Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Die Geisteswissenschaft und die Zukunft der Menschheit
GA 69e

2 January 1913 Cologne

Automated Translation

VIII. Truths of Spiritual Research

Dear attendees! Since I have repeatedly been allowed to speak in this city about topics of spiritual research, it will not be inappropriate to address the important question of where the truths of this spiritual research come from and where the sources of error lie. This must be recognized as something important, especially with regard to supersensible research, since orientation regarding truths and errors in every field of human life is of undeniable importance, and since, as is easy to see, in a field that takes us into such uncertain and error-prone regions, this orientation is of particular necessity. Spiritual research leads us to those areas from which the most important questions and riddles of life arise, initially less those questions and riddles of life that arise from the various fields of science - these are actually, insofar as we are dealing with science in the ordinary sense of the word, much more remote than the questions and riddles of spiritual research, which we encounter, so to speak, at every step we can take in life. In a sense, these riddles and questions of life can beset us at every moment of our existence. If we look at what spiritual research can give to life, albeit from a broad perspective, it initially comes down to two important questions. The first question is contained in the significant word 'man's fate'; the other is contained in the word that is so closely connected with all man's longings, with all his doubts, with all his hopes: the word 'immortality'. It is not as if spiritual research were exhausted by answering the two questions or riddles indicated, but the wide field of this research interests wide circles above all because its results are summarized in an appropriate answer to these questions.

Human destiny! What questions and what riddles lie in these words. We see a human being born into existence. We can predict from the little caring environment he has around him that hardship and misery will accompany his existence. And when we see him growing up with only limited mental abilities and emotional traits, we can say that he will perhaps become a rather unhelpful member of human society and that in many respects he will perhaps be a burden to himself and a torment to his soul. On the other hand, we see a person come into life surrounded by caring hands from the very beginning. We may see certain special gifts and abilities emerging in him early on, and we can predict that he may spend his life in happiness, that he can become a useful member of human society, that he may experience his life in enthusiasm and inner bliss, and all this suggests the question of why, which external science can answer so little.

The other question is that of immortality. It comes to us from life, but at first it confronts us in an egotistical way: that man desires survival after this life from his hopes, his longings, from a satisfied or unsatisfied life. Frequently, this question is raised out of selfish desires; but it need not be so. It can approach us as objectively as any other scientific question. We see this particularly when we consider how, in the course of the nineteenth century, more and more people had to break with the old traditions and beliefs, who not only doubted the survival of human activity after death, but who even believed that they had certainty that with death, consciousness of the human being closes forever, that the soul life, so to speak, gives itself up in it. Such people often belonged to spiritually highly striving beings. They said to themselves: I do not claim an egoistic survival after death; I can resign myself to the thought that what I have worked for will be handed down to humanity after my death. Selfless devotion of their acquired knowledge and the happiness they had experienced was their endeavor when the gate of death closed before them.

It is precisely in the face of such a world view that the question of immortality approaches us in a truly scientific way, for we can indeed say: Is it compatible with all that we otherwise know as the laws of existence, that the human being really is approaching a conclusion in his work and striving when the gate of death closes? Perhaps one could agree with such devotion for ethical reasons, but from the point of view of the laws of world economy it is different. We need only have a little feeling for what is achieved in the world by human souls, and we will say to ourselves: In the course of human life, the powers of the souls themselves create substantial facts, facts that, since the souls are individual, take on an individual character. We cannot readily see such individual creations, as they arise from the human soul, incorporated into the general stream of human development without having to admit that the world economy has a break, for we must feel that the best, the noblest, the most important thing our soul can work for is individual, in the sense that only the one soul can work for it within itself. We may give much to the general public, but our best would completely disappear from the world when the human being ceased to exist, when the gates of death closed. Without taking into account our desires, our hopes and longings, we are faced with the necessity of contemplating the immortal in human nature in the face of all that is mortal.

So the question arises before our soul, but if this question is to be answered, a science is needed that goes beyond the sensual, beyond the outer, physical nature. For nothing can give us an answer as to why these or those facts present themselves to us when we enter life. The question of destiny is not answered by physics and natural science. These must remain indifferent when they consider their facts, how these facts approach human hearts and souls. The why cannot fall within the scope of external science, nor can the question of immortality, since science depends on concepts of the mind that are bound to the instrument of the brain. What it can observe arises with death, disappears with death; if it cannot penetrate into the [gap in the transcript], we have no hope of seeing the question of immortality answered by it.

The way in which attempts are now being made to find answers to such questions in the present day (through spiritual science) is, however, not at all popular in the present day. Prejudice after prejudice favors a spiritual research activity; and perhaps the reasons will emerge from the lectures themselves, why there is so much resistance in the wider circles of the present, one may say, not only theoretical resistance, but even hatred, against what is emerging in a scientific way as spiritual research, in order to solve the characterized riddles of life and to find many other things that are connected with them.

Today we will talk about how man can truly look into the worlds from which the answers to such questions arise. We cannot get by in this world with the ordinary powers by which we know the outer world; and if man were not able to develop other powers than the ordinary powers of knowledge, there would be no possibility for him to penetrate into such worlds. All questions converge in the one: Is there a possibility for man to develop other powers of knowledge than those which [outer] science uses, which are thus exhausted in the observation of the senses and the mind bound to the brain? If man were only a being of the senses, it would be impossible for such powers to exist. Only someone who admits that the sense body of man, that which one can see with the eyes or grasp with the hands, is permeated by another entity, a supersensible entity, can come to the assumption of such powers. And basically, a logical certainty that it is so is provided by a very everyday observation, the kind of observation that is only rarely made because man does not consider what he experiences all the time to be worthy of special observation.

The mystery of death remains interesting for people because it comes unexpectedly, suddenly, and frighteningly; but what happens every day in the same way, the state of transition between waking and sleeping, is paid less attention to; nothing comes up to people that awakens uncertainty in them, because the same thing happens to them again and again in this state of transition. But for those who want to undergo a deeper observation of life, it is precisely the state of change [between waking and sleeping] that becomes particularly significant. We can say: Would it not be logically absurd to think that what takes place in the soul in terms of passions, drives and desires, longings and hopes, images and ideas from morning till evening, that all this sinks into nothingness when we fall asleep and is recreated from nothingness when we wake up? That would be absurd; nevertheless, no external sensory observation, no mind bound to the brain, will ever find in the sleeping human body that which surges up and down in the soul during wakefulness.

So at least initially the hypothesis can be put forward that there is a spiritual element in human nature that leaves it during sleep and moves back into it when we wake up, when the human body is then left by the soul, this inner truth moves into spiritual worlds during sleep. When sleep is over, the spiritual element comes back from the spiritual world into the physical body. This cannot be observed with the mind, but it will become clear if one only thinks logically. Now, of course, such an assumption can only be valid, only then convincing, if one can grasp that which is invisible and leaves the human body during sleep, if one can prove its real reality. How this happens is what we will now deal with.

Let us observe how a person presents themselves when they are asleep. We become unable to move our external limbs. All the senses die away, the body is overcome by a heaviness, the powers that it has in the waking state are withdrawn from it. We see, so to speak, our body falling away from us as we fall asleep. But we also perceive how consciousness dies with this loss of physicality, how it slowly fades and is then surrounded by complete darkness. But if the soul-spiritual, which permeates the body during the day, is present, then we have to say that it is not capable of developing inner forces during sleep, not even the kind of forces that could give it inner knowledge of itself. It is so weak in the normal human being that it cannot become aware of itself if it does not have the instrument of the body. If such a spiritual-soul element is present, for the real, that it feels that it is losing its body, then we must say: this is of such a nature that it needs the tool of the body to develop consciousness, to evoke forces. And when it is left to itself, it is not strong enough to develop an inner life; it can only do so if it opposes the resistance of the body.

But this does not mean that proof of its existence has been provided. This proof will only be provided if man can succeed in making this inner life, which otherwise makes use of the body, so strong that it can develop inner life and consciousness even without the bodily. Even for the proof of the spiritual and soul life, everything depends on whether the human being can develop a spiritual life without the help of this outer corporeality, of sensory perceptions. What would such a spiritual life be like? It would be something similar to sleep and yet different from it. When we fall asleep, we feel our inner life cease, our consciousness fade away. It fades away because the external sensory impressions are silent. We would have to be able to artificially induce this moment through arbitrariness, that is, be able to silence the external sensory impressions and still evoke a state that is not unconsciousness but is consciousness. This state is or would be similar to sleep in that we command all external senses and the brain to stand still and yet consciousness does not occur. The spiritual researcher must bring about this state in himself.

We will understand this best if we compare it to another state that is similar and yet quite different. When man is able to develop spiritual-soul forces outside of his body, to perceive in a spiritual world, then he penetrates into a world that lies beyond the mind bound to the brain, beyond the senses; then a supersensible world speaks to him in his being, as the senses speak to his being when he makes use of the senses. In this way man would become a spiritual researcher; and if such a world could be experienced in this way, then man would penetrate into the spiritual world, then proof would be supplied that everything outwardly visible is based on a spiritual substance. If this is the case, then this spiritual must always be there, then the visible world that surrounds us must be based on a spiritual. The only reason for this is that it does not show itself because we cannot perceive it. We experience the invisible spiritual world like a blind person experiences colors.

Now there is a state that is not considered in spiritual science, that is not applied by it, but that can serve us in our understanding of the actual spiritual state in the present, that is the state that is usually referred to by the term 'mediumship'. Please do not misunderstand me; the human being as a medium is not, as the spiritual researcher wishes, to come to a conclusion. How does human nature become a medium? Mediumistic experiences are brought about by the fact that the ordinary expressions of the soul, the life of will, the life of feeling, are suppressed by some process or other, so that the person is as if put into a kind of sleep. Under certain conditions, however, human nature can be induced to make statements, even to speak and write, without the person knowing about it and without consciously observing the processes. Thus, spiritual expressions can occur that can only be attributed to an entity whose intelligence has descended. Nor should one be advised to do what is called the development of mediumistic qualities. They are present in some personalities even without special training.

Let us consider again: What happens to a person who, in this way, comes to spiritual expressions as a medium? His own soul life is tuned down, completely extinguished, that is, his conscious soul life; he knows nothing of his revelations. We find something there that can otherwise only come from the conscious soul. We can say that we see there what is the everyday expression, how it spreads like a veil over the subconscious soul activity, which in turn is connected with the physical body and expresses itself when the conscious soul activity is suppressed. Thus, soul activity rests in the depths of human nature; we can bring it out when we make conscious soul activity completely passive.

