Supplements to Member Lectures
GA 246
6 January 1909, Munich
Translated by Steiner Online Library
18. On the Novalis Matinee
Retrospective memory of Marie Steiner
It was at the time when Rudolf Steiner encouraged me to step out more and more with the recitation. I was trying to get through to Novalis at the time. I told him that it would not be easy for me, that I had not yet found the key to Novalis. He advised me to put myself in the mood of the holy nuns. The nuns didn't help me. On the contrary. I didn't know what to do with them. Then suddenly it brightened up. Raphael's figures surrounded me. The child shone in his mother's arms with his worldly eyes. “I see you in a thousand images, Mary, beautifully expressed ...” A sea of sound all around, harmonies of color.
I said to Rudolf Steiner: "The nuns didn't do it. But someone else helped: Raphael. Now Novalis is completely transparent to me." A glow came over Rudolf Steiner's mild face.
A few days later, he gave us the Novalis-Raffael-Johannes-Elias secret for the first time.
Retrospective memories of Max Gümbel-Seiling
I saw and heard Marie von Sivers for the first time under the Christmas tree in the room of the Munich branch when she recited verses by Novalis, surrounded by colorful reproductions of Raphael paintings. It was around the turn of the year 1908/1909. The whole room was lined with rose-red satin, a rose cross - then still with twelve red roses - hung in the middle above the lectern, from where we had just heard through Rudolf Steiner about the entity that had incarnated as Elijah, John, Raphael and Novalis. Marie von Sivers had said to Rudolf Steiner about these karmic revelations that it was only through Raphael's art that she was able to gain a deep understanding of Novalis, and certainly for Dr. Steiner the communication of this experience was a decisive opportunity to communicate to us this karmic connection that is deeply rooted in our entire spiritual direction.
Zur Novalis-Matinee
Rückblickende Erinnerung von Marie Steiner
Es war zu der Zeit, wo Rudolf Steiner mich ermutigte, immer mehr mit der Rezitation herauszutreten. Ich versuchte damals, mich zu Novalis durchzuringen. Ich teilte ihm mit, dass es mir nicht leicht würde, dass ich den Schlüssel zu Novalis noch nicht gefunden hätte. Er gab mir den Rat, mich in die Stimmung der heiligen Nonnen hineinzuversetzen. Die Nonnen halfen mir nicht. Im Gegenteil. Ich wusste nichts Rechtes mit ihnen anzufangen. Da auf einmal hellte es sich auf. Raffaels Gestalten umstanden mich. Das Kind leuchtete auf den Armen der Mutter mit seinen weltentiefen Augen. «Ich sehe Dich in tausend Bildern, Maria, lieblich ausgedrückt ...» Tönendes Weltmeer ringsherum, Farbenharmonien.
Ich sagte zu Rudolf Steiner: «Die Nonnen haben’s nicht getan. Aber ein anderer hat geholfen: Raffael. Jetzt ist mir Novalis ganz durchsichtig.» Ein Leuchten ging über Rudolf Steiners mildes Antlitz.
Einige Tage später gab er uns zum ersten Mal das Novalis-RaffaelJohannes-Elias-Geheimnis.
Rückblickende Erinnerungen von Max Gümbel-Seiling
Unter dem Weihnachtsbaum im Raume des Münchner Zweiges sah und hörte ich Marie von Sivers zum ersten Male, als sie, umringt von farbigen Nachbildungen raffaelischer Gemälde, Verse von Novalis rezitierte. Es war um die Jahreswende 1908/1909. Der ganze Raum war mit rosenrotem Satin ausgeschlagen, ein Rosenkreuz - damals noch mit zwölf roten Rosen - hing in der Mitte über dem Rednerpult, von wo wir soeben durch Rudolf Steiner über die Wesenheit gehört hatten, die als Elias, Johannes, Raffael und Novalis inkarniert war. Marie von Sivers hatte zu Rudolf Steiner von diesen karmischen Enthüllungen gesagt, dass sie durch die Kunst Raffaels erst das tiefe Verständnis für Novalis gewinnen konnte, und ganz gewiss war für Doktor Steiner die Mitteilung dieses Erlebnisses eine entscheidende Möglichkeit, uns diesen mit unserer ganzen Geistesrichtung tief verwurzelten karmischen Zusammenhang mitzuteilen.