Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The Human Being in the Light of Anthroposophy
GA 174a

19 March 1910, Vienna

Automated Translation

The Human Being's Journey Through the World of the Senses, Soul and Spirit

Last Thursday's lecture was intended to characterize the paths by which the human being can enter the spiritual worlds. It attempted to show how even an ordinary observation of the successive phenomena of our life between birth and death, shows laws, great laws, which point to a spiritual world lying behind the physical world, and it was outlined how man himself can enter this spiritual world.

Today, we shall discuss in broad outline a chapter from the knowledge that the spiritual researcher can gain in the way characterized the day before yesterday. To an even greater degree than in yesterday's lecture, everything said today could be considered a kind of fantasy. After the discussions of the day before yesterday, however, it may well be assumed that what is to be presented today in the form of a simple narrative is to be regarded as a sum of research results that arise from the observation of the higher worlds. So today, simply told, is what man experiences when he progresses after death through the various worlds through which he is destined to go.

We shall begin at the point in a person's life when he is about to pass through the gate of death, when, in the way described yesterday, he discards his physical body and ascends into another, spiritual existence. What the human being experiences immediately after passing through the gate of death, after discarding the physical body, is what should be considered first.

The first impression that our astral body and our ego have after a person's death is that the person can look back on their life that has just passed, the one between birth and death, can look back on a comprehensive memory tableau. The individual events of the past life, which have long since vanished from the spiritual view, appear before the soul at this important turning point in life, so to speak, with all their details. And if we ask ourselves how such a thing is possible, we can at least make what presents itself to the clairvoyant eye comprehensible to ourselves by pointing to those all-too-familiar moments in life that those who have once been in mortal danger, such as a fall in the mountains or near drowning, tell us about. They say that in such moments their whole past life stood before their eyes as in a great painting. What is told in this way can certainly be confirmed by spiritual science.

But how is it that in such moments the whole of one's past life appears before one's eyes as in a great tableau? It is because that which one can see with one's physical eyes or grasp with one's physical hands, that is to say, what is called the physical body of man, is permeated and imbued with the etheric or life body. This is the second and already invisible link of the human being, which prevents the physical body in the time between birth and death from following the physical, chemical and laws implanted in it. This etheric or life body, this second body of man, is, so to speak, our faithful fighter against the disintegration of the physical body.

Now it may be understandable that for a physical eye, that for physical science, with the onset of death, the entire human being seems to succumb to this death; for that which passes through the gate of death, which then has those impressions that are to be described, that is only present for spiritual knowledge, only for a clairvoyant eye. But everything that exists only for spiritual knowledge must necessarily appear as nothingness to the physical eye.

You will see nothing in the eternal void,
not hear the step you take,
find nothing solid to rest upon.

Thus speaks Mephistopheles in Goethe's “Faust”. It will be like this forever. This description shows Mephistopheles to be the representative of a world view that focuses only on external, physical existence and sees nothing in everything that can be attained through knowledge beyond this physical existence. But he who has a presentiment and a realization that forces slumber in the human being, which can be developed so that spiritual worlds break into this human soul as light and color break into the operated eye of the blind-born, will also become eternal. This human soul, who has a presentiment of such higher knowledge, will reply to materialism with the words that Faust utters to Mephistopheles:

In your nothingness I hope to find the All.

Just as Faust hopes to find the All in the nothingness, so we too must go to the nothingness of the materialistic attitude and view if we want to grasp that which passes through the portal of death and then has its impressions when there are no longer any physical tools, no physical organs through which an external world can be mediated. This nothing of the materialist, this fundamental essence of human nature for the spiritual view, that is what this enormous tableau of memories presents, in which all the individual experiences of the last existence are included, and in a higher sense, are also included as after that shock that a person experiences when his life is in danger, when he is about to drown. What actually happens to a person when they face mortal danger? Due to the shock they have suffered, their etheric or life body has been loosened from their physical body for a short while. Now, however, this etheric or life body in humans - let it be explicitly stated: in humans - is also the carrier of memory, and in ordinary life, when this etheric or life body is connected to the physical body, then the physical body is a kind of obstacle, a kind of hindrance to the emergence of all the individual memories, all the individual mental images. But when the etheric or life body is lifted out of the physical body for a short while by such a shock, then the whole life appears in a memory painting before the soul, and we then have in such a person at the moment of drowning drowning we have a kind of analogy to what happens immediately after death, when the etheric or life body is released with all its powers, since the physical body is discarded at death.

This is the one experience that comes after the human being has crossed the threshold of death. But we must characterize it more precisely. This experience is quite peculiar. It is not that we experience the events of the past life exactly in the same way as we went through them in life. In life, the events of the day make an impression on us of pleasure, of joy, of pain, of suffering. They approach us in such a way that we have sympathy and antipathy for them. In short, these events stir our emotions, and also spur us on to exercise our will, our desire, in this or that way. All these things, our pleasure and suffering, joy and pain, our sympathy and antipathy, our interest in the outer phenomena of existence, all this is, for the time just discussed, as if extinguished in the human soul, and the memory picture stands there, truly like a picture. If we have a picture before us, a scene we imagine, where we would suffer terribly - we endure it objectively, neutrally, when it is presented to us in the picture. But so does the memory picture of the whole of life come to our soul: we experience it without the participation that we have otherwise had in life.

That is one thing. The other is that the human being now experiences something immediately after passing through the gate of death, which he has only become acquainted with to a very small extent between birth and death, if he has not become a spiritual researcher himself. In life we are always outside of things, outside of the entities that are around us. The tables, the chairs are outside of us, the flora spread over the field is outside of us. The impression immediately after death is as if our being would pour out over everything that is outside of us. We plunge into things, as it were, we feel at one with them. There is a feeling of the soul spreading and expanding, a merging with the things in the external environment as images. This experience lasts for different lengths of time, as spiritual research shows us with the methods we have been talking about; but in general it is a brief experience after death. Today, after more exact clairvoyant research on this subject, we can even speak of how long the time period is for each individual, depending on their individuality. You know that different people, in their normal state of life, can stay awake for different lengths of time, if need be, without being overcome by sleep. One person can keep awake for three, four, five days on my account, another can only do it for thirty-six hours, and so on. As long as a person on the average has been able to keep awake in the normal state of life without being forced down by sleep, so long, on the average, does this tableau of memories last. So it is to be calculated in days and is different for different people.

Then, when this tableau of memories has come to an end, when it has gradually faded, for it shows a gradual darkening, the person feels something like certain forces withdrawing within him and something that was previously in his nature being expelled. That which is expelled is now a second corpse of man, an invisible corpse; it is that in man which he cannot take with him from his etheric or life body through the following experiences in the spiritual world. While the physical body has already been rejected and returned to its physical substances and forces, the etheric or life body is now being pressed out and distributed into that world which we call the ether world, which in turn is a nothing for the one who can only see and think materialistically, but which interweaves and interlives everything for the one whose spiritual eyes are open. Now, however, something remains of this expressed etheric or life body, which can be described as an essence, as an extract of everything that has been experienced. It is, as it were, the experiences of the last existence between birth and death, crowded together into a germ, which now remain united with what the person is. So the fruit of the last life, compressed, remains.

So what does a person have in the further course of their after-death life? The person retains what we call the carrier of their ego, what we call their ego itself; but this ego is initially enveloped by what we have characterized as the third link of the human being after the physical and etheric or life body, this ego is enveloped by the astral body. We could say that the human being's astral body is the carrier of pleasure and suffering, of joy and pain, of urges, desires and passions. All that twitches through our soul during the day as lust and suffering, as urges, desires and passions, the astral body is the carrier of it, and every night I and the astral body leave the physical and the etheric or life body of the human being, which remain in bed during sleep. Now, after death, we have united the ego and the astral body with that life essence, of which we could just say that it has been extracted as a fruit or germ from the etheric or life body. With these members of his being, the human being now continues his journey through the so-called soul world. If we want to understand what the spiritual view of the human being can reveal to us about this world, then we must first realize that it is the astral body that is the carrier of everything that is enjoyment, desire, interest in the things around us. Yes, the astral body is the carrier of all pleasures, desires, all pains and sufferings, even of the basest desires, the desires that are linked, for example, to our nutrition. The physical body is a structure of physical and chemical forces and laws. It is not the physical body that feels pleasure and enjoyment in relation to food and stimulants, that is the human being's astral body. The physical body only provides the tools so that we can procure such pleasures, which take place in the astral body. Now, anyone who has gained an understanding that the human being's astral body is something real, something actual, not just a function, a result of the interaction of physical and chemical processes, will not be surprised when it is said that at the moment of death, when the physical body is discarded, the astral body does not immediately lose its desire for the pleasures. Indeed it does not. Let us take a blatant case, for my sake, of a person who was a gourmet in life, who enjoyed delicious food. What happened to him at the time of death? He lost the opportunity – because he discarded his physical tools – to obtain the pleasures in his astral body. But the craving for these pleasures remained in his astral body. The result of this is that the person is now in the same situation with regard to these pleasures – albeit for different reasons – as he would be if he were in a place in the physical life where he suffers from burning thirst and there is nothing far and wide that can quench that thirst. After death, the astral body suffers from a burning thirst because the physical organs through which this thirst can be satisfied are not there. The tools have been laid aside, but the craving for these pleasures has remained in the astral body. The consequence of this is that man is now in the same situation with regard to these pleasures, the astral body suffers a burning thirst. In the astral body are still all those instincts, desires and passions that can only be satisfied by the physical tools. Therefore, it is understandable, simply from this logical consideration, what the spiritual researcher must say in this area: After discarding his etheric or life body, the human being goes through a time in which, with regard to his innermost being, he must unlearn all longings and desires that can only be satisfied through the physical tools of the physical body. This is the time of purification, of cleansing, during which all longings for anything in the astral body must be uprooted, longings that can only be obtained by man by putting his physical tools to work.

We will find it understandable that, again, depending on the individuality of the person, the time will vary that must be gone through for the sake of this purification, for the sake of this uprooting of desires that only go to the physical world. But the human being also undergoes this time in such a way that it does not merely count in days, but that, according to the research of the science of the next life, it takes up about one third of the life in the physical world that has passed between birth and death. It is understandable to those who are able to look more deeply that the time of purification takes up about a third of one's lifetime. If you look at human life, you find that this human life between birth and death clearly falls into three thirds. The first third of life is there for the human being's abilities and talents, which come into being through birth, to work their way through the obstacles of the physical world. There is a kind of ascending life in the first third. The human being gradually takes possession of his physical organs as a spiritual being. Then comes the next third of life, which lasts approximately from the ages of 21 to 42 on average. The first lasts until the age of 21. This second third of life takes up the development of all those powers that a person can unfold by interacting with his inner being, with his soul, with the outside world. By this time, he has already formed the organs of his physical and etheric or life body plastically, so he no longer has any obstacles in them. He is fully grown. His soul enters into direct relationship with the outer world. This lasts until the time when man must begin to draw again on his physical and etheric or life body, and this then happens for the rest of his life. Then man draws again, little by little, on what he has formed plastically in his youth. We have been able to point out the wonderful connection that exists between youth and old age. If during the time when the inner human being is plastically formed in the organs of the human being, if the human being acquires certain qualities, if during this time he has overcome various impulses of anger in his soul, if he has gone through what we call the feeling of devotion, then the effect of this comes to expression precisely in the last third of life. In the middle third, this goes on as in a hidden stream. And what we call 'conquered anger' comes to the fore in old age as 'just mildness', so that in conquered anger lies the cause of mildness. And from the mood of devotion that we cultivate in our younger years, at the end of our lives comes that quality that we see in people who can enter into a community and, without saying much, have the effect of blessing.

