Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262
Translated by Steiner Online Library
205
To Marie Steiner on a eurythmy trip
Thursday, October 9, 1924, different version
Goetheanum, October 9, 1924
My dear Maus, of the suggested Steffen pieces, I have so far succeeded with the two that I am sending here. I have considered all the suggestions; but there are some difficulties. You need a lot of inventiveness in terms of forms if you want to do these new Steffen poems with few people or even as a solo; and with many people, you are probably not helping the travel program.
Yesterday I forgot clothing and lighting in the Christmas poem; I am sending this along with it.
I will therefore try for more forms. But now, m. I. M., it is not quite easy to unfold poetry: I just had to take a load of castor oil – that is probably the most awful – even the smell – and in any case the most unpoetic.
After a good night's sleep, better than any previous night recently, today is a good day.
But I made all the forms before the castor oil treatment.
Frau Wegman sends her warmest regards; she is pleased when I can work in bed, for example, making the forms.
The treatments that are now necessary are really difficult; and when the hoids of Wegman and Noll have been treated in the evening, I am really quite exhausted. This is a treatment that cannot be carried out without causing the most severe pain.
With warmest thoughts and best wishes
Rudolf Dr. Rudolf Steiner
Goetheanum, Dornach near Basel
Switzerland, Canton Solothurn
205
An Marie Steiner auf Eurythmiereise
Donnerstag, 9. Oktober 1924, andere Fassung
Goetheanum, 9. Oktober 1924
Meine liebe Maus, von den vorgeschlagenen Steffen-Nummern sind mir bisher die zwei gelungen, die ich hier mitsende. Ich habe mir alle vorgeschlagenen zurechtgelegt; doch sind da einige Schwierigkeiten. Man braucht viel Formen-Erfindung, wenn man diese neuen Steffen-Gedichte mit wenig Personen oder gar Solo machen will; und mit viel Personen ist Dir wohl für das Reiseprogramm nicht gedient.
Gestern habe ich Bekleidung und Beleuchtung bei dem Weihnachtsspruch vergessen; ich schicke dies hiemit nach.
Ich werde mich also für weitere Formen bemühen. Doch jetzt, m. I. M. geht es nicht ganz gut weiter, Poesie zu entfalten: ich musste soeben eine Ladung Ricinus-Öl zu mir nehmen - das ist wohl das scheußlichste - schon der Geruch - und jedenfalls das unpoetischeste.
Nach einer guten Nacht, besser als jede vorangehende der letzten Zeit, geht heute ein guter Tag an.
Die Formen habe ich aber alle vor der Ricinus-Ladung gemacht.
Frau Wegman lässt herzlichst grüßen; sie freut sich, wenn die Möglichkeit ist, dass ich im Bett z.B. die Formen arbeiten kann.
Wirklich schwer sind die nun einmal notwendigen Behandlungen; und wenn abends die H.oiden von Wegman und Noll behandelt worden sind, bin ich dann wirklich recht erschöpft. Das ist eine Behandlung, die sich gar nicht durchführen lässt, ohne die heftigsten Schmerzen zu verursachen.
In allerherzlichsten Gedanken und mit den besten Wünschen
Rudolf Dr. Rudolf Steiner
Goetheanum, Dornach bei Basel
Schweiz, Canton Solothurn