Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Faust, the Aspiring Human: A Spiritual-Scientific Explanation of Goethe's “Faust”
GA 272

10 September 1916, Dornach

Automated Translation

14. Insights into the True Reality Goethe Sought

Today and tomorrow, I will attempt to say something about certain relationships between human beings and the spiritual worlds, proceeding from the Faust poem. It may be assumed by anyone who really delves into the Faust poem with the tools of spiritual science that Goethe actually wanted to say something of the deepest that he had gained through his long life on earth as his world view in these last scenes in particular. In this case, world view is also meant to imply that Goethe, as if instinctively, as if as a matter of course, wrote these scenes in such a way that one can really feel his position in them, also in relation to the development of humanity, to the impulses of the development of humanity, as far as they were accessible to his knowledge. When spiritual scientific ideas are applied to the figures that Goethe created in his Faust poem, then this must naturally be understood in a very definite way. It would be quite wrong to think that Goethe first took these ideas as a basis and then, as one hangs up clothes on a coat rack, hung up the speeches of the characters and their characteristics. That is not the case. When we speak as we now wish to speak about these figures from Goethe's Faust, we must bear in mind that Goethe knew these figures face to face, so to speak, and characterized them as he was able to, but that spiritual science can justifiably go into the matter in even greater depth. If you meet a person whom you are seeing for the first time, you will not immediately be able to discern everything that is in his soul. Nevertheless, this is in his soul. If you now describe the person after the first encounter with this person, it may be that you only describe a few sides of the person, perhaps something that is purely external. But it is still this person whom perhaps you yourself, if you have seen him often, or someone else who is able to see deeper into the soul, would then have to characterize with much deeper ideas. If I therefore begin by posing the question: What is this Mephistopheles in Goethe? — so that I may be able to express what is significant in connection with the Faust legend today and tomorrow, this is not to be imagined as if Goethe had had in his consciousness the ideas that I must develop for you when I speak of Mephistopheles. Goethe simply characterized the Mephistopheles as he knew him, but that is why the Mephistopheles remains as he really is, a definite figure, who can also be characterized by spiritual-scientific ideas; and it is precisely the significant thing that one can look deeper into the individuality of Mephistopheles or other figures in the Faustian legend through these spiritual-scientific characteristics.

In the sense of spiritual science, one must in any case imagine such a figure as Mephistopheles as, in a sense, having remained on the old moon development. That is the prerequisite, so to speak, the spiritual-scientific prerequisite, that Mephistopheles is a being that has not undergone the corresponding form of development, which it could have undergone from the moon, or perhaps from the sun to the earth, or through the moon to the earth. But even if he confronts us – admittedly in a spiritual and visionary way – even if he confronts us, this Mephistopheles, in the earthly form of a human being, we would still be mistaken if we were to interpret him as saying, for example, that he is more developed than human beings on the moon. He stands quite decidedly higher on earth, Mephistopheles, than man stands on earth, with regard, of course, to his development, not with regard to the talent for evil. You can, if you want, call it lower that Mephistopheles has this genius for evil. But he is a being, so to speak, of a higher hierarchical order than man is, that is, after all, self-evident. If we were to go back to the old moon development, we would find that man, in his moon development, is clearly below the development of Mephistopheles, the being from which Mephistopheles on earth has become. Thus we must seek a higher being in Mephistopheles, a being that has simply been left behind with higher abilities on the lunar evolution than man has ever had. How could we, I would like to say, still make it clear through an analogy how such a being is actually constituted?

Let us assume that we look at our present development on earth. We also find during our present development on earth that some people are further along in their development than others. There are people who are decidedly further along in their development than others. Indeed, during earthly development we speak of certain people who have undergone initiation, who, while this is not yet the case for the general public in the present earthly cycle, already look into the world that lies beyond the threshold. Of course, there is also a corresponding progressive development for such advanced people. But even these people can, in a sense, lag behind on the stages of their earthly development and live their lives in such a way that, when the Jupiter development becomes acute, they say: “If everything followed the path of regular world development, we would now be going through this or that on Jupiter, but we don't want that, we remain at the point we reached during our earthly development.” The point of view is perhaps a higher one than could have been attained by people during the development of the earth; the point of view is such that the Jupiter development is perhaps already anticipated during the development of the earth. But these beings – in this case they are human beings – still lag behind in terms of the stage they had reached on Earth, and so they enter the Jupiter evolution with a Jupiter evolution that they had already undergone during their time on Earth. Thus they are behind in relation to their own measurements, but not behind in relation to the general evolution. They just do not go through the evolution as people on Jupiter will go through it; they remain earthly beings, earthly people, but they already carry the Jupiter evolution within them from the Earth.

You must be quite clear about the fact that the various evolutionary processes are really quite complicated, and that such evolutionary processes as I have just characterized actually exist. And if you now transfer what I have said from Jupiter-Earth to Earth-Moon, you will get a rough idea of what Mephistopheles, who appears in Goethe's “Faust,” is like. He can be counted among the Ahrimanic hierarchies because he had already anticipated human evolution on earth during the old lunar period, but now he adjusts himself to the earth in such a way that he does not bring earthly reason, earthly understanding, earthly individuality into the earthly evolution as they are given by the earth, but as he had anticipated them on the old moon and accepted them. This is why he feels so extraordinarily superior to the man Faust in 'Prologue in Heaven'. He is superior to the man Faust, because in Goethe's sense, the man Faust is supposed to be a real earthly human being who is not only retarded in the region of the dull-witted, but who relies entirely on earthly forces, on earthly impulses, for what he has to develop in his soul. Faust is an earthly human being, an earthly fighter. Mephistopheles appears to him as a lunar man, who naturally feels vastly superior to him because he has already adopted reason and science in the spiritual regions of the moon, which otherwise only people on earth have. Therefore, of course, Mephistopheles can only be a spiritual being. If he were to take on human form like any other human being, then he would also have to adapt to the evolution of the earth. But he does not. Thus we see in Mephistopheles a being who can feel himself to be extraordinarily superior to man on earth. But since the possibility of having moral impulses only arises during earthly development - remember the lectures we have just given in these weeks -; since human-moral impulses only arise during the earthly period, namely everything that arises from the impulse of love, Mephistopheles, who has retained his lunar development, does not have these impulses of love without further ado. He simply does not have them. He is therefore a spiritual being that belongs to a hierarchy, which, because it has held back and also rose very high in earlier developmental epochs, has a certain height out of its entire being.

Let us contrast this Mephistopheles with the higher angels. Let us assume that a present-day angel were to stand beside Mephistopheles, that is to say, a being that is now an angel. What kind of being is this, that is now an angel? It is a being that has to descend during the Jupiter evolution in order to perform services for Jupiter humanity during the Jupiter evolution, which other beings - let us say, for example, archangelic beings - perform for present-day earthly humanity. So this is a being, such an angelic being, which, by its very nature, because it is spiritual, is, when it simply stands next to Mephistopheles, less advanced in evolution than Mephistopheles himself, or rather the hierarchy to which he belongs. In terms of intellectuality, the angelic beings will only be able to achieve during the Jupiter development what Mephistopheles has already achieved through his hierarchy – albeit not through himself, if we regard him as a moon man, as a moon initiate – on the moon. One could say that Mephistopheles' immediate superior is even an extraordinarily high-ranking being, albeit one that is lagging behind in evolution. This being is so highly developed that a being of the rank of, say, the archangel Michael feels himself to be beneath the immediate superior of Mephistopheles. These evolutionary processes complicate the ranking of spiritual beings. A being like Mephistopheles has developed very far during the lunar evolution. This puts it ahead of the usual angelic evolution, the normal angelic evolution. But a being like Mephistopheles has remained a spirit. Because it is a spirit, it has something in common with the usual angelic evolution. After all, angels are spirits too. So we can say: From the Mephistophelian point of view, Mephistopheles is quite right when he speaks of the angels as “immature people”. They really are immature in relation to him, a people who, in the development he values most highly, have not progressed as far as he has.

Now, of course, there are also all possible stages of evolution in the hierarchy of the angeloi. Here, too, we can assume a normal stage of evolution for the development of the angels. But we must assume - this is a fact - that certain angels have also remained behind, that they have, if I may use the expression, lost themselves in Lucifer. Certain angels fall behind in their normal development and become Luciferized. These are the ones that do not go along, but remain at earlier stages. The angels that became Luciferized in this way, or had already become Luciferized before the Lemurian Earth period, now occupy a very special position. After all, how did they achieve this, that they were able to become Luciferized back then? It was about to happen – if I am to express myself popularly, even if only approximately, because it cannot be otherwise – that the group of beings that was human was about to undergo its moon development. Now what is called the Luciferic seduction occurred through spiritual entities that had become Luciferized. This Luciferization led certain beings during the Lemurian evolution to bring about that which you know from Occult Science. Then again, the Ahrimanic evolution during the Atlantean time led to that which you also know from Occult Science and from lectures that have been given recently. So we have to say: During the ancient Lemurian period, a certain impulse emanated from the Luciferic side, in which all beings that had previously Luciferized were involved for humanity. This impulse consists in the fact that man descended further into the material during the development of the earth than he should have done in the progressive development, that his desires, instincts and passions became, one might say, entangled in the material development. A counterweight had to be provided. And this counterweight was provided by the Ahrimanic development, so that man hovers in balance between the Luciferic and the Ahrimanic development. But all this, that man thus hovers in balance between the Luciferic and the Ahrimanic development, is in a certain higher style, in a certain higher sense again the plan of progressive evolution, lies in the plan of progressive evolution.

Having recapitulated this for you, you can say to yourself: Faust, the right man for the earth, will face Luciferic and Ahrimanic forces. And the Ahrimanic forces that confront him are shown to you by Goethe particularly in the Mephistopheles whom he places at Faust's side as the representative of the Ahrimanic force. We have already discussed why Goethe refrained from clearly emphasizing how the Luciferic impulses approach Faust. But everywhere – as I have indicated – it shines through that Goethe actually placed Faust in the middle between the Mephistophelian and the Luciferic forces. I have repeatedly emphasized that Goethe, in his time, could not yet be completely clear about the relationship of the human Faust to Ahriman-Mephistopheles and to Lucifer, because spiritual science did not yet exist as it does today. But he had a certain instinctive recognition that Faust is confronted with these two types of impulse.

Now we ask ourselves: What is it that Mephistopheles himself or his relatives wanted with people? What Mephistopheles wanted with people is really nothing more than something that would have made people on earth impossible, really impossible. For what has only occurred on earth is reproduction through the sexes of man, through the male-female. Mephistopheles, as a true initiate of the moon, who is only retarded, cannot stand this at all, and that is what he actually regards as his task: to eliminate the possibility of having humanity on earth through sexual reproduction. It should not exist on earth. So let us summarize this precisely: the normal development of man on earth consists in the human race reproducing itself on earth through the sexes. But Mephistopheles wanted to remain on the lunar development. He therefore did not want love to lead to the love of the sexes on earth. Mephistopheles is the enemy of the love of the sexes on earth. He is the most determined enemy. He therefore feels – and Goethe characterizes this quite correctly – extraordinarily called upon to reduce to absurdity everything that somehow leads to sexual love. What he wants to bring about in the relationship between Faust and Gretchen — just read the Gretchen scenes carefully and you will see that he wants to prevent all sorts of things that are the duty of Ahriman-Mepbistopheles. But he does not want the love between Faust and Gretchen, the real human love on earth, to arise; he does not really want to tolerate it in either Faust or Gretchen. On the other hand, he is really present in the play when the homunculus is created in the laboratory. And you know from earlier presentations that I have given from 'Faust' that the homunculus is created in order to become a creator of a human being — Helen — out of nature, without sexual love. Mephistopheles sets himself the task, not of creating a humanity in the sense of progressive development, which on earth comes about through sexual love, but of creating a different kind of being through the powers assigned to Ahriman, a being that is not in the sense of the human race destined for the earth. Because if you think of anything other than this homunculus, think of Euphorion, think of the whole way that Helen comes up again, Mephistopheles is at play everywhere. But nowhere should anything of regular sex love come into consideration. So the role that Mephistopheles is assigned is already very well done and can be fully justified from the point of view of spiritual science. There is tremendous depth in it.

