Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Philosophy, History and Literature
GA 51

31 March 1902, Berlin

Translated by Steiner Online Library

The Unity of the World

Discussion in the “Giordano Bruno League for a Unified World View” with a speech by Rudolf Steiner.

The purpose of the Bruno Federation is to promote a unified worldview. It does not see this as a final accomplishment, but as a task in the solution of which it seeks to participate in a research and teaching, organizing and stimulating way. In doing so, it is particularly concerned with bringing the various points of view to an understanding and, if possible, to some reconciliation. He also strives for unity in that he wants to harmoniously combine science, philosophy, art and devotion. As one of the means to this end, the league considers not only larger public lectures but also discussions about questions of world view in a smaller circle, as well as the publication of such league discussions through printing.

The first attempt to discuss a unified worldview took place in March 1902. The topic for discussion was: “What does a unified worldview mean in terms of its concept and value?” The new secretary of the federation, Dr. Hermann Friedmann, had taken on the introductory presentation, but was unable to deliver it due to illness. Mr. Wolfgang Kirchbach kindly stepped in for him to improvise and present his own views. After the Federal Chairman, Dr. Bruno Wille, had pointed out the purpose of the discussion evenings, Miss Maria Holgers read Hölderlin's moving poem “To Nature”. Wolfgang Kirchbach then took the floor:

"The Chairman has just emphasized that it is an equally difficult, challenging and significant task to establish and pursue a monistic worldview. Therefore, today, at our first discussion, I will try to present to you the full difficulty of the problem we face. However, this reference to the difficulty of our task is intended to be purely academic.

The sentence I have to talk about is formulated: What does ‘a unified worldview’, in terms of its concept and value, mean to us, or rather to me? I will briefly present the problem as it relates to me. For those who are not yet familiar with it, I emphasize that the word ‘unified worldview’ here is only a translation of the word “monistic,” which expresses the processing of all conceptual and other knowledge into a worldview of the unity of being, of the existence of the world in a unity. The word ‘unified worldview’ would probably describe the meaning more aptly.

But if we establish a unified worldview, we cannot deny ourselves the question of the value of such a worldview, the areas in which it is of value and the areas into which it breaks down.

To seek unity in the realm of the cosmos, as nature and its laws are popularly called, would be one side of a unified research and thinking. However, as it stands at present, science does not yet give those who have penetrated more deeply into it the right to speak objectively of unity in the cosmos. We are accustomed to thinking of this world as quantitatively represented in terms of matter and, in connection with it, the concept of force. The dualism that adheres to this combination of concepts has led to attempts to dissolve it into a unity. It was said that force is a function, an expression of matter, and in this way a certain unity was gained by conceiving of matter as something essentially one. In a completely different way, actual natural science has developed the concept of matter. With the help of its analytical methods, it has isolated more and more elements from the surrounding cosmos and, through empirical work, has found about seventy different elements, that is, materials, instead of a monistic matter. Thus the term “matter” has only the value of a linguistic abstraction, like the term “animal”. It does not correspond to any real individual, but the unity of these seventy elements is for the time being only a hypothesis.

We find the same thing with regard to the concept of force since Robert Mayer's discovery of the unity of force and the transformability of energy. They are faced with the tremendous mystery that the mechanical force and perhaps the same force that sets the globe and the sun in permanent relation and causes the rotation of the stars, that perhaps the same force, converted and transformed, represents those phenomena that a thunderstorm, for example, presents to us. But the fact remains that this phenomenon of electricity manifests itself differently than, say, the force that drives a stone to the center of the earth. Thus, science has not yet shown that we must assume a unity of nature in the sense that the various forms of energy are one. The different phenomena have not yet been bridged; here, too, we are only faced with hypotheses.

The same applies to a whole series of other phenomena. For example, we do not know where to draw the line between the higher concept of life of the organic and that of the inorganic. The entire explanation of nature is in the throes of a lively dispute on this point.

Since we have to tie in with this aspect of the world view with the material that science provides us, we must therefore admit that, objectively, the unity of the universe has not yet been proven as a fact.

But what about the other question that needs to be addressed in our overall quest for a unified world view? It is the question: How does our own thinking, which is based on unity, relate to its object, the world? Here we are faced with an apparent dualism. We see: there is something outside, and here is something that absorbs this outside. We have a duality here. But now we ask: To what extent can and may we assume that the functions of our brain, the forms of expression, categories of our mind form a unity with the world? The fact that you relate all the functions of your mind to a unity could at best be deduced from the fact that you localize them together in your body. First of all, the activity you perform when you research the cause that causes a stone to fall towards the earth is quite different from asking: Is it possible under the given conditions that this fall occurs? It could well be that the ideas supplied by the various mental activities come into conflict with each other and thus there would be no unity within you. A further question would be how the unified picture of the world that you carry within you corresponds to objective reality. To what extent do the laws that prevail in my mind also operate in the external world? In doing so, we will first have to think dualistically. Resolving this dualism into a monism is, however, a supreme urge in thinking itself; but epistemology is faced with a major problem here. Since Kant, dealing with it has been a duty for anyone who deals with questions of world view.

Thus, in constructing a unified worldview, we have to perform two operations: on the one hand, to empirically trace the infinite multiplicity of the world down to its smallest differentiations, and on the other hand, to always form our thinking in an epistemological sense into a monism, into a unification of that multiplicity into a unity.