It is clear that a person's life is divided into three thirds. In the first third, the person works towards his physical body; in the last third of life, he feeds on his physical body again; in the middle third of life, the soul is, so to speak, left to its own devices. This middle period must, as it seems understandable, correspond to the period of purification after death. There the soul is free of the physical body and etheric or life body and is in a similar relationship to its spiritual environment as in the second third of life.

What the spiritual researcher is able to see, we can logically understand if we take a look at ordinary life. We can understand that the stated time is an average figure, and that for some people the time of purification will be longer, for others shorter. It will be longer for those who, with all their passions, are devoted to a purely sensual existence, who hardly know anything other than the satisfaction of those pleasures that are tied to the physical organs of the body. But for those who, in their ordinary lives, by penetrating into art, by knowledge, are already able to see the spiritual secrets of existence that penetrate through the veil of the physical, who, even if only intuitively, grasp the revelations of the grasp the revelations of the spirit through the veil of the physical, for him the time of purification will be shorter, because he will pass through the gate of death prepared for everything that can only come from the spiritual world as satisfaction.

So here we have a time that man goes through between death and a new birth, which differs essentially from the time immediately after death, which is counted in days. During this time, which is counted in days, we have a neutral memory tableau, in the face of which all our interest and participation fall silent. During the time of purification, however, we have everything in our soul that has drawn us to our experiences through longing for pleasure, through longing for desire. It is precisely our emotional life, our life of feeling, that is what takes place in the soul during this time of purification.

Now, however, spiritual research shows us a remarkable peculiarity of this time of purification. As strange as it sounds, it is nevertheless true: this time of purification runs from back to front, so that we have the impression that we are first going through the last year of our physical life, then the year before last, and then the third last. And so we live through our lives, purifying and cleansing ourselves, as in a mirror image, going through it in such a way that it appears as if it were going from death to birth, and at the end of the time of purification we stand in the moment of birth. First old age, then middle age, all the way back to childhood, we go through life.

Now no one should imagine that this is only a terrible time, only a time in which one experiences burning thirst and goes through longings. All this is certainly there, but it is not the only thing. We also relive everything that we have already gone through spiritually between birth and death, we also relive the good events of life in such a way that we have them before us again, as it were, in a mirror image. We will soon see what that is like by looking at this time even more closely. Suppose a person had died at the age of 60. Then he first experiences the 59th, then the 58th, the 57th year of life and so on; he only experiences everything backwards in a kind of mirror image. What remains is that we feel as if we are poured out over the things and beings of the world, as if we are in all beings and things in it. Now let us take the fact that in a life that lasted until the age of 60, we would have offended someone at the age of 40. So we relive twenty years at triple speed. When we arrive at the age of 40, we relive the pain that we caused the other person, but we do not experience what we went through at the time, but what the other person went through. If we have caused someone pain out of a sense of revenge or out of a surge of anger and then, after death, looking back, we come to that moment, we do not feel the satisfaction we experienced, but rather what the other person experienced. We are placed in his position in spirit. And so it is with everything we experience as we journey backwards in time. We relive all the good deeds we have done in life, the beneficial effects they have had on those around us.

We experience this with our soul, which feels as if it has been poured out into the whole environment. This is not without effect, but by experiencing everything, the person takes with them certain impressions from all these situations. We can characterize this as follows. But I would like to make it clear that these things can only be characterized comparatively with words, because you can understand that our words are coined for the physical world and are actually only applicable to this physical world in the right sense. If we use these words - and we could not otherwise communicate about all the mysterious worlds that open up to the spiritual eye - then we must be aware that these words only have an approximate meaning. What is being relived can only be characterized as follows: When a person perceives the pain he has caused another, when he relives this pain after death, he feels it as an obstacle to development. He says to himself in his soul: What would I have become if I had not caused this pain to the other? This pain is something that holds back my whole being from a degree of perfection that it could otherwise have achieved. And so the person says to himself in the face of everything he has spread in the way of error and lies, of ugliness in his surroundings: These are obstacles to development, something that I myself have placed in the way of my perfection. And from this a power is formed in the human soul, which leads to the fact that man in the state in which he now lives between death and a new birth, absorbs the longing, absorbs the will impulses to remove these obstacles from the path. That means that, step by step, we take on impulses in our backward migration to make amends in the next life, to balance out the obstacles we have placed in our own way.

Therefore, we must not believe that what we are going through is merely suffering. It is suffering and deprivation, and it is painful when we see all that we have caused ourselves loaded onto our own soul; but we experience it in such a way that we are glad to be able to experience it, because only through it can we absorb that strength that enables us to remove those obstacles from our path. And so all these impulses that we absorb during the time of purification add up, and when we go back to the beginning of our last life, there is a mighty sum that lives in us as a tremendous urge to make up for everything in a new life, in the following stages of existence, that needs to be made up for in the sense described. Thus, at the end of the time of purification, we are endowed with the strength to develop our will in the future in such a way that compensation is made for everything wrong, ugly, and bad that we have done. This is a power of which man can get some idea if, through wise self-knowledge, he familiarizes himself with the pangs of conscience it causes him when he thinks back to what he has done to this or that person. But all this remains merely a thought in life. It becomes a mighty creative urge during the time of purification between death and a new birth. And equipped with this creative urge, the human being now enters into a new life: the actual spiritual life.

If we want to understand this spiritual life that man enters after the time of purification, then we can do so in the following way. It is difficult to capture in words the very different experiences that the spiritual researcher has when he examines the life between death and a new birth, the very different essential impressions that cannot be compared to anything that the eye can see in the world of the senses and the brain-bound intellect can think, to capture it in the words of our language; but one can get an idea of what the spiritual researcher can experience as a new world through his insight into the spiritual world, in the following way. When you look around you and want to understand the world, when you want to understand what is around you, then you do this by thinking, by forming ideas of the things that are around you. It would be a logically absurd idea if someone were to think that you could scoop water out of a glass in which there is none. It would be just the same if you imagined that you could extract or scoop out of a world of thoughts and laws when there are no thoughts and no laws in it. All human knowledge, all human insight would be vain dreams, would be nothing but fantasy if the thoughts that we ultimately form in our minds did not already underlie things as thoughts, that things have sprung from thoughts. All those who believe that thoughts are only something that the human mind forms, that is not the basis of things as the actual forces of action and creation of things, should just give up all thinking altogether; for the thoughts that would be formed without corresponding to an external world of thoughts would be mere fantasies. Only he thinks truly who knows that his thinking corresponds to the outer world of thoughts and, as in a mirror, awakens the outer world of thoughts within us; he knows that all things originally sprang from this world of thoughts.

Thus, for us human beings, thought is the last thing we grasp of the things, but it underlies them as their first. The creative thought underlies the things, but the thoughts of men, through which man ultimately recognizes, differ in a certain, very significant respect from the creative thoughts outside. When you try to look into the human soul, you will say to yourself: however this human thinking may roam in the horizon of thoughts and ideas, as long as man thinks, as long as he tries to fathom the secrets of things through his thoughts, they will resemble something that is far removed from all creativity. That is the fateful quality of human thoughts, that they have lost the productive, the creative element that is contained in the thoughts that interweave and live through the world outside. Those thoughts that permeate the outside world are imbued with the element that first sprouts up in the human interior like a mysterious substratum of our existence. You know that your ideas, if they are to be transformed into will, must first be submerged into the depths of human existence, that the thought itself is not yet permeated by the will. But the thought that works outside in the world is permeated and interwoven with will. And that is precisely what is unique about the spirit, which objectively interweaves things outside, that it is creative. But through this it is no longer mere thought, through this it is spirit. The thought of human nature has come about through the will being pressed out of the spirit and this appearing like a reflex first out of man. To the spiritual eye, it is nowhere to be seen outside, separate from the creative.

Man enters into this spirit, which contains will and thought locked together in itself, as into a new world, when he has passed through his time of purification after death. And just as we live here in this world, which we pass through between birth and death, surrounded by the impressions of our senses, surrounded by everything our mind can think, so, as we are surrounded and enclosed by the physical world, so man is surrounded by the creative spiritual world everywhere after the time of purification. And he is within this creative spiritual world, he is part of it and belongs to it. This is also the first experience that occurs when the time of purification is over: man does not feel himself in a world that surrounds him with a horizon of things that he can perceive, but he feels himself inside a world where he is creative through and through. Everything that a person has taken in during their last life and even earlier lives, insofar as it has not yet been processed, and in particular everything that is in the described extract of their etheric or life body, everything that is left behind in his astral body, as that mighty impulse that wants to balance the obstacles that have been noticed, everything that is in man, he now feels it productively in himself, he now feels it creatively.

Now, life within productivity is something that is best described by the term bliss or beatitude. You can observe the blissful feeling at a comparatively lower level in everyday life when you see a hen sitting on an egg, hatching it. The warmth of bliss lies in the act of producing. In a higher sense, one can perceive this bliss of production when the artist can transform into the material world what has matured in his soul, when he can create. The whole human being is imbued with this feeling of bliss when passing through the spiritual world.

What does a person bring with them into the spiritual world? They bring with them everything they have gained in the way of fruits, of essence, from their last and other previous lives, which we could say the day before yesterday had come to our soul as an experience , but that in the life between birth and death, because he has a boundary at the physical and etheric or life body, the human being must first keep it within himself and cannot work it into his overall being. Now the physical and etheric or life body is no longer there, now he works in pure spiritual substantiality, now he imprints on it everything he has experienced in the last life, but which he could not work into himself because of the limitations of his physical and etheric or life body.

If we now concern ourselves with the length of time during which man productively works into the spiritual what he has gained in the last life, then we must ask ourselves above all: Does this law of repeated earthly lives, to which we have been pointed, have a certain meaning? Yes, it has a meaning, and this is shown by the fact that a person, after having gone through one incarnation, does not appear in a new life when he can undergo the same experiences again, but only when the earthly outer world has changed in the meantime so that he can undergo completely new experiences. Anyone who reflects a little on evolution will find that, even in physical terms, the earth's physiognomy changes considerably from millennium to millennium. Consider what it might have looked like here, where the city is now, at the time of Christ, how it was quite different, and how this patch of earth has changed since that time; and consider how what we call the moral, intellectual and other spiritual development of humanity has changed over the course of a few centuries. Consider what children absorbed during their first years of life a few centuries ago, and consider what they assimilate during their first years of life today. The earth changes its physiognomy, and after a certain time the human being can enter the earth again and everything is so changed that he can now experience something new. Only when the human being can experience something new, only then does he enter this world anew.

