Collected Essays from “Das Goetheanum” 1921–1925
GA 36
Automated Translation
Apparent and Real Perspectives of Culture
The reader of Albert Schweitzer's “History of the Life-Jesu Research” (from Reimarus to Wrede, 1906) and other writings by the same author must consider him to be a very sharp thinker. For someone who wants to use his thoughts to penetrate into areas of intellectual life that many others consider inaccessible to thought and only reachable through emotional, mystical or religious experience.
One therefore eagerly seizes upon the recently published first part of a “Philosophy of Culture” by Albert Schweitzer, entitled “Decay and Rebuilding of Culture” (Paul Haupt, Academic Bookshop Bern, 1923).
Right from the first pages, we encounter a description of the feelings evoked by the signs of decay in today's “culture”. The lack of a way of thinking that takes hold of the spirituality of the world is thoroughly felt and characterized with cutting sharpness. The words of criticism fall like cutting knives on the entire face of contemporary life.
The first sentence is: “We are under the sign of the decline of culture.” This sets the tone. And from its continuation we hear: “We abandoned culture because there was no reflection on culture among us.”... “So we crossed the threshold of the century with unshakable illusions about ourselves.”... “Now it is clear to everyone that the self-destruction of culture is underway.”... “The Enlightenment and rationalism had established ethical rational ideals about the development of the individual into true humanity, about his position in society, about its material and spiritual tasks...” ... ”But around the middle of the nineteenth century, this confrontation of ethical rational ideals with reality began to decline. In the course of the following decades, it increasingly came to a standstill. The abdication of culture took place without a fight and without a sound...
Schweitzer believes he sees the reason for this. In earlier worldviews, ethical ideals of reason lay in the same sources as thoughts about nature. These worldviews saw a spiritual world behind nature. And from this spiritual world, impulses flowed into the facts of nature; but so did ethical ideals of reason into the human soul. There was a “total worldview.” This does not exist today. The thoughts of the new worldview can only speak of forces in natural phenomena, but not of ethical goals of the human soul.
Schweitzer sees only a powerless philosophy within this situation, and this is to blame for the decline. “That thinking did not manage to create a worldview of optimistic-ethical character and to found the ideals that make up culture in such a worldview was not the fault of philosophy, but a fact that arose in the development of thinking. But philosophy was guilty of our world because it did not admit the fact and remained in the illusion that it was really maintaining a progress of culture.” ... ”So little philosophy philosophized about culture that it did not even notice how it itself, and the time with it, became more and more cultureless. In the hour of danger, the guard who was supposed to keep us awake slept. And so it came about that we did not struggle for our culture."
Schweitzer points out that institutions in the external world, on which modern humanity relies, cannot stop the decay of culture. He is clear that all material life, if it is to develop into culture, must radiate from the independent creations of spiritual life. He finds that people of the present time, because they have lost themselves in the material world around them, have become unfree, unsummoned in their thinking, incomplete in the development of their full humanity, and humanitarian in their ethical behavior. The institutions of life appear to him to be over-organized, because the initiative of the individual is inhibited by the harnessing into the organizations, which everywhere want to absorb the individual into an abstract, impersonal general.
The fact that trust in the creative power of the thinking mind has vanished is characterized by Schweitzer in the most diverse ways. “In the past, every scientist was also a thinker who meant something in the general intellectual life of his generation. Our time has arrived at the ability to distinguish between science and thinking. That is why we still have freedom of science, but almost no thinking science.” In the souls of thinkers, in Schweitzer's sense, the impulses must arise that have an effect on all material cultural events. ”Kant and Hegel have ruled millions who have never read a line from them and did not even know that they were obeying them.” ... “That the Roman Empire, despite the many outstanding rulers it had, perished, was ultimately because ancient philosophy produced no worldview with empire-preserving ideas.” ... “For the whole as well as for the individual, life without a worldview is a pathological disturbance of the higher sense of orientation.”
I must now shape the rest of these remarks in such a way that I expose myself to the danger of being considered an imagined drip by many. But in view of my conviction about the things that Albert Schweitzer discusses, there is no other way.
Let us assume that someone wants to build a house and one asks them: how should it be designed? He answers: solid, weatherproof, beautiful and such that one can live comfortably in it. You won't be able to do much with this answer. You will have to design a concrete plan and well-founded forms. Albert Schweitzer sees through the dilapidation of “contemporary culture”. He asks himself: what should the structure of a new one be like? He answers: “The great task of the mind is to create a worldview.” “The future of culture thus depends on whether thought is capable of arriving at a worldview that embraces optimism, that is, an affirmation of the world and of life, and that possesses ethics more securely and more fundamentally than those that have existed to date.” Well, you can't do much with this answer either. Anthroposophy perceives the negative in ‘contemporary culture’ in a similar way to Schweitzer. She may express this less loudly and less forcefully; but she answers the observed with a spiritual insight that leads human thinking from the legitimate demands of the view of nature to a rootedness in the living spiritual world. In this spiritual world, ethical ideals have a force effect again, as in the field of nature, the forces of nature.
