Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The History of the Anthroposophical Society
1913–1922
GA 251

12 May 1918, Leipzig

Automated Translation

28. On the Meaning of Life

When you undergo a spiritual development, you get to know the spiritual life. But there it is always, this spiritual life. For the ordinary human mind, it is much too fine and unfamiliar compared to the external world, and man cannot go beyond the familiar.

This spiritual world is the area where man lives between death and the new birth. With those souls with whom one had no connection at all here in life, no relationships can be established from here after death. The moral and intellectual life continues over there. In ordinary life, one cannot achieve such a strong ability to get in touch with that area.

Here, in the physical world, we hear what someone else says. If the disembodied soul wants to connect with another person here, it is the other way around. The disembodied soul tells us what we ask it. What comes from us, the dead person tells us, what comes from the “dead resounds in us. It is very easy to say this, but it is so difficult to fulfill, because it is usually overlooked that the messages come from us, which we think we are receiving from there. The moments of falling asleep and waking up are the most favorable for the usual communication between this world and the spiritual one. The spiritually developed person can, of course, also use other [moments].

If you want to come together with a [deceased] soul at the moment of falling asleep, then it is good to summarize what you feel for the dead person in a question to the dead person, just as you would have done when he was still alive, as far as possible in the same way as you were accustomed to during his lifetime. This can have an effect in dreams. It can lead to illusions; it is not the dead person who speaks, but what we have thought, felt and wished during the day in relation to the dead person. This comes back to us from the dead person in a dream. It is right at the moment of waking up, when something comes from the dead person into one's own soul and this comes up again during the day. During sleep, what we have thought of the dead during the day comes up; during the waking hours, what has come to us from the dead during falling asleep and waking up.

Spiritual science does nothing other than grasp with the mind's eye what is in the spiritual world. Much more plays out of the spiritual world – including the one in which the dead are – into our world than we know.

For a long time, not enough attention has been paid to what changes in the different periods. What we have experienced during life between death and a new birth lives in us. What we bring with us from the spiritual world is woven into the inherited physical body - into the blood, the nervous system, the muscles and so on. The soul that moves in with the birth is wise. We are actually tremendously wise; enchanted, we carry this wisdom within us. And we have to release what pulses as a wise being in our blood, nerve, muscle and respiratory systems. What soul mood is most suitable for this? The one that has been lost to people in recent centuries: faith in life. This is connected to a casualness in relation to religious life.

We now only really believe in our youth and young adulthood into our twenties; only up to that point can we get something out of the development of the body – up to around the age of twenty-seven. In ancient Greece, it was still possible up to the age of thirty, and so on.

But we have to replace the physical and bodily, which no longer has anything to offer, with the spiritual and soul. We must learn to believe in the whole of life. Even if I want to be able to experience something different at forty than at thirty, I have to imbue myself with the spirit that makes us capable of always experiencing something new. Not like today, of course, when twenty-year-olds are already saying, “From my point of view.” How can you have a point of view at twenty? A person must give himself impulses. Today it is the case that a person stops at the age of 27; he does not live further. That would be a person who, in terms of character, is rooted in our time, a self-made man, not a grammar school student, who already takes up traditions, not only

not only what comes from the time. Coming from a poor background, gifted with an active intellect, elected to parliament at the age of twenty-seven, and thus committed for life: that is Lloyd George, a true representative of our time.

We must rediscover our faith in the meaning of life. The different parts of the human body have different speeds, so to speak. What is in the head and what is in the trunk has different rates of development. The main organization develops relatively quickly and is completed by the twenties. The heart organism – let us call it that – develops throughout life. Our educational and social lives actually only serve the development of our minds. Our head would be ready to die at the age of 27. But there is also a spiritual side to this. If people only cared about developing their minds, humanity would soon become decrepit, physically too. It must become a principle of education that memories of youth appear like a paradise. The head that is ready to die at the age of 27 must always be able to draw new strength from what radiates from youth. Those who study spiritual science know that there are things they cannot know in their 30s or 40s, because only in their 50s can this or that enter into them. If we acquire a sense of the whole of life, then we will not be thrown back by the leap from the physical to the spiritual life, but will develop more quickly.

