Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The Intellectual Fall from Grace and Spiritual Ascent of Sins
GA 220

6 January 1923, Dornach

Automated Translation

Fourth Lecture

In the course of world history, there are symptoms that show internal developmental forces as if they were external phenomena. Sometimes such symptoms appear to be connected with internal developments in an external way. But the connections in the world, in the world of spirit, soul and matter, are so profound that often what appears externally can, on closer inspection, be taken as a real indication of the internal. And in this sense, the burning at the stake of Giordano Bruno in the year 1600 may be mentioned as an outward sign of a momentous inner development. The flames of that funeral pyre shine, I might say, to the historical observer as a symbol pointing to the significant transformations that have taken place in the entire developmental history of mankind.

We must not forget that three human personalities appear to us as particularly characteristic of that period of transition from the 16th to the 17th century: a Dominican friar, Giordano Bruno; a shoemaker, Jakob Böhme; and a Lord Chancellor, Bacon, Baco of Verulam - three personalities who seem to be quite unlike each other, but precisely in their dissimilarity are extremely characteristic of what took place in the development of humanity during the emergence of the newer world view, during the twilight of the old world views.

Jakob Böhme had grown up in the simplest of folk conditions, and even as a boy he had listened with a fine spiritual ear to the many wisdoms that still lived in the people of Central Europe at that time, wisdoms that related as much to what people felt within themselves as to the secrets behind natural processes and natural things. All this folk wisdom was already in a state at the time when Jakob Böhme's fine spiritual ear could listen to it, that it was actually impossible to put the deep wisdom, the remnants of which Jakob Böhme still heard, into clear words, so that one was already compelled to express deep wisdom in stammering, often inadequately words. In the case of Jakob Böhme, one must bear in mind that he chewed on words in order to squeeze out of them something that he had actually only absorbed emotionally — I would say from the weight of them — and that this is the wisdom contained in popular tradition.

We see as a second personality Giordano Bruno - grown into the teachings that were particularly in the Dominican Order, those teachings which, now also based on ancient wisdom, brought insights into the relationship of man to the world in finely chiseled terms, which in themselves had a certain strength and intensity of knowledge, but were dulled by ecclesiastical tradition. And we see how, in the personality of Giordano Bruno, the whole urge and passion for knowledge of the age, the transition from the 16th to the 17th century, so to speak, works its way out of the soul with Faustian violence, how Giordano Bruno is so completely a child of his age , how, alongside the fact that the Dominican lives in him, he is, in the most eminent sense, a man of the world of that time, but precisely a man of the world in all the refinement in which one can be when one brings sharply defined, vividly developed ideas into the world. Perhaps no other personality of that time spoke as a result of the general character of the age as did Giordano Bruno. One need only look at how he is compelled, because he must speak from the fullness of world consciousness, but only has the narrowness of the human soul of his time available, to wrap the fine ideas that he absorbed during his studies in a poetic garment; how he becomes a poet of knowledge, a poetizing scientist, because at the moment when he wants to say something, such a rich spiritual content lives in him that this rich spiritual content goes beyond all concepts and he is compelled to surrender to the momentum of the poetic, the poetical, in order to express this abundance of light. |

And on the other hand, in Baco of Verulam, we see a man who has actually lost the ground under his feet, a man who is completely absorbed in the external life of his time. He is a statesman, a Lord Privy Seal; he is a man of great intelligence, but one that is not rooted in any tradition, which for the first time brings forth in a large-scale way that which a person like Fichte would later so despise – from his point of view, justly so: the banality of reason, the banality of rationalism.

Baco of Verulam actually introduced banality into philosophy in a clever way. As I said, he had completely lost the spiritual ground under his feet, had no tradition, he only took that as real which appeared to the senses, but was not yet able to extract anything spiritual from sensory experience. One might say that he was the reverse of Jakob Böhme. While Jakob Böhme, from the old spirituality, which was no longer understood, nevertheless wanted to strike sparks of the soul and also sparks of the material everywhere, wanted to find the secrets of the soul and the secrets of the material from old traditions, which he then uttered in a stammering manner, Baco of Verulam had nothing of the kind in him. He stood, as it were, with his soul like a tabula rasa, with a blank slate, facing the external, sensual world, applying the banality of ordinary human understanding, not of healthy, but of ordinary human understanding, to this external sense world, and nothing else came of it but the beginning of sensory knowledge, which is devoid of all spirituality.

Thus these three personalities stand as contemporaries. Jakob Böhme was born in 1575, Giordano Bruno, older than he, in 1548, and Lord Bacon in 1561. They represent modern civilization in its rising, each in his own special way.

Now, at the present time, when the descending forces are at their strongest, it is extremely difficult to point out the inner workings and life of such souls as these three. For much of what these souls lived in as still quite real spiritual views has now faded away. In the future, when history is looked back upon, it will certainly be characterized as follows: our age, because it is the culmination of materialism, also bears within itself the moral antithesis of this materialism. And this moral antithesis is certainly, on the one hand, the rampant immorality, but on the other hand, above all, the indifference towards everything spiritual. I draw special attention to this indifference because I intend to let these three lectures, which I am now going to give, culminate on Sunday in one that deals with the particular kind of opposition to the anthroposophical world view, and because I would like to create a basis for this today and tomorrow by means of a kind of historical approach.

This indifference to everything spiritual sometimes makes one wonder why people of our time still see anything special in Goethe's “Faust”, for example. It would actually be easier to understand if people of our time would simply say, in line with their views: Goethe's “Faust” belongs to a bygone age. Almost every page of Goethe's “Faust” contains a revelation of ancient superstition. There is a lot about magic and an alliance with the devil.

Now, our time has the excuse that it says: All this is poetic disguise. But on the other hand, our age does admit that Göethe wanted to depict something like a kind of representative of humanity in his Faust. So you have to say that you better understand the great scholar Du Bois-Reymond, who actually considered the whole of Faust to be some kind of nonsense and said: Faust should have become a decent person, married Gretchen honestly and invented the electrostatic generator and the air pump. — That is actually a more honest statement from the point of view of our age than what is very often said about Faust by people who share the views of this age. For they do it only because the opinion has been formed that Goethe's “Faust” is a great work that must not be thrown on the scrapheap. It is, as I said, the complacency that sometimes feels embarrassed, things that it should actually reject, really to reject.

Just imagine how our time would treat these things if such things did not have the traditional judgment attached to them! If Shakespeare had not written “Hamlet” and such a Hamlet drama by an obscure poet from some unknown depths were to appear today, then one would see what people would say about such a Hamlet drama.

Sometimes you really have to think seriously about such things in order to understand the time in the right way. This indifference, because it is embarrassed to do anything else, swings itself to a consideration of Mephistopheles in Goethe's “Faust” or occasionally lends itself to saying all sorts of inappropriate things about the magic in “Faust”. But to look into that which actually existed as a spiritual-soul atmosphere at a time when such decisive things for the spiritual life of modern civilization happened as in the time in which Giordano Bruno, Jakob Böhme and Baco von Verulam lived, that is actually impossible for the present time.

Now, if we want to look at something like this quite impartially, we have to realize the gigantic ideas that earlier ages had in relation to the present ones! Ideas that, precisely because of their gigantism, are no longer even worthy of indifference today, except perhaps when viewed from a literary-historical perspective.

Look back to the Middle Ages, look at a figure like Merlin! Immermann tried to revive this figure in his time, but the former gigantic stature is so reduced in Immermann that it seems as if everything was written in a dressing gown, with a nightcap on one's head.