In working with the material in this direction, we would soon encounter difficulties, not to mention those in the ethical realm. The question would soon arise before us as to what extent we can judge the moral life in man himself and the processes in the cosmos from the point of view of unified moral laws. For we cannot let any process of this world affect us without at the same time processing it ethically. The joy of the cosmos, the contemplation of harmony in infinite diversity, is at the same time a moral engagement. So the question arises: Can we arrive at a monistic view in ethical thinking itself and connect it with the rest of the monistic contemplation? — At the same time, the question arises for us: Could our moral feeling not also find satisfaction through a different contemplation? Why, for example, does the devout Christian consider his doctrine, which recognizes only one God, to be so infinitely higher than paganism, which has several deities? And how has the Christian nevertheless arrived at a dualism, even at the assumption of an even greater multiplicity in the supernatural world?

If scientific considerations were to yield proof of dualism, we would have to declare ourselves satisfied with that. To establish a monism just for the sake of being monistic would be worthless. But we have in mind a monism, a being of things themselves, by which we can measure the value of all our views: the true, the truth. There is only one lasting evaluation for every single science, for every knowledge: that its statements are true, that is, that they correspond to objective processes. This is also the only valid assessment for a worldview. Only if a monistic mode of explanation proved to be true in all objective circumstances, as in our subjective actions, in all manifestations of the diversity of life, would it be valuable; I could see no other criterion for judging the value of this world view. This monon of truth, which can never become untrue, is so far the only recognizable eternal unity, to which objective phenomena in their multiplicity and transitoriness interact with the spirit."

After these words of Kirchbach, Dr. Rudolf Steiner rose to give the following remarks:

"I would like to stick closely to the question: What does a unified worldview mean in terms of its concept and values? In doing so, I am in direct opposition to the previous speaker. If I ask myself: From the standpoint of our modern natural science and spiritual science, are we justified in considering the world to be a unity? I have to say that we are, we are at least placed in the position of having to search for it. In the face of the manifold diversity into which the specialization of the sciences has undoubtedly led us, I ask: Where should we look for unity? To say from the outset that this or that must first be demonstrated as a unity seems to me to be the exaggerated demand of an extreme epistemology. For me, the pursuit of a unified worldview is justified by the simple fact that it is an indelible need of the human spirit that has existed at all times, perhaps more clearly in pre-Christian times, when it had not yet been suppressed by the dogmas and views of the church, which a union that seeks to build on Giordano Bruno's legacy has a particular duty to fight against.

Meanwhile, I find that the results of the natural sciences also meet this need. Chemistry has found seventy elements and will perhaps increase this diversity; but at the same time it has found something very special: Between these elements, it has found certain relationships with regard to atomic weight, for example, according to which a scale of the elements can be constructed that is also a classification of these elements according to their acoustic, optical and other physical properties. From a gap in this scale, one has inferred missing elements, partially predicted their properties and actually discovered them afterwards. Thus the phenomenal elements, although different, nevertheless represent a great unity, which we can follow with the calculation.

However, the chemist is forced to look for the unity elsewhere than in the brutal concept of a unified substance, namely in a system of lawful relationships. Professor Ostwald spoke out in this direction at a congress of natural scientists. Recently a journal has been founded to further develop the outdated materialism in this new natural philosophical sense. So we are standing in front of a new world view, which we cannot yet conclude, but to which a perspective has been opened up, and indeed a perspective on unity.

The same applies to the uniformity of force. In terms of phenomena, we will probably never be able to trace electricity back to pure gravitation, but in the mathematical formula we use to calculate and convert it, we have something real and fundamental; and thus a perspective has been opened up for us regarding the unity of force.

Without wanting to take the exact position of Goethe's metamorphosis theory, which was the first to seek a unifying principle in the organic realm, I do think, however, that it also represents an important step towards a unified world view. Added to this is the biogenetic law, according to which every being, in its embryonic development, once again passes through the forms of the species from which it originated. Since it has become possible to produce organic substances in the laboratory, we are offered a clear prospect of unity here as well.

If one does not want to demand unity in the phenomenal, this perspective shows us where to look for the monon. And it is becoming increasingly clear to us what all great philosophers had no doubt about: that what we experience in the external world is equivalent to what we experience in the mind. If we proceed from external to internal experience, we will arrive at a unified world view. For those seeking unity, the last decades of science are quite comforting, for from all fields elements are flowing to them that open up a unified worldview.

Its value lies in the fact that it satisfies a spiritual need, which, just as necessary as air and light, belongs to the happiness of a spirit that develops this need within itself.

Mr. Kirchbach replied as follows: “Regarding the question: How do we arrive at a unified worldview and how do we imagine it? Dr. Steiner has given many suggestions with which I fully agree. But there are individual points that can be argued about. The example given by the previous speaker of Goethe's doctrine of the metamorphosis of plants shows how even a great mind could believe that he had found a unifying principle in a point that later turned out to be questionable. Goethe believed that the same morphological principle applied to the chlorophyll leaf as to the stem, and he saw the principle of the leaves recurring in the shape of the petals and in the pistil, so that to him all parts of the plant were only modifications of one and the same morphological principle. On the other hand, it is a fact that in the rose the stem leaf has only one median channel, while the petal has three, so there is indeed a fundamental difference in the morphological structure of the rose, as well as a chemical one.

The newer cell theory seeks unity in a completely different area than in this apparent morphology. Here the cell is the formative principle and brings about the overall structure through the sum of all factors to which it is subject. Perhaps it will be similar with some of the concepts of Darwinism.

I have used this example to show how difficult it is to find unity even in natural phenomena, because we must first learn to group the phenomena correctly according to mere observation before we can conclude their essential unity through mathematical or other logical mediation.

