Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Theosophy, Christology and Mythology II
GA 90b

6 November 1905, Berlin

Automated Translation

XIX. Theosophy and the Concept of Freedom

At first it might seem as if the strict lawfulness in the The [...]M[...] is incompatible. You know that this problem [...]

Is man free or not free? Is he subject to ironclad necessity, or are his actions subject to his will? Initially, this question is not asked, and a lot depends on asking questions correctly. As man stands today, he is neither one nor the other, neither free nor bound, but both one and the other. In relation to certain actions, he is free; in relation to others, he is subject to ironclad necessity. Freedom is something we are always approaching; we become freer the more we develop. In the beginning, we are very constrained, dependent on everything our instinctive mat[...] has predisposed us to.

But the more we develop, the freer we become. How does this relate to the laws of karma? Theosophy deals with laws that operate in the future. If we specify laws so firmly, how can we speak of a development towards freedom? If we delve into certain investigations into the human soul in this field, we will make progress. Above all, we must ask ourselves: What is freedom? Can it be a creation out of nothing? Is it a specific nature? Is man predisposed to freedom at the stage of existence at which he now stands? - At the moment when man raises such a question, he is a being that has developed to a certain point.

The fact that my hand moves is a result of infinitely complicated laws. Now it is not a question of whether I can get rid of these laws, but whether I can make a free decision within these laws in which I have become; whether a being that is born according to certain [laws] and moves within these laws can ascribe freedom to itself or not. These laws belong to our becoming in the past and extend into the future. Imagine someone demands to be trained as an athlete. He must train himself in a very specific direction, follow laws, bring himself to a certain point of view; when he has done that, he can become an athlete. Freedom does not consist in our changing the laws by which we have become, but in acting within those laws.

You have heard that [the] human being walks either the left or right path. Yes, so it is not up to him; he must walk one or the other. If he has a guru, he must follow laws, strive for a goal – can there be any talk of freedom? In truth, there is no such goal that we should strive for. Occult development has no such purpose, but it does have the purpose and intention of developing abilities in people and using laws to bring them to a certain level. When they have reached this level, they are then able to set themselves a goal.

The animal cannot act out of freedom, only according to instincts; no act of instinct or passion is free, it is internally forced. To be free, one must above all have the ability to decide freely; not feel any compulsion within oneself to do this or that.

This is a step to be taken. And all occultism is about developing the abilities we need to make free decisions. Suppose a person acquires the ability to see into the supersensible world. At first, the person acts out of instinctive drives. What is the inner compulsion? The first task is to put the person in relation to the outside world. Instinctive drives initially guide his life, making him unfree. When a person begins to look into the supersensible world, the first step is to see the connection between the drives and the world's interconnections. He knows how an instinct works as a cause in the world. He moves on to the realization of the connection between himself and the external world. Occultism provides him with the guidance for this.

You have come to know this lawful mechanism of the world better and better and see how freedom develops from it. The fact that you bring oxygen and hydrogen together is an act of your freedom. If we know nothing of the law, we cannot foresee what will happen and must submit to a compulsion. The fact that we have recognized the lawful consequences makes us free. The more we understand the higher laws, the more we can adhere to them in order to reach our goals. What we learn to recognize are the means by which we achieve the specific goals we then set for ourselves. The master does not give the chela instructions about where to steer; he should learn to move in the direction of the goal. A goal presents itself to us when we truly look at the world without prejudice. The goal that a person sets for himself out of the abundance of world phenomena can only be a free goal. Then he is truly a liberated man.

The three most important elements of the soul's life are activity, wisdom, and will. Actions must be determined by our wisdom and our will, and are therefore not free. Wisdom is partly free and partly not.

In the idea for my house, I am free; my knowledge of the laws leads me to shape the house the way I want it. And the better I know them, the better I will be able to realize this idea.

Free is he who is able to shape out of thought in a self-creative way.

The will determined by free thought is what truly liberates man. Man thus ceases to be determined from behind by the past and is determined from in front by his goals.

Pearl in shell as an example.

A person is unfree as long as we find in him the reason for setting himself the goal; when the law lies in the goal, then he is free, then he can refrain from the action. He acts selflessly in devotion to the goal. The opposite of inner compulsion is determination by the object, love of the object.