The time between death and a new birth is determined by the fact that when a person incarnates, say in any given century, he grows into very specific hereditary circumstances through the birth. We know that we cannot imagine the human core of being, the spiritual soul of the human being, as if it were added together from the qualities of the parents, great-grandparents, great-great-grandparents and so on. We have emphasized that just as the earthworm does not grow out of the mud, the human soul does not arise out of the physical. The soul arises out of the soul, as does the living out of the living. We have emphasized that this human soul points us back to a previous life and that it comes into existence through birth in such a way that it draws together the hereditary characteristics. But when we consider the soul, we must also realize that when we look back on a previous life, we carry with us from that earlier human life, through birth, those qualities that gradually unfold in the course of time between death and a new birth. We then take with us through the gate of death what we have newly gained between birth and death, what we have not yet been able to draw from a previous life. So that we now carry through the gate of death everything that has been gained bit by bit in the last life. We can now, when we go through life in the spirit between death and a new birth, only develop this in a new relationship if we do not depend on finding the inherited conditions that we had in the previous existence in this new existence. In a previous existence we had absorbed into our soul certain qualities of our ancestors. We would not encounter anything new in a new existence if we were to encounter the qualities of our ancestors in the same way. If we have embodied ourselves in a particular century, then, in order to be able to live out our lives in a new existence in this direction as well, we have to pass through the spiritual world until all those inherited qualities to which we previously felt drawn, and to which we would feel drawn for as long as they are present, have been lost. Our re-embodiment depends on those qualities that have been handed down through the generations having disappeared. So when we look up to our ancestors, we find certain qualities in our parents, grandparents, great-grandparents and so on, which have been passed down through inheritance to our present existence. Now, after death, we enter the spiritual world. We remain there until all the qualities to which we felt attracted in this embodiment have disappeared in the line of inheritance. But that takes many centuries, and spiritual research shows that the time takes so many centuries that we can say, for example, that certain qualities are inherited from generation to generation. It takes about seven hundred years, then the qualities that are passed down from generation to generation have disappeared to such an extent that we can say: What we found in our ancestors at the time has evaporated. But now qualities must develop to such an extent that they again pass through seven hundred years. And we come to the point where we can indicate two times seven hundred years as the time - it is, of course, only an average figure, but it shows itself to spiritual research as the time that elapses between death and a new birth - until the soul enters into existence again through a new birth.

Now, above all, we must educate ourselves about the fact that everything that is already spiritual here on earth rises up into this spiritual world. We have just emphasized that what we take into our spirit is creative outside in the spiritual world. We have seen that we ourselves are in a certain way in this creative world with our creativity. This spiritual world, which is creative outside, is reflected in a certain way in our own soul. Insofar as our own soul experiences spiritual things, goes through a spiritual life, the spiritual-soul experiences of our inner being are also citizens of the spiritual world. Just as the spiritual world extends down into the physical world, so our spiritual world extends up into the general spiritual world. But this explains to us what spiritual research claims: That which is in man in relation to his various elements of being, that lays aside the outer covers, and what remains is the spiritual, and grows up into the productive spiritual world; it is also explained to us that the spiritual conditions, everything of the soul that takes place here in the physical world, lays aside the outer covers and lives up into the spiritual world. Let us take the love that a mother has for her child. This grows out of the physical world. At first it has an animalistic character. Sympathies connect mother and child, which are a kind of physical force effect. But then that which grows out of the physical world is purified, the love of the two beings is ennobled; this love becomes more and more soulful and spiritual. In death, everything that originates in the physical world is likewise cast off like the outer shells. But on the other hand, everything that is built up in this love in the soul and spirit within this physical human shell remains, just as the human inner self lives on into the spiritual world, so that the love between mother and child lives on in the spiritual world. There they find each other again, no longer limited by the barriers of the physical world, but in that spiritual environment where we do not have things outside us, but where we live and weave and are in things. Therefore, one must imagine that which reigns in the spiritual world as the result of the relationships of love and friendship established in the physical world; one must imagine them as being much more intimately connected than the bonds of love and friendship that are formed in the physical world. And it is absurd to ask whether we will see again after death those with whom we live in love and friendship in the physical world. We not only see them, but we live in them; we are, so to speak, poured out over them. And everything that is woven within the bounds of the sense world only acquires its true meaning when we grow up into the spiritual world with the spiritual part of it.

Thus we see the spiritualization not only of the human being, but of humanity in its noblest relationships in the spiritual realm that man passes through between death and a new birth. But it is also there that all the impulses that the human being has brought into the spiritual world are transformed into living archetypes. We saw that the human being entered the spiritual world with an essence of the etheric or life body, that is, with an essence of all the experiences he has had between birth and death. We see the human being entering the spiritual world with that mighty impulse that allows him to make amends for the wrongs he has done. The human being weaves this together into a spiritual archetype. And the time he spends in the spiritual world passes in such a way that this image is woven more and more so that it receives the fruits of the previous life and the urge, the will to make amends for the wrong, the ugliness he has done, more and more interwoven. And so, during that time, the human being is able, on the one hand, to plastically shape into the body that is made available to him for re-embodiment all the abilities he has acquired in previous lives, and, on the other hand, because he has woven into his original image has woven into his image the urge, the impulse to make good what he has done that was wrong, ugly, evil, attracted by circumstances that allow him to make up for this wrong, this ugliness that he has done. We enter into existence through birth with the will to enter into such circumstances that allow us to make up for imperfections in our previous life. Thus, through a hidden will, we seek out pain in appropriate cases when we have the unconscious realization, arising from our prenatal urge, that only by overcoming this pain can we remove certain obstacles that we have previously placed in our way.

Thus we see how the human being passes through the spiritual world, in which he can plastically develop his physical body even before the new birth. And now we also see how that which we have woven into our archetype is only gradually united with our life after birth. For he does not know life who believes that everything that develops in life in the way of abilities and soul powers already lies within the child. He who can truly observe life sees the human being entering existence through birth and sees how the human being only gradually finds himself in life, how in the early years the human being by no means already has within him what he can become. We can understand life much better if we say: Man only gradually unites with what he has woven as a spiritual archetype in the time between death and a new birth. Those who look at life without prejudice can see how, as a child, the human being is still surrounded by the spiritual atmosphere that he has woven for himself between death and a new birth, and how he gradually adapts to his own archetype, which he has not yet interwoven with the physicality that he brings with him at birth. While the animal is interwoven with its archetypal image from birth, we see the individual human being only gradually growing into the archetypal image that he has woven for himself through the repeated lives on earth up to this last one. And we understand the physical-sensual side of human life best when we grasp it in this way: we see it as the shell of an animal, an oyster, which we find by the wayside. As long as we want to understand it as merely assembled, out of mud, for example, we will not be able to understand this shell. But if we assume that what is shown layer by layer on the shell is secreted from the interior of an animal that has left this shell, then we understand the structure.

We do not understand the life of man between birth and death if we merely want to understand it from itself, if we want to understand it in such a way that we merely draw together what is in the immediate environment. We can say for a long time that man adapts to his environment, his people, his family. Just as little as we can understand the oyster shell without an oyster, we will not understand human life if we consider it to be formed only out of its immediate environment. It becomes clear and comprehensible, however, when we can assume that the human being comes from a spiritual and soul world and that in this spiritual and soul world he has processed the achievements, the essence, the fruits of previous lives, and that he has reshaped his new existence with the help of this processing. Thus, life itself can only be understood through that which lies above life; the physical world can only be understood through the spiritual and soul worlds.

This is the cycle of the human being through the world of the senses, soul and spirit. If we see the human being in this way, then we have, as it were, only a part of his complete life cycle in his physical-sensual life. And if we pursue it in the right way, our knowledge is not just a theoretical knowledge that tells us this or that like the external science, but it is a knowledge that shows us objectively how life between death and a new birth acquires meaning and significance, in that what we accumulate here is processed in a higher world. From such knowledge springs knowledge and willpower for life, springs meaning and significance, confidence and hope for life. We do not need to ascribe to such knowledge that we look bleakly into past lives, of which we might say: Now, it is claimed that we have caused our own pain. To the pain is added this bleakness! No, we can say to ourselves: This law is not only one that points to the past, but also one that points to the future, showing us that overcome pain is an increase in strength that we utilize in the new life, and the more we work, the more we have overcome pain, the stronger our strength will be. In the higher sense, one can only suffer in happiness; it is a fulfillment from past lives. Through pain we can develop strength, and the strength acquired by overcoming pain means an increase for the future life. And we will confidently pass through the gate of death, knowing that death must be brought into life so that this life can increase from level to level. This seems to justify the statement that Spiritual science in this sense is not just a theory, it is the sap and the strength of life, in that it flows directly into our entire spiritual existence, making it healthy and strong and vigorous. Spiritual science is that which confirms the words that must live in the soul of every spiritual researcher and indeed every person who has some inkling of the spiritual world, as words of truth, as guiding words for their ever-intensifying, healthy and powerful life, which sees an increase of strength even in overcoming pain. These words are confirmed:

Riddle upon riddle arises in space,
Riddle upon riddle runs in time;
Solution is brought only by the spirit,
Which seizes itself
Beyond the boundaries of space
And beyond the course of time.

Der Kreislauf Des Menschen Durch Die Sinnen-, Seelen- Und Geisteswelt

Der Vortrag vom letzten Donnerstag war dazu bestimmt, die Wege zu charakterisieren, durch die der Mensch in die geistigen Welten hineingelangen kann, und es wurde versucht zu zeigen, wie schon eine gewöhnliche Beobachtung der aufeinanderfolgenden Erscheinungen unseres Lebenslaufes zwischen der Geburt und dem Tode Gesetze, große Gesetze zeigt, welche auf eine hinter der physischen Welt liegende geistige Welt weisen, und es wurde skizzenhaft charakterisiert, wie dann der Mensch selber in diese geistige Welt hineingelangen kann.

Heute soll in großen Umrissen ein Kapitel aus jenen Erkenntnissen besprochen werden, welche der Geistesforscher auf dem vorgestern charakterisierten Wege erlangen kann. In noch höherem Grade natürlich als in dem vorgestrigen Vortrage könnte alles heute Gesagte wie eine Art Phantasterei betrachtet werden. Nach den Auseinandersetzungen von vorgestern darf aber wohl vorausgesetzt werden, daß? das heute einfach in Form einer schlichten Erzählung Vorzubringende als eine Summe von Forschungsresultaten angesehen werde, welche sich durch die Betrachtung der’ höheren Welten eben ergeben. Also einfach schlicht erzählt soll heute werden, was der Mensch an Erlebnissen hat, wenn er nach dem Tode durch die verschiedenen Welten fortschreitet, durch die er zu gehen bestimmt ist.

Der Anfang soll gemacht werden an demjenigen Punkte der menschlichen Lebensentwickelung, an welchem der Mensch steht, wenn er durch die Pforte des Todes schreitet, wenn er also in der Art, wie das gestern charakterisiert worden ist, seinen physischen Leib ablegt und in ein anderes, in ein geistiges Dasein aufsteigt. Dasjenige, was der Mensch zunächst erlebt unmittelbar beim Durchschreiten der Todespforte, nach dem Ablegen des physischen Körpers, das soll zunächst ins Auge gefaßt werden.