Dr. Bruno Wille: “You have just heard two representatives of worldviews that, I think, agree on the fundamentals, apart from a few points of difference. First of all, certain difficulties were pointed out that apparently stand in the way of developing a unified worldview. We do, of course, first experience nature as a multitude, as an enormous amount of different sensations. Only when we compare this diversity in a spirit of seeking unity and partly bridge the differences, partly dissolve them, can we come closer to a unified world view.

To seek such unity is indeed, as Dr. Steiner says, a general human need; first of all a logical need. Our cognitive apparatus, which seeks to comprehend the world, tends to think of all that is multiple as a unity. Thus, despite all their differences, we see a certain commonality in the trees of our forests in Brandenburg and combine them into a single unit, for example, in the term “pine”. We then order the pines together with the birches, oaks and aspens, with the blueberries, ferns and mosses into an even higher unit, into the term “plant”. If we compare a plant with ourselves, then here again a unity is present; we are dealing with organic living beings. Thus our thinking is constantly in search of overarching associations and contexts. This, of course, raises the important question of epistemology: Does our thinking correspond to the world independent of us? Is the unity of nature more than a mere subjective, intellectual experience? The answer is highly complex. Today I am content with a simple 'Yes', while I still note: I also seek the monism in that, unlike Kant, I understand subject and object, spirit and nature as an inseparable unity and, like the medieval 'realists', see a real, not just nominal identity in the concept.

For our moral endeavors, too, doubt about what is morally true, right, and salutary can only be dispelled if we can derive the individual moral ideas from a supreme unity. If there were two or more world principles that were in absolute opposition to each other, contradictory principles for our moral life would also be derived from them; and in fact we would end up in terrible contradictions in all areas of our lives. Thus, our entire idealism points us to monism, to the search for the eternal One.

Of course, science has not yet given a clear and unequivocal answer to the question of why we have to look for the One in the seemingly manifold world; but, as Dr. Steiner very rightly emphasized, the magnificent development of science in the last century was so fruitful for the cause of a unified world view that the monistic philosopher must not fail to make full use of these fruits. On the other hand, the natural scientist should not look down on the millennia-old work of philosophy with contempt, but rather take the doubts raised by philosophy seriously and seek to answer them. I am pleased that Dr. Steiner has acknowledged that old materialism has become untenable. This insight is a fruit of philosophical criticism. And so philosophy and natural science belong together as complementary ways of looking at the world.

To supplement the scientific facts, in which Dr. Steiner rightly sees important aspects of monism, I would like to refer to the following pages of my unified world view. Above all, I would like to emphasize that we find a comprehensive natural law in all world processes and phenomena, for which we have never been able to establish an exception: the law of causality. It is a fact that every process follows, in terms of thought, from another, which we can call the cause of the following. I now think that in this context, cause and effect mean nothing other than what we call development. We can understand the emergence of the effect from the system of its conditions as the further development of the cause. The law of causality thus permeates all world processes, for which we can in turn determine special rules, the special laws of nature. According to such 'eternal, ironclad, great laws', the world comes together for us as a unity, in contrast to the dualistic world view, which admits of miracles, i.e. exceptions to the laws of nature, which it cannot plausibly explain without 'higher counsel', that is, without admitting human ignorance.

I find a further unity of the world in the fact that everything I know about the universe is an experience, either an experience for me or an experience for other beings, as well as an experience of the self. If by this is not meant only the experience of ideas, which would bring us closer to the idealistic view that regards only the idea as the real thing in the world, then I think we can all agree on this sentence; for no one would be able to prove that there is any existence that is not an experience. In this fundamental principle of my world view, I have achieved a reconciliation of significant contradictions, which give cause for concern in any one-sided materialistic or mechanistic monism. Thus I have overcome the contradiction between matter and spirit, which I unite by understanding all that is physical as experience, not, of course, as mere phenomenon for our senses, but as a way in which the eternal One experiences Itself. In general, my monism denies all absolute contradictions. For me, death means another side of life. I can only imagine the emergence of the organic from the inorganic if there is no absolute contradiction between the two natural kingdoms. In the moral life, I regard evil only as an immature form, a lower stage of the good; thus I do not accept any absolute evil, only a relative one. So too is error only an immature truth, a certain stage of development on the way to knowledge.

I seek a unified worldview, as you can see, also in the sense that I strive for a subjective unity, a unity between my various spiritual aspirations, my manifold experiences and personality forces. I have overcome the opposition between head and heart, between sentiment and reason, between true religiosity and scientific knowledge, as well as the opinion that art is only an illusion, a sweet deception that stands in the way of cool insight. So I emphasized at the founding of our association that in cultivating a unified worldview, people should be guided to transform the tearing hostilities in their inner life into harmony – into a reconciliation; not, of course, into a sentimental reconciliation, but into a clear unity of their highest spiritual deliberations.

Wolfgang Kirchbach: “In concluding this discussion, I would like to ask you to consider the conversation that has taken place between the three gentlemen as the preface to the discussions that follow. In the upcoming discussions, we may perhaps refrain from continuing them in this general way. Lines have been described along which an inner consensus can be followed. In the next discussions, we want to pick out specific questions. All speakers agree that a unified worldview is an unavoidable need. So our main task would be to determine how far these efforts have come and to limit the question to specific points. I do not want to give any further details about this yet and so I will end the novel with a “to be continued” for today, to whet your appetite: “How will it continue?”

