Collected Essays on Literature 1884-1902
GA 32
Automated Translation
73. Max Ring
On his eightieth birthday
The novelist and playwright Max Ring celebrated his eightieth birthday on August 4. He looks back on a full and busy life, which he describes in his “Memoirs”, which will be published this fall. Parts of it have appeared in Karl Emil Franzos' “German Poetry”. They are interesting because Ring came into contact with a large number of outstanding contemporaries. He was close to many of those who were creatively active in Germany's cultural work. He describes individual traits of the personalities with whom he was friends in an appealing way. He describes with warmth and from the point of view of a comfortable, cheerful view of life. This view can also be seen in his stories and dramas. The background is almost always a cultural-historical one. In earlier years, he was not without a far-reaching influence on broader sections of the population. His descriptions of Berlin's intellectual life and the city's historical development are well worth reading. He knows the Berlin character and knows how to portray it in a charming way. His profession as a doctor has made him familiar with many characteristic aspects of the people and has instilled in him the pedagogical tendency that we encounter in his novels. Max Ring is not called the storyteller of the German bourgeoisie for nothing. He also took part in the social endeavors of his time; he supported the reform efforts of Schulze-Delitzsch.
73. Max Ring
Zu seinem achtzigsten Geburtstag
Der Romanschriftsteller und Bühnendichter Max Ring feierte am 4. August seinen achtzigsten Geburtstag. Er blickt auf ein inhaltsvolles und arbeitsreiches Leben zurück, das er in seinen nächsten Herbst erscheinenden «Erinnerungen» schildert. Teile daraus sind in Karl Emil Franzos’ «Deutscher Dichtung» erschienen. Sie sind interessant, denn Ring ist mit einer großen Reihe hervorragender Zeitgenossen in Berührung gekommen. Er stand vielen nahe, die an der Kulturarbeit Deutschlands schöpferisch tätig waren. Einzelne Züge der Persönlichkeiten, mit denen er im Freundschaftsverhältnisse stand, beschreibt er ansprechend. Er schildert mit Wärme und vom Standpunkt einer behaglichen, fröhlichen Lebensauffassung aus. Auch in seinen Erzählungen und Dramen blickt überall diese Auffassung durch. Der Hintergrund ist fast stets ein kulturhistorischer. Er war in früheren Jahren nicht ohne weitgehenden Einfluss auf breitere Volkskreise. Seine Schilderungen des Berliner Geisteslebens, des geschichtlichen Werdens Berlins sind lesenswert. Er kennt das Berliner Wesen und weiß es liebenswürdig darzustellen. Sein Beruf als Arzt hat ihn mit manchen charakteristischen Seiten des Volkes bekannt gemacht und ihm jene pädagogische Tendenz eingepflanzt, die uns in seinen Romanen begegnet. Man nennt Max Ring nicht mit Unrecht den Erzähler des deutschen Bürgerhauses. Auch an den sozialen Bestrebungen seiner Zeit nahm er Anteil; er trat für die Reformbestrebungen Schulze-Delitzschs ein.