Essays on Anthroposophy from the Journals “Lucifer” and “Lucifer-Gnosis” 1903-1908
GA 34
Automated Translation
81. Theosophical Congress in Amsterdam
From June 19 to 21, 1904, the Federation of European Sections of the Theosophical Society held its congress in Amsterdam. The members of the Dutch section were tasked with taking care of all the work to be done at the meeting location. And they took on this truly difficult task in a way that must ensure them the full recognition and warmest thanks of the European sections, who were their guests this time. They organized the three-day proceedings in the most dignified and meaningful way, interspersing the actual Theosophical meetings with artistic performances that included musical and declamatory performances. These performances were not organized with outside artists, but by the members of the Dutch section themselves. It is only with heartfelt satisfaction that one can look back on what was offered there. It has testified to the tireless work and successful propaganda of the great spiritual movement in Holland. It already has almost eight hundred members there.
The proceedings of the congress will now be outlined in a few strokes. — Annie Besant chaired the meeting. She returned to Europe a few weeks ago from an eighteen-month stay in India. It was good that she was able to lead the proceedings. Everyone who understands the true meaning of the important spiritual movement embodied in the Theosophical movement knows this. After the death of H.P. Blavatsky, the spiritual leadership of the Society passed to Annie Besant. This must be counted as a good karma for the Society. In everything that comes from this woman lives the power by which the Society must be guided if it is to fulfill its mission. This mission consists in elevating present-day civilization to a spiritual life. This civilization has achieved untold intellectual and material cultural work. It has enormously expanded humanity's outlook and outer work and will continue to expand it even further. The spiritual deepening was bound to suffer. The nineteenth century lacked the spiritual direction, it lacked the spiritual life that gave impulses to earlier great epochs of human development. That was the necessary fate of cultural development. For when man's energy is particularly expressed in one direction, it must withdraw its activity somewhat in the other. At present, however, we have again reached the point where spiritual life must be added to our culture if it is not to become completely externalized, and if humanity is not to lose touch with spiritual experiences. This mission of the Theosophical Society is now expressed completely in everything Annie Besant does and says. The highest task of our time is the innermost impulse of her own soul. Knowledge and will, insight and ideal of our time are united in Annie Besant, to be fertilized by her own highly developed spiritual life as a force emanating from her and to communicate as such to her fellow human beings. Where she speaks, the spirit of the audience is raised to the heights of divine knowledge and their hearts are filled with enthusiasm for the spiritual currents of humanity. And so it was when she gave her magnificent opening address at the Amsterdam Congress. She set out the conditions under which the work of the Society must be carried out. The question of the “why” and “wherefore” of the gathering was answered by her in broad strokes. She described the theosophical movement as part of the great spiritual movement that is taking hold of the whole world today. The spiritualization of the whole civilization must be achieved. A glance at this civilization teaches this. In the material, this civilization lives itself out. In a science that seeks to understand the material, in an industry and technology that serves the outer life, in a traffic that makes the material interests of the whole earth more and more common. But all this lacks the spiritual. Our knowledge is a mind knowledge, our commercial prosperity promotes external well-being. But this science on the one hand and material prosperity on the other are only an external form of culture, not its inner life. To everything we have conquered, the heart and the life must be added. We must again include the divine ideal in our will; then all externals will no longer be an end in themselves, but only the outer garment, only the form of civilization. The spirit must fill the body of our civilization if it is to endure. And to fill this body with the spirit is the purpose for which the Theosophical movement has been called into being. It starts from the most ancient thoughts of mankind, from that wisdom which in primeval times raised our race to its present level of consciousness, and which has always been effective in all great progress. These thoughts, this wisdom are essentially as old as humanity. Only their forms must change according to the different needs of different times.
Theosophy does not ascribe the origin of wisdom to an external, random development. Rather, it derives it from the brotherhood of the great leaders of humanity. These are the beings who have already achieved the high degree of perfection in the past that the average human being will strive for in the future. Such advanced brothers of the human race use their degree of perfection to help the rest of humanity to progress. Their work is done in secret. It must be done in secret because it is too high to be understood by the masses. They are the custodians of the divine ideals. From time to time they send their emissaries into the world to give it great cultural impulses. The great world religions owe their origin to such impulses; all cultural achievements owe their foundations to them.
One such impulse has been sent into the world in recent times, leading to the founding of the Theosophical Society by H.P. Blavatsky and H.S. Olcott. Its aim is to remind mankind that thought is greater than expression, spirit greater than form. It seeks to show that science must regain its knowledge not only of the sensual but also of the supersensible worlds, that the heart should not cling only to material goods but should open itself to the divine ideal. Above and beyond the material gain that each individual can derive from our present means of culture stands the general spiritual uplift of the whole of mankind. All the prosperity that humanity strives for should be sought only in order to build a dwelling for the spirit on this earth. And this dwelling is worthy only if it is suffused with beauty. But beauty is only possible when it emanates from the spirit. Our material culture cannot have true art unless it conquers true faith again. From the art of the Middle Ages, the faith of medieval humanity shines out to us. Its painters allowed themselves to be inspired by the religious feeling that lived in their hearts. The content of faith gave meaning and significance to the lines and colors of the artists. A new content of thought, appropriate to the imagination of contemporary humanity, is what Theosophy seeks to bring to bear. And the new content of thought will be the creator of a new art. This is a task of our time. All nobler spirits feel this. The striving towards it is noticeable everywhere. The Theosophical Society wants to be a leader, a vanguard in this movement. It wants to inspire individual men and women for this goal, which is currently felt so clearly.
