The Essence of Christianity
GA 68a
26 February 1909, Kassel
Automated Translation
XLIV. The Ten Commandments
[My dear audience!] There are events in the spiritual life of humanity that, once they have come into existence, never lose their significance for a long, long time, indeed for what, in historical estimation, one will be able to call human becoming. These are events that shine far into the future once they have occurred. One of these events is that through which, in the dim and distant past, that law, or perhaps those laws, was given to man, which then inscribed itself so deeply not only in the human soul as such, but also in all the historical development of mankind, on depends that which is not only engraved in stone tablets in legend and history, but which is engraved above all in those brazen tablets whose material is taken from the soul life of humanity itself.
We shall speak today about an event of this kind, which we call the “Ten Commandments” (Ex 20:2-17; Deut 5:6-21). Only from the spiritual-scientific point of view can we understand why these Ten Commandments have had such a decisive significance for the life of all humanity ever since they came into being. Without exploring the origin and significance of these Ten Commandments from the depths of spiritual life, we still cannot understand their survival and significance for our time. For they are among those events in human history that were only possible at the time they were given in the way they occurred, and acquired their significance from the way they occurred.
This latter significance will never be able to be properly understood by our materialistic view of history. It is one of the many illusions that have been indulged in recently that it has been said: Historical research shows that these Ten Commandments were given to the Hebrew people, but if you look at other peoples, it turns out that they all had similar commandments. Indeed, today people are even glad when they believe that they can weaken the old sacred tradition by showing that such commandments are not only found among the Hebrew people, but also here and there among other peoples.
This point of view completely loses sight of the historical significance of the great moment when those commandments, like the fire of Sinai, also entered into the life of humanity in a spiritual sense. But the profound significance of such an event, as it was the impact of the Ten Commandments in the consciousness of man, one will only be able to understand correctly if one explores the nature of man in such a way that one also draws attention to the supersensible aspects of it.
For those who have heard me speak before, some things will have to be repeated, but we need this so that those who are here for the first time today will also understand. For spiritual science, what is called the essence of man is not as easy to experience as the physical is for external sensory science. What can be perceived with the outer senses of the human being is only a part of his being, and what can be seen with the eyes and felt with the hands is, for spiritual science, only the lowest part of the human being, which the human being has in common with inanimate nature, which is governed by chemical and physical laws.
But the one who has developed the inner spiritual senses, has just as much truth before him as the outer eye has color and light, which for the spiritual scientist is just as perceptible an entity as the physical body, these supersensible members of human nature, which the ordinary person cannot see, but he can at least make them clear to himself through his healthy mind through concepts.
Let us imagine a person standing in front of us: is that all there is, just what the eyes can see and the hands can grasp? Every person knows from their own direct experience that this is not the case. Everyone knows that there is something else there, something that flows through them as joy and pain, pleasure and suffering, and what we know as sensations and perceptions. All this cannot be seen with the outer eyes, but it is nevertheless a reality for the one who experiences it; and its effects are also felt by others. Let us take two primitive experiences of everyday life, the feeling of shame and fear. For example, if something is discussed that offends our aesthetic sensibilities, then the blush of shame rises to our faces. What everyone can see here is that a mental experience triggers a physical process, namely that blood flows out from our center to the periphery. Similarly, but in reverse, when we feel fear or anxiety, the blood withdraws from the body's surface back into the center, which manifests itself in a pallor of the face.
There are people, though, for whom such considerations mean nothing, who want to understand even more tangible consequences in purely materialistic terms, who believe, for example, that if something is going on in our environment, it could cause this phenomenon in us, that the tear water rushes out of our eyes. It is therefore not surprising if, as has actually happened, such a materialistic researcher comes to the strange conclusion: “Man does not weep because he is sad, but he is sad because he weeps.”
For spiritual science, everything material is an effect of the spiritual, except for the substance itself, which is nothing but an effect of the spiritual soul; even the physical body is only an expression of the spiritual soul. Thus, behind the physical, there is another link to the human being, the carrier of pleasure and suffering, drives, desires and passions, and sensations that sink down into a twilight consciousness when falling asleep in the evening and emerge again when awakening in the morning. In spiritual science, this part of the human being is called the desire body or astral body, and humans have this in common with all animals. At night, this astral body leaves the physical body to reenter it upon awakening.
It would be just as nonsensical to claim that what surrounds the skin disappears in the evening and is recreated in the morning as it would to claim that the desires and instincts disappear in the evening and are freshly recreated in the morning.