Only a god is truly free; but man is on the path to becoming divine.

Through objectification, through transformation into knowledge, what was previously coercion is transformed into freedom.

Therefore, man is on the path to freedom because he is capable of setting aside what lives in him as a goal. Objectification is the path to freedom.

XIX. Theosophie und Freiheitsbegriff

Zunächst könnte es scheinen, als ob die strenge Gesetzmäßigkeit in der The [...]M[...] unvereinbar sei. Sie wissen, dass dies Problem [...]

Ist der Mensch frei oder nicht frei? Steht er unter eherner Gesetzmäßigkeit, oder unterliegen seine Handlungen seinem Willen? Zunächst ist diese Frage nicht gestellt, und es hängt viel davon ab, dass man Fragen richtig stellt. Wie der Mensch heute steht, ist er weder das eine noch das andere, weder frei noch gebunden, sondern sowohl das eine wie das andere. In Bezug auf gewisse Handlungen ist er frei, in Bezug auf andere steht er unter eherner Notwendigkeit. Freiheit ist etwas, dem wir uns immer nähern, wir werden freier, je mehr wir uns entwickeln. Im Anfang sind wir schr gebunden, hängen ab von allem, wozu uns unsere instinktiven Mat[...] veranlagt [haben].

Aber je mehr wir uns entwickeln, desto freier werden wir. Wie hängt das zusammen mit den Gesetzen des Karma? Die Theosophie behandelt Gesetze, die in die Zukunft hinein wirken. Wenn wir so fest bestimmte Gesetze angeben, wie können wir da von einer Entwicklung zur Freiheit sprechen? Wenn wir uns auf diesem Felde ganz genau einlassen in bestimmte Untersuchungen über die menschliche Seele, kommen wir vorwärts. Wir müssen uns vor allen Dingen daran halten: Was ist das, Freiheit? Kann es ein Schaffen aus dem Nichts heraus sein? Ist es ein bestimmtes Wesen? Ist der Mensch zur Freiheit veranlagt auf der Stufe des Daseins, auf der er jetzt steht? - In dem Augenblick, in dem der Mensch sich eine solche Frage aufwirft, ist er ein Wesen, das sich bis zu einem bestimmten Punkte entwickelt hat.

Dass sich meine Hand bewegt, ist ein Ergebnis unendlich komplizierter Gesetze. Nun kann es sich nicht darum handeln, ob ich diese Gesetze aus der Welt schaffe, sondern ob ich innerhalb dieser Gesetze, in denen ich geworden bin, einen freien Entschluss habe; ob ein Wesen, das nach bestimmten [Gesetzen] geb[oren] ist und sich innerhalb dieser Gesetze bewegt, sich die Freiheit zuschreiben kann oder nicht. Diese Gesetze gehören unserem Werden in der Vergangenheit an und reichen hinein in die Zukunft. Denken Sie sich, jemand verlangt, zum Athleten ausgebildet zu werden. Er muss sich in ganz bestimmter Richtung ausbilden, Gesetze befolgen, auf einen gewissen Standpunkt sich bringen; wenn er das hat, kann er Athlet werden. Freiheit besteht nicht darin, dass wir die Gesetze ändern, nach denen wir geworden sind, sondern innerhalb dieser Gesetze uns betätigen.

Sie haben gehört, dass [der] M[ensch] entweder den linken oder rechten Pfad geht. Ja, es steht ihm also nicht frei; er muss den einen oder andern gehen. Wenn er einen Guru hat, muss er Gesetze befolgen, einem Ziele zustreben - kann dann die Rede sein von Freiheit? In Wahrheit handelt es sich um kein solches Ziel, dem wir zustreben sollen. Diesen Zweck hat gar keine okkulte Entwicklung, sondern sie hat Zweck und Absicht, in dem Menschen Fähigkeiten zu entwickeln, ihn durch Gesetze auf eine bestimmte Stufe zu bringen. Wenn er diese hat, dann ist er fähig, sich ein Ziel zu setzen.

