Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Writings on the History of the
Anthroposophical Movement and Society
1902–1925
GA 37

15 March 1925

Translated by SteinerOnline Library

To the Teachers of the Stuttgart Waldorf School

Dear teachers of the Free Waldorf School!

It is a great hardship for me not to be able to be among you for so long. And now I have to place important decisions in your hands, in which I have naturally participated since the school was founded. It is a time of trial by fate. I am with you in spirit. I cannot do more now if I do not want to risk extending the time of physical hindrance to infinity.

We are united in thought, since we have to be separated in space. — What we have already accomplished together now permeates the teaching staff. It circles through their own council, Since the council, which would so gladly come, does not have its wings free.

So we want to strive all the more for community of spirit, as long as nothing else is possible. The Waldorf School is a child of the care, but above all, it is also a symbol of the fertility of anthroposophy within the spiritual life of humanity.

If the teachers carry the consciousness of this fertility in their hearts, then the good spirits that prevail in this school will be able to take effect, and divine spiritual power will prevail in the teachers' actions.

With this in mind, I would like to send you all my warmest thoughts and greetings.

I am enclosing a short letter for the students, which I would ask you to read out in class.

With warmest regards,
Rudolf Steiner

An Die Lehrkräfte Der Freien Waldorfschule Stuttgart

Meine lieben Lehrkräfte der Freien Waldorfschule!

Es ist mir eine große Entbehrung, so lange nicht unter Euch sein zu können. Und ich muss jetzt wichtige Entscheidungen, an denen ich naturgemäß seit dem Bestande der Schule teilgenommen habe, in Eure Hand legen. Es ist eine Zeit der Prüfung durch das Schicksal. Ich bin mit meinen Gedanken unter Euch. Mehr kann ich jetzt nicht, wenn ich nicht riskieren will, die Zeit der physischen Hinderung ins Endlose auszudehnen.

Gedankenwirksamkeit eine uns, Da wir im Raum getrennt sein müssen. — Was wir schon gemeinsam vollbracht, Es krafte jetzt durch die Lehrerschaft. Es ziehe seine Kreise durch ihren Eigenrat, Da jener Rat, der so gerne käme, Die Schwingen frei nicht hat.

So wollen wir denn die Gemeinsamkeit im Geiste umso inniger erstreben, so lange anderes nicht sein kann. Die Waldorfschule ist zwar ein Kind der Sorge, aber vor allem ist sie auch ein Wahrzeichen für die Fruchtbarkeit der Anthroposophie innerhalb des geistigen Lebens der Menschheit.

Wenn die Lehrerschaft treu im Herzen das Bewusstsein trägt von dieser Fruchtbarkeit, dann werden die guten über dieser Schule waltenden Geister wirksam sein können, und in den Taten der Lehrer wird göttliche geistige Kraft walten.

Aus solchem Gedenken heraus, möchte ich Euch allen die herzlichsten Gedanken und Grüße senden.

Für die Schüler lege ich noch ein kurzes Schreiben bei, das ich bitte, in den Klassen zu verlesen.

Allerherzlichst
Rudolf Steiner