For the clairvoyant, it is an established fact that a person's astral body moves out of their physical body during sleep, leaving the physical body in bed.Why does the astral body, when it leaves the physical body, not perceive what is going on around it in the astral world, just as the physical body perceives what is going on around it in the physical world? This is very easy to understand. Imagine a person without eyes, that person cannot perceive anything that has to do with light and color; it is the same with the ear, with the loss of which all sounds disappear. If all the senses are extinguished, the person can no longer perceive his surroundings.
A person perceives as much of the physical environment as they have organs for. The same applies to our astral body; because at the present stage of development the astral body of the average person has not yet developed organs, it is not possible for him to perceive his environment during sleep, and therefore, during sleep, a person inevitably sinks into unconsciousness, while someone who has already developed these organs also retains consciousness during sleep and lives consciously in this astral world.
Spiritual science, however, distinguishes a second link in the human being, which lies between the physical and astral bodies: the etheric or life body. The physical body has the same powers as the so-called inanimate nature, the mineral world. But only when a person is a corpse does the body follow physical laws; in life, however, it has, like every animal and every plant, a faithful fighter against decay within it, a cohesive force that never leaves it, not even when it is asleep. The physical body would be a corpse at every moment and would disintegrate into its component parts, following the laws of physics, if it did not have this etheric or life body within it, and it alone is what fights every moment to preserve life.
Thus we have three members: the physical, etheric and astral body. In death, the etheric body detaches itself from the physical body; when a person sleeps, the physical body lies in bed with the etheric body. This etheric body is common to humans, animals and plants.
But now man has a fourth element, which elevates him far above all other living creatures and distinguishes him from all others, which makes him the crown of creation: the “I”. This little word has no equal. Any table can be called a “table” and any chair a “chair”, but the word “I” can never reach our ears from a foreign tongue if it is to mean us; only I can say “I” to myself, for everyone else I am a “you”, and that is deeply significant. In the depths of our soul, in our most holy inner being, it must fade away as the expression of what is most hidden in our being.
The mystery that is to be expressed by this has been felt by all religions based on spiritual science, and thus above all by the religion of the ancient Hebrew people. We can therefore only approach the moment when the lightning of the Ten Commandments flashed into humanity by looking closely at this fourth link. It is “the unspeakable name of God” in the human soul, a drop from the ocean of the Divine that floods the world. This is the spark from the Divine that the whole world lives and weaves through. It has often been said that spiritual science makes the world a god with this, but just as a drop of water does not become the sea, this reproach is also not justified. However, just as the drop is of the same substance as the sea, so too is a part of the Divine alive in every human being. Thus the divine lives and moves in the world, and a drop of it is in every human being, and because this divine does not need to penetrate through any senses, it announces itself in the innermost of the holy of holies.
He who is able to feel has always felt something infinitely sacred when he has come to understand what this “I” means. Jean Paul recounts how, as a boy, he stood in front of his father's barn and suddenly realized: You are an “I,” and that from that moment on he knew that an immortal lived in his soul. If people would reflect more on the path that this indicates, they would be able to penetrate ever deeper into spiritual science. Of course, Fichte is absolutely right: most people would rather consider themselves a piece of lava on the moon than an ego.
So we have the human being composed of four limbs of his being; but he has developed to this point over long periods of time. These four limbs were not present in their full sense from the beginning, but have developed little by little into the consciousness of the self. For a long time it slumbered dimly in the other three bodies, and mighty series of development were necessary before it awoke and became conscious of itself.
In this way, we can go back through the centuries in spiritual science and we find that the human soul has also changed, and the further back we go, the greater the change in the soul. The self was not always there either; it was less and less distinct the further back we go, and there was a time when man had developed his astral, etheric and physical body similarly, but the self was still unawakened and slumbering.
Man has developed over time in such a way that he started out from the physical, then the ethereal, then the astral body, and finally his I awakened. The I, which we regard as the divine spark, is the last to awaken in the human being as we see him today. There was once a human being in whom the I had not yet fully awakened. If we want to look for such a person in whom the I was still dormant, we would find such a person in the early days of ancient Greece. It was only with the appearance of the first philosophers that the I awoke, but Greek religion emerged from a time when man was not yet aware of his self, from a world view that was essentially tied to the astral body, and therefore we see the gods of Greece endowed with drives, passions and desires, with perceptions and sensations like those of man himself at that time. What the Greeks strove for and implored spurred them on to recognize the divine in their surroundings, for example the Furies. If we were to go back even further, we would find that man comprehends his surroundings with the etheric body.