And now take the strange word that immediately follows the heavenly host:

I hear discordant notes, nasty strumming,
From above it comes with unwelcome day;
It is the mischievous, girlish bumbling,
As sanctimonious taste may love it.
You know how we, in deeply wicked hours,
Conspired to destroy the human race:

He accuses the angels of knowing that they were watching when Mephistopheles and his companions plotted the destruction of the human race. Now he says something else, adopting the language of earthly man, as it were:

The most shameful thing we have invented,

— the most shameful thing is precisely this destruction of the human race. It is called the most shameful.

In order to make progress with our understanding – it is of course extremely difficult to approach these things, because Goethe wanted to express his deepest human, spiritual feeling and perception in them – in order to make progress, we need to consider the following. You are aware, are you not, that there is — for us at least — a spiritual science, even if it is only at the beginning of its development today. You also know that there has always been something like this, even if in earlier times it was attained in a different way, as true knowledge of the world that goes beyond appearances and penetrates to reality. Now you also know that in a certain way, especially in older times, the spiritual knowledge that was preserved in the mysteries was carefully guarded and that it was based on real knowledge of the world. This spiritual knowledge was only imparted to those who showed their maturity for it. If we now ask ourselves what kind of special kind of knowledge this actually was, this special kind of spiritual knowledge that was imparted in the mysteries, it is best to compare our fifth post-Atlantic period with previous periods, the Greco-Latin, Egyptian-Chaldean and so on. And if, on the basis of this comparison, we ask ourselves how the whole conception of the world has changed through man from earlier epochs, from earlier cultural epochs into our cultural epoch, It is truly the case that something important and significant has taken place in the evolution of humanity, that it is a fable convenante if one believes that one only needs to know about the development of humanity what the trivial story, what is today called history, tells. The earlier cultural ages were quite different from how they were imagined according to ordinary history, which is a fable convenante. Just consider the depth of such a saying as I have quoted:

Oh Sun, a king of this world,
Luna receives your gender;
Mercury copulates you quickly.
Without Venus' favor, you achieve nothing,

Whatever Martian is chosen as a husband.
Jovis G'nad is not lost on you;
So that Saturnus, old and decrepit,
Proves to be many-colored.

There is an enormous depth of malapropism in such a saying, but this depth was once there. People once saw into these realities, even if only through the results of atavistic clairvoyance, which were also pointed to in such sayings, for example. The fifth post-Atlantic period emerged from this knowledge of the basis of existence. It has strayed in two directions. I have characterized one of these, so to speak, through the initiation of the fifth post-Atlantic period, which I have described through Baco von Verulam, through Lord Bacon. There we have the longing to treat everything that goes beyond the perceptible as mere idols. You know, Bacon assumed four types of idols. We have listed them: Idola tribus, Idola specus, Idola fori, Idola theatri, four types. This tendency, to base everything on knowledge gained through sensual observation and through concepts that in turn arise from sensual observation, is expressed through Bacon's spirit at the beginning of the fifth post-Atlantic period. Everything that goes beyond sensory perception is an idol, the content of which is actually exhausted in words. And we have already characterized that, so to speak, that is one current.

Now take, schematically expressed, the current that expresses itself through something like: “O Sun, a king of this world,” which still goes into the deep foundations of existence. If it only wanted to develop from the fourth into the fifth post-Atlantic period, we can say that it would go like this (see drawing). The development that leads to the idols goes down below this evolution (blue line); it does not recognize that in reality one finds a spiritual immediately, just as one finds a sensual; it excludes the spiritual and regards it only as contained in the word idols. This development is inaugurated with Bacon.

“Diagram

What would be the counter-image to this? The counter-image would be an evolution that would only recognize the existence of the spiritual, of the soul-spiritual, which the physical-material does not recognize. That would be the counter-image to this. We could therefore ask: Does this development also exist? Is it also the case, as Bacon says, that only sensual reality is reality, and that everything else is mere word-idols, an expression for the fact that there is only a spiritual reality and no material-physical reality that enters into the senses? This too actually exists. George Berkeley lived a little later than Bacon, and he represents this line of development (red line). Let us take a few moments to clarify the essence of Berkeley's world view.

Berkeley's view, which essentially resulted from his theological world view – he was a bishop at the end – is that everything outside of man that is perceived by the senses is only there as long as it is perceived by the senses. So Berkeley's view is this – isn't it, perhaps the contrast is the best way to characterize it – you assume, now from a, I would say, view that is naive towards Berkeleyanism, you assume the following: When you enter, you see, let us say, Mr. Brown sitting here, but you assume that he was already sitting here before, and you see him afterwards. — As I said, there is not the slightest proof that what you see sitting in this chair was also there before you saw it. And when you go out again, you believe that the Lord remains seated here and sits there while you turn your back on him and go out. Berkeley is of the opinion that there is no proof that, let us say, what you have seen here is still sitting there. It sits there as long as you look, because that is alive, the forming in the eye, and how should the forming in the eye be there if you do not look? One can prove Bacon's view of the world to be logically complete. One can also prove Berkeley's view of the world to be logically complete, because there is no contradiction in Berkeleyanism that could arise logically. It is perfectly possible to prove it logically, even if it does not correspond to naive consciousness. Berkeley does not believe that when you go in you create the farmer and when you go out you magically make him disappear again, he certainly does not believe that, but that what you see comes only with your looking and goes away again with your looking. Esse est percipi: to be is to be perceived. And there is no being other than being perceived in the surrounding world. Therefore, as you can imagine, for Berkeley everything that is the sensory world is only in the process of becoming. You look, there it is; you look away, there it is gone, no longer there. So all this is only there in your perceptions. As I said: esse est percipi, there is nothing but perception, except the process of perception. But behind this process of perception, which is nothing but the process of perception, there is the divine spiritual being. Apart from your perception, Mr. Bauer also has to do with the God who sets him up as he wants him. And this God, when you enter, creates the image of Mr. Bauer in you from what is only in you. Then, when you leave, he lets it disappear again. So this world of the senses does not exist, only the spiritual and soul-like. All of you, as you stand here before me, are only the creature of my eyes. Besides what is the creature of my eyes, there is also the divine-spiritual, soul-spiritual world, but it receives and sustains you quite differently than you exist as the creature of my eyes.

I have only characterized this view. It is really strictly provable philosophically. But it is the one that gives, one might say, the other half of the world to Baconism. And all world views of the fifth post-Atlantic period oscillate between these two directions, between the red and the blue. Either this world view becomes entangled in the mere recognition of the sensual-real and thereby declares itself powerless to see a real spiritual in the sensual-real, or it exhausts itself in the mere recognition of the spiritual-soul, seeing only God and divine thoughts everywhere and declaring itself powerless to descend from the life in God and divine thoughts to the sensual reality. These two aberrations are very much present in the fifth post-Atlantean period. And anyone who observes spiritual life as it develops outside of esotericism will constantly find it either on one or the other, on the red or the blue line. The outer esotericism does not lie on what I have drawn here as the white line.

It can be said that in the fifth post-Atlantean period, man enters into a certain tension between these two views of the world. And Goethe felt this tension intensely. I have presented here, I would say, the theoretical, the more philosophical impulses, but it did not stay that way. All life also errs between the merely spiritual-soul and the merely sensual-material. Goethe felt this tension in the most eminent way. That he felt everything that lives in the outer world, I would like to say under the influence of the current of the blue line, you will not find wonderful, because that is how our essential development goes in the fifth post-Atlantic period, as far as possible towards the material and towards the mere recognition of the material.

But Goethe also felt the other line. He felt it deeply, only in Goethe's time it really was not yet so, I would say, precarious, to call materialism materialistic as it is today. At that time it was not as precarious to point out the aberrations of the blue line as it is today. Today spiritual science must point out the aberrations of the blue line, and it will therefore have to endure all the terrible impacts that must come, because one always only opposes with prejudice, yes, with hatred, what wants to go out into the world as knowledge. And more and more, materialism will be canonized, albeit in a worldly way. But one can still say that materialism will be canonized. How close is materialistic medicine today to declaring itself sacrosanct, how many other endeavors today are declaring themselves sacrosanct in the sense of materialism, in the sense of the aberration indicated by the blue line, the deviation from the spiritual and soul, which at the same time, however, contains as its manifestation the sensual and material, which then belongs to it, which is one with it, and which must be asserted by that which we call spiritual science. Those persecutions, which one might call inquisitorial persecutions, which have already occurred in other fields, will only come in the field of materialism, are actually only just beginning, are now beginning, are only just beginning to assert themselves, even if the forms will be different. The rebellion against the materialistic coloring of knowledge will no less fall prey to the inquisition, the inquisition of the future, which will appear in somewhat different forms than the inquisition of the past, when earlier endeavors fell prey to the corresponding inquisitions. One should not believe that everything that strays according to the blue line will not become just as intolerant as endeavors in other fields became intolerant.

The red line was not so clearly visible in the past. It only separated itself in the fifth post-Atlantic period, and even somewhat later than the blue line, but it was already included in earlier endeavors. It only really emerged in a particular form and has its most important, its greatest philosophical representative in Berkeley. But it has enough other representatives. It emerged in the fifth post-Atlantic period, but certain things remained out of the forms it already had, and that is why it was that in Goethe's time it was already difficult to talk properly about the red line, while Goethe could still talk about the blue line without difficulty. It was difficult to talk about the red line. For what is it that actually strives on the path of this red line? All those world-views strive towards it that avoid extending their view over the whole breadth of the world, and that would revel in a general spiritual-soul life, in a spiritual-soul life that wants to be powerless in the face of the manifestation of the senses. It is a world-view that wants to speak about the supersensible, but that really does not want to recognize anything. Here we have a broad field to which almost all religious denominations and all sects have gradually turned, for it is characteristic of these world views that they actually refrain from trying to understand the world and just talk about something supersensory in general and want to indulge in words. They do not want to acquire the positive, concrete power of knowledge, to really delve into the world of reality with what they attain, with what they talk about.

You will perhaps understand me better if I try to express myself in the following way. Think about how life can unfold for an average person today. He works, let us say, six days a week in a factory or in an office or wherever. He is part of a purely material mechanism that is absorbed in mere sensory observation; today, nothing spiritual is mixed into it, and less and less spiritual is mixed into it. On the contrary, anyone who wants to mix something spiritual into it is considered a real character. But in this sphere all the forces which present-day science seeks to recognize are at work. All the human interconnections which knowledge seeks to fathom are at work here. In short, all the thoughts and concepts which express themselves through the reality unfolding before our eyes are developed here. And then we assume, for his own good, that this person, who has spent the week in the office or in the factory dealing with the purely material or teaching the purely material - after all, nothing but the material is taught in ordinary schools - materially cognizable. Let us assume, out of a sense of honesty, that the person goes to church on Sunday for his own good. There he hears talk about the things that are talked about in church today, based on the evolution that has taken place over the centuries. Try, if you can, I mean, if you have been to church often enough and listened to sermons with an open mind, if you have seen with open eyes what is going on, ask yourself whether there is something in what is being said that is suitable for educating the world that is spreading around us. It is admitted that the God of whom they speak is the author of the world's ruin, but there is no mention, not a single one, of the way in which He intervenes in the world through His forces, through His impulses. There is a special Weltanschhauung for weekdays: blue line; a special Weltanschhauung for Sundays: red line. Nowhere, absolutely nowhere do we see a connection between the two, if we really look at things with insight. Just ask yourself: what does what is taught from the pulpit have to do with chemistry, physics, biology? No relationship is sought, it is even condemned.