And in this way it unites the striving for tolerance and universal love of humanity. These have always been the forces from which the great advances of humanity have emerged. What individual cultural movements strive for, the theosophical current seeks to form into a great unity. It seeks to overcome narrow-mindedness and intolerance. For only in united striving can humanity today achieve its goal. The Theosophical Society does not exist for the selfish pursuit of its members. It is a mistake to join it for the purpose of one's own advancement. It wants to be there for humanity, it wants to work in its service. One should become a member of the Society only to be a channel through which flows a knowledge that promotes human progress. The Society does not grow when its membership increases daily, but when these members grow in confidence and insight into their lofty task with each passing day. The justification of the Society lies in the change that has taken place in human thinking over the last thirty years. Today, people no longer look down on those who no longer focus solely on the material side of culture. The heart begins to expand, and people have an appreciation again for those who strive for the spiritual. Our materialism became so powerful because our devotion had become so weak. But the person who is unable to ascend to spiritual heights in adoration closes himself off. But devotion opens the heart and mind. We rise to that which we behold in devotional love and high esteem. The call for such deepening has gone out to those who have united in the “Theosophical Society”; they shall be good helmsmen for the path that is mapped out for the present civilization.
The individual sections were represented by their general secretaries: the English section by Bertram Keightley, the Dutch section by W. B. Fricke, the French section by Dr. Th. Pascal, and the German section by Dr. Rudolf Steiner. Unfortunately, the general secretary of the Italian section, Decio Calvari, could not be present. Johan van Manen conducted the business of the congress and also gave his report at the meeting on June 19, 1904. His work deserves special mention. He had an enormous workload during the preparations for the meeting and during the meeting itself. One could only admire the willingness to make sacrifices, the prudence and energy of this member of the Theosophical Society.
On the evening of June 19, a public lecture was held. Annie Besant spoke on “the new psychology”. She outlined the change that has taken place in the last forty years in the prevailing views on the nature of the mind. Forty years ago, materialism, in the form of men like Büchner and Vogt, could claim that the brain secretes thoughts like the liver secretes bile. Since that time, people have abandoned the belief that the nature of the mind can be known by studying the mechanism of the brain. Today we know that such a process would be the same as trying to penetrate the secrets of a Mozart or Beethoven creation by studying the hammers and keys of a piano. The phenomena of dream life have been studied, and those manifestations of consciousness that occur in abnormal states of the physical body have been studied in depth. This has led to the conviction that the spiritual is an independent entity in man, and that the way in which it manifests itself in the ordinary state is only one of its forms. Only this form, this mode of expression, is conditioned by the physical structure of the human senses and the human brain. It must be the nature of the spirit to express itself through other instruments in a different way. Experimental science has thus confirmed the fundamental truth of all deeper religious world views that the spirit in human day-consciousness has only one of its revelations. It has shown that through certain processes (in trance, etc.) forms of consciousness arise in man in which he is quite different from his so-called normal consciousness. Thus it is also scientifically justified not to seek the truth only through the form of consciousness that comes to us in everyday life, but to rise to higher forms of consciousness in order to get to know the higher worlds.
The other works of the congress were dealt with in such a way that departments were formed according to the subject matter, in which corresponding lectures were held. It became clear how Theosophy has already extended its work to all branches of modern spiritual life and to social ideals. Theosophists seek to bring the suitability of their goals to bear in all branches of culture, and they also seek to integrate their thoughts and ideals into the endeavors of the present everywhere. The individual departments were as follows: 1. Science; 2. Comparative Religion; 3. Philology; 4. Human Brotherhood; 5. Occultism; 6. Philosophy; 7. Theosophical Method of Work; 8. Art.
In the scientific section, a paper by Dr. Pascal on the “Nature of Consciousness” was read. The author had subtly combined the basic tenets of Theosophy with modern ideas. This was followed by a suggestion from Ludwig Deinhard (Munich). He pointed out the various experimentally determined states of consciousness (multiplex personality), explained them lucidly, and called on those who had developed higher states of consciousness within themselves to also put their experiences at the service of the theosophical basic views (reincarnation and karma). This was followed by a stimulating discussion of the “Development of a Second Personality” by Alfred R. Orage (Leeds). The two presentations followed on nicely from what Annie Besant had presented in her lecture on “the new psychology”. From the proceedings of this section, it can only be stated that Emilio Scalfaro (Bologna), Arturio Reghini (Italy) and Mrs. Sarah Corbett (Manchester) presented papers on important questions of space, matter and other topics. The wealth of material presented cannot be covered in a short summary, especially since lectures were held in different rooms at the same time and it was only possible for individuals to attend a part of each. The works will also be published in a detailed congress report (yearbook of the congress) and will thus be accessible to everyone. Therefore, only a few things will be reported here. In the section on comparative religion, the following was available: “The Religion of the Future - a View of Vaishnavism” by Purnendu Narayana Sinha (India).
In the section on “human brotherhood”, there was a treatise on community life among so-called primitive peoples by Mme Emma Weise (Paris). Works of this kind are important for the theosophist because they point to conditions in which the principle of brotherhood was effective as a natural law of the soul in human tribes. Progress had to lead necessarily to separation and to egoism. But this is only a transitional epoch. Seclusion must give way to selfless devotion, to ethical brotherhood, again, at a higher level, to what was once innate in man at a lower level. The social coexistence of people was the subject of the lectures by D. A. Courmes (Paris) and S. Edgar Aldermann (Sacramento, Cal.).
In the “Occultism” section, Annie Besant spoke about the “Nature of Occultism”. She pointed out H.P. Blavatsky's saying that occultism is the study of the universal world spirit in all of nature. The occultist recognizes that everything that can be perceived in the world is based on a universal spirit; and that the world of appearances only gives the forms, the expressions of this hidden (occult) world spirit. This conviction is expressed in all great world religions, and occultists find the real foundations of religions confirmed by their own experience. The science of the intellect can only recognize the outside of the world. It speaks of forces and laws. The occultist sees behind these forces and laws. And he then perceives that these are only the outer shell for living entities, just as man's body is the shell for soul and spirit. From the lower forms that hide behind the forces of nature, to the exalted world spirits, whom he addresses as Logoi, the occultist pursues the spiritual realm according to his ability. But in order to recognize this world as a reality, he must go through a careful training. He must achieve two things. First, he must expand his consciousness so that it can embrace higher worlds, just as the ordinary conscious mind dominates the physical world. Second, he must develop the higher senses, which can perceive in these worlds as eyes and ears perceive in the physical world. The first goal, the expansion of consciousness, depends on man learning to control his thoughts. In ordinary life, man is controlled by his thoughts. They come and go, dragging the consciousness hither and thither. The occultist must be master of the course of his thoughts. He regulates their course. It is in his power to decide which thoughts he will allow to enter and which he will reject. This goal can only be achieved through the most diligent self-education. Once you have prepared yourself in this way, you can begin to develop the higher senses. As long as a person is still under the influence of his passions, desires and instincts, the possession of higher senses can only be harmful to him. A pure, selfless life is a matter of course for the occultist. The personal desires he harbors of his own accord take shape in the higher worlds. Man himself is the author of these forms. If he begins to see these forms, he is exposed to the danger of mistaking his own personal creations of desire and longing for objective realities. These products of his body of desire and longing are hidden from the average person. If they are not to become the source of serious errors and illusions for the developed higher senses, they must fade from view. The occultist must personally be without desire. There is a further danger that man may mistake the fragments of higher worlds that present themselves to his open eyes for exhaustive realities. The occultist must learn to recognize all this.