Take just the simple straight line of the Merlin saga. What is Merlin to become? Merlin is to become an anti-Christ. He is to become one according to the legends of the Middle Ages: the antithesis of Christ. Christ, according to the Gospels, was born without physical fertilization. Merlin is to do the same. But Christ was born through the overshadowing of Mary by the Holy Ghost; Merlin is to be born through the overshadowing of a pious nun by the devil in her sleep. The devil wants to create an antipode of Christ on earth in the person of Merlin; therefore he attacks a pious nun in her sleep. And Merlin does not become the Antichrist only because the nun is too pious. And it is precisely through her true and right morality that the devil's intention is prevented in Merlin.

Just try to realize what such lines mean within the medieval saga. They signify an inner boldness of world-view, an inner energy of thought-formation. Compare all that is said in our time, except in circles such as the anthroposophical ones, about the origin of evil in the world, about the origin of corruption in humanity, and you will have to admit: nothing is more justified than to say that the newer development is that of the philistines. For ultimately, apart from all philosophical inner rigor, with which the origin of evil is sometimes spoken of today, things are bourgeois in relation to an idea that is gigantically developed with regard to evil, like that of the creation of a Merlin, who is only, so to speak, a wayward son of the devil and therefore does not become evil enough.

Consider this: Merlin is one of the leaders of the Arthurian circle. The saga takes him as an aid to illuminate the character of an age. But the saga cannot find a way on earth to characterize this age accurately. Therefore it goes beyond the earthly, goes into the supersensible-evil, needs a wayward son of the devil to explain the earthly. |

I am not saying that we do not need similar elements of saga for our age. I am not saying that in order to characterize many things accurately, it would not be necessary to speak of similar creations. Even the Philistinism of modern times, in its origin and sources, does not need to be explained merely in earthly terms. For the peculiar thing about Philistinism is that its harmfulness is no more grasped by itself than its usefulness.

In the middle ages, the Eucharist controversy arose everywhere. I have already explained that people only began to discuss the Eucharist when they no longer knew what it contained. How one begins to discuss when one knows nothing about a matter. As long as one knows something about a matter, one does not discuss it. For someone who has a glimpse of the secrets of the world, discussions are always a sign of ignorance. So when people get together and discuss things, it is a sign to someone with insight that they all know nothing. As long as reality is there – and you can only know something about realities – you don't discuss. At least I have never heard that when the rabbit is on the table, people discuss whether it is a real rabbit or a not-real rabbit, or where the rabbit originated, or whether the rabbit is eternal, or arose in time, or the like, but they eat it; at most they quarrel over ownership, but not over any kind of knowledge. But behind this dispute about the Lord's Supper lies something quite different, and this very different aspect makes the ideas that one had for the interaction of people in turn seem gigantic compared to the philistine ideas of today, which are sometimes no less devilish, but are just philistine ideas.

People like Trithem of Sponheim, Agrippa of Nettesheim, Georgius Sabellicus, Paracelsus, they were not just slandered in an ordinary philistine way, but it was at least said of them that they were in league with the devil and that they could therefore practice magical arts that were feared. And so, behind the dispute about the Lord's Supper, we see fear of magic. This fear of magic, in turn, is connected with the advent of a new era, whose signature lies precisely with such spirits as Baco van Verulam, Giordano Bruno and Jakob Böhme.

What did they understand by a magician? A magician was understood to be a person who drew knowledge from within himself, through which he could control nature and possibly also people. But the spirit of modern civilization was directed towards making these inner cognitions, which were certainly there and which in those days still figured as remnants of ancient, instinctive clairvoyant insights, disappear, and to allow to arise that which can only be gained from external nature, not from human insight. There was tremendous fear of a person whom one could not observe as he handled all kinds of things, so he put together machines and the like. Because where one was able to see everything, one could also, so to speak, see how the insights entered his mind. Today, of course, this is common practice, because, isn't it, today one is no longer afraid of magic, because it is actually no longer there, because the inner sources of knowledge have already gone down completely. Today it is clear that it makes no difference whether you listen to a person who is imparting knowledge, i.e. listening to his humanity, or whether you watch him tinkering with the machines in the laboratory , because there you can see how the insights first enter his head; and that something else may still be in his head than what you can see is entering, that is not accepted. You always have to be able to see exactly what a person has in his head. Today this is a matter of course.

In Baco von Verulam's time, there were still people who had a certain inner wealth. Therefore, it was still worthwhile for Baco von Verulam to stir up the great campaign against such inner soul wealth and to point out what can come into a person from the outside. One is tempted to say that one is referred back to ancient times, when human minds were still considered to be full, and people wanted to know what was inside because they were convinced that what was inside could not be found outside in nature. And then along came Bacon and declared: That's nonsense, the human head is hollow throughout, everything that goes into it must go into it from the outside, from nature.

Now that was theory. In the early Middle Ages, however, there was a tremendous fear that something in man could grow independently within, that spirit could grow in man. No wonder that understanding of the mystery of the Lord's Supper was also completely lost, because something had to be done by man if a transformation from matter into something completely different was to take place.

And so we see how, especially in the controversy over the Lord's Supper, something very strange arises. In the early days of Christianity, the transformation of the bread and wine was accepted as something possible, as something real, by virtue of certain ideas that were there. These ideas were no longer there. Therefore, people began to ask: What could this be? And from then on it was to be carried out purely externally. The external now became the essential, which was already expressed by the fact that the reformers even quarreled among themselves about the form in which the Lord's Supper should be taken. The spirit was driven out of the ceremonies.

That was the first phase of materialism at all. What first came to light in materialistic terms in modern civilization was sacramentalism. That was where materialism actually first arose. And during this age, in which Bruno, Böhme and Bacon lived, was only to lay the foundation for a new spirituality, as an age that tends to show man spiritless matter in the laws of nature, so that man has to seek the spirit out of his own power, the first phase of this was that in all areas of life, one first extinguished the spirit, as it were, extinguished it above all in worship. And then this extinguishing continued into the profane areas of life.

But Goethe was still sensitive to all this, and in his “Faust” he created an echo of what was felt, in energetic terms, especially in this age, in the transition from the 16th to the 17th century. What did Goethe want to present in his “Faust”? The form is poetic, but what he wanted is more generally human than merely poetic. And it is not difficult for an unbiased mind to say what Goethe wanted in his “Faust”: he wanted to present the whole, the full human being to humanity itself. And so he summoned up this figure from the 16th century, the Faust figure, whom he actually only knew poorly from insufficient records when the impulse arose in him to write a “Faust”. He took this Faust figure from the 16th century because, emotionally, he was able to relate to the tremendous struggle that took place in the 16th century to somehow recover something that had been lost: namely, the human being.

And that was what each of these three was actually seeking. The Dominican friar, who had outgrown scholasticism, in which concepts had flourished to the point of the utmost abstraction, sought—by poeticizing them, elevating them to art, permeating them with feeling, but also with profound insight—to make these concepts come alive by actually wrestling with them: What is the world in man? What is man in the world? – That was the way it was with Giordano Bruno.

And that was basically the way it was with the shoemaker Jakob Böhme. He, too, sought the human being, but in the way he grew up, in those simple circumstances, which had much more of the human element than the circumstances of the “upper ten thousand”. He did not find it, this human being. And he immersed himself in popular wisdom, and what he was looking for was basically nothing more than the world in man, man in the world.

