Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262

Translated by Steiner Online Library

58

To Marie von Sivers in Munich, Sunday, April 28, 1907, from Berlin 22To organize the presidential election within the German section, Rudolf Steiner, who was already in Munich with Marie v. Sivers in April to prepare for the congress, was again in Berlin for a few days.

Letterhead: Theosophical Society, German Section, Berlin W, Motzstr. 17

My darling!

With these lines I just want to send you warm greetings and tell you that I will try as hard as I can to leave tomorrow evening. I also hope that I will have wrapped up the election matter by then. A circular letter to the board of directors,23Dated April 28, 1907, in GA 264. and one to the chairmen of the branches,24Unknown. then the ballot papers with a circular. Miss Boesé 25Louise Boesé (died 1960), came to Berlin in the winter of 1906 on the recommendation of Miss Esther Bright to hear Rudolf Steiner's lectures, worked for a time in the secretariat, led working groups in the Berlin branch and elsewhere, later lived in Dornach for many years, returned to France in old age. and Mr. Selling are copying frantically.

Mrs. Besant sent me the enclosed 25circulars “To the Members of the British Section etc.”, a pamphlet by A. Besant, dated Benares March 24, 1907., which I am sending to you. You can see from it what is going on, especially in America.

Your request cannot be considered for the present election. It is a change to the statutes, and this would first have to be decided by the entire T.S. before it can come into force. If we did not vote now, we would violate the statutes. And I could be removed from Adyar. I will telegraph tomorrow afternoon whether I am coming.

All my love, Rdlf.

58

An Marie von Sivers in München ca.
Sonntag, 28. April 1907, aus Berlin 22Für die Durchführung der Präsidentenwahl innerhalb der deutschen Sektion war Rudolf Steiner, der sich mit Marie v.Sivers im April bereits in München zur Vorbereitung des Kongresses aufhielt, wiederum für einige Tage in Berlin.

Briefkopf: Theosophische Gesellschaft, Deutsche Sektion, Berlin W, Motzstr. 17

Mein Liebling!

Mit diesen Zeilen möchte ich Dir nur einen herzlichen Gruß senden und Dir sagen, dass ich mich, so sehr es nur geht, bemühen werde, morgen abend abzureisen. Ich hoffe auch, dass ich die Wahlsache bis dahin unter Dach und Fach gebracht haben werde. Es muss versandt werden ein Zirkular an den Vorstand,23Datiert 28. April 1907, in GA 264. und eines an die Vorsitzenden der Zweige,24Unbekannt. dann die Wahlzettel mit einem Zirkular. Frl. Boesé 25Louise Boesé (gest. 1960), kam im Winter 1906 auf Empfehlung von Miss Esther Bright nach Berlin um Rudolf Steiners Vorträge zu hören, zeitweise im Sekretariat tätig, leitete im Berliner Zweig und auch anderswo Arbeitsgruppen, lebte später lange Jahre in Dornach, kehrte im Alter nach Frankreich zurück. und Herr Selling vervielfältigen aus Leibeskräften.

Mrs. Besant hat mir noch das Beiliegende 25Rundschreiben «To the Members of the British Section etc.», Streitschrift von A. Besant, datiert Benares 24. März 1907. gesandt, das ich Dir mitsende. Du siehst daraus, was alles vorgeht, namentlich in Amerika.

Dein Antrag kann für die gegenwärtige Wahl nicht in Betracht kommen. Er ist eine Statutenänderung, und diese müsste erst von der ganzen T.S. beschlossen werden, eh sie in Kraft tritt. Wählten wir jetzt schon nicht, so würden wir die Statuten verletzen. Und man könnte mich von Adyar aus absetzen. Ich telegraphiere morgen am Spätnachmittag, ob ich komme.

Allerherzlichst Dein Rdlf.