Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays from “Das Goetheanum” 1921–1925
GA 36

Automated Translation

“Der Spiegelmensch” (The Mirror Man) by Franz Werfel

I

A true work of literature that moves in the world of human spiritual experiences must arouse the deepest interest today. This can be said for Franz Werfel's trilogy “Spiegelmensch” (Kurt Wolff Verlag, Munich).

The development of a human soul through three stages of world insight stands before what Goethe called the sensual-supernatural vision. Perhaps I can best convey what this vision presents through Werfel's writing by describing it freely. A person wants to leave the world in which life has placed him because he cannot truly be human in it. The way the world is, it stifles the essence of man, so he feels. It does not allow him to gain existence. He wants to enter a monastery. Those who already live their lives within this monastery, in order to develop the true one through being dead to the deceptive world, mean to him that he is taking on a heavy burden. He is advised not to take the leap into the unknown because he does not appear equal to the danger. He will not be dissuaded. He is told of three visions through which the human being works his way up to experiencing the spiritual world. He begins the path that leads from the first two stages to the third, on which the “spirit in man” reaches the “spiritual essence of the world” by beholding it.

In the first part of the trilogy, the soul's vision is transformed by the stimulus of external means (solitude, contemplation of one's own figure in the mirror, where it is physically similar, but spiritually dissimilar through the transformed gaze) in such a way that the seeker of the path learns to know that the world he has experienced so far is only a reflection of his own being. He comes to know what others do not know: that a person who does not undergo inner development believes that he has a world in front of him, but in fact he is only standing in front of a “mirror”. Behind the mirror is the world. What a person sees is only its own content, reflected back to him by the mirror. Man lives in deception about this mirror world as long as he does not learn to sense his own narrow human self as reality at least within the world of mirror images. 'Thamal, the pathfinder, is brought to this. From the mirror set up in his cell, his similarly unlike mirror image leaps towards the dreaming-waking as a real being. He is now “in himself”; but this “I-itself” is outside of him. In order to be himself, he first had to come to himself; but now this attained self leads him like an other.

In the second part of the trilogy, “One Thing After Another,” the Mirror Man, who is the Other and yet only truly himself, guides the Way-Seeker through the world in which he used to believe he really was, but in which he was only with his illusions. He meets again with those people with whom fate has brought him together; he undergoes experiences with them; but he experiences differently than before. He experiences like a human being who, in an increasing way, consciously sets his deeper soul content out of himself; his world becomes richer; the abyss between him and others ever wider. His consciousness condenses in experience. He becomes mature to become his own judge. He sees what must be judged in his soul. The new man, who can see the old, pronounces the death sentence on this old man, who could not see, but who has nevertheless acted so far.

In the third part, the Way-Seeker is again in solitude before the mirror, with the condensed consciousness of one who has wiped out his previous human self in self-righteousness. Around him are those in the midst of whom he wanted to be received. But the mirror is no longer a mirror. It has become a 'window'.

"Thamal (touches the mirror). Powerful magician's shake. In one fell swoop, the mirror has turned into a gigantic window. Raging daylight streams into the hall from all sides. Behind the window, a strongly moving, drunken world of colors and shapes, which for the spectator is supposed to signify that higher reality that is accessible only to the people on the stage. Monk: “Rise and see!” Thamal (turning away, dazzled): “The light! The light! I can never bear the bliss!” Monk (very solemnly):

Now you have awakened from the second life night
Tsar Schau of the morning reality
For behind you sank the mirror world,
Which confronts us with the grimace
Of one's own person in every being,
The world in which the fewest recover—
We all went through it, but what we saw
Was not what we thought we saw, what we loved.
For every being became our delusion,
We remained whole, but those victims wept.

(Pause)

We were once, all of us, such fools,
And here in an ancient night
the false self freed, the true self killed,
And finally lost our mirror image.
Now you too are born for the second time!
Your life nerve tenses anew and frees
From dull ambition, wild conflict.
You emerge from death, from uncertain suffering,
From everything that is cowardly and half and vague,
And learn with clear eyes to distinguish
The sick twilight from the pure day!