Only Bacon was not actually aware of this search for the human being, but he also sought him in a certain way. He even sought him in the way in which he is still sought by the leading natural philosophers of today. Bacon sought man by wanting to construct him as a kind of mechanism. Condillac, de Lamettrie, the natural philosophers of the 19th and 20th centuries, they build man atomistically out of individual natural processes, like a mechanism. According to the belief of these natural philosophers, something comes into being that, to the discerning mind, is nothing more than a kind of spectre in the evil sense, something that cannot live, that is actually a bag of concepts stuffed with abstractions.

Really, when you hear Bacon talk about man, it is as if he were just a bag of concepts stuffed with abstractions. But that is something, after all. It is also a search for the human being, even if it is a completely unconscious search. Even with Bacon, we find that he has relegated everything with which one used to try to understand the human being to the idols, that he is also searching for the human being. He does not know it clearly, but basically he is also searching for the world in the human being, for the human being in the world.

And what is it actually like, that each person searches in their own way for the human being in the world, for the world in the human being? — If we try to gain insight from Jakob Böhme, this search for the human being appears to us in the following way. We see how Jakob Böhme comes upon a person who is actually nowhere to be found. Through his stammering concepts, we come upon an image of a person who is nowhere to be found. And yet, this non-existent, seemingly non-existent person has an inner power of existence, a real inner power of existence. We believe in the man Jakob Böhme, even though we say to ourselves: the way Jakob Böhme speaks, for my sake, of the three elements of life, of salt, sulfur and mercury in man, is not the way a person in modern times is. But there is a being that Jakob Böhme fleshed out – one cannot say that he compiled it, but rather that he fleshed it out. And precisely in spiritual science one comes to ask: What is the reason for this being, of which Jakob Böhme speaks in a stammering manner? And then one comes to this: This is the human being of the pre-earthly existence. If one goes back to the spiritual science of the nature of man in the pre-earthly existence, then strange similarities emerge with what Jakob Böhme describes as the human being stammering. This human being, whom Jakob Böhme describes, cannot walk around on earth. But in the pre-earthly existence, he actually has a possible existence. It is just that, so to speak, in Jakob Böhme's description, not everything that makes up this pre-earthly human being is really there.

And so one would like to say: If one really gets into Jakob Böhme's description of man, how this human being appears in the pre-earthly existence, then one has the impression, especially with correct spiritual-scientific-anthroposophical knowledge: Jakob Böhme describes the pre-earthly human being. It is correct, but he describes him in such a way that he remains a theory, not an extensive theory, but an internal theory. It is the pre-earthly human being who cannot become an earthly human being, who actually dies spiritually before he can be born on earth. He cannot cross over to earth.

So one could also say: What Jakob Böhme describes of the pre-earthly human being is like wanting to have a memory of something one has experienced, and one cannot get to the bottom of it, no matter how hard one tries to bring up the memory again. So for Jakob Böhme the power was lost to conjure up the pre-earthly human being again. In earlier ages one could do it. Jakob Böhme had absorbed the folk tradition of such wisdom. But he could not achieve anything other than a pre-earthly human being who was stillborn in soul. The human ability to describe this human being as truly alive in his pre-earthly existence was no longer sufficient.

And Giordano Bruno, well, Giordano Bruno is actually not only a child of his time, but a human being in whom everything is completely present. One has the feeling with Giordano Bruno that everything in him is present, magnificent presence, present that encompasses the universe in space – but nothing past, nothing future. He experiences the world entirely in the present. He presents the universe as a present reality and would actually now also like to describe the man of the present from his stammering, poetizing words of knowledge. He is just as little able to do this as Jakob Böhme is able to describe the pre-earthly human being. But the seeds are there in Giordano Bruno to place the human being of the present, namely the earthly human being between birth and death, in the universe in such a way that he can be understood.

But here again we see the inability of human powers to grasp the whole man whose knowledge is the goal of their striving. But this man had to be grasped, for out of the comprehension of the terrestrial man must again spring the pre-existent man and the post-existent man. Of the post-existent man they had very little. This part was left closed to Bacon, to Baco of Verulam.

Just as the sleeping human being, when he is outside of the physical and etheric body in his ego and in his astral body, lives in the same world that we perceive with our eyes, with our entire sensory apparatus, how this sleeping human being, that is, his spiritual-soul, absorbs sleeping germs into himself for the life that he will unfold when he has passed through the portal of death, but as what is actually taken in from the immediate present for the future is closed to man for ordinary consciousness, so for the first approach of modern science, as it appears in Baco von Verulam, all that is closed is what is future, but what nevertheless lives unconsciously, even if denied, in sensory knowledge. And from sense knowledge must be drawn the knowledge of post-existence, of existence after death. Bacon is not yet able to do this, he has no spiritual power at all. Therefore, as I said, his man becomes a bag of concepts, stuffed with abstractions. It is the most imperfect of what must one day be achieved at the end of this age — which must strive towards spirituality, but now out of knowledge of nature: this, what emerges in Baco von Verulam.

Thus we see how, in the case of Jakob Böhme, the pre-earthly man is approached in an imperfect way, and in the case of Giordano Bruno, the present-day earth man, the man between birth and death, is approached in a grandiose but equally imperfect way, and how, in the case of Bacon, there is still unconsciousness of what is to come to life one day, but which still appears to him as a completely dead product. For you see, what Bacon describes as man, that does not live on earth, that is a ghost on earth. But when it will be described in its perfection, then it will be the human being in the after-earth existence.

If we take these three spirits, who truly represent a wonderful triumvirate at the turn of the 16th to the 17th century, especially if we take their origin — the man of the people Jakob Böhme, the Dominican Giordano Bruno, who emerged from the spiritual training of the time , and Baco of Verulam, who stood on the heights of outward social life but had lost the ground under his feet. If we also understand from these social conditions how they were able to arrive at their views in different ways, then we find a remarkable destiny fulfilled in them.

We see the man of the people, Jakob Böhme, fighting throughout his life for that which still lives in the people, but lives in a stammering way and is treated with hostility. Yet the struggle continues latently: fundamentally, Jakob Böhme does not step out of the circles of folklore.

Baco von Verulam, an intellectually magnificent man, the representative of the modern world view, loses himself morally, goes astray morally, and is an honest representation of man in so far as this kind of scientific approach was bound to go astray morally. Only the others are not as honest as he is in the demon; for I do not want to claim that he was honest.

And in between, Giordano Bruno, who pointed not to the past nor to the future, but to the present, where he sought to grasp the germ from which the future view of the world must develop. With him it appears still in its embryonic state. But the forces clinging to the old were to crush this germ in its birth. And so we see how the burning Giordano Bruno is a historic monument of magnificent kind, as the burning Giordano Bruno indicates: something must come of it. And that which was to come, which impelled him to utter these words: You may kill me, but my ideas will not be killed in centuries to come — that must also live on. And in this way, external symptoms, which appear to be only externalities in historical development, are nevertheless deeply rooted in the development of humanity. It is expressed in these Giordano Bruno flames how a new impulse must be received by the old, if one really understands the whole configuration of the old.

I wanted to describe to you what actually happened inwardly, what people actually wanted to burn. Well, our time has indeed erected an external Giordano Bruno monument on the site of the former Giordano Bruno flames. But the point is that we should now really understand what was killed back then, but should and must live - live, however, in further development, not in the same form in which it existed back then.