What particularly hinders the development of occult abilities is the haste and rush with which some disciples want to advance. These arise from personal impatience and restlessness. But the occultist must develop complete inner calm and patience. He must be able to wait until the right time for inspiration has come. He must wait patiently until he is given what he should not take in greed. He must do everything to enable the voices from the spiritual world to speak to him at the right moment; but he must not have the slightest belief that he can force these voices to come. He who is proud because he believes he knows more than others cannot become an occultist. This is why occultists speak of the heresy of separatism. If a person wants something for himself, if he does not want to possess everything in community, then he is immature for occultism. Every separation, every striving for personal self-interest, even if it is of the highest spiritual nature, kills the occult senses. The dangers of the occult path are great. Only patience and selflessness, willingness to make sacrifices and true love can make the occultist.
One of Leadbeater's letters, which was intended for this section, included some interesting remarks about the astral forms that are evoked by musical works of art. A sonata by Beethoven or a piano piece by Mozart can be characterized by the architecture that the clairvoyant can perceive in the astral space.
In the “Philosophy” section, Dr. Rudolf Steiner gave a lecture on “Mathematics and Occultism”. He assumed that Plato demanded a mathematical education from his students, that the Gnostics referred to their higher wisdom as mathesis and that the Pythagoreans saw the basis of all being in number and form. He explained that they all had not the abstract mathematics in mind, but that they meant the intuitive vision of the occultist, who perceives the laws in the higher worlds with the help of a spiritual sensation that presents in the spiritual that which music is for our ordinary sensual world. Just as air, through vibrations that can be expressed in numbers, arouses musical sensations, so the occultist, if he prepares himself by knowing the secrets of numbers, can perceive spiritual music in the higher worlds, which, with particularly high development of the human being, intensifies to the sensation of the music of the spheres. This music of the spheres is not a figment of the imagination; it is a real experience for the occultist. By incorporating the arithmetics into his own being, by permeating his astral and mental body with the intimate sense that is expressed in the numerical relationships, the human being prepares himself to let hidden world phenomena have an effect on him.
In more recent times, the occult sense has withdrawn from the sciences. Since Copernicus and Galileo, science has been concerned with conquering the physical world. But it is in the eternal plan of human development that physical science, too, should find access to the spiritual world. In the age of physical research, mathematics has been enriched by Newton and Leibnitz's analysis of the infinite, by differential and integral calculus. Those who seek not only to understand in the abstract but to experience inwardly what a differential really represents will gain a view that is free of sensuality. For in the differential, the sensual view of space is overcome even in the symbol; for moments, human cognition can become purely mental. To the clairvoyant, this reveals itself in that the thought form of the differential is open to the outside, in contrast to the thought forms that a person receives through sensual observation. These are closed to the outside. Thus, through the analysis of the infinite, one of the paths is opened through which the higher senses of the human being open to the outside. The occultist knows what happens to the chakra (lotus flower) between the eyebrows when he develops the spirit of the differential within himself. If the mathematician is a selfless person, he can lay what he has achieved in this way on the general altar of human brotherhood. And the seemingly driest science can become an important source for occultism.
In the same section, Gaston Polak (Brussels) spoke about symmetry and rhythm in man. It was interesting to hear these discussions about the way in which the human being can be integrated into the general laws of the world. A paper by Bhagavän Däs (Benares) on the “Relationship between Self and Non-Self” was read out. Since this paper will soon be available in book form, a summary can be dispensed with here, which would also be rather difficult due to the subtle form of the train of thought.
In the section on the “Method of theosophical work”, the remarks of Ms. Ivy Hooper (London) were of great importance. She emphasized that the essential thing for the theosophist is not the dogmatic forms in which the spirit, the spiritual life is expressed, but this spirit, this life itself. It is commendable that this has been said with such clarity. We can express the spirit with Christian as well as with oriental symbols, if only we preserve this spirit. Where Christian symbolism is better understood, the Theosophist may make use of it. For one can be a good Theosophist without knowing anything about the dogmas in which spiritual wisdom was necessarily taught in the beginning. The Theosophical Society is supposed to be the bearer of this wisdom; but it should change the forms according to necessity. Buddhist formulas and oriental dogmas must not be confused with the theosophical spirit. Theosophy has no dogmatics. It only wants to be spiritual life.
A section on “Art” showed how the Theosophical worldview can also bring light to this area. Jean Delville (Brussels), for example, developed something spiritual in his lecture on the “Mission of Art.” Ludwig Deinhard (Munich) took this opportunity to present a treatise by the German painter Fidus, in which the latter expresses his Theosophical view of the secrets of art.
On Tuesday afternoon, the congress concluded with a short address by Annie Besant and expressions of thanks to our Dutch Theosophists from the attending general secretaries. That evening, there was another public lecture by Dr. Hall on the human aura, illustrated with slides.
An exhibition of works of art of particular interest to Theosophists had been organized and could be viewed during the entire duration of the congress.
London was chosen as the venue for next year's congress.