Take, on the other hand, the humanities, and you will immediately see what is important. The humanities do not speak of the sensual-material world in the same way as ordinary physics or ordinary chemistry, but they speak of the physical-sensual world in such a way that what they say about the physical-sensual world can flow into every detail of what they say about the spiritual world. It does not have a weekday view and a Sunday view, but a view that extends over the spiritual world and flows down into the details of the physical-sensual world. It does not declare itself powerless, like Berkeleyan idealism, to grasp the world of the senses from the spiritual; it does not declare itself powerless, like Baconian materialism, to find the spirit in the world of the senses, but only to find idols. Where does that come from? Well, we have already grasped that. It is natural to the fifth post-Atlantic period that evolution, schematized by the blue line, came into being. We could, so to speak, call Bacon the inaugurator. Man had to submerge into matter at some point. I have often discussed and discussed the fact that spiritual science is by no means opposed to materialism, but understands why material development is recognized in the fifth post-Atlantic period. But it cannot be recognized without allowing oneself to be inspired by a spirit like Ahriman. And however long this materialism of the fifth post-Atlantic period continues to develop in its Ahrimanic sense, it will have to believe in turn – you can be assured of this, and you will not be because I am telling you, but because you will understand it from the whole spirit of spiritual science, he will have to hold on to this materialistic Ahrimanic sense, to which Ahriman-Mephistopheles, in his deepest hours of wickedness, had resolved to have nothing to do with the regular progress of the human race on earth. Therefore, this science, which has grown out of this materialism, will never come to a thorough understanding of the mystery of the human becoming, of the riddle of embryology and so on - never! It would be able to come to an understanding of the origin of such entities that can form on the way of the homunculus. But this science will never come to that. Now this is only one current of evolution. But much, much depends on this Ahrimanism. Knowledge is only one part of it. But this Ahrimanism runs through the whole of culture.

Goethe also felt the other current, schematized by the red line, deeply, but it was not possible for him, I would say, to present the figures for this red line as clearly, as distinctly as he presented them for the blue line. For the blue line, he created Mephistopheles and his stout and lanky demons and the lemurs. There they stand before us. He dared to do that. For those who speak of the lemurs and the stout and lanky demons will only be slandered from the present age onwards, and will be slandered more and more if they speak in the sense of spiritual science. In Goethe's time, this was still less worrying to some extent. But what was worrying was the other thing, which Goethe also saw through and saw through quite well. It was that he knew that when this red line enters our present time, when there really is a view that declares itself powerless and will declare itself more and more powerless, to come from the recognition of the spiritual and soul to the penetration of the real world, it is due to the fact that certain Luciferic spirits prevent currents that were justified in the past from progressing. Luciferic nature hinders certain trends, religious and sectarian trends, from progressing. And so they cannot penetrate the world, remain stuck in mere recognition of the spiritual-mental. Berkeleyism is just a particular expression of this. This is based on a Luciferic restraint. How does it express itself for Goethe, for example? Mephistopheles remembers himself and his brothers and sisters, those who once, in the depths of their depravity — which means something different in the language of Mephistopheles — swore destruction to the human race, that is, not wanting to know about the way humanity populates the earth. Mephistopheles remembers that it was actually part of his essence that, in the Ahrimanic period, figuratively speaking, he was in the momentous meeting of his spirits, who then decided that no human being should ever be born naturally on earth, but that the powers that exist on earth as sexual beings should be used for something completely different. These Ahrimanic entities decided in ancient times not to allow the love of the sexes to arise. But now Goethe says, not identifying himself, of course, but thinking as Mephistopheles: There are others who are not inspired by Mephistopheles, but are also inspired, well, they don't say anything about the human race on earth not reproducing in the usual human way, but they begin to pray, and find that those who do nothing in the sense of the ordinary reproduction of the human race, who refrain from it, who want nothing to do with it, those are the ascetics, the saints, who make the familiar long faces at the love of the sexes, of which we have spoken several times before. — Mephistopheles sees, looks, beholds such on the other side in the host of angels. There he sees the inspirers of these others, who, in essence, worship what Mephistopheles and his brothers and sisters have decided:

... how, in our most wicked hours,
we devised destruction for the human race.
The most shameful thing we have invented
is just right for their devotion.

That is what devotion is focused on. The Luciferian inspirers of the backward church communities, monastic communities, and sectarian movements are standing among the other crowds inside it. It is not for nothing that Mephistopheles says to the one tall fellow whom he particularly likes:

The priestly mien does not suit you at all.

Goethe has here intuitively grasped much of what he had on his mind regarding the world view that goes hand in hand with the priestly mien, regarding the Sunday world view, which he conceived as Luciferic as opposed to the Ahrimanic. Mephistopheles feels a kinship with those who have taken up into their devotions what Mephistopheles has taken up into his science and into his will.

We can talk about how we think about all these things in purely spiritual terms. But now we want to talk about these things in the Goethean sense. And what I have just said is already, if I may say so, a primeval Goethean intuition. Thus, the Ahrimanic world of lemures, dickteufel and dürrteufel is juxtaposed with something that is initially touched by Lucifer. Goethe expresses this very clearly. The Luciferic is contrasted with the Mephistophelian, as I said, in as veiled a way as possible for a personality to express it, well, a personality to whom many things are allowed: the devil. He is allowed to speak of the 'cleric's expression', of the 'dearest' boys and so on. So in the facts, these two stand in contrast to each other. On the one hand, Mephistopheles, who has, as it were, pledged Faust's soul. How is it pledged? By having driven Faust through everything earthly that goes down below the sphere that has entered into earthly becoming, and goes down below the sphere of human becoming through sexual love. He has a claim on Faust's soul because he has introduced him to everything Ahrimanic. Mephistopheles is truly not to blame for what has entered Gretchen's love through Faust, and he has sufficiently transformed it into its opposite. And afterwards things go quite Ahrimanically. Only Ahrimanic arts are used to evoke certain external phenomena of the Greek world. What can be achieved by Ahrimanic arts is first achieved in the context of the state – let us say it very softly. Then it is sought in the development of the human being, in the context of evolution, but in the context of subhuman and subanimal evolution, in the context of the mechanized homunculus, historically mechanized homunculus. Helen is brought up in a way that is not in the earthly existence of humanity. Then some earthly actions are produced, well, after all, these are not earthly figures either, who help as elves and goblins. All this is already very much mortgaged under the influence of Ahrimanic arts, and mortgaged through the only thing he can have of man's actual earthly blessing. Thus, by leading him through the shallow insignificance - for earthly existence it is only shallow insignificance, but it is therefore not something to which immense reason and science do not belong, even if it is shallow insignificance - the soul is pledged to him. Then pledged by the other, that he has of the actual earthly blessing - well, what then? Man has received his ego on earth, so first his blood. Bones, tendons, ligaments, what the patched half-nature does, Mephistopheles can have, but the actual earthly blessing, the blood, the representative, the physical-material representative of the earthly man, he would like to have that, but he cannot have that, he is left standing on the moon. From him he can only obtain the title written in blood, only that which can be brought into the abstract contract, so to speak, that which is not connected with the impulses that are in reality, but which remains in the abstract, in conformity with the contract. He can only extract that from the blood, not the impulse itself, only that can Mephistopheles extract.

The soul is pledged to him. Now, in his language, it looks as if the other host has simply smuggled it away, cunningly taken it away. But it's not that easy. Up to the point of the death we described yesterday, Mephisto still has Faust pretty much in his claws. But if you recognize death as we showed it yesterday, not just when Faust falls down, but as death gradually sets in, then what Faust experiences, and in particular experiences as the blissful feeling that I described at the end yesterday, after the soul has detached itself from the body, is something that has already been experienced in the spiritual world. There Faust's soul, or, as Goethe first wrote, Faust's entelechy (we will speak of this entelechy tomorrow), glides over into the luciferic sphere and would dissolve in the luciferic sphere. Faust would have just as little benefit from this as if he were to fall prey to Mephistopheles. Just think of what is threatening him there!

Turn to me, loving flames!
The truth will heal
those who condemn themselves;
so that they may joyfully release themselves
from evil
to be blissfully united with the All.

But this beatitude would lead to dissolution in the All, to transition into the eighth sphere! This is precisely what Faust would have: dissolution into the All, which would be identical with annihilation. And now turn to the last scene, of which I have said that it is necessarily connected with the preceding scene, that it belongs to it, that it must be there. There we see the action continuing in a completely different area. There the angels come again and bring Faust's entelechy, Faust's immortality. But in bringing this entelechy, this immortality, they say how they can bring this entelechy here. The younger angels, so it says in the last scene:

Those roses, from the hands
of loving, holy penitents,
helped us to win the victory
and to complete the great work,
capturing this treasure of the soul.

Thus the angels do not raise the entelechy, the soul of Faust, through their own nature, but by receiving the roses from the loving and holy penitents, they raise it out of the human sphere, or rather out of the sphere of people who have gone through human life on earth, who have truly developed out of earthly life. Goethe derives the whole evolution from Mephisto, from the angels, to the human evolution, in that the angels do not only save the entelechy through their own power, but they save it by having received the roses from the hands of loving, holy penitent women. That is the infinitely profound thought. Goethe brings into it his conviction of the significance of continuous human development, of the significance of earthly evolution. And so he must find something in the human being that overcomes the mere Ahrimanic-Mephistophelian. Mephistopheles stands there, commanding the lemurs, half-natures patched together out of bones, tendons and ligaments, commanding the devilish thicks and scrawnies. I have come to terms with what this means: the subhuman nature that could never produce the human being lies in all this only, nature in a basis from which man cannot grow out of, lies in there. Everything lies in there that the world view can grasp, which runs on the blue line, but what surrounds us must not be grasped in this way. From his time on the moon, Mephistopheles has only the powers at his disposal that command lemurs, thick and scrawny devils, but what they draw from nature, from the earth, is only the Mephistophelean, and something else can be drawn from it that Mephistopheles cannot know because he has not gone through the evolution of the earth in his own way. This is drawn out by seeking out the relationship with earthly powers and elements from the now real sanctification of physical nature, the ennoblement of physical nature.

Eternal bliss,
glowing bond of love,
boiling pain of the chest,
foaming divine joy.
Arrows, pierce me,
Lances, conquer me,
Maces, crush me,
Lightning, batter me;

- and so on. There you have the effervescence of nature, which belongs to the human being, which is also connected with the Luciferic, with the devilish, but goes higher. There you have this nature. And the angels have the task on earth or for the earth to take with them the care of the human race. The angels who do not stay behind, but progress to the point of caring for the human race as it should be on earth, Goethe regards as the true redeemers. Do you remember what commission the Lord gives to the actual angels:

But you, the true sons of the gods,
Rejoice in the living, rich beauty!
That which is becoming, that which is eternally working and living,
Embrace you with the sweet barriers of love.