Vierter Vortrag

Es gibt im Laufe der Weltgeschichte Symptome, an denen sich wie an äußerlich Sichtbarem innerliche Entwickelungskräfte zeigen, und solche Symptome scheinen manchmal in einer äußerlichen Weise mit den innerlichen Entwickelungen zusammenzuhängen. Allein die Zusammenhänge in der Welt, in der Welt des Geistes, der Seele, der Materie, sind ja so tiefer Art, daß oftmals das, was äußerlich erscheint, gerade bei näherer Betrachtung auch als eine wirklich reale Hindeutung auf Inneres zu nehmen ist. Und in einem solchen Sinne darf vielleicht genannt werden wie ein äußeres Zeichen einer bedeutsamen inneren Entwickelung jener Scheiterhaufen, durch den im Jahre 1600 Giordano Bruno in den Tod geführt worden ist. Gerade die Flammen dieses Scheiterhaufens leuchten, ich möchte sagen, dem geschichtlichen Betrachter so entgegen, wie etwas, das eben mit deutlicher Flammenschrift hinweist auf bedeutsame Umwandlungen, die in der ganzen Entwickelungsgeschichte der Menschheit vor sich gehen.

Wir dürfen ja nicht vergessen, daß drei menschliche Persönlichkeiten uns für jene Zeit des Überganges vom 16. ins 17. Jahrhundert besonders charakteristisch erscheinen: ein Dominikaner, Giordano Bruno; ein Schuster, Jakob Böhme; und ein Lordsiegelbewahrer, Bacon, Baco von Verulam - drei einander scheinbar recht unähnliche Persönlichkeiten, aber gerade in ihrer Unähnlichkeit ungemein charakteristisch für das, was sich während des Entstehens der neueren Weltanschauung, während der Abenddämmerung alter Weltanschauungen in der Entwickelung der Menschheit abgespielt hat.

Jakob Böhme war aus den einfachsten Volksverhältnissen herausgewachsen, schon als Knabe mit einem feinen seelischen Ohr hinhörend auf mancherlei Weisheitsinhalte, die gerade zu seiner Zeit noch im Volke Mitteleuropas gelebt haben, Weisheitsinhalte, welche sich ebenso auf das bezogen, was der Mensch in sich fühlte, wie auf dasjenige, was als Geheimnisse hinter den Naturvorgängen und Naturdingen steht. All diese Volksweisheit war ja zu der Zeit, als das feine seelische Ohr Jakob Böhmes darauf hinhorchen konnte, schon in einem Zustande, durch den es eigentlich unmöglich war, die tiefe Weisheit, deren Reste Jakob Böhme noch hörte, in deutliche Worte zu fassen, so daß man schon genötigt war, tiefe Weisheit in stammelnde, oftmals wenig zutreffende Worte zu fassen. Neben allem Großen muß man ja bei Jakob Böhme sehen, wie er an Worten kaut, um aus den Worten irgend etwas noch herauszuschlagen, was er eigentlich nur gefühlsmäßig — ich möchte sagen aus dem Gewichte heraus - in sich aufgenommen hat, und was diese Weisheitsinhalte in der Volkstradition hatten.

Wir sehen als zweite Persönlichkeit Giordano Bruno - hineingewachsen in die Lehren, die insbesondere im Dominikanerorden waren, jene Lehren, welche, nun auch auf uralter Weisheit fußend, in fein ziselierten Begriffen Einsichten brachten über das Verhältnis des Menschen zur Welt, die in sich selber eine gewisse Stärke und Intensität des Erkennens hatten, aber abgestumpft waren durch die kirchliche Tradition. Und wir sehen, wie sich in der Persönlichkeit Giordano Brunos sozusagen der ganze Drang und die Erkenntinisleidenschaft des Zeitalters, eben des Überganges vom 16. ins 17. Jahrhundert, mit faustischer Gewalt aus der Seele herausarbeitet, wie Giordano Bruno so ganz ein Kind seines Zeitalters ist, wie er neben dem, daß in ihm der Dominikaner lebt, im eminentesten Sinne ein Weltmensch der damaligen Zeit ist, aber eben ein Weltmensch in all der Verfeinerung, in der man es sein kann, wenn man scharf ausgeprägte, plastisch ausgebildete Ideen in die Welt mitbringt. Vielleicht keine Persönlichkeit der damaligen Zeit hat so aus dem allgemeinen Charakter des Zeitalters heraus gesprochen wie gerade Giordano Bruno. Man braucht nur darauf hinzuschauen, wie er genötigt ist, weil er aus der Fülle des Weltbewußtseins heraus reden muß, aber nur die Enge der Menschenseele seiner Zeit zur Verfügung hat, die feinen Ideen, die er während seiner Studienzeit aufgenommen hat, in ein poetisches Kleid zu hüllen; wie er zum erkennenden Poeten, zum poetisierenden Wissenschafter wird, weil in dem Augenblicke, wo er etwas sagen will, ein so reicher seelischer Inhalt in ihm lebt, daß dieser reiche seelische Inhalt alle Begriffe sprengt und er genötigt ist, dem Schwung des Poetischen, des Dichterischen sich hinzugeben, um diese Lichtfülle zum Ausdruck zu bringen. |

Und wir sehen auf der andern Seite in Baco von Verulam einen Menschen, der eigentlich den Boden unter den Füßen verloren hat, einen Menschen, der ganz aufgenommen ist von dem äußerlichen Leben seiner Zeit. Er ist Staatsmann, Großsiegelbewahrer,; er ist ein Mensch, der eine große Intelligenz hat, die aber eigentlich in keiner Tradition wurzelt, die zum ersten Mal in groß angelegter Weise dasjenige in der Geschichte der Menschheit heraufbringt, was dann etwas später ein Mensch wie Fichte so sehr verachtet hat - von seinem Standpunkte aus mit Recht verachtet hat: die Banalität der Ratio, die Banalität des Rationalismus.

Baco von Verulam hat eigentlich in einer geistvollen Weise die Banalität in die Philosophie eingeführt. Wie gesagt, er hat den Boden des Geistigen völlig unter den Füßen verloren, hatte keine Tradition, er nahm’ nur dasjenige als wirklich, was sich den Sinnen äußerlich zeigte, war aber noch nicht imstande, aus der Sinneserfahrung irgend etwas Geistiges herauszuschlagen. Man möchte sagen, er war der umgekehrte Jakob Böhme. Während Jakob Böhme aus der alten Geistigkeit, die nicht mehr verstanden wurde, dennoch überall die Funken des Seelischen und auch die Funken des Materiellen herausschlagen wollte, die Geheimnisse des Seelischen und die Geheimnisse des Materiellen finden wollte aus alten Traditionen, die er dann stammelnd aussprach, so hatte Baco von Verulam nichts dergleichen in sich. Er stand gewissermaßen mit seiner Seele wie mit einer Tabula rasa, mit einer leeren Tafel, der äußerlichen, sinnlichen Welt gegenüber, wendete die Banalität des gewöhnlichen Menschenverstandes, nicht des gesunden, sondern des gewöhnlichen Menschenverstandes auf diese äußere Sinneswelt an, und es kam nichts anderes heraus, als eben der Anfang der Sinneserkenntnis, die jeder Geistigkeit bar ist.

So stehen diese drei Persönlichkeiten als Zeitgenossen da. Jakob Böhme ist 1575 geboren, Giordano Bruno, älter, 1548, Lord Bacon 1561. Sie stellen die moderne Zivilisation in ihrem Aufgange dar, jeder in seiner besonderen Art.