Die Einheit Der Welt

Diskussion im «Giordano Bruno-Bund für einheitliche Weltanschauung» mit Votum Rudolf Steiners

Der Bruno-Bund hat den Zweck, einheitliche Weltanschauung zu fördern. Diese gilt ihm nicht als eine endgültig vollbrachte Leistung, sondern als eine Aufgabe, an deren Lösung er forschend und belehrend, organisierend und anregend mitzuwirken sucht. Dabei kommt es ihm besonders darauf an, die verschiedenen Standpunkte zur Verständigung und womöglich zu einigem Ausgleich zu bringen. Auch insofern bemüht er sich um Einigung, als er Naturwissenschaft, Philosophie, Kunst und Andacht harmonisch zusammenschließen möchte. Als eines der Mittel zu diesem Zwecke betrachtet der Bund neben größeren öffentlichen Vorträgen auch die Diskussion über Fragen der Weltanschauung im engeren Kreis sowie die Veröffentlichung solcher BundesverhandJungen durch den Druck.

Der erste Versuch, planmäßig über einheitliche Weltanschauung zu verhandeln, fand im März 1902 statt. Zur Diskussion stand das Thema: «Was bedeutet einheitliche Weltanschauung ihrem Begriffe und Werte nach?» Das einleitende Referat hatte der neue Schriftführer des Bundes, Herr Dr. Hermann Friedmann, übernommen, wegen Erkrankung jedoch einstweilen nicht halten können. Für ihn war freundlichst Herr Wolfgang Kirchbach eingesprungen, um seine eigenen Anschauungen improvisiert darzulegen. Nachdem der Bundesvorsitzende Dr. Bruno Wille auf den Zweck der Diskussionsabende hingewiesen hatte, sprach Fräulein Maria Holgers das ergreifende Gedicht von Hölderlin «An die Natur», Alsdann nahm Wolfgang Kirchbach das Wort:

«Der Herr Vorsitzende hat soeben betont, es sei eine ebenso schwierige als reizvolle und bedeutende Aufgabe, monistische Weltanschauung zu begründen und ihr nachzustreben. Deshalb werde ich gleich heute bei unserer ersten Diskussion versuchen, Ihnen die ganze Schwierigkeit des Problems darzustellen, vor dem wir stehen. Dieser Hinweis auf die Schwierigkeit unserer Aufgabe soll aber nur ein rein akademischer sein.

Formuliert ist der Satz, über den ich zu sprechen habe: Was bedeutet uns, oder vielmehr mir, ‹einheitliche Weltanschauung› ihrem Begriffe und Werte nach? Ich will Ihnen in Kürze das Problem, wie es mich berührt, vorführen. Für diejenigen, denen es noch unbekannt sein sollte, betone ich, daß das Wort ‹einheitliche Weltanschauung› hier nur eine Übersetzung des Wortes ‹monistisch› ist, welches die Verarbeitung aller Begriffsund sonstigen Erkenntnis zu einer Weltanschauung vom Einheits-Wesen, vom Dasein der Welt in einer Einheit ausdrückt. Das Wort EinheitsWeltanschauung würde den Sinn wohl treffender bezeichnen.

Wir können aber, wenn wir eine Einheits-Weltanschauung begründen, uns auch die Frage nicht versagen nach dem Wert einer solchen, nach den Gebieten, in denen sie von Wert sei und in die sie zerfalle.

Auf dem Gebiete des «Kosmos», wie man populärerweise die Natur in ihrer Gesetzmäßigkeit nennt, die Einheit aller Erscheinungen zu suchen, würde die eine Seite eines einheitlichen Forschens und Denkens sein. Die Naturwissenschaft, wie sie augenblicklich liegt, gibt aber demjenigen, der tiefer in sie eingedrungen ist, zur Zeit noch kein Recht, objektiv von einer Einheit im Kosmos zu reden. Wir sind populärerweise gewöhnt, dieses Weltganze, quantitativ dargestellt, als Materie und in Verbindung damit den Begriff Kraft zu denken. Der Dualismus, der dieser Begriffsverbindung anhängt, hat zu Versuchen geführt, ihn in eine Einheit aufzulösen. Man sagte, Kraft ist eine Funktion, eine Außerung der Materie und hatte so eine gewisse Einheit gewonnen, indem man sich die Materie als etwas Wesenhaft-Eines vorstellte. Auf eine ganz andere Weise hat die tatsächliche Naturwissenschaft den Begriff Materie ausgebildet. Mit Hilfe ihrer analytischen Methoden hat sie immer mehr Elemente aus dem umgebenden Kosmos herausgelöst und hat so durch empirische Arbeit an Stelle einer monistischen Materie etwa siebzig verschiedene Elemente, das heißt Materien gefunden. So hat der Begriff «Materie» nur noch den Wert einer sprachlichen Abstraktion wie der Begriff «Tier». Es entspricht ihm kein reales Einzelwesen, sondern die Einheit dieser siebzig Elemente ist vorderhand nur eine Hypothese.

Dasselbe finden wir in betreff des Begriffs Kraft seit Robert Mayers Entdeckung von der Einheit der Kraft und der Umwandlungsfähigkeit der Energie. Sie stehen vor dem ungeheuren Rätsel, daß die mechanische Kraft und vielleicht dieselbe Kraft, die den Erdball und die Sonne in dauernde Beziehung setzt und die Umdrehung der Gestirne bewirkt, daß vielleicht dieselbe Kraft, umgesetzt und verwandelt, jene Erscheinungen darstellt, welche uns zum Beispiel ein Gewitter vorführt. Aber die Tatsache bleibt bestehen, daß diese Erscheinung der Elektrizität doch anders sich äußert als etwa die Kraft, die einen Stein nach dem Mittelpunkt der Erde treibt. So hat denn die Wissenschaft noch nicht dargelegt, daß man eine Einheit der Natur in dem Sinne annehmen müsse, als seien die verschiedenen Energieformen eins. Die unterschiedlichen Phänomene sind eben noch nicht überbrückt; wir stehen auch hier erst vor Hypothesen.

