Collected Essays from “Das Goetheanum” 1921–1925
GA 36
Automated Translation
On Popular Christmas Plays
A Christmas memory
Almost forty years ago, about two or three days before Christmas, my dear teacher and fatherly friend Karl Julius Schröer told me in his small library room on Vienna's Salesianergasse about the Christmas plays that he had attended in Oberufer in western Hungary in the 1850s and published in Vienna in 1862.
The German colonists of this area brought these plays with them from more western regions and continued to perform them every year around Christmas in the old manner. They preserve true gems of German folk theater from a time that predates the very first emergence of the modern stage.
There was something in Schröer's narrative that gave an immediate sense of how, in the sight of the plays, a piece of sixteenth-century folklore stood before his soul. And he described it from the full. He had grown fond of German folklore in the various Austro-Hungarian regions. Two areas were the subject of his particular study. This folklore and Goethe. And when he spoke about anything from these two areas, it was not a scholar who spoke, but a whole person who only used his erudition to express what connected him personally to it with all his heart and intense sense of purpose.
And so he spoke at the time about the rural Christmas games. The poor people of Oberufer, who trained as actors every year around Christmas time for their fellow villagers, came to life from his words. Schröer knew the nature of these people. He did everything he could to get to know them. He traveled around the Hungarian highlands to study the language of the Germans in this area of northern Hungary. He is the author of a “Dictionary of the German Dialects of the Hungarian Highlands” (1858) and a “Description of the German Dialects of the Hungarian Highlands” (1864). You don't have to particularly enjoy reading dictionaries to be captivated by these books. The outer garment of the presentation has nothing attractive at first. Schröer seeks to do justice to the scientific approach of German studies of his time. And this approach also appears quite dry at first in his work. But if you overcome this dryness and engage with the spirit that prevails when Schröer shares words, expressions, puns, and so on from the vernacular dialects, you will perceive revelations of the purest humanity in truly charming miniature images. But you don't even have to rely on that. Because Schröer precedes his dictionaries and grammatical lists with prefaces that provide the broadest cultural-historical outlooks. A rare and sensible personality falls in love with popular customs, interspersed with other popular customs and on the verge of extinction within the same, and describes them as one would describe a dusk.
And out of this love, Schröer also wrote a dictionary of the Heanzen dialect of western Hungary and one of the very small German language island of Gottschee in Krain.
There was always something of a tragic undertone when Schröer expressed what he felt when he looked at this declining folk life, which he wanted to preserve in the form of science.
But this feeling intensified to an intimate warmth when he spoke of the Oberufer Christmas plays. A respected family kept them and passed them on from generation to generation as a sacred treasure. The oldest member of the family was the teacher, who inherited the art of playing from his ancestors. Every year, after the grape harvest, he selected the boys from the village whom he considered suitable as players. He taught them the game. During their apprenticeship, they had to endeavor to live up to the seriousness of the matter. And they had to faithfully submit to everything the teacher prescribed. For in this teacher lived a time-honored tradition.
The performances that Schröer saw were in an inn. But both the players and the audience brought the warmest Christmas spirit into the house – and this mood is rooted in a genuine, pious devotion to the Christmas truth. Scenes that inspire the noblest edification alternate with bawdy, humorous ones. These do not detract from the seriousness of the whole. They only prove that the plays date from a time when the piety of the people was so deeply rooted in the mind that it could perfectly well coexist with naive, folksy merriment. For example, the pious love with which the heart was given to the baby Jesus did not suffer when a somewhat clumsy Joseph was placed next to the wonderfully delicately drawn Virgin; or when the intimately characterized sacrifice of the shepherds was preceded by their rough conversation and droll jokes. Those who originated the plays knew that the contrast with coarseness does not diminish, but rather increases, the heartfelt edification of the people. One can admire the art that draws the most beautiful mood of pious emotion from laughter, and precisely by doing so keeps away dishonest sentimentality.
In writing this, I am describing the impression I received after Schröer, to illustrate his story, took out the little book from his library in which he had shared the Christmas plays and from which he now read me samples. He was able to point out how one or the other player behaved in facial expression and gesture when saying this or that. Schröer now gave me the little book (“Deutsche Weihnachtspiele aus Ungern”, described and shared by Karl Julius Schröer. Vienna 1862); and after I had read it, I was often able to ask him about many things related to the folk's way of playing and their whole conception of this particular way of celebrating Christmas and the Feast of the Epiphany.
In his introduction to the plays, Schröer writes: “Near Pressburg, half an hour's drive away, on an island off the island of Schütt, lies the village of Oberufer, whose lords are the Palfy family. Both the Catholic and Protestant communities there belong to the Pressburg parishes and have their services in the city. A village schoolmaster for both communities is also a notary, and so all the honorifics of the village are united in one person. He is hostile to the games and despises them, so that to this day they have been ignored and completely isolated from all “intellectuals” by farmers and performed for farmers. Religion makes no difference, Catholics and Protestants take equal parts, in the presentation as well as in the spectator seats. The players, however, belong to the same tribe, known as the Haidbauern, who, in the 16th or early 17th century, immigrated from the area around Lake Constance” – in a footnote, Schröer points out that this is not entirely certain – ”and were said to have been still entirely Protestant in 1659.” — “In Oberufer, the owner of the games has been a farmer since 1827. He had already played the angel Gabriel as a boy, then inherited the art from his father, who was then the ‘master teacher’ of the games. He had inherited the writings, the clothing and other equipment purchased and maintained at the expense of the players, and so the teaching position was also passed on to him.” When the time for practicing comes, “they copy, learn, sing day and night. In the village, no music is tolerated. When the players go across the country to play in a neighboring village and there is music there, they move on. When the village musicians were once played in one village in their honor, they indignantly asked if they were considered comedians?” “The plays now last from the first Sunday in Advent to Twelfth Night. There is a performance every Sunday and holiday; every Wednesday there is a performance for practice. On the other weekdays, the players travel to neighboring villages to perform.” — ‘I consider it important to mention these circumstances because they show how a certain consecration is still associated with the event today.’
And when Schröer spoke about the plays, his words still had an echo of this consecration.
I had to keep what I learned from Schröer in my heart. And now members of the Anthroposophical Society have been performing these plays at Christmas time for a number of years. During the war they were also allowed to perform them for the sick in the military hospitals. We have also been playing them every Christmas season at the Goetheanum in Dornach for many years. This year will be no exception. As far as possible under the changed circumstances, strict attention is paid to the fact that the way the plays are performed and presented gives the audience a picture of what it was like for those who kept these plays in the folk mind and regarded them as a worthy way to celebrate Christmas.
Von den Volkstümlichen Weihnachtspielen
Eine Christfest-Erinnerung
Vor fast vierzig Jahren, etwa zwei oder drei Tage vor Weihnachten, erzählte mir mein lieber Lehrer und väterlicher Freund Karl Julius Schröer in seinem kleinen Bibliothekszimmer in der Wiener Salesianergasse von den Weihnachtspielen, deren Aufführung in Oberufer in West-Ungarn er in den fünfziger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts beigewohnt, und die er 1862 in Wien herausgegeben hatte.
Die deutschen Kolonisten dieser Gegend haben diese Spiele aus mehr westlich gelegenen Gegenden mitgebracht und ganz in alter Weise jedes Jahr um die Weihnachtzeit weitergespielt. Es sind in ihnen wahre Perlen des deutschen Volksschauspieles aus einer Zeit erhalten, die der allerersten Entstehung der modernen Bühne vorangegangen ist.
In Schröers Erzählung war etwas, das eine unmittelbare Empfindung davon ertegte, wie vor seiner Seele im Anblick der Spiele ein Stück Volkstum aus dem sechszehnten Jahrhundert stand. Und er schilderte ja aus dem Vollen heraus. Ihm war das deutsche Volkstum in den verschiedenen österreichisch-ungarischen Gegenden ans Herz gewachsen. Zwei Gebiete waren der Gegenstand seines besonderen Studiums. Dieses Volkstum und Goethe. Und wenn er über irgend etwas aus diesen beiden Gebieten sprach, dann teilte sich nicht ein Gelehrter mit, sondern ein ganzer Mensch, der sich der Gelehrsamkeit nur bediente, um auszusptechen, was ihn mit ganzem Herzen und intensivem Lebensinhalt persönlich damit verband.
Und so sprach er damals über die bäuerlichen Weihnachtspiele. Lebendig wurden aus seinen Worten die armen Leute von Oberufer, die jedes Jahr um die Weihnachtszeit für ihre Mitbewohner zu Schauspielern sich ausbildeten. Schröer kannte dieser Leute Art. Er hat ja auch alles getan, um sie kennen zu lernen. Er bereiste das ungarische Bergland, um die Sprache der Deutschen in dieser Gegend Nordungarns zu studieren. Von ihm gibt es ein «Wörterbuch der deutschen Mundarten des ungrischen Berglandes» (1858); eine «Darstellung der deutschen Mundarten des ungarischen Berglandes» (1864). Man braucht nicht gerade eine Vorliebe für die Lektüre von Wörterbüchern zu haben, um von diesen Büchern gefesselt zu werden. Das äußere Gewand der Darstellung hat zunächst allerdings nichts Anziehendes. Denn Schröer sucht der wissenschaftlichen Art der Germanistik seiner Zeit gerecht zu werden. Und diese Art erscheint zunächst auch bei ihm recht trocken. Überwindet man aber diese Trockenheit und geht man auf den Geist ein, der da waltet, wenn Schröer Worte, Redensarten, Wortspiele und so weiter aus den Volksdialekten mitteilt: dann vernimmt man in wahrhaft anmutigen Miniaturbildchen Offenbarungen reinster Menschlichkeit. Aber man ist nicht einmal darauf angewiesen. Denn Schröer schickt seinen Wörterbüchern und grammatikalischen Aufzählungen Vorreden voraus, die weiteste kulturgeschichtliche Ausblicke geben. In Volkstümliches, das eingestreut in anderes Volkstum und innerhalb desselben im Untergange begriffen ist, verliebt sich eine selten sinnige Persönlichkeit und schildert es, wie man eine Abenddämmerung schildert. —
Und aus dieser Liebe heraus hat Schröer auch ein Wörterbuch der Heanzen-Mundart des westlichen Ungarns geschrieben und eines der ganz kleinen deutschen Sprachinsel Gottschee in Krain.
Es war immer etwas von einem tragischen Grundton da, wenn Schröer aussprach, was er empfand, wenn er hinblickte auf dieses untergehende Volksleben, das er in Form der Wissenschaft bewahren wollte.
Zur innigen Wärme steigerte sich aber diese Empfindung, als er von den Oberuferer Weihnachtsspielen sprach. Eine angesehene Familie bewahrte sie und ließ sie als heiliges Gut von Generation auf Generation übergehen. Das älteste Mitglied der Familie war der Lehrmeister, der die Spielart von seinen Vorfahren vererbt erhielt. Der suchte sich aus den Burschen des Ortes jedes Jahr, wenn die Weinlese vorüber war, diejenigen aus, die er als Spieler für geeignet hielt. Ihnen brachte er das Spiel bei. Sie mußten sich während der Lehrzeit eines Lebenswandels befleißigen, der dem Ernste der Sache angemessen war. Und sie mußten sich treulich allem fügen, was der Lehrmeister verordnete. Denn in diesem lebte eine altehrwürdige Tradition.
In einem Wirtshaus waren die Aufführungen, die Schröer gesehen hat. Aber sowohl Spieler wie Zuschauer trugen in das Haus die herzlichste Weihnachtstimmung hinein. — Und diese Stimmung wurzelt in einer echt frommen Hingebung an die Weihnachtswahrheit. Szenen, die zur edelsten Erbauung hinreißen, wechseln mit derben, spaßhaften. Diese tun dem Ernst des Ganzen keinen Abbruch. Sie sind nur ein Beweis dafür, daß die Spiele aus derjenigen Zeit stammen, in welcher die Frömmigkeit des Volkes so festgewurzelt im Gemüte war, daß sie durchaus neben naiver volkstümlicher Heiterkeit einhergehen konnte. Es tat, zum Beispiel, der frommen Liebe, in der das Herz an das Jesuskind hingegeben war, keinen Eintrag, wenn neben der wunderbar zart gezeichneten Jungfrau ein etwas tölpischer Joseph hingestellt wurde; oder wenn der innig charakterisierten Opferung der Hirten eine derbe Unterhaltung derselben mit drolligen Späßen voranging. Diejenigen, von denen die Spiele herrührten, wußten, daß der Kontrast mit der Derbheit die innige Erbauung bei dem Volke nicht herabstimmt, sondern erhöht. Man kann die Kunst bewundern, welche aus dem Lachen heraus die schönste Stimmung frömmster Rührung holt, und gerade dadurch die unehrliche Sentimentalität fernhält.
Ich schildere, indem ich dies schreibe, den Eindruck, den ich empfing, nachdem Schröer, um seine Erzählung zu illustrieren, das Büchelchen aus seiner Bibliothek hervorgeholt, in dem er die Weihnachtspiele mitgeteilt hatte, und aus denen er mir nun Proben vorlas. Er konnte darauf hinweisen, wie der eine oder der andere Spieler in Gesichtsausdtuck und Geberde sich verhielt, wenn er dieses oder jenes sprach. Schröer gab mir nun das Büchelchen mit («Deutsche Weihnachtspiele aus Ungern», geschildert und mitgeteilt von Karl Julius Schröer. Wien 1862); und ich durfte, nachdem ich es durchgelesen hatte, ihn noch oft über Vieles fragen, was mit der Spielart des Volkes und dessen ganzer Auffassung von dieser besonderen Weise, Weihnachten und das Dreikönigsfest zu feiern, zusammenhing.
Schröer erzählt in seiner Einleitung zu den Spielen: «In der Nähe von Preßburg, eine halbe Stunde Wegs zu fahren, liegt auf einer Vorinsel zur Insel Schütt das Dörfchen Oberufer, dessen Grundherrschaft die Familie Palfy ist. Die katholische sowohl als die protestantische Gemeinde daselbst gehören als Filialen zu Preßburg und haben ihren Gottesdienst in der Stadt. Ein Dorfschulmeister für beide Gemeinden ist zugleich Notär, und so sind denn in einer Person alle Honoratioren des Ottes vereinigt. Er ist den Spielen feind und verachtet sie, so daß dieselben bis auf unsere Tage unbeachtet und völlig isoliert von aller «Intelligenz» von Bauern ausgingen und für Bauern aufgeführt wurden. Die Religion macht dabei keinen Unterschied, Katholiken und Protestanten nehmen gleichen Anteil, bei der Darstellung sowohl als auch auf den Zuschauerplätzen. Es gehören die Spieler jedoch demselben Stamme an, der unter dem Namen der Haidbauern bekannt ist, im 16. oder zu Anfang des 17. Jahrhunderts aus der Gegend am Bodensee» — Schröer stellt in einer Anmerkung das als nicht ganz gewiß hin - «eingewandert und noch 1659 ganz protestantisch gewesen sein soll.» — «In Oberufer ist nun der Besitzer der Spiele seit 1827 ein Bauer, er hatte schon als Knabe den Engel Gabriel gespielt, dann von seinem Vater, der damals ‹Lehrmaister› der Spiele war, die Kunst geerbt. Von ihm hatte er die Schriften, die auf Kosten der Spieler angeschafften und in Stand erhaltenen Kleidungen und andern Apparat geerbt, und so ging denn auch auf ihn die Lehrmeisterwürde über.» — Wenn die Zeit zum Einüben gekommen ist, «wird abgeschrieben, gelernt, gesungen Tag und Nacht. In dem Dorf wird keine Musik gelitten. Wenn die Spieler über Land gehn, um in einem benachbarten Ort zu spielen und es ist Musik da, so ziehn sie weiter. Als man, ihnen zu Ehren, in einem Orte einmal die Dorfmusikanten aufspielen ließ, fragten sie entrüstet: ob man sie für Komödianten halte?» — «Die Spiele dauern nun vom ersten Advent bis heiligen Dreikönig. Alle Sonntag und Feiertag wird gespielt; jeden Mittwoch ist eine Aufführung zur Übung. An den übrigen Werktagen ziehn die Spieler über Land auf benachbarte Dörfer, wo gespielt wird.» — «Ich halte die Erwähnung dieser Umstände deshalb für wichtig, weil aus ihnen ersichtlich wird, wie auch gegenwärtig noch eine gewisse Weihe mit der Sache verbunden ist.»
Und wenn Schröer über die Spiele sprach, so hatten seine Worte noch einen Nachklang von dieser Weihe.
Ich mußte, was ich damals durch Schröer aufnahm, im Herzen behalten. Und nun spielen Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft seit einer Reihe von Jahren zur Weihnachtszeit diese Spiele. Während der Kriegszeit durften sie sie auch den Kranken in den Lazaretten vorspielen. Wir spielen sie auch seit Jahren um jede Weihnachtszeit im Goetheanum in Dornach. Auch dieses Jahr wird es wieder so sein. Es wird, soweit das bei den veränderten Verhältnissen möglich ist, streng darauf gesehen, daß Spielart und Einrichtung dem Zuschauer ein Bild geben, wie es diejenigen vor sich hatten, die im Volksgemüt diese Spiele festgehalten und als eine würdige Art, Weihnachten zu feiern, angesehen haben.