Nun ist es heute, wo gerade die absteigenden Kräfte am stärksten sind, außerordentlich schwierig, in das innere Weben und Leben solcher Seelen, wie diese drei sind, hineinzuweisen. Denn vieles von dem, worin diese Seelen lebten als in noch durchaus real wirkenden geistigen Anschauungen, ist heute verglommen. Es wird einmal in der Zukunft bei rückschauender Geschichtsbetrachtung ganz gewiß charakterisiert werden, wie unser Zeitalter deshalb, weil es in die Kulmination des Materialismus hineingestellt ist, auch das moralische Gegenbild dieses Materialismus in sich trägt. Und dieses moralische Gegenbild ist gewiß auf der einen Seite die überhandnehmende Unmoralität, aber auf der andern Seite vor allen Dingen die Gleichgültigkeit gegenüber allem Geistigen. Ich mache besonders auf diese Gleichgültigkeit aufmerksam, weil ich vorhabe, diese drei Vorträge, die ich nun halten werde, am Sonntag gipfeln zu lassen in einem, welcher sich mit der besonderen Art der Gegnerschaft gegen die anthroposophische Weltanschauung beschäftigen soll, und weil ich dazu heute und morgen eine Grundlage durch eine Art geschichtlicher Betrachtungsweise schaffen möchte.

Diese Gleichgültigkeit gegenüber allem Geistigen laßt eigentlich einen manchmal denken: Warum sehen denn die Menschen unseres Zeitalters noch irgend etwas Besonderes, sagen wir in Goethes «Faust»? Man würde es eigentlich leichter begreifen, wenn die Menschen unseres Zeitalters aus ihrer Gesinnung heraus einfach sagen würden: Dieser Goethesche «Faust» gehört einem überwundenen Zeitalter an. Dieser Goethesche «Faust» hat ja fast auf jeder Seite eine Offenbarung alten Aberglaubens. Von Magie kommt da viel vor, von einem Bündnis mit dem Teufel.

Nun gewiß, unsere Zeit hat die Ausrede, daß sie sagt: Das alles ist poetische Verkleidung. Aber auf der andern Seite wiederum gibt doch unser Zeitalter zu, daß Goeihe in seinem «Faust» so etwas wie eine Art Menschheitsrepräsentanten hat darstellen wollen. Da muß man schon sagen, da begreift man besser den großen Gelehrten Du Bois-Reymond, der den ganzen «Faust» eigentlich für so eine Art von Humbug gehalten hat und gesagt hat: Faust hätte sollen ein anständiger Mensch werden, Gretchen ehrlich heiraten und die Elektrisiermaschine und Luftpumpe erfinden. — Das ist eigentlich ehrlicher gesagt aus der Gesinnung unseres Zeitalters heraus als dasjenige, was sehr häufig von Menschen, welche eben die Gesinnung dieses unseres Zeitalters teilen, über den «Faust» gesagt wird. Denn sie tun es ja doch nur, weil nun einmal die Meinung da ist, daß Goethes «Faust» ein großes Werk ist, das man nicht zum alten Eisen werfen darf. Es ist, wie gesagt, die Gleichgültigkeit, die nur sich manchmal geniert, Dinge, die sie eigentlich ablehnen müßte, wirklich abzulehnen.

Man sollte sich nur einmal klarmachen, wie unsere Zeit diese Dinge behandeln würde, wenn solchen Dingen nicht das althergebrachte Urteil anhaftete! Wenn Shakespeare keinen «Hamlet» geschrieben hätte und so irgendwo aus unbekannten Tiefen von einem obskuren Dichter heute das Hamlet-Drama erscheinen würde, dann würde man sehen, was die Leute über solch ein Hamlet-Drama sagen würden.

Über solche Dinge muß man manchmal tatsächlich ernsthaftig nachdenken, um die Zeit in richtiger Weise zu verstehen. Diese Gleichgültigkeit schwingt sich eben, weil sie sich geniert, etwas anderes zu tun, zu einer Betrachtung des Mephistopheles in Goethes «Faust» auf oder gibt sich ab und zu auch noch dazu her, allerlei Unzutreffendes über die Magie im «Faust» zu sagen. Aber hineinzuschauen in dasjenige, was eigentlich wie eine geistig-seelische Atmosphäre vorhanden war in einer Zeit, in der so Entscheidendes für das Geistesleben der modernen Zivilisation geschah, wie in derjenigen, in der Giordano Bruno, Jakob Böhme und Baco von Verulam gelebt haben, das ist eigentlich der Gegenwart doch unmöglich.

Nun müssen wir uns nur vor allen Dingen, wenn wir auf so etwas ganz unbefangen hinschauen wollen, einmal vor Augen stellen, zu welchen gigantischen Ideen - im Verhältnis zu den gegenwärtigen sich frühere Zeitalter aufgeschwungen haben! Ideen, die gerade wegen ihres Gigantismus heute der Gleichgültigkeit eben gar nicht einmal mehr wert sind, anders als höchstens literarhistorisch genommen zu werden.

Man sehe in das Mittelalter zurück, sehe sich eine solche Gestalt an wie den Merlin! Immermann hat ja versucht, diese Gestalt in seiner Zeit wiederum etwas zu beleben, allein das ehemals Gigantische nimmt sich bei Immermann eben doch so aus, als ob alles im Schlafrock gedichtet wäre, mit der Nachtmütze auf dem Kopf.

Man nehme nur die einfache gerade Linie der Merlin-Sage. Was soll Merlin werden? Merlin soll werden ein Antipode Christi. Das soll er werden nach der Sage des Mittelalters: der Gegenpol des Christus. Der Christus ist also ohne physische Befruchtung gemäß dem Testamente in die Welt getreten. Merlin soll das gleiche tun. Aber Christus ist in die Welt getreten durch die Überschattung der Maria durch den Heiligen Geist; Merlin soll in die Welt treten durch die Überschattung einer frommen Nonne im Schlaf durch den Teufel. Der Teufel will sich auf der Erde einen Antipoden des Christus schaffen in Merlin; daher überfällt er im Schlaf eine fromme Nonne. Und Merlin wird nur nicht der Antichrist, weil die Nonne zu fromm ist. Und eben durch ihre wahrhaftige, richtige Moralität wird des Teufels Absicht bei Merlin verhindert.

Man versuche nur einmal sich klarzumachen, was solche Linien innerhalb der mittelalterlichen Sage bedeuten. Sie bedeuten eine innere Kühnheit der Weltanschauung, eine innere Energie der Gedankenbildung. Man vergleiche all das, was etwa in unserer Zeit, außer in Kreisen wie den anthroposophischen über den Ursprung des Bösen in der Welt, über den Ursprung des Verderblichen in der Menschheit gesagt wird, und man wird zugeben müssen: Nichts ist berechtigter, als zu sagen, daß die neuere Entwickelung die der Spießbürgerlichkeit ist. Denn schließlich, abgesehen von aller philosophischen inneren Strenge, mit der manchmal heute auch über den Ursprung des Bösen gesprochen wird, sind doch die Dinge spießbürgerlich gegenüber einer in bezug auf das Böse gigantisch ausgebildeten Idee wie derjenigen von der Schöpfung eines Merlin, der nur gewissermaßen ein mißratener Sohn des Teufels ist und daher eben nicht böse genug wird.

Man bedenke: Merlin ist einer der Führer des Kreises der Artusleute. Ihn nimmt die Sage zu Hilfe, um den Charakter eines Zeitalters zu beleuchten. Aber die Sage findet auf Erden nicht die Möglichkeit, dieses Zeitalter in zutreffender Weise zu charakterisieren. Deshalb geht sie über das Irdische hinaus, geht in das Übersinnlich-Böse hinein, braucht einen mißratenen Sohn des Teufels, um das Irdische zu erklären. |

Ich sage nicht, daß wir für unser Zeitalter nicht ähnliche Sagenelemente nötig hätten. Ich sage nicht, daß, um manches zutreffend zu charakterisieren, es nicht nötig wäre, auch von ähnlichen Schöpfungen zu sprechen. Auch das Philisterium in der neueren Zeit braucht ja deshalb, seinem Ursprung und seinen Quellen nach, durchaus nicht etwa bloß irdisch erklärt zu werden. Denn am Philisterium ist das Eigentümliche, daß es seinen Schädlichkeiten nach ebensowenig von sich selbst erfaßt wird wie seinen Nützlichkeiten nach.