This is not the way of spiritual science; but it shows us not only that there is soul activity where there is consciousness, but also that spiritual-soul activity is in human nature and shows itself when we suppress consciousness. This process, which produces the medium, is exactly the opposite of what should happen for the spiritual researcher. While the soul activity, the consciousness, is being reduced for the medium, it must be strengthened for the spiritual researcher, and this is done by the person evoking intense soul processes, soul processes that are usually referred to as 'concentration of thought', 'meditation' or 'contemplation'. These processes, which we shall endeavor to explain more fully, take place in an inwardly active spiritual life and ultimately lead to certain states of mind that represent three stages, three stages that one ascends to fully enter the spiritual worlds.

I ask you not to be put off by the words. The words used here are not used in the sense in which they are not liked to be heard in ordinary life. So you must not understand anything by them other than what I will explain afterwards.

We can describe the three stages as imagination, inspiration and intuition. All three stages are achieved by an increase in the life of the soul, by an inward strengthening. When a person lives in the ordinary, everyday life with nature and other people, he gets his impressions through the senses and then processes them with the mind. In this way, a person is concerned above all that what he imagines, senses and feels corresponds to external things; he forms such ideas to which he can attach the hallmark of truth through agreement with the outside world. As long as he remains in this state, an inner, spiritual life cannot develop. A certain concentration, meditation, that is, contemplation, must occur.

In order to avoid abstractions, we shall give a brief and precise description of how such an inward arousal of higher spiritual powers is achieved. (Please refer to my writing “How to Know Higher Worlds?”). What is described in this book will be hinted at here. Concentrated thinking proceeds in such a way that one first tries to free oneself from all external sensory impressions, to develop strong powers to keep one's eyes from colors and light. All sensory impressions must be suppressed so that one becomes completely inattentive and uninterested in the outside world. Then, through special training of the will, one silences all the memories that have accumulated in the course of one's life. One tries to become free of all worries and suffering; in a word, one tries to be within oneself. What kind of exercise of the will is needed to find such a state can also be seen in my book “How to Know Higher Worlds?”.

It is possible to make the will so strong that the outer senses and the mind are silent. Just as one can learn in ordinary life to turn one's attention away from objects, so one can arbitrarily suppress all impressions from outside by strengthening one's willpower. On the one hand, this brings about a moment similar to falling asleep; however, it must not come to unconsciousness. This is achieved by taking, through the power of the soul, into one's own soul, images that one has prepared for oneself. Such images are best when they do not correspond to any external events or things.

We will now place such a particular image before our souls, an image that is one of many thousands that the spiritual researcher uses for himself, but which can show the principle: that a person imagines he has two glasses in front of him, one filled with water and the other empty. He pours, so we want to imagine, from the filled glass into the empty some water, but this would not make the filled glass emptier and emptier, but always fuller and fuller, and the more we pour out, the fuller it becomes. It is an absurd notion, but it can be an allegorical notion for something that confronts us enigmatically in life. What is meant here is what we call love. Does the loving soul, which lovingly gives to the needy, which, so to speak, gives from itself what is contained within it, does it become emptier because of this? No, what is given out of love always makes us fuller and richer. That is the quality of love, that we give our own being and yet become richer and richer.

If we imagine this property of love through the symbol of the water glasses just characterized, then we have done something similar to what we did in geometry. If we look at a circular medal, we can put it down and then imagine a circular shape. So you can be completely unaware of the intrinsic nature of a thing, but you can visualize and draw the circular shape and completely disregard what you have in front of you. In the circle, everything that relates to the circular nature becomes clear. Figuratively, you have extracted something that is in this thing. This is how one visualizes things in geometry, and one also does this in spiritual research in a higher sense.

You extract from a process the nature of love, which encompasses such mystery and unfathomability that no human being can exhaust it, you take out the quality of becoming ever richer and you focus the soul on the symbol. You can also form other symbols. Such images are better for the meditative life than representations taken from the external world; in them, the soul still clings to the external world. But if we choose such images that have nothing to do with the external world, then we can live with distraction from everything external in our inner life. We live there when we direct all our soul powers for a while towards the one image. We can also use other symbols for such inner work, and the spiritual researcher has to do such an exercise a thousand times. Wisdom as such is not luminous, but we can imagine it under the image of a luminous sun and surrender to the symbol that expresses the idea of inner warmth. We can experience something in the process that we also feel when we imagine wisdom inwardly. We can also imagine love for the warmth spreading throughout the world.

Many, many examples of such images could be given. Someone could easily come along and say: So the spiritual researcher wants to indulge in ideas that are not true! But they are also not there to depict something external; they do not want that, but they want to bring the soul life within them to activity. While in our everyday life, or when we are occupied with scientific matters, we may have content in our soul that we cannot see, while our soul life is spread over many things, in meditation we draw together all our soul forces and focus them on this one idea; this makes it particularly strong when we make an effort to hold on to this idea and do not let anything else into our soul for a long time.

For the actual accomplishment of the matter, comprehensive inner measures are necessary, which you can also find in my book “How to Know Higher Worlds.” Especially effective are moral intuitions, impulses of the will, which the soul symbolically visualizes and to which it surrenders with the same love and enthusiasm that are otherwise awakened by things that stimulate us from the outside and make an impression on us. All training for true spiritual research is based on this kind of strengthening of the inner life, [in a] gathering of all the soul into a single idea; at times one works on this idea. This is meditation. And this meditation rises to contemplation when we are able to dwell vitally in such an inner soul content for a longer period of time, as we are otherwise in a comfortable space with our physicality. When we come to bring ourselves equally consciously into such a voluntarily induced state of soul, then we live in inner contemplation. Through this, that which in human nature is not dependent on the tool of corporeality is inwardly activated.

This provides real proof that there is such an inner spiritual realm, and it brings us closer to proving that it is something real that withdraws during sleep, that it is only too weak in ordinary life, but shows itself inwardly animated when we bring it to inner activity through such exercises as those described.

When a person has practiced this for a while, the point is reached when he finds that even when he does not artificially conjure up such images, does not artificially conjure up the symbols, his inner life is prepared in such a way that it generates such images from the subconscious, so to speak. This is the important moment, it is like a rebirth of the soul's life when, without our artificially inducing it, we see image after image emerging from the depths of our soul, emerging before us like a second world, a world outside the world.

But now the important thing begins, so that man may be led to the truths and not to the errors of spiritual research. A world of images rises from the depths of the soul, a world of images that someone who is not familiar with these things, but is familiar with today's view of such conditions, will take as visions, hallucinations, delusions. Today's world view believes that in such things, which go beyond ordinary life, it can only perceive the pathological. But the path to the truth of spiritual research consists in the fact that it can only emerge from a practiced life of the soul that knows how to distinguish between delusions and realities, including those in the realm of the soul. Therefore, every genuine schooling in spiritual research must lead to the moment when the described occurs, a strong inner will can be made in the person who wants to become a spiritual researcher, a decision that will not be present if the condition occurs pathologically.

This can be seen by observing ordinary life. Many of you will have noticed how people with a morbid mental life, when they have delusions, are far more convinced of the truth, of the reality of their own ideas, than of the reality of the outside world. It is often easy to dissuade people from a conviction, but with someone whose mental life is a morbid one, it would be a wasted effort. What happens then? What happens is that what a person has created through the power of his own soul life, he loves out of a strong feeling; in his imagination he also brings with him the longing for it to be reality, and so a world is built up before him, but one that he has only created himself. As soon as a person takes such a world as truth, he cannot be a spiritual researcher. Such a strong willpower is necessary when, through meditation training, the images that we call imaginations arise; a strong resolve is needed that is precisely opposed to unhealthy ideas, that now says to itself: All that you feel rising up in you as a world of images, even without your intervention, is nothing more than a mirror image of your own soul life. What you have within you, you have brought forth through your own efforts, and it presents itself to you. They are nothing but shadowy images of your own being. And it is not only the ability that belongs to the spiritual researcher, that one can bring it to the point where imagination occurs, more important is the strong will training in the face of this world, to always hold fast to the images of enchanting beauty, that they are only shadowy images of our own self.

This mistake is repeatedly made by those who have not undergone proper training and who, for whatever reason, come to a certain inner vision of images: they mistake this world for a real world because it can be a beautiful one, because in it, the human being feels happy. A spiritual researcher must be able to dispense with such a way of thinking. What must be formed in the course of training is the strong decision, and when this decision itself is made into a kind of meditation, when one repeatedly immerses oneself in this decision and applies all the soul's powers to all as shadow images, then this determination is strengthened and one acquires the ability to erase the imaginative world again; one can erase it again through an inner strength; then one has reached an important stage of spiritual research.

What you can achieve is as follows: you can say that it can be compared to what we call forgetting our thoughts in ordinary life. You know that everything you have experienced rests in your consciousness. How could a person live if all his experiences, pain and joy, were always present in his memory? But you know that what has long been forgotten can from time to time be recalled in the soul. Just as an idea from ordinary life plunges into oblivion, so too must the whole imagination be pushed into oblivion, into the unconscious, through the strong willpower discussed. This requires a strong mastery of the human being over himself, because the human being is intimately connected with what he has produced through his power. He has achieved a strong victory over himself when he is able to erase everything he has produced on the first level of spiritual knowledge.

Only then do we live in our true self, only then have we developed stronger forces within us than before. If we cannot do this, we know that we are still too weak to truly penetrate into spiritual worlds. Experiencing truths in the spiritual world is only possible if the experiences are brought about through spiritual training. When we have succeeded in doing this, then the images come up again in a completely different way – like forgotten images come up again, but in the same way as they were – so the imaginations come up again in a changed way. Before, they were images, like visionary or fantastic images; afterwards, they come up in such a way that we know we are now dealing with a real world, with a supersensible world. Before, they were images; now they are processes that are real, like the processes of the sense world.

Now someone might say that one could indeed now indulge in self-suggestion. What gives us assurance that things are real when we have become so master of ourselves? Yes, the way we experience things - nothing else can give us assurance, but this is the same way that gives us proof of the realities of the external, sensual life. There is no other proof! This can best be appreciated by pointing out Schopenhauer's main error. One can fully acknowledge a mind like Schopenhauer's even when pointing out his main error. When he says that the world around us is only in our imagination, then he makes this mistake, because one can distinguish in the world - but only who distinguishes life - whether something is imagination or reality. Imagine glowing iron. You will not get burned by imagining it. But if you perceive and touch the real glowing iron, you will get burned by it. Nothing can prove reality to us as much as direct experience. Full experience is the only thing that gives proof of reality. It has been said: Why should not what comes before the soul be suggestion, since man so easily succumbs to suggestion? One can imagine drinking lemonade; there is no reality here, but one enjoys the taste of the lemonade as if it were reality. One can admit this, but it is not a matter of a partial experience, but of a full experience. One can experience the taste in one's imagination, but one's thirst is not quenched by it! The full experience, the quenching of thirst, presupposes reality, not imagination.