81. Der theosophische Kongreß in Amsterdam
Vom 19. bis zum 21. Juni 1904 hielt in Amsterdam die Föderation der europäischen Sektionen der Theosophischen Gesellschaft ihren Kongreß ab. Die Mitglieder der holländischen Sektion hatten die Aufgabe, alle Arbeiten zu übernehmen, die am Versammlungsorte zu leisten sind. Und sie haben sich dieser wahrhaft nicht leichten Aufgabe in einer Art unterzogen, die ihnen die volle Anerkennung und den wärmsten Dank der europäischen Sektionen, die diesmal ihre Gäste waren, sichern muß. Sie verstanden es, die dreitägigen Verhandlungen in würdigster und inhaltreichster Weise anzuordnen; und zwischen die eigentlichen theosophischen Zusammenkünfte künstlerische Darbietungen einzuschieben, welche musikalische und deklamatorische Leistungen brachten. Diese Darbietungen wurden nicht mit fremden Künstlern, sondern von den Mitgliedern der holländischen Sektion selbst veranstaltet. Mit inniger Befriedigung nur kann man an das zurückdenken, was da geboten worden ist. Es hat Zeugnis abgelegt für die unermüdliche Arbeit, für die erfolgreiche Propaganda der großen spirituellen Bewegung in Holland. Diese zählt dort bereits fast achthundert Mitglieder.
Es soll nun der Verlauf des Kongresses mit einigen Strichen gezeichnet werden. — Den Vorsitz führte Annie Besant. Sie ist vor wenigen Wochen von einem achtzehn Monate dauernden Aufenthalte in Indien wieder nach Europa zurückgekehrt. Schön war es, daß sie die Arbeiten der Versammlung führen konnte. Jeder, der den wahren Sinn der wichtigen spirituellen Bewegung begreift, die in der theosophischen Bewegung verkörpert ist, weiß das. Nach dem Tode von H.P.Blavatsky ging die geistige Führung der Gesellschaft auf Annie Besant über. Dies muß zum guten Karma der Gesellschaft gerechnet werden. In allem, was von dieser Frau ausgeht, lebt die Kraft, von der die Gesellschaft gelenkt sein muß, wenn sie ihre Mission erfüllen soll. Diese Mission besteht ja darin, die gegenwärtige Zivilisation zum spirituellen Leben zu erheben. Diese Zivilisation hat ja Unsägliches geleistet an intellektueller und materieller Kulturarbeit. Sie hat den Gesichtskreis und die äußere Arbeit der Menschheit ungeheuer erweitert und wird ihn noch immer mehr erweitern. Die geistige Vertiefung mußte dabei notwendig zurückbleiben. Das neunzehnte Jahrhundert entbehrte der Richtung auf das Geistige, es fehlte ihm das spirituelle Leben, das früheren großen Epochen der Menschheitsentwickelung die Impulse gab. Das war notwendiges Schicksal der Kulturentwickelung. Denn, wenn sich des Menschen Kraft nach einer Seite besonders auslebt, muß sie ihre Tätigkeit nach der anderen etwas entziehen. Gegenwärtig aber ist wieder der Punkt eingetreten, wo spirituelles Leben unserer Kultur zugeführt werden muß, soll sich diese nicht ganz veräußerlichen, und die Menschheit nicht den Zusammenhang mit den Erlebnissen des Geistes verlieren. Diese Mission der Theosophischen Gesellschaft drückt sich nun ganz und gar aus in allem, was Annie Besant tut und spricht. Die höchste Aufgabe unserer Zeit ist der innerste Impuls ihrer eigenen Seele. Wissen und Wollen, Erkenntnis und Ideal unserer Zeit vereinigt sich in Annie Besant, um befruchtet durch ihr eigenes, hochentwikkeltes spirituelles Leben als Kraft von ihr auszugehen und sich als solche ihren Mitmenschen mitzuteilen. Wo sie spricht, wird der Geist der Zuhörer zu den Höhen göttlicher Erkenntnis erhoben und deren Herz erfüllt von Begeisterung für die geistigen Strömungen der Menschheit. Und so war es, als sie ihre herrliche Eröffnungsrede auf dem Amsterdamer Kongresse hielt. Die Zeichen stellte sie hin, unter denen die Arbeit der Gesellschaft sich vollziehen muß. Die Frage nach dem «Warum» und «Wozu» der Versammlung wurde von ihr in großen Zügen beantwortet. Als einen Teil der großen geistigen Bewegung, welche heute die ganze Welt ergreift, bezeichnete sie die theosophische Bewegung. Die Spiritualisierung der ganzen Zivilisation muß erreicht werden. Ein Blick auf diese Zivilisation lehrt das. Im Materiellen lebt sich diese Zivilisation aus. In einer Wissenschaft, die das Materielle zu begreifen sucht, in einer Industrie und Technik, welche dem äußeren Leben dient, in einem Verkehr, welcher die materiellen Interessen der ganzen Erde immer mehr zu gemeinsamen macht. Aber all dem fehlt das Spirituelle. Unser Wissen ist ein Verstandeswissen, unsere kommerzielle Blüte fördert das äußere Wohlergehen. Aber diese Wissenschaft einerseits und der materielle Wohlstand andererseits sind nur eine äußere Form der Kultur, nicht deren inneres Leben. Zu allem, was wir erobert haben, muß das Herz, das Leben hinzukommen. Wir müssen wieder in unseren Willen das göttliche Ideal aufnehmen; dann wird alles Äußere nicht mehr Selbstzweck, sondern nur das äußere Kleid, nur die Form der Zivilisation sein. Der Geist muß den Körper unserer Kultur erfüllen, wenn diese bestehen soll. Und um diesen Körper mit dem Geiste zu erfüllen, ist die theosophische Bewegung ins Leben gerufen worden. Sie geht aus von den ältesten Gedanken der Menschheit, von jener Weisheit, welche in Urzeiten unser Geschlecht heraufgehoben haben auf die jetzige Stufe seines Bewußtseins, und welche immer wirksam waren bei allen großen Fortschritten. Diese Gedanken, diese Weisheit sind ihrem Wesen nach so alt wie die Menschheit. Nur ihre Formen müssen sich ändern nach den verschiedenen Bedürfnissen der verschiedenen Zeiten.