Gradually, “I-consciousness” awakened in man, where I-consciousness struck with elemental force into the soul of man. We can eavesdrop on this moment, the moment when the eternal divine is called to him, that moment when he clearly heard the call: “The noblest, divine in you can only be grasped in your I, look into your I and you will find the spark through which you partake in the divine being.” Then there came a moment in human evolution when the God in man spoke: “I, the God, speak to you by giving myself the name you utter when you want to describe the center of your being. That was the great moment in human evolution when Moses, that great sage and initiate, felt this emerging in the course of events in the course of time, when he was in a state of inspiration in which he felt the divine blowing through the world in a completely new form and how this divine wanted to break through into human consciousness. And he asked the God: How can I call You, when I want to tell the people about You? And this Divinity said: Call me Jahve, that is, “I am that I am.” (Ex 3:13-14)
If the Greeks had seen in their gods what man can experience in the astral body, now it was a divinity for which there is only one worthy name, namely, that by which we designate our own innermost being, and the name of Yahweh is nothing other than that which is intended to express the core of our being. And only an individuality such as Moses's could receive that inspiration, which, like a lightning bolt, struck the world with a new knowledge of God.
But it was necessary that Moses should also be able to make this impact effective. The people to whom such a God was to be proclaimed must have no other divinity than this, which arose out of the I.
For an individuality such as Moses, it was not just a matter of receiving that mighty inspiration and proclaiming it to his people, but of permanently consolidating it in the consciousness of that people, and thus completely permeating the soul of the Jewish people with it. How could that happen? Let us ask ourselves how that which we have designated as the four parts of the human being is expressed in the material world. The physical body finds its expression through itself, the etheric body in the glandular system, the astral body in the nervous system, the I in the blood. This is also how Goethe's saying is to be understood: “Blood is a very special juice.”
Hence the importance of blood in all the wide-ranging events of human life. Hence also the great importance of consanguinity among ancient peoples, as it was conditioned by close marriage. For example, the tribal kinship among the Germanic peoples.
Because the same blood flows through their veins, the generations feel they belong together. The I is not only expressed in one's own blood, but it also runs down through the generations, and it is not an individual I as in today's people, but a “group I”. This is also the case with the “group I” of the ancient Jewish people, for example, who could say: “I and Father Abraham are one.” /From here on, other notes]
This divine impulse had to take effect in the blood, reproducing itself from generation to generation. In the past, man had not yet grasped the innermost center of his being. Now he had it. This beyond was translated into laws and commandments. These are the Ten Commandments. Through them, the whole of Yahweh's power had to take effect from grandfather to son and grandson and so on. The right idea had to live in the soul of man.
No ordinary translation is given here. Lexicographic translation does not reflect reality. As the Ten Commandments were understood in those days, so should they now come before the soul.
I. I am the Eternal-Divine. Henceforth you shall not place any other gods above me. I am the Eternal in you and an eternally effective force in you. If you let me work in you, your body will remain healthy, and this will work in you for generations, including children and children's children. Otherwise the body will become desolate.
II. Thou shalt not speak in error of me in thee, for every error in thee will desolate thy body.
III. You shall distinguish between workdays and holidays. That which lives in you as I has formed the world in six days and lives within itself on the seventh day. On the seventh day, your gaze shall find Me in you.
IV. Continue to work in the spirit of your father and your mother, so that the strength they have gathered together and that I have given you may remain in you.