Schweitzer believes that modern thinking shies away from penetrating into the spiritual and leaves this field to thought-free mysticism. “But why,” he says, “assume that the path of thinking ends before mysticism?” He wants a thinking that is so alive that it can penetrate into the regions that many assign to mysticism. Now, anthroposophy lives entirely in such thinking and in such a relationship to mysticism. Schweitzer finds: “How much would be gained for today's conditions if we all just looked up thoughtfully at the infinite worlds of the starry sky for three minutes every evening and, when attending a funeral, would surrender to the mystery of death and life...” One can see how anthroposophy relates to this.
Schweitzer characterizes all this as someone who says: I want a house that is solid, weatherproof, beautiful and so on that one can live comfortably in it. Anthroposophy does not want to remain in these abstractions, but to design the concrete building plan.
Scheinbare Und Wirkliche Perspektiven Der Kultur
Der Leser von Albert Schweitzers «Geschichte der Leben-Jesu-Forschung» (von Reimarus zu Wrede, 1906) und anderer Schriften desselben Verfassers, muß diesen für einen sehr scharfen Denker halten. Für einen solchen, der mit seinen Gedanken in Gebiete des Geisteslebens eindringen möchte, die viele andere für das Denken unzugänglich und nur für gefühlsmäßiges, mystisches oder Glaubenserlebnis erreichbar halten.
Man greift daher mit Interesse nach dem eben erschienenen ersten Teil einer «Kulturphilosophie » von Albert Schweitzer, der den Titel trägt: «Verfall und Wiederaufbau der Kultur» (Paul Haupt, Akademische Buchhandlung Bern, 1923).
Sogleich auf den ersten Seiten stößt man auf die Wiedergabe von Empfindungen, die von den Verfallserscheinungen der «Kultur» der Gegenwart widerklingen. Der Mangel an einem Denken, das die Geistigkeit der Welt ergreift, wird gründlich empfunden und mit schneidender Schärfe charakterisiert. Die Worte der Kritik fallen wie schneidende Messer auf das Gesamtantlitz des gegenwärtigen Lebens.
Der erste Satz lautet: «Wir stehen im Zeichen des Niedergangs der Kultur.» Damit ist der Grundton angeschlagen. Und aus dessen Weiterführung hören wir: «Wir kamen von der Kultur ab, weil kein Nachdenken über Kultur unter uns vorhanden war.» ... «So überschritten wir die Schwelle des Jahrhunderts mit unerschütterten Einbildungen über uns selbst.» ... «Nun ist für alle offenbar, daß die Selbstvernichtung der Kultur im Gange ist.» ... «Die Aufklärungszeit und der Rationalismus hatten ethische Vernunftideale über die Entwicklung des Einzelnen zum wahren Menschentum, über seine Stellung in der Gesellschaft, über deren materielle und geistige Aufgaben ... aufgestellt.» ... «Aber um die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts fing diese Auseinandersetzung ethischer Vernunftideale mit der Wirklichkeitan abzunehmen. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte kam sie mehr und mehr zum Stillstand. Kampflos und lautlos vollzog sich die Abdankung der Kultur ...»
Schweitzer glaubt zu sehen, woran das liegt. Die ethischen Vernunftideale waren bei früheren Weltanschauungen in denselben Quellen liegend wie die Gedanken über die Natur. Diese Weltanschauungen sahen hinter der Natur eine geistige Welt. Und aus dieser flossen in den Tatsachen der Natur die Antriebe; ebenso aber auch in der Menschenseele die ethischen Vernunftideale. Es gab eine «Totalweltanschauung ». Die gibt es heute nicht. DieGedanken der neuen Naturanschauung können nur von Kräften in den Naturerscheinungen, nicht aber von ethischen Zielen der Menschenseele sprechen.
Schweitzer sieht innerhalb dieser Situation nur eine kraftlose Philosophie, die die Schuld trägt an dem Niedergange. «Daß das Denken es nicht fertig brachte, eine Weltanschauung von optimistisch-ethischem Charakter aufzustellen und die Ideale, die die Kultur ausmachen, in einer solchen zu begründen, war nicht Schuld der Philosophie, sondern eine Tatsache, die sich in der Entwicklung des Denkens einstellte. Aber schuldig an unserer Welt wurde die Philosophie dadurch, daß sie sich die Tatsache nicht eingestand und in der Illusion verblieb, als ob sie wirklich einen Fortschritt der Kultur unterhielte.» ... «So wenig philosophierte die Philosophie über Kultur, daß sie nicht einmal merkte, wie sie selber, und die Zeit mit ihr, immer mehr kulturlos wurde. In der Stunde der Gefahr schlief der Wächter, der uns wach erhalten sollte. So kam es, daß wir nicht um unsere Kultur rangen.»
