Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Supplements to Member Lectures
GA 246

13 August 1914, Dornach

Translated by Steiner Online Library

63. Samaritan Course Introductory Address

My dear theosophical friends!

We who are gathered here around our building, which is to become a landmark of the spirit, are undoubtedly all under the impression of the events that have befallen Europe while we are still fully occupied with our building. Those of our dear friends who have listened more closely to some of the things that have been said within our circles in recent years know that we have always been under the impression of what has now so terribly befallen us in a certain sense, and that many things have been said with the perspective of what had to come upon the peoples of Europe and what for certain reasons did not come sooner - for reasons that will be superfluous to discuss at this very moment.

But just as we have the painful events here in our immediate vicinity on the one hand, and on the other hand are protected from them by what is happening in the country into which our good karma has carried us with our building - we, who stand in the immediate sight and yet protected from the events, we may and must actually place two thoughts quite seriously before our souls at this moment. The thought which we tried to express in the last of our reflections here - the thought which can inspire us in our deepest hearts: unshakeable trust in the power and effectiveness of the spirit, in the victory of the spirit and its life. And we would be poor members of our spiritual movement if we did not have this thought in our souls, if we had not acquired it in the course of the years in which we have stood within our movement, if we did not carry within us the firm certainty: whatever serious trials may come, whatever may befall us, we hold within us the unshakeable trust in the power and victoriousness of the spiritual life! - If we do not feel: In the end, the spirit will triumph!

But another thought must be added to all the confidence that pervades us. This is the thought of - it need not be misunderstood, but it may be expressed and can be understood - the present physical powerlessness of what can be done for the spirit. Let us think, to set this right before our souls, of a contrast which may ghastly oppress our hearts at this time, let us think that we have three principles, and that the first of these principles must be to form in ourselves a germ of men of brotherly feeling beyond all nations. Undoubtedly, the confidence we have in the Spirit will clearly imbue us with the awareness that this ideal too is a legitimate one, a great one.

But let us compare the present in which we live with this ideal; let us compare it not in abstract form, but in the immediate, concrete form that concerns us, each and every one of us: and then we can come to the thought of how little it has been possible for us up to the present to contribute even a little to the realization of this very first thought of ours! We do not need to consider in detail what is now being spread about the events, but the mood of the mind is something we must consider very carefully. And that is where we will feel: We are traveling around the world, a great number of us, from country to country, lovingly received everywhere, everywhere we feel how necessary it is to carry the spiritual germ everywhere, and we now see how across the borders and areas in which we have thus thought, lived and spoken lovingly, how across these borders moods of hatred and antipathy are sent to one another in such pronounced measure!

There the contrast stands before our soul's eye, how great the demands of the spirit are, and how little we have been able to do for our very first thought. And if we could, for example, in our own ranks, who are now gathered here around our building, which is to be an expression of our spiritual striving, could we now force a model image and model into our hearts, into our mutual behavior, a model of the brotherly attitude, it would have to be this thought.

May it serve to create in the heart of each and every one of us the recognition of each and every one of us! After all, every single thing that has to happen to our building can only happen with a bleeding heart, because we know how little what happens corresponds to what should happen. We can take comfort in the fact that the ideal that we have in relation to our building will triumphantly march through the world in the future: This is not a thought of weakness, it will be transformed in us into the thought of strength.

Many things will have to change, my dear friends, when we can once again approach the minds that are out there in this terrible life. There we will find many things transformed, many minds will meet us differently than before, and many things that have been done in our movement will have to be done differently in the future. And if we want to do something for the spirit out of the confusion that will develop, then we must not continue to cultivate old thoughts in the same way. We will need new thoughts; such thoughts will develop that will make what has been indicated necessary. But we will only be strong if we arm ourselves with the thought: wherever events will take us, whatever they will demand of us, we will do it with confidence in the victoriousness of the spirit.

