Mitten in die Nachkriegswirren Europas hinein stellte Steiner im Jahre 1919 seine Ideen über eine radikale Reform des sozialen Lebens. Grundidee dieser Reform war die Autonomie der drei fundamentalen Bereiche Ökonomie, Politik/Justiz und Geistesleben/Kultur. Für eine Weile arbeitete er auf die praktische Realisierung dieser Ideen hin, aber schon bald wurde klar, dass die sogenannte "Dreigliederung des sozialen Organismus" noch nicht möglich war und Steiner zog sich von der praktischen Arbeit in diesem Bereich zurück. Seine Ideen jedoch waren in den folgenden Jahrzehnten überaus einflussreich und scheinen heute noch genauso Geltung zu haben wie damals.
Dieser Band enthält Steiner's wesentliche Gedanken hinsichtlich der dreigliedrigen Natur des sozialen Organismus.
Dieser Band wird hier mit freundlicher Genehmigung der Rudolf Steiner Nachlaßverwaltung, Dornach, Schweiz zur Verfügung gestellt.
Dieses Buch wurde von einem anonymen Spender zur Verfügung gestellt.