V. Do not kill, that is, do not encroach upon the I of the other.
VI. Do not commit adultery, that is, do not encroach upon the community into which the other person has entered.
VII. Do not steal.
VIII. Do not belittle the value of your neighbor by saying untruthful things about him.
IX. Do not look down on the property of the other.
X. Do not look with envy at the other's wife
his maidservants, and so on, through which he finds his advancement, that is, (through which) his I can develop itself further. (Ex 20, 2-17; Deut 5,6-21) How the impulse of Jahve best enters into man is expressed in the Torah. These commandments are still effective today because they speak to the innermost being of man, to his ego, which still needs these commandments even when it has risen so high that, in a higher sense, it no longer needs them. Then the ego does of its own accord what the commandments prescribe.Die Zehn Gebote
[Meine sehr verehrten Anwesenden!] Es gibt Geschehnisse im geistigen Leben der Menschheit, die, wenn sie einmal in das Dasein getreten sind, für lange, lange Zeiten, ja für das, was man im geschichtlichen Ermessen wird menschliches Werden nennen können, ihre Bedeutung niemals verlieren, Ereignisse, die weit hineinleuchten in die Zukunft, wenn sie einmal da sind. Zu einem solchen Ereignis gehört das, durch welches in grauer Vorzeit gegeben ist den Menschen jenes Gesetz, oder vielleicht jene Gesetze, die sich dann so tief eingeschrieben haben nicht nur in die menschlichen Seelen als solche, sondern auch in alles geschichtliche Werden der Menschheit, von denen abhing dasjenige, was nicht nur in der Sage und Geschichte in steinerne Tafeln eingegraben ist, sondern was eingegraben ist vor allem in jene ehernen Tafeln, deren Stoff genommen ist aus dem Seelenleben der Menschheit selber.
Über ein derartiges Geschehnis, welches man die «Zehn Gebote» (2 Mos 20, 2-17; 5 Mos 5,6-21) nennt, soll heute gesprochen werden. Erst vom geisteswissenschaftlichen Gesichtspunkt aus werden wir verstehen, warum diese zehn Gebote für das Leben der ganzen Menschheit eine so einschneidende Bedeutung gehabt haben, seit sie da sind. Wir könnten, ohne aus den Tiefen des Geisteslebens heraus den Ursprung und die Bedeutung dieser zehn Gebote zu erforschen, auch das Fortleben und die Bedeutung für unsere Zeit noch immer nicht begreifen. Denn sie gehören zu jenen Ereignissen in der Geschichte der Menschheit, die in dem Zeitpunkt, in welchem sie gegeben wurden, nur so, wie sie auftreten, möglich waren und durch die Art und Weise, wie sie eintraten, ihre Bedeutung erlangt haben.
Diese letztere Bedeutung wird unsere materialistische Geschichtsauffassung niemals ins rechte Licht setzen können. Es gehört zu den mancherlei Illusionen, denen man sich in letzter Zeit hingegeben hat, dass man gesagt hat: Die geschichtliche Forschung zeigt zwar, dass diese zehn Gebote dem hebräischen Volke gegeben worden sind, wenn man aber nachsieht bei anderen Völkern, so zeigt sich, dass alle ähnliche Gebote gehabt haben. Ja, man ist heute sogar froh darüber, wenn man die altheilige Tradition dadurch glaubt abschwächen zu können, dass man zeigt, dass nicht nur im hebräischen Volke solche Gebote seien, sondern auch da und dort bei anderen Völkern.
Dieser Gesichtspunkt verliert ganz aus dem Auge die historische Bedeutung des großen Momentes, in dem auch geistig jene Gebote wie das Feuer des Sinai einschlugen in das Leben der Menschheit. Das tief Bedeutungsvolle eines solchen Ereignisses, wie es der Einschlag der zehn Gebote in das Bewusstsein der Menschen war, wird man aber nur dann richtig verstehen können, wenn man das Wesen des Menschen so erforscht, dass man auch auf die übersinnlichen Glieder sein Augenmerk lenkt.
Für diejenigen, welche mich schon öfter gehört haben, wird manches wiederholt werden müssen, wir brauchen das aber, damit es auch die verstehen, die heute das erste Mal hier sind. Für die Geisteswissenschaft ist das, was man das Wesen des Menschen nennt, nicht so leicht zu erfahren wie für die äußere sinnliche Wissenschaft das Physische. Was man mit den äußeren Sinnen wahrnehmen kann von dem Wesen des Menschen, ist nur ein Teil seiner Wesenheit, und zwar ist das, was man mit den Augen sehen, mit den Händen fühlen kann, für die Geisteswissenschaft nur der niedrigste Teil der menschlichen Wesenheit, den der Mensch gemeinsam hat mit der leblosen Natur, die beherrscht wird von den chemischen und physikalischen Gesetzen.
Aber dasjenige, was der Seher, welcher die inneren geistigen Sinne entwickelt hat, ebenso wahr vor sich hat wie das äußere Auge Farbe und Licht, was also für den Geisteswissenschaftler eine ebensolche wahrnehmbare Wesenheit ist wie der physische Körper, diese übersinnlichen Glieder der Menschennatur, die kann sich der gewöhnliche Mensch zwar nicht vor Augen führen, aber er kann sie sich durch seinen gesunden Verstand wenigstens durch Begriffe klarmachen.