In peaceful thoughts and in peaceful work our building rises up. In these times, when everything seems to be shaken, let us strive to be a group that cherishes peace and harmony in everyone's heart, so that everyone has the best thoughts about everyone else, without envy, without discord. This, my dear friends, will be the only thing that will make it possible to carry on what must be carried on in the face of painful events. For our work must and will continue, despite all the obstacles that are piling up. What must happen in the spirit of our movement will happen. It will happen, whatever obstacles may appear to us!

But it can only happen if we try to keep love and peace in our hearts, which should be generated by holding on to the spirit in our hearts. Without this, the world outside cannot progress either; but it is still a very special duty for the flock gathered here to keep love, peace and harmony in their hearts. For whatever is to happen in our building will be disturbed if it is not done in these feelings of love and peace; it will be disturbed by envy and discord. Only if thoughts of harmony, peace and love are built into the forms we are working on will they be what they should be for humanity when peace has once again descended upon the world. As much as we have a sense of harmony in our hearts, so much will adhere to these forms and means of expression that our building has in itself. If we really realize this, then perhaps it will be possible for us to become imbued in our innermost being with the attitude that is the ideal of our spiritual striving.

I wanted to send these words beforehand today as words which should justify the fact that we continue to work quietly here in these times and do not step out to take part here or there in the events which will take place outside. But with regard to what the individual is called upon to do in this respect, it can only be said that the individual should do his duty. If we now hold on to this ideal of ours with all our strength, courage and confidence, then it will grow more and more and will be able to fulfill its mission once peace has returned to the world. Of course, it will be necessary to a much, much greater extent than has happened in our ranks that we try to put aside our own personal aspirations, that we strive for that which should permeate our entire spiritual movement like a spiritual lifeblood.

As these words come deep from my heart, my dear friends, so I want them to penetrate deep into your hearts!

Samariterkurs Ansprache

Meine lieben theosophischen Freunde!

Wir, die hier versammelt sind, um unseren Bau, der da werden soll ein Wahrzeichen des Geistes, wir stehen zweifellos alle unter dem Eindruck derjenigen Ereignisse, die hereingebrochen sind über Europa, während wir noch an unserem Bau vollauf beschäftigt sind. Diejenigen der lieben Freunde, welche manches sich genauer angehört haben, was in den letzten Jahren gesprochen worden ist innerhalb unserer Kreise, wissen ja, dass wir unter dem Eindruck dessen, was jetzt so furchtbar hereingebrochen ist, immer schon in gewissem Sinne standen, und dass manches gesprochen worden ist mit der Perspektive dessen, was über die Völker Europas kommen musste und was aus gewissen Gründen nicht früher gekommen ist - aus Gründen, die zu erörtern gerade in diesem Augenblick überflüssig sein wird.

Aber wie wir hier auf der einen Seite in unserer unmittelbaren Nähe die schmerzlichen Ereignisse haben, und auf der anderen Seite vor ihnen wie geschützt sind durch dasjenige, was sich in dem Lande abspielt, in das uns unser gutes Karma mit unserem Bau getragen hat - wir, die in unmittelbarem Anblick und doch geschützt vor den Ereignissen dastehen, wir dürfen und müssen eigentlich in diesem Augenblick zweierlei Gedanken recht ernstlich vor unsere Seele stellen. Den Gedanken, welchen wir ja versuchten, in der letzten unserer hier gehaltenen Betrachtungen auszusprechen -, den Gedanken, welcher uns im tiefsten Herzen beseelen kann: des unerschütterlichen Vertrauens in die Kraft und Wirksamkeit des Geistes, in den Sieg des Geistes und seines Lebens. Und wir würden schlechte Mitglieder unserer spirituellen Bewegung sein, wenn wir diesen Gedanken nicht in unserer Seele hätten, wenn wir ihn uns nicht errungen hätten im Laufe der Jahre, in denen wir gestanden haben innerhalb unserer Bewegung, nicht in uns tragen die feste Sicherheit: Was auch kommen mag an ernsten Prüfungen, was auch immer uns treffen mag, wir halten in uns das unerschütterliche Vertrauen in die Kraft und Sieghaftigkeit des geistigen Lebens! - Wenn wir nicht fühlen: Zuletzt wird der Geist siegen!