Just as man can only receive the evidence of reality through experience in the external sense world, so he only acquires the ability to distinguish between reality and deception in the spiritual world through strict spiritual training. In the manner described, the spiritual researcher comes to a stage where he is confronted with a new kind of being, of facts that lie behind the sense world. By strengthening the life of the soul, real spiritual eyes are created in one's own soul life, so that man may find a new world.

Also with regard to his own life, man can only come to reality through such imagination. If a person first forms such imaginations, as they have been described, with regard to his own life, if he imagines this or that in a symbolic way, what he has experienced, if he meditatively delves into his own past life, then this life can come to his soul in a kind of images. If he is then able to gain control over these images, if he can erase this life by conjuring it up before his soul, he has won the victory over himself. Just as he [now] sees something occurring externally that is real, but he has erased everything that is connected with his present life – when he follows this process, he comes to something that belongs to him but not to his present life. There he actually ascends to what we call his previous life on earth, and he arrives at the realization of his previous lives on earth. For this is what spiritual science leads us to: our previous earthly lives, and in so doing it provides us with proof that our entire life, in repeated earthly lives and in the intervening periods in the purely spiritual realm, is a continuous process. This idea may be unappealing to the mind, but it is something that will become part of our culture in the future.

But then the question of fate dissolves in a strangely strange way, in that we know: this is not the first time we have lived this life and we still have many more lives on earth ahead of us. Back then, [in earlier lives on earth], we prepared ourselves for what now determines our destiny. And the question of immortality gains its proper illumination when we look at the gate of death in such a way that we pass through it, then live in a purely spiritual world, in order to enter a new life on earth with all that we have acquired, which yields the fruits of earlier lives. Then we are not talking in general terms about immortality, which is composed limb by limb. We gain from the certainty that we see our own lives, certain abilities that teach us to see that another and yet another life must follow. Thus genuine spiritual scientific research leads us to the truth, but the right path must be taken in the sense indicated.

All such knowledge then leads further to that stage where we not only see what arose in images, but also acquire the ability to experience in a non-pictorial way, so to speak: inspiration. Through inspiration, we penetrate into the meaning of things and entities, and through intuition, the next level of inner life, we become one with things, we experience what lies invisibly in things as spirit.

One can say in response to such an argument: Yes, when the spiritual researcher enters into a spiritual world and can say from this spiritual world how the riddle of fate is to be solved, can say: Yes, an immortal lives in you – this applies only to the spiritual researcher. That is not the case. The truth about the nature of spiritual research must also become clear if it is to become a factor in our culture.

What does the spiritual researcher gain when he enters higher worlds? He comes to recognize his essential soul core, to be able to say to himself: When the hair turns pale, when the body gradually withers, then a soul core weaves within me, which I feel becoming stronger and stronger, acquiring strength in life, then living in an intermediate life [between death and a new birth], and then coming to life again in a new earthly life. One could say: Only the spiritual researcher can experience this certainty. What then do other people have to gain from it, who can only use their intellect? If we want to recognize this, we have to realize that everything that the spiritual researcher brings is nothing other than the experience of the spiritual world. But an urge and an impulse asserts itself in him immediately; it is the urge to bring down everything one experiences in the spiritual world into the concepts of the real world. The true spiritual researcher is not satisfied with his journey into the spiritual worlds until he can clothe in logical forms what he knows from the spiritual worlds — so that his experiences are understandable to all people. And the spiritual researcher has no certainty about immortality, no certainty about destiny, until he can express his experiences in general ideas and concepts.

How does he relate to his ideas then? He relates to them as a painter who is learning to paint, who is learning how to handle colors, who is learning everything that belongs to the art of painting, relates to the picture that he brings onto the canvas. What the painter learns is all his own business at first. But then the picture is before us. Two people can stand before this picture. One may be inclined to spiritualize everything, then he will understand the secrets that the person has placed in the picture. The other would only look at the color combinations in the picture. Just as the painter relates to his picture and is not satisfied until his skill is reflected in it, so the spiritual researcher relates to his experience when he has conveyed it to other people in an understandable way. This picture, when it is painted by the true spiritual researcher, is such that every understanding observer who stands before it can understand it - explanations would only disturb, because the picture must be grasped inwardly. If a person has only enough impartiality and free power of judgment, he can accept it as a mental image, which he can absorb; he then has everything that the spiritual researcher was able to fathom in the spiritual world. One must be clear about the fact that in what the spiritual researcher puts into his picture, there is nothing that cannot be grasped with the mind, with the means of healthy thinking.

Everything we need for the strength of life, everything we need at all, cannot come to us through the research of science, but through spiritual science - through what we absorb when the spiritual researcher presents his perceptions in ideas. The strange thing is that the spiritual researcher does not receive what he needs for his life through his research, but through what he can have in common with ordinary people: Only when the spiritual researcher has made the seen comprehensible to other people does he gain security in life, orientation in relation to fate and satisfaction. Through spiritual research, one gains insights into the entire world; but what the research can be, the spiritual researcher cannot gain from it if it cannot be presented in comprehensible forms. And the spiritual researcher cannot be served by anything other than what he can make useful to the non-spiritual researcher. There must be spiritual researchers; and you will see from my book “How to Attain Knowledge of Higher Worlds” that every person can come to a certain level of this knowledge. In order to acquire what the soul needs for the security of life, for the joy of living, for the security of its roots in the immortal, what the soul needs so that man can look forward to old age with peace of mind, can be recognized through the results of spiritual research, and in this the spiritual researcher attains nothing more than the other; and only then does the spiritual researcher have something of his ideas when he has presented them in the forms of common sense.

That is the truth about spiritual research; that is the truth about the relationship of spiritual research to life, and it must be firmly held that from this spiritual research itself only that has value which can be so placed in life. The spiritual researcher who can live in the spiritual world may see many things, but what he sees there has value only if he can also judge it. Some people can indeed come to visions through exercises if they do not go through everything that has been characterized as the true way today; they can come to see many things – but what value, what significance the vision has, whether it has any truth value, can be quite unknown to them personally. One must first be able to judge what one sees; one must first be able to appreciate it in its significance for life. But where does one gain this possibility? Through nothing other than the power of judgment and morality that one has already acquired in ordinary life before entering the spiritual world. He who has a moral sense will enter the spiritual world with it and be able to judge things rightly. The one who is foolish or immoral will only be able to judge what he sees wrongly. Therefore, a person's value is not increased if he is able to see the supernatural through all kinds of means. Even the spiritual researcher is only valuable through that which makes a person valuable, through sound judgment and moral strength. But the havoc that unhealthy judgment and immorality wreak when the spiritual researcher enters the spiritual worlds with them will be shown to us tomorrow when we speak of the errors of spiritual science.

The question could be raised: Yes, but what then are the truths of spiritual research? Just as it is impossible to list the truths of another science in an hour, it is equally impossible to list the truths of spiritual science in an hour. It should be shown how man comes to the truth in spiritual research and not to error, how man, through the development of the forces slumbering in him, creates spiritual eyes and spiritual ears, to use Goethe's words, in order to see into a spiritual world. Now one cannot say that this is a rule as truth, that this is a rule as error; one can only say that the soul of man will mature on this path to see truths and not errors. This path should be spoken of today. Tomorrow the sources of error will be clearly explained. Today's and tomorrow's lectures belong together. Today's lecture should show how the human soul can strengthen itself spiritually in order to perceive the spiritual world, just as the eye and the mind can perceive the sensual world. In this way, the human soul perceives everything. That it is born out of the external world of the senses and at the same time [is] in the spiritual being, a saying by Goethe tells us:

If the eye were not sunlike,
How could we behold the light?
If the power of God did not live in us,
How could we be enraptured by the divine?

It is true, in ourselves there must be an eye, with all its power, for us to behold the light; the eye must be solar. And for a person, there must be an inner activity of God's life so that he can perceive God.

But such a saying in the Goethean sense is not meant as it would be said by [Schopenhauer], for example: the world is a representation. We would be far from the meaning of Goethe's saying if we believed that we should create the whole external world only as an imitation of the inner world, as some philosophers claim. This must be said, as Goethe says: Man would have no eyes if sunlight did not permeate space. And just as it is true that we only recognize light through the eye, it is equally true that we only have an eye because light floods space, for it is light that has brought out the eye in the first place. Beings that had eyes but have lived in caves for many generations lose the organ of the eye, the eyes atrophy. The eye is a creature of light. Thus the fact that we have organs for light, through which we can have it, is at the same time proof of the existence of light. The fact that man can experience spiritual things in himself, that he can awaken supernaturality in himself, is proof that the supernatural is not only in him and that he does not dream it, but that the spiritual that interweaves all space and time has brought forth the spiritual in us in the first place, as light brings forth the eye.

Thus we can supplement Goethe's beautiful saying, which points us to our inner light and sun, to our inner divinity, with a saying that is from the inner spirituality of man for the outer reality of the spiritual. We can summarize the result of our reflection on the reality of that spiritual in which we rest, as we rest as sense beings in the material world; we can summarize it by juxtaposing Goethe's saying with the other saying:

If the world were not [endowed with the sun],
How could eyes blossom for the being?
If existence were not God's revelation,
How could people come to be filled with spirit?

VIII. Wahrheiten der Geistesforschung

Sehr verehrte Anwesende! Nachdem ich in dieser Stadt zu wiederholten Malen sprechen durfte über Gegenstände der Geistesforschung, wird es nicht unangemessen sein, einmal die wichtige Frage zu behandeln, woher die Wahrheiten dieser Geistesforschung stammen und wo Quellen des Irrtums liegen. Dies muss ja als etwas Wichtiges gerade im Hinblick auf die übersinnlichen Forschungen anerkannt werden, da die Orientierung über Wahrheiten und Irrtümer auf jedem Gebiet des menschlichen Lebens von einer nicht zu bestreitenden Wichtigkeit ist, und da, wie leicht einzusehen ist, auf einem Gebiet, durch das man sich so sehr in unsichere und Irrtümer leicht herbeiführende Regionen begibt, diese Orientierung von ganz besonderer Notwendigkeit ist. Geistesforschung führt uns ja in diejenigen Gebiete, aus denen hervorgehen die allerwichtigsten Fragen und Rätsel des Lebens, zunächst weniger diejenigen Fragen und Rätsel des Lebens, welche sich ergeben aus den verschiedenen Gebieten der Wissenschaft - die liegen eigentlich, insofern wir es mit Wissenschaft im gewöhnlichen Sinne des Wortes zu tun haben, viel mehr abseits als die Fragen und Rätsel der Geistesforschung, die uns sozusagen begegnen auf jedem Schritt, den wir im Leben machen können. Gewissermaßen können uns diese Rätsel und Fragen des Lebens beschleichen in jedem Augenblick unseres Daseins. Wenn man Umschau hält über dasjenige, was Geistesforschung, allerdings aus einem weiten Umkreis her, für das Leben geben kann, so schließt sich dies zunächst in zwei wichtigen Lebensfragen zusammen. In der einen Frage, welche sich einschließt in das bedeutungsvolle Wort «Schicksal des Menschen», das andere schließt sich ein in jenes Wort, das so eng zusammenhängt mit allen Sehnsuchten - mit allen Sehnsuchten, mit allen Zweifeln, mit allen Hoffnungen des Menschen: in das Wort «Unsterblichkeit». Nicht, als ob Geistesforschung erschöpft sei mit der Beantwortung der beiden angedeuteten Fragen oder Rätsel, aber das weite Gebiet dieser Forschung interessiert weite Kreise vor allen Dingen darum, weil sich seine Ergebnisse zusammenziehen in eine sachgemäße Beantwortung dieser Fragen.