Der erste Eindruck, den unser astralischer Leib und unser Ich haben, nachdem der Tod des Menschen eingetreten ist, ist dieser, daß der Mensch zurückblicken kann auf sein eben verflossenes Leben, das zwischen der Geburt und dem Tode abgelaufen ist, zurückblicken kann in einem umfassenden Erinnerungstableau. Die einzelnen Ereignisse des letzten Lebens, die längst dem geistigen Blick entschwunden sind, treten sozusagen mit allen Einzelheiten an diesem wichtigen Wendepunkte des Lebens vor die Seele hin. Und wenn wir uns fragen: Wie ist so etwas möglich? - dann können wir dasjenige, was sich dem hellsichtigen Auge darbietet, uns wenigstens dadurch begreiflich machen, daß wir hinweisen auf jene allbekannten Augenblicke des Lebens, von denen diejenigen erzählen, die einmal in Lebensgefahr waren, etwa bei einem Absturz in den Bergen oder wenn sie dem Ertrinken nahe waren. Sie erzählen, daß ihnen in einem solchen Augenblicke das ganze verflossene Leben wie in einem großen Gemälde vor Augen stand. Was so erzählt wird, kann von der Geisteswissenschaft durchaus bestätigt werden.

Woher kommt es denn, daß dem Menschen in einem solchen Augenblicke das ganze verflossene Leben wie in einem großen Gemälde vor Augen steht? Das kommt davon her, daß dasjenige, was man vom Menschen mit physischen Augen sehen, mit physischen Händen greifen kann, was man also den physischen Leib des Menschen nennt, durchzogen und durchtränkt ist von dem Äther- oder Lebensleib. Es ist dies das zweite und zwar schon ein unsichtbares Glied der menschlichen Wesenheit, das den physischen Leib in der Zeit zwischen der Geburt und dem Tode daran hindert, den ihm eingepflanzten physischen, physikalischen und chemischen Kräften und Gesetzen zu folgen. Sozusagen unser treuer Kämpfer gegen den Zerfall des physischen Körpers ist dieser Äther- oder Lebensleib, dieser zweite Leib des Menschen.

Nun kann es ja verständlich sein, daß für einen physischen Blick, daß für die physische Wissenschaft mit dem Eintritte des Todes auch die gesamte menschliche Wesenheit diesem Tode verfallen scheint; denn dasjenige, was durch die Pforte des Todes hindurchschreitet, das dann jene Eindrücke hat, die eben geschildert werden sollen, das ist nur für eine geistige Erkenntnis, nur für ein hellsichtiges Auge vorhanden. Alles dasjenige aber, was nur für die geistige Erkenntnis vorhanden ist, muß notwendigerweise dem physischen Blick als ein Nichts erscheinen.

Nichts wirst du sehn in ewig leerer Ferne,
Den Schritt nicht hören, den du tust,
Nichts Festes finden, wo du ruhst!

So sagt Mephistopheles im Goetheschen «Faust». Ewig wird es ja so sein. Diese Charakteristik zeigt in Mephistopheles den Vertreter einer Weltanschauung, die nur auf das äußere, physische Dasein geht und in allem, was jenseits dieses physischen Daseins durch gerstige Erkenntnis zu erreichen ist, ein Nichts erblickt. Ewig wird aber auch derjenige, der eine Ahnung und eine Erkenntnis davon hat, daß im Menschenwesen Kräfte schlummern, die so entwickelt werden können, daß geistige Welten in diese menschliche Seele hereinbrechen, wie Licht und Farbe in das operierte Auge des Blindgeborenen hereinbrechen, ewig wird diese menschliche Seele, die von solcher höherer Erkenntnis etwas ahnt, dem Materialismus die Worte erwidern, die Faust dem Mephistopheles erwidert:

In deinem Nichts hoff ich das All zu finden.

Wie Faust im Nichts das All zu finden hofft, so müssen wir auch zu dem Nichts der materialistischen Gesinnung und Anschauung gehen, wenn wir dasjenige ergreifen wollen, was durch die Pforte des Todes hindurchgeht und dann seine Eindrücke hat, wenn keine physischen Werkzeuge, keine physischen Organe mehr da sind, durch die eine äußere Welt vermittelt werden kann. Dieses Nichts des Materialisten, dieses Grundwesen der menschlichen Natur für den spirituellen Blick, das hat jenes gewaltige Erinnerungstableau vor sich, in dem eingeschlossen sind alle einzelnen Erlebnisse des letzten Daseins, ebenso, ja in höherem Sinne eingeschlossen sind als nach jenem Schock, den ein Mensch erlebt, wenn er in Lebensgefahr schwebt, wenn er etwa dem Ertrinken nahe ist. Was ist denn eigentlich geschehen mit einem Menschen, der vor einer Lebensgefahr steht? Durch den Schock, den er erlitten hat, ist sein Äther- oder Lebensleib für eine kurze Weile gelockert worden aus seinem physischen Leibe heraus. Nun ist aber dieser Äther- oder Lebensleib beim Menschen - ausdrücklich sei es gesagt: beim Menschen - der Träger auch der Erinnerung, des Gedächtnisses, und im gewöhnlichen Leben, wenn dieser Äther- oder Lebensleib eingeschaltet ist dem physischen Leib, dann ist der physische Leib wie eine Art Hemmnis, wie eine Art Hindernis für das Herausheben aller einzelnen Erinnerungen, aller einzelnen Gedächtnisvorstellungen. Wenn aber der Ätheroder Lebensleib durch einen solchen Schock für eine kurze Weile aus dem physischen Leib herausgehoben ist, dann tritt das ganze Leben in einem Erinnerungsgemälde vor die Seele, und wir haben dann bei einem solchen Menschen in dem Momente des Ertrinkens durchaus eine Art von Analogon zu demjenigen, was unmittelbar nach dem Tode da ist, wenn der Äther- oder Lebensleib mit allen seinen Kräften frei geworden ist, da ja der physische Leib im Tode abgelegt ist.

Das ist das eine Erlebnis, nachdem der Mensch die Pforte des Todes durchschritten hat. Wir müssen es aber noch genauer charakterisieren. Dieses Erlebnis ist ganz eigentümlicher Art. Es ist nämlich diese Erinnerung nicht so, daß wir die Ereignisse des eben verflossenen Lebens genau in derselben Art erleben, wie wir sie im Leben durchgemacht haben. Im Leben machen auf uns die Ereignisse des Tages den Eindruck der Lust, den Eindruck der Freude, den Eindruck des Schmerzes, den Eindruck des Leides. In einer Weise treten sie an uns heran, daß wir mit ihnen Sympathie und Antipathie haben. Kurz, diese Ereignisse erregen unsere Gefühlswelt, spornen uns wohl auch an, unseren Willen, unsere Begierde in dieser oder jener Weise zu betätigen. Das alles, was Lust und Leid, Freude und Schmerz, was Sympathie und Antipathie ist, was Interesse an äußeren Erscheinungen des Daseins ist, alles das ist für jene Zeit, die eben jetzt besprochen worden ist, aus der menschlichen Seele wie ausgelöscht, und es steht das Erinnerungsbild da, wirklich wie ein Bild. Wenn wir ein Bild vor uns haben, eine Szene uns vorstellen, wo wir furchtbar leiden würden - wir ertragen sie objektiv, neutral, wenn sie uns im Bilde dargestellt wird. So aber tritt uns auch das Frinnerungsbild des ganzen Lebens vor die Seele: Wir erleben es ohne Teilnahme, die wir sonst im Leben gehabt haben.

Das ist das eine. Das andere ist, daß der Mensch nunmehr etwas erlebt unmittelbar nach dem Durchschreiten der Todespforte, mit dem er zwischen der Geburt und dem Tode nur in sehr geringem Maße bekannt geworden ist, wenn er nicht selber ein Geistesforscher geworden ist. Im Leben sind wir immer außerhalb der Dinge, außerhalb der Wesenheiten, die um uns herum sind. Die Tische, die Stühle sind außerhalb unser, die über das Feld ausgebreitete Pflanzenflora ist außerhalb unser. Der Eindruck unmittelbar nach dem Tode ist der, als ob unser Wesen sich ergießen würde über alles das, was außerhalb unser ist. Wir tauchen gleichsam in die Dinge unter, wir fühlen uns eins mit ihnen. Das Gefühl des Ausbreitens und -dehnens und -weitens der Seele tritt auf, ein Verschmelzen mit den Dingen, die in der äußeren Umgebung sind als Bilder. Dieses Erlebnis dauert - so zeigt uns die Geistesforschung mit denjenigen Methoden, von denen wir gesprochen haben - verschieden lang; allein es ist im allgemeinen ein kurzes Erlebnis nach dem Tode. Wir können heute sogar schon davon sprechen, nachdem genauere hellseherische Forschungen über diese Sache vorliegen, wie lange die Zeitdauer für den einzelnen Menschen je nach seiner Individualität ist. Sie wissen, daß verschiedene Menschen im normalen Lebenszustande verschieden lang sich wach erhalten können, wenn es sein muß, ohne daß sie übermannt werden vom Schlafe. Der eine Mensch kann meinetwillen drei, vier, fünf Tage wachen, der andere kann es nur durch sechsunddreißig Stunden und so weiter. Solange der Mensch im allgemeinen im normalen Zustand des Lebens durchschnittlich sich hat wach erhalten können, ohne daß er vom Schlafe niedergezwungen wurde, so lange ungefähr dauert auch durchschnittlich dieses Erinnerungstableau. Also es ist nach Tagen zu berechnen und ist für die verschiedenen Menschen verschieden.

Dann, wenn dieses Erinnerungstableau zu Ende gegangen ist, wenn es allmählich verblaßt ist, denn es zeigt ein Nach-und-nachDunkelwerden, da fühlt der Mensch so etwas, wie wenn sich in ihm zurückzögen gewisse Kräfte und etwas, was bisher in seiner Natur war, ausgestoßen würde. Dasjenige, was da ausgestoßen wird, ist nun ein zweiter Leichnam des Menschen, ein unsichtbarer Leichnam; es ist dasjenige im Menschen, was er von seinem Äther- oder Lebensleib nicht mitnehmen kann durch die folgenden Frlebnisse in der seelischen Welt. Während also der physische Leichnam vorher schon abgestoßen und zu seinen physischen Stoffen und Kräften zurückgekehrt ist, wird jetzt ausgepreßt der Äther- oder Lebensleib, der sich verteilt in diejenige Welt, die wir die Ätherwelt nennen, die nun wiederum ein Nichts ist für denjenigen, der allein materialistisch sehen und denken kann, die aber alles durchwebt und durchlebt für denjenigen, dessen geistige Augen geöffnet sind. Nun bleibt aber aus diesem ausgepreßten Äther- oder Lebensleib etwas zurück, was man bezeichnen kann als eine Essenz, als einen Extrakt alles dessen, was erlebt worden ist. Gleichsam die in einen Keim zusammengedrängten Erlebnisse des letzten Daseins zwischen Geburt und Tod, die bleiben nunmehr mit demjenigen, was der Mensch ist, vereint. Also die Frucht des letzten Lebens, zusammengedrängt, die bleibt bestehen.