Aber ein anderer Gedanke muss sich zu alledem, was uns so an Vertrauen durchseelt, hinzugesellen. Das ist der Gedanke an - es braucht nicht missverstanden zu werden, aber es darf doch ausgesprochen werden und kann verstanden werden — die gegenwärtige physische Kraftlosigkeit dessen, was für den Geist getan werden kann. Denken wir, um uns das recht vor die Seele zu stellen, an einen Kontrast, der schauerlich unsere Herzen bedrücken mag in dieser Zeit, denken wir, dass wir drei Grundsätze haben, und dass der erste dieser Grundsätze sein muss, einen Keim von Menschen mit brüderlicher Gesinnung über alle Nationen hinaus in uns selbst heranzubilden. Zweifellos, das Vertrauen, das wir in den Geist haben, wird uns klar durchdringen mit dem Bewusstsein, dass auch dieses Ideal ein berechtigtes, ein großes ist.

Aber vergleichen wir mit diesem Ideal die Gegenwart, in der wir leben; vergleichen wir es aber nicht in abstrakter Form, sondern in der unmittelbaren, konkreten Form, die uns, jeden Einzelnen von uns, angeht: Und dann können wir zu dem Gedanken kommen, wie wenig es uns bis zur Gegenwart noch möglich war, auch nur etwas beizutragen zu der Verwirklichung dieses unseres allerallerersten Gedankens! Wir brauchen nicht im Einzelnen ins Auge zu fassen, was über die Ereignisse jetzt verbreitet wird, aber die Stimmung des Gemütes ist etwas, was wir sehr ins Auge fassen müssen. Und da werden wir empfinden: Wir reisen in der Welt herum, eine große Anzahl von uns, von Land zu Land, überall liebevoll aufgenommen, überall fühlen wir, wie notwendig es ist, den geistigen Keim überall hinzutragen, und wir sehen jetzt, wie über die Grenzen und Gebiete, in denen wir also liebevoll gedacht, gelebt und gesprochen haben, wie über diese Grenzen Stimmungen von Hass und Antipathie in so ausgesprochenem Maße einander zugesandt werden!

Da steht der Kontrast vor unserem Seelenauge, wie groß die Forderungen des Geistes sind, und wie wenig wir haben tun können für unsern allerallerersten Gedanken. Und könnten wir etwa in unseren eigenen Reihen, die wir jetzt hier versammelt sind um unseren Bau, der ein Ausdruck sein soll unseres geistigen Strebens, könnten wir jetzt ein Musterbild und Modell hineinerzwingen in unsere Herzen, in unser gegenseitiges Verhalten, ein Modell der brüderlichen Gesinnung, so müsste es dieser Gedanke sein.

Möge er dazu dienen, dass er erzeuge in dem Herzen eines jeden Einzelnen von uns die Anerkennung jedes Einzelnen von uns! Es kann ja doch nur alles Einzelne, was an unserem Bau geschehen muss, mit blutendem Herzen geschehen, da wir wissen, wie wenig das, was geschieht, dem entspricht, was geschehen sollte. Wir mögen uns trösten, dass unser Ideal, das wir in Bezug auf unseren Bau haben, in der Zukunft sieghaft durch die Welt ziehen wird: Das ist kein Gedanke der Schwäche, er wird sich wandeln in uns in den Gedanken der Stärke.