Das Tier kann nicht aus Freiheit handeln, nur nach Instinkten; keine Trieb-, keine Leidenschaftshandlung ist frei, sie ist innerlich erzwungen. Um frei zu sein, muss man vor allem die Fähigkeit haben, sich frei zu entschließen; in sich selbst keinen Zwang fühlen, dies oder jenes zu vollführen.

Das ist eine zu erringende Stufe. Und aller Okkultismus handelt von den Fähigkeiten, die wir entwickeln sollen, um uns frei zu entschließen. Nehmen Sie an, ein Mensch erlangt die Fähigkeit, in die übersinnliche Welt hineinzuschauen. Der Mensch handelt zunächst aus instinktiven Trieben heraus. Was soll der innere Zwang? Er hat zunächst die Aufgabe, den Menschen in ein Verhältnis zur Außenwelt zu setzen. Die instinktiven Triebe leiten zunächst sein Leben — das macht ihn unfrei. Wenn der Mensch anfängt, in die übersinnliche Welt hineinzuschauen, ist der Anfang, dass er den Zusammenhang zwischen den Trieben und Weltenzusammenhängen durchschaut. Er kennt, wie ein Instinkt als Ursache in der Welt wirkt. Er geht über zu der Erkenntnis des Zusammenhangs zwischen sich und der Außenwelt. - Dazu gibt ihm der Okkultismus die Anleitung.

Sie haben dieses gesetzmäßige Getrieb der Welt immer besser kennengelernt und sehen, wie sich die Freiheit daraus entwickelt. Dass Sie Sauerstoff und Wasserstoff zusammenbringen, ist die Tat Ihrer Freiheit. Wissen wir nichts von dem Gesetz, können wir nicht voraussehen, was wird, müssen uns einem Zwang unterwerfen. Dadurch, dass wir die gesetzmäßigen Folgen erkannt haben, das macht uns frei. Je mehr wir die höheren Gesetze durchschauen, können wir uns an sie halten, um die Ziele zu erklimmen. Was wir erkennen lernen, sind die Mittel, wodurch wir bestimmte Ziele, die wir uns dann setzen, erreichen. Der Meister gibt dem Chela keine Anleitung darüber, wo er hinsteuern soll; er soll sich bewegen lernen im Sinne des Ziels. Ein Ziel ergibt sich uns dann, wenn wir unbefangen die Welt wirklich betrachten. Nur das kann ein freies Ziel sein, das der Mensch sich setzt aus der Fülle der Welterscheinungen heraus. Dann ist er in Wahrheit ein befreiter Mensch.

Die drei wichtigsten Elemente des Seelenlebens sind Tätigkeit, Weisheit, Wille. Die Handlungen müssen bestimmt sein durch unsere Weisheit und unsern Willen, [- sind] also nicht frei. Weisheit ist teilweise frei, teilweise nicht.

In der Idee zu meinem Hause bin ich frei; dass ich das Haus so gestalten kann, wie ich es will, dazu bringt mich meine Kenntnis der Gesetze. Und je besser ich sie kenne, desto besser werde ich imstande sein, diese Idee zu verwirklichen.

Frei ist, wer aus dem Gedanken selbstschöpferisch zu gestalten vermag.

Der von dem freien Gedanken bestimmte Wille ist das, was den Menschen wirklich befreit. Der Mensch hört also auf, von hinten durch die Vergangenheit bestimmt zu werden, und wird von vorn durch seine Ziele bestimmt.

Perle in Muschel als Beispiel.

Unfrei ist der Mensch, solange wir in ihm selbst den Grund finden, dass er sich das Ziel gesetzt hat; wenn im Ziel das Gesetz liegt, dann ist er frei, dann kann er die Handlung unterlassen. Er handelt selbstlos in Hingabe auf das Ziel. Der Gegensatz von innerer Nötigung ist die Bestimmung durch das Objekt, die Liebe zum Objekt.

Wirklich frei ist nur ein Gott; aber der Mensch ist auf dem Wege zur Vergottung.

Durch das Objektivwerden, durch das Umwandeln in die Erkenntnis verwandelt sich, was früher Nötigung war, in Freiheit.

Deshalb ist der Mensch auf dem Wege zur Freiheit, weil er imstande ist, das, was in ihm als Ziel [lebt], herauszusetzen. In dem Objektivieren liegt der Weg zur Freiheit.