Was hat nun der Mensch an sich im weiteren Verlaufe seines nachtodlichen Lebens? Der Mensch behält dasjenige, was wir den Träger seines Ichs, was wir sein Ich überhaupt nennen; aber eingehüllt ist dieses Ich zunächst von demjenigen, was wir als das dritte Glied der menschlichen Wesenheit nach dem physischen und dem Äther- oder Lebensleib charakterisiert haben, eingehüllt ist dieses Ich von dem astralischen Leib. Wir könnten sagen, daß der astralische Leib des Menschen der Träger ist von Lust und Leid, von Freude und Schmerz, von Trieben, Begierden und Leidenschaften. Von alle dem, was des Tags über also als Lust und Leid, als Triebe, Begierden und Leidenschaften durch unsere Seele zuckt, davon ist der astralische Leib-der Träger, und jede Nacht verlassen Ich und astralischer Leib den physischen und den Äther- oder Lebensleib des Menschen, die während des Schlafens im Bette liegen bleiben. Jetzt haben wir nach dem Tode vereint das Ich und den astralischen Leib mit jener Lebensessenz, von der wir eben sagen konnten, daß sie als Frucht oder Keim aus dem Äther- oder Lebensleib extrahiert worden ist. Mit diesen Gliedern seines Wesens tritt nun der Mensch weiter die Wanderung an durch die sogenannte seelische Welt. Wollen wir verstehen, was uns der geistige Blick des Menschen über diese Welt enthüllen kann, dann müssen wir zunächst uns klarmachen, daß dieser astralische Leib es ist, welcher der Träger ist von allem, was Genuß, was Lust, was Interesse an den Dingen um uns herum ist. Ja, der astralische Leib ist der Träger aller Genüsse, Begierden, aller Schmerzen und Leiden, auch der niedrigsten Begierden, der Begierden, die zum Beispiel mit unserer Ernährung verknüpft sind. Der physische Leib, er ist ein Gefüge von physischen und chemischen Kräften und Gesetzen. Der physische Leib ist es nicht, der Lust und Genuß empfindet gegenüber irgendwelchen Nahrungs- und Genufßmitteln, das ist der astralische Leib des Menschen. Der physische Leib gibt nur die Werkzeuge her, damit wir uns solche Genüsse, die im astralischen Leib sich abspielen, verschaffen können. Derjenige nun, der einen Begriff davon erhalten hat, daß dieser astralische Leib des Menschen etwas Reales, etwas Wirkliches ist, nicht bloß eine Funktion, ein Ergebnis des Zusammenwirkens der physischen und chemischen Vorgänge, der wird sich auch nicht wundern, wenn gesagt wird, daß in dem Augenblicke des Todes, wenn der physische Leib abgelegt ist, der astralische Leib nicht gleich die Sehnsucht nach den Genüssen verliert. Das tut er in der Tat nicht. Nehmen wir einen krassen Fall, meinetwillen einen Menschen, der im Leben ein Feinschmecker war, der Genuß gehabt hat an leckeren Speisen. Was ist mit dem Tode für ihn eingetreten? Die Möglichkeit hat er verloren - weil er die physischen Werkzeuge abgelegt hat -, sich die Genüsse in seinem astralischen Leib zu verschaffen. Aber die Begierde nach diesen Genüssen ist in seinem astralischen Leib verblieben. Die Folge davon ist, daß der Mensch nunmehr in bezug auf diese Genüsse in derselben Lage ist - wenn auch durch andere Gründe -, in der er etwa wäre, wenn er im physischen Leben in einer Gegend ist, wo er brennenden Durst leidet und weit und breit nichts ist, was diesen Durst löschen kann. Nach dem Tode leidet der astralische Leib einen brennenden Durst, weil die physischen Organe nicht da sind, durch die dieser Durst befriedigt werden kann. Die Werkzeuge sind abgelegt, aber die Begierde nach diesen Genüssen ist im astralischen Leib verblieben. Die Folge davon ist, daß der Mensch nunmehr in bezug auf diese Genüsse in derselben Lage ist, der astralische Leib leidet einen brennenden Durst. Im astralischen Leib sind noch alle jene Triebe, Begierden und Leidenschaften, die nur durch die physischen Werkzeuge befriedigt werden können. Daher ist begreiflich, einfach aus dieser logischen Erwägung heraus, was der Geistesforscher auf diesem Gebiet sagen muß: Der Mensch macht, nachdem er seinen Äther- oder Lebensleib abgelegt hat, eine Zeit durch, in der er sich in bezug auf sein innerstes Wesen abgewöhnen muß alle Sehnsuchten, alle Begierden, welche nur durch die physischen Werkzeuge des physischen Leibes befriedigt werden können. - Das ist die Zeit der Läuterung, der Reinigung, in der ausgerissen werden müssen aus dem astralischen Leib alle Sehnsuchten nach irgend etwas, was dem Menschen nur verschafft werden kann dadurch, daß er seine physischen Werkzeuge in Tätigkeit versetzt.

Wir werden es begreiflich finden, daß wiederum, je nach der Individualität des Menschen, die Zeit verschieden sein wird, die durchgemacht werden muß behufs dieser Läuterung, behufs dieses Ausrerßens der Begierden, die nur nach der physischen Welt gehen. Der Mensch macht aber auch diese Zeit so durch, daß sie nicht etwa bloß nach Tagen zählt, sondern daß sie nach den Forschungen der Gersteswissenschaft ungefähr ein Drittel des Lebens in der physischen Welt in Anspruch nimmt, das zwischen Geburt und Tod verlaufen ist. Es ist das begreiflich für denjenigen, der tiefer hineinzublicken vermag, daß die Läuterungszeit ungefähr ein Drittel der Lebenszeit in Anspruch nimmt. Wenn man das menschliche Leben überblickt, so findet man, daß dieses menschliche Leben zwischen Geburt und Tod deutlich zerfällt in drei Drittel. Das erste Drittel des Lebens ist dazu da, daß sich die durch die Geburt ins Dasein tretenden Anlagen und Fähigkeiten des Menschen hindurcharbeiten durch die Hindernisse der physischen Welt. Eine Art aufsteigenden Lebens ist im ersten Drittel vorhanden. Der Mensch ergreift allmählich als geistiges Wesen Besitz von seinen physischen Organen. Dann kommt das nächste Lebensdrittel, das ungefähr dauert vom 21. bis zum 42. Lebensjahre durchschnittlich. Das erste dauert bis zum 21. Lebensjahr. Dieses zweite Lebensdrittel nimmt in Anspruch die Entwickelung all derjenigen Kräfte, die der Mensch dadurch entfalten kann, daß er mit seinem Innern, mit seinem Seelischen in Wechselwirkung tritt mit der Außenwelt. Da hat er bereits die Organe seines physischen und Äther- oder Lebensleibes plastisch gestaltet, da hat er an ihnen kein Hindernis mehr. Er ist ausgewachsen. Sein Seelisches tritt in unmittelbare Beziehung zur Außenwelt. Das dauert so lange, bis der Mensch beginnen muß, wiederum zu zehren von seinem physischen und Äther- oder Lebensleib, und das geschieht dann für die übrige Zeit seines Lebens. Da saugt der Mensch nach und nach wiederum auf dasjenige, was er plastisch gestaltet hat in seiner Jugend. Wir konnten darauf aufmerksam machen, welcher wunderbare Zusammenhang zwischen Jugend und Alter besteht. Wenn während derjenigen Zeit, während welcher das innere menschliche Wesen plastisch gestaltet an den Organen des Menschen, der Mensch gewisse Eigenschaften sich aneignet, wenn er in dieser Zeit in der Seele überwunden hat mancherlei Zornesregungen, wenn er durchgemacht hat dasjenige, was wir das Gefühl der Andacht nennen, so kommt das gerade im letzten Drittel des Lebens in seiner Wirkung zum Ausdruck. Es geht das im mittleren Drittel wie in einem verborgenen Strom dahin. Und dasjenige, was wir überwundenen Zorn nennen, kommt im Alter als gerechte Milde zum Vorschein, so daß im überwundenen Zorn die Ursache liegt zur Milde. Und aus der Stimmung der Andacht, die wir hegen in jungen Jahren, kommt am Ende des Lebens jene Eigenschaft, die wir erblicken an denjenigen Menschen, die in eine Gemeinschaft treten können, und ohne daß "sie viel sagen, wie segnend wirken.

Deutlich ist des Menschen Leben in drei Drittel geteilt. Im ersten Drittel arbeitet sich der Mensch hin zu seinem physischen Leib, im letzten Lebensdrittel zehrt er wiederum am physischen Leib; im mittleren Lebensdrittel ist sozusagen das Seelische sich selbst überlassen. Dieser mittleren Zeit nun muß auch, wie es begreiflich scheinen kann, die Läuterungszeit nach dem Tode entsprechen. Da ist ja die Seele frei vom physischen Leib und Äther- oder Lebensleib und steht zu ihrer geistigen Umgebung in einem ähnlichen Verhältnis wie im zweiten Lebensdtrittel.

Was der Geistesforscher zu sehen vermag, das können wir uns logisch begreiflich machen, wenn wir einen Blick auf das gewöhnliche Leben werfen. Wir können verstehen, daß die angegebene Zeit eine Durchschnittszahl ist, bei dem einen Menschen die Zeit der Läuterung länger dauern wird, bei dem andern kürzer. Länger wird sie bei demjenigen dauern, der mit all seinen Leidenschaften hingegeben ist an das bloß sinnliche Dasein, der kaum etwas anderes kennt als die Befriedigung durch jene Genüsse, die an die physischen Organe des Leibes gebunden sind. Wer aber im gewöhnlichen Leben durch ein Eindringen in die Kunst, durch die Erkenntnis schon hindurchzuschauen vermag auf dasjenige, was durch den Schleier des Physischen hindurchdringt an geistigen Geheimnissen des Daseins, wer auch nur ahnend die Offenbarungen des Geistes durch den Schleier des Physischen ergreift, für den wird die Läuterungszeit kürzer dauern, denn er wird vorbereitet durch die Pforte des Todes gehen, vorbereitet für alles dasjenige, was eben nur aus der geistigen Welt an Befriedigung kommen kann.

Hier haben wir also eine Zeit, die der Mensch durchlebt zwischen dem Tod und einer neuen Geburt, die sich wesentlich unterscheidet von der nach Tagen zählenden Zeit unmittelbar nach dem Tode. Während wir in dieser nach Tagen zählenden Zeit ein neutrales Erinnerungstableau haben, dem gegenüber all unser Interesse und unsere Teilnahme verstummen, haben wir gerade in der Läuterungszeit alles dasjenige in unserer Seele, was uns durch Sehnsucht nach Genuß, durch Sehnsucht nach Begierde hingezogen hat zu unseren Erlebnissen. Gerade das Gefühlsleben, das Empfindungsleben, das ist es, was da in der Seele abläuft während dieser Läuterungszeit.

Nun zeigt uns aber allerdings die Geistesforschung eine merkwürdige Eigentümlichkeit dieser Läuterungszeit. So sonderbar es klingt, es ist doch wahr: Diese Läuterungszeit verläuft nämlich von rückwärts nach vorne, so daß wir den Eindruck haben, daß wir das letzte Jahr unseres physischen Lebens zuerst, dann das vorletzte, das drittletzte nachher durchleben. Und wir durchleben also, uns läuternd, uns reinigend, unser Leben wie in einem Spiegelbild, wir durchlaufen es so, daß es erscheint, als ob es von dem Tode bis zur Geburt gehen würde, und am Ende der Läuterungszeit stehen wir im Moment der Geburt. Zuerst das Alter, dann das mittlere Alter, bis zurück zur Kindheitszeit durchlaufen wir das Leben.