Nicht einer äußeren zufälligen Entwickelung schreibt die Theosophie den Ursprung der Weisheit zu. Sie leitet sie vielmehr ab von der Brüderschaft der großen Führer der Menschheit. Es sind das die Wesen, welche den hohen Grad von Vollkommenbheit schon in der Vergangenheit erreicht haben, welchem der Durchschnittsmensch in der Zukunft zustrebt. Solche vorgeschrittene Brüder des Menschengeschlechts verwenden ihren Grad von Vollkommenheit, um dem übrigen Geschlecht zum Fortschritte zu helfen. Ihre Arbeit geschieht im Verborgenen. Sie muß im Verborgenen geschehen, denn sie liegt zu hoch, um von der großen Masse verstanden zu werden. Sie sind die Lenker der göttlichen Ideale. Von Zeit zu Zeit schicken sie ihre Sendboten in die Welt, um dieser die großen Kulturimpulse zu geben. Solchen Impulsen verdanken die großen Weltreligionen ihren Ursprung; es verdanken ihnen alle Kulturerrungenschaften ihre Grundlagen.
Ein solcher Impuls ist in die Welt gesandt worden in der letzten Zeit und hat zur Begründung der Theosophischen Gesellschaft durch H.P.Blavatsky und H.S.Olcott geführt. Sie will der Menschheit wieder zum Bewußtsein bringen, daß größer als der Ausdruck der Gedanke, größer als die äußere Form der Geist ist. Sie will zeigen, daß der Wissenschaft nicht bloß die Erkenntnis der sinnlichen, sondern auch diejenige der übersinnlichen Welten wieder erobert werden muß, daß das Herz sich nicht allein an die materiellen Güter hängen, sondern daß es sich dem göttlichen Ideale öffnen soll. Über allem Gewinn, den der einzelne aus unseren gegenwärtigen Kulturmitteln ziehen kann, steht der allgemeine geistige Aufschwung der ganzen Menschheit. Alles, was die Menschheit an Wohlstand erstrebt, soll sie nur deshalb erstreben, um dem Geiste auf dieser Erde eine Wohnung zu bauen. Und diese Wohnung ist nur eine würdige, wenn sie von der Schönheit durchleuchtet wird. Schönheit ist aber nur möglich, wenn sie von dem Geiste ausströmt. Unsere materielle Kultur kann keine wahre Kunst haben, wenn sie nicht wieder einen wahren Glauben erobert. Aus der Kunst des Mittelalters leuchtet uns der Glaube der mittelalterlichen Menschheit entgegen. Seine Maler ließen sich begeistern von dem religiösen Empfinden, das in ihrem Herzen lebte. Der Inhalt des Glaubens verlieh den Linien und Farben der Künstler Sinn und Bedeutung. Einen neuen Gedankengehalt, angemessen dem Vorstellungsvermögen der gegenwärtigen Menschheit, will die Theosophie zur Geltung bringen. Und der neue Gedankengehalt wird der Schöpfer einer neuen Kunst sein. Das ist eine Aufgabe unserer Zeit. Alle edleren Geister fühlen das. Das Streben dahin ist überall bemerkbar. Die Theosophische Gesellschaft will Führer, Vortrab in dieser Bewegung sein. Sie will einzelne Männer und Frauen begeistern für dies Ziel, das gegenwärtig so deutlich empfunden wird.
Und damit vereinigt sie das Streben nach Toleranz, nach allgemeiner Menschenliebe. Diese waren immer die Kräfte, aus denen die großen Fortschritte der Menschheit hervorgegangen sind. Was einzelne Kulturbewegungen anstreben, das will die theosophische Strömung zu einer großen Einheit bilden. Sie will die Engherzigkeit, die Unduldsamkeit überwinden. Denn nur im vereinten Streben kann die Menschheit heute erreichen, was ihr Ziel ist. Die Theosophische Gesellschaft besteht nicht zum egoistischen Streben ihrer Mitglieder. Es ist ein Irrtum, wenn man sich ihr anschließt zum Zwecke der eigenen Förderung. Sie will für die Menschheit da sein, sie will in deren Dienst arbeiten. Man soll Mitglied der Gesellschaft werden nur, um ein Kanal zu sein, durch den ein Wissen strömt, das den Menschheitsfortschritt fördert. Die Gesellschaft wächst nicht, wenn sich ihre Mitgliederzahl täglich vermehrt, sondern wenn in diesen Mitgliedern mit jedem Tage das Vertrauen, die Einsicht in ihre erhabene Aufgabe zunimmt. Die Rechtfertigung der Gesellschaft liegt in der Änderung, die in der menschlichen Denkweise sich in den letzten dreißig Jahren vollzogen hat. Nicht mehr sieht man heute mit Hohn auf diejenigen, welche ihren Blick nicht mehr bloß auf die materielle Seite der Kultur lenken. Das Herz beginnt sich zu erweitern, und man hat wieder etwas übrig für diejenigen, die dem Geiste zustreben. Unser Materialismus wurde so mächtig, weil unsere Devotion so gering geworden war. Der Mensch aber, der nicht anbetend zu den geistigen Höhen aufzuschen vermag, verschließt sich. Die Devotion aber öffnet Herz und Sinn. Wir erheben uns zu dem, was wir in hingebender Liebe und Hochschätzung ansehen. Der Ruf nach solcher Vertiefung ist an die ergangen, die sich in der "Theosophischen Gesellschaft vereinigt haben; sie sollen gute Steuerleute sein für den Weg, welcher der gegenwärtigen Zivilisation vorgezeichnet ist.
Die einzelnen Sektionen waren durch ihre Generalsekretäre vertreten, die englische durch Bertram Keightley, die holländische durch W. B. Fricke, die französische durch Dr. Th.Pascal, die deutsche durch Dr.Rudolf Steiner. Leider konnte der Generalsekretär der italienischen Sektion, Decio Calvari, nicht anwesend sein. — Die Geschäfte des Kongresses führte Johan van Manen, der auch in der Sitzung am 19. Juni 1904 Vormittag seinen Bericht gab. Auf seine Tätigkeit muß besonders hingewiesen werden. Eine unermeßliche Arbeitslast war ihm aufgebürdet während der Vorbereitungen zur Versammlung sowohl, wie während dieser selbst. Man konnte die Opferwilligkeit, Umsicht und Energie dieses Mitgliedes der Theosophischen Gesellschaft nur bewundern.