The leap from the physical to the spiritual life does not bring us back, but develops us faster. People today can demystify much more of the “wise” than was possible in an earlier time.

Only by starting from the point of view that Goethe can now tell us something completely different than in 1832, only by finding the strength to live with the Goethe of 1882, have I been able to achieve what is called Goethe research, which I have done.

One must set age higher, in the social higher than twenty-seven, where people are elected to parliament.

The dead should be allowed to speak. For example, Goethe's “Wilhelm Meister's Journeyman Years”, what is said there about social issues, should be allowed to affect the soul of people who are socially active. We can always give something to the world after we die – let the dead be fruitful for the living. This is to be taken together with what was said at the beginning about the relationship to the dead.

“You shall not take the name of your God in vain.” In the same way, you should not take the name ‘love’ in vain. Then morality, God, will truly enter our soul. You don't just talk about it, you have to give the soul fuel. It's no use preaching to the stove: ‘Dear stove, warm yourself.’ Only fuel provides warmth. Knowledge of the spirit is fuel for this soul: information, getting to know, real faith in the meaning of all of life. Try to believe that every new year can give new life secrets to the soul, then you will test in life what spiritual science says.

Dessoir: “Philosophy of Freedom”, one of Dr. Steiner's “first works”; [in the second edition] a first work in the theosophical field - all the more wrong.

It is necessary to develop a sense for the concrete, a sense of truth; to feel pain at what is not true. Full participation, pictorial participation, has declined sharply today; that wants to get into the souls later than in the 28th year.

A speaker once said, after raising many questions: “Now I have presented you with a forest of question marks.” You just have to imagine that. You have to be careful not to slip up in your speech.

How a person expresses himself in his thoughts - the “how” of thoughts - from the way a person thinks, you can see how he stands in life. A Herman Grimm has won and fought for what he says. A Woodrow Wilson seems to be possessed by his point of view, by demons. Today it is not so much the content of what one says that matters, but the “how”, whether it is identical with the personality or whether the personality is possessed. Today it will matter less and less what the content of theories is, but rather how they are presented.

We must gain a sense of the whole of life and make it fruitful for the whole of life, including life after death, and how the hereafter is referred to here. Today, despite the catastrophic events taking place outside, life is being overslept a great deal. Many people today have not yet realized that since August 1914 we have had to think differently.

In the spring of 1914, Dr. Steiner said that there was a cancer in social life and so on. This cancer soon broke out. You have to rethink and learn to feel.

When physics and so forth speak of negative and positive and so forth today, that is quite correct, but what we say about Lucifer and Ahriman is just as correct. But there must be balance between the two poles. The Luciferic lives in the spiritual world as well as here, it lives in the selfish drives. This has long been taken into account in the social structure: medals, titles and so on. In our social structure, far too much has been attributed to the one-sided Luciferic. Now the Ahrimanic is rising. The public is at the mercy of what is printed. Now it is the case that people want to take the social structure into their own hands, so to speak, in an Ahrimanic way. Through aptitude tests, they want to find out whether a child has intellectual potential. Nothing but Ahrimanic forces are revealed by these tests, nothing of the soul itself. It would be terrible from a social point of view if the aptitude tests were to continue. The child is a mystery. Belief in the meaning of life could also have a positive effect on pedagogy, not what is achieved through aptitude tests and so on.

I wanted to make sure that what has happened in these four years would not be forgotten.

28. Vom Sinn des Lebens

Wenn man eine geisteswissenschaftliche Entwicklung durchmacht, lernt man das geistige Leben kennen. Aber da ist es immer|, dieses geistige Leben]. Da ist sie immer, diese geistige Welt. Für den gewöhnlichen Menschensinn ist sie viel zu fein geartet und ungewohnt gegenüber der äußeren Welt, und der Mensch kann über das Gewohnte nicht hinaus.