Denken wir uns einen Menschen vor uns stehen: Ist da nur das, was Augen sehen und Hände fassen können? Jeder Mensch weiß aus eigener unmittelbarer Erfahrung, dass dem nicht so ist. Jeder weiß, dass noch etwas da ist, was ihn durchflutet als Freude und Schmerz, Lust und Leid und was wir kennen als Empfindungen und Vorstellungen. Das alles ist nicht mit den äußeren Augen zu sehen, aber dennoch ist es eine Realität für den, der es erlebt; in seinen Wirkungen aber auch für den anderen. Nehmen wir zwei primitive Erlebnisse des Alltags, das Scham- und Angstgefühl. Wird zum Beispiel irgendetwas erörtert, was unser ästhetisches Gefühl verletzt, dann steigt uns die Schamröte ins Gesicht. Was hier ein jeder handgreiflich sehen kann, ist, dass ein seelisches Erlebnis einen materiellen Vorgang auslöst, nämlich dass das Blut aus unserem Inneren nach der Peripherie herausströmt. Ähnlich, nur umgekehrt, beim Furcht- oder Angstgefühl, wo das Blut sich von der Körperoberfläche nach dem Inneren zurückzieht, was sich in einem Bleichwerden des Gesichtes zeigt.
Es gibt zwar Menschen, für die solche Erwägungen nichts bedeuten, die sogar noch handgreiflichere Folgen rein materialistisch begreifen wollen, die zum Beispiel glauben, dass, wenn etwas in unserer Umgebung vorgeht, so könnte das in uns diese Erscheinung hervorrufen, dass das Tränenwasser aus den Augen stürzt. Es ist deshalb keineswegs verwunderlich, wenn, wie es tatsächlich vorgekommen ist, ein solch materialistischer Forscher zu dem sonderbaren Schluss kommt: «Der Mensch weint nicht, weil er traurig ist, sondern er ist traurig, weil er weint.»
Für die Geisteswissenschaft ist aus ihrer Forschung heraus alles Materielle eine Wirkung des Geistigen bis auf den Stoff selbst, der nichts ist als eine Wirkung des Geistig-Seelischen; selbst der physische Leib ist nur ein Ausdruck des Geistig-Seelischen. So steht hinter dem Physischen also noch ein anderes Glied der menschlichen Wesenheit, der Träger von Lust und Leid, Trieben, Begierden und Leidenschaften und Empfindungen, die des Abends beim Einschlafen hinuntersinken ins Dämmerbewusstsein und morgens beim Erwachen wieder auftauchen. Dieses Glied der menschlichen Wesenheit nennt man in der Geisteswissenschaft den Begierden- oder Astralleib, und den hat der Mensch gemeinsam mit allen Tieren. Nachts verlässt dieser Astralleib den physischen Körper, um beim Erwachen wieder in ihn einzutreten.
Wie unsinnig wäre es zu behaupten, dass die Triebe und Begierden abends vergehen und morgens wieder frisch entstehen; ebenso unsinnig wäre es, zu behaupten, dass das, was die Haut umschließt, abends verginge und morgens neu entstände. Für den Hellseher ist es eine feststehende Tatsache, dass des Menschen Astralleib sich im Schlaf aus seinem physischen Körper herausbewegt, dass er den physischen Leib im Bett zurücklässt.
Warum nimmt der Astralleib, wenn er den physischen Leib verlässt, nicht wahr, was um ihn in der Astralwelt vorgeht, wie der physische Leib das wahrnimmt, was in der physischen Welt um ihn vorgeht? Das ist sehr einfach zu verstehen. Denken Sie sich einen Menschen ohne Augen, der Betreffende kann nichts wahrnehmen, was mit Licht und Farbe zusammenhängt; ebenso ist es mit dem Ohr, mit dessen Ausfall alle Töne schwinden, und wenn alle Sinne ausgelöscht werden, ist für den Betreffenden die Umgebung nicht mehr wahrnehmbar.
Der Mensch nimmt also so viel von der physischen Umwelt wahr, als er Organe dafür hat. Genauso verhält es sich auch mit unserem Astralkörper; weil im gegenwärtigen Entwicklungsgrad der Astralkörper der Durchschnittsmenschen noch keine Organe ausgebildet hat, ist es für ihn nicht möglich, während des Schlafes die Umwelt wahrzunehmen, und deshalb versinkt der Mensch während des Schlafes notgedrungenerweise in die Bewusstlosigkeit, während derjenige, welcher diese Organe schon entwickelt hat, auch im Schlafe das Bewusstsein behält und bewusst in dieser Astralwelt lebt.