Thamal

(into the kaleidoscopically ever-changing landscape)

I see - I see - I see! —

Abbot

(steps up to him)

You are the youngest of the rebirth.
So take the office's golden belt here!
The head smokes dimly from human hours,
So you are still mostly connected to Maja.
First you have to

Then may you try to climb the rocky steps
of love, which have called you here
to finally find the last perfection
in sweet extinction and obliteration.

(strong)

Take then!

Thamal

(puts on the gold belt)

Abbot and monk

(bow before him)

The twenty-six monks remain seated, impassive and grinning benignly. The magical trilogy ends here.

II

A poem must be taken as a work of art. Werfel has great poetic power. Therefore, with The Mirror Man, one can begin by taking it as a work of art. But if one has done this with the very best of intentions from the outset, one is repeatedly thrown out of the artistic mood as one progresses. In the end, one would like to return to the poetry with the mood that one has gained from the twenty-six “unmoved, mildly grinning, cowering” monks, and take the whole thing humorously. But that is not possible either. The impermissible humor of caricatures arises, which, in their actions, forget that they are caricatures and play out realities.

But what does one want after all? One admonishes oneself: don't be a philistine, because Franz Werfel is a poet. One tries to grasp the “vivid images” of the poetry. Because the poet does provide such images, after all. But in the end, one is repeatedly confronted with bloodless abstractions that are clothed in human figures. One wants to enter into the poet's intuition – and at every turn one is urged to use one's intellect, which is supposed to symbolize and create a world that is not there. Construction of a house for which the building material is missing. Sketches that lack the germ of images. I am quite dissatisfied with myself. Because actually I am interested in this “mirror man”. But my interest is repeatedly dispelled by what I have described.

But maybe I still haven't grasped the whole thing at all. So let's start again with a fresh approach and a different – what do you call it today? – “attitude”. Of course, that means going through all the tastelessness, triviality and worse again, through the unmagical second part of the “magical” trilogy. But anyone who takes umbrage at such things today is just an incorrigible philistine. Therefore, I prefer to say that if the seeker Thamal is a fellow who, in his own way, already experiences Maja as tasteless and somewhat unclean, why should the playwright be prevented from dragging him through tastelessness when he tumbles out of the “one” of Maja around the “other” of spirit-reality?

So let's start again. There are so many “magicians” and “mystics” and even “occultists” walking around in the world today who, with their all-too-human soul tissues, love the Maja quite rudely, but who, rolling their eyes and twisting their chins, chatter about the exalted “paths of knowledge” for male and female dreamers, on which one climbs up to such dizzying heights that one's thoughts become dizzy. Could Werfel not have wanted to caricature one of these occultists? As an artist, he would have been right to depict such an abstraction, which only becomes concrete if observed, as a caricature that, for better or worse, must occasionally break out of its role. But then it is incomprehensible why the other people, who – from the Maya point of view – are perfectly good citizens and must remain in this unstable equilibrium between the abstract and the human. If Thamal falls over artistically every few moments, why do the others, who don't make a face, have to tumble and then get up with a shout of “Stand up and be seen”? It doesn't seem to work, even with the best will in the world. Even if you “tune in” with a satirical and humorous mind, Thamal's surroundings are disturbing.

And what about Thamal himself! If he is to be taken satirically? Then he could only be a caricature of the “magician”. But caricature or not, this Thamal “walks” through three parts of a trilogy and stands on his head. Even magical coquetry has had enough.

Thamal stands on the head of the intellectual allegory. And this is seriously modeled on what is described in mystical guides as the “path of human development”; so Thamal cannot be taken as a satirical-humorous figure after all. As such, he would have to wander his path through the world on his two Maja legs and reach the end as a pseudo-magician. He would then have to carry the allegory as a sham structure headwards; in the poem, however, he is placed on the allegory, which uses his head as a point of support.

It seems entirely justified that one should experiment with the “mirror man” as to how he is actually to be taken. Should unconditional admirers of him be found, they will say: he just doesn't know what matters, trying it this way and that. He just didn't understand the poem.

But let me reply: however this poetry is to be taken, a serious understanding of the spiritual world has not flowed into the artistic design of the persons and actions. And that is precisely what I wanted to illustrate by showing that one can think about the “mirror man” from different angles. One is stimulated to do so because all kinds of contrived ideas want to pass themselves off as works of art. If the poetic power of creation – which I admit to some extent everywhere – had not been completely atrophied by intellectual construction, one would not feel drawn to the “ifs” and “maybes” of the reasoning mind.