Nun braucht sich niemand zu denken, daß dies durchaus nur eine schreckliche Zeit ist, nur eine solche Zeit, in der man brennenden Durst erlebt, in der man Sehnsuchten durchmacht. Das alles ist gewiß da; aber es ist nicht das einzige. Wir durchleben auch alles dasjenige, was wir zwischen der Geburt und dem Tode schon an Geistigem durchgemacht haben, wir durchleben auch die guten Ereignisse des Lebens so, daß wir sie gleichsam im Spiegelbild wiederum vor uns haben. Wie das ist, wird uns gleich vor die Seele treten, indem wir diese Zeit noch genauer betrachten. Nehmen wir an, ein Mensch wäre im 60. Lebensjahre gestorben. Dann durchlebt er zuerst das 59., dann das 58., das 57. Lebensjahr und so weiter; er durchlebt nur alles rückwärtslaufend in einer Art von Spiegelbild. Das bleibt nämlich, daß wir uns fühlen wie über die Dinge und Wesenheiten der Welt ergossen, wie in allen Wesenheiten und Dingen darinnen. Nehmen wir nun die Tatsache, daß wir in einem Leben, das also bis zum 60. Jahre gedauert hat, im 40. Jahre jemandem eine Beleidigung zugefügt hätten. Da durchleben wir also zwanzig Jahre mit einer dreifachen Geschwindigkeit zurück. Wenn wir beim 40. Jahre angekommen sind, dann durchleben wir jenen Schmerz, den wir dem andern zugefügt haben, aufs neue, aber wir erleben nicht dasjenige, was wir damals durchgemacht hatten, sondern dasjenige, was der andere durchgemacht hatte. Wenn wir aus einem Rachegefühl oder aus einer Zornesaufwallung heraus jemandem Schmerz zugefügt haben und wir dann nach dem Tode, rückwärtsschauend, zu diesem Momente kommen, dann fühlen wir nicht unsere Befriedigung, die wir durchgemacht haben, sondern dasjenige, was der andere erlebt hat. Wir sind im Geiste in ihn hineinversetzt. Und so ist es mit allem, was wir im Rückwärtswandern durchleben. Wir durchleben alles dasjenige, was wir an Wohltaten, was wir an Guttaten im Leben ausgestreut haben, in den wohltätigen Wirkungen, die es in unserer Umgebung verursacht hat.

Dies durchleben wir mit jener Seele, die sich gleichsam ausgegossen fühlt in die ganze Umwelt. Das ist nicht ohne Wirkung, sondern der Mensch, indem er alles durchlebt, nimmt von all diesen Situationen des Durchlebens gewisse Marken, gewisse Eindrücke mit. Wir können dies erwa folgendermaßen charakterisieren. Aber ich bemerke ausdrücklich, daß man diese Dinge mit Worten eigentlich nur vergleichsweise charakterisieren kann, denn Sie können verstehen, daß unsere Worte geprägt sind für die physische Welt und eigentlich nur auf diese physische Welt im rechten Sinne anwendbar sind. Gebrauchen wir doch diese Worte - und wir könnten uns sonst ja nicht verständigen über all die geheimnisvollen Welten, die dem geistigen Auge sich erschließen -, dann müssen wir uns bewußt sein, daß diese Worte nur einen annähernden Sinn haben. Dasjenige, was da also durchlebt wird, kann nur so charakterisiert werden: Wenn der Mensch wahrnimmt den Schmerz, den er einem andern zugefügt hat, wenn er diesen Schmerz nach dem Tode nacherlebt, dann fühlt er ihn wie ein Entwickelungshemmnis. Er sagt sich etwa empfindend in seiner Seele: Was wäre ich geworden, wenn ich dem andern diesen Schmerz nicht zugefügt hätte? Dieser Schmerz ist etwas, was mein ganzes Wesen zurückhält von einem Grad von Vollkommenheit, den es sonst hätte erreichen können. - Und so sagt sich der Mensch bei allem, was er an Irrtum und Lüge, an Häßlichem verbreitet hat in seiner Umgebung: Das sind Entwickelungshindernisse, etwas, was ich mir selber in den Weg meiner Vervollkommnung gelegt habe. - Und daraus formt sich eine Kraft in der menschlichen Seele, die dahin geht, daß der Mensch in jenem Zustande, in dem er jetzt lebt zwischen dem Tode und einer neuen Geburt, aufnimmt die Sehnsucht, aufnimmt die Willensimpulse, diese Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Das heißt, Stück für Stück nehmen wir in der Rückwärtswanderung Impulse auf, im kommenden Leben das wieder gutzumachen, wiederum auszugleichen, was wir uns selber an Hindernissen in den Weg gelegt haben.

Daher dürfen wir uns auch nicht dem Glauben hingeben, daß dasjenige, was wir da durchmachen, bloß Leiden sei. Leid und Entbehrung ist es gewiß, und schmerzlich ist es, wenn wir all das auf unsere eigene Seele geladen sehen, was wir selber verursacht haben; aber wir erleben es doch so, daß wir froh sind, es erleben zu dürfen, weil wir nur dadurch jene Kraft aufnehmen können, die uns befähigt, jene Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Und so addieren sich zusammen alle diese Impulse, die wir während der Läuterungszeit aufnehmen, und wenn wir zurückgekommen sind bis zum Anfang unseres letzten Lebens, dann ist eine mächtige Summe da, die in uns als ein ungeheurer Drang lebt, in einem neuen Leben, in den folgenden Daseinsstufen alles dasjenige auszugleichen, was auszugleichen ist in dem charakterisierten Sinne. Mit der Kraft also, unseren Willen künftighin so zu entfalten, daß für alles Unrechte, Häßliche, Schlimme, das wir getan haben, der Ausgleich geschaffen wird, mit dieser Kraft sind wir ausgerüstet am Ende der Läuterungszeit. Das ist eine Kraft, von der der Mensch etwa eine Ahnung bekommen kann, wenn er sich durch eine weise Selbsterkenntnis damit bekanntmacht, welche Gewissensbisse es ihm verursacht, wenn er zurückdenkt an das, was er diesem oder jenem angetan hat. Aber alles das bleibt im Leben bloß Gedanke. Ein mächtiger Schaffensdrang wird es in der Läuterungszeit zwischen Tod und einer neuen Geburt. Und mit diesem Schaffensdrang ausgestattet geht der Mensch jetzt in ein neues Leben ein: in das eigentlich geistige Leben.

Wenn wir dieses geistige Leben, das der Mensch nach der Läuterungszeit betritt, verstehen wollen, dann können wir das auf die folgende Art. Es ist schwer, die ganz andersartigen Erlebnisse, welche der Geistesforscher hat, wenn er prüft das Leben zwischen dem Tode und einer neuen Geburt, die ganz andersartigen wesenhaften Eindrücke, die sich mit nichts vergleichen lassen, was das Auge in der Sinnenwelt sehen und der an das Gehirn gebundene Verstand denken kann, einzufangen in die Worte unserer Sprache; aber man kann sich auf folgende Weise etwa eine Vorstellung von demjenigen verschaffen, was wie eine neue Welt dem Geistesforscher durch seinen Einblick in die geistige Welt aufgehen kann. Wenn Sie um sich sehen und begreifen wollen die Welt, wenn Sie verstehen wollen dasjenige, was um Sie herum ist, dann tun Sie das dadurch, daß Sie denken, daß Sie sich Vorstellungen bilden von den Dingen, die um Sie herum sind. Es wäre nun eine logisch absurde Vorstellung, wenn jemand denken würde, man könne Wasser aus einem Glas herausschöpfen, in dem keines drinnen ist. Genau so wäre es, wenn Sie sich vorstellen würden, daß Sie aus einer Welt Gedanken, Gesetze herausholen, herausschöpfen könnten, in der keine Gedanken, keine Gesetze darin sind. Alles menschliche Wissen, alle menschliche Erkenntnis wäre eitel Träumerei, wäre nichts anderes als eine Phantastik, wenn die Gedanken, die wir zuletzt in unserem Geist ausformen, nicht als Gedanken den Dingen schon zugrunde lägen, daß also die Dinge aus Gedanken herausgesprossen sind. Alle diejenigen, welche da glauben, daß die Gedanken nur etwas sind, was der menschliche Geist bildet, was nicht den Dingen zugrunde liegt als eigentliche Wirkens- und Schaffenskräfte der Dinge, die sollten nur gleich überhaupt alles Denken aufgeben; denn die Gedanken, die so gebildet würden, ohne daß sie einer äußeren Gedankenwelt entsprechen, die wären eitel Hirngespinste. Einzig und allein derjenige denkt real, der weiß, daß sein Denken der äußeren Gedankenwelt entspricht und wie in einem Spiegel in unserem Innern die äußere Gedankenwelt wiederum auferweckt; er weiß, daß aus dieser Gedankenwelt alle Dinge ursprünglich hervorgesprossen sind.

So also ist zwar für uns Menschen der Gedanke das letzte, das wir ergreifen von den Dingen, den Dingen aber liegt er als ihr erstes zugrunde. Der schöpferische Gedanke liegt den Dingen zugrunde, aber die Gedanken der Menschen, durch die der Mensch zuletzt erkennt, unterscheiden sich doch in einer gewissen, sehr bedeutungsvollen Beziehung von den schöpferischen Gedanken draußen. Wenn Sie in die menschliche Seele hineinzublicken versuchen, dann werden Sie sich sagen: Wie auch dieses menschliche Denken herumschweifen mag in dem Horizont der Gedanken und Vorstellungen, solange der Mensch denkt, solange er durch seine Gedanken die Geheimnisse der Dinge zu ergründen versucht, so lange nehmen sie sich aus wie etwas, dem ferne liegt alles Schöpferische. - Das ist das Figenartige der menschlichen Gedanken, daß sie das produktive, das schöpferische Element, das in den Gedanken, die die Welt draußen durchweben und durchleben, enthalten ist, verloren haben. Diejenigen Gedanken, die die Welt draußen durchsetzen, werden durchzogen mit dem Element, das im menschlichen Inneren erst heraufsprießßt wie ein geheimnisvoller Untergrund unseres Daseins. Das wissen Sie ja, daß Ihre Vorstellungen, wenn sie umgegossen sein sollen in den Willen, dann untertauchen müssen in die Untergründe des menschlichen Wesens, daß der Gedanke selber noch nicht durchzogen ist von dem Willen. Der Gedanke aber, der draußen in der Welt wirkt, der ist durchzogen und durchwebt vom Willen. Und das eben ist das eigenartige des Geistes, der objektiv draußen die Dinge durchwirkt, daß er schöpferisch ist. Dadurch ist er aber nicht mehr nur Gedanke, dadurch ist er Geist. Der Gedanke der menschlichen Natur ist dadurch zustande gekommen, daß der Wille aus dem Geist herausgepreßt ist und daß dieser wie ein Reflex erst aus dem Menschen heraus erscheint. Für den geistigen Blick zeigt er sich draußen nirgends von dem Schöpferischen getrennt.