Am 19. Juni abends wurde ein öffentlicher Vortrag veranstaltet. Annie Besant sprach über «die neue Psychologie». In großen Zügen legte sie den Umschwung dar, der sich in den letzten vierzig Jahren in den herrschenden Anschauungen über das Wesen des Geistes vollzogen hat. Vor vierzig Jahren konnte sich der Materialismus in Männern wie Büchner und Vogt zu der Behauptung versteigen, das Gehirn sondere Gedanken ab wie die Leber Galle. Seit dieser Zeit ist man von dem Glauben abgekommen, daß man das Wesen des Geistes durch das Studium des Gehirnmechanismus erkennen könne. Man weiß heute, daß ein solcher Vorgang dem gleichen würde, wenn man durch das Studium der Hämmer und Tasten eines Klaviers in die Geheimnisse einer Mozartschen oder Beethovenschen Tonschöpfung eindringen wollte. Man hat die Erscheinungen des Traumlebens studiert, hat sich vertieft in diejenigen Bewußtseinserscheinungen, die in abnormen Zuständen des physischen Körpers auftreten. Dadurch hat sich die Überzeugung ergeben, daß das Geistige eine selbständige Wesenheit im Menschen ist, und daß die Art, wie dieses sich im gewöhnlichen Zustande betätigt, nur eine seiner Formen ist. Nur diese Form, die Äußerungsart ist bedingt durch die physische Einrichtung der menschlichen Sinne und des menschlichen Gehirnes. Es muß dem Wesen des Geistes zukommen, sich durch andere Instrumente in anderer Weise zu betätigen. Die experimentierende Wissenschaft hat so die Grundwahrheit aller tieferen religiösen Weltauffassungen bestätigt, daß der Geist im menschlichen Tagesbewußtsein nur eine seiner Offenbarungen hat. Sie hat gezeigt, daß durch gewisse Vorgänge (im Trance usw.) im Menschen Bewußtseinsformen auftreten, in denen er ein ganz anderer als in seinem sogenannten Normalbewußtsein ist. Damit ist es auch wissenschaftlich gerechtfertigt, wenn die Wahrheit nicht einzig durch die Bewußtseinsform gesucht wird, die uns im Alltag zukommt, sondern wenn wir uns zu höheren Bewußtseinsformen erheben, um die höheren Welten kennenzulernen.
Die übrigen Arbeiten des Kongresses wurden in der Form erledigt, daß nach sachlichen Gesichtspunkten Departements gebildet wurden, in denen entsprechende Vorträge gehalten wurden. Es zeigte sich dabei, wie die Theosophie ihre Arbeit bereits über alle Zweige des modernen Geisteslebens, und auch über die sozialen Ideale ausgedehnt hat. Die Theosophen suchen eben in allen Zweigen der Kultur die Tauglichkeit ihrer Ziele zur Geltung zu bringen, und sie suchen andererseits überall die Quellen, um ihre Gedanken und Ideale den Bestrebungen der Gegenwart einzugliedern. Die einzelnen Departements waren die folgenden: 1. Wissenschaft; 2. Vergleichende Religion; 3. Philologie; 4. Menschenverbrüderung; 5. Okkultismus; 6. Philosophie; 7. Theosophische Arbeitsmethode; 8. Kunst.
In der Wissenschaftlichen Abteilung wurde zuerst eine Arbeit Dr. Pascals über das «Wesen des Bewußtseins» vorgelesen. Der Verfasser hat in feinsinniger Art die theosophischen Grundgedanken mit dem modernen Vorstellen zu durchdringen verstanden. Es schloß sich daran eine Anregung Ludwig Deinhards (München). Er wies auf die experimentell festgestellten verschiedenen Bewußtseinszustände (multiplex personality) hin, erläuterte sie lichtvoll, und forderte diejenigen, welche höhere Bewußtseinszustände in sich entwickelt haben, auf, auch ihre Erfahrungen in den Dienst der theosophischen Grundanschauungen (Reinkarnation und Karma) zu stellen. Darauf folgte eine anregende Auseinandersetzung über die «Entwickelung einer zweiten Persönlichkeit» durch Alfred R.Orage (Leeds). Die beiden Ausführungen schlossen sich schön an das im Vortrage über «die neue Psychologie» durch Annie Besant Vorgebrachte. Aus den Verhandlungen dieser Abteilung kann nur noch angeführt werden, daß Emilio Scalfaro (Bologna), Arturio Reghini (Italien) und Mrs. Sarah Corbett (Manchester) Abhandlungen lieferten über wichtige Fragen des Raumes, der Materie und anderes. Die reiche Fülle des Dargebotenen kann in einem kurzen Referate um so weniger erschöpft werden, als Vorträge gleichzeitig in verschiedenen Sälen stattfanden und es dem einzelnen nur möglich war, einen Teil anzuhören. Es werden ja auch die Arbeiten in einem ausführlichen Kongreßbericht (Jahrbuch des Kongresses) veröffentlicht und dadurch jedem zugänglich werden. Nur über einiges soll deshalb hier noch berichtet werden. In der Abteilung über vergleichende Religion lag vor: «Die Religion der Zukunft - ein Ausblick des Vaishnavismus» von Purnendu Narayana Sinha (Indien).
In der Abteilung für «Menschenverbrüderung» lag eine Abhandlung über das Gemeinschaftsleben bei sogenannten Urvölkern vor von Mme Emma Weise (Paris). Arbeiten in dieser Art sind für den Theosophen aus dem Grunde wichtig, weil sie in Zustände zurückweisen, in denen das Prinzip der Verbrüderung als ein seelisches Naturgesetz in Menschenstämmen wirkte. Der Fortschritt mußte notwendig zur Absonderung, zum Egoismus führen. Damit ist aber nur eine Durchgangsepoche gegeben. Die Absonderung muß durch selbstlose Hingabe, durch ethische Verbrüderung wieder, auf höherer Stufe, das erbringen, was einmal auf niedrigerer dem Menschen angeboren war. Mit dem sozialen Zusammenleben der Menschen beschäftigten sich die Ausführungen von D. A.Courmes (Paris) und S.Edgar Aldermann (Sacramento, Cal.).