Diese geistige Welt ist das Gebiet, in dem der Mensch lebt zwischen dem Tod und der neuen Geburt. Mit solchen Seelen, mit denen man gar keine Verbindung hier im Leben hatte, können keine Beziehungen angeknüpft werden nach dem Tode von hier aus. Das moralische und das intellektuelle Leben findet drüben seine Fortsetzung. Im gewöhnlichen Leben kann man keine so starke Fähigkeit erreichen, um Beziehungen zu jenem Gebiet zu bekommen.

Hier, in der physischen Welt, hört man das, was ein anderer sagt. Will die entkörperte Seele mit einer anderen, hiesigen, in Verbindung treten, so ist es gerade umgekehrt. Die entkörperte Seele sagt uns dasjenige, was wir sie fragen. Das, was aus uns kommt, sagt uns der Tote, was aus dem "Toten kommt, ertönt in uns. Gesagt ist dies sehr leicht, es zu erfüllen ist so schwierig, weil man für gewöhnlich übersieht, dass die Mitteilungen aus uns kommen, die wir vermeinen von dort zu erhalten. Es sind die Augenblicke des Einschlafens und des Aufwachens diejenigen, die am günstigsten sind für den gewöhnlichen Verkehr zwischen dieser Welt und der geistigen. Der geistig entwickelte Mensch kann natürlich auch andere [Augenblicke] benutzen.

Will man mit einer [verstorbenen] Seele zusammenkommen im Moment des Einschlafens, dann ist es gut, vorher das, was man für den Toten empfindet, in eine Frage an den Toten zusammenzufassen, genauso, wie man es getan hätte, als er noch lebte, möglichst genauso, wie man es im Leben gewohnt war. Dies kann nachwirken im Traum. Das kann zu Täuschungen führen; nicht der Tote spricht dann, sondern das, was man am Tage gedacht, gefühlt, gewünscht hat in Beziehung zum Toten. Das kommt uns zurück von dem Toten im Traum. Richtig ist es im Augenblick des Aufwachens, da kommt von dem Toten etwas in die eigene Seele und das taucht im Laufe des Tages wieder auf. Während des Schlafes taucht das auf, was wir am Tage von dem Toten gedacht haben; während des Lebens des Tages taucht auf, was von den Toten uns zugekommen ist während des Einschlafens und Aufwachens.

Geisteswissenschaft tut ja nichts anderes, als das ins Geistesauge zu fassen, was in der geistigen Welt ist. Viel mehr spielt aus der geistigen Welt — auch aus der, in welcher die Toten sind -, etwas hinein in unsere Welt, als wir wissen.

Man berücksichtigt lange nicht genug, was sich ändert in den verschiedenen Perioden. Es lebt das in uns, was wir während des Lebens zwischen Tod und neuer Geburt durchlebt haben. In das ererbte Körperliche webt sich hinein das, was wir aus der geistigen Welt mitbringen - in das Blut, das Nervensystem, in die Muskeln und so weiter. Die Seele, die da einzieht mit der Geburt, ist weise. Wir sind eigentlich ungeheuer weise; verzaubert tragen wir dieses Weise in uns. Und das müssen wir erlösen, was da als ein Weiser in Blut-, Nerven-, Muskel- und Atmungssystem in uns pulsiert. Welche Seelenstimmung ist dazu die geeignetste? Die, welche den Menschen in den letzten Jahrhunderten verloren gegangen ist: der Glaube an das Leben. Mit einer Lässigkeit in Bezug auf das religiöse Leben hängt das zusammen.

Wir glauben jetzt eigentlich nur an unser Jugendleben bis in die Zwanzigerjahre hinein; nur bis dahin können wir etwas aus der Entwicklung des Leibes herausholen - etwa bis zum siebenundzwanzigsten Jahre. Im griechischen Zeitalter konnte man das noch bis zum dreißigsten Jahre, und so weiter.

