Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Goethe and the Present
GA 68c

29 March 1904, Berlin

Automated Translation

IX. Introduction to Goethe's Fairy Tale of the Green Snake and the Beautiful Lily

Goethe is one of those minds in world history that have always inspired a very special response in observers. If you approach a poem or any other of Goethe's works, regardless of which one – I emphasize that this also applies to Goethe's so-called scientific writings – at any age, you will find beauty and depth, wisdom and art in abundance in all of his works. You will encounter satisfaction from reading or any other kind of contemplation. If, perhaps after years, you approach the same work of Goethe, having matured in the meantime, having come to know the world and people yourself, you will discover that when you first approached Goethe's work, you overlooked a great deal in it, that you were unable to recognize the abundance of wisdom, beauty, depth and truth in Goethe's works. This is the case with all great and significant people in world history. And one certainly comes to know the actual significance of the truly leading spirits precisely from the circumstance that, when one approaches them, one discovers something new in them again and again, depending on the degree of spiritual maturity that one has attained. And then there is the added fact that these discoveries, so to speak, never reach an end in human life. With Goethe, if we study his truly fundamental works from five to five years, we discover something new every five years, provided that we ourselves continue to develop and do not remain at the level we have once attained. We see into an almost unfathomable depth when we begin to understand Goethe's work.

This is how it is with Goethe's “Faust”. Anyone who has seriously approached Goethe's “Faust” will be able to say, in a completely different sense than is often claimed, that Goethe's “Faust” really does contain a kind of modern gospel. If the statement that a kind of modern gospel is contained in Goethe's Faust is justified, then the statement that the little-known poem, the so-called Fairy Tale of the Green Snake and the Beautiful Lily contains Goethe's apocalypse, Goethe's secret revelation, is equally justified.

This fairy tale of the green snake and the beautiful lily contains Goethe's world view and philosophy of life in their depths. Those who read this fairy tale for the first time will usually be able to make little of it. Those who try to gain the key to it will first recognize that Goethe wanted to express something special through this fairy tale. This fairy tale of the green snake and the beautiful lily can be found in every major edition of Goethe's works. I emphasize this because I have been asked again and again: Where can I find the “fairy tale”? If you look it up in the “Conversations of German Emigrants,” you will find it at the end. This fairy tale is designed, as it were, as a completely independent piece of writing.

Before the reading of the “fairy tale” by Ms. H[olger], let me just say a few words about how Goethe came to write this fairy tale. It was in the mid-1790s, when Goethe was at the height of his creative powers. It was the time when he had gained that deep insight into nature that is expressed in his scientific writings. It was the time when he had completed the first part of Faust, which was published as a fragment in 1790. It was during this time that the idea came to him of developing Faust into a great, comprehensive picture of humanity. This work of Goethe's, which was found sealed in his estate when he died, presents itself to us as the second part of Faust. Eckermann spoke repeatedly about this second part of Faust. I would like to emphasize just one characteristic saying. Goethe says: Those who enjoy my second part of Faust as a series of dramatic images may have an aesthetic pleasure. But there will also be those who, from time to time, will intuitively recognize what I have secretly hidden in these images. And Goethe again indicates in his conversations with Eckermann that in the second part of Faust, there is a hidden, as we would say in theosophical language, an esoteric meaning. A meaning that is hidden behind the images, which one then expresses in the way that Goethe did in the second part of Faust. When we find the ordinary language of the intellect, the language of words, too poor, too dry, too barren, too sober, too mundane to express the rich abundance of the spirit that we have to present when we want to express our own deep opinion about the life of the world. The esotericists, the priests of wisdom of all times, spoke in a pictorial language. The deeper we enter into the world of ancient legends, the more we recognize that this world of legends contains symbolic disguises of great, eternal truths. It was in this sense that Goethe spoke in the second part of Faust. But he spoke even more in this sense in the fairy tale of the green snake and the beautiful lily.

