Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262
Translated by Steiner Online Library
35
To Marie von Sivers in Berlin
Sunday, November 12, 1905, from Munich
My darling! I will just pop the following in the post box myself so that you will receive it tomorrow. Then I will ask Countess Kalckreuth to send the book to you today, so that you will receive it tomorrow.
I think I did well in Munich.
It is now 6 o'clock in the morning before departure and I send you all my warm and loving feelings from Munich.
The rest of the “News” 44“The following” probably refers to the part of the “News” the rest of which is to follow in the evening. “News” refers to the Scholl-Mitteilungen, which were approved at the 1905 general assembly and published until 1914. As can be clearly seen from the letters, the manuscripts for these were reviewed and corrected by Rudolf Steiner. I will send this today.
Please accept my warmest regards and, when I come, be a very, very healthy mouse, yours, Rudolf.
Munich, November 12
35
An Marie von Sivers in Berlin
Sonntag, 12. November 1905, aus München
Mein Liebling! Das Beifolgende werfe ich nun gleich noch selbst in den Postkasten, damit Du es morgen hast. Dann bitte ich die Gräfin Kalckreuth, dass sie Dir heute noch das Buch abgehen lässt, Du wirst es dann auch morgen haben.
In München ist es, wie ich meine, gut gegangen.
Jetzt ist es morgens 6 Uhr vor der Abreise und ich sende Dir alles Herzliche und Liebe in meinen Empfindungen noch von München aus.
Den Rest der «Nachrichten» 44«Das Beifolgende» dürfte sich auf den Teil der «Nachrichten» beziehen, dessen Rest am Abend folgen soll. «Nachrichten» sind die auf der Generalversammlung 1905 beschlossenen SchollMitteilungen, die bis 1914 erschienen. Die Manuskripte hierfür wurden, wie aus den Briefen deutlich wird, von Rudolf Steiner durchgesehen und korrigiert. sende ich noch heute ab.
Sei mir herzlichst gegrüßt und sei, wenn ich komme eine recht, recht gesunde Maus Dein Rudolf
München, 12. November