Schweitzer weist scharf darauf hin, daß Institutionen in der äußeren Welt, auf welche die neuere Menschheit allein baut, den Verfall der Kultur nicht aufhalten können. Ihm ist klar, daß aller materielle Lebensinhalt, soll er sich zur Kultur gestalten, von den selbständigen Schöpfungen des Geisteslebens ausstrahlen müssen. Er findet, daß die Menschen der Gegenwart, weil sie sich an das Materielle der Außenwelt verloren haben, unfrei, im Denken ungesammelt, in der Entfaltung der vollen Menschlichkeit unvollständig, im ethischen Verhalten humanitätslos geworden sind. Die Einrichtungen des Lebens erscheinen ihm überorganisiert, weil die Initiative des Einzelnen gehemmt ist durch die Einspannung in die Organisationen, die überall das Individuelle in ein abstraktes, unpersönliches Allgemeines aufnehmen wollen.
Daß das Vertrauen in die Schöpferkraft des denkenden Geistes geschwunden ist, kennzeichnet Schweitzer in der verschiedensten Art. «Früher war jeder wissenschaftliche Mensch zugleich ein Denker, der in dem allgemeinen geistigen Leben seiner Generation etwas bedeutete. Unsere Zeit ist bei dem Vermögen angelangt, zwischen Wissenschaft und Denken scheiden zu können. Darum gibt es bei uns wohl noch Freiheit der Wissenschaft, aber fast keine denkende Wissenschaft mehr.» In den Seelen der Denker müssen, im Sinne Schweitzers, die Impulse entstehen, die in alles materielle Kulturgeschehen wirken. «Kant und Hegel haben Millionen regiert, die nie eine Zeile von ihnen gelesen haben und nicht einmal wußten, daß sie ihnen gehorchten.» ... «Daß das römische Reich, trotz der vielen hervorragenden Herrscher, die es besaß, zugrunde ging, lag letzten Endes daran, daß die antike Philosophie keine Weltanschauung mit reichserhaltenden Gedanken hervorbrachte.» ... «Für die Gesamtheit wie für den Einzelnen ist das Leben ohne Weltanschauung eine pathologische Störung des höheren Orientierungssinnes.»
Ich muß nun den Rest dieser Ausführungen so gestalten, daß ich mich der Gefahr aussetze, von Vielen für einen eingebildeten Tropf gehalten zu werden. Doch das geht nun einmal angesichts meiner Überzeugung über die Dinge, die Albert Schweitzer bespricht, nicht anders.
Nehmen wir an, jemand wolle ein Haus bauen, und man frage ihn: wie soll es gestaltet sein? Er antwortet: fest, witterungssicher, schön und so, daß man bequem darin wohnen kann. Man wird mit dieser Antwort nicht sonderlich viel anfangen können. Man wird einen konkreten Plan und in sich begründete Formen gestalten müssen. Albert Schweitzer durchschaut die Baufälligkeit der «Gegenwartskultur». Er fragt sich: wie soll der Aufbau einer neuen sein? Er antwortet: «Die große Aufgabe des Geistes ist, Weltanschauung zu schaffen.» «Die Zukunft der Kultur hängt also davon ab, ob es dem Denken möglich ist, zu einer Weltanschauung zu gelangen, die den Optimismus, das heißt die Welt- und Lebensbejahung, und die Ethik sicherer und elementarer besitzt als die bisherigen.» Nun, auch mit dieser Antwort kann man nicht sonderlich viel anfangen. Die Anthroposophie empfindet das Negative in der «Gegenwartskultur» ähnlich wie Schweitzer. Sie wird dies vielleicht weniger polternd und weniger kraftmeierisch zum Ausdruck bringen; aber sie beantwortet das Beobachtete mit einer geistigen Erkenntnis, die das menschliche Denken von den berechtigten Forderungen der Naturanschauung zu einer Einwurzelung in die lebendige Geisteswelt weiterführt. In dieser Geisteswelt haben die ethischen Ideale wieder Kraftwirkung wie auf dem Felde der Natur die Naturkräfte.
Schweitzer meint, das neuere Denken schrecke davor zurück, in das Geistige einzudringen und überlasse dieses Feld der gedankenfreien Mystik. «Aber warum» — sagt er — «annehmen, daß der Weg des Denkens vor der Mystik ende?» Er will ein Denken, das so lebendig ist, daß es in die Regionen eindringen kann, die Viele der Mystik zuteilen. Nun - die Anthroposophie lebt ganz in einem solchen Denken und in einem solchen Verhältnis zur Mystik. — Schweitzer findet: «Wieviel wäre für die heutigen Zustände schon gewonnen, wenn wir alle nur jeden Abend drei Minuten lang sinnend zu den unendlichen Welten des gestirnten Himmels emporblickten und bei der Teilnahme an einem Begräbnis uns dem Rätsel von Tod und Leben hingeben würden ...» Man sehe, wie sich dazu die Anthroposophie verhält.
Schweitzer kennzeichnet das alles, wie Einer, der sagt: ich will ein Haus haben, das fest, wettersicher, schön und so ist, daß man bequem darin wohnen kann. Die Anthroposophie möchte nicht in diesen Abstraktionen verbleiben, sondern den konkreten Bauplan gestalten.