- there they are to provide help, there they are to intervene, and they do so. Those angels truly advance in the angelic host who occupy themselves with the loving-holy penitents and take the roses from them. Just as man absorbs what is allotted to him in earthly evolution, so these angels, who do not remain on the level of lunar evolution but go along with earthly evolution, receive the forces that come from natures such as those portrayed in the last act in the loving, holy penitent women. That is what will help them to progress. Goethe is convinced that the angels develop beyond the Luciferic. As I said, I wanted to hint at Goethe's thought, at how Goethe was connected with all the great evolutionary thoughts of his kind.

We will continue our discussion tomorrow. I hope that from what we have discussed today you have seen how Goethe delves into the depths of becoming and the secrets of the world in order to create his “Faust” and how he wanted to give his verdict on the evolving currents of world view. Truly, there is much in this “Faust”, very, very much in this Faust! And it must be said: humanity could gain infinitely if it tried to find its way through all that is contained in Goethe's “Faust”, to use Goethe's own expression. But we will talk more about all this tomorrow, and about some of the connections between these Faust ideas and the ideas of spiritual science.

14. Ausblicke in die von Goethe Gesuchten Wahren Wirklichkeiten

Ich werde nun heute und morgen, ausgehend von der Faust-Dichtung, versuchen, einiges zu sagen über gewisse Beziehungen des Menschen zu den geistigen Welten. Es darf angenommen werden von demjenigen, der wirklich sich mit dem Rüstzeug der Geisteswissenschaft vertieft in die Faust-Dichtung, daß Goethe eigentlich gerade in diesen letzten Szenen etwas von dem Tiefsten sagen wollte, was er in innerem Erlebnis sich errungen hatte durch sein langes Erdenleben als seine Weltanschauung. Weltanschauung in diesem Falle auch so gemeint, daß Goethe wie instinktiv, möchte ich sagen, wie als selbstverständliche Beigabe diese Szenen so gemacht hat, daß man wirklich aus ihnen herausfühlt seine Stellung auch zu der Menschheitsentwickelung, zu den Impulsen der Menschheitsentwickelung, soweit sie seiner Erkenntnis zugänglich waren. Wenn man geisteswissenschaftliche Ideen heranbringt an die Gestalten, die Goethe in seiner Faust-Dichtung geschaffen hat, dann muß das natürlich in einer ganz bestimmten Weise aufgefaßt werden. Es wäre durchaus falsch, wenn Sie glauben wollten, daß Goethe diese Ideen, von denen hier die Rede ist, zunächst zugrunde gelegt hat und dann, gewissermaßen wie man auf einen Kleiderrechen Kleider aufhängt, die Reden der Personen und ihre Charakteristik aufgehängt hätte. Das ist nicht der Fall. Wenn man also spricht, so wie wir jetzt sprechen wollen über diese Gestalten des Goetheschen «Faust», so muß man das in dem Sinne nehmen, daß Goethe gewissermaßen diese Gestalten von Angesicht zu Angesicht kannte und so charakterisierte, wie er sie charakterisieren konnte, daß aber Geisteswissenschaft mit vollem Rechte noch tiefer in die Sache eingehen kann. Nicht wahr, wenn Sie einem Menschen begegnen, den Sie gewissermaßen zum erstenmal sehen, so werden Sie auch nicht gleich darauf kommen, was alles in seiner Seele ist. Trotzdem ist dieses in seiner Seele. Wenn Sie nun nach der ersten Be gegnung mit diesem Menschen den Menschen beschreiben, so kann es sein, daß Sie nur einige Seiten beschreiben von dem Menschen, vielleicht etwas, was rein äußerlich ist, von ihm beschreiben. Aber es ist doch dieser Mensch, den vielleicht Sie selbst, wenn Sie ihn oft gesehen haben, oder ein anderer, der tiefer in die Seele zu sehen vermag, mit viel tieferen Ideen dann charakterisieren müßten. Wenn ich also zunächst, um das Bedeutsame heute und morgen aussprechen zu können, was im Zusammenhang mit der Faust-Dichtung ausgesprochen werden kann, wenn ich zunächst die Frage aufstelle: Was ist dieser Mephistopheles bei Goethe? — so ist das nicht so vorzustellen, als ob Goethe in seinem Bewußtsein auch die Ideen gehabt hätte, die ich Ihnen entwickeln muß, wenn ich von Mephistopheles spreche. Goethe hat eben den Mephistopheles charakterisiert, wie er ihn gekannt hat, aber deshalb bleibt doch der Mephistopheles, wie er in Wirklichkeit ist, eine bestimmte Gestalt, die man auch durch geisteswissenschaftliche Ideen charakterisieren kann; und es ist gerade das Bedeutsame, daß man durch diese geisteswissenschaftliche Charakteristik tiefer hineinschauen kann in die Individualität des Mephistopheles oder anderer in der Faust-Dichtung vorkommender Gestalten.

Im Sinne der Geisteswissenschaft muß man jedenfalls solch eine Gestalt, wie Mephistopheles es ist, sich vorstellen als in gewissem Sinne zurückgeblieben auf der alten Mondenentwickelung. Das ist die Voraussetzung gewissermaßen, die geisteswissenschaftliche Voraussetzung, daß Mephistopheles ein Wesen ist, das nicht mitgemacht hat in der entsprechenden Form die Entwickelung, die es hätte mitmachen können vom Monde, oder sagen wir vielleicht schon von der Sonne aus zur Erde, oder durch den Mond zur Erde. Aber wenn er uns auch entgegentritt - allerdings geistig-visionär entgegentritt -, wenn er uns auch entgegentritt, dieser Mephistopheles, in der irdischen Menschengestalt, so würden wir doch fehlgehen, wenn wir ihn auffassen würden so, daß wir etwa sagten: Er ist gegenüber der menschlichen Entwickelung auf dem Monde zurückgeblieben. — Er steht ganz entschieden höher auf der Erde, der Mephistopheles, als der Mensch auf der Erde steht, mit Bezug natürlich auf seine Entwickelung, nicht in bezug auf das Talent zum Bösen. Das können Sie ja, wenn Sie wollen, tieferstehend nennen, daß Mephistopheles dieses Genie zum Bösen hat. Aber er ist ein Wesen gewissermaßen einer höheren hierarchischen Ordnung, als der Mensch es ist, das ist schließlich selbstverständlich. Würden wir also zurückgehen zur alten Mondenentwickelung, so würden wir dort finden, daß der Mensch selbstverständlich in seiner Mondenentwickelung klar unter der Entwickelung des Mephistopheles steht, desjenigen Wesens, aus dem der Mephistopheles auf der Erde geworden ist. Also wir müssen ein höheres Wesen suchen in Mephistopheles, ein Wesen, das einfach mit höheren Fähigkeiten zurückgeblieben ist auf der Mondenentwickelung, als der Mensch sie jemals gehabt hat. Wie könnten wir uns, ich möchte sagen, durch eine Analogie noch klarmachen, wie solch ein Wesen eigentlich beschaffen ist?

Nehmen wir einmal an, wir blickten auf unsere jetzige Erdenentwickelung hin. Wir finden auch während unserer jetzigen Erdenentwickelung, daß Menschen weiter sind in ihrer Entwickelung als andere Menschen. Es gibt Menschen, die entschieden weiter sind in ihrer Entwickelung als andere Menschen, ja, wir sprechen während der Erdenentwickelung von gewissen Menschen, welche die Initiation durchgemacht haben, die also — während das im jetzigen Erdenzyklus für die Allgemeinheit noch nicht der Fall ist - schon in die Welt hineinschauen, die jenseits der Schwelle liegt. Natürlich gibt es auch eine entsprechend fortschreitende Entwickelung für solche vorgeschrittene Menschen. Aber auch diese Menschen können in einer gewissen Weise zurückbleiben auf den Stufen ihrer Erdenentwickelung und zum Jupiter sich so hinüberleben, daß sie gewissermaßen, wenn die Jupiterentwickelung akut wird, sagen: Ginge alles den Gang, den die regelmäßige Weltenentwickelung macht, dann würden wir jetzt auf dem Jupiter dieses oder jenes durchmachen, aber das wollen wir nicht, wir bleiben stehen auf dem Standpunkt, den wir während der Erdenentwickelung erlangt haben. — Der Standpunkt ist ein höherer vielleicht, als er von Menschen hat während der Erdenentwickelung erlangt werden können; der Standpunkt ist ein solcher, daß schon während der Erdenentwickelung die Jupiterentwickelung vielleicht vorausgenommen ist. Aber diese Wesen — Menschen sind es in diesem Fall — bleiben doch zurück auf dem Standpunkt, den sie auf der Erde gehabt haben, und stellen sich in diese Jupiterentwickelung so hinein mit einer Jupiterentwickelung, die sie schon während der Erdenzeit durchgemacht haben. Also sie sind zurückgeblieben gegenüber ihren eigenen Maßen, aber nicht zurückgeblieben gegenüber der allgemeinen Entwickelung. Sie machen die Entwickelung nur nicht so durch, wie sie die Menschen dann auf dem Jupiter durchmachen werden, sie bleiben Erdenwesen, Erdenmenschen, aber sie tragen schon von der Erde aus die Jupiterentwickelung in sich.

Sie müssen durchaus sich klar sein darüber, daß die verschiedenen Evolutionsvorgänge wirklich recht kompliziert sind, und daß es solche Evolutionsvorgänge, wie ich sie eben charakterisiert habe, tatsächlich auch gibt. Und übertragen Sie jetzt das, was ich gesagt habe von JupiterErde, auf Erde-Mond, dann bekommen Sie ungefähr die Vorstellung von dem, was zunächst der Mephistopheles ist, der in Goethes «Faust» auftritt. Er ist dadurch den ahriimanischen Hierarchien zuzuzählen, daß er die Erdenentwickelung des Menschen schon vorausgenommen hat während der alten Mondenzeit, aber jetzt sich so auf die Erde hereinstellt, daß er nicht Erdenvernunft, Erdenverstand, Erdenindividualität hereinbringt in die Erdenentwickelung, wie sie von der Erde gegeben werden, sondern wie er sie voraus auf dem alten Monde genommen hat, angenommen hat. Daher fühlt er sich im «Prolog im Himmel» so außerordentlich überlegen dem Menschen Faust. Er ist ihm auch überlegen, dem Menschen Faust, denn der Mensch Faust soll im Goetheschen Sinne ein richtiger Erdenmensch sein, der nur nicht in der Region der Stumpflinge zurückgeblieben ist, der aber ganz auf Erdenkräfte baut, auf Erdenimpulse baut das, was er in seiner Seele zu entwickeln hat. Faust ist Erdenmensch, Erdenkämpfer. Mephistopheles tritt ihm gegenüber als der Mondenmensch, der natürlich sich ihm ungeheuer überlegen fühlt, weil er noch in den geistigen Regionen des Mondes schon angenommen hat Vernunft und Wissenschaft, die sonst die Erdenmenschen auf der Erde haben. Daher kann natürlich Mephistopheles nur ein geistiges Wesen sein. Würde er Menschengestalt so wie ein anderer Mensch annehmen, dann müßte er auch der Erdenevolution sich anbequemen. Das tut er aber nicht. Da sehen wir also in Mephistopheles ein Wesen, welches außerordentlich hoch sich fühlen kann gegenüber dem Erdenmenschen. Da aber während der Erdenentwickelung erst die Möglichkeit auftritt, moralische Impulse zu haben - erinnern Sie sich an Vorträge, die wir gerade in diesen Wochen gehalten haben -—, da während der Erdenzeit die menschlich-moralischen Impulse erst auftreten, namentlich alles dasjenige da erst auftritt, was aus dem Impuls der Liebe hervorgeht, so hat Mephistopheles, der seine Mondenentwickelung festgehalten hat, diese Impulse der Liebe ohne weiteres nicht. Er hat sie ohne weiteres nicht. Er ist also ein geistiges Wesen, das zu einer Hierarchie gehört, die deshalb, weil sie sich zurückgehalten hat und auch in früheren Entwickelungsepochen sehr hoch gestiegen ist, eine gewisse Höhe aus ihrer ganzen Wesenheit hat.