Aber wir müssen das Körperlich-Leibliche, das nichts mehr hergibt, durch das Geistig-Seelische ersetzen. Wir müssen lernen, an das ganze Leben zu glauben. [Will] ich mit vierzig Jahren auch etwas anderes erleben können als mit dreißig, so muss ich mich durchdringen mit dem Sinn, der uns immer Neues zu erleben fähig macht. Nicht wie heute freilich, wo die Zwanzigjährigen schon sagen: «Von meinem Standpunkt aus.» Wie kann man mit zwanzig Jahren, einen Standpunkt haben? Der Mensch muss sich selbst Impulse geben. Heute ist es so, dass der Mensch auf dem 27. Jahre stehen bleibt, er lebt nicht weiter. Das wäre ein Mensch, der ganz charakteristisch drinnen steht in unserer Zeit, ein self-made-man, nicht ein Gymnasiast, der nimmt schon Traditionen auf, nicht nur das,

was aus der Zeit heraus kommt. Aus ärmlichen Verhältnissen hervorgegangen, begabt mit aktivem Intellekt, mit siebenundzwanzig Jahren ins Parlament gewählt, dadurch engagiert fürs Leben: Das ist Lloyd George, ein echter Repräsentant unserer Zeit.

Wir müssen wieder den Glauben an den Sinn des ganzen Lebens finden. Die verschiedenen Glieder des Menschen haben sozusagen verschiedene Schnelligkeit. Was im Kopf und was im Rumpf veranlagt ist, hat verschiedene Entwicklungsgeschwindigkeit. Die Haupt-Organisation entwickelt sich verhältnismäßig schnell, mit den Zwanzigerjahren ist sie abgeschlossen. Der Herzorganismus — so wollen wir ihn nennen - entwickelt sich während des ganzen Lebens. Unser Erziehungsleben und unser soziales Leben dienen eigentlich nur unserer Kopfentwicklung. Unser Kopf würde bereit sein, zu sterben im 27. Jahre. Das hat aber seine geistige Seite. Wenn der Mensch nur für die Kopfbildung sorgte, dann würde die Menschheit bald greisenhaft werden, auch körperlich. Es muss ein Erziehungsgrundsatz werden, dass die Erinnerung an die Jugend wie ein Paradies erscheint. Der im 27. Jahre zum Sterben bereite Kopf muss immer neue Kräfte ziehen können aus dem, was aus der Jugend herausstrahlt. Wer sich mit der Geisteswissenschaft beschäftigt, der weiß, dass er manches im 30., 40. Jahre nicht wissen kann, weil erst im 50. Jahre dies oder jenes in den Menschen hineinkommen kann. Wenn wir so den Sinn für das gesamte Leben uns aneignen, dann werden wir die [Lücke in der Mitschrift]

Der Sprung vom physischen ins geistige Leben bringt uns nicht zurück, sondern entwickelt uns schneller. Die Menschen von heute können viel mehr entzaubern von dem «Weisen», als es in einer früheren Zeit möglich war.

Nur dadurch, dass ich von dem Gesichtspunkt ausging, dass Goethe uns jetzt etwas ganz anderes sagen kann als 1832, dadurch, dass ich die Kraft fand, mit dem Goethe von 1882 zu leben, habe ich das leisten können, was man Goetheforschung nennt, was ich getan habe.

Man muss das Alter hinaufsetzen, im Sozialen höher als siebenundzwanzig, wo die Menschen ins Parlament gewählt werden.

Die Toten sollte man mitsprechen lassen. Zum Beispiel Goethes «Wilhelm Meisters Wanderjahre», was da vom Sozialen gesagt ist, das wirken lassen auf die Seele für sozialwirkende Menschen. Wir können immer der Welt noch etwas geben, wenn wir gestorben sind —, fruchtbar werden lassen die Toten für die Lebenden. Dies ist zusammenzunehmen mit dem, was gesagt wurde am Anfang von der Beziehung zu den Toten.