In 1794, he described how he had once again set out to solve for himself the problem that occupied the minds of the time. The problem or question of human destiny, or the problem of freedom. After the great struggles for freedom had stirred hearts in Germany and France, the problem of freedom was also that of the greatest minds. Schiller was involved and he asked himself: Is a person free who is trapped in eternal necessity? Are his actions to be understood as taking place with inner necessity, like external natural phenomena with the external? Like a falling stone, or in such a way that they arise from within the person himself and he is the author of his actions? Is man a free being? That is the question that occupied not only the great minds, but the hearts of all people. Hegel, Fichte, Schelling, Novalis, the Schlegel brothers, and so on, belong in this circle. The problem of freedom is a heart problem. Schiller dealt with freedom in one of his most important works, his “Letters on the Aesthetic Education of Man”. He argued that man is a threefold being, that on the one hand he is subject to nature, and there is man in terms of corporeality. Then, at the highest pinnacle of his being, we have man as a rational being, as a spiritual being. There, according to Schiller's extraordinarily spirited explanations, he is governed by the laws of eternal life, eternal truth and goodness. These laws permeate human life. Man cannot escape them because he is clear about the fact that his destiny can only be achieved in the realm of truth and goodness. Body and mind are the two poles. And Schiller says: even the mind is subject to necessity, to logical and dutiful necessity. In this area, there can be no question of freedom, because man cannot be free. Nor can the spirit be free, for it would have to voluntarily submit to the laws of truth and goodness. On the one hand, we have the necessity of nature, on the other hand, the necessity of the spirit. Between nature and spirit, Schiller interposes the soul of man. The soul, which is in the middle, and as the connecting link between body and spirit, constitutes the actual personality of man. That which causes man to experience joy and sorrow, that which rises above natural necessity and has not yet ascended to the brazen necessity of reason. On the other hand, there is the duty of eternal truth and eternal goodness, which has a compelling effect on man. But joy and sorrow take up our laws of goodness and truth in such a way that they develop sympathy for them in their souls, that they bring them to the spirit. Thus Schiller says: “Nature's necessity is raised up to the spirit and [truth] and goodness are brought down and felt as beauty. And in this way it is incorporated.” In the sense of Schiller, Kant emphasized the eternal necessity too harshly in his categorical imperative. Schiller rejected this with the words: “No categorical imperative!”

I am happy to serve my friend, but unfortunately I do it with inclination, and so it bothers me that I am not virtuous.

– because he does not make service a matter of compelling natural necessity. Man should not be so deeply immersed in his passions that they pull him down. He should inspire them and elevate them. On the other hand, he should allow himself to be imbued by the laws of the good and the true, so that he can surrender himself to his inclinations and his inclinations give him a soul that represents eternal necessary truth and goodness. That is Schiller's problem of natural necessity. At its center stands freedom, that is Schiller's solution.

But Goethe says that all problems in man can only be solved if they are considered in the context of the greater world. He says to himself: I also want to solve the problem, but in a different way. I need a rich, comprehensive imaginative life to solve this problem. Man is a small world, and when I consider him in the context of the cosmos, then I can solve this problem.

Therefore, Goethe puts all the imagery that he has acquired from his studies to date at the service of solving this question. On the other hand, he puts all the experiences he has had as a truly spiritual participant in the work of Freemasonry at this service. It was through Freemasonry that he was able to absorb the ideas he wanted to express. Therefore, all of this must be taken into account in order to somehow solve this Goethean fairy tale of the green snake and the beautiful lily, which is so rich in content. People already tried to solve it during Goethe's lifetime. And Goethe himself said: “I do not want to talk about the ‘fairy tale’ before there are a hundred solutions from others.” There were not that many at the time, or they did not come to his attention. But then many, all too many solutions came. People have tried to solve it from the point of view of criticism, of rationalists, from a purely Masonic point of view and so on. But these are only individual points of view and are not sufficient. They are one-sided points of view. If time permits, we will make at least a few suggestions and comments after the lecture by Miss Holger about what Goethe wants to say with this enigmatic fairy tale. I will therefore only say that today, with the short time, I can only give hints. For those who want to delve deeper, I would like to draw attention to the lecture on “Goethe as a Theosophist,” where I will try to show the depth of his world view.