One might even be tempted to rewrite the whole poem by reversing the order of events. Thamal could look through the “window” first. A person without any mystical development does this. He has not yet found his true self. He takes the world he sees as reality. He then imagines a being, similar or dissimilar to him, entering through the “window” and initially incomprehensible to him. It leads him through the second part of the trilogy, “One by One”. He feels increasingly drawn to this being; in the end, he enters into it completely. He has thus found his true self. But this carries the spiritual world within it, and it transforms the “window” into a “mirror” that now reveals truth, because it shows what is an image as an image, while the true human being does not look at his being and with it the essence of the world through the window, but experiences it in front of the mirror. For those who develop in this direction, what is seen is Maya, whether it is seen in reflection in the mirror or directly through the window.

The actual spiritual development of the human being takes place on completely different paths than the one presented in this trilogy. It has a beginning and - not an end, but a continuation that is carried by inner necessity. And this is the necessity of an experience that can be shaped, that can become a work of art. But anyone who merely comes to the thought of this experience is subject to the fate of the thought. No context of thought coincides so completely with the experience that one could not also make the thought-symbol of the end that of the beginning, and vice versa.

And finally, in “Spiegelmenschen,” the “mirror” at the beginning is more of a “window” than the “window” at the end, which is really only a “mirror.” The scenic note reads: “Behind the window a world of colors and forms in intense motion, drunk, which is to signify for the spectator that higher reality that is accessible only to the persons on the stage.” It may be that Thamal sees through the meaning of this world of colors and forms, drunk. If it reveals a higher world to him, then the “mirror” can do so as well, holding its own countenance out to him.

I hope that this description is not interpreted as a “disparaging critique”. What I have written here is inspired by Werfel's poetry. This poet's artistic power is significant. It is estimable that he has immersed himself in the element of the spiritual development of the soul with this poetic power. But when the modern man approaches the spiritual and his life, then he becomes a conceptualizer, a symbolist, an allegorist. But in this way the spirit dies. Thought is the corpse of the appearing spirit. Humanity needed intellectualism to achieve intuitive life in freedom, which can only be alive in the inanimate spirit, in the conceptual spirit. But art needs the living spirit. When Homer speaks of the 'muse', it is not just a figure of speech. Klopstock still spoke of the 'immortal soul'. Goethe did not express it in words, but anyone who is familiar with his experience knows how he felt about it. A work of literature that penetrates into the spiritual realm needs experience in the spirit. This must come about if culture is to rise from its present dead center. What I have said does not contradict the fact that Werfel has indeed done much to further this ascent. I could only fully express my agreement with “The Mirror Man” through my objections.

«Der Spiegelmensch» Von Franz Werfel

I

Eine wirkliche Dichtung, die in der Welt der menschlichen Geisteserlebnisse sich bewegt, muß heute das tiefste Interesse erregen. Für Franz Werfels Trilogie «Spiegelmensch » (Kurt Wolff Verlag, München) darf dies gesagt werden.

Die Entwickelung einer Menschenseele dutch drei Stufen der Welteinsicht steht vor dem, was Goethe das sinnlichübersinnliche Schauen genannt hat. Vielleicht treffe ich, was sich diesem Schauen durch Werfels Dichtung darstellt, am besten, wenn ich frei schildere. Ein Mensch will die Welt, in die ihn das Leben hineingestellt hat, verlassen, weil er in ihr nicht wirklich Mensch sein kann. So wie diese Welt ist, so verkümmert sie für seine Empfindung den Wesenskern des Menschen. Sie läßt ihn nicht Dasein gewinnen. Er will in ein Kloster eintreten, Die schon innerhalb dieses Klosters ihr Leben verbringen, um im Abgestorbensein gegenüber der täuschenden Welt die wahre durch sich zu erbilden, bedeuten ihm, daß er eine schwere Bürde auf sich lädt. Man rät ihm ab, den Sprung ins Ungewisse zu tun, weil er nicht gewachsen der Gefahr erscheint. Er läßt sich nicht abhalten. Man spricht ihm von drei Schauungen, durch die der Mensch sich zum Erleben in der geistigen Welt hinaufarbeitet. Er tritt den Weg an, der nach den zwei ersten Stufen zur dritten führt, auf der der «Geist im Menschen» das «geistige Wesen der Welt» schauend erreicht.