«Du sollst den Namen deines Gottes nicht unnütz führen», so auch sollst du nicht den Namen «Liebe» unnützlich führen -, dann wird Moral, Gott, wirklich in unsere Seele einziehen. Man muss nicht nur davon reden, sondern der Seele Heizmaterial geben. Dem Ofen predigen: Lieber Ofen, wärme dich, das nützt nichts. — Erst das Heizmaterial gibt die Wärme. Das Wissen von dem Geist ist Heizmaterial für diese Seele: Information, Kennenlernen, der reale Glaube an den Sinn des ganzen Lebens. Versuchen Sie, so zu glauben, dass jedes neue Jahr neue Lebensgeheimnisse der Seele geben kann, dann werden Sie am Leben erproben, was die Geisteswissenschaft sagt.

Dessoir: «Philosophie der Freiheit», ein «Erstlingswerk» Dr. Steiners; [in der zweiten Auflage] ein Erstlingswerk auf theosophischem Gebiet — erst recht verkehrt.

Es ist notwendig, zu entwickeln den Sinn für das Konkrete, Wahrheitssinn; Schmerz zu empfinden bei dem, was nicht wahr ist. Das volle Miterleben, das bildhafte Miterleben ist heute schr zurückgegangen, das will später in die Seelen hinein als im 28. Jahr.

Ein Redner sagte einmal, nachdem er viele Fragen aufgeworfen hatte: «Jetzt habe ich Ihnen einen Wald von Fragezeichen hingestellt.» Das muss man sich nur einmal vorstellen. Man muss aufpassen, dass man nicht ausrutscht im Reden.

Wie der Mensch in seinen Gedanken sich ausdrückt - das «Wie» der Gedanken -, aus der Art, wie der Mensch denkt, kann man ersehen, wie er im Leben darinnen steht. Ein Herman Grimm hat errungen, erkämpft, was er sagt. Ein Woodrow Wilson erscheint wie besessen von der Anschauungsweise, von Dämonen. Nicht auf den Inhalt dessen, was man sagt, kommt es heute so sehr an, sondern auf das «Wie», ob es identisch ist mit der Persönlichkeit oder ob diese besessen ist. Immer weniger wird es ankommen auf den Inhalt von Theorien heute, sondern auf das «Wie».

Den Sinn für das ganze Leben müssen wir erringen, fruchtbar machen für das ganze Leben, auch für das Leben nach dem Tode, und wie von dem Jenseits hier hereingewiesen wird. Heute wird das Leben sehr viel verschlafen trotz der katastrophalen Ereignisse draußen. Viele Menschen haben heute noch nicht gefunden, dass man seit dem August 1914 anders denken müsse.

Im Frühjahr 1914 hat Dr. Steiner gesagt, dass ein Krebsschaden da sei im sozialen Leben und so weiter. Dieses Krebsgeschwür brach ja bald auf. Man muss umdenken, umfühlen lernen.

Wenn die Physik und so weiter heute spricht von negativ und positiv und so weiter, so ist das ganz richtig, aber ebenso richtig ist das, was wir von Luzifer und Ahriman sagen. Aber Gleichgewicht muss sein zwischen beiden Polen. Das Luziferische lebt in der geistigen Welt wie hier, es lebt sich dar in den egoistischen Trieben. Damit hat man lange gerechnet in der sozialen Struktur: Orden, Titel und so weiter. Dem einseitigen Luziferischen hat man viel zuzuschreiben in unserer sozialen Struktur. Jetzt kommt das Ahrimanische mehr auf. Das Publikum ist dem, was gedruckt wird, ausgeliefert. Jetzt ist es so, dass man die soziale Struktur sozusagen ahrimanisch in die Hand nehmen will. Durch Begabten-Prüfungen will man herausfinden, schon beim Kinde, ob es intellektuell veranlagt ist. Nichts als ahrimanische Kräfte werden durch diese Prüfungen herausgefunden, nichts von der Seele selbst. Furchtbar wäre es vom sozialen Gesichtspunkt aus, wenn die Begabten-Prüfungen durchgingen. Das Kind ist ein Mysterium. Der Glaube an den Sinn des ganzen Lebens könnte auch in der Pädagogik richtig wirken, nicht das, was durch Begabten-Prüfungen und so weiter erreicht wird.

Dass nicht das, was in diesem vier Jahren geschehen ist, einschlafen werde, darauf hinweisen, das wollte ich gern am heutigen Abend.