Stellen wir diesem Mephistopheles gegenüber die höheren Engel. Nehmen wir an, so ein jetziger Engel stünde neben Mephistopheles, also ein Wesen, das jetzt Engel ist. Was ist das für ein Wesen, das jetzt Engel ist? Es ist ein Wesen, das hinuntersteigen muß während der Jupiterentwickelung, um während der Jupiterentwickelung die Dienste an der Jupitermenschheit zu leisten, welche andere Wesen — sagen wir zum Beispiel Erzengelwesen - an der heutigen Erdenmenschheit leisten. Das ist also ein Wesen, ein solches Engelwesen, das naturgemäß, weil es geistig ist, wenn es einfach neben Mephistopheles steht, in der Evolution weniger weit ist als Mephistopheles selber, respektive die Hierarchie, der er angehört. Die Engelwesen werden in bezug auf Intellektualität dasjenige erst während der Jupiterentwickelung erreichen können, was Mephistopheles durch seine Hierarchie -— wenn auch nicht durch sich selbst, falls wir ihn als einen Mondenmenschen ansehen, als einen Monden-Initiierten — schon auf dem Monde erlangt hat. Man könnte sagen, der unmittelbare Vorgesetzte des Mephistopheles ist sogar ein außerordentlich hochstehendes Wesen, wenn auch ein in der Evolution zurückgebliebenes Wesen, ein so hochstehendes Wesen, daß ein Wesen wie etwa von dem Range des Erzengels Michael sich unter dem Range des unmittelbaren Vorgesetzten des Mephistopheles fühlt. Diese Evolutionsvorgänge komplizieren die Rangordnungen der geistigen Wesen. Solch ein Wesen wie Mephistopheles hat sich während der Mondenentwickelung sehr weit entwickelt. Dadurch ist es voraus der gewöhnlichen Engelentwickelung, der normalen Engelentwickelung. Solch ein Wesen wie Mephistopheles ist aber Geist geblieben. Dadurch, daß es Geist ist, hat es etwas Verwandtes mit der gewöhnlichen Engelentwickelung. Engel sind ja auch Geister. So daß wir sagen können: Vom mephistophelischen Standpunkte aus ist es ganz richtig, wenn Mephistopheles davon spricht: «unmündiges Volk» — zu den Engeln. Sie sind ihm gegenüber wirklich ein unmündiges Volk, ein Volk, das es in der Entwickelung, auf die er besonderen Wert legt, nicht so weit gebracht hat wie er selber.

Nun gibt es natürlich auch wiederum alle möglichen Evolutionsstufen in der Hierarchie der Angeloi. Auch da können wir eine — gewissermaßen pedantisch-philiströs gesprochen — normale Evolutionsstufe für die Engelentwickelung annehmen. Aber wir müssen annehmen - das ist ja Tatsache —, daß auch gewisse Engel zurückgeblieben sind, daß sie sich also, wenn ich den Ausdruck bilden darf, verluziferisieren. Vor der normalen Entwickelung bleiben gewisse Engel zurück und verluziferisieren sich. Es sind solche, die nicht mitgehen, sondern auf früheren Stufen zurückbleiben. Die Engel, die sich so verluziferisierten, schon verluziferisiert hatten vor der lemurischen Erdenzeit, nehmen nun noch eine ganz besondere Stellung ein. Denn wodurch erlangten sie denn das, daß sie sich dazumal verluziferisieren konnten? Es stand — wenn ich mich jetzt populär, wenn auch vielleicht nur annähernd ausdrücken soll, weil es nicht anders sein kann -—, damals bevor, daß eben die Wesensgruppe, die Mensch war, ihre Mondenentwickelung durchmachte. Nun kam das, was man die luziferische Verführung nennt, durch geistige Wesenheiten, die sich luziferisiert hatten. Diese Luziferisierung führte gewisse Wesen dazu, während der lemurischen Entwickelung dasjenige für den Menschen zu bewirken, was Sie aus der «Geheimwissenschaft im Umriß» kennen. Dann führte wiederum die ahrimanische EntwickeJung dazu, während der atlantischen Zeit dasjenige zu bewirken, was Sie auch aus der «Geheimwissenschaft» und aus Vorträgen, die jetzt gehalten worden sind, kennen. So müssen wir also sagen: Von luziferischer Seite ging während der alten lemurischen Zeit ein gewisser Impuls aus, an dem für die Menschheit alle Wesen, die sich vorher luziferisiert hatten, beteiligt waren. Dieser Impuls besteht darinnen, daß der Mensch weiter in das Materielle heruntergestiegen ist während der Erdenentwickelung, als er in der fortschreitenden Entwickelung hätte sollen, daß seine Begierden, Triebe und Leidenschaften, man könnte sagen, in die materielle Entwickelung verstrickt worden sind. Es mußte ein Gegengewicht gegeben werden. Und dieses Gegengewicht wurde gegeben durch die ahrimanische Entwickelung, so daß der Mensch im Gleichgewicht schwebt zwischen der luziferischen und der ahrimanischen Entwickelung. Das alles aber, daß der Mensch also im Gleichgewicht schwebt zwischen der luziferischen und der ahrimanischen Entwickelung, ist doch in einem gewissen höheren Stile, in einem gewissen höheren Sinne wiederum der Plan der fortschreitenden Evolution, liegt im Plan der fortschreitenden Evolution.

Indem ich Ihnen das rekapituliert habe, können Sie sich sagen: Faust, dem rechten Erdenmenschen, werden gegenüberstehen luziferische und ahrimanische Gewalten. Und die ahrimanischen Gewalten, die ihm gegenüberstehen, zeigt Ihnen Goethe besonders in dem Mephistopheles, den er Faust an die Seite stellt als den Repräsentanten der ahrimanischen Gewalt. Wir hatten schon das besprochen, warum Goethe es unterlassen hat, deutlich herauszustellen, wie die luziferischen Impulse an den Faust herankommen. Aber überall - ich habe das angedeutet — schimmert das durch, daß Goethe eigentlich den Faust hineingestellt hat in die Mitte zwischen die mephistophelischen und die luziferischen Gewalten. Ich habe ausdrücklich wiederholt hervorgehoben, Goethe konnte sich zu seiner Zeit, weil es die Geisteswissenschaft noch nicht so gegeben hat wie heute, noch nicht ganz klar sein über das Verhältnis des Menschen Faust zu Ahriman-Mephistopheles und zu Luzifer. Aber er hatte ein gewisses instinktives Erkennen, daß Faust diesen zwei Impulsarten gegenübersteht.

Nun fragen wir uns: Worin besteht denn eigentlich dasjenige, was, sei es Mephistopheles selber oder seien es die Verwandten des Mephistopheles, mit den Menschen wollten? - Was Mephistopheles mit den Menschen wollte, ist wirklich nichts anderes eigentlich als etwas, was die Menschen auf der Erde unmöglich gemacht hätte, richtig unmöglich gemacht hätte. Denn was auf der Erde erst eingetreten ist, das ist die Fortpflanzung durch die Geschlechter der Menschen, durch das Männlich-Weibliche. Mephistopheles als ein richtiger Monden-Initiierter, der nur zurückgeblieben ist, kann das absolut nicht leiden, und das ist dasjenige, was er eigentlich als seine Aufgabe betrachtet, aus der Welt zu schaffen die Möglichkeit, durch geschlechtliche Fortpflanzung eine Menschheit auf der Erde zu haben. Das soll es nicht geben auf der Erde. Also fassen wir das genau: Die normale Entwickelung des Menschen auf der Erde besteht ja darinnen, daß sich auf der Erde das Menschengeschlecht durch die Geschlechter fortpflanzt. Aber Mephistopheles wollte auf der Mondenentwickelung zurückbleiben. Er wollte das daher nicht haben, daß die Liebe zur Liebe der Geschlechter auf der Erde führt. Mephistopheles ist der Feind der Liebe der Geschlechter auf der Erde. Der ganz entschiedene Feind ist er. Er fühlt sich daher — und Goethe charakterisiert das ganz richtig — außerordentlich dazu berufen, alles dasjenige ad absurdum zu führen, was irgendwie zur Geschlechterliebe führt. Was er veranlassen will in der Beziehung des Faust zu Gretchen — lesen Sie nur mit Aufmerksamkeit die Gretchen-Szenen, da werden Sie überall spüren, er will da allerlei, was das Amt des AhrimanMepbistopheles ist. Aber die Liebe zwischen Faust und Gretchen, die wirkliche menschliche Erdenliebe, die will er nicht aufkommen lassen, weder bei Faust noch bei Gretchen will er sie eigentlich dulden. Dagegen ist er richtig im Spiele da, wo im Laboratorium der Homunkulus erzeugt wird. Und Sie wissen aus früheren Darstellungen, die ich aus dem «Faust» gegeben habe, daß der Homunkulus erzeugt wird, um aus der Natur heraus, ohne Geschlechterliebe, ein Hervorbringer eines Menschlichen — der Helena — zu werden. Das setzt sich Mephistopheles zur Aufgabe, nicht eine Menschheit im Sinne der fortschreitenden Entwickelung, die auf der Erde durch Geschlechterliebe hervorgeht, zu erzeugen, sondern auf einem andern Wege, durch die Kräfte, die dem Ahriman zugeteilt sind, eine Wesensart zu erzeugen, die nicht im Sinne des für die Erde bestimmten Menschengeschlechtes ist. Denn denken Sie einmal nur an anderes als an diesen Homunkulus, denken Sie an den Euphorion, denken Sie an die ganze Art, wie Helena wieder heraufkommt, da ist überall Mephistopheles im Spiele. Aber nirgends soll da irgend etwas von regulärer Geschlechterliebe in Betracht kommen. Also die Rolle, die Mephistopheles zugeteilt ist, ist schon ganz außerordentlich gut getroffen und kann von der Geisteswissenschaft aus durchaus gerechtfertigt werden. Es ist eine ungeheure Tiefe darinnen.

Und nun nehmen Sie das merkwürdige Wort, gleich als die himmlische Heerschar beginnt da zu sein:

Mißtöne hör’ ich, garstiges Geklimper,
Von oben kommt’s mit unwillkommnem Tag;
Es ist das bübisch-mädchenhafte Gestümper,
Wie frömmelnder Geschmack sich’s lieben mag.
Ihr wißt, wie wir in tiefverruchten Stunden
Vernichtung sannen menschlichem Geschlecht:

Das traut er den Engeln schon zu, zu wissen, daß sie zugeschaut haben damals, als Mephistopheles mit seinen Genossen Vernichtung gesonnen hat menschlichem Geschlecht. Jetzt sagt er weiter etwas, indem er gewissermaßen die Sprache des Erdenmenschen annimmt:

Das Schändlichste, was wir erfunden,

— das Schändlichste ist eben diese Vernichtung des menschlichen Geschlechtes. Man nennt es das Schändlichste.

