Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays from “Das Goetheanum” 1921–1925
GA 36

Automated Translation

Anthroposophy and Idealism

A better understanding of anthroposophy would be gained than is the case today from some quarters if one were to delve into the nature of the intellectual struggles that took place in the second half of the nineteenth century.

This was the time when certain thinkers believed that the victory of scientific research over philosophical endeavor, as it had been active in the previous epoch, seemed decisive. They pointed to Hegel, who, in the opinion of these thinkers, had wanted to develop the whole world out of the idea, but who had completely lost the world of reality in his thought constructions; while the sovereign natural science started from this reality and only engaged with ideas to the extent that observation of the sensory world allowed.

This way of thinking seemed to be confirmed in every respect by the positive results of natural science. One has only to read books such as Moriz Carriere's “Moral World Order,” published in 1877, and one will become acquainted with a spiritual warrior who wanted to defend the right of idealism against “sovereign natural science.” There were many such spiritual fighters in those days. It may be said that the prevailing school of thought has stepped over them, in the knowledge that their cause is lost. Gradually, no more attention has been paid to them. Through their scientific idealism they wanted to save for humanity the knowledge of the spiritual world. They realized that “sovereign natural science” must endanger this knowledge. They contrasted what could be observed with the world of ideas living in human self-awareness and believed that this was a testimony to the fact that spirit rules in the world. However, they were unable to convince their opponents that the world of ideas speaks of a different reality than the one on which natural science is based.

Anthroposophy, looking back at these spiritual warriors, feels differently than the thinkers standing on the ground of “sovereign natural science”. It sees in them personalities who came as far as the door of the spiritual world, but who did not have the strength to open it. Scientific idealism is right; but only as far as someone who sets out to enter a region, but only has the will to reach the border of the region, but not to cross that border.

The ideas to which Carriere and his like pointed are like the corpse of a living being, which in its form points to the living, but no longer contains it. The ideas of scientific idealism also point to the life of the spirit, but they do not contain it. Scientific idealism aspired to the ideas; anthroposophy aspires to the spiritual life in the ideas. Behind the thinking power that rises to the ideas, it finds a spiritual formative power that is inherent in the ideas like life in the organism. Behind thinking in the human soul lies imagination. Those who can only experience reality in relation to the sense world must see imagination as just another form of fantasy.

In our imagination, we create a world of images to which we do not ascribe any reality in relation to our sensory existence. We shape this world for our own enjoyment, for our inner pleasure. We do not care where we got the gift of creating this world. We let it spring forth from our inner being without reflecting on its origin.

In anthroposophy, we can learn something about this origin. What often prevails in man as a frequently exhilarating imagination is the child of the power that works in the child as it grows, which is active in the human being at all when it forms the dead materials into the human form. In man the world has left something of this power of growth, of formative power, something that it does not use up in fashioning the human being. Man takes possession of this remnant of the power that shapes his own being and develops it as imagination. One of the spiritual warriors referred to here also stood at the threshold of this knowledge. Frohschammer, a contemporary of Carrieres, has written a number of books in which he makes imagination the creator of the world, as Hegel made the idea or Schopenhauer the will.

But we cannot stop with fantasy any more than we can with ideas. For in fantasy there is a remainder of the power that creates the world and gives form to the human being. We must penetrate behind fantasy with the soul.

This happens in imaginative knowledge. This does not merely continue the activity of imagination; it first stops in it, clearly perceiving why, in contrast to the sense world, it can only acknowledge unreality, but then turns around and, moving backwards, reaches the origin of imagination and thinking. She thus enters into spiritual reality, which reveals itself to her through inspiration and intuition (spiritual perception) as she advances. She stands in this spiritual reality as sensory perception stands in physical reality.

Imagination can only be confused with fantasy by those who do not feel the jolt of life between the consciousness that depends on the senses and the consciousness that lives in the spirit. But such a person would be like someone who awakens from a dream but does not feel the awakening as a jolt of life, but instead sees both experiences, dreaming and being awake, as equivalent.

The abstract thinker fears that imagination will continue to be fantasized; the artistic person feels slightly uncomfortable that the imaginative activity, in which he wants to develop freely, undisturbed by reality, should accept another activity, of which it is a child, but which reigns in the realm of true reality. He imagines that this casts a shadow over the free child of the human soul. But that is not the case. Rather, the experience of spiritual reality only makes the heart beat faster in the realization that the spirit sends an offspring into the world of the senses through art, which only appears unreal in the world of the senses because it has its origin “in another world”.