Wir haben in der Mitte des Mittelalters überall auftretend den Abendmahlsstreit. Ich habe schon einmal auseinandergesetzt: Zu diskutieren über das Abendmahl fingen die Leute eigentlich erst an, als sie nicht mehr wußten, was in ihm enthalten ist. Wie man überhaupt zu diskutieren anfängt, wenn man über eine Sache nichts weiß. Solange man über eine Sache etwas weiß, diskutiert man namlich nicht. Diskussionen sind für denjenigen, der ein bißchen in die Weltengeheimnisse hineinsieht, immer ein Zeichen des Nichtwissens. Wenn daher irgendwo Gesellschaften sich zusammensetzen und alle untereinander diskutieren, so ist das für denjenigen, der Einsicht hat, ein Zeichen, daß alle miteinander nichts wissen. Denn solange die Realität dasteht — und über Realitäten allein kann man etwas wissen -, so lange diskutiert man ja nicht. Mindestens habe ich noch nicht gehört, daß man, wenn der Hase auf dem Tisch ist, diskutiert darüber, ob das nun ein richtiger Hase oder ein nicht richtiger Hase ist, oder wo der Hase seinen Ursprung her hat, oder ob der Hase von Ewigkeit ist, oder in der Zeit entstanden ist oder dergleichen, sondern man ißt ihn; man zankt sich höchstens über den Besitz, aber nicht über irgendwelche Erkenntniswahrheiten. Aber hinter diesem Abendmahlsstreit liegt ja etwas ganz anderes, und dieses ganz andere, das läßt einem die Ideen, die man für den Verkehr der Menschen untereinander hatte, wiederum gigantisch erscheinen gegenüber den Philisterideen von heute, die manchmal nicht minder teuflisch, aber eben Philisterideen sind.

Solche Menschen, wie Trithem von Sponheim, Agrippa von Nettesheim, Georgius Sabellicus, Paracelsus, sie wurden nicht bloß auf eine gewöhnliche philiströse Weise verleumdet, sondern es wurde ihnen wenigstens nachgesagt, daß sie inn Bunde mit dem Teufel seien und daß sie deshalb magische Künste ausüben könnten, die man fürchtete. Und so sehen wir hinter dem Abendmahlsstreit die Furcht vor der Magie. Diese Furcht vor der Magie hängt wiederum zusammen mit dem Heraufkommen eines neuen Zeitalters, dessen Signatur eben bei solchen Geistern wie Baco von Verulam, Giordano Bruno und Jakob Böhme liegt.

Was verstand man denn unter einem Magier? Unter einem Magier verstand man einen Menschen, der aus seinem Inneren Kenntnisse hervorholte, durch die er die Natur und eventuell auch die Menschen beherrschen konnte. Aber der Geist der neueren Zivilisation ging dahin, diese inneren Erkenntnisse, die allerdings einmal da waren und die in der damaligen Zeit noch als Überbleibsel uralter instinktiver Hellsehereinsichten figurierten, hinunterschwinden zu lassen und dasjenige heraufkommen zu lassen, was nur aus der äußeren Natur, nicht aus dem menschlichen Inneren an Erkenntnissen gewonnen werden kann. Man hatte ungeheure Furcht vor einem Menschen, dem man nicht zuschauen konnte, wie er mit allerlei hantierte, so daß er sich Maschinen und dergleichen zusammenstellte. Denn wo man alles zu überschauen vermochte, da konnte man auch gewissermaßen begucken, wie die Erkenntnisse in seinen Geist hineingingen. Heute ist das ja natürlich gang und gäbe, denn, nicht wahr, heute fürchtet man sich nicht mehr vor der Magie, weil sie eigentlich nicht mehr da ist, weil die inneren Erkenntnisquellen eben bereits ganz hinuntergegangen sind. Heute ist man sich klar darüber, daß es ganz einerlei ist, ob man einem Menschen zuhötrt, der einem Erkenntnisse mitteilt, also auf sein Menschliches hinhorcht, oder ob man zuguckt, wie er an den Maschinen im Laboratorium herumhantiert, denn da sieht man ja, wie erst die Erkenntnisse hereinkommen in seinen Kopf; und daß anderes noch drinnen sein darf in seinem Kopfe als das, wovon man sieht, daß es hereingeht, das laßt man ja nicht gelten. Man muß immer genau gucken können, was ein Mensch dadrinnen hat im Kopfe. Heute ist das eine Selbstverständlichkeit.

Zu Baco von Verulams Zeiten gab es eben noch Menschen, die einen gewissen inneren Reichtum hatten. Daher lohnte es sich für Baco von Verulam noch, den großen Feldzug gegen solchen inneren Seelenreichtum anzufachen und eben hinzuweisen auf das, was von außen in den Menschen hineinkommen kann. Man möchte sagen, man wird da auf alte Zeiten verwiesen, in denen die menschlichen Köpfe noch galten als erfüllt, und wo man wissen wollte, was drinnen ist, weil man überzeugt war, daß das, was drinnen ist, nicht außen in der Natur gefunden werden konnte. Und da kam Bacon und erklärte: Das ist Unsinn, der menschliche Kopf ist überhaupt hohl, es muß alles, was hineinkommt, von außen, von der Natur in ihn hineinkommen.

Nun, da war es Theorie. Im früheren Mittelalter aber herrschte die ungeheure Furcht davor, daß im Menschen etwas an Erkenntnissen selbständig innerlich wachsen könne, daß Geist im Menschen wachsen könne. Kein Wunder, daß das Verständnis auch für das Abendmahlmysterium ganz verlorenging, denn da mußte ja irgend etwas auch durch den Menschen vollzogen werden, wenn eine Verwandlung von Stoff in etwas ganz anderes vor sich gehen sollte.

Und so sehen wir, wie vor allen Dingen in dem Abendmahlsstreit etwas ganz Merkwürdiges heraufkommt. Ältere Zeiten des Christentums haben die Verwandlung des Brotes und des Weines vermöge gewisser Ideen, die da waren, als etwas Mögliches, als etwas Wirkliches hingenommen. Diese Ideen waren nicht mehr da. Deshalb fing man zu fragen an: Was kann das sein? Und es sollte nunmehr sich rein äußerlich vollziehen. Das Äußerliche wurde jetzt das Wesentliche, was sich ja schon dadurch ausdrückte, daß man sich sogar über die Gestalt, in der das Abendmahl genommen werden sollte, unter den Reformatoren herumzankte. Es wurde der Geist aus den Zeremonien herausgetrieben.

Das war die erste Phase überhaupt des Materialismus. Was zuerst in materialistischer Auffassung zutage getreten ist in der neueren Zivilisation, das war der Sakramentalismus. Da ging der Materialismus eigentlich zuerst auf. Und während dieses Zeitalter, in dem Bruno, Böhme, Bacon gelebt haben, eben nur den Keim legen sollte zu einer neuen Geistigkeit, als Zeitalter, an dessen Anfang wir ja eigentlich auch heute noch stehen, das dahin tendiert, dem Menschen die geistlose Materie in Naturgesetzen vor Augen zu führen, so daß er aus seiner eigenen Kraft den Geist zu suchen hat, war die erste Phase diese, daß man zunächst auf allen Gebieten des Lebens den Geist gleichsam auslöschte, auslöschte vor allen Dingen schon im Kultus. Und dann ging dieses Auslöschen weiter auf die profanen Gebiete des Lebens.