Um nun weiterzukommen mit dem Verständnisse — es ist natürlich außerordentlich schwer, an diese Dinge heranzugehen, denn Goethe wollte sein tiefstes menschlich-geistiges Fühlen und Empfinden und Erkennen darin ausdrücken -, um weiterzukommen hat man ungefähr die folgende Betrachtung nötig. Nicht wahr, Sie wissen, es gibt — für uns wenigstens — eine Geisteswissenschaft, wenn sie auch heute erst im Anfange ihrer Entwickelung ist. Sie wissen auch, es hat immer so etwas gegeben, wenn es auch in früheren Zeiten auf andere Weise erlangt worden ist, als wahre Erkenntnis der Welt, die über den Schein hinausgeht, die zur Wirklichkeit dringt. Nun wissen Sie auch, daß in einer gewissen Weise sorgfältig gewacht wurde, namentlich in älteren Zeiten, über das geistige Gut, das in den Mysterien bewahrt wurde und das auf wirkliche Welterkenntnis ging. Dieses Geistesgut wurde nur denjenigen — das wissen Sie — mitgeteilt, die ihre Reife dafür zeigten. Wenn man sich nun frägt, welcher Art war denn eigentlich diese besondere Art des Erkennens, diese besondere Art des Geistesgutes, welche da in den Mysterien mitgeteilt worden ist, so kommt man am besten zu Rande, wenn man versucht zu vergleichen unseren fünften nachatlantischen Zeitraum mit vorhergehenden Zeiträumen, dem griechisch-lateinischen, ägyptischchaldäischen und so weiter. Und wenn man sich an der Hand dieser Vergleichung frägt, wie hat sich die ganze Auffassung der Welt durch den Menschen geändert aus den früheren Zeitepochen, aus den früheren Kulturepochen in unsere Kulturepoche herein? Es ist wirklich wahr, daß sich Wichtiges, Bedeutungsvolles vollzogen hat in der Evolution der Menschheit, daß es eine fable convenue ist, wenn man glaubt, nur das brauche man zu wissen über die Entwickelung der Menschheit, was die triviale Geschichte, das, was man heute eben Geschichte nennt, mitteilt. Es waren die früheren Kulturzeitalter ganz anders, als man sie sich vorstellte nach der gewöhnlichen Geschichte, die eine fable convenue ist. Erinnern Sie sich nur einmal an die Tiefe eines solchen Spruches, wie ich ihn angeführt habe:

O Sonn’, ein König dieser Welt,
Die Luna dein Geschlecht erhält;
Merkur kopuliert euch fix.
Ohn’ Venus’ Gunst erreicht ihr alls nichts,
Welch Marten sich als Mann erkoren.
Jovis G’nad ist euch unverloren;
Damit Saturnus, alt und greis,
In vielen Farben sich erweis.

Es liegt eine ungeheure Tiefe verballhornt in einem solchen Spruche, aber sie war einmal da, diese Tiefe. Die Menschen haben einmal, wenn auch durch die Ergebnisse des atavistischen Hellsehens, in diese Realitäten hineingesehen, auf die gedeutet wurde zum Beispiel auch in einem solchen Spruche. Aus diesem Wissen der Grundlage des Daseins ist herausgetreten der fünfte nachatlantische Zeitraum. Nach zwei Seiten hin ist er abgeirrt. Die eine Seite habe ich Ihnen gewissermaßen durch die Initiation des fünften nachatlantischen Zeitraums charakterisiert, die ich geschildert habe durch Baco von Verulam, durch Lord Bacon. Da haben wir die Sehnsucht, alles, was über das Sinnlich-Wahrnehmbare hinausgeht, als bloße Idole zu behandeln. Sie wissen, vier Arten von Idolen hat Bacon angenommen. Wir haben sie angeführt: Idola tribus, Idola specus, Idola fori, Idola theatri, vier Arten. Dadurch drückt sich durch Bacons Geist im Beginne des fünften nachatlantischen Zeitraums die eine Tendenz aus, alles, alles nur zu bauen auf eine Erkenntnis, die durch sinnliches Anschauen und durch Begriffe gewonnen ist, die sich wiederum aus der sinnlichen Anschauung ergeben. Alles, was über die sinnliche Anschauung hinausgeht, ist Idol, dessen Inhalt sich eigentlich in Worten erschöpft. Und das haben wir ja schon charakterisiert, das ist gewissermaßen die eine Strömung.

Nehmen Sie nun einmal, schematisch ausgedrückt, die Strömung, welche sich ausdrückt durch so etwas wie: «O Sonn’, ein König dieser Welt», die noch in tiefe Grundlagen des Daseins hineingeht, nehmen Sie diese in ihrer Fortsetzung. Wenn sie durch sich nur sich entwickeln wollte von dem vierten in den fünften nachatlantischen Zeitraum hinüber, können wir sagen, so würde sie so gehen (siehe Zeichnung). Die Entwickelung, welche zu den Idolen führt, die geht unter diese Evolution hinunter (blaue Linie), sie erkennt nicht an, daß man in Wirklichkeit unmittelbar ein Geistiges findet, so wie man ein Sinnliches finder; sie schaltet das Geistige aus und betrachtet es nur als in den Wortidolen enthalten, diese Entwickelung wird also inauguriert mit Bacon.

Diagram 1

Welches wäre denn das Gegenbild dazu? Das Gegenbild dazu wäre eine Entwickelung, welche nur anerkennen würde, daß ein Geistiges, ein Seelisch-Geistiges vorhanden ist, welche das Physisch-Materielle nicht anerkennt. Das wäre das Gegenbild dazu. Wir könnten also fragen: Ist auch diese Entwickelung vorhanden? Gibt es ebenso, wie Bacon sagt, nur die sinnliche Wirklichkeit ist Wirklichkeit, das andere sind Wortidole, einen Ausdruck dafür, daß es nur ein Geistig-Wirkliches gibt und kein Materiell-Physisches, das in die Sinne tritt? Das gibt es in der Tat auch. Etwas später als Bacon lebt Berkeley, George Berkeley, und der stellt diese Linie der Entwickelung dar (rote Linie). Machen wir uns mit ein paar Worten klar, worin das Wesentliche der Weltanschauung Berkeleys liegt.

Berkeley ist der Anschauung, die sich ihm im wesentlichen aus seiner theologischen Weltanschauung heraus ergeben hat - er war zuletzt Bischof -, daß alles das, was außerhalb des Menschen ist und durch die Sinne wahrgenommen wird, nur so lange da ist, als es durch die Sinne wahrgenommen wird. Also Berkeleys Anschauung ist diese - nicht wahr, am Gegensatz kann man es vielleicht am besten charakterisieren -: Sie nehmen an, jetzt aus einer, ich möchte sagen, Anschauung heraus, die dem Berkeleyismus gegenüber naiv ist, Sie nehmen an das Folgende: Wenn Sie da hereinkommen, so sehen Sie, sagen wir, Herrn Bauer hier sitzen, aber Sie nehmen an, er hätte auch schon vorher hier gesessen, und Sie sehen ihn nachher. — Es gibt, wie gesagt, nicht den geringsten Beweis dafür, daß dasjenige, was Sie auf diesem Stuhle sitzen sehen, auch da war, bevor Sie es gesehen haben. Und wenn Sie wieder hinausgehen, so glauben Sie, der Herr bleibe hier sitzen und sitze da, während Sie ihm den Rücken wenden und hinausgehen. Berkeley ist der Ansicht: Es gibt keinen Beweis dafür, daß, sagen wir das, was Sie hier gesehen haben, noch da sitzt. So lange sitzt es da, als Sie hinschauen, denn das ist lebendig, das Bilden im Auge, und wie sollte das Bilden im Auge da sein, wenn Sie nicht hinschauen? Man kann die Baconsche Weltanschauung logisch vollständig beweisen. Man kann auch die Berkeleysche Weltanschauung logisch vollständig beweisen, denn es gibt keinen Widerspruch im Berkeleyismus, der logisch sich ergeben könnte, es ist durchaus logisch zu erhärten, wenn es auch dem naiven Bewußtsein nicht entspricht. Berkeley ist nämlich nicht der Ansicht, daß Sie, wenn Sie hereingehen, den Herrn Bauer schaffen, und wenn Sie hinausgehen, ihn wieder hinwegzaubern, dieser Ansicht ist er gerade nicht, aber daß das, was Sie sehen, erst mit Ihrem Schauen kommt und wieder weggeht mit Ihrem Schauen. Esse est percipi: Sein ist Wahrgenommenwerden. Und ein anderes Sein als das Wahrgenommenwerden in der umliegenden Welt gibt es nicht. Daher ist, wie Sie sich jetzt vorstellen können, für Berkeley alles das, was Sinnenwelt ist, überhaupt nur im Werden. Sie gucken hin, da ist es da; Sie gucken weg, da ist es weg, da ist es nicht mehr da. Das alles ist also nur in Ihren Anschauungen da. Wie gesagt: Esse est percipi, es gibt nichts außer dem Wahrnehmen, außer dem Wahrnehmungsprozeß. Aber hinter diesem Wahrnehmungsprozeß, der also gar nichts anderes ist als der Wahrnehmungsprozeß, da ist das göttlich-geistige Sein. Außer Ihrem Wahrnehmen hat es mit dem Herrn Bauer noch der Gott zu tun, der ihn hinsetzt, so wie er will. Und dieser Gott, wenn Sie hereingehen, erzeugt aus dem, was nur in ihm ist, in Ihnen das Bild des Herrn Bauer. Dann, wenn Sie weggehen, läßt er es wieder verschwinden. Diese Sinnenwelt gibt es also nicht, nur GeistigSeelisches gibt es. Sie alle, so wie Sie hier vor mir stehen, sind nur das Geschöpf meiner Augen. Außer dem, was das Geschöpf meiner Augen ist, gibt es noch die göttlich-geistige, seelisch-geistige Welt, die aber Sie ganz anders erhält und trägt, als Sie da als Geschöpf meiner Augen existieren.

Ich habe diese Anschauung nur charakterisiert. Sie ist wirklich philosophisch streng beweisbar. Aber sie ist dasjenige, was, man möchte sagen, von dem Baconismus die andere Hälfte der Welt gibt. Und in diesen zwei Richtungen, in der roten und blauen, pendelt alle Weltanschauung des fünften nachatlantischen Zeitraums. Entweder es verstrickt sich diese Weltanschauung in die bloße Anerkennung des Sinnlich-Wirklichen und erklärt sich dadurch selber ohnmächtig, in dem Sinnlich-Wirklichen ein reales Geistiges zu schauen, oder sie erschöpft sich in der bloßen Anerkennung des Geistig-Seelischen, sieht überall nur Gott und göttliche Gedanken und erklärt sich ohnmächtig, von dem Leben in Gott und in göttlichen Gedanken herunterzusteigen zur sinnlichen Wirklichkeit. Diese zwei Abirrungen gibt es durchaus im fünften nachatlantischen Zeitraum. Und wer das geistige Leben betrachtet, wie es sich außerhalb der Esoterik entwickelt, wird es laufend finden entweder auf der einen oder auf der andern, auf der roten oder auf der blauen Linie. Das äußere Exoterische liegt nicht auf dem, was ich hier gezeichnet habe als die weiße Linie.

Man kann sagen, daß der Mensch des fünften nachatlantischen Zeitraumes in eine gewisse Spannung hineinkommt zwischen diesen zwei Anschauungen der Welt. Und intensiv hat Goethe diese Spannung gefühlt. Ich habe Ihnen hier, ich möchte sagen die theoretischen, die mehr philosophischen Impulse vorgeführt, aber bei denen ist es nicht geblieben. Alles Leben irrt ebenso zwischen dem bloß Geistig-Seelischen und dem bloß Sinnlich-Materiellen hin. Goethe empfand diese Spannung in eminentester Weise. Daß er das alles empfand, was in der Außenwelt lebt, ich möchte sagen unter dem Einfluß der Strömung der blauen Linie, werden Sie nicht wunderbar finden, denn so geht unsere wesentliche Entwickelung im fünften nachatlantischen Zeitraum überhaupt, möglichst zum Materiellen hin und zur bloßen Anerkennung des Materiellen.

