Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262
Translated by Steiner Online Library
66
To Marie von Sivers in Berlin
Wednesday, 24 February 1909, from Eisenach
M. l. M. Warmest greetings from the city of Wartburg, which is buried under deep snow.
So far, all has gone well theosophically. In Leipzig, it was just as usual. Z. [Zawadzki] has declared his resignation to the lodge. I will tell you the rest in person. Erfurt is still in its early days theosophically. In Weimar it was Shrove Tuesday. The small hall was full, but the people who used to have a certain interest were all busy celebrating Carnival. And my godson 14Wilfried v. Henning – now I had a right to imagine a 12-year-old boy – came up to me as a – girl. In Weimar, carnival now transforms boys into girls, and girls into boys. The boy's father had told the story two years ago of how the boy didn't want to put on a high school student's cap like the others: “Am I a herd animal?” So the school teachers had not been able to bend this “individuality”. But the group soul of human folly was able to do so; the “stubborn head” ran with the herd, transformed into a girl in the crazy procession that wound through the “classical” streets of Weimar. And when Henning had heard my lecture “Man and Woman” 15Weimar, February 22, 1909. No transcript available. – Cf. on the same theme in the volume 'Die Erkenntnis der Seele und des Geistes', GA 56. He also confessed that 'my two youngest' were running around in their etheric bodies on the train this evening. Is not Weimar then really grandiose “ahead”? The spirit of “Carnival” illustrated on all streets that the supernatural in the female is male and in the male is female. And so my lecture was a strange commentary on the events on the street. - I enclose another symptom of the times on a newspaper page. Please keep it until I return.
Dr. Cl. L.16Probably Claus Langen in Eisenach. has not yet come to his senses either; his wife 17Martha Langen, née Gräfin Strachwitz (1865-1950), member since May 1907, founded the Eisenach branch, which was inaugurated in the presence of Rudolf Steiner on June 13, 1908. From 1915 on, she lived in Dornach. nor does she ever cease to say: Don't you see how Cl. becomes more perfect every day?
Forgive me for only writing about these minor eccentricities today, but it is freezing cold here at the “Fürstenhof”, which is such a beautiful hotel in summer, and I want to get to Kassel as quickly as possible.
Once again, warmest greetings and just the news that Tschirschky is here.
Your Rdlf

Rudolf Steiner with a child of the Reitan family, with Marta Steinsvik next to him;
behind them: Livy Reitan, Clara Selling, Marie von Sivers
66
An Marie von Sivers in Berlin
Mittwoch, 24. Februar 1909, aus Eisenach
M. l. M. Einen herzlichsten Gruß von der Wartburgstadt, die in tiefem Schnee liegt.
Bisher ist theosophisch alles gut gegangen. In Leipzig war es eben wie immer. Z. [Zawadzki] hat der Loge seinen Austritt erklärt. Alles andere will ich Dir mündlich erzählen. Erfurt ist theosophisch noch recht im Anfang. In Weimar war - Faschingdienstag. Der kleine Saal war zwar voll, aber die Menschen, die früher ein gewisses Interesse hatten, waren alle mit dem Fasching beschäftigt. Und mein Patenkind 14Wilfried v. Henning - jetzt hatte ich ein Recht, mir einen 12jährigen Jungen vorzustellen -, trat mir entgegen als ein - Mädchen. In Weimar verwandelt jetzt der Fasching die Buben in Mädeln, und die Mädel in Buben. Der Vater des Jungen hat doch vor zwei Jahren so schön erzählt, wie der Junge sich nicht wie die andern eine Gymnasiastenmütze aufsetzen wollte: «Bin ich denn ein Herdenvieh?» Die Schullehrer hatten also diese «Individualität» nicht zu beugen vermocht. Die Gruppenseele der Menschennarrheit aber hat das vermocht, ganz in der «Herde» lief der «Starrkopf» zum Mädchen verwandelt in den tollen Zügen, welche da durch Weimars «klassische» Straßen zogen. Und als Henning meinen Vortrag «Mann und Weib» 15Weimar 22. Februar 1909. Keine Nachschrift vorhanden. — Vgl. über dasselbe Thema in dem Band «Die Erkenntnis der Seele und des Geistes», GA 56. gehört hatte, gestand er auch: «meine beiden Jüngsten» liefen heute abend im Zuge in ihren Ätherleibern herum. Ist so denn nicht Weimar eigentlich grandios «voran»? Der Geist «Karneval» illustrierte auf allen Straßen, dass das Übersinnliche im Weib Mann und im Mann Weib ist. Und so war denn mein Vortrag eine sonderbare Kommentierung zu den Freignissen auf der Straße. - Ein anderes Zeitsymptom leg ich Dir bei auf einem Zeitungsblatt. Bewahr es doch auf, bis ich zurückkomme.
Dr. Cl. L.16Wohl Claus Langen in Eisenach. ist auch noch nicht gescheiter geworden; seine Frau 17Martha Langen, geb. Gräfin Strachwitz (1865-1950), Mitglied seit Mai 1907, begründete den Zweig Eisenach, der in Anwesenheit Rudolf Steiners am 13. Juni 1908 eingeweiht wurde. Von 1915 an lebte sie in Dornach. hört auch noch nicht auf, jeden möglichen Augenblick zu sagen: Seht ihr nicht, wie Cl. jeden Tag vollkommener wird?
Verzeih, dass ich Dir heute nur diese Neben-tollheiten schreibe, aber es ist hier im «Fürstenhof», der im Sommer ein so schönes Hotel ist, eisig kalt, und ich möchte so schnell als möglich nach Kassel kommen.
Nun nochmals herzlichsten Gruß und nur noch die Nachricht, dass Tschirschky da ist.
Dein Rdlf

Rudolf Steiner mit Kind der Familie Reitan, daneben Marta Steinsvik;
dahinter: Livy Reitan, Clara Selling, Marie von Sivers