Aber das alles empfand noch Goethe und schuf in seinem «Faust» einen Nachklang dessen, was aus energischen Begriffen heraus gerade in diesem Zeitalter vom Übergang des 16. Jahrhunderts in das 17. Jahrhundert lebte. Was wollte denn Goethe in seinem «Faust» hinstellen? Dichterisch ist die Form, aber was er wollte, ist mehr allgemeinmenschlich als bloß dichterisch, und es ist ja bei unbefangenem Sinn nicht schwer zu sagen, was Goethe in seinem «Faust» wollte: er wollte den ganzen, den vollen Menschen vor den Menschen selbst hinstellen. Und er holte sich diese Figur des 16. Jahrhunderts, die Faust-Figur, herauf, die er, als in ihm der Impuls aufstieg einen «Faust» zu schreiben, eigentlich nur spärlich, nur aus ungenügenden Überlieferungen kannte. Er holte sich aus dem 16. Jahrhundert diese Faust-Figur, weil ihm gefühlsmäßig jenes gewaltige Ringen im 16. Jahrhundert aufging, das dazumal vorhanden war, um etwas, was man verloren hatte, dennoch wiederzufinden in irgendeiner Weise: nämlich den Menschen.

Und das war es, was eigentlich ein jeder dieser drei suchte. Der Dominikaner, der aus der Scholastik herausgewachsen war, in dem die Begriffe bis zur äußersten Abstraktheit gediehen waren, er suchte — sie poetisierend, sie in die Kunst erhebend, sie mit Gefühl, wiederum aber auch mit tiefsinniger Erkenntnis durchdringend -, er suchte diese Begriffe lebendig zu machen, indem er eigentlich danach rang: Wie ist die Welt im Menschen? Wie ist der Mensch in der Welt? -— So war es bei Giordano Bruno.

Und so war es im Grunde genommen bei dem Schuster Jakob Böhme. Auch er suchte den Menschen, aber so, wie er aufwuchs, in jenen einfachen Verhältnissen, die noch viel Menschlicheres hatten als die Verhältnisse der «oberen Zehntausend». Er fand ihn doch nicht, diesen Menschen. Und er versenkte sich und vertiefte sich in die Volksweisheit, und was er suchte, war im Grunde genommen wieder nichts anderes als die Welt im Menschen, der Mensch in ‚der Welt.

Nur Bacon war sich eigentlich nicht bewußt dieses Suchens nach dem Menschen, aber er suchte ihn auch in einer gewissen Weise. Er suchte ihn sogar in der Art, wie er heute von den tonangebenden Naturdenkern noch immer gesucht wird. Bacon suchte den Menschen, indem er ihn als eine Art Mechanismus zusammenstellen ° wollte. Condtllac, de Lamettrie, die Naturdenker des 19. Jahrhunderts, des 20. Jahrhunderts, sie bauen den Menschen atomistisch auf aus einzelnen Naturprozessen wie einen Mechanismus. Da kommt nach dem Glauben dieser Naturdenker etwas zustande, was für den Einsichtigen doch nichts anderes ist als eine Art Gespenst im üblen Sinne, was nicht leben kann, was eigentlich ein Begriffssack ist, mit Abstraktionen ausgestopft.

Wirklich, wenn man Bacon über den Menschen reden hört, dann ist es so, wie wenn er eben einen Begriffssack hätte, mit Abstraktionen ausgestopft. Aber das ist doch immerhin etwas. Es ist auch ein Suchen nach dem Menschen, wenn auch ein ganz unbewußtes Suchen. Auch bei Bacon findet man, dafß er alles, womit man früher den Menschen zu begreifen versucht hat, unter die Idole verwiesen hat, daß er auch nach dem Menschen sucht. Er weiß es nicht klar, aber er sucht im Grunde genommen auch nach der Welt im Menschen, nach dem Menschen in der Welt.

Und wie ist das nun eigentlich, daß da ein jeder in seiner Art nach dem Menschen in der Welt, nach der Welt im Menschen sucht, wie ist das? — Wenn wir bei Jakob Böhme einen Einblick zu tun versuchen, so erscheint uns dieses Menschensuchen in der folgenden Art. Da sehen wir, wie Jakob Böhme auf einen Menschen kommt, der eigentlich nirgends da ist. Durch seine stammelnden Begriffe kommen wir auf eine Anschauung von einem Menschen, der nirgends da ist. Und dennoch, dieser nichtexistierende, scheinbar nicht existierende Mensch hat eine innere Kraft des Existierens, eine richtige innere Kraft des Existierens. Wir glauben an den Menschen Jakob Böhmes, trotzdem wir uns sagen: So wie Jakob Böhme spricht, meinetwillen von den drei Elementen des Lebens, von Salz, Sulphur und Merkur im Menschen, so ist der Mensch nicht, den man in der Neuzeit vor sich hat. Aber es ist ein Wesen, was da Jakob Böhme ausgestaltet - man kann nicht sagen, zusammenstellt, sondern ausgestaltet -, es ist ein Wesen. Und gerade geisteswissenschaftlich kommt man dazu, zu fragen: Was hat es denn für eine Bewandtnis mit diesem Wesen, von dem Jakob Böhme stammelnd spricht? - Und da kommt man nun darauf: Das ist der Mensch des vorirdischen Daseins. Wenn man nämlich geisteswissenschaftlich wiederum auf das Wesen des Menschen im vorirdischen Dasein kommt, dann stellen sich merkwürdige Übereinstimmungen heraus mit dem, was Jakob Böhme als den Menschen stammelnd schildert. Da auf der Erde kann dieser Mensch, den Jakob Böhme schildert, nicht herumgehen. Aber im vorirdischen Dasein, da hat er tatsächlich eine mögliche Existenz. Nur ist sozusagen in der Schilderung Jakob Böhmes nicht alles wirklich da, was diesen vorirdischen Menschen ausmacht.

Und so möchte man sagen: Wenn man so ganz eingeht auf die Menschenschilderung von Jakob Böhme, wie dieser Mensch sich ausnimmt im vorirdischen Dasein, dann hat man den Eindruck, gerade mit richtiger geisteswissenschaftlich-anthroposophischer Erkenntnis: Jakob Böhme schildert den vorirdischen Menschen. Es ist schon richtig, aber er schildert ihn doch so, daß er Theorie bleibt, nicht extensive Theorie, innerliche Theorie bleibt. Es ist der vorirdische Mensch, der nicht irdischer Mensch werden kann, der eigentlich geistig stirbt, bevor er geboren werden kann auf Erden. Er kann nicht herüber auf die Erde.

Also man könnte auch so sagen: Was Jakob Böhme vom vorirdischen Menschen schildert, ist so, wie wenn man eine Erinnerung haben will an etwas, was man erlebt hat, und man kommt nicht dahinter, so viel man sich auch abmüht, die Erinnerung wiederum heraufzuführen. So ist für Jakob Böhme die Kraft verlorengegangen, den vorirdischen Menschen wiederum heraufzuzaubern. Früher, in früheren Weltaltern hat man das gekonnt. Jakob Böhme hatte die Volkstradition von solcher Weisheit aufgenommen. Aber er konnte doch nichts zustande bringen als einen seelisch totgeborenen vorirdischen Menschen. Es reichte nicht mehr die menschliche Fähigkeit dazu, diesen Menschen wirklich lebendig in seinem vorirdischen Dasein zu schildern.