In der Abteilung «Okkultismus» sprach Annie Besant über das «Wesen des Okkultismus». Sie wies auf den Ausspruch H.P.Blavatskys hin, daß Okkultismus das Studium des universellen Weltengeistes in aller Natur sei. Der Okkultist erkennt, daß allem, was man in der Welt wahrnehmen kann, ein universeller Geist zugrunde liegt; und daß die Welt der Erscheinungen nur die Formen, die Ausdrucksweisen dieses verborgenen (okkulten) Weltengeistes gibt. Diese Überzeugung finden wir in allen großen Weltreligionen ausgesprochen, und die Okkultisten finden die wirklichen Grundlagen der Religionen durch ihre eigene Erfahrung bestätigt. Die Verstandeswissenschaft kann nur die Außenseite der Welt erkennen. Sie spricht von Kräften und Gesetzen. Der Okkultist sieht hinter diese Kräfte und Gesetze. Und er nimmt dann wahr, daß diese nur die äußere Hülle darstellen für lebendige Wesenheiten, so wie des Menschen Körper seine Hülle für Seele und Geist darstellt. Von den niederen Bildnern, die sich hinter den Naturkräften verbergen, bis hinauf zu den erhabenen Weltengeistern, die er als Logoi anspricht, verfolgt der Okkultist, je nach seinem Vermögen, das geistige Reich. Aber damit er diese Welt als eine Wirklichkeit erkennen kann, muß er durch einen sorgfältigen Lehrgang gehen. Er muß zweierlei erreichen. Erstens eine solche Erweiterung seines Bewußtseins, daß dieses höhere Welten umfassen kann so, wie der gewöhnliche bewußte Verstand die physische Welt beherrscht. Zweitens muß er die höheren Sinne entwickeln, welche in diesen Welten wahrnehmen können, wie Augen und Ohren in der physischen Welt wahrnehmen. Das erste Ziel, die Erweiterung des Bewußtseins, hängt davon ab, daß der Mensch seine Gedanken beherrschen lernt. Im gewöhnlichen Leben wird der Mensch von seinen Gedanken beherrscht. Sie kommen und gehen und schleppen das Bewußtsein dahin und dorthin. Der Okkultist muß Herr über den Verlauf seiner Gedanken sein. Er regelt ihren Verlauf. Er hat es in der Hand, welchen Gedanken er Einlaß gewähren will, welche er abweisen will. Dieses Ziel kann nur durch die allersorgfältigste Selbsterziehung erreicht werden. Hat man sich auf diese Art vorbereitet, dann kann man daran gehen, die höheren Sinne auszubilden. Solange der Mensch noch unter dem Einfluß seiner Leidenschaften, Begierden und Triebe steht, kann ihm der Besitz höherer Sinne nur schädlich sein. Ein reines, selbstloses Leben ist beim Okkultisten selbstverständlich. Die persönlichen Wünsche, die er von sich aus hegt, gestalten sich zu Formen in den höheren Welten. Von diesen Formen ist der Mensch selbst der Urheber. Beginnt er diese Formen zu sehen, so ist er der Gefahr ausgesetzt, daß er seine eigenen persönlichen Wunsch- und Begierdenschöpfungen für objektive Wirklichkeiten hält. Dem Durchschnittsmenschen sind diese Erzeugnisse seines Wunsch- und Begierdenkörpers verborgen. Sollen sie den entwickelten höheren Sinnen nicht zur Quelle schwerer Irrtümer und Illusionen werden, so müssen sie aus dem Blickfeld weichen. Der Okkultist muß persönlich wunschlos sein. Eine weitere Gefahr besteht darinnen, daß der Mensch die Fragmente höherer Welten, die sich seinen geöffneten Augen bieten, für erschöpfende Wirklichkeiten hält. Alles das muß der Okkultist erkennen lernen.
Was die Entwickelung der okkulten Fähigkeiten besonders stört, ist die Hast und Eile, mit der manche Schüler vorwärts dringen wollen. Diese stammen aus der persönlichen Ungeduld und Unruhe. Der Okkultist aber muß eine vollständige innere Ruhe und Geduld entwickeln. Er muß warzen können, bis der rechte Zeitpunkt der Inspiration gekommen ist. Er muß in Geduld harren, bis ihm gegeben wird, was er sich nicht in Begierde nehmen soll. Er muß alles tun, damit die Stimmen aus der geistigen Welt im rechten Augenblicke zu ihm sprechen können; er darf aber auch nicht den leisesten Glauben haben, daß er diese Stimmen herbeizwingen könne. Wer sich im Stolze erhebt, weil er mehr zu wissen glaubt als andere, der kann nicht Okkultist werden. Deshalb sprechen die Okkultisten von der Häresie des Separatismus. Wenn der Mensch etwas für sich haben will, wenn er nicht alles in Gemeinschaft besitzen will, so ist er für den Okkultismus unreif. Jede Absonderung, alles Streben nach persönlichem Eigennutz, auch wenn dieser auf das höchste Geistige geht, tötet die okkulten Sinne. Die Gefahren des okkulten Pfades sind groß. Geduld und Selbstlosigkeit; Opferwilligkeit und wahre Liebe nur können den Okkultisten machen.
Eine Zuschrift Leadbeaters, welche in dieser Abteilung vorgesehen worden ist, hatte unter anderem interessante Ausführungen über die Astralformen, welche durch die musikalischen Kunstwerke hervorgerufen werden. Man kann eine Sonate Beethovens, ein Klavierstück Mozarts charakterisieren durch die Architektur, die der Hellseher im Astralraum davon wahrnehmen kann.