Die Geisteswissenschaft unterscheidet aber noch ein zweites Glied der menschlichen Wesenheit, welches zwischen physischem und Astralleib liegt, den Äther- oder Lebensleib. Der physische Leib hat dieselben Kräfte in sich wie die sogenannt leblose Natur, die mineralische Welt. Aber erst wenn der Mensch ein Leichnam ist, dann folgt der Leib den physischen Gesetzen; im Leben aber hat er, wie jedes Tier und jede Pflanze, in sich einen treuen Kämpfer gegen den Zerfall, einen Zusammenhalter, der ihn nie verlässt, auch nicht im Schlafe. In jedem Augenblick wäre der physische Leib ein Leichnam und würde in seine Bestandteile zerfallen, indem er den physischen Kräften folgte, wenn er nicht diesen Äther- oder Lebensleib in sich hätte, und dieser allein ist es, welcher jeden Augenblick für die Erhaltung des Lebens kämpft.
So haben wir drei Glieder: den physischen, ätherischen und astralischen Leib. Im Tode löst sich der Ätherleib vom physischen Leib los; wenn der Mensch schläft, liegt der physische Leib mit dem Ätherleib im Bett. Diesen Ätherleib hat der Mensch gemein mit jedem Tier und jeder Pflanze.
Nun hat der Mensch aber noch ein viertes Glied, was ihn weit über alle anderen Lebewesen hinaushebt und was ihn von allen anderen unterscheidet, was ihn zur Krone der Schöpfung macht: Das «Ich». Dies kleine Wörtchen hat kein zweites seinesgleichen. Zu einem Tisch kann jeder «Tisch», zum Stuhl jeder «Stuhl» sagen, aber niemals kann das Wörtchen «Ich» an unser Ohr dringen von einer fremden Zunge, wenn es uns selbst bedeuten soll; nur ich kann zu mir selbst «Ich» sagen, für jeden anderen bin ich ein «Du», und das ist tief bedeutsam. In der Tiefe unserer Seele selbst, in unserem allerheiligsten Inneren muss er verklingen als der Ausdruck für das Verborgenste in unserem Wesen.
Das Geheimnisvolle, das damit gesagt werden soll, das haben alle Religionen empfunden, die auf Geisteswissenschaft aufgebaut sind, und so auch vor allen die Religion des alten hebräischen Volkes, und wir können uns daher nur nähern dem Moment, wo der Blitz der zehn Gebote in die Menschheit hineingeleuchtet hat, wenn wir dieses vierte Glied genau betrachten. Es ist «der unaussprechliche Name Gottes» in der Seele des Menschen, ein Tropfen aus dem Meer des Göttlichen, das die Welt durchflutet. Das ist der Funken aus dem Göttlichen, was die ganze Welt durchlebt und durchwebt. Es ist der Geisteswissenschaft schon oft der Vorwurf gemacht worden, damit mache sie die Welt zum Gott, aber so wenig wie der Tropfen Wasser zum Meere wird, so wenig ist auch dieser Vorwurf gerechtfertigt, aber wie der Tropfen vom gleichen Stoff ist wie das Meer, so ist auch ein Teil des Göttlichen in jedem Menschen lebendig. So lebt und webt das Göttliche in der Welt, und ein Tropfen davon ist in jedem Menschen, und weil dies Göttliche durch keine Sinne durchzudringen braucht, kündigt es sich im innersten Allerheiligsten an.
Der, welcher empfinden kann, hat von jeher etwas unendlich Heiliges empfunden, wenn er darauf gekommen ist, was dieses Ich bedeutet. Jean Paul erzählt, wie er als Knabe vor der Scheune seines Vaters stand und ihm plötzlich zum Bewusstsein kam: Du bist ein «Ich», und dass er von diesem Augenblick an wusste, dass ein Unsterbliches in seiner Seele lebe. Würden die Menschen viel nachsinnen über den Weg, der damit angegeben ist, dann würden sie immer tiefer in die Geisteswissenschaft eindringen können. Freilich ist es durchaus richtig, was Fichte sagt: Die meisten Menschen würden sich lieber für ein Stück Lava im Mond halten als für ein Ich.
So haben wir den Menschen zusammengesetzt aus vier Gliedern seiner Wesenheit; aber bis zu diesem Punkt hat er sich durch lange Zeiträume hindurch entwickelt, diese vier Glieder sind nicht von Anfang an in voller Bedeutung dagewesen, sondern haben sich nach und nach entwickelt hin zum Bewusstsein des Ich. Lange schlummerte es dämmerhaft und undeutlich in den anderen drei Leibern und gewaltige Entwicklungsreihen waren nötig, bis es erwachte und sich seiner selbst bewusst wurde.