IX. Einleitung in Goethes Märchen von der Grünen Schlange und der Schönen Lilie

Goethe gehört zu denjenigen Geistern der Weltgeschichte, denen gegenüber es den Betrachtern ganz eigentümlich ging. Tritt man an eine Goethe’sche Dichtung oder an ein anderes Goethe’sches Werk, gleichgültig welches — ich betone, dass das auch gegenüber den sogenannten wissenschaftlichen Schriften Goethes gilt —, heran, in irgendeinem Lebensalter, so wird man Schönheit und Tiefe, Weisheit und Kunst in den ganzen Werken in Fülle finden. Man wird Befriedigung von einer Lektüre oder einer sonstigen Art der Betrachtung begegnen. Wenn man dann vielleicht nach Jahren an dasselbe Goethewerk herantritt, mittlerweile reifer geworden ist, selbst die Welt und die Menschen kennengelernt hat, dann macht man die Entdeckung, dass man, als man zum ersten Male an Goethes Werk herantrat, eine ganze Menge in demselben übersehen hat, dass man eine Fülle dessen, was an Weisheit, Schönheit, Tiefe und Wahrheit in Goethes Werken steckt, gar nicht zu erkennen vermochte. So geht es einem mit allen großen und bedeutenden Menschen in der Weltgeschichte. Und man lernt wohl die eigentliche Bedeutung der eigentlich führenden Geister gerade an dem Umstande kennen, dass man immer wieder, wenn man an sie herantritt, je nach dem Grad der geistigen Reife, in dem man sich selbst befindet, darin etwas Neues entdeckt. Und dann kommt das Weitere hinzu, dass diese Entdeckungen sozusagen im Menschenleben kein Ende erreichen. Bei Goethe geht es so, dass, wenn man von fünf zu fünf Jahren seine eigentlich grundlegenden Werke studiert, wir von fünf zu fünf Jahren, falls wir uns selbst weiterentwickeln, falls wir nicht bei dem einmal eingenommenen Stande verharren, immer Neues und Neues entdecken. In eine schier unergründliche Tiefe sehen wir hinein, wenn wir anfangen, Goethes Werk zu verstehen.

So geht es einem in Bezug auf Goethes «Faust». Wer ernsthaft an Goethes «Faust» herangetreten ist, der wird in einem ganz anderen Sinne, als dieses oftmals behauptet wird, sagen können: In Goethes «Faust» ist wirklich eine Art modernen Evangeliums gegeben. Wenn nun dieses Wort eine Berechtigung hat, dass in Goethes «Faust» eine Art modernen Evangeliums gegeben ist, so hat das andere Wort eine ebensolche Berechtigung, dass in der kleinen Dichtung, die leider nur ganz wenigen bekannt ist, in dem sogenannten Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie, geradezu Goethes Apokalypse, Goethes geheime Offenbarung gegeben ist.

Dieses Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie enthält Goethes Weltanschauung und Lebensauffassung in ihren Tiefen. Wer dieses Märchen zuerst liest, wird in der Regel wenig daraus machen können. Wer versucht, den Schlüssel dazu zu gewinnen, der wird zunächst erkennen, dass Goethe durch dieses Märchen etwas Besonderes hat aussprechen wollen. Dieses Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie finden Sie in jeder größeren Goethe-Ausgabe. Ich betone das, weil ich immer wieder gefragt worden bin: Wo steht denn das «Märchen»? Wenn Sie die «Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter» nachsehen, so finden Sie es am Schlusse. Dieses Märchen ist gleichsam angelegt als eine vollständig selbstständige Dichtung.