Manches wird sich wandeln müssen, meine lieben Freunde, wenn wir wiederum an die Gemüter, die draußen in diesem furchtbaren Leben stehen, herantreten können. Da werden wir manches verwandelt finden, manches Gemüt wird uns anders entgegenkommen als bisher, und manches, was getan ist in unserer Bewegung, wird in Zukunft anders getan werden müssen. Und wenn wir aus den Wirren, die sich entwickeln werden, etwas für den Geist werden tun wollen, dann dürfen wir nicht fortfahren in der gleichmäßigen Pflege alter Gedanken. Wir werden neue Gedanken brauchen; solche werden sich entwickeln, die das Angedeutete notwendig macht. Aber stark werden wir nur sein, wenn wir uns rüsten mit dem Gedanken: Wohin uns auch immer die Ereignisse stellen werden, was sie auch immer von uns fordern werden, wir werden es tun im Vertrauen auf die Sieghaftigkeit des Geistes.

In friedlichen Gedanken und in friedlicher Arbeit ragt unser Bau empor. In diesen Zeiten, wo alles erschüttert zu sein scheint, wollen wir uns doch bestreben, eine Schar zu sein, die Frieden und Harmonie in eines jeden Herzen hegt und pflegt, sodass ein jeglicher über einen jeglichen die besten Gedanken hat, ohne Neid, ohne Zwietracht. Das, meine lieben Freunde, wird das Einzige sein, das bei dem Hereinragen der schmerzlichen Ereignisse möglich macht, das fortzuführen, was fortgeführt werden muss. Denn es muss und wird fortgeführt werden unser Werk, trotz alles sich Auftürmens von Hindernissen. Es wird geschehen, was geschehen muss im Sinne unserer Bewegung. Es wird geschehen, was auch an Hindernissen uns erscheinen mag!

Es kann aber nur geschehen, wenn wir versuchen, in unseren Herzen Liebe und Frieden zu halten, die aus dem Festhalten an den Geist in unseren Herzen erzeugt werden sollten. Ohne dieses kann auch draußen die Welt nicht weiterkommen; es ist aber für die Schar, die hier versammelt ist, noch eine ganz besondere Pflicht, Liebe, Frieden und Harmonie in den Herzen zu halten. Denn was an unserem Bau geschehen soll, es wird gestört, wenn es nicht in diesen Gefühlen der Liebe und des Friedens geschieht; es wird durch Neid und Zwietracht gestört. Nur wenn in die Formen, an denen wir arbeiten, Harmonie- und Friedens- und Liebegedanken hineingebaut werden, werden sie das sein, was sie sein sollen für die Menschheit, dann, wenn wieder Friede über die Welt gezogen sein wird. So viel wir an Gesinnung der Harmonie aufbringen in unseren Herzen, so viel wird sozusagen haften an diesen Formen und Ausdrucksmitteln, die unser Bau an sich hat. Wenn wir dieses wirklich einsehen, dann wird es vielleicht möglich sein, dass wir im Innersten uns durchdringen mit der Gesinnung, die ja das Ideal unseres geistigen Strebens ist.

Diese Worte wollte ich heute vorausschicken als Worte, welche rechtfertigen sollen, dass wir in diesen Zeiten hier in aller Ruhe weiterarbeiten und nicht heraustreten, um da oder dort teilzunehmen an den Ereignissen, die sich draußen abspielen werden. Zu dem aber, wozu der Einzelne aufgerufen wird in dieser Beziehung, kann nur gesagt werden, dass der Einzelne seine Pflicht tue. Wenn wir nun in aller Kraft und in Mut und Zuversicht an diesem unseren Ideal festhalten, dann wird es sich ja auch immer mehr vergrößern und wird, wenn wieder Friede über die Welt gezogen ist, seine Mission erfüllen können. Freilich wird in einem viel, viel höheren Maße notwendig sein, als es in unseren Reihen geschehen ist, dass wir versuchen, das eigene, persönliche Streben zurückzustellen, dass wir das anstreben, was wie ein geistiges Herzblut durchdringen soll unsere ganze spirituelle Bewegung.

Wie diese Worte tief aus meinem Herzen kommen, meine lieben Freunde, so möchte ich, dass sie tief in Ihre Herzen hereindringen!