gesetzmäßigkeit. Wer aber den Geist erhebt zu lebensvollen und lebensfrischen Ideen, der weiß, dass er mit seinen Ideen in den wesenhaften Kern der Welt trifft. Dass Klarheit Seichtheit nach sich ziehe: das ist eine Überzeugung, die leider nur allzu weite Verbreitung in diesem Jahrhundert gefunden hat. Man wird nicht fehlgehen, wenn man die Gegnerschaft gegen Gottsched vielfach auf diese Überzeugung zurückführt. Schade nur, dass die Beurteiler nur gar zu sehr ihre eigene Seichtigkeit zu einem Merkmal der Klarheit machen, die sie gar nicht kennen.

Einen Mann wie Gottsched können eben alle die nicht verstehen, denen die Worte: «Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, und grün des Lebens goldner Baum» ein Evangelium sind. Sie beachten nie, dass der Geist solches redet, der vorher gesagt hat: «Verachte nur, Vernunft und Wissenschaft, des Menschen allerhöchste Kraft! Lass nur in Blend- und Zauberwerken dich von dem Lügengeist bestärken, so hab ich dich schon unbedingt.» - Diejenigen, die da glauben, dass alles geistige Interesse sich im einseitigen ästhetisch-literarischen Elemente erschöpfen lasse: sie können niemals zu der Erkenntnis des Wertes einer Persönlichkeit kommen, deren starke Wurzeln in Dingen zu suchen sind, die allem Ästhetisch-Literarischen zugrunde liegen müssen, wenn dieses nicht in der Luft hängen soll. Scharf betont Eugen Reichel diesen Punkt: «Auch dadurch wurde die Möglichkeit einer gerechten Würdigung der Lebensarbeit Gottscheds erschwert», dass in der auf Gottsched folgenden Periode die ästhetische Tendenz «über Gebühr» betont wurde, denn dieser hatte «bei aller kraftvollen Förderung des ästhetischen Sinnes doch nie vergessen», dass «ein gesundes, ein starkes Volk noch andere Aufgaben zu erfüllen habe als nur ästhetisch-literarische.» Die Betonung des Ästhetischen in der Zeit unseres klassischen Geisteslebens hat uns die Empfindung davon gebracht, dass die Kunst nicht bloß eine angenehme Beigabe für das Leben ist, sondern eine Notwendigkeit für jedes menschenwürdige Dasein. Aber schlimm ist es, wenn eine große Wahrheit von kleinen Geistern verzerrt wird. Solche Kleingeister haben sich nun aufs hohe Ross gesetzt - für die Sehenden ist dies hohe Ross allerdings nur ein Knaben-Steckenpferd - und verkünden alle Tage, wie unendlich nichtig alles «trockene», «nüchterne» Ideenwesen ist gegenüber dem «intuitiven», dem «phantasieerfüllten» Geistesleben, das sich auf sein «Gefühl» verlässt. Schwarmgeister, die nie wirklich einen Schritt unternommen haben ins Reich der Ideen, sondern höchstens in einem der gebräuchlichen Weltanschauungs-Baedeker geschnüffelt oder sich nach Knabenart mit einem philosophischen Robinson-Roman befasst haben, reden gegenwärtig in großen Weltanschauungsfragen mit, sie erzählen uns, was sie befriedigt, oder was sie nicht befriedigt.

Ein Werk wie Eugen Reichels «Gottsched-Denkmal» scheint mir besonders geeignet, den WeltanschauungsRobinsonaden ihren Kredit zu nehmen bei denen, die sich noch Gesundheit des Urteils und das Vermögen bewahrt haben, zu inhaltvollen Ideen aufzusteigen. Niemand ist mehr berufen, dem großen Mann des vorigen Jahrhunderts dieses Denkmal zu setzen, wie Eugen Reichel. Er ist es gerade deswegen, weil er die reine Klarheit der Ideen verbindet mit der dichterischen Phantasie. Die das große Wort heute führen, haben bisher allerdings auch Reichels Stimme überhört. Sie haben eben eine instinktive Antipathie gegen Stimmen, die aus einer höheren Sphäre kommen als aus der Gefühlsduselei echter Weltanschauungs-Robinson-Schwärmer. Sie lösen alles in einen unklaren Geistes-Urbrei auf. Sie lieben eben doch die Bequemlichkeit, die sich behaglich tut bei ihrem «Grau, teurer Freund etc ...» - Wir andern, die noch etwas Hohes kennen außer dem uns entzückenden Vogelsang und dem Sternenhimmel und der «ewigen Liebe», wir haben den Optimismus, dass den Knaben-Unterhaltungsbüchern in Weltanschauungsfragen doch nicht die Welt gehört. Uns wird es sogar höchst angenehm sein, wenn die Schwarmgeister sich fernhalten von reifen Unternehmungen, wie Reichels Buch eines ist. Aber dieses Buch muss doch den Widerstand der stumpfen Welt besiegen. Man nehme den auch äußerlich sich kunstvoll präsentierenden Band vor sich: man wird sich in Ausführungen Gottscheds hineinlesen, die zu uns sprechen, als wären sie heute geschrieben. Und wenn einer oder der andere zu den Kapiteln über das Drama kommt, dann wird er sich vielleicht etwas schämen darüber, dass er sich von den dilettantischen Revolutionären der Kunstauffassung in den verflossenen Jahrzehnten wie neue Wahrheiten hat sagen lassen, was aus dem Bronnen einer überragenden Weltanschauung hundertundfünfzig Jahre vorher der große «Pedant» Gottsched schon gesagt hat. Dieser Gottsched, der wahrlich über der Gelehrsamkeit das Leben nicht vergessen hat. Man lese bei ihm: «Die andere Gattung der schlechten Schreibart ist die pedantische, deren sich Leute, die nur nach der altväterischen Art studiert haben, im Schulhause erwachsen sind und die Lebensart der Welt gar nicht kennen, zu bedienen pflegen. Diese messen alles nach ihren Schulleisten. Und ob sie gleich die besten Schriften der Lateiner und Griechen täglich in den Händen haben, so ahmen sie doch die Artigkeit derselben im Schreiben nicht nach, sondern bleiben immer bei ihrem Schulschlendrian.» Den Schwarmgeistern, die vom «höchsten Wissen» reden und vom «Leben im Lichte» träumen wollen, muss man aber mit Gottsched sagen: «Träume sind Träume: das ist unordentliche Vorstellungen unserer Gemüter, welche entstehen: wenn die Phantasie sich im Schlafe an keine Regeln der Vernunft bindet. Nichts ist so ungereimt, was uns nicht zuweilen träumen könnte.» Ein Buch für Wachende hat Eugen Reichel geliefert.