Dasselbe gilt von einer ganzen Reihe anderer Erscheinungen. So weiß man zum Beispiel nicht, wo man den höheren Lebensbegriff des Organischen von dem Begriff des Unorganischen abgrenzen soll. Die gesamte Naturerklärung ist darüber in einem lebhaften Streit begriffen.

Da wir bei dieser Seite der Weltanschauung anknüpfen müssen an das Material, das uns die Naturwissenschaft liefert, müssen wir somit wohl zugeben: Objektiv ist die Einheit des Universums noch nicht als Tatsache nachgewiesen.

Wie aber steht es mit der anderen Frage, die bei unserer Gesamtfrage nach einer einheitlichen Weltanschauung zu behandeln ist? Es ist die Frage: Wie verhält sich unser eigenes, auf Einheit ausgehendes Denken zu seinem Objekt, der Welt? Hier stehen wir vor einem scheinbaren Dualismus. Wir sehen: da ist etwas außen, und hier ist etwas, was dieses Außen in sich aufnimmt. Da haben wir zunächst eine Zweiheit. Wir fragen nun aber: Wie weit können und dürfen wir annehmen, daß die Funktionen unseres Gehirns, die Aussageformen, Kategorien unseres Geistes eine Einheit bilden mit der Welt? Die Tatsache, daß Sie alle Funktionen Ihres Geistes auf eine Einheit beziehen, könnte allenfalls daraus abgeleitet werden, daß Sie sie gemeinsam in Ihrem Körper lokalisieren. Zunächst ist die Tätigkeit, die Sie vollbringen, wenn Sie nach der Ursache forschen, die einen Stein dazu bringt, nach der Erde zu fallen, eine ganz andere, als wenn Sie fragen: Ist es unter den jetzt gegebenen Bedingungen möglich, daß dieser Fall eintritt? Es könnte ja sein, daß die von den verschiedenen Geistestätigkeiten gelieferten Vorstellungen miteinander in Widerstreit treten und somit schon in Ihrem Inneren keine Einheit bestände. Eine weitere Frage wäre, wie das einheitliche Bild der Welt, das Sie in sich tragen, übereinstimmt mit der objektiven Wirklichkeit. Wie weit wirken die Gesetze, die in meinem Geiste walten, auch in der äußeren Welt? Wir werden dabei zunächst dualistisch denken müssen. Diesen Dualismus in einen Monismus aufzulösen, ist allerdings ein höchster Trieb im Denken selbst; aber die Erkenntnistheorie steht hier vor einem großen Problem. Die Beschäftigung mit ihm ist seit Kant Pflicht für jeden, der sich mit Fragen der Weltanschauung beschäftigt.

Wir haben also beim Aufbau einer einheitlichen Weltanschauung zwei Operationen zu vollziehen, einmal auf empirischem Wege die unendliche Vielheit der Welt bis in ihre kleinsten Differenzierungen zu verfolgen, und anderseits dabei immer unser Denken in erkenntnistheoretischem Sinne zu einem Monismus, zur Zusammenfassung jener Vielheit zur Einheit zu bilden.

Bei der Bearbeitung des Materials in dieser Richtung würden uns bald nicht mindergewichtige Schwierigkeiten aufstoßen auf ethischem Gebiet. Es würde bald die Frage vor uns entstehen, wieweit können wir das sittliche Leben im Menschen selbst und die Vorgänge im Kosmos unter dem Gesichtspunkte einheitlicher sittlicher Gesetze beurteilen. Denn wir können keinen Vorgang dieser Welt auf uns wirken lassen, ohne ihn zugleich ethisch zu verarbeiten. Die Freude am Kosmos, die Betrachtung der Harmonie in der unendlichen Vielheit ist zugleich eine sittliche Auseinandersetzung. Es würde sich also fragen: Können wir zu einem Monismus im ethischen Denken selbst kommen und ihn mit der übrigen monistischen Betrachtung verbinden? — Damit tritt zugleich die Frage an uns: Könnte unser sittliches Gefühl nicht auch durch eine anderweitige Betrachtung Befriedigung finderi? Weshalb hält zum Beispiel der kirchlich denkende Christ seine Lehre, die nur einen Gott kennt, für so etwas unendlich Höheres gegenüber dem Heidentum, das mehrere Gottheiten hat? Und wie ist der Christ gleichwohl zu einem Dualismus, ja zur Annahme einer noch größeren Vielheit in der übernatürlichen Welt gekommen?

Ergäben die wissenschaftlichen Betrachtungen den Beweis für einen Dualismus, so müßten wir uns damit befriedigt erklären. Einen Monismus zu etablieren, nur um monistisch zu sein, wäre wertlos. Aber wir haben im Geiste ein Monon, ein Wesen der Dinge selbst, nach dem wir den Wert aller unserer Anschauungen messen können: das Wahre, die Wahrheit. Es gibt für jede einzelne Wissenschaft, für jedes Erkennen nur die eine dauernde Bewertung, daß ihre Aussagen wahr sind, das heißt, mit den objektiven Vorgängen übereinstimmen. Auch für eine Weltanschauung kann nur diese Wertung zutreffend sein. Nur wenn eine monistische Erklärungsweise in allen objektiven Verhältnissen wie in unserem subjektiven Wirken, in allen Manifestationen der Verschiedenartigkeit des Lebens sich als wahr bewährte, wäre sie wertvoll; nichts anderes könnte ich als Kriterium des Wertes dieser Weltanschauung ansehen. Dieses Monon der Wahrheit, die nie unwahr werden kann, ist bis jetzt die einzig erkennbare ewige Einheit, zu der die objektiven Erscheinungen in ihrer Vielheit und Vergänglichkeit mit dem Geiste zusammenwirken.»