So können wir durch Jahrhunderte hindurch zurückgehen in der Geisteswissenschaft, und wir finden, dass sich auch die Seele des Menschen verändert hat, und je weiter wir zurückgehen, eine umso größere Veränderung in der Seele finden wir. Auch das Ich war nicht immer da; es war immer weniger deutlich, je weiter wir vorgehen, und es gab eine Zeit in welcher der Mensch seinen astralischen, ätherischen und physischen Leib ähnlich ausgebildet hatte, aber das Ich war noch unerwacht und schlummerte.
So hat sich der Mensch in der Zeit entwickelt, dass er ausgegangen ist vom physischen, dann ätherischen, dann astralischen Leib, und zuletzt ist sein Ich erwacht. Das Ich also, welches wir als den göttlichen Funken betrachten, ist in dem Menschen, wie wir ihn heute sehen, als Letztes erwacht. Es gab einmal einen Menschen, in dem noch nicht das Ich voll erwacht war. Wenn wir uns einen solchen Menschen suchen wollen, in welchem das Ich noch schlummerte, so würden wir einen solchen Menschen finden in den ersten Zeiten des alten Griechenlands. Erst mit dem Auftreten der ersten Philosophen erwachte das Ich, aber die griechische Religion ist hervorgegangen aus einer Zeit, wo der Mensch sich seines Ichs noch nicht bewusst war, aus einer Weltanschauung, die im Wesentlichen an den Astralleib gebunden war, und deshalb sehen wir die Götter Griechenlands begabt mit Trieben, Leidenschaften und Begierden, mit Vorstellungen und Empfindungen wie der damalige Mensch selbst. Was der Grieche erstrebte und erflehte, spornte ihn an, Göttliches in seiner Umgebung zu erkennen, zum Beispiel die Furien. Wenn wir noch weiter zurückgehen würden, würden wir finden, wie der Mensch seine Umgebung mit dem Ätherleib begreift.
Nach und nach erwachte das «Ich-Bewusstsein» im Menschen, wo das Ich-Bewusstsein mit elementarer Gewalt einschlug in die Seele des Menschen. Wir können diesen Augenblick belauschen, den Augenblick, wo das Ewig-Göttliche ihm zugerufen wird, jenen Augenblick, in dem er deutlich vernahm den Ruf: «Das Edelste, Göttliche in dir ist nur in deinem Ich zu begreifen, schaue hinein in dein Ich und du findest den Funken, durch den du Teil hast am göttlichen Wesen.» Da trat einmal in der Menschheitsentwicklung der Moment ein, wo der Gott im Menschen sprach: Ich, der Gott, spreche zu dir, indem ich mir den Namen beilege, den du ertönen lässt, wenn Du deines Wesens Mittelpunkt bezeichnen willst. — Das war jener große Moment im Menschenwerden, wo Moses, jener große Weise und Eingeweihte, dieses aufgehen fühlte im Laufe des Geschehens der Zeiten, wo er sich in einem Zustande der Inspiration befand, in welchem er in einer ganz neuen Gestalt das Göttliche durch die Welt wehen fühlte und wie dieses Göttliche durchbrechen wollte im Menschheitsbewusstsein. Und er fragte den Gott: Wie kann ich Dich nennen, wenn ich dem Volke von Dir erzählen will? Und es sprach dieses Göttliche: Nenne mich Jahve, das heißt «Ich bin der Ich bin». (2 Mos 3,13-14)
Hatten die Griechen in ihren Göttern das gesehen, was der Mensch im Astralleib erleben kann, so war es jetzt eine Gottheit, für die es nur einen würdigen Namen gibt, nämlich den, womit wir unser eigenstes innerstes Wesen bezeichnen, und der Jahve-Name ist nichts anderes als das, was ausdrücken soll unseres Wesens Kern. Und nur eine solche Individualität wie Moses konnte jene Inspiration empfangen, die wie ein Blitzstrahl einer neuen Gotteserkenntnis in die Welt einschlug.
Aber es war nötig, dass Moses diesen Einschlag auch wirksam machen konnte. Das Volk, dem ein solcher Gott verkündet werden sollte, durfte keine andere Gottheit haben als diese, welche sich ergab aus dem Ich heraus.