Anthroposophy wants to open the gate where noble spiritual fighters stood in the second half of the nineteenth century, without the strength to unlock this gate. The power of thought showed them the way to the ideas; but this power of thought froze in the ideas; Anthroposophy has the task of melting the frozen power.

Anthroposophie und Idealismus

Man würde der Anthroposophie mehr Verständnis entgegenbringen, als dies heute von mancher Seite geschieht, wenn man sich in das Wesen der Geisteskämpfe vertiefen würde, die in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts stattgefunden haben.

Das war die Zeit, in welcher gewissen Denkern der Sieg des naturwissenschaftlichen Forschens über das philosophische Streben, wie es sich in der vorangehenden Epoche betätigt hatte, entschieden schien. Man wies da auf Hegel hin, der nach der Meinung dieser Denker aus der Idee habe die ganze Welt herausentwickeln wollen, der aber in seinen Gedankenkonstruktionen die Welt der Wirklichkeit völlig verloren habe; während die souveräne Naturwissenschaft von dieser Wirklichkeit ausgehe und sich auf Ideen nur so weit einlasse, als die Beobachtung der Sinneswelt dies gestatte.

Dieser Denkungsart schienen die positiven Ergebnisse der Naturforschung in allen Punkten Recht zu geben. Man braucht nur Bücher, wie etwa Moriz Carrieres 1877 erschienene «Sittliche Weltordnung» eindringlich durchzulesen, und man wird sich dadurch mit einem Geisteskämpfer bekanntmachen, welcher der «souveränen Naturwissenschaft» gegenüber das Recht des Idealismus verteidigen wollte. Solche Geisteskämpfer gab es in jener Zeit viele. Man kann wohl sagen, die tonangebende Geistesrichtung ist über sie hinweggeschritten in dem Bewußtsein, daß deren Sache verloren sei. Es ist ihnen allmählich keine Aufmerksamkeit mehr geschenkt worden. Sie wollten durch ihren wissenschaftlichen Idealismus der Menschheit das Erkennen der geistigen Welt retten. Sie durchschauten, daß die «souveräne Naturwissenschaft» diese Erkenntnis gefährden muß. Sie setzten dem sinnlich Beobachteten die im menschlichen Selbstbewußtsein lebende Ideenwelt gegenüber und glaubten in dieser ein Zeugnis dafür zu besitzen, daß Geist in der Welt waltet. Sie vermochten aber ihre Gegner nicht zu überzeugen, daß die Ideenwelt von einer anderen Wirklichkeit spricht als die ist, auf welcher die Naturwissenschaft baut.

Die Anthroposophie empfindet anders, wenn sie zu diesen Geisteskämpfern zurücksieht, als die auf dem Boden der «souveränen Naturwissenschaft» stehenden Denker. Sie sieht in ihnen Persönlichkeiten, die bis zu dem Tore der Geisteswelt kamen, die aber nicht die Kraft hatten, dieses Tor zu öffnen. Der wissenschaftliche Idealismus hat recht; aber nur so weit wie jemand, der sich vorsetzt, eine Gegend zu betreten, der aber nur das Wollen aufbringt, bis an die Grenze der Gegend zu gelangen, nicht aber das andere, diese Grenze auch zu überschreiten.

Die Ideen, auf welche Carriere und seine Gesinnungsgenossen verwiesen, sind wie der Leichnam eines Lebewesens, der in seiner Gestaltung auf das Lebendige deutet, es aber nicht mehr enthält. Auch die Ideen des wissenschaftlichen Idealismus deuten auf das Leben des Geistes, sie enthalten es aber nicht. - Der wissenschaftliche Idealismus strebte nach den Ideen; die Anthroposophie strebt nach dem Geistesleben in den Ideen. Sie findet hinter der Denkkraft, die sich zu den Ideen erhebt, eine geistige Bildekraft, welche den Ideen innewohnt wie das Leben dem Organismus. Hinter dem Denken liegt in der menschlichen Seele die Imagination. Wer Wirklichkeit nur erleben kann in Anlehnung an die Sinneswelt, der muß diese Imagination nur als eine andere Form der Phantasie ansehen.