In der Abteilung «Philosophie» trug Dr. Rudolf Steiner über «Mathematik und Okkultismus» vor. Er ging davon aus, daß Plato von seinen Schülern eine mathematische Vorbildung verlangte, daß die Gnostiker ihre höhere Weisheit als Mathesis bezeichnet und die Pythagoreer in Zahl und Form die Grundlage alles Seins gesehen haben. Er erläuterte, daß sie alle nicht die abstrakte Mathematik im Sinne gehabt haben, sondern daß sie das zxiuitive Schauen des Okkultisten meinten, der in den höheren Welten die Gesetze mit Hilfe einer spirituellen Empfindung wahrnimmt, die im Geistigen das vorstellt, was die Musik für unsere gewöhnliche Sinnenwelt ist. Wie die Luft durch Schwingungen, welche sich in Zahlen ausdrücken lassen, die musikalischen Empfindungen erregt, so kann der Okkultist, wenn er sich durch die Erkenntnis der Zahlengeheimnisse dazu vorbereitet, in den höheren Welten eine spirituelle Musik wahrnehmen, die sich bei besonders hoher Entwickelung des Menschen bis zur Empfindung der Sphärenmusik steigert. Diese Sphärenmusik ist kein Phantasiegebilde; sie bildet für den Okkultisten wirkliches Erlebnis. Durch die Einverleibung der Mathesis in sein eigenes Wesen, durch die Durchdringung seines Astral- und Mentalkörpers mit dem intimen Sinne, der sich in den Zahlverhältnissen ausspricht, bereitet sich der Mensch vot, verborgene Welterscheinungen auf sich wirken zu lassen.
In den neueren Zeiten hat sich der okkulte Sinn aus den Wissenschaften zurückgezogen. Seit Kopernikus und Galilei ist die Wissenschaft auf die Eroberung der physischen Welt bedacht. Aber es ist im ewigen Plane der Menschheitsentwickelung gelegen, daß auch diese physische Wissenschaft den Zugang zur geistigen Welt finden kann. In dem Zeitalter der physischen Forschung ist die Mathematik bereichert worden durch Newtons und Leibnizens Analyse des Unendlichen, durch die Differential- und Integralrechnung. Wer nun nicht nur abstrakt zu verstehen, sondern innerlich zu erleben sucht, was ein Differential wirklich darstellt, der prägt sich ein sinnlichkeitsfreies Anschauen ein. Denn im Differential wird die sinnliche Raumanschauung selbst im Symbol überwunden, das Erkennen des Menschen kann für Augenblicke rein mental werden. Dem Hellseher offenbart sich das dadurch, daß die Gedankenform des Differentials nach außen offer ist, im Gegensatz zu den Gedankenformen, die der Mensch durch sinnliches Anschauen erhält. Diese sind nach außen geschlossen. So wird durch die Analysis des Unendlichen einer der Wege eröffnet, durch die sich die höheren Sinne des Menschen nach außen öffnen. Dem Okkultisten ist bekannt, was für ein Vorgang mit demjenigen der Chakras (Lotosblumen) sich vollzieht, das zwischen den Augenbrauen sitzt, wenn er den Geist des Differentials in sich entwickelt. Ist nun der Mathematiker ein selbstloser Mensch, so kann er das, was er auf diese Art erringt, auf dem allgemeinen Altare der Menschenverbrüderung niederlegen. Und aus der scheinbar trockensten Wissenschaft kann eine wichtige Quelle für den Okkultismus werden.
In derselben Abteilung sprach Gaston Polak (Bruxelles) über Symmetrie und Rhythmus im Menschen. Es war interessant, diese Auseinandersetzungen zu hören über die Art, wie die menschliche Wesenheit sich einfügen läßt in die allgemeinen großen Weltgesetze. Verlesen wurde eine Abhandlung von Bhagavän Däs (Benares) über die «Beziehung zwischen Selbst und Nicht-Selbst». Da diese Abhandlung bald in Buchform vorliegen wird, kann hier von einer Inhaltsangabe abgesehen werden, die auch durch die subtile Form der Gedankengänge recht schwierig sein würde.
In der Abteilung über die «Methode des theosophischen Arbeitens» waren die Ausführungen von Mts. Ivy Hooper (London) von großer Wichtigkeit. Sie betonte, daß das Wesentliche für den Theosophen nicht die dogmatischen Formen seien, in denen der Geist, das spirituelle Leben zum Ausdruck gebracht werden, sondern dieser Geist, dieses Leben selbst. Es ist verdienstlich, daß dies mit solcher Klarheit einmal gesagt worden ist. Wir können ebenso mit christlichen, wie mit orientalischen Symbolen den Geist zum Ausdrucke bringen, wenn wir nur diesen Geist bewahren. Wo die christliche Symbolik besser verstanden wird, mag sich. der T'heosoph dieser bedienen. Denn man kann ein guter Theosoph sein, ohne von den Dogmen etwas zu wissen, in denen notwendig im Anfange die spirituelle Weisheit gelehrt worden ist. Die Theosophische Gesellschaft soll Trägerin dieser Weisheit sein; aber sie soll die Formen wandeln je nach der Notwendigkeit. Buddhistische Formeln und orientalische Dogmen dürfen nicht mit theosophischer Gesinnung verwechselt werden. Die Theosophie hat keine Dogmatik. Sie will nur spirituelles Leben sein.
Eine Abteilung über «Kunst» hat gezeigt, wie auch in diesem Gebiete die theosophische Weltanschauung lichtbringend wirken kann. Jean Delville (Bruxelles) zum Beispiel entwikkelte Geistvolles in seinem Vortrage über die «Mission der Kunst». Ludwig Deinhard (München) legte bei dieser Gelegenheit eine Abhandlung des deutschen Malers Fidus vor, in welcher sich dieser über seine theosophische Auffassung vom Kunstgeheimnisse ausspricht.
Am Dienstagnachmittag schloß mit einer kurzen Ansprache Annie Besants und mit den Ausdrücken des Dankes an unsere holländischen Theosophen von seiten der anwesenden Generalsekretäre der Kongreß. Am Abend desselben Tages fand dann noch ein öffentlicher Vortrag Dr.Hallos statt über die menschliche Aura, der durch Lichtbilder erläutert wurde.
Eine Ausstellung von Kunstwerken, die für den Theosophen besonderes Interesse haben, war veranstaltet worden und konnte während der ganzen Dauer des Kongresses besichtigt werden.
Als Ort für den Kongreß im nächsten Jahre wurde London bestimmt.