Für eine solche Individualität wie Moses handelte es sich nicht nur darum, jene gewaltige Inspiration zu empfangen und seinem Volke zu verkünden, sondern sie im Bewusstsein dieses Volkes dauernd zu festigen, die Seele des jüdischen Volkes damit ganz zu durchtränken. Wie konnte das geschehen? Fragen wir uns, wie sich das, was wir mit den vier Teilen der menschlichen Wesenheit bezeichnet haben, in der materiellen Welt ausdrückt. Der physische Leib findet seinen Ausdruck durch sich selbst, der Ätherleib im Drüsensystem, der Astralleib im Nervensystem, das Ich im Blut. So ist auch das Goethe’sche Wort zu verstehen: «Blut ist ein ganz besonderer Saft.»
Daher die Bedeutung des Blutes im ganzen breiten Menschengeschehen. Daher auch die große Bedeutung der Blutsverwandtschaft bei den alten Völkern, wie sie bedingt wurde durch die Nah-Ehe. Zum Beispiel die Stammverwandtschaft bei den Germanen.
Weil gleiches Blut durch ihre Adern strömt, fühlen sich die Generationen zusammengehörig. Das Ich kommt bei diesen Menschen nicht nur im eigenen Blute zum Ausdruck, sondern es rinnt auch hinunter in die Generationen, und es ist kein individuelles Ich wie bei den heutigen Menschen, sondern ein «Gruppen-Ich». So auch das «Gruppen-Ich» zum Beispiel beim alten jüdischen Volke, welches sagen konnte: «Ich und der Vater Abraham sind eins.» /Ab hier andere Mitschrift]
In das Blut musste dieser Gottes-Impuls hineinwirken, das sich fortpflanzt von Generation zu Generation. Früher hatte der Mensch den innersten Mittelpunkt seines Wesens noch nicht erfasst. Jetzt hatte er ihn. Umgesetzt war dieses Jenseits in Gesetze und Gebote. Das sind die Zehn Gebote. Die ganze Jahve-Gewalt musste dadurch einwirken vom Großvater auf Sohn und Enkel und so weiter. Die richtige Vorstellung musste leben in der Seele des Menschen.
Keine gewöhnliche Übersetzung wird hier gegeben. Lexigrafische Übersetzung gibt nicht die Wirklichkeit wieder. Wie man die zehn Gebote damals verstanden hat, so sollen sie jetzt vor die Seele treten.
I. Ich bin das Ewig-Göttliche. Fortan sollst du keine anderen Götter über mich stellen. Ich bin das Ewige in dir und ein ewig Fortwirkendes in dir. Lässt du mich wirken in dir, dann wird dein Leib gesund bleiben, und bis auf Kinder und Kindeskinder wird dieses wirken. Sonst werden die Leiber veröden.
II. Du sollst nicht im Irrtum von mir in dir reden, denn jeder Irrtum in dir wird deinen Leib veröden.
III. Du sollst Werktag und Feiertag scheiden. Was als Ich in dir lebt, hat in sechs Tagen die Welt gebildet und lebt am siebenten Tage in sich. Am siebenten Tage soll dein Blick Mich in dir finden.
IV. Wirke fort im Sinne deines Vaters und deiner Mutter, auf dass die Kraft in dir bleibe, die sie sich gesammelt haben, die Ich dir gegeben habe.
V. Morde nicht, das heißt, greife nicht ein in das Ich des andern.
VI. Brich nicht Ehe, das heißt, greife nicht ein in die Gemeinschaft, die der andere eingegangen ist.
VII. Stiel nicht.
VIII. Setze den Wert deines Nächsten nicht herab, indem du Unwahres von ihm sagst.
IX. Blicke nicht missgönnend herab auf das Eigentum des anderen.
X. Blicke nicht missgönnend auf des andern Weib
seine Mägde und so weiter, wodurch er sein Fortkommen findet, das heißt, (wodurch) sein Ich sich fortentwickeln kann. (2 Mos 20, 2-17; 5 Mos 5,6-21) Wie der Jahve-Impuls am besten in den Menschen hineingelangt, das ist ausgedrückt in der Thora. Diese Gebote wirken deshalb auch jetzt noch, weil sie zu dem innersten Wesen des Menschen sprechen, zu seinem Ich, das selbst dann noch dieser Gebote bedarf, wenn es einmal so hoch gestiegen sein wird, dass es ihrer — in einem höheren Sinne gesprochen —- nicht mehr bedarf. Dann tut das Ich von selber, was die Gebote vorschreiben.