Nun lassen Sie mich vor der Vorlesung des «Märchens» durch Fräulein H[olger] nur noch einige Worte sagen, wie Goethe dazu gekommen ist, dieses Märchen zu dichten. Es war in der Mitte der neunziger Jahre des 18. Jahrhunderts, als Goethe auf der Höhe seines Schaffens stand. Es war in der Zeit, als er jenen tiefen Blick in die Natur getan, der sich in seinen naturwissenschaftlichen Schriften zum Ausdruck bringt. Es ist jene Zeit, in der er den ersten Teil des «Faust» abgeschlossen hatte, der 1790 als Fragment erschien. In der Zeit trat die Idee vor seine Seele, den «Faust» auszugestalten als ein großes, umfassendes Menschheitsbild, und als solches Welt- und Menschheitsbild im Sinne einer vollständigen Anschauung, tritt uns das Werk Goethes, das sich versiegelt in seinem Nachlass gefunden hat, als er gestorben war, der zweite Teil des «Faust», entgegen. Wiederholt hat Eckermann von diesem zweiten Teil des «Faust» gesprochen. Ich möchte nur einen charakteristischen Ausspruch hervorheben. Goethe sagt: Wer meinen zweiten Teil des «Faust» genießen wird als eine Folge von dramatischen Bildern, der mag einen ästhetischen Genuss haben. Aber es wird auch solche ab und zu geben, welche dasjenige ahnend erkennen werden, was ich in diese Bilder hineingeheimnisst habe. Und Goethe deutet wieder in seinen Gesprächen mit Eckermann an, dass sich im zweiten Teile des «Faust» ein verborgener, wie wir das in theosophischer Sprache ausdrücken, ein esoterischer Sinn findet. Ein Sinn, der hinter den Bildern verborgen ist, den man dann in der Weise ausspricht, wie Goethe das im zweiten Teile des «Faust» getan hat. Wenn man die gewöhnliche Sprache des Verstandes, die Wortsprache, zu arm, zu trocken, zu öde, zu nüchtern, zu alltäglich findet, um die reiche Fülle des Geistes auszudrücken, die man vorzulegen hat, wenn man seiner eigentlichen tiefen Meinung nach sich über das Weltenleben aussprechen will. In einer Bildersprache haben die Esoteriker, die Weisheitspriester aller Zeiten gesprochen. Je tiefer wir in die alte Sagenwelt eintreten, desto mehr erkennen wir, dass in dieser Sagenwelt symbolische Verkleidungen enthalten sind von großen, ewigen Wahrheiten. In einem solchen Sinne hat Goethe im zweiten Teil des «Faust» gesprochen. Noch mehr aber hat er in einem solchen Sinne gesprochen in dem Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie.

Es war im Jahre 1794, da schilderte er, dass er jenes Problem der Menschheit neuerdings für sich zu lösen unternommen habe, das die Geister damals beschäftigt hat. Das Problem oder die Frage nach der menschlichen Bestimmung oder das Problem der Freiheit. Nachdem in Deutschland und Frankreich sich in großen Freiheitskämpfen die Herzen aufgerüttelt hatten, da war das Problem der Freiheit auch das der größten Geister. Schiller nahm Teil daran und er fragte sich: Ist der Mensch frei, der eingeschlossen ist in die ewige Notwendigkeit? Sind seine Taten so aufzufassen, dass sie sich mit innerer Notwendigkeit vollziehen, wie die äußeren Naturerscheinungen mit äußerer? So, wie bei einem fallenden Stein, oder so, dass sie aus dem Menschen selbst herausquellen und er der Urheber seiner Handlungen ist? Ist der Mensch ein freies Wesen? Das ist die Frage, die nicht bloß die großen Geister, sondern die Herzen aller Menschen beschäftigte. Hegel, Fichte, Schelling, Novalis, die Gebrüder Schlegel und so weiter gehören in diesen Kreis. Das Problem der Freiheit ist ein Herzensproblem. Schiller hat in einem bedeutsamen Werke, in seinen «Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschen», die Freiheit behandelt. Er hat den Standpunkt verfochten, dass der Mensch ein dreigliedriges Wesen ist, dass er auf der einen Seite der Natur unterworfen ist, und da ist der Mensch hinsichtlich der Körperlichkeit. Dann haben wir den Menschen auf dem höchsten Gipfel seines Wesens als Vernunftmensch, als Geistmensch. Da wird er beherrscht, nach Schillers außerordentlich geistvollen Ausführungen, von den Gesetzen des ewigen Lebens, der ewigen Wahrheit und Güte. Diese Gesetze durchströmen das menschliche Leben. Der Mensch kann sich ihnen nicht entziehen, weil er [sich] klar darüber ist, dass seine Bestimmung nur erreicht werden kann im Reiche der Wahrheit und Güte. Körper und Geist sind die beiden Pole. Und Schiller sagt: Auch der Geist ist der Notdurft, der logischen und pflichtgemäßen Notwendigkeit unterworfen. Auf diesem Gebiete kann nicht von Freiheit gesprochen werden, denn frei kann der Mensch nicht sein. Frei kann auch nicht der Geist sein, denn der müsste sich freiwillig den Gesetzen der Wahrheit und Güte unterwerfen. Da haben wir auf der einen Seite die Notwendigkeit der Natur, auf der anderen Seite die Notwendigkeit des Geistes. Zwischen Natur und Geist schiebt sich für Schiller die Seele des Menschen ein. Die Seele, welche in der Mitte sich befindet, und als das Verbindungsglied zwischen Körper und Geist das eigentliche Persönliche des Menschen ausmacht. Dasjenige, was Lust und Leid im Menschen erleben lässt, dasjenige, was sich erhebt über die Naturnotwendigkeit und noch nicht hinaufgestiegen ist zu der ehernen Vernunftnotwendigkeit. Auf der anderen Seite ist die Pflicht der ewigen Wahrheit und ewigen Güte, die mit zwingender Gewalt auf den Menschen wirkt. Aber Lust und Leid nehmen unsere Gesetze der Güte und Wahrheit so auf, dass sie seelisch Sympathie dafür entwickeln, dass sie solche dem Geist entgegenbringen. So sagt Schiller: Die Naturnotdurft wird hinaufgehoben zu dem Geist und die [Wahrheit] und Güte wird heruntergeholt und als Schönheit empfunden. Und in dieser Weise wird sie eingegliedert. Kant hat im Sinne Schillers die ewige Notwendigkeit zu schroff hervorgehoben in seinem kategorischen Imperativ. Das hat Schiller zurückgewiesen mit den Worten: Kein kategorischer Imperativ!