In diesen Geist, der in sich zusammengeschlossen enthält Willen und Gedanken, tritt der Mensch wie in eine neue Welt ein, wenn er nach dem Tode seine Läuterungszeit durchgemacht har. Und so, wie wir hier in dieser Welt, die wir durchlaufen zwischen Geburt und Tod, leben umgeben von den Eindrücken unserer Sinne, umgeben von alle dem, was unser Verstand denken kann, wie wir hier also von der physischen Welt umgeben und umschlossen sind, so ist der Mensch nach der Läuterungszeit überall umschlossen von der schöpferischen, geistigen Welt. Und er ist innerhalb dieser schöpferischen, geistigen Welt, er steckt darinnen und gehört dazu. Das ist auch dasjenige, was als ein erstes Erlebnis auftritt, wenn die Läuterungszeit durchlaufen ist: Der Mensch fühlt sich nicht in einer Welt, die ihn umstellt mit einem Horizont von Dingen, die er wahrnehmen kann, sondern er fühlt sich in einer Welt drinnen, wo er durch und durch schöpferisch ist. - Alles dasjenige nun, was der Mensch im letzten Leben und auch schon in den früheren Leben, soweit es noch nicht verarbeitet ist, in sich aufgenommen hat, was insbesondere in dem geschilderten Extrakt seines Äther- oder Lebensleibes ist, was zurückgeblieben in seinem astralischen Leib, als jener gewaltige Impuls, der ausgleichen will die Hindernisse, die bemerkt worden sind, alles dasjenige, was so im Menschen ist, das fühlt er in sich jetzt produktiv, das fühlt er jetzt schöpferisch.

Nun ist das Leben innerhalb der Produktivität etwas, was am besten bezeichnet wird mit dem Ausdruck Seligkeit oder Beseligung. Sie können schon im gewöhnlichen Leben vergleichsweise das beseligende Gefühl auf einer niedrigeren Stufe beobachten, wenn Sie das Huhn sitzen sehen auf dem Ei, es ausbrütend. In der Produktion selber liegt die wärmende Beseligung. In einem höheren Sinne kann man diese Beseligung der Produktion wahrnehmen, wenn der Künstler dasjenige, was in seiner Seele reif geworden ist, umsetzen kann in die materielle Außenwelt, wenn er produzieren kann. Von diesem Gefühl der Beseligung, von dem man auf diese Weise annähernd eine Vorstellung gewinnen kann, ist das ganze menschliche Wesen jetzt durchdrungen beim Durchgang durch die geistige Welt.

Was arbeitet da der Mensch hinein in die geistige Welt? Er arbeitet hinein in die geistige Welt alles dasjenige, was er an Früchten, an Extrakt aus dem letzten und anderen vorangegangenen Leben gewonnen hat, wovon wir vorgestern sagen konnten, daß es zwar als Erlebnis an unsere Seele herangetreten ist, daß es der Mensch aber in dem Leben zwischen Geburt und Tod, weil er an dem physischen und Äther- oder Lebensleib eine Grenze hat, zunächst in sich behalten muß und nicht in seine Gesamtwesenheit hineinarbeiten kann. Jetzt ist der physische und der Äther- oder Lebensleib nicht mehr da, jetzt arbeitet er in rein geistiger Substantialität, jetzt prägt er ihr alles das ein, was er in dem letzten Leben zwar erlebt hat, was er aber wegen der Begrenztheit seines physischen und Äther- oder Lebensleibes nicht in sich selber hineinarbeiten konnte.

Wenn wir uns nunmehr um die Länge der Zeit bekümmern, in der der Mensch also produktiv dasjenige, was er im letzten Leben gewonnen hat, ins Geistige hineinarbeitet, dann müssen wir uns vor allen Dingen fragen: Hat denn dieses Gesetz der wiederholten Erdenleben, auf das wir hingedeutet haben, einen gewissen Sinn? - Ja, das hat einen Sinn, und dieser zeigt sich dadurch, daß der Mensch, wenn er eine Verkörperung durchgemacht hat, in einem neuen Leben nicht etwa dann erscheint, wenn er dieselben Erlebnisse wieder durchmachen kann, sondern er erscheint erst dann wieder, wenn sich die irdische Außenwelt mittlerweile so verändert hat, daß er völlig neue Erlebnisse durchmachen kann. Derjenige, der nun ein wenig nachdenkt über die Entwickelung, wird finden, daß schon in bezug auf das Physische die Erdenphysiognomie von Jahrtausend zu Jahrtausend sich beträchtlich ändert. Denken Sie einmal nach, wie es etwa ausgesehen haben mag hier, wo jetzt diese Stadt liegt, zur Zeit Christi, wie es da ganz anders war, und wie dieser Erdenfleck sich seit dieser Zeit verändert hat; und denken Sie daran, wie sich erst dasjenige, was wir moralische, intellektuelle und sonstige geistige Entwickelung der Menschheit nennen, im Laufe weniger Jahrhunderte ändert. Denken wir daran, was die Kinder etwa vor wenigen Jahrhunderten in den ersten Lebensjahren in sich aufgenommen haben, und denken wir daran, was sie heute in den ersten Lebensjahren verarbeiten. Die Erde ändert ihre Physiognomie, und nach einer bestimmten Zeit kann der Mensch die Erde wieder betreten und da ist alles so verändert, daß er nun Neues erleben kann. Erst wenn der Mensch Neues erleben kann, dann erst betritt er diese Welt von neuem.

Die Zeit zwischen dem Tod und einer neuen Geburt ist dadurch bestimmt, daß der Mensch, wenn er, sagen wir, in irgendeinem Jahrhundert sich verkörpert hatte, hineinwuchs durch die Geburt in ganz bestimmte Vererbungsverhältnisse. Wir wissen ja, daß wir uns den menschlichen Wesenskern, das Geistig-Seelische des Menschen nicht so vorstellen dürfen, als ob es zusammenaddiert wäre aus demjenigen, was die Eigenschaften der Eltern, Voreltern, Urgroßeltern und so weiter sind. Wir haben betont, daß ebensowenig wie der Regenwurm aus dem Schlamm herauswächst, die menschliche Seele aus dem Physischen entsteht. Seelisches entsteht aus Seelischem, wie Lebendiges aus Lebendigem. Wir haben betont, daß uns diese menschliche Seele zurück weist auf ein früheres Leben und daß sie durch die Geburt so ins Dasein tritt, daß sie die Vererbungseigenschaften zusammenzieht. Indem wir aber das vor die Seele rücken, müssen wir uns auch klar sein, daß, wenn wir auf ein früheres Leben zurückblicken, wir aus diesem früheren menschlichen Leben hereintragen durch die Geburt diejenigen Eigenschaften, welche sich im Verlaufe zwischen dem Tode und einer neuen Geburt nach und nach entfalten. Wir nehmen dann durch die Pforte des Todes dasjenige mit, was wir zwischen der Geburt und dem Tod neu gewonnen haben, was wir aus einem früheren Leben noch nicht haben schöpfen können. So daß wir - das ist ja auch schon hervorgehoben worden - durch die Pforte des Todes nunmehr tragen alles dasjenige, was im letzten Leben Stück für Stück gewonnen worden ist. Das können wir nun, wenn wir das Leben im Geiste durchmachen zwischen dem Tode und einer neuen Geburt, nur dadurch wiederum in einem neuen Verhältnis entfalten, daß wir nicht darauf angewiesen sind in diesem neuen Dasein, die vererbten Verhältnisse wiederzufinden, die wir im früheren Dasein hatten. Im früheren Dasein hatten wir in unsere Seele hereingezogen gewisse Eigenschaften der Ahnen. Wir würden nichts Neues in einem neuen Dasein antreffen, wenn wir die Eigenschaften der Ahnen in derselben Weise vorfinden würden. Haben wir uns also in einem bestimmten Jahrhundert verkörpert, dann müssen wir, damit wir auch nach dieser Richtung in einem neuen Dasein uns ausleben können, so lange durch die geistige Welt durchschreiten, bis sich alle jene vererbten Eigenschaften verloren haben, zu denen wir uns früher hingezogen fühlten, und zu denen wir uns so lange hingezogen fühlen würden, solange sie da sind. Es hängt unsere Wiederverkörperung davon ab, daß diejenigen Eigenschaften, welche durch die Geschlechter sich hindurchgezogen haben, verschwunden sind. Blicken wir also hinauf zu unseren Ahnen, dann finden wir bei unseren Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und so weiter gewisse Eigenschaften, die sind heruntergetragen durch Vererbung bis zu unserem jetzigen Dasein. Wir treten nun nach dem Tode in die geistige Welt. Da verbleiben wir, bis verschwunden sind in der Vererbungslinie all die Eigenschaften, zu denen wir uns in dieser Verkörperung hingezogen fühlten. Das dauert aber viele Jahrhunderte, und zwar zeigt die Geistesforschung, daß die Zeit so viele Jahrhunderte dauert, daß wir etwa sagen können, es vererben sich gewisse Eigenschaften, die sich von Generation zu Generation ziehen. Ungefähr siebenhundert Jahre dauert es, dann sind die Eigenschaften, die sich von Generation zu Generation ziehen, so weit verschwunden, daß wir sagen können: Was wir damals bei den Ahnen fanden, das hat sich verflüchtigt. - Jetzt aber müssen sich Eigenschaften so weit ausbilden, daß sie neuerdings siebenhundert Jahre durchlaufen. Und wir kommen dahin, zweimal siebenhundert Jahre als die Zeit angeben zu können - sie ist natürlich nur eine Durchschnittszahl, sie zeigt sich aber der Geistesforschung als diejenige Zeit, die da verläuft zwischen dem Tod und einer neuen Geburt -, bis die Seele durch eine neue Geburt wiederum ins Dasein tritt.