Menschliches Schicksal! Welche Fragen, welche Rätsel liegen doch in diesen Worten. Da schen wir einen Menschen hereingeboren in das Dasein. Wir können ihm voraussagen aus der wenig sorgenden Umgebung, die er um sich hat, dass Not und Elend sein Dasein begleiten werden. Und wenn wir ihn heranwachsen sehen mit nur geringen geistigen Fähigkeiten und seelischen Eigenschaften, so können wir sagen, dass er vielleicht ein recht wenig nützliches Mitglied der menschlichen Gesellschaft werden wird und dass er in vieler Beziehung vielleicht für sich selbst zur Last, seiner Seele zur Qual da sein wird. Auf der anderen Seite sehen wir einen Menschen so hereinkommen in das Leben, dass er von allem Anfang an von sorgenden Händen umgeben ist. Wir sehen vielleicht früh in ihm aufkeimen gewisse ganz besondere Gaben und Fähigkeiten, und wir können voraussagen, dass er sein Leben vielleicht in einem glücklichen Dasein verbringen wird, dass er zum nützlichen Glied der menschlichen Gesellschaft werden kann, dass er sein Leben vielleicht in Begeisterung und innerer Beseligung erleben kann, und das alles legt uns die Frage nach dem Warum nahe, die die äußere Wissenschaft so wenig beantworten kann.

Die andere Frage ist die nach der Unsterblichkeit. Sie tritt uns aus dem Leben heraus allerdings zunächst in einer egoistischen Weise vor die Seele: dass der Mensch begehrt das Fortleben nach diesem Leben aus seinen Hoffnungen, seinen Sehnsuchten, aus einem befriedigten oder unbefriedigten Leben heraus. Häufig wird diese Frage aus egoistischen Wünschen heraus aufgeworfen; das braucht aber nicht so zu sein. Sie kann so objektiv wissenschaftlich an uns herantreten wie irgendeine andere wissenschaftliche Frage. Wir sehen dies insbesondere dann, wenn wir bedenken, wie im Laufe des neunzehnten Jahrhunderts immer mehr und mehr Menschen brechen mussten mit den alten Traditionen und Überlieferungen, denen nicht nur Zweifel kamen an einem Fortleben des menschlichen Wirkens nach dem Tode, sondern welche sogar glaubten, die Gewissheit zu haben, dass sich mit dem Tode das Bewusstsein über den Menschen für ewig schließt, das Seelenleben sich sozusagen darin aufgibt. Solche Menschen gehörten oftmals zu geistig hochstrebenden Wesen, solche Menschen sagten sich: Ich mache nicht Anspruch auf ein egoistisches Fortleben nach dem Tode; ich kann mich fügen in den Gedanken, dass dasjenige, was ich erarbeitet habe, nach meinem Tode überliefert werde der allgemeinen Menschheit. - Selbstlose Hingabe ihres Erarbeiteten und des erlebten Glückes war ihr Bestreben, wenn sich die Pforte des Todes vor ihnen schloss.

Gerade einer solchen Weltanschauung gegenüber tritt in einer wahrhaft wissenschaftlichen Weise die Frage der Unsterblichkeit an uns heran, denn wir können ja so sagen: Verträgt es sich mit alldem, was wir sonst als Gesetzmäßigkeit des Daseins kennen, dass sich also wirklich die menschliche Wesenheit einem Abschluss nähert im Arbeiten und Streben, wenn sich die Pforte des Todes schließt? Aus ethischen Gründen vielleicht könnte man sich einverstanden erklären mit solcher Hingabe, aber aus den gesetzmäßigen Betrachtungen der Weltökonomie ist es anders. Wir brauchen nur ein wenig Empfindung zu haben für das, was in der Welt durch Menschenseelen erarbeitet wird, und wir werden uns sagen: Im Laufe des Menschenlebens werden gerade durch die Kräfte der Seelen selbst wesenhaft substanzielle Tatsachen geschaffen, Tatsachen, die, da die Seelen individuell sind, einen individuellen Charakter annehmen. Solche individuellen Schöpfungen, wie sie aus der menschlichen Seele hervorgehen, die können wir nicht, ohne zugeben zu müssen, dass die Weltökonomie einen Bruch hat, ohne Weiteres aufgehen sehen in den allgemeinen Strom der Menschheitsentwicklung, denn das müssen wir fühlen: Das Beste, das Edelste, das Wichtigste, was sich unsere Seele erarbeiten kann, ist individuell, ist so, dass es nur die eine Seele in sich erarbeiten kann. Vieles mögen wir hingeben an die Allgemeinheit - unser Bestes aber würde ganz verschwinden aus der Welt, wenn die menschliche Wesenheit aufhören würde, wenn sich die Pforte des Todes schließt. Ohne Berücksichtigung unserer Wünsche, unserer Hoffnungen und Sehnsuchten stellt sich da vor uns hin die Notwendigkeit einer Betrachtung über das Unvergängliche in der Menschennatur gegenüber allem Vergänglichen.

So stellt sich vor unsere Seele die Frage, aber wenn diese Frage beantwortet werden soll, so bedarf es einer Wissenschaft, die hinausgeht über das Sinnliche, über die äußere, physische Natur. Denn nichts kann uns Antwort geben, warum diese oder jene Tatsachen an uns herantreten, wenn wir ins Leben treten. Die Frage nach dem Schicksal beantwortet uns keine Physik und Naturwissenschaft. Diesen muss es gleichgültig bleiben, wenn sie ihre Tatsachen betrachten, wie diese Tatsachen an Menschenherzen, Menschenseelen herantreten. Das Warum kann nicht in den Bereich der äußeren Wissenschaft fallen, noch weniger kann die Frage nach der Unsterblichkeit hereinfallen, da die Wissenschaft von Verstandesbegriffen, die an das Instrument des Gehirns gebunden sind, abhängt. Was sie beobachten kann, geht mit dem Tode auf, entschwindet mit dem Tode; wenn sie nicht hereindringen kann in das [Lücke in der Mitschrift], so haben wir keine Hoffnung, die Frage nach der Unsterblichkeit von ihr beantwortet zu sehen.

Die Art und Weise nun aber, wie in der Gegenwart [durch die Geisteswissenschaft] versucht wird, für solche Fragen die Beantwortung zu finden, erfreut sich allerdings eben in dieser Gegenwart keineswegs einer allgemeinen Beliebtheit. Vorurteil über Vorurteil kommt einer geistesforscherischen Betätigung entgegen; und vielleicht werden sich aus den Vorträgen selbst die Gründe ergeben, warum in den weiteren Kreisen der Gegenwart so viel Widerstand, man darf sagen, nicht nur theoretischer Widerstand, sondern sogar Gehässigkeit aufgebracht wird gegen das, was sich hereinstellt in wissenschaftlicher Weise als Geistesforschung, um die charakterisierten Lebensrätsel zur Lösung zu bringen, und manches andere zu finden, was damit zusammenhängt.

Heute soll davon gesprochen werden, wie der Mensch in die Lage kommt, wirklich hereinzuschauen in die Welten, aus denen sich die Antwort auf solche Fragen ergibt. Mit den gewöhnlichen Kräften, mit denen wir die äußere Welt erkennen, ist in dieser Welt nicht durchzukommen; und würde der Mensch nicht fähig sein, andere Kräfte als die gewöhnlichen Erkenntniskräfte zu entwickeln, so gäbe es für ihn keine Möglichkeit, in solche Welten einzudringen. Alle Fragen drängen sich in der einen zusammen: Gibt es für den Menschen eine Möglichkeit, andere Erkenntniskräfte zu entwickeln, als die sind, deren sich die [äußere] Wissenschaft bedient, die also erschöpft sind in der Beobachtung der Sinne und des an das Gehirn gebundenen Verstandes? Wenn der Mensch nur ein Sinneswesen wäre, unmöglich könnte es solche Kräfte geben. Nur derjenige kann zur Annahme von solchen Kräften kommen, der da zugibt, dass dem Sinnesleib des Menschen, dem, was man mit Augen sehen, mit Händen greifen kann, eine andere Wesenheit, eine übersinnliche Wesenheit beigeordnet, durchsetzt ist, der da zugibt, dass durchdrungen ist die sinnliche Wesenheit des Menschen von einer übersinnlichen. Und im Grunde genommen gibt eine logische Gewissheit, dass es so ist, schon eine sehr alltägliche Betrachtung, jene Betrachtung, die nur so selten angestellt wird, weil der Mensch das, was er immer erlebt, nicht für wert hält, einer besonderen Beobachtung unterzogen zu werden.

Das Rätsel des Todes bleibt allerdings für den Menschen interessant, weil er unerwartet, plötzlich, erschreckend vor ihn tritt; das aber, was täglich in derselben Weise auftritt, der Wechselzustand zwischen Wachen und Schlafen, das wird weniger beachtet; da tritt nichts an den Menschen heran, was die Ungewissheit in ihm erweckt, weil ja in diesem Wechselzustand für ihn immer wieder dasselbe auftritt. Für den aber, der einer tieferen Lebensbeobachtung sich unterziehen will, für den wird gerade der Wechselzustand [zwischen Wachen und Schlafen] von besonderer Bedeutung. Da können wir sagen: Wäre es nicht schon logisch absurd, zu denken, dass das, was sich in-der Seele abspielt an Leidenschaften, Trieben und Begierden, an Sehnsuchten und Hoffnungen, an Vorstellungen und Ideen vom Morgen bis zum Abend, dass dies alles mit dem Einschlafen ins Nichts hinuntersinkt und mit dem Aufwachen aus dem Nichts sich wiederum erschafft? Das wäre absurd; dennoch wird keine äußere Sinnesbeobachtung, kein Verstand, der an das Gehirn gebunden ist, in dem schlafenden Menschenleibe jemals dasjenige finden, was in der Seele während des Wachzustandes auf- und abwogt.