Aber auch die andere Linie empfand Goethe schon. Er empfand sie tief, nur war es zu Goethes Zeiten wirklich noch nicht so, ich möchte sagen, bedenklich, den Materialismus materialistisch zu nennen wie heute. Es war damals noch nicht so bedenklich, auf das Abirrende der blauen Linie hinzuweisen, als es heute ist. Heute muß Geisteswissenschaft auf das Abirrende der blauen Linie hinweisen, und sie wird daher aushalten müssen alle Anpralle, alle furchtbaren Anpralle, die da kommen müssen, weil man immer nur zunächst mit Vorurteilen, ja mit Haß sich dem entgegenstemmt, was als Erkenntnis sich in die Welt begeben will. Und immer mehr und mehr wird der Materialismus heiliggesprochen werden, allerdings auf eine weltliche Art. Aber man kann doch sagen, heiliggesprochen werden wird der Materialismus. Wie nahe ist heute schon die materialistische Medizin daran, sakrosankt sich zu erklären, wie viele andere Bestrebungen sind heute daran, sich sakrosankt zu erklären im Sinne des Materialismus, im Sinne der Abirrung, die die blaue Linie anzeigt, der Abirrung von dem Geistig-Seelischen, das zu gleicher Zeit aber als seine Offenbarung das Sinnlich-Materielle enthält, das dann dazugehört, das eins ist mit ihm, und das geltend gemacht werden muß von dem, was wir Geisteswissenschaft nennen. Jene Verfolgungen, welche man die inquisitorischen Verfolgungen nennen könnte, die auf andern Gebieten früher schon waren, werden im Gebiete des Materialismus erst kommen, beginnen eigentlich erst jetzt so recht, beginnen jetzt, fangen jetzt erst an, sich geltend zu machen, wenn auch die Formen andere werden. Die Auflehnung gegen die materialistische Färbung der Erkenntnis wird nicht minder der Inquisition verfallen, der Inquisition der Zukunft, die in etwas andern Formen auftreten wird als die Inquisition der Vergangenheit, als frühere Bestrebungen den entsprechenden Inquisitionen verfallen sind. Man glaube nur nicht, daß alles das, was nach der blauen Linie abirrt, nicht ebensogut intolerant werden wird, wie Bestrebungen auf andern Gebieten intolerant wurden.

Nicht so deutlich trat die rote Linie früher schon hervor. Sie sonderte sich gleichsam erst in der fünften nachatlantischen Zeit und sogar etwas später ab als die blaue Linie, aber sie war in früheren Bestrebungen schon darinnen enthalten. In einer besonderen Form trat sie eigentlich erst auf und hat ihren bedeutendsten, ihren größten philosophischen Vertreter gerade in Berkeley. Doch hat sie genügend andere Vertreter. Sie trat in der fünften nachatlantischen Zeit hervor, aber gewisse Dinge blieben ihr aus den Formen, die sie schon hatte, und deshalb war es, daß es zu Goethes Zeiten schon bedenklich war, über die rote Linie ordentlich zu reden, während Goethe noch durchaus unbedenklich reden konnte über die blaue Linie. Über die rote Linie war es bedenklich zu reden. Denn was strebt denn eigentlich auf der Bahn dieser roten Linie? Da streben alle diejenigen Weltanschauungen, welche vermeiden, den Blick über die Welt, über die ganze Breite der Welt auszudehnen, und welche schwelgen möchten in einem allgemein Geistig-Seelischen, in einem Geistig-Seelischen, das ohnmächtig sein will gegenüber der sinnlichen Offenbarung; eine Weltanschauung, die zwar sprechen will über das Übersinnliche, aber die eigentlich nichts erkennen will. Da haben wir ein weites Gebiet, zu dem sich nach und nach fast alle Religionsbekenntnisse und alle Sekten gewendet haben, denn das ist das Eigentümliche, daß diese Weltanschauungen eigentlich verzichten darauf, die Welt zu begreifen, und nur über irgend etwas Übersinnliches im allgemeinen reden und redend schwelgen wollen. Sie wollen sich nicht die positive konkrete Erkenntniskraft aneignen, mit dem, was sie erlangen, mit dem, wovon sie reden, wirklich unterzutauchen in die Welt der Wirklichkeit.

Sie werden mich vielleicht besser verstehen, wenn ich versuche, in der folgenden Weise mich auszudrücken. Denken Sie einmal, wie heute das Leben für einen Durchschnittsmenschen verlaufen kann. Der steht, sagen wir, sechs Tage in der Woche in der Fabrik oder im Kontor oder wo immer. Da steht er innerhalb eines rein materiellen Getriebes, das aufgeht in der bloßen Sinnesbetrachtung, da mischt sich nichts Geistiges hinein heute, und immer weniger und weniger Geistiges mischt sich da hinein. Da betrachtet man im Gegenteil denjenigen, der etwas Geistiges hineinmischen will, als einen ganz tollen Kerl. Aber auf diesem Gebiete funktionieren alle die Kräfte, welche die heutige Wissenschaft erkennen will. Da funktionieren alle die menschlichen Zusammenhänge, über die sich die Erkenntnis hermachen will, kurz, da ist alles das an Gedanken und Begriffen entwickelt, was über die sich vor unseren Augen ausbreitende Wirklichkeit sich ergeht. Und dann nehmen wir an, nehmen wir zu seinem Besten an, daß dieser Mensch, der also die Woche über im Büro oder in der Fabrik mit dem rein materiell Erkennbaren sich beschäftigt hat oder der das rein materiell Erkennbare gelehrt hat - schließlich wird in den gewöhnlichen Schulen auch nichts anderes gelehrt als das materiell Erkennbare -, daß der Mensch - nehmen wir zu seinem Besten an aus gewisser Aufrichtigkeit - am Sonntag in die Kirche geht, und da hört er nun reden von dem, von dem heute in der Kirche geredet wird, geredet wird nach der Evolution, die sich seit Jahrhunderten ergeben hat. Versuchen Sie einmal, wenn Sie es können, ich meine, wenn Sie dazu genügend oft in der Kirche gewesen sind und Predigten angehört haben mit offenem Ohre, wenn Sie mit offenem Auge gesehen haben, was da vorgeht, fragen Sie sich einmal, ob in dem, was da gesprochen wird, etwas steckt, was geeignet ist, über die Welt aufzuklären, die sich um uns herum ausbreitet. Man gibt zwar vor, daß der Gott, von dem da geredet wird, der Welt zugrunde liegt, aber man spricht nicht, nirgends, von der Art und Weise, wie er durch seine Kräfte, durch seine Impulse in die Welt eingreift. Man hat eine eigene Weltanschauung für die Wochentage: blaue Linie; eine eigene Weltanschauung für die Sonntage: rote Linie. Nirgends, nirgends haben wir einen Zusammenhang zwischen beidem, wenn wir wirklich die Dinge durchschauen. Fragen Sie einmal: Was hat denn dasjenige, was gelehrt wird von der Kanzel herunter, für eine Beziehung zu der Chemie, zu der Physik, zu der Biologie? — Es wird gar keine Beziehung gesucht, sie wird sogar perhorresziert.

Nehmen Sie dagegen die Geisteswissenschaft, so werden Sie gleich sehen, worauf es ankommt. Geisteswissenschaft spricht nicht so von der sinnlich-materiellen Welt wie die gewöhnliche Physik, die gewöhnliche Chemie, sondern sie spricht so von der physisch-sinnlichen Welt, daß in das, was sie von der physisch-sinnlichen Welt spricht, hereinfließen kann in allen Einzelheiten das, was sie nun über die geistige Welt sagt. Sie hat nicht eine Wochentagsansicht und eine Sonntagsansicht, sondern eine Ansicht, die über die geistige Welt sich ergeht und wie hinunterfließt in die Einzelheiten der physisch-sinnlichen Welt. Sie erklärt sich nicht ohnmächtig, wie der Berkeleyismus, vom Geistigen aus die Sinnenwelt zu erfassen, sie erklärt sich nicht ohnmächtig, wie der Baconismus, den Geist zu finden in der Sinnenwelt, sondern nur Idole zu finden. Woher kommt denn das? Nun, das haben wir schon begriffen. Es ist naturgemäß dem fünften nachatlantischen Zeitraum, daß die Evolution, die durch die blaue Linie schematisiert wird, entstand. Bacon konnten wir gewissermaßen den Inaugurator nennen. Es mußte der Mensch einmal untertauchen in die Materie, ich habe das oft auseinandergesetzt und auseinandergesetzt, daß die Geisteswissenschaft durchaus nicht Gegner des Materialismus ist, sondern versteht, warum die materielle Entwickelung erkannt wird in der fünften nachatlantischen Zeit. Aber sie kann nicht erkannt werden, ohne daß man sich inspirieren läßt durch einen solchen Geist wie Ahriman. Und lassen Sie diesen Materialismus der fünften nachatlantischen Periode noch so lange sich entwickeln in seinem ahrimanischen Sinne, er wird glauben müssen seinerseits — das können Sie versichert sein, und Sie werden es nicht sein, weil ich es Ihnen sage, sondern weil Sie es verstehen werden aus dem ganzen Geiste der Geisteswissenschaft heraus -, er wird festhalten müssen, dieser materialistischahrimanische Sinn, an dem, was sich Ahriman-Mephistopheles in tief verruchten Stunden gelobt hat, nichts zu tun haben zu wollen mit dem regelmäßigen Fortgang des Menschengeschlechtes auf der Erde. Daher wird diese Wissenschaft, die aus diesem Materialismus herausgewachsen ist, niemals zu einem Durchschauen kommen des Geheimnisses der Menschwerdung, des Rätsels der Embryologie und so weiter — niemals! Sie würde kommen können zu einem Verständnis der Entstehung solcher Wesenheiten, die auf dem Wege des Homunkulus sich bilden können. Aber niemals wird diese Wissenschaft dazu kommen. Nun ist das nur eine Evolutionsströmung. Aber vieles, vieles hängt mit diesem Ahrimanismus zusammen. Das Wissen ist nur ein Teil. Aber es läuft in der ganzen Kultur dieser Ahrimanismus.