Nach diesen Worten Kirchbachs erhob sich Herr Dr. Rudolf Steiner zu folgenden Ausführungen:

«Ich möchte mich streng an die Frage halten: Was bedeutet einheitliche Weltanschauung ihrem Begriffe und Werte nach? Ich stehe dabei in geradem Gegensatz zu meinem Herrn Vorredner. Wenn ich mir die Frage vorlege: Sind wir vom Standpunkt unserer modernen Natur- und Geisteswissenschaft berechtigt, die Welt für eine Einheit zu halten, so muß ich sagen, wir sind es, wir sind jedenfalls in die Notwendigkeit versetzt, danach zu suchen. Gegenüber der Mannigfaltigkeit, in die uns ohne Zweifel die Spezialisierung der Wissenschaften geführt hat, frage ich: Worin haben wir die Einheit zu suchen? Von vornherein zu sagen, dieses oder jenes müsse als Einheit vorerst nachgewiesen werden, erscheint mir als übertriebene Forderung einer extremen Erkenntnistheorie. Für mich ist das Streben nach einheitlicher Weltanschauung schon darin berechtigt, daß es einfach ein unauslöschliches Bedürfnis des menschlichen Geistes ist, das zu allen Zeiten vorhanden war, deutlicher vielleicht in den vorchristlichen Zeiten, als es noch nicht zurückgedrängt war von den Dogmen und Anschauungen der Kirche, gegen die anzukämpfen vor allem die Pflicht eines Bundes ist, der an Giordano Bruno anknüpfen will.

Indessen finde ich, daß auch die Ergebnisse der Naturwissenschaften diesem Bedürfnisse entgegenkommen. Zwar hat die Chemie siebzig Elemente gefunden und wird diese Mannigfaltigkeit vielleicht noch vermehren; zugleich aber etwas ganz Besonderes dazu: Zwischen diesen Elementen hat sie zum Beispiel hinsichtlich des Atomgewichtes bestimmte Verhältnisse gefunden, nach denen sich eine Skala der Elemente aufbauen läßt, die zugleich eine Gliederung dieser Elemente nach ihren akustischen, optischen und anderen physischen Eigenschaften ist. Man hat aus einem Zwischenraum in dieser Skala auf fehlende Elemente geschlossen, ihre Eigenschaften zum Teil vorhergesagt und sie hinterher tatsächlich entdeckt. So stellen die phänomenal allerdings verschiedenen Elemente dennoch eine große Einheit dar, die wir mit der Rechnung verfolgen können.

Allerdings ist der Chemiker gezwungen, die Einheit anderswo zu suchen als in dem brutalen Begriff einer wesenseinheitlichen Materie, nämlich in einem System gesetzmäßiger Beziehungen. Professor Ostwald hat sich auf einem Naturforscherkongreß in dieser Richtung ausgesprochen. Auch ist neuerdings eine Zeitschrift gegründet worden zur Weiterbildung des veralteten Materialismus in diesem neuen naturphilosophischen Sinne. So stehen wir denn vor einem neuen Weltbild, das wir zwar noch nicht abschließen können, zu dem uns aber eine Perspektive eröffnet ist, und zwar eine Perspektive zur Einheit.

So steht es auch mit der Einheitlichkeit der Kraft. Dem Phänomene nach werden wir Elektrizität wohl niemals zurückführen können auf reine Gravitation, aber in der mathematischen Formel, nach der wir sie berechnen und umrechnen, haben wir etwas Reales, Grundlegendes; und somit ist uns auch zur Einheit der Kraft eine Perspektive eröffnet.

Ohne mich genau auf den Standpunkt von Goethes Metamorphosenlehre stellen zu wollen, der auf organischem Gebiete zum ersten Male ein Einheitsprinzip suchte, meine ich doch, daß auch sie einen bedeutenden Schritt zur einheitlichen Weltanschauung darstellt. Hinzu kommt das biogenetische Grundgesetz, wonach jedes Wesen bei seinem embryonalen Bildungsgange die Formen der Wesensarten noch einmal durchläuft, von denen es abstammt. Seitdem es vollends gelungen ist, organische Stoffe im Laboratorium herzustellen, ist uns auch hier eine freie Aussicht auf Einheit geboten.

Wenn man nicht die Einheit geradezu im Phänomenalen verlangen will, so zeigt uns diese Perspektive, wo wir das Monon zu suchen haben. Und immer deutlicher enthüllt sich, was für alle großen Philosophen keinen Zweifel hatte: Daß das, was wir in der Außenwelt erleben, sich als gleichbedeutend darstellt mit dem, was wir im Geiste erfahren. Wenn wir von der äußeren zur inneren Erfahrung fortschreiten, werden wir ein einheitliches Weltbild zustande bringen. Für einen nach Einheit Suchenden sind die letzten Jahrzehnte der Wissenschaft recht trostreich, denn aus allen Gebieten strömen ihm Elemente zu, die ihm einheitliche Weltanschauung eröffnen.

Ihr Wert besteht darin, daß sie einem geistigen Bedürfnisse genügt, das ebenso notwendig wie Luft und Licht zum Glück eines Geistes gehört, der dieses Bedürfnis in sich ausbildet.»