So kann wenigstens zunächst die Hypothese hingestellt werden, dass ein Geistiges in der Menschennatur ist, das im Schlafe dieselbe verlässt und beim Aufwachen wieder hineinzieht, wenn dann die menschliche Leiblichkeit von dem Seelischen verlassen wird, diese innere Wahrheit hineinzieht in geistige Welten während des Schlafes. Wenn der Schlaf vorbei ist, kommt das Geistige wieder aus der geistigen Welt in die Leiblichkeit. Das kann nicht mit dem Verstand beobachtet werden, doch wird sich dies ergeben, wenn man nur logisch denkt. Nun kann natürlich eine solche Annahme nur dann gelten, nur dann überzeugen, wenn man jenem Unsichtbaren, was beim Schlaf aus dem Menschenleibe heraustritt, beikommen kann, wenn man seine reale Wirklichkeit nachweisen kann. Wie das geschieht, das soll uns nun beschäftigen.

Beobachten wir einmal den Menschen, wie er sich der Betrachtung darbietet, wenn er schläft. Wir werden unfähig, unsere äußeren Glieder zu bewegen. Alle Sinne ersterben, die Leiblichkeit wird von einer Schwere befallen, die Kräfte werden ihr entzogen, die sie im Wachzustande hat. Wir sehen beim Einschlafen sozusagen unseren Körper uns entfallen. Aber wir nehmen auch wahr, wie mit diesem Entfallen der Leiblichkeit das Bewusstsein erstirbt, wie es langsam herabdämmert und nachher von vollständiger Finsternis und Dunkelheit umgeben ist. Wenn es aber doch vorhanden ist, das Geistig-Seelische, das während des Tages das Leibliche durchzieht, dann müssen wir sagen, dieses Geistig-Seelische ist nicht befähigt, während des Schlafes innerliche Kräfte zu entwickeln, nicht einmal solche Kräfte, dass es ein inneres Wissen von sich selbst haben kann. Es ist so schwach im normalen Menschenleben, dass es sein Selbst nicht gewahr werden kann, wenn es nicht das Instrument der Leiblichkeit haben kann. Ist ein solches Geistig-Seelisches vorhanden, für das Reale vorhanden, dass es fühlt, dass ihm der Leib abhandenkommt, dann müssen wir sagen: Dieses ist von einer solchen Beschaffenheit, dass es das Werkzeug des [Leibes] braucht, um Bewusstes zu entwickeln, um Kräfte hervorzurufen. Und wenn es sich selbst überlassen ist, ist es nicht stark genug, ein inneres Leben zu entwickeln; es kann dies nur, wenn es dem Widerstand der Leiblichkeit sich entgegenstellt.

Damit ist aber nicht gesagt, dass ein Beweis erbracht sei für sein Dasein. Dieser Beweis wird erst erbracht, wenn der Mensch dazu gelangen könnte, dieses Innerliche, das sich sonst der Leiblichkeit bedient, dieses Innerliche so kräftig zu machen, dass es auch ohne das Leibliche inneres Leben, Bewusstes entwickeln kann. Sogar für den Beweis des Geistig-Seelischen hängt alles davon ab, dass der Mensch in die Lage kommen kann, ohne Zuhilfenahme dieser äußeren Leiblichkeit, der sinnlichen Wahrnehmungen ein Geistesleben zu entwickeln. Was wäre mit einem solchen Geistesleben gegeben? Es wäre damit etwas gegeben, was dem Schlaf ähnlich und doch wieder davon verschieden ist. Wenn wir einschlafen, dann fühlen wir, wie das innere Leben aufhört, wie das Bewusstsein hinschwindet. Es schwindet hin, weil die äußeren Sinneseindrücke schweigen. Wir müssten diesen Moment künstlich durch Willkür herbeirufen können, das heißt die äußeren Sinneseindrücke zum Schweigen bringen können und dennoch einen Zustand herbeirufen, der nicht Bewusstlosigkeit ist, sondern der Bewusstsein ist. So ist oder würde sein dieser Zustand ähnlich dem Schlaf dadurch, dass wir allen äußeren Sinnen und dem Gehirn Stillstand gebieten und dadurch doch nicht Bewusstlosigkeit eintritt. Diesen Zustand muss der Geistesforscher bei sich herbeiführen.

Wir werden das am besten begreifen, wenn wir ihn vergleichen mit einem anderen Zustand, der ähnlich und doch wieder ganz verschieden ist. Wenn der Mensch fähig ist, außer seinem Leibe geistig-seelische Kräfte zu entwickeln, wahrzunehmen in einer geistigen Welt, dann dringt er ja in eine Welt hinein, die jenseits des an das Gehirn gebundenen Verstandes, jenseits der Sinne liegt; dann spricht zu ihm hinein in seine Wesenheit eine übersinnliche Welt, wie die Sinne in seine Wesenheit hineinsprechen, wenn er sich der Sinne bedient. Dadurch würde der Mensch ein Geistesforscher; und könnte eine solche Welt so erfahren werden, dann wäre das ein Eindringen des Menschen in die geistige Welt, dann wäre ein Beweis geliefert, dass allem äußerlich Sichtbaren ein Geistiges zugrunde liegt. Wenn dies aber der Fall ist, so muss dieses Geistige immer da sein, dann muss der sichtbaren Welt, die uns umgibt, ein Geistiges zugrunde liegen. Die Sache liegt nur daran, dass es sich nicht zeigt, weil wir es nicht wahrnehmen können. Es geht uns mit der unsichtbaren geistigen Welt wie dem Blinden mit den Farben.

Nun gibt es einen Zustand, der für die Geisteswissenschaft nicht in Betracht kommt, der nicht angewendet wird von ihr, der aber in der Gegenwart uns zum Verständnis dienen kann des eigentlich geisteswissenschaftlichen Zustandes, das ist der Zustand, den man gewöhnlich bezeichnet mit dem Ausdruck «Mediumismus». Ich bitte, mich nicht misszuverstehen; der Mensch als Medium ist nicht etwa [das], wie der Geistesforscher wünscht, zu einem Ergebnis zu kommen. Wodurch wird die menschliche Natur zum Medium? Das mediale Erleben wird ja dadurch herbeigeführt, dass die gewöhnlichen Äußerungen der Seele, das Willensleben, das Empfindungsleben, durch irgendwelche Vorgänge zurückgedrängt werden, sodass der Mensch wie in eine Art Schlafzustand versetzt ist. Unter gewissen Verhältnissen kann aber dann doch die menschliche Natur veranlasst werden, ohne dass sie davon etwas weiß, ohne dass sie die Vorgänge mit Bewusstsein verfolgt, Äußerungen zu tun, sogar zu sprechen und zu schreiben. Es können also geistige Äußerungen erfolgen, die nur einer Wesenheit zuzuschreiben sind, deren Intelligenz herabgestiegen ist. Auch nicht anempfohlen soll werden, was man die Heranbildung mediumistischer Eigenschaften nennt. Sie sind ja bei manchen Persönlichkeiten auch ohne besondere Ausbildung vorhanden.

Betrachten wir noch einmal: Was geschieht also mit einem Menschen, der auf diese Weise als Medium zu geistigen Äußerungen kommt? Da wird sein eigenes Seelenleben herabgestimmt, ganz ausgelöscht, das heißt [sein] bewusstes Seelenleben; er weiß nichts von seinen Offenbarungen. Wir finden da etwas, das sonst nur aus der bewussten Seele kommen kann. Da können wir sagen, wir sehen es da, wie das, was die alltägliche Äußerung ist, wie das sozusagen sich wie ein Schleier breitet über die unterbewusste Seelentätigkeit, die ihrerseits verknüpft ist mit der Leiblichkeit und sich dann äußert, wenn die bewusste Seelentätigkeit unterdrückt wird. So ruht in der Tiefe der menschlichen Natur Seelentätigkeit; wir können sie herausholen, wenn wir die bewusste Seelentätigkeit ganz passiv machen.

Das ist nicht der Weg der Geisteswissenschaft; er zeigt uns aber, wie nicht allein da, wo Bewusstsein ist, Seelentätigkeit ist, sondern wie Geistig-Seelisches in der Menschennatur ist und sich zeigt, wenn wir das Bewusstsein herabdrücken. Dieser Vorgang, der das Medium hervorbringt, ist genau entgegengesetzt dem, was für den Geistesforscher eintreten muss. Während für das Medium herabgedämmt wird die Seelentätigkeit, die Bewusstheit, muss für den Geistesforscher gerade die Bewusstheit, die die innerlich regsame Tätigkeit erhöht, erkräftigt werden, und das geschieht dadurch, dass der Mensch intensive Seelenvorgänge hervorruft, Seelenvorgänge, welche man gewöhnlich bezeichnet mit dem Wort «Konzentration des Denkens», «Meditation» oder auch «Kontemplation». Diese Vorgänge, die wir näher erklären wollen, sie verlaufen in einem innerlich regen Geistesleben, und sie führen endlich gewisse Zustände in der Seele herbei, die drei Stufen darstellen, drei Stufen, über die man hinaufsteigt zum vollen Eintreten in die geistigen Welten.

Ich bitte, sich nicht an Worten zu stoßen. Die Worte, die hier gebraucht werden, werden nicht in dem Sinne gebraucht wie im gewöhnlichen Leben, wo sie nicht gern gehört werden. Man darf also nichts anderes darunter verstehen als was ich nachher erklären werde.

Wir können die drei Stufen bezeichnen mit Imagination, Inspiration und Intuition. Alle drei Stufen werden erreicht durch eine Erhöhung des seelischen Lebens, durch eine innerliche Erstarkung. Wenn der Mensch im gewöhnlichen, alltäglichen Leben mit der Natur und anderen Menschen zusammenlebt, dann bekommt er seine Eindrücke durch die Sinne und verarbeitet sie dann mit dem Verstand. Dann ist der Mensch vor allen Dingen darauf bedacht, dass das, was er sich vorstellt, empfindet, fühlt, den äußeren Dingen entspricht; er bildet sich solche Vorstellungen, denen er beilegen kann das Kennzeichen der Wahrheit durch Übereinstimmung mit der Außenwelt. Solange er in diesem Zustand bleibt, kann sich ein innerliches, seelisches Leben allerdings nicht herausbilden. Es muss eine gewisse Konzentration, Meditation, das heißt Versenkung, Vertiefung eintreten.

Damit wir nicht im Abstrakten herumreden, soll möglichst bestimmt kurz charakterisiert werden, wie ein solches innerliches Erregen höherer Geisteskräfte erzielt wird. [Es sei] verwiesen auf [meine Schrift] «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?». Das, was in diesem Buch geschildert ist, soll hier angedeutet werden. Das konzentrierte Denken verläuft so, dass man zunächst versucht, frei zu werden von allen äußeren Sinneseindrücken, dass man starke Kräfte entwickelt, die Augen zu bewahren von Farben und Licht. Alle Sinneseindrücke müssen unterdrückt werden, sodass man ganz unaufmerksam und interesselos wird für die Außenwelt. Dann bringt man durch besondere Schulung des Willens alles das zum Schweigen, was sich im Laufe des Lebens an Erinnerungsvorstellungen aufgespeichert hat. Man versucht, frei zu werden von allen Sorgen und Leid, man versucht, mit einem Wort, in sich zu sein. Welche Übung des Willens dazu gehört, einen solchen Zustand zu finden, ersehen Sie ebenfalls aus meinem Buch «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten ?».