Im ersten Teil der Trilogie wandelt sich durch die Anregung äußerer Mittel (Einsamkeit, Beschauen der eigenen Gestalt im Spiegel, wo sie physisch ähnlich, geistig durch das verwandelte Anschauen unähnlich ist) die Seelenschau so, daß der Wegsuchende wissen lernt, wie die Welt, die er bisher erlebt hat, nur die Rückspiegelung seines eigenen Wesens ist. Er lernt wissen, was andere nicht wissen, daß der Mensch, der keine innere Entwickelung durchmacht, glaubt eine Welt vor sich zu haben, in der Tat aber nur vor einem «Spiegel» steht. Hinter dem Spiegel ist die Welt. Was der Mensch sieht, ist nur sein eigener Inhalt, der ihm vom Spiegel zurückgeworfen wird. Der Mensch lebt über diese Spiegelwelt so lange in Täuschung, als er nicht wenigstens innerhalb der Spiegelbilderwelt sein eigenes enges Menschenselbst als Wirklichkeit ahnen lernt. Dazu wird 'Thamal, der Wegsucher, gebracht. Aus dem in seiner Zelle aufgestellten Spiegel springt dem Träumend-Wachenden sein ihm ähnlich-unähnliches Spiegelbild als wirkliches Wesen entgegen. — Er ist nun «in sich»; aber dieses «Ich-sich » ist außer ihm. Um Et selbst zu sein, hat er erst zu sich kommen müssen; aber nun führt ihn dieses errungene Selbst wie ein Anderer.

Im zweiten Teil der Trilogie «Eins ums Andere» führt nun der Spiegelmensch, welcher der Andere und doch erst wahrhaft Er selbst ist, den Wegsucher durch die Welt, in der er früher glaubte wirklich gewesen zu sein, in der er aber doch nur mit seinen Illusionen war. Er trifft wieder zusammen mit den Menschen, mit denen ihn das Schicksal zusammengeführt hat; er macht mit ihnen Erlebnisse durch; doch er erlebt jetzt anders als früher. Er erlebt wie ein Menschenwesen, das in steigender Art seinen tieferen Seelen-Inhalt bewußt aus sich heraus setzt; seine Welt wird reicher; der Abgrund zwischen ihm und den Ändern immer breiter. Sein Bewußtsein verdichtet sich im Erleben. Er wird reif, sein eigener Richter zu werden. Er sieht, was «gerichtet» werden muß in seiner Seele. Der neue Mensch, der den alten schauen kann, spricht das Todesurteil über diesen alten aus, der nicht schauen konnte, aber der doch bisher gehandelt hat.

Im dritten Teil ist der Wegsucher wieder mit dem verdichteten Bewußtsein, als einer, der seinen vorigen Menschen in Selbstgerechtigkeit ausgelöscht hat, in der Einsamkeit vor dem Spiegel. In seiner Umgebung sind die, in deren Mitte er aufgenommen werden wollte. Aber der Spiegel ist jetzt kein Spiegel mehr. Er ist zum «Fenster » geworden.

«Thamal (berührt den Spiegel). Mächtige Zaubeterschütterung. Mit einem Schlag hat sich der Spiegel in ein gigantisches Fenster verwandelt. Von allen Seiten strömt rasendes Tageslicht in die Halle. Hinter dem Fenster eine stark bewegte, trunkene Farben- und Formenwelt, die für den Zuschauer jene höhere Realität bedeuten soll, die nur den Personen auf der Bühne zugänglich ist. Mönch: «Steh auf und sieh!» Thamal (kehrt sich geblendet um): «Das Licht! Das Licht! Die Wonne trag ich nie!» Mönch (sehr feierlich):

Nun bist du aus des zweiten Lebens Nacht
Zar Schau der Morgen-Wirklichkeit erwacht.
Denn hinter dir versank die Spiegelwelt,
Die uns die Fratze gegenüberstellt
Der eigenen Person in jedem Wesen,
Die Welt, in der die Wenigsten genesen.—
Wir alle gingen durch, doch was wir sahn
War nicht, was wir zu sahn, zu lieben meinten.
Denn jedes Wesen ward zu unserm Wahn,
Wir blieben heil, doch jene Opfer weinten.

(Pause)

Wir waren einst, wir alle, solche Toren,
Und haben hier in einer alten Nacht
Das falsche Ich befreit, das wahre umgebracht,
Und schließlich unser Spiegelbild verloren.
Nun bist auch du zum zweitenmal geboren!
Neu spannt dein Lebensnerv sich und befreit
Von dumpfer Ehrsucht, wüstem Widerstreit.
Du tauchst aus Tod, aus ungewissen Leiden,
Aus allem auf, was feig und halb und vag,
Und lernst mit freien Blicken unterscheiden
Die kranke Dämmerung vom reinen Tag!

Thamal

(in die kaleidoskopisch immer neu durcheinander wandelnde Landschaft)

Ich sehe - Ich sehe - Ich sehe! —

Abt

(tritt zu ihm)

Der jüngste bist du der Wiedergeburt.
Drum nimm hier des Amtes goldenen Gurt!
Trüb raucht dir das Haupt von menschlichen Stunden,
So bist du zumeist noch der Maja verbunden.
Erst mußt du in Sorgen, Umsichten und Pflichten
Die Seele auf selbstlose Ziele richten,
Dann magst du versuchen die felsigen Stufen
Der Liebe zu steigen, die her dich berufen,
Um endlich die letzte Vollendung zu finden
Im süßen Erlöschen und Ausdirverschwinden.

(stark)

Nimm denn!

Thamal

(legt den Goldgürtel an)

Abt und Mönch

(neigen sich vor ihm)

Indem die sechsundzwanzig Mönche ungerührt und mild grinsend hockenbleiben schließt die magische Trilogie.»

II

Eine Dichtung muß als Kunstwerk genommen werden. In Werfel ist dichterische Kraft. Deswegen kann man beim Spiegelmenschen damit beginnen, ihn als Kunstwerk zu nehmen. Aber man wird, wenn man dies mit dem allerbesten Willen vom Anfang an getan hat, im weiteren Verlaufe, aus der künstlerischen Stimmung immer wieder herausgeworfen. Am Ende möchte man mit der Stimmung, die man von den sechsundzwanzig «ungerührten, mild grinsenden, hockenbleibenden» Mönchen gewonnen hat, wieder in die Dichtung zurückkehren, und das Ganze humoristisch nehmen. Doch das geht nun auch wieder nicht. Da entsteht die unerlaubte Komik von Karikaturen, die in ihrem Handeln vergessen, daß sie Karikaturen sind, und Wirklichkeiten spielen.

Man will aber nun doch - ja, was will man denn?! Man ermahnt sich: Sei kein Philister, denn Franz Werfel ist ein Dichter. Man bemüht sich, die «anschaulichen Bilder» der Dichtung zu fassen. Denn solche gibt doch der Dichter. Aber man sieht sich zuletzt immer wieder erfüllt mit blutleeren Abstraktionen, denen die Kleider von Menschen angedichtet sind. Man möchte in die dichterische Intuition hinein — und man wird auf Schritt und Tritt zum Gebrauche seines Intellektes gedrängt, der symbolisierend eine Welt gestalten soll, die nicht da ist. Konstruktion zu einem Haus, zu dem das Baumaterial fehlt. Skizzen, denen der Keim zu Bildern fehlt. Ich bin ganz unzufrieden mit mir. Denn eigentlich interessiert mich dieser «Spiegelmensch» doch. Nur wird mir das Interesse immer wieder durch das ausgetrieben, was ich geschildert habe.

Aber vielleicht habe ich die ganze Sache doch noch gar nicht begriffen. Drum noch einmal frisch ans Werk mit einer andern — wie nennt man’s doch heute — «Einstellung». Zwar muß man da noch einmal durch alle Geschmacklosigkeiten, Trivialitäten und Schlimmeres, durch den unmagischen zweiten Teil der «magischen » Trilogie durch. Aber wer sich heute an dergleichen stößt, ist eben ein unverbesserlicher Philister. Drum sag? ich lieber, wenn der Wegsucher Thamal eben ein Kerl ist, der in seiner Art auch schon in der Maja geschmacklos und ein wenig unsauber erlebt: warum sollte es dem Dramatiker verwehrt sein, ihn durch Geschmacklosigkeiten zu schleppen, wenn er aus dem «Eins» der Maja ums « Andere » der Geist-Wirklichkeit herumkollert?

So sei denn nochmals angesetzt. Es laufen doch heute in der Welt so viele «Magier» und «Mysten» und gar «Okkultisten» herum, die zwar mit den allzumenschlichen Seelengeweben die Maja ganz derb lieben, dafür aber augendrehend und kinnverzerrend für männliche und weibliche Schwärmer Koketterien von erhabenen «Erkenntnispfaden» plaudern, auf denen man hinanklettert, daß die Gedanken schwindelig werden. — Könnte denn Werfel nicht einen solchen Okkultisten haben karikaturenhaft zeichnen wollen? Dann hätte er als Künstler wohl recht, wenn er ein dergleichen Abstraktum, das doch nur unbeobachtet konkret wird, als Karikatur zeichnet, die, wohl oder übel, zuweilen aus ihrer Rolle fallen muß. Nur bleibt da wieder unverständlich, warum dann auch die andern Personen, die doch - vom Majastandpunkt aus - ganz gute Bürger und Bürgerinnen sind, sich in diesem labilen Gleichgewicht zwischen Abstraktum und Mensch halten müssen. Wenn schon der Thamal alle Augenblicke künstlerisch umfällt: warum purzeln denn auch die andern, die doch keine Miene machen, von ihrem Fall durch einen Zuruf «Steh’ auf und sieh!» sich zu erheben? Es scheint beim besten Willen nicht zu gehen. Auch wenn man sich satirisch-humoristisch «einstellt», stört die Umgebung des Thamal.

Und erst der Thamal selbst! Wenn er satirisch genommen werden soll? Dann könnte er doch nur das Zerrbild des « Magiers» sein. Aber Zerrbild hin - Zerrbild her — dieser Thamal «geht» durch drei Teile einer Trilogie und — steht dabei auf dem Kopfe. Das wird selbst der magischen Koketterie zu bunt.

Thamal steht auf dem Kopfe der intellektuellen Allegorie. Und diese ist ernsthaft dem nachgebildet, was in mystischen Leitfäden als der «Entwickelungspfad des Menschen» geschildert wird; Thamal kann also doch nicht als satirisch-humoristische Figur genommen werden. Als solche müßte er auf den beiden Maja-Beinen seinen Weltenweg durchwandern, und als Pseudo-Magier das Ende erreichen. Er müßte dann die Allegorie als Scheingebilde kopfwärts tragen; in der Dichtung aber ist er auf die Allegorie gestellt, die seinen Kopf zum Stützpunkt macht.

Es scheint durchaus berechtigt, daß man über den «Spiegelmenschen » so hin- und herprobiert, wie man ihn eigentlich zu nehmen hat. Sollten sich unbedingte Verehrer von ihm finden, so werden sie sagen: der weiß eben nicht, worauf es ankommt, der so herumprobiert. Er hat die Dichtung eben nicht verstanden.

Dem aber sei erwidert: Wie diese Dichtung auch zu nehmen ist; ein ernsthaftes Erfassen der Geisteswelt ist in die künstlerische Gestaltung der Personen und Handlungen nicht ausgeflossen. Und das eben wollte ich dadurch veranschaulichen, daß ich zeigte, man könne sich über den «Spiegelmenschen » aus den verschiedenen Ecken heraus verschiedene Gedanken machen. Man wird dazu angeregt, weil allerlei Ausgedachtes sich als Kunstwerk geben will. Wäre die dichterische Gestaltungskraft — die ich in Ansätzen überall zugebe - nicht ganz und gar verkümmert dutch die intellektuelle Konstruktion, so fühlte man sich auch nicht hingelenkt zu den «Wenn» und «Vielleicht» des klügelnden Verstandes.

Man könnte sogar versucht sein, die ganze Dichtung unter Verwandlung der Vorgänge von hinten nach vorne umzudichten. Thamal könnte zuerst durch das «Fenster» schauen. Der Mensch ohne alle mystische Entwickelung tut dies. Er hat noch sein Ich nicht gefunden. Er nimmt die Welt, die er sieht, als Wirklichkeit. Er findet dann, wie zum «Fenster» hereinkommt ein Wesen, ihm ähnlich-unähnlich, das ihm zunächst unverständlich ist. Es führt ihn durch den zweiten Teil der Trilogie «Eins ums Andere». Er fühlt sich immer mehr in dieses Wesen hinübergezogen; zuletzt tritt er ganz in dasselbe ein. Er hat damit sein wahres «Ich» gefunden. Das aber trägt die Geistwelt in sich, und es wandelt das «Fenster» in den «Spiegel», der jetzt Wahrheit offenbart, weil er, was Bild ist auch als Bild zeigt, während der wahre Mensch sein Wesen und mit ihm das Weltwesen nicht durchs Fenster ansieht, sondern es vor dem Spiegel erlebt. Wer in dieser Richtung sich entwickelt, dem ist das Gesehene Maja, ob er es in Reflexion aus dem Spiegel, oder direkt durchs Fenster sieht.

Die wirkliche geistige Entwickelung des Menschen geht auf ganz anderen Wegen vor sich als auf dem, der in dieser Trilogie dargestellt ist. Sie hat Anfang und - zwar nicht Ende aber Fortgang, der von innerer Notwendigkeit getragen ist. Und es ist dies die Notwendigkeit eines Erlebens, das gestaltet, zum Kunstwerk werden kann. - Wer aber bloß zum Gedanken dieses Erlebens kommt, der unterliegt dem Schicksal des Gedankens. Kein Gedankenzusammenhang deckt sich so mit dem Erlebnis, daß man das Gedanken-Symbol des Endes nicht auch zu dem des Anfangs, und umgekehrt, machen könnte.

Und schließlich ist ja im « Spiegelmenschen » der «Spiegel» im Anfang noch mehr «Fenster», als das «Fenster» am Ende, das eigentlich wirklich nur ein «Spiegel » ist. Da steht die szenische Bemerkung: «Hinter dem Fenster eine stark bewegte, trunkene Farben- und Formenwelt, die für den Zuschauer jene höhere Realität bedeuten soll, die nur den Personen auf der Bühne zugänglich ist.» Mag sein, daß Thamal die Bedeutung dieser trunkenen Farben- und Formenwelt durchschaut. Wenn sie ihm eine höhere Welt enthüllt, dann kann es auch der «Spiegel», der ihm das eigene Antlitz entgegenhält.

Ich hoffe, daß diese Darstellung nicht als eine «abfällige Kritik» gedeutet wird. Was ich hier geschrieben habe, ist von Interesse für die Dichtung Werfels eingegeben. Dieses Dichters künstlerische Kraft ist bedeutend. Schätzbar ist es, daß er mit dieser dichterischen Kraft in das Element der geistigen Entwickelung der Seele untergetaucht ist. - Doch wenn der Gegenwartsmensch an das Geistige und sein Leben herankommt, dann wird er zum Begriffsgestalter, Symboliker, Allegoristen. Auf diesem Wege erstirbt aber der Geist. Der Gedanke ist der Leichnam des erscheinenden Geistes. Die Menschheit brauchte den Intellektualismus, um das intuitive Leben in der Freiheit zu erringen, das nur wesen kann im unlebendigen Geist, im Begriffsgeist. Die Kunst aber bedarf des lebendigen Geistes. Bei Homer ist es nicht nur Redensart, wenn er die «Muse» sprechen läßt. Klopstock ließ so noch die «unsterbliche Seele» sprechen. Goethe sprach es nicht aus; aber, wer sein Erleben kennt, der weiß, wie er es empfand. Eine Dichtung, die in das Geistige eindringt, bedarf wieder des Erlebens im Geiste. Das muß doch kommen, wenn die Kultur von dem gegenwärtigen toten Punkte aus aufwärts kommen will. -Was ich gesagt habe, widerspricht nicht der Tatsache, daß Werfel doch zu diesem Aufwärtskommen viel getan hat. - Ich konnte meine Zustimmung zum «Spiegelmenschen » nur durch meine Einwände ganz zum Ausdrucke bringen.