Nun müssen wir uns vor allen Dingen darüber unterrichten, daß hinaufragt in diese geistige Welt alles dasjenige, was hier auf der Erde schon geistig ist. Wir haben ja gerade hervorgehoben, daß dasjenige, was wir in unseren Geist hereinnehmen, draußen in der geistigen Welt schöpferisch ist. Wir haben gesehen, daß wir selber in einer gewissen Weise in dieser schöpferischen Welt mit unserem Schöpferischen drinnen sind. Diese geistige Welt, die draußen schöpferisch ist, sie spiegelt sich in einer gewissen Weise in unserer eigenen Seele. Insofern unsere eigene Seele Geistiges erlebt, ein geistiges Leben durchläuft, sind auch die geistig-seelischen Erlebnisse unseres Innern Bürger der geistigen Welt. Wie die geistige Welt in die physische herunterragt, so ragt unser Geistiges hinauf in die allgemeine geistige Welt. Dadurch aber ist uns erklärlich, was die Geistesforschung behaupter: Was am Menschen ist in bezug auf seine verschiedenen Wesensglieder, das legt die äußeren Hüllen ab, und es bleibt das Geistige und wächst hinauf in die produktive geistige Welt; es ist uns auch erklärlich, daß auch die geistigen Verhältnisse, alles Seelische, was sich hier in der physischen Welt abspielt, die äußeren Hüllen ablegt und in die geistige Welt hinauflebt. Nehmen wir die Liebe, die die Mutter hat zu ihrem Kinde. Diese wächst aus der physischen Welt heraus. Sie trägt zunächst einen animaliischen Charakter. Es sind Sympathien, welche Mutter und Kind verbinden, welche eine Art von physischer Kraftwirkung sind. Dann aber läutert sich dasjenige, was aus der physischen Welt herauswächst, es veredelt sich die Liebe der beiden Wesenheiten; immer mehr und mehr seelisch-geistig wird diese Liebe. Alles, was der physischen Welt entspringt, wird ebenso abgeworfen im Tode wie die äußeren Hüllen. Dafür bleibt aber auch alles dasjenige bestehen, was in dieser physisch-menschlichen Hülle an Seelischem, an Geistigem in dieser Liebe aufgebaut wird, ebenso wie das menschliche Innere selbst in die geistige Welt hineinlebt, so daß die Liebe zwischen Mutter und Kind fortlebt in der geistigen Welt. Da finden sie sich wiederum, Jetzt nicht mehr begrenzt durch die Schranken der physischen Welt, sondern in jener geistigen Umgebung, wo wir nicht die Dinge außer uns haben, sondern wo wir in den Dingen leben und weben und sind. Daher muß man sich dasjenige, was da herrscht in der geistigen Welt, als das Resultat der in der physischen Welt begründeten Liebe und Freundschaftsverhältnisse vorstellen; man muß sie sich so vorstellen, daß viel inniger verbunden sind diejenigen, die in der geistigen Welt sich verbunden haben, als die Bande der Liebe, der Freundschaft, die geschlungen werden in der physischen Welt. Und unsinnig ist es, zu fragen, ob wir diejenigen, mit denen wir in Liebe und Freundschaft zusammenleben in der physischen Welt, nach dem Tode wieder erblicken. Wir erblicken sie nicht nur, sondern wir leben in ihnen; wir sind sozusagen über sie ergossen. Und alles, was innerhalb der Schranken der Sinnenwelt gewoben wird, das erhält erst seinen rechten Sinn, seine rechte Bedeutung, wenn wir mit dem geistigen Teil davon in die geistige Welt hinaufwachsen.

So sehen wir die Vergeistigung nicht nur des Menschen, sondern der Menschheit in ihren edelsten Beziehungen in dem geistigen Lande, das der Mensch durchlebt zwischen dem Tod und einer neuen Geburt. Da bilden sich aber auch all die Impulse, die der Mensch hineingetragen hat in die geistige Welt, in lebendige Urbilder um. Wir sahen ja, daß der Mensch hineinging in die geistige Welt mit einer Essenz des Äther- oder Lebensleibes, das heißt mit einer Essenz all der Erlebnisse, die er gehabt hat zwischen der Geburt und dem Tode. Wir sehen den Menschen eintreten in die Geisteswelt mit jenem mächtigen Impulse, der ihn ausgleichen läßt, was er Unrechtes getan hat. Das webt der Mensch zusammen zu einem geistigen Urbild. Und die Zeit, die er verbringt in der geistigen Welt, die verläuft so, daß dieses Urbild immer mehr und mehr gewoben wird so, daß es die Früchte aus dem vorhergehenden Leben und den Drang, den Willen zur Ausgleichung seines Unrechtes, des Häßlichen, das er getan hat, immer mehr und mehr einverwoben erhält. Und so ist der Mensch in jener Zeit fähig, einerseits alles das, was er in früheren Leben an Fähigkeiten sich erworben hat, jetzt in den Leib, der ihm bei der Wiederverkörperung zur Verfügung gestellt wird, plastisch hineinzugestalten, andererseits wird der Mensch dadurch, daß er in sein Urbild hineinverwoben hat den Drang, den Impuls, auszugleichen, was er Unrechtes, Häßliches, Böses getan hat, angezogen von Verhältnissen, die ihm gestatten, dieses Unrecht, dieses Häßliche, das er getan hat, wiederum auszugleichen. Wir treten durch die Geburt ins Dasein mit dem Willen, in solche Verhältnisse hineinzukommen, die uns gestatten, Unvollkommenheiten unseres früheren Lebens auszugleichen. So suchen wir durch einen verborgenen Willen in entsprechenden Fällen den Schmerz auf, wenn wir aus unserem vorgeburtlichen Drang heraus die unbewußte Erkenntnis haben, daß nur die Überwindung dieses Schmerzes uns gewisse Hindernisse, die wir uns früher in den Weg gelegt haben, hinwegräumen kann.

So sehen wir, wie der Mensch durch die geistige Welt schreitet, in der er schon vor der neuen Geburt seinen physischen Leib plastisch ausgestalten kann. Und jetzt sehen wir auch, wie dasjenige, was wir hineingewoben haben in unser Urbild, sich erst nach und nach mit unserem Leben nach der Geburt vereinigt. Denn der kennt das Leben nicht, der da glaubt, daß im Kinde schon alles im Innern liegt, was sich an Fähigkeiten, an Seelenvermögen im Leben ausbildet. Wer das Leben richtig betrachten kann, sieht den Menschen durch die Geburt ins Dasein treten und sieht, wie der Mensch sich selber erst nach und nach im Leben findet, wie der Mensch in den ersten Jahren keineswegs schon vollständig im Innern das hat, was er werden kann. Wir können das Leben viel besser verstehen, wenn wir sagen: Der Mensch vereinigt sich erst nach und nach mit demjenigen, was er als ein geistiges Urbild in dem Leben zwischen dem Tod und einer neuen Geburt gewoben hat, nach und nach wächst er damit zusammen, bis er im freien Wechselspiel der Außenwelt gegenübertritt. - Wer das Leben ohne Vorurteile betrachtet, der kann sehen, wie der Mensch als Kind noch von der geistigen Atmosphäre umschwebt wird, die er sich gewoben hat zwischen dem Tode und einer neuen Geburt, und wie er sich nach und nach an sein eigenes Urbild anpaßt, das er noch nicht verwoben hat mit seiner Körperlichkeit, die er bei der Geburt mitbringt. Während das Tier schon von der Geburt an verwoben ist mit seinem Urbild, sehen wir den Menschen individuell und bestimmt erst hineinwachsen in das Urbild, das er sich durch die wiederholten Erdenleben bis zu diesem letzten herauf selber gewoben hat. Und wir verstehen dann das Physisch-Sinnliche des Menschenlebens am besten, wenn wir es so auffassen, daß wir sagen: es ist uns wirklich wie die Schale eines Tieres, einer Auster, die wir am Wege finden. Solange wir sie begreifen wollen als bloß zusammengebaut, meinetwegen aus Schlamm, so lange wird uns diese Schale nicht begreiflich werden können. Wenn wir aber voraussetzen, daß dasjenige, was an der Schale Schicht für Schicht sich abgelagert zeigt, ausgeschieden ist von dem Innern eines Tieres, das diese Schale verlassen hat, dann verstehen wir das Gebilde.

Das Leben des Menschen zwischen der Geburt und dem Tode, wir verstehen es nicht, wenn wir es bloß aus sich selber begreifen wollen, wenn wir es so begreifen wollen, daß wir bloß dasjenige, was in der unmittelbaren Umgebung ist, zusammenziehen. Da können wir lange sagen, daß der Mensch sich anpaßt an Umgebung, Volk, Familie. Ebensowenig wie uns die Austernschale ohne Auster begreiflich wird, wird uns das menschliche Leben begreiflich sein, wenn wir es nur als aus seiner unmittelbaren Umgebung herausgebildet betrachten. Hell und klar wird es aber, wenn wir voraussetzen können, daß der Mensch aus einer geistigen und seelischen Welt kommt und daß er in dieser geistigen und seelischen Welt die Errungenschaften, den Extrakt, die Früchte früherer Leben verarbeitet hat, und daß er sein neues Dasein mit Hilfe dieser Verarbeitung neugestaltet. So wird uns das Leben selbst erst begreiflich durch dasjenige, was über dem Leben liegt, so wird uns die physische Welt erst durch die geistige und seelische Welt begreiflich.

Dies ist der Kreislauf des Menschen durch die Sinnen-, Seelen- und Geisteswelt. Erblicken wir den Menschen so, dann haben wir in seinem physisch-sinnlichen Leben gleichsam nur einen Teil seines vollständigen Lebenskreislaufes. Und unsere Erkenntnis ist dann, wenn wir sie so im rechten Sinne betreiben, nicht bloß eine theoretische Erkenntnis, die uns dieses oder jenes sagt wie die äußere Wissenschaft, sondern sie ist eine Erkenntnis, die uns zu gleicher Zeit objektiv zeigt, wie das Leben zwischen dem Tod und einer neuen Geburt Sinn und Bedeutung erhält, indem dasjenige, was wir hier einsammeln, in einer höheren Welt seine Verarbeitung findet. Aus solcher Erkenntnis ersprießt uns Wissen und Willenskraft für das Leben, sprießt uns Sinn und Bedeutung, Zuversicht und Hoffnung für das Leben. Wir brauchen einer solchen Erkenntnis nicht etwa bloß zuzuschreiben, daß wir trostlos blicken in vergangene Leben, von denen wir etwa sagen: Nun, da wird behauptet, daß wir unseren Schmerz uns selber zubereitet haben. Zu dem Schmerz wird noch diese Trostlosigkeit hinzugefügt! - Nein, wir können uns sagen: Dieses Gesetz ist nicht bloß ein solches, das auf die Vergangenheit weist, sondern auch ein solches, das in die Zukunft weist, das uns zeigt, daß überwundener Schmerz Kraftzuwachs ist, den wir verwerten im neuen Leben, und je mehr wir arbeiten, je mehr wir Schmerz überwunden haben, desto stärker wird unsere Kraft sein. Im Glück kann man im höheren Sinn nur leiden, es ist eine Erfüllung aus früheren Leben. Im Schmerz kann man Kräfte ausbilden, und die durch die Überwindung des Schmerzes ausgebildeten Kräfte bedeuten eine Steigerung für das zukünftige Leben. Und wir schreiten getrost durch die Pforte des Todes, wenn wir wissen, daß der Tod ins Leben hereingebracht sein muß, damit sich dieses Leben von Stufe zu Stufe steigern kann. Damit erscheint es wohl gerechtfertigt, wenn gesagt wird: Geisteswissenschaft in diesem Sinne ist nicht allein eine Theorie, sie ist Saft und Kraft für das Leben, indem dasjenige, was unmittelbar in unser ganzes seelisches Dasein einfließt, dieses gesund und kräftig und stark macht. - Geisteswissenschaft ist dasjenige, was bewahrheitet die Worte, die einem jeden Geistesforscher und wohl jedem Menschen, der etwas erahnt von der geistigen Welt, in der Seele leben müssen als Wahrworte, als Leitworte für sein sich steigerndes, gesundes und kraftvolles Leben, das selbst in der Überwindung des Schmerzes Kraftsteigerung erblickt, bewahrheitet die Worte:

Rätsel an Rätsel stellt sich im Raum,
Rätsel an Rätsel läuft in der Zeit;
Lösung bringt der Geist nur,
Der sich ergreift
Jenseits von Raumesgrenzen
Und jenseits vom Zeitenlauf.