Es ist möglich, den Willen so stark zu machen, dass die äußere Sinnestätigkeit und auch der Verstand schweigen. Ebenso, wie man im gewöhnlichen Leben lernen kann, die Aufmerksamkeit abzuwenden von Gegenständen, so kann man durch Erstarkung der Willenskräfte willkürlich alle Eindrücke von außen unterdrücken. Dann hat man auf der einen Seite einen Moment herbeigeführt, der ähnlich ist dem Einschlafen; es darf aber nicht zur Bewusstlosigkeit kommen. Das wird dadurch erreicht, dass man durch die Kraft der Seele in die eigene [Seele] hineinnimmt Vorstellungen, die man sich selbst zubereitet hat. Am besten sind solche Vorstellungen, die keinen äußeren Vorgängen, keinen äußeren Dingen entsprechen.

Wir werden gleich eine solche besondere Vorstellung vor unsere Seelen hinstellen, eine Vorstellung, die eine von vielen Tausenden ist, die der Geistesforscher bei sich anwendet, die aber das Prinzipielle zeigen kann: dass der Mensch sich denke, er habe zwei Gläser vor sich, das eine gefüllt mit Wasser, das andere leer. Er gießt, so wollen wir uns vorstellen, aus dem gefüllten Glase in das leere etwas Wasser, aber dadurch würde das gefüllte Glas nicht immer leerer und leerer, sondern immer voller und voller, und je mehr wir ausgießen, desto voller wird es. Es ist eine absurde Vorstellung, aber es kann eine sinnbildliche Vorstellung sein für etwas, was uns rätselhaft im Leben entgegentritt. Das, was hier gemeint ist, ist, was wir die Liebe nennen. Die liebende Seele, die liebevoll hingibt dem Bedürftigen, die sozusagen aus sich selbst gibt, was in ihr enthalten ist, wird sie deshalb leerer? Nein, das, was aus Liebe gegeben ist, macht uns immer voller und reicher. Das ist die Eigenschaft der Liebe, dass wir unser eigenes Wesen hingeben und doch immer reicher und reicher werden.

Wenn wir uns diese Eigenschaft der Liebe vorstellen durch das eben charakterisierte Symbol der Wassergläser, dann haben wir etwas Ähnliches getan wie in der Geometrie. Betrachten wir eine kreisförmige Medaille; wir können sie aus der Hand legen und uns dann doch danach eine Kreisform vorstellen. Man kann also mit dem substanziellen Inhalt eines Dinges ganz unbekannt sein, aber man kann die Kreisnatur ins Auge fassen und aufzeichnen und ganz davon absehen, was man vor sich hat. In dem Kreis wird einem alles klar, was sich auf die Kreisnatur bezieht. Sinnbildlich hat man etwas, was an diesem Ding ist, herausgeholt. Man stellt sich so in der Geometrie Dinge vor, und dies macht man auch in der Geistesforschung in einem höheren Sinn.

Man holt heraus aus einem Vorgang, wie die Liebe [einer] ist, die so Geheimnisvolles und Unergründliches in sich schließt, dass kein menschliches Wesen es ausschöpfen kann, man nimmt heraus die Eigenschaft des Immer-reicher-Werdens und man richtet die Seele auf das Sinnbild. Man kann auch andere Sinnbilder sich bilden. Solche Sinnbilder sind besser für das meditative Leben als Vorstellungen, die aus der äußeren Welt genommen sind; in ihnen hängt die Seele noch immer an der äußeren Welt: Wenn wir uns aber solche Sinnbilder wählen, die mit der äußeren Welt nichts zu tun haben, dann können wir mit Ablenkung von allem Äußeren in unserm Innern leben. Wir leben dort, wenn wir alle unsere Seelenkräfte eine Weile auf das eine Sinnbild hinlenken. Wir können zu einer solchen inneren Arbeit auch andere Sinnbilder verwenden, und der Geistesforscher hat eine solche Übung tausend Mal zu machen. Weisheit als solche ist nicht leuchtend, aber vorstellen können wir sie uns unter dem Bild einer leuchtenden Sonne und uns dem Sinnbild hingeben, das ausdrückt die Idee der innerlichen Wärme. Wir können dabei etwas erleben, was wir auch bei der innerlichen Vorstellung der Weisheit empfinden. Wir können uns für die in der Welt sich ausbreitende Wärme auch die Liebe vorstellen.

Viele, viele Beispiele solcher Sinnbilder könnten genannt werden. Da könnte nun leicht jemand kommen und könnte sagen: Da will also der Geistesforscher sich hingeben Vorstellungen, die nicht wahr sind! - Sie sind aber auch nicht da, um etwas Äußerliches abzubilden; sie wollen das nicht, sondern sie wollen das Seelenleben in sich zur Regsamkeit bringen. Während wir sonst im Alltagsleben, oder beschäftigt mit wissenschaftlichen Dingen, in unserer Seele vielleicht Inhalt haben, den wir nicht überschauen können, während da unser Seelenleben verteilt ist über vieles, ziehen wir all unsere Kräfte unserer Seele in der Meditation zusammen, heften sie auf diese eine Vorstellung; dadurch wird sie besonders stark, wenn wir uns bemühen, an dieser Vorstellung haften zu bleiben, längere Zeit nichts anderes in die Seele einzulassen.

Zur wirklichen Ausführung der Sache sind umfassende innere Maßnahmen nötig, die Sie auch in meinem Buche «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» finden. Besonders wirksam sind moralische Empfindungen, Willensimpulse, welche die Seele sich sinnbildlich vergegenwärtigt und denen sie sich hingibt mit derselben Liebe, demselben Enthusiasmus, die sonst durch Dinge erweckt werden, die von außen uns anregen und Eindruck auf uns machen. Alle Schulung zur wahren Geistesforschung beruht auf diese Art in einer Erstarkung des inneren Lebens, [in einer] Zusammensammlung alles Seelischen in eine einzige Vorstellung; zeitweise schafft man an dieser Vorstellung. Das ist Meditation. Und diese Meditation erhebt sich zur Kontemplation, wenn wir in die Lage kommen, längere Zeit lebensvoll in einem solchen inneren Seeleninhalt sozusagen uns aufzuhalten, wie wir sonst in einem behaglichen Raum mit der Leiblichkeit sind. Wenn wir dazu kommen, ebenso bewusst uns in einen solchen willkürlich herbeigeführten Seelenzustand zu bringen, dann leben wir in innerlicher Kontemplation. Dadurch wird dasjenige, was in der menschlichen Natur nicht angewiesen ist auf das Werkzeug der Leiblichkeit, innerlich regsam gemacht.

Damit ist der reale Beweis geliefert, dass es ein solches innerlich Geistiges gibt, und damit nähert man sich dem Beweis, dass es etwas Reales ist, was sich im Schlaf zurückzieht, dass es nur im gewöhnlichen Leben zu schwach ist, sich aber innerlich belebt zeigt, wenn wir es durch solche Übungen wie die geschilderten zu innerer Regsamkeit bringen.

Wenn dies der Mensch eine Weile geübt hat, dann kommt es so weit, dass er auch dann, wenn er nicht künstlich solche Bilder hervorruft, nicht künstlich sich hinzaubert die Sinnbilder, sein inneres Leben so zubereitet findet, dass es sozusagen aus dem Untergrund heraus solche Bilder erzeugt. Das ist der wichtige Moment, das ist wie eine Wiedergeburt des Seelenlebens, wenn wir, ohne dass wir es künstlich herbeiführen, aus dem Untergrund unserer Seele heraufsteigen sehen Bilder über Bilder, die wie eine zweite Welt, eine Welt außerhalb der Welt, vor uns erstehen.

Jetzt aber beginnt das, was wichtig ist, damit der Mensch zu Wahrheiten und nicht zu Irrtümern der Geistesforschung geführt werde. Es steigt eine Welt von Bildern auf aus dem Untergrund der Seele, eine Welt von Bildern, die derjenige, der nicht bekannt ist mit diesen Dingen, wohl aber mit der heutigen Anschauung solcher Verhältnisse, als Visionen, Halluzinationen, als Wahnvorstellungen nehmen wird. Die heutige Weltanschauung glaubt in solchen Dingen, die über das gewöhnliche Leben hinausgehen, eben nur Pathologisches wahrnehmen zu können. Darin besteht aber der Weg zur Wahrheit der Geistesforschung, dass diese nur hervorgehen kann aus einem geübten Seelenleben, das zu unterscheiden weiß zwischen Wahnvorstellungen und Wirklichkeiten auch auf seelischem Gebiet. Daher muss eine jede wirkliche Schulung zur Geistesforschung dahin führen, dass in dem Moment, wo das Geschilderte eintritt, ein kräftiger innerer Willensentschluss in dem Menschen gefasst werden kann, der ein Geistesforscher werden will, ein Entschluss, der gerade dann nicht vorhanden sein wird, wenn der Zustand krankhaft auftritt.

Das kann man schon bei Beobachtung des gewöhnlichen Lebens sehen. Viele von Ihnen werden es schon bemerkt haben, wie Menschen von krankhaftem Seelenleben, wenn sie Wahnvorstellungen haben, gerade von der Wahrheit, von der Wirklichkeit ihrer eigenen Vorstellungen weit mehr überzeugt sind als von der Wirklichkeit der Außenwelt. Es ist oftmals leicht, Menschen abzubringen von einer Überzeugung; bei jemandem aber, dessen Seelenleben ein krankhaftes ist, wäre das eine vergebliche Mühe. Was tritt da ein? Da tritt etwas ein: Was der Mensch durch die Kraft seines eigenen Seelenlebens vor sich hingestellt hat, das liebt er aus einem energischen Gefühl heraus; er bringt in seiner Vorstellung auch die Sehnsucht mit, dass das Realität sei, und so baut sich vor ihm eine Welt auf, die er aber nur selbst aufgestellt hat. Sobald der Mensch eine solche Welt als Wahrheit nimmt, kann er nicht Geistesforscher sein. Ein solch starker Willensentschluss ist notwendig, wenn durch Meditationsschulung die Bilder auftauchen, die wir Imaginationen nennen; ein starker Entschluss ist nötig, der gerade kranken Vorstellungen entgegengesetzt ist, der nun sich sagt: Alles das, was du als eine Welt von Bildern auch ohne dein Zutun da in dir aufsteigen fühlst, ist nichts anderes als ein Spiegelbild deines eigenen Seelenlebens. Was du in dir hast, hast du durch deine Anstrengung hervorgeholt, das stellt sich vor dich hin. Es sind nichts als Schattenbilder deiner eigenen Wesenheit. - Und nicht nur die Fähigkeit gehört zum Geistesforscher, dass man es bis dahin zu bringen vermag, dass Imagination auftritt, wichtiger ist die starke Willensschulung gegenüber dieser Welt, auch den Bildern von berückender Schönheit gegenüber immer festzuhalten, dass sie nur Schattenbilder unseres eigenen Selbst sind.

Dieser Fehler wird von denjenigen, die nicht durch eine richtige Schulung gegangen sind und durch irgendwelche Veranlassung zu einem gewissen innerlichen Schauen von Bildern kommen, immer wieder gemacht: Sie halten diese Welt für eine reale Welt, weil sie eine schöne sein kann, weil der Mensch sich in ihr beglückt fühlt. Auf eine solche Vorstellungsart muss der Geistesforscher verzichten können. Das, was sich heranbilden muss im Verlauf der Schulung, ist der starke Entschluss, und wenn dann dieser Entschluss selbst zu einer Art Meditation gemacht wird, wenn man immer wieder in diesen Entschluss sich versenkt, und alle Seelenkräfte darauf verwendet, dies alles als Schattenbilder anzusehen, dann verstärkt sich dieser Entschluss, und man bekommt die Fähigkeit, die imaginative Welt wieder auszutilgen, man kann sie wieder auslöschen durch eine innere Kraft; dann hat man eine wichtige Stufe des Geistesforschers erreicht.

Das, was man da erreichen kann, ist Folgendes: Man kann sagen, es lässt sich vergleichen mit dem, was man im gewöhnlichen Leben das Vergessen unserer Gedanken nennt. Sie wissen, dass alles, was Sie erfahren haben, in Ihrem Bewusstsein ruht. Wie könnte der Mensch auch leben, wenn alle seine Erfahrungen, Schmerz und Freude, dem Gedächtnis immer gegenwärtig wären? Aber Sie wissen, dass längst Vergessenes von Zeit zu Zeit wieder heraufgerufen werden kann in die Seele. Wie eine Vorstellung des gewöhnlichen Lebens, die ins Vergessen hinuntertaucht, so muss durch den besprochenen starken Willensentschluss die ganze Imagination ins Vergessen, ins Unbewusste gedrängt werden. Dies bedarf einer starken Herrschaft des Menschen über sich selbst, denn der Mensch ist innig verwachsen mit dem, was er durch seine Kraft hervorgebracht hat. Er hat einen starken Sieg über sich vermocht, wenn er alles das, was er auf der ersten Stufe der geistigen Erkenntnisse hervorgebracht hat, wieder auszulöschen vermag.

Dann erst leben wir in unserem wahren Selbst, dann haben wir stärkere Kräfte als vorher in uns entwickelt. Wenn wir das nicht können, wissen wir, dass wir noch zu schwach sind, um wirklich in geistige Welten einzudringen. Wahrheiten in der geistigen Welt zu erleben ist nur möglich, wenn die Erlebnisse anhand einer geisteswissenschaftlichen Schulung herbeigeführt werden. Wenn uns dies gelungen ist, dann kommen in einer ganz anderen Weise diejenigen Bilder wieder herauf - wie vergessene Vorstellungen wieder heraufkommen, aber in gleicher Art, wie sie waren -, so kommen verändert die Imaginationen wieder herauf. Vorher waren sie Bilder, wie visionäre oder phantastische Bilder, nachher kommen sie herauf so, dass wir wissen, wir haben es jetzt mit einer realen Welt zu tun, mit einer übersinnlichen Welt. Vorher waren es Bilder, jetzt sind es Vorgänge, die real sind, wie die Vorgänge der Sinneswelt.

Nun könnte jemand sagen, man könne sich ja jetzt erst recht einer Selbstsuggestion hingeben. Was gibt uns Gewähr, dass die Dinge real sind, wenn wir so Herr über uns geworden sind? - Ja, die Art, wie wir die Dinge erleben - nichts anderes kann uns Gewähr geben, aber es ist dies die gleiche Art, die uns Beweis gibt für die Wirklichkeiten des äußeren, sinnlichen Lebens. Es gibt keine anderen Beweise! Man kann dies am besten ermessen, wenn man auf den Hauptfehler bei Schopenhauer aufmerksam macht. - Man kann einen Geist wie Schopenhauer voll anerkennen, auch wenn man auf seinen Hauptfehler aufmerksam macht. - Wenn er davon spricht, dass die Welt um uns nur in unserer Vorstellung sei, dann macht er diesen Fehler, denn man kann wohl unterscheiden in der Welt - aber nur, wer das Leben unterscheidet -, ob irgendetwas Vorstellung oder Wirklichkeit sei. Man stelle sich einmal glühendes Eisen vor. Man wird sich daran nicht verbrennen. Aber wenn man das wirkliche glühende Eisen in der Wahrnehmung hat und berührt, so verbrennt man sich daran. Beweisen kann uns nichts die Wirklichkeit als das Erleben. Volles Erleben, dies allein gibt den Beweis der Wirklichkeit. Es ist einmal gesagt worden: Warum soll das, was einem vor die Seele tritt, nicht Suggestion sein, da der Mensch sich doch so leicht Suggestionen hingibt? Man kann sich denken, Limonade zu trinken, da liegt keine Wirklichkeit vor, aber der Mensch genießt den Geschmack der Limonade wie Wirklichkeit. - Man kann das zugeben, aber es handelt sich ja nicht um ein teilweises Erleben, sondern um ein volles Erleben. Den Geschmack kann man in seiner Vorstellung erleben, aber der Durst wird davon nicht gelöscht! Das volle Erleben, das Durstlöschen setzt die Wirklichkeit voraus, nicht die Vorstellung.

Wie der Mensch in der äußeren Sinneswelt nur durch das Erleben die Beweise der Wirklichkeit erhalten kann, so erhält er nur durch strenge geisteswissenschaftliche Schulung die Fähigkeit, zu unterscheiden zwischen Wirklichkeit und Täuschung in der geistigen Welt. Auf die geschilderte Art und Weise kommt der Geistesforscher auf eine Stufe, wo er gegenübersteht einer neuen Art von Wesenheit, von Tatsachen, die hinter der Sinneswelt stehen. Durch eine Kräftigung des Seelenlebens werden in dem eigenen Seelenleben ihm wirklich geistige Augen geschaffen, damit der Mensch eine neue Welt finde.

Auch in Bezug auf sein eigenes Leben kann der Mensch nur auf solche Art von Imagination zur Wirklichkeit kommen. Wenn der Mensch zunächst solche Imaginationen, wie sie geschildert worden sind, sich bildet mit Bezug auf sein eigenes Leben, wenn er sich sinnbildlich vorstellt dieses oder jenes, was er erlebt hat, wenn er sich meditativ vertieft in sein eigenes bisheriges Leben, so kann dieses Leben in einer Art von Bildern vor seine Seele treten. Wenn er dann in der Lage ist, über diese Bilder Herr zu werden, wenn er gerade dadurch, dass er sein Leben vor die Seele zaubert, dieses Leben auslöschen kann, hat er den Sieg über sich selbst gewonnen. Geradeso, wie er [nun] äußerlich etwas auftreten sieht, was real ist, aber er alles ausgelöscht hat, was mit seinem jetzigen Leben zusammenhängt - wenn er diesen Vorgang verfolgt, kommt er zu etwas, was zu ihm gehört, aber nicht zu seinem gegenwärtigen Leben. Da steigt er tatsächlich zu dem empor, was wir sein früheres Erdenleben nennen, und er gelangt zu der Erkenntnis seiner früheren Erdenleben. Denn dazu führt uns Geisteswissenschaft, dass sie uns führt zu unseren früheren Erdenleben und dadurch uns den Beweis liefert, dass unser gesamtes Leben in wiederholten Erdenleben und in den Zwischenzeiten im rein Geistigen verläuft. Diese Idee mag dem Geistesbewusstsein unsympathisch sein, sie ist aber etwas, was [in der Zukunft] eindringen wird in unsere Kultur.

Dann aber löst sich die Frage nach dem Schicksal in einer schr merkwürdigen Weise auf, dadurch, dass wir ja wissen: Wir leben nicht zum ersten Mal mit diesem Leben und wir haben noch viele Erdenleben vor uns. Damals, [in früheren Erdenleben], haben wir uns selbst zubereitet, was jetzt unser Schicksal bestimmt. Und es gewinnt die Frage nach der Unsterblichkeit ihre richtige Beleuchtung, wenn wir hinschauen auf die Pforte des Todes so, dass wir sie durchschreiten, dann in einer rein geistigen Welt leben, um mit alledem, was wir uns angeeignet haben, wieder in ein neues Erdenleben einzutreten, das uns die Früchte der früheren Leben zeitigt. Dann reden wir nicht im Allgemeinen von Unsterblichkeit, die sich Glied für Glied zusammensetzt. Wir gewinnen aus der Sicherheit, dass wir das eigene Leben sehen, gewisse Fähigkeiten, die einsehen lehren, dass sich ein anderes und wieder ein anderes Leben anschließen müssen. So führt uns die echte geisteswissenschaftliche Geistesforschung zur Wahrheit, aber es muss der rechte Weg im angedeuteten Sinne eingeschlagen werden.

Alle solche Erkenntnis führt dann weiter zu jener Stufe, wo wir nicht bloß das, was in Bildern aufstieg, schauen, sondern uns auch die Fähigkeit erwirken, sozusagen unbildlich zu erleben: Inspiration. Durch sie dringen wir in den Sinn der Dinge und Wesenheiten ein, und durch die Intuition, die nächsthöhere Stufe des inneren Lebens, werden wir eins mit den Dingen, erleben wir das, was als geistig Unsichtbares in den Dingen selbst liegt.

Man kann einer solchen Auseinandersetzung gegenüber sagen: Ja, wenn nun der Geistesforscher hineingelangt in eine geistige Welt, sich sagen kann aus dieser geistigen Welt heraus, wie das Schicksalsrätsel zu lösen ist, sich sagen kann: Ja, in dir lebt ein Unvergängliches -, so gilt das nur für den Geistesforscher. - Das ist nicht so. Auch die Wahrheit über diese Natur der Geistesforschung muss klar werden, wenn sie ein Faktor in unserer Kultur werden soll.

Was gewinnt der Geistesforscher, wenn er in höhere Welten kommt? Er kommt dazu, dass er seinen seelischen Wesenskern erkennt, dass er sich sagen kann: Wenn das Haar erbleicht, wenn der Körper nach und nach verwelkt, dann webt in meinem Innern ein seelischer Kern, den ich immer stärker und stärker werden fühle, der sich im Leben die Kräfte erwirbt, dann in einem Zwischenleben lebt [zwischen Tod und neuer Geburt], um dann wieder aufzuleben in einem neuen Erdenleben. Man kann sagen: Diese Sicherheit kann nur der Geistesforscher erleben, was haben dann die andern Menschen davon, die nur ihren Verstand gebrauchen können? - Wenn wir dies erkennen wollen, so müssen wir uns klarmachen, dass alles, was der Geistesforscher bringt, nichts anderes ist als das Erleben der geistigen Welt. Aber es macht sich in ihm sofort ein Drang und Trieb geltend; es ist der, alles das, was man erlebt in der geistigen Welt, herunterzuholen in die Vorstellungen der wirklichen Welt. Der wahre Geistesforscher ist von seinem Gang in die geistigen Welten nicht früher befriedigt, bis er in logische Formen kleiden kann das, was er aus den geistigen Welten weiß — so kleiden kann, dass sein Erleben verständlich ist allen Menschen. Und Sicherheit über die Unsterblichkeit, Sicherheit über das Schicksal hat der Geistesforscher nicht eher, bis er sein Erleben in allgemeine Vorstellungen und Begriffe bringen kann.

Wie verhält er sich dann zu seinen Ideen? Er verhält sich so, wie ein Maler, der malen lernt, der die Farben behandeln lernt, der alles lernt, was zur Kunst des Malens gehört, sich verhält zu dem Bild, das er auf die Leinwand bringt. Was der Maler lernt, ist alles zunächst seine Sache. Dann aber ist das Bild vor uns. Es können zwei Menschen vor diesem Bild stehen. Der eine kann veranlagt sein, alles zu vergeistigen, dann wird er die Geheimnisse, die der Mensch in das Bild gelegt hat, verstehen. Der andere würde in dem Bild nur die Farbenzusammenstellungen betrachten. So, wie sich der Maler zu dem Bilde verhält und nicht eher zufrieden ist, bis sein Können im Bilde liegt, so verhält sich der Geistesforscher seinem Erleben gegenüber, wenn er es in verständlicher Weise anderen Menschen übermittelt hat. Dieses Bild, wenn es vom wahren Geistesforscher gemalt ist, ist so, dass jeder verständnisvolle Beschauer, der davorsteht, es verstehen kann - Erklärungen würden nur stören, denn das Bild muss innerlich ergriffen werden. Wenn der Mensch nur Unbefangenheit und freie Urteilskraft genug hat - er kann es hinnehmen als Gedankenbild, was er aufnimmt und in das er sich versenken kann; er hat dann alles, was der Geistesforscher ergründen konnte in der geistigen Welt. Darüber muss man sich klar sein, dass darin, [in dem], was der Geistesforscher in sein Bild legt, nichts ist, was nicht mit dem Verstand begriffen, mit den Mitteln gesunden Denkens begriffen werden kann.

Alles, was wir für das Kraftvolle des Lebens brauchen, alles, was wir überhaupt brauchen, kann uns nicht kommen durch die Forschungen der Wissenschaft, sondern durch die Geisteswissenschaft - durch das, was wir aufnehmen, wenn der Geistesforscher seine Wahrnehmungen in Ideen darstellt. Das ist das Eigentümliche, dass der Geistesforscher das, was er für sein Leben braucht, nicht [erhält durch seine Forschung], sondern [durch das], was er mit dem einfachen Menschen gemeinsam haben kann: Erst wenn der Geistesforscher verständlich gemacht hat anderen Menschen das Erschaute, gewinnt er Sicherheit des Lebens, Orientierung in Bezug auf das Schicksal und Zufriedenheit. Durch die Geistesforschung gewinnt man Anschauungen über die gesamten Welten; das aber, was die Forschungen sein können, dem Geistesforscher können sie auch nichts sein, wenn er sie nicht in verständlichen Formen darstellen kann. Und dem Geistesforscher kann mit nichts gedient sein als mit dem, was er dienstbar machen kann dem Nicht-Geistesforscher. Es muss Geistesforscher geben; und Sie werden aus meinem Buch «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» ersehen, dass jeder Mensch bis zu einer gewissen Stufe dieser Erkenntnisse kommen kann. Um das sich anzueignen, was die Seele braucht zur Sicherheit des Lebens, zur Arbeitsfreudigkeit des Lebens, zur Sicherheit ihres Wurzelns im Unvergänglichen, was die Seele braucht, damit der Mensch dem Alter ruhig entgegensehen kann, das alles kann durch die Ergebnisse der Geistesforschung erkannt werden, und darin erlangt der Geistesforscher nichts mehr als der andere; und erst dann hat der Geistesforscher etwas von seinen Ideen, wenn er sie in den Formen des gesunden Menschenverstandes dargestellt hat.

Das ist die Wahrheit über die Geistesforschung; das ist die Wahrheit über das Verhältnis der Geistesforschung zum Leben, und das muss festgehalten werden, dass aus dieser Geistesforschung heraus selbst nur das Wert hat, was sich so hineinstellen kann in das Leben. Der Geistesforscher, der in der geistigen Welt leben kann, der mag vieles sehen — das, was er da schaut, hat aber nur einen Wert, wenn er es auch beurteilen kann. Es können wohl manche Menschen durch Übungen zu Visionen kommen, wenn sie nicht alles das durchmachen, was heute als der wahre Weg gekennzeichnet wurde; sie können dazu kommen, vieles zu schauen — was für einen Wert, was für eine Bedeutung das Geschaute hat; ob es einen Wahrheitswert hat, kann ihnen persönlich ganz unbekannt sein. Das, was man schaut, muss man erst beurteilen können, man muss es erst in seiner Bedeutung für das Leben schätzen können. Woher aber gewinnt man diese Möglichkeit? Durch nichts anderes als das, was man an Urteilskraft und an Moralität schon im gewöhnlichen Leben, bevor man die geistige Welt betritt, gewonnen hat. Der, welcher einen moralischen Sinn hat, wird mit ihm in die geistige Welt eintreten und die Dinge recht beurteilen können. Derjenige, der ein Tor ist, oder unmoralisch, der wird über das, was er schaut, nur verkehrt urteilen können. Daher wird der Wert eines Menschen noch nicht erhöht, wenn er durch allerlei Mittel in die Lage kommt, Übersinnliches zu schauen. Auch der Geistesforscher hat nur einen Wert durch das, wodurch der Mensch einen Wert hat, durch gesundes Urteil und durch moralische Kraft. Was aber ungesundes Urteil und Unmoralität anrichten, wenn der Geistesforscher mit ihnen in die geistigen Welten eintritt, das wird sich uns morgen zeigen, wenn wir von den Irrtümern der Geisteswissenschaft sprechen.

Es könnte die Frage aufgeworfen werden: Ja, was sind dann Wahrheiten der Geistesforschung? - So wenig man in einer Stunde aufzählen kann Wahrheiten einer anderen Wissenschaft, so wenig kann man in einer Stunde aufzählen Wahrheiten der Geisteswissenschaft. Es sollte gezeigt werden, wie der Mensch zur Wahrheit kommt in der Geistesforschung und nicht zum Irrtum, wie der Mensch durch Entwicklung der in ihm schlummernden Kräfte Geistesaugen und Geistesohren, um mit Worten Goethes zu reden, sich schafft, um in eine geistige Welt zu schauen. Nun kann man nicht sagen, das ist Regel als Wahrheit, das ist Regel als Irrtum -, man kann nur sagen, die Seele des Menschen wird auf diesem Weg reifen, Wahrheiten und nicht Irrtum zu sehen. Von diesem Weg sollte heute gesprochen werden. Morgen sollen die Quellen des Irrtums klargelegt werden. Zusammen gehören der heutige und morgige Vortrag. Der heutige Vortrag sollte zeigen, wie die menschliche Seele sich geistig erkräftigen kann, um die geistige Welt wahrzunehmen, wie sein Auge und Verstand die sinnliche Welt wahrnehmen kann. Dadurch nimmt er alles wahr. Dass er herausgeboren ist aus der äußeren Sinneswelt und zugleich im geistigen Sein [ist], sagt uns ein Goethe’scher Spruch:

Wär’ nicht das Auge sonnenhaft,
Wie könnten wir das Licht erblicken?
Lebt’ nicht in uns des Gottes eigne Kraft,
Wie könnt’ uns Göttliches entzücken?

Wahr ist es, in uns selbst muss das Auge sein, mit all seiner Kraft, dass wir das Licht erblicken; sonnenhaft muss das Auge sein. Und dem Menschen muss Leben innerliche Regsamkeit Gottes sein, damit er Gott wahrnehmen kann.

Aber ein solcher Ausspruch im Goethe’schen Sinne, er ist nicht so gemeint, wie ihn etwa [Schopenhauer] sagen würde: Welt ist Vorstellung. - Wir würden weit weg sein von dem Sinn des Goethe’schen Ausspruches, wenn wir glauben würden, dass wir uns nur wie einen Abklatsch der inneren Welt die ganze Außenwelt erschaffen sollen, wie manche Philosophen behaupten. Dies muss gesagt werden, wie Goethe sagt: Der Mensch hätte keine Augen, wenn nicht das Sonnenlicht den Raum durchdränge. Und so wahr es ist, dass wir das Licht nur durch das Auge erkennen, so wahr haben wir ein Auge nur, weil das Licht den Raum durchflutet, denn das Licht hat erst das Auge herausgeholt. Wesen, die Augen hatten, aber durch viele Generationen in Höhlen wohnen, verlieren das Organ des Auges, die Augen verkümmern. Das Auge ist ein Geschöpf des Lichtes. So ist die Tatsache, dass wir Organe haben für das Licht, durch die wir es haben können, zugleich ein Beweis für das Licht. Die Tatsache, dass der Mensch Geistiges in sich erleben kann, dass er in sich regsam machen kann ein Übersinnliches, das ist ein Beweis dafür, dass das Übersinnliche nicht nur in ihm ist und dass er es nicht erträumt, sondern dass das allen Raum und Zeit durchwebende Geistige in uns das Geistige erst hervorgebracht hat, wie das Licht das Auge.

So können wir den schönen Ausspruch Goethes, der uns auf unser inneres Licht- und Sonnenhaftes, auf unser inneres Göttliches hinweist, wir diesen schönen Ausspruch ergänzen durch einen solchen, der aus der inneren Geistigkeit des Menschen [Lücke in der Mitschrift] ist für die äußere Realität des Geistigen. Zusammenfassen können wir das Ergebnis unserer Betrachtung für eine Überzeugung von der Wirklichkeit jenes Geistigen, in dem wir ruhen, wie wir als Sinneswesen ruhen in der Stoffeswelt; wir können es zusammenfassen, indem wir Goethes Ausspruch an die Seite stellen den anderen Spruch:

Wäre die Welt nicht [sonnenbegabt],
Wie könnten Augen dem Wesen erblühen?
Wäre das Dasein nicht Gottes Enthüllung,
Wie kämen Menschen zur Geisteserfüllung?