In der Phantasie erschafft sich der Mensch eine Bilderwelt, der er im Verhältnis zum Sinnesdasein keine Wirklichkeit zuschreibt. Er gestaltet diese Welt sich zur Freude, zum innerlichen Wohlgefallen. Er kümmert sich nicht darum, woher er die Gabe zur Erschaffung dieser Welt hat. Er läßt sie aus seinem Innern hervorquellen, ohne sich auf ihren Ursprung zu besinnen.

In der Anthroposophie erfährt man etwas über diesen Ursprung. Was da im Menschen waltet als die oft so beglückende Phantasie, ist das Kind des Kräftewesens, das im Kinde wirkt, wenn es wächst, was im Menschenwesen überhaupt tätig ist, wenn dieses die toten Stoffe zur Menschenform erbildet. Die Welt hat im Menschen etwas übrig gelassen von dem Maß dieser Wachstums-, dieser bildenden Kraft, etwas, das sie zur Gestaltung des Menschenwesens nicht aufbraucht. Der Mensch setzt sich in Besitz dieses Restes der Kraft, die sein eigenes Wesen gestaltet, und entfaltet ihn als Phantasie. Auch an der Pforte dieser Erkenntnis stand einer der Geisteskämpfer, auf die hier hingedeutet ist. Frohschammer, Carrieres Zeitgenosse, hat eine Anzahl Bücher geschrieben, in denen er die Phantasie zur Weltschöpferin macht wie Hegel die Idee oder Schopenhauer den Willen.

Aber man kann bei der Phantasie so wenig stehen bleiben, wie bei der Idee. Denn in der Phantasie ist ein Rest der weltschöpferischen Kraft wirksam, die im Menschenwesen gestaltend wirkt. Es muß mit der Seele auch hinter die Phantasie gedrungen werden.

Das geschieht in der imaginativen Erkenntnis. Diese setzt die Phantasietätigkeit nicht etwa bloß fort; sie bleibt zunächst in ihr stehen, empfindet deutlich, warum sie sich dem Sinnesdasein gegenüber nur zur Unwirklichkeit bekennen kann, kehrt aber nun auf dem Wege um und gelangt rückwärts schreitend zum Ursprunge der Phantasie und des Denkens. Sie rückt dadurch in die geistige Wirklichkeit ein, die sich ihr im Weiterdringen durch Inspiration und Intuition (geistige Wahrnehmung) offenbart. Sie steht in dieser geistigen Wirklichkeit wie die sinnliche Wahrnehmung in der physischen Wirklichkeit steht.

Die Imagination kann nur derjenige mit der Phantasie verwechseln, der den Lebensruck nicht empfindet zwischen dem Bewußtsein, das von den Sinnen abhängig ist und demjenigen, das im Geiste lebt. Ein solcher aber gliche dem, der aus einem Traume erwacht, aber das Erwachen nicht als einen Lebensruck empfindet, sondern beide Erlebnisse, das Träumen und das Wachsein, als gleichbedeutend ansähe.

Der abstrakte Denker fürchtet, daß in der Imagination weiter phantasiert werde; der künstlerische Mensch empfindet es leicht unbehaglich, daß die Phantasietätigkeit, in der er sich freischaffend, von der Wirklichkeit unbehelligt, entfalten will, eine andere Tätigkeit gelten lassen soll, deren Kind sie zwar ist, die aber im Bereich einer wahren Wirklichkeit waltet. Er vermeint, dadurch fiele auf das freie Kind der Menschenseele ein Schatten. Doch das ist nicht der Fall. Sondern das Erleben der geistigen Wirklichkeit läßt das Herz nur höher schlagen bei der Erkenntnis, daß der Geist mit der Kunst in die Sinneswelt einen Sprößling sendet, der in dieser nur deshalb als unwirklich erscheint, weil er seinen Ursprung «in einer andern Welt hat».

Anthroposophie möchte das Tor öffnen, an dem edle Geisteskämpfer in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts gestanden haben, ohne die Kraft, dieses Tor aufzuschließen. Ihnen hat die Denkkraft den Weg bis zu den Ideen gewiesen; aber diese Denkkraft erstarrte in den Ideen; Anthroposophie hat die Aufgabe, das Schmelzen der erstarrten Kraft zu bewirken.