Die andere Strömung, die durch die rote Linie schematisiert wird, empfand Goethe auch tief, nur war es ihm nicht möglich, ich möchte sagen, so deutlich, so ganz deutlich die Gestalten hinzustellen für diese rote Linie, wie er sie hingestellt hat für die blaue Linie. Für die blaue Linie hat er den Mephistopheles und seine Dick- und Dürrteufel und die Lemuren hingestellt. Da stehen sie vor uns. Das hat er gewagt. Denn verleumdet werden diejenigen, die über die Lemuren und die Dick- und Dürrteufel sprechen, erst vom jetzigen Zeitalter ab, werden immer mehr verleumdet, wenn sie in dem Sinne der Geisteswissenschaft sprechen. Zu Goethes Zeiten war das noch gewissermaßen weniger bedenklich. Aber bedenklich war das andere, das Goethe auch durchschaute und recht gut durchschaute, war das, daß er wohl wußte, wenn diese rote Linie sich hereinstellt in unsere Gegenwart, wenn wirklich da eine Anschauung ist, die sich ohnmächtig erklärt und immer mehr und mehr ohnmächtig erklären wird, von der Anerkennung des Geistig-Seelischen zur Durchdringung der wirklichen Welt zu kommen, so beruht es darauf, daß gewisse luziferische Geister verhindern, daß Strömungen, die früher berechtigt waren, fortschreiten. Luziferische Wesenschaft verhindert gewisse Strömungen, religiöse und sektiererische Strömungen, fortzuschreiten. Und so können diese nicht durchdringen die Welt, bleiben in der bloßen Anerkennung des Geistig-Seelischen stecken, Der Berkeleyismus ist nur ein besonderer Ausdruck dafür. Das beruht auf einem luziferischen Zurückgehaltenwerden. Wie drückt es sich aus für Goethe zum Beispiel? Mephistopheles erinnert sich an sich und seine Geschwister, an diejenigen, die einstmals in tiefverruchten Stunden - das bedeutet in der Sprache des Mephistopheles etwas anderes — Vernichtung geschworen haben dem menschlichen Geschlecht, das heißt, nichts wissen zu wollen von der Art und Weise, wie die Menschheit die Erde bevölkert. Mephistopheles erinnert sich daran, daß eigentlich zu seinem Wesentlichen gehört, daß er in der ahrimanischen Zeit, bildlich gesprochen, in der bedeutsamen Sitzung seiner Geister war, die damals beschlossen haben, es solle niemals ein Mensch auf der Erde auf natürliche Art geboren werden, sondern die Kräfte, die als geschlechtliche auf der Erde existieren, sollen zu etwas ganz anderem benützt werden. Das haben diese ahrimanischen Wesenheiten beschlossen in der alten Zeit, ja nicht die Liebe der Geschlechter aufkommen zu lassen. Aber nun sagt Goethe, indem er sich selbstverständlich nicht identifiziert, aber hineindenkt in den Mephistopheles: Es gibt andere, die nicht von Mephistopheles inspiriert sind, aber auch inspiriert sind, nun, die sagen zwar nichts darüber, daß das Menschengeschlecht auf der Erde sich nicht auf gewöhnlich menschliche Weise fortpflanzen soll, aber sie fangen an zu beten, finden, daß diejenigen erst das wahrhaft heilige Leben führen, die nichts tun in dem Sinne der gewöhnlichen Fortpflanzung der Menschheit, die davon absehen, die nichts wissen wollen davon: die Asketen, die Heiligen, die gegenüber der Liebe der Geschlechter die bekannten langen Gesichter machen, von denen wir schon öfter gesprochen haben. — Solche vermutet, sieht, schaut Mephistopheles auf der andern Seite in der Engelschar darinnen. Da sieht er die Inspiratoren dieser andern, die anbeten im Grunde genommen dasjenige, was Mephistopheles und seine Geschwister beschlossen haben:

... wie wir in tiefverruchten Stunden
Vernichtung sannen menschlichem Geschlecht:
Das Schändlichste, was wir erfunden,
Ist ihrer Andacht eben recht.

Daran heftet sich ja die Andacht. Die luziferisierten Inspiratoren der zurückgebliebenen Kirchengemeinschaften, Mönchsgemeinschaften, sektiererischen Richtungen, die luziferisierten Inspiratoren, stehen doch unter den andern Scharen darinnen. Nicht umsonst sagt der Mephistopheles zu dem einen langen Burschen, der ihm besonders gefällt:

Die Pfaffenmiene will dich gar nicht kleiden.

Da hat Goethe vieles von dem hineingeheimnißt, was er auf der Seele hatte gegenüber der Weltanschauung, die mit der Pfaffenmiene einhergeht, gegenüber der Sonntagsweltanschauung, die er als luziferisch gedacht hat gegenüber der ahrimanischen. Mephistopheles fühlt sich verwandt denjenigen, die in ihre Andacht aufgenommen haben das, was Mephistopheles in seine Wissenschaft aufgenommen hat und in seinen Willen.

Wie wir zu denken haben über all diese Sachen rein geisteswissenschaftlich, davon können wir ja noch sprechen. Jetzt wollen wir aber im Goetheschen Sinne über diese Dinge sprechen. Und eine — wenn ich so sagen darf — Ur-Goethesche Empfindung ist das schon, was ich eben ‚ausgesprochen habe. So stehen zunächst die ahrimanische Welt - Lemuren, Dickteufel, Dürrteufel - und etwas luziferisch zunächst Angehauchtes sich gegenüber. Das drückt Goethe ganz klar aus. Luziferisch Angehauchtes steht gegenüber dem Mephistophelischen, wie gesagt, so kaschiert, als es nur möglich ist, daß diejenige Persönlichkeit es ausdrückt, na, der man so manches gestattet: der Teufel. Der darf von der «Pfaffenmiene» sprechen, von den «allerliebsten» Jungen und so weiter. In den Tatsachen steht sich also das gegenüber. Auf der einen Seite Mephistopheles, der gewissermaßen verpfändet hat Faustens Seele. Wodurch verpfändet? Dadurch, daß er den Faust durch alles Irdische getrieben hat, was unter die Sphäre hinuntergeht, die im Erdenwerden hereingekommen ist, und unter die Menschwerdung durch geschlechtliche Liebe heruntergeht. Dadurch hat er Anspruch auf die Seele des Faust, daß er ihn eingeführt hat in alles Ahrimanische. Was durch den Faust noch in die Gretchen-Liebe hineingekommen ist, dafür kann Mephistopheles wahrhaftig nichts, und das hat er genügend in sein Gegenteil verkehrt. Und nachher geht es recht ahrimanisch zu. Da werden nur ahrimanische Künste angewendet, um gewisse äußere Erscheinungen der Griechenwelt hervorzurufen. Was man durch ahrimanische Künste erreichen kann, wird erreicht zuerst im staatlichen Zusammenhange — sagen wir es ganz leise. Dann wird es gesucht im Werden des Menschen, im Zusammenhang mit der Evolution, aber mit der untermenschlichen und untertierischen Evolution, im Zusammenhange mit dem mechanisierten Homunkulus, historisch mechanisierten Homunkulus. Helena wird heraufgebracht auf eine Weise, wie es nicht im Erdensein der Menschheit liegt. Dann werden einige Erdenhandlungen hervorgebracht, na, das sind ja schließlich auch keine Erdengestalten, die da mithelfen, helfen als Eilebeute und Habebald. All das ist unter dem Einfluß ahrimanischer Künste schon sehr verpfändet, und verpfändet durch das einzige, was er haben kann von dem eigentlichen Erdensegen des Menschen. Also dadurch, daß er ihn durch die flache Unbedeutendheit führt - für das Erdendasein ist es nur flache Unbedeutendheit, aber es ist deshalb nicht etwas, wozu nicht ungeheure Vernunft und Wissenschaft gehört, wenn es auch flache Unbedeutendheit ist —, durch das ist die Seele ihm verpfändet. Dann verpfändet durch das andere, daß er von dem eigentlichen Erdensegen — nun, was denn hat? Der Mensch hat sein Ich auf der Erde bekommen, also erst sein Blut. Knochen, Sehnen, Bänder, was die geflickte Halbnatur macht, kann der Mephistopheles haben, aber den eigentlichen Erdensegen, das Blut, den Repräsentanten, den physischmateriellen Repräsentanten des Erdenmenschen, den möchte er zwar haben, aber den kann er ja nicht haben, Er ist auf dem Monde stehengeblieben. Von dem kann er nur haben den blutgeschriebenen Titel, nur dasjenige, was gewissermaßen in den abstrakten Vertrag hereinzubringen ist, was nicht zusammenhängt mit den Impulsen, die in der Realität sind, sondern was in der Abstraktheit, der Vertragsmäßigkeit bleibt. Das kann er nur herausziehen aus dem Blut, nicht den Impuls selber, sondern nur das kann Mephistopheles herausziehen.

Die Seele ist ihm verpfändet. Nun, in seiner Sprache sieht es so aus, als ob die andere Schar sie ihm einfach weggeschmuggelt hätte, listig weggenommen. Aber so ohne weiteres ist das nicht. Bis zu dem Tod, den wir gestern geschildert haben, hat schon der Mephisto den Faust noch immer ziemlich in seinen Krallen. Wenn Sie aber den Tod so anerkennen, wie wir ihn gestern gezeigt haben, nicht erst, wenn der Faust hinfällt, sondern wie der Tod so allmählich eintritt, dann ist dasjenige, was Faust da erlebt, und insbesondere als das wonnige Gefühl erlebt, das ich gestern am Schlusse beschrieben habe, nachdem sich die Seele vom Leibe gelockert hat, schon etwas in der geistigen Welt darinnen Erlebtes. Da gleitet Faustens Seele oder, wie Goethe zuerst geschrieben hat, Faustens Entelechie - wir werden morgen von dieser Entelechie sprechen — hinüber in die luziferische Sphäre und würde in der luziferischen Sphäre sich auflösen. Da hätte Faust ebensowenig davon, wie wenn er dem Mephistopheles verfallen würde. Denken Sie doch nur, was ihm da droht!

Wendet zur Klarheit
Euch, liebende Flammen!
Die sich verdammen,
Heile die Wahrheit;
Daß sie vom Bösen
Froh sich erlösen,
Um in dem Allverein
Selig zu sein.

Aber diese Seligkeit würde zur Auflösung im All führen, zum Übergehen in die achte Sphäre! Faust hätte eben dies davon: er hätte die Auflösung in das All, was identisch wäre mit der Vernichtung. Und nun schlagen Sie die letzte Szene auf, von der ich gesagt habe, daß sie notwendig mit der vorhergehenden Szene verbunden ist, daß sie dazugehört, daß sie da sein muß. Da sehen wir in einem ganz andern Gebiete die Handlung fortgehen. Da kommen die Engel wiederum und bringen Faustens Entelechie, Faustens Unsterbliches. Aber indem sie diese Entelechie, dieses Unsterbliche bringen, sagen sie, wodurch sie diese Entelechie hierherbringen können. Die jüngeren Engel, so heißt es in der letzten Szene:

Jene Rosen, aus den Händen
Liebend-heiliger Büßerinnen,
Halfen uns den Sieg gewinnen
Und das hohe Werk vollenden,
Diesen Seelenschatz erbeuten.

Die Engel heben also die Entelechie, die Seele des Faust nicht durch ihre eigene Natur, sondern dadurch, daß sie die Rosen der liebendheiligen Büßerinnen haben, aus der menschlichen Sphäre heraus, beziehungsweise aus dem heraus, wo Menschen hineingewachsen sind, die das menschliche Erdenleben durchgemacht haben, die wirklich aus dem Erdenleben heraus sich entwickelt haben. Goethe leitet die ganze Evolution von dem Mephisto, von den Engeln ab auf die menschliche Evolution, indem die Engel die Entelechie nicht durch ihre eigene Kraft nur retten, sondern sie dadurch retten, daß sie die Rosen empfangen haben aus den Händen liebend-heiliger Büßerinnen. Das ist der unendlich tiefe Gedanke. Da bringt Goethe seine Überzeugung hinein von der Bedeutung der fortlaufenden menschlichen Entwickelung, von der Bedeutung der Erdenentwickelung. Und daher muß er aus dem Menschenwesen heraus etwas finden, was das bloße Ahrimanisch-Mephistophelische überwindet. Mephistopheles steht da, die Lemuren befehligt er aus Knochen, Sehnen und Bändern zusammengeflickte Halbnaturen -, die Dickteufel, die Dürrteufel befