Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays from “Das Goetheanum” 1921–1925
GA 36

Automated Translation

How the History of Poetry Lost its Mind

Around the mid-nineteenth century, the literary historian and historian Gervians published a history of German poetry. It offered something surprising. The development of German poetry is described with a haunting mastery of the mind. The abundance of material is lucidly organized; the individual poetic phenomena are individualized with a certain understanding.

But it is all presented as if the forces that worked in this poetry had died with Goethe's death. As if with Goethe everything had been exhausted that was contained in the source from which German poetry had its origin.

Gervinus made no secret of his conviction that poets who came after Goethe no longer had the full right that their predecessors had had to turn their minds away from practical reality to the regions from which poetic inspiration comes. The period that followed was to belong not to the creations of the imagination but to practical life. As if by a law of nature, poetry must pass over into mere epigonism.

What Gervinus had said had a strong effect. My dear teacher and friend Karl Julius Schröer, who was an enthusiastic supporter of Gervinus, published a history of “German Literature in the 19th Century” in 1875. He felt compelled to begin the book with an apology to Gervinus. As if it had been a sin to write about the poets who followed Goethe, he introduces his considerations in the following way:

"Gervinus significantly concluded his history of German literature with Goethe.

What may have been surprising at the time, even met with opposition, no one today would want to dispute. With Goethe, a period of literary blossoming came to an end for a long time.

If I now wish to give an overview of the development of German poetry from the beginning of our century to 1870, well beyond that conclusion, I do not want to part with those views or even go against them.

What led Gervinus to believe that poetic forces would wither away?

To answer this question, we must not lose sight of the tremendous upheaval in intellectual life around the mid-nineteenth century. It was the time when natural science declared itself the only authority on what should be considered the “true” world view. The independent striving of the human soul, which in its inner strength wanted to ascend to the experience of a spiritual world, was regarded with mistrust. On the basis of this independent striving, Fichte, Schelling and Hegel had created the great idealistic world views. Such creativity was now perceived as delirium.

But this idealism was only the philosophical shadow of that light, from which Goethe, with art, did not want to achieve an arbitrary creation of the human soul, but another revelation of that which the knowledge of ideas also offers. - From this light, he had spoken thoughts like this: art is a manifestation of secret laws of nature that would never be revealed without it.

It was in this light that Goethe felt about Greek art when he said of it: there is necessity, there is God. He had first, together with Herder, sought this “necessity” in Spinoza in the development of ideas; he found it, which he sought as truth, in art. This light had been extinguished for those who felt certain that they were only on true ground when they followed the path laid down by natural science in the second half of the nineteenth century. — An opinion of truth was developed, which poetry could not aspire to. There is certainly no need to have a lower opinion of the outwardly real significance of natural science than those who make an overall world view out of it, if one admits the characterized.

Personalities such as Gervinus were pushed towards their views by the manifold impulses that entered the subconscious of people when the natural sciences were declared sovereign. Gervinus saw the streams of enthusiasm dry up, from which a poet like Goethe drew, who allowed his natural science to flow from the same spiritual sources from which his poetry came.

The powerful impact of the newly independent natural sciences can be seen in such phenomena. Idealism, which did not venture forth to the real spirit but only to its shadowy images, the “ideas”, was no match for these impulses. It sought to fight its way through in Wilhelm Jordan, Herman Grimm, Moriz Carriere and others. He did not succeed. (The previous essays show this in detail.)

Gervinus saw a spiritual current coming, which pushed poetry aside from the desired truth. He aligned himself with this current with his opinions. Some said: it is a flight of fantastic fancy if one wants to attain the truth from the soul. Idealism chases unreal shadows. These also lost the right impression of the light because of the misjudgment of the shadow images. And yet it was the same spiritual light that had cast the shadows of ideas, in which poetry also grew, and which stood at its height with Goethe. The

worshipers of “independent” knowledge of nature said: this light is nothing. And Gervinus said: the right to be enlightened by this light has ceased. Goethe was the last to be allowed to write poetry in his style; the epigones should turn to a different light; poetry, which had its source in gray prehistoric times and which became a broad stream in Goethe, must play a modest role in the face of other tasks.

For those people who are able to recognize that the soul must find the spirit again, all the facts that are connected with turning away from spiritual reality are significant. The way in which Gervinus presented his literary history is one such fact. And no less so is the reception that this appearance faced. The witty author of the history of intellectual life in modern times, Julian Schmidt, wrote about Gervinus' achievement: 'If a large-scale undertaking is to be effective, time must bring receptivity and a certain maturity to it. That was the case in the years 1838 to 1840. It was a turning point in German literature. There was a growing feeling that one had been moving in the ether for too long and too eagerly, that it was time to look around on earth... There was a sense that there was something wrong with poetry as it had been written before, the nation's greatest pride, - - —».

All those who spoke in this way had a sense of urgency that accompanied the opinion that one had to move from a fantastic view into “spiritual distances” to a secure step in the “scientific view of the world”. But today is the time to remember that the legs of secure vision need to find the direction in which they should turn in reality.

Wie die Geschichte der Dichtung den Geist Verloren Hat

Um die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts ließ der Literaturhistoriker und Geschichtschreiber Gervians eine Geschichte der deutschen Dichtung erscheinen. Sie bot etwas Überraschendes. Das Werden der deutschen Dichtung ist mit eindringlicher Beherrschung des Geistesganges geschildert. Die Fülle des Stoffes ist einleuchtend gegliedert; die einzelnen dichterischen Erscheinungen mit einem gewissen Verständnis individualisiert.

Doch es ist alles so dargestellt, als ob die Kräfte, die in dieser Dichtung wirkten, mit Goethes Tode mitgestorben wären. Als ob mit Goethe alles ausgeschöpft wäre, was in dem Quell, in dem die deutsche Dichtung ihren Ursprung hatte, enthalten war.

Gervinus ließ seine Überzeugung durchleuchten, daß die nach Goethe auftretenden Dichter nicht mehr die volle Berechtigung hätten wie die vorangehenden, den Sinn aus der praktischen Wirklichkeit hinweg in die Regionen zu wenden, aus denen die dichterische Inspiration kommt. Die Folgezeit sollte nicht den Schöpfungen der Phantasie, sondern dem praktischen Leben gehören. Die Dichtung muß, wie durch ein Naturgesetz, an ein bloßes Epigonentum übergehen.

Was Gervinus ausgesprochen hatte, wirkte stark. Mein lieber Lehrer und Freund Kar/ Julius Schröer, der ein begeisterter Anhänger von Gervinus war, ließ 1875 eine Geschichte der «Deutschen Dichtung im 19. Jahrhundert» erscheinen. Er fühlte sich förmlich gedrängt, das Buch mit einer Entschuldigung vor Gervinus zu beginnen. Wie wenn es sündhaft gewesen wäre, über die auf Goethe folgenden Dichter zu schreiben, leitet er seine Betrachtungen in der folgenden Art ein:

«Gervinus schloß bedeutsam seine Geschichte der deutschen Dichtung mit Goethe ab.

Was damals vielleicht überraschte, ja selbst Widerspruch fand, wird heute niemand mehr bestreiten wollen. Mit Goethe ist für lange Zeit ein Blütenalter der Dichtung abgeschlossen.

Wenn ich nun in Vorliegendem einen Überblick der Entwickelung der deutschen Dichtung vom Anfang unseres Jahrhunderts bis 1870, also weit über jenen Abschluß hinaus geben möchte, so fällt mir doch nicht bei, mich damit von jenen Anschauungen zu trennen oder ihnen gar entgegenzustreben.»

Was brachte Gervinus dazu, an ein solches Absterben der dichterischen Kräfte zu glauben?

Will man auf diese Frage eine Antwort finden, dann darf man den gewaltigen Umschwung im Geistesleben um die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts nicht aus dem Auge verlieren. Das war die Zeit, in der die Naturwissenschaft sich für allein fähig erklärte, zu entscheiden, was als «wahre» Weltansicht zu gelten habe. Das Eigenstreben der menschlichen Seele, die in innerer Kraft zum Erleben einer geistigen Welt hinauf wollte, ward mit Mißtrauen betrachtet. Auf Grund dieses Eigenstrebens waren von Fichte, Schelling und Hegel die großen idealistischen Weltanschauungen geschaffen worden. Solches Schaffen wurde nun als Irrereden empfunden.

Aber dieser Idealismus war nur der philosophische Schatten jenes Lichtes, aus dem heraus Goethe mit der Kunst nicht eine Willkürschöpfung der menschlichen Seele, sondern eine andere Offenbarung dessen erreichen wollte, was auch die Ideenerkenntnis darbietet. - Aus diesem Lichte heraus hatte er Gedanken wie diesen gesprochen: die Kunst ist eine Manifestation geheimer Naturgesetze, die ohne sie niemals offenbar würden.

Aus diesem Lichte heraus hat Goethe gegenüber der griechischen Kunst empfunden, als er von ihr sagte: da ist Notwendigkeit, da ist Gott. Er hatte erst, mit Herder zusammen, diese «Notwendigkeit» bei Spinoza in der Ideenentwicklung gesucht; ex fand sie, die er als Wahrheit erstrebte, in der Kunst. Dieses Licht hatte sich verfinstert für diejenigen, welche sich sicher als auf einem Wahrheitsboden nur mehr fühlten, wenn sie den Weg gingen, der von der Naturwissenschaft in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts gewandelt wurde. — Da ward eine Meinung von der Wahrheit entwickelt, nach der hinzustreben die Dichtung kein Verlangen tragen konnte. Man braucht wahrlich nicht eine geringere Meinung von der äußerlich realen Bedeutung der Naturwissenschaft zu haben als diejenigen, die aus ihr eine Gesamtweltanschauung machen, wenn man das Charakterisierte zugibt.

Solche Persönlichkeiten wie Gervinus wurden zu ihren Anschauungen gedrängt dutch die mannigfaltigen Impulse, die von der Souveränerklärung der Naturwissenschaften in das Unterbewußtsein der Menschen hineindrangen. Gervinus sah die Begeisterungsströme versiegen, aus denen ein Dichter wie Goethe schöpfte, der seine Naturwissenschaft aus denselben Geistquellen strömen ließ, aus denen ihm die Dichtung kam.

Wie mächtig die Impulse der sich unabhängig erklärenden Naturerkenntnis wirkten, offenbart sich an solchen Erscheinungen. Gegenüber diesen Impulsen kam der Idealismus, der sich nicht zum wirklichen Geiste, sondern nur zu dessen Schattenbildern, den «Ideen» vorwagte, nicht auf. In Wilhelm Jordan, Herman Grimm, Moriz Carriere und andern suchte er sich durchzukämpfen. Es gelang ihm nicht. (Die vorigen Aufsätze zeigen das im Einzelnen.)

Gervinus sah eine Geistesströmung heraufkommen, welche die Dichtung von der begehrten Wahrheit abdrängte. Er fügte sich mit seinen Meinungen dieser Strömung. Die Einen sagten: es ist phantastischer Gedankenflug, wenn man von der Seele aus die Wahrheit erringen will. Der Idealismus jagt unwirklichen Schatten nach. Diese verloren wegen der Verkennung der Schattenbilder auch den rechten Eindruck des Lichtes. Und es war doch dasselbe Geisteslicht, das die Ideenschatten geworfen hatte, in dem auch die Dichtung erwachsen ist, die mit Goethe auf ihrer Höhe stand. Es sagten die

I Anbeter der «unabhängigen» Naturerkenntnis: mit diesem Lichte ist es nichts. Und es sagte Gervinus: das Recht, sich von diesem Lichte erleuchten zu lassen, hat aufgehört. Goethe durfte als der Letzte in ihm dichten; die Epigonen sollen sich zu einem andern Lichte wenden; die Dichtung, die in grauen Vorzeiten ihren Quell hatte und die in Goethe zum breiten Strome geworden ist, muß gegenüber andern Aufgaben eine bescheidene Rolle spielen.

Für diejenigen Menschen, die anzuerkennen vermögen, daß die Seelenverfassung den Geist wieder finden müsse, sind all die Tatsachen bedeutsam, die mit der Abwendung von der geistigen Wirklichkeit zusammenhängen. Die Art, wie Gervinus mit seiner Literaturgeschichte auftrat, ist eine solche Tatsache. — Und nicht minder der Empfang, der diesem Auftreten gegenüberstand. Der geistreiche Verfasser der Geschichte des Geisteslebens der neueren Zeit, Julian Schmidt, schrieb über die Leistung Gervinus’: «Wenn ein groß angelegtes Unternehmen wirken soll, so muß ihm die Zeit Empfänglichkeit und eine gewisse Reife entgegen bringen. Das war der Fall in den Jahren 1838 bis 1840. Es war ein Wendepunkt in der deutschen Literatur. Mehr und mehr verbreitete sich das Gefühl, daß man sich zu lange und zu eifrig im Äther bewegt habe, daß es Zeit sei, sich auf der Erde umzusehn ... Man ahnte, daß in der bisherigen Poesie, dem größten Stolz der Nation, irgend ein Fehler stecke, - - —».

In allen, die so sprachen, steckte jener Furor, der die Meinung begleitete: man müsse vom phantastischen Schauen in «Geistesfernen» zum sichern Schreiten in der «naturwissenschaftlichen Weltbetrachtung» kommen. Heute aber ist der Zeitpunkt da, wo man eingedenk sein sollte, daß die Beine des sicheren Schauens bedürfen, um in der Wirklichkeit die Richtung zu finden, nach der sie sich wenden sollen. —