Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262

Translated by Steiner Online Library

225

To Marie Steiner in Dornach, Hansi House
December 23 or 24, 1924

L. M.

Dr. Wachsmuth tells me, after I have summoned him, that the sending of the newsletter is delayed by the Christmas reflection of Rudolf Steiner. 42It is almost certain that Rudolf Steiner is referring here to the Christmas issue of the newsletter (dated December 28, 1924). His Christmas reflection “The Mystery of the Logos”, which was contained in it, was read by Marie Steiner at the Christmas celebration at the Goetheanum on December 24, 1924, which is why the text should not have been known before the lecture and therefore the sending of the issue was delayed. Rudolf Steiner's essay is reprinted in Anthroposophical Leading Thoughts, GA 26. was stopped at his instigation even at the post offices. It will not take place until tomorrow. It is therefore impossible for the text of the lecture to be in many hands.

Sincerely, Rudolf

225

An Marie Steiner in Dornach, Haus Hansi
23. oder 24. Dezember 1924

L. M.

Dr. Wachsmuth sagt mir, nachdem ich ihn habe rufen lassen, dass die Versendung des Mitteilungsblattes 42Mit ziemlicher Sicherheit ist anzunehmen, dass Rudolf Steiner sich hier auf die Weihnachtsnummer des Nachrichtenblattes (vom 28. Dezember 1924) bezieht. Seine darin enthaltene Weihnachtsbetrachtung «Das Logos-Mysterium» wurde von Marie Steiner bei der Weihnachtsfeier am Goetheanum am 24. Dezember 1924 verlesen, weshalb wohl der Text nicht schon vor der Vorlesung bekannt sein sollte und daher die Versendung der Nummer verzögert wurde. Der Aufsatz Rudolf Steiners ist wieder abgedruckt in «Anthroposophische Leitsätze», GA 26. noch gestern abends auf seine Veranlassung gestoppt worden ist, selbst bei den Postämtern. Sie findet erst morgen statt. Es kann also unmöglich der Text der Vorlesung in vielen Händen sein.

Herzlichst Rudolf