Gern dien’ ich dem Freunde, doch tu ich es leider mit Neigung, und so wurmt es mich, dass ich nicht tugendhaft bin

— weil er das Dienen nicht zu einer Angelegenheit der zwingenden Naturnotwendigkeit macht. Der Mensch soll in den Leidenschaften nicht so tief stecken, dass sie ihn herunterziehen. Er soll sie durchseelen und heraufziehen. Er soll auf der anderen Seite sich durchdringen lassen von den Gesetzen des Guten und Wahren, sodass er sich seinen Neigungen überlassen kann und seine Neigungen ihm eine Seele geben von der Art, dass sie die ewige notwendige Wahrheit und Güte darstellt. Das ist Schillers Problem der Naturnotwendigkeit. In ihrem Mittelpunkte steht die Freiheit, Das ist Schillers Lösung.

Goethe aber sagt, dass man alle Probleme im Menschen nur lösen kann, wenn sie betrachtet werden im großen Weltzusammenhang. Er sagt sich: Ich will das Problem auch lösen, aber in einem anderen Sinne. Ich brauche ein reiches, umfassendes Vorstellungsleben, um dieses Problem zu lösen. Der Mensch ist eine kleine Welt, und wenn ich ihn im Zusammenhang mit dem Kosmos betrachte, dann kann ich dieses Problem lösen.

Daher stellt Goethe die ganze Bilderwelt, die ihm eigen geworden ist bis dahin aus seinen Studien, in den Dienst der Lösung dieser Frage. Auf der anderen Seite stellt er in diesen Dienst alle Erfahrungen, die er gemacht hat als ein wirklich geistig an den Arbeiten des Freimaurertums teilnehmender Mensch. In dem Freimaurertum sind ihm die Ideen zugeflossen, die er ausdrücken wollte. Daher muss man alles dies zu Hilfe nehmen, um dieses, an Inhalt so reiche Goethe’sche Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie irgendwie lösen zu können. Man hat schon versucht, es zu lösen, zu Goethes Lebzeiten. Und Goethe selbst sagte: Ich will nicht über das «Märchen» sprechen, bevor es hundert Lösungen von anderen gibt. So viele hat es damals noch nicht gegeben oder sind ihm nicht zu Ohren gekommen. Dann aber sind viele, allzu viele Lösungen gekommen. Man hat es zu lösen versucht vom Standpunkte der Kritik, der Rationalisten, von rein freimaurerischem Standpunkte und so weiter. Alles das sind aber nur einzelne Standpunkte und genügen nicht. Es sind einseitige Standpunkte. Wir werden, wenn die Zeit reichen sollte, nach der Vorlesung durch Fräulein Holger wenigstens einige Andeutungen, einige Bemerkungen machen, was Goethe mit diesem rätselhaften Märchen sagen will. Ich will also nur sagen, dass ich heute, bei der kurzen Zeit, nur Andeutungen geben kann. Wer tiefer eindringen will, den mache ich aufmerksam auf den Vortrag über «Goethe als Theosoph», wo versucht werden wird, die Tiefe seiner Weltanschauung zu zeigen.