Herr Kirchbach replizierte in folgendem Sinne: «Zu der Frage: Wie kommen wir zu einheitlicher Weltanschauung und wie stellen wir sie uns vor? — hat Herr Dr. Steiner viele Anregungen gegeben, mit denen ich durchaus einverstanden bin. Doch kann man in einzelnen Punkten streiten. So ist die vom Herrn Vorredner erwähnte Lehre Goethes von der Metamorphose der Pflanzen ein Beispiel dafür, wie selbst ein so großer Geist glauben konnte, eine Einheitssache gefunden zu haben in einem Punkt, der sich später als fraglich darstellte. Goethe glaubte, im Chlorophyllblatt walte dasselbe morphologische Prinzip wie im Stengel, und er sah das Prinzip der Blätter in der Gestalt der Blumenblätter und in dem Pistille wiederkehren, so daß ihm alle Teile der Pflanze nur Modifikationen eines und desselben morphologischen Gestaltungsprinzips waren. Dagegen ist es Tatsache, daß bei der Rose das Stengelblatt nur einen mittleren Kanal hat, während das Blütenblatt deren drei besitzt, also besteht doch ein fundamentaler Unterschied im morphologischen Aufbau der Rose, ebenso wie ein chemischer zugrunde liegt.

Die neuere Zellentheorie sucht ja auch die Einheit auf einem ganz anderen Gebiete als in dieser Scheinmorphologie. Hier ist die Zelle das Bildungsprinzip und bringt den Gesamtaufbau durch die Summe aller Faktoren hervor, denen sie unterworfen ist. Vielleicht wird es ähnlich gehen mit manchen Begriffen des Darwinismus.

Ich habe das Beispiel herangezogen, um zu zeigen, wie schwierig das Suchen einer Einheit selbst auf natürlichem Gebier ist, weil wir erst die Phänomene richtig der bloßen Anschauung nach gruppieren lernen müssen, ehe wir auf ihre Wesens-Einheit durch mathematische oder sonstige logische Vermittlung schließen dürfen.»

Dr. Bruno Wille: «Sie haben soeben zwei Vertreter von Weltanschauungen gehört, die, wie ich meine, abgesehen von einzelnen Differenzpunkten, in den Grundzügen doch übereinstimmen. Es ist zunächst auf gewisse Schwierigkeiten hingewiesen worden, die der Ausbildung einer einheitlichen Weltanschauung scheinbar im Wege stehen. Allerdings erleben wir die Natur zunächst als eine Vielheit, als eine ungeheure Menge von verschiedenen Empfindungen. Erst wenn wir diese Mannigfaltigkeit im Einheit suchenden Geiste vergleichen und die Unterschiede teils überbrücken, teils auflösen, können wir einer einheitlichen Weltanschauung näherkommen.

Solche Einheit zu suchen ist in der Tat, wie Dr. Steiner sagt, ein allgemein menschliches Bedürfnis; zunächst ein logisches Bedürfnis. Unser Erkenntnisapparat, der die Welt begreifen möchte, hat die Tendenz, alles Vielfache zur Einheit zusammenzudenken. So sehen wir an den Bäumen unserer märkischen Wälder trotz aller Verschiedenheit eine gewisse Gemeinsamkeit und schließen sie zum Beispiel in dem Begriffe «Kiefer» zu einer Einheit zusammen. Die Kiefern wiederum ordnen wir mit den Birken, Eichen und Espen, mit den Heidelbeeren, Farnen und Moosen zu einer noch höheren Einheit, zum Begriffe «Pflanze» zusammen. Vergleichen wir eine Pflanze mit uns selbst, so ist hier wieder eine Einheit vorhanden; wir haben es mit organischen Lebewesen zu tun. So ist unser Denken beständig auf der Suche nach übergeordneten Zusammenschlüssen und Zusammenhängen. Hier entsteht nun freilich die bedeutsame Frage der Erkenntnistheorie: Entspricht unserem Denken die von uns unabhängige Welt? Ist die Einheit der Natur mehr als ein bloß subjektives, intellektuales Erlebnis? Die Antwort ist höchst verwickelt. Heute begnüge ich mich mit einem einfachen ‹Ja›, indem ich noch bemerke: Ich suche den Monismus auch darin, daß ich, anders wie Kant, Subjekt und Objekt, Geist und Natur als eine untrennbare Einheit auffasse und wie die mittelalterlichen ‹Realisten› im Begriffe eine wirkliche, nicht bloß namentliche Identität sehe.

Auch für unser sittliches Streben kann der Zweifel über das sittlich Wahre, das Rechte und Heilsame nur beseitigt werden, wenn wir aus einer höchsten Einheit heraus die einzelnen sittlichen Ideen ableiten können. Gäbe es zwei oder mehrere Weltprinzipien, die in absolutem Gegensatz ständen, so würden sich auch widerspruchsvolle Grundsätze für unser sittliches Leben daraus ableiten lassen; und überhaupt auf allen Gebieten unseres Lebens gerieten wir in heillose Widersprüche. Also unser ganzer Idealismus weist uns auf den Monismus hin, auf das Suchen nach dem ewig Einen.

Worin wir das Eine in der mannigfaltig erscheinenden Welt zu suchen haben, darüber gibt die Naturwissenschaft freilich noch nicht klipp und klar Antwort; aber die großartig entfaltete Naturwissenschaft des vorigen Jahrhunderts war, wie Dr. Steiner sehr richtig betonte, so fruchtbar auch für die Sache der einheitlichen Weltanschauung, daß der monistische Philosoph nicht unterlassen darf, den vollen Nutzen aus diesen Früchten zu ziehen. Allerdings sollte ebensowenig der Naturforscher verächtlich auf die jahrtausendalte Arbeit der Philosophie blicken, vielmehr die von philosophischer Seite erhobenen Zweifel ernst nehmen und zu beantworten suchen. Es freut mich, daß Herr Dr. Steiner anerkannt hat, der alte Materialismus sei unhaltbar geworden. Diese Einsicht ist eine Frucht der philosophischen Kritik. Und so gehören Philosophie und Naturwissenschaft zusammen als Betrachtungsweisen, die einander ergänzen.