Und Giordano Bruno, nun, Giordano Bruno ist eigentlich nicht nur ein Kind seiner Zeit, sondern ein Mensch, in dem alles ganz Gegenwart ist. Man hat das Gefühl bei Giordano Bruno, daß alles in ihm Gegenwart ist, grandiose Gegenwart, Gegenwart, die das Weltenall im Raume umfaßt - aber nichts Vergangenheit, nichts Zukunft. Er erlebt die Welt ganz in der Gegenwart. Er stellt das Weltenall als ein Gegenwärtiges dar und möchte eigentlich nun auch aus seinen stammelnden, poetisierenden Erkenntnisworten heraus den Menschen der Gegenwart schildern. Er wird nur ebensowenig damit fertig, wie Jakob Böhme mit dem vorirdischen Menschen fertig wird. Aber es sind die Keime bei Giordano Bruno da, den Menschen der Gegenwart, nämlich den irdischen Menschen zwischen Geburt und Tod, in richtiger Weise in das Weltenall so hineinzustellen, daß er begriffen werden kann.

Doch auch da sehen wir also das Unvermögen der menschlichen Kräfte, den ganzen Menschen, nach dessen Erkenntnis man ringt, zu begreifen. Der aber mußte begriffen werden, denn aus dem Begreifen des Erdenmenschen muß wiederum ersprießen der präexistente Mensch und der postexistente Mensch. Vom postexistenten Menschen hatte man ganz wenig. Diese Partie blieb nämlich dem Bacon, dem Baco von Verulam verschlossen.

Geradeso wie der schlafende Mensch, wenn er in seinem Ich und in seinem astralischen Leib außer dem physischen und Ätherleib ist, in derselben Welt zunächst lebt, die wir mit unseren Augen, mit unserem ganzen Sinnesapparat sinnlich wahrnehmen, wie dieser schlafende Mensch, das heißt sein Geistig-Seelisches, schlafend Keime in sich aufnimmt zu dem Leben, das er entfalten wird, wenn er durch die Pforte des Todes gegangen ist, wie aber dem Menschen für das gewöhnliche Bewußtsein verschlossen ist, was da eigentlich aufgenommen wird aus der unmittelbaren Gegenwart für die Zukunft, so ist für den ersten Anhub der modernen Wissenschaftlichkeit, wie sie in Baco von Verulam auftritt, alles das verschlossen, was Zukunft ist, was aber dennoch unbewußt, wenn auch abgeleugnet, in der Sinneserkenntnis lebt. Und aus der Sinneserkenntnis muß geschöpft werden die Erkenntnis der Postexistenz, der Existenz nach dem Tode. Bacon kann es noch nicht, hat gar keine geistige Kraft dazu. Daher wird sein Mensch eigentlich, wie ich sagte, ein Begriffssack, mit Abstraktionen ausgestopft. Es ist das Unvollkommenste von dem, was am Ende dieses Zeitalters — das zur Geistigkeit, aber jetzt aus der Naturerkenntnis heraus, hinstreben muß — einmal errungen werden muß: dieses, was in Baco von Verulam auftaucht.

So sehen wir, wie bei Jakob Böhme in unvollkommener Weise der vorirdische Mensch, in Giordano Bruno grandios, aber ebenso unvollkommen noch, der gegenwärtige Erdenmensch, der Mensch zwischen Geburt und Tod, aus dem Weltenall begriffen, aufgesucht wird, und wie noch unbewußt bei Bacon das ist, was einstmals leben soll, aber bei ihm noch als ganz totes Produkt auftritt. Denn sehen Sie, was Bacon als Mensch schildert, das lebt nicht auf Erden, das ist auf Erden ein Gespenst. Aber wenn es einmal in seiner Vollkommenheit geschildert werden wird, dann wird es der Mensch sein im nachirdischen Dasein.

Wenn wir diese drei Geister nehmen, die wahrhaftig ein wunderbares Trifolium darstellen um die Wende des 16. zum 17. Jahrhundert, namentlich auch wenn wir ihren Ursprung nehmen — den Volksmann Jakob Böhme, den aus der damaligen Geistesschulung hervorgegangenen Dominikaner Giordano Bruno, den auf den Höhen des äußerlichen sozialen Lebens stehenden, aber den Boden unter den Füßen verloren habenden Baco von Verulam -, wenn wir auch aus diesen sozialen Verhältnissen heraus begreifen, wie sie in verschiedener Weise zu ihren Anschauungen kommen konnten, dann finden wir ein merkwürdiges Schicksal in ihnen erfüllt.

Wir sehen den Volksmann Jakob Böhme sein ganzes Leben hindurch kämpfend für das, was im Volke noch lebt, aber eben stammelnd lebt und angefeindet ist. Doch der Kampf zieht sich latent hin: Jakob Böhme tritt im Grunde genommen nicht heraus aus den Kreisen des Volkstums.

Baco von Verulam, ein intellektuell großartiger Mensch, der Repräsentant der modernen Weltanschauung, verliert sich in sich selbst moralisch, kommt auf moralische Abwege, ist insofern eine ehrliche Darstellung des Menschen, als eigentlich diese Art von Wissenschaftlichkeit überhaupt auf moralische Abwege kommen mußte. Nur sind die andern nicht so ehrlich wie in ihm der Dämon; denn ich will nicht behaupten, daß er ehrlich war.

Und zwischen drinnen Giordano Bruno, der nun nicht auf etwas Vergangenes, nicht auf etwas Zukünftiges hinwies, der in unmittelbarer Gegenwart den Keim ergreifen wollte, aus dem sich die zukünftige Geistesanschauung entwickeln mußte. Bei ihm tritt sie noch ganz embryonal auf. Aber dasjenige, was am Alten hängt, mußte diesen Keim im Entstehen erdrücken. Und so sehen wir, wie die Flammenzeichen in Rom ein geschichtliches Denkmal großartiger Art sind, wie der brennende Giordano Bruno eben anzeigt: es muß etwas werden. Und das, was werden sollte, was ihn selbst zu den Worten drängte: Mich könnt ihr töten, aber meine Ideen werden in Jahrhunderten nicht getötet werden können — das muß eben auch weiterleben. Und in solcher Art sind äußere Symptome, die einem so erscheinen, als ob sie nur Äußerlichkeiten im geschichtlichen Werden sind, doch in einer tiefen innerlichen Weise in der Entwickelung der Menschheit begründet. Es ist in diesen GiordanoBruno-Flammen eben ausgedrückt, wie ein neuer Impuls von dem Alten aufgenommen werden muß, wenn man die ganze Konfiguration des Alten wirklich versteht.

Ich wollte Ihnen schildern, was da eigentlich innerlich vorgegangen ist, was man eigentlich verbrennen wollte. Nun, unsere heutige Zeit hat zwar ein äußerliches Giordano-Bruno-Denkmal an der Stätte der einstmaligen Giordano-Bruno-Flammen aufgerichtet. Doch es handelt sich darum, daß nun auch wirklich dasjenige verstanden werde, was dazumal getötet worden ist, aber leben sollte und leben muß - leben allerdings in Weiterentwickelung, nicht in derselben Gestalt, in der es dazumal vorhanden war.

Übergabe der Schlange: 2. Einweihung.

Der Gang in das Labyrinth: 3. Einweihung.