Zur Ergänzung der naturwissenschaftlichen Tatsachen, in denen Herr Dr. Steiner mit Recht wichtige Momente des Monismus erblickt, möchte ich noch auf folgende Seiten meiner einheitlichen Weltanschauung hinweisen. Ich möchte vor allem betonen, daß wir ein umfassendes Naturgesetz in sämtlichen Weltvorgängen und Erscheinungen vorfinden, für das wir noch niemals eine Ausnahme haben feststellen können: das Gesetz der Kausalität. Es ist eine Tatsache, daß jeder Vorgang denknotwendig aus einem anderen folgt, den wir die Ursache des folgenden nennen können. Ich meine nun, Ursache und Wirkung bedeutet in dieser Verbindung nichts als das, was wir Entwicklung nennen. Das Hervorgehen der Wirkung aus dem System ihrer Bedingungen können wir nämlich als die Fortentwicklung der Ursache auffassen. Das Gesetz der Kausalität also durchzieht sämtliche Weltvorgänge, für die wir wiederum besondere Regeln, die speziellen Naturgesetze feststellen können. Nach solchen ‹ewigen, ehernen, großen Gesetzem› schließt sich für uns die Welt zur Einheit zusammen, im Gegensatz zu der dualistischen Weltanschauung, die Wunder, also Ausnahmen von den Naturgesetzen zugesteht, die sie ohne ‹höhern Ratschluß›, das heißt ohne Geständnis der menschlichen Unwissenheit, nicht plausibel machen kann.

Eine weitere Einheit der Welt finde ich in der Tatsache, daß alles, was ich vom Universum kenne, ein Erlebnis ist, entweder ein Erlebnis für mich oder ein Erlebnis für andere Wesen, sowie ein Selbsterlebnis. Wenn man darunter nicht nur das Ideenerlebnis versteht, womit man sich der idealistischen Anschauung nähern würde, die eben nur die Idee als das Reale der Welt betrachtet, so meine ich, können wir uns alle auf diesen Satz einigen; denn niemand würde wohl nachweisen können, es gebe ein Dasein, das nicht Erlebnis wäre. In diesem Grundsatze meiner Weltanschauung habe ich den Ausgleich bedeutender Gegensätze gewonnen, die jedem einseitig materialistischen oder mechanistischen Monismus bedenklich werden. So habe ich den Gegensatz von Materie und Geist überwunden, die ich einige, indem ich alles Physische als Erlebnis auffasse, freilich nicht etwa als bloßes Phänomen für unsere Sinne, sondern als eine Art, in der sich das ewig Eine erlebt. — Überhaupt leugnet mein Monismus alle absoluten Gegensätze. Der Tod bedeutet für mich eine andere Seite des Lebens. Das Entstehen des Organischen aus dem Unorganischen kann ich mir nur vorstellen, wenn kein absoluter Gegensatz zwischen beiden Naturreichen besteht. Im sittlichen Leben betrachte ich das Böse nur als eine unreife Form, eine niedere Stufe des Guten; also kein absolut, nur ein relativ Böses lasse ich gelten. So ist auch der Irrtum nur eine unreife Wahrheit, eine bestimmte Entwicklungsstufe auf dem Wege zur Erkenntnis.

Ich suche einheitliche Weltanschauung, wie Sie sehen, auch in der Weise, daß ich eine subjektive Einheit, eine Einheit zwischen meinen verschiedenen geistigen Bestrebungen, meinen mannigfaltigen Erlebnissen und Persönlichkeitskräften erstrebe. Überwunden ist für mich der Gegensatz zwischen Kopf und Herz, Gemüt und Verstand, zwischen wahrer Religiosität und wissenschaftlicher Erkenntnis, wie auch die Meinung, daß die Kunst nur eine Illusion, eine holde Täuschung sei, die der kühlen Einsicht im Wege stehe. So habe ich denn schon bei der Gründung unseres Bundes betont, man solle bei der Pflege einheitlicher Weltanschauung den Menschen anleiten, in seinem Innenleben die zerreißenden Feindseligkeiten zur Harmonie zu gestalten — zu einer Versöhnung; nicht freilich zu einer Versöhnungsduselei, sondern zur klaren Einheit seiner höchsten Geistesberätigungen.»

Wolfgang Kirchbach: «Zum Beschluß dieser Diskussion möchte ich Sie bitten, die Unterhaltung, die zwischen den drei Herren geführt worden ist, zu betrachten als die Vorrede zu den Diskussionen, die weiter folgen. Bei den bevorstehenden Unterredungen werden wir vielleicht davon absehen, sie in dieser allgemeinen Weise weiterzuführen. Es sind Linien beschrieben worden, an denen ein innerer Konsensus verfolgt werden kann. Wir wollen in den nächsten Diskussionen konkrete Fragen herausnehmen. Alle Redner sind ja darin einig, eine einheitliche Weltanschauung sei ein unabweisbares Bedürfnis. So hätten wir denn hauptsächlich nur die Aufgabe, festzustellen, wie weit diese Bestrebungen gekommen sind, und hätten die Frage auf bestimmte Punkte zu beschränken. Ich möchte darüber noch keine näheren Angaben machen und so den Roman mit einem «Fortsetzung folgt» für heute beschließen, damit Sie begierig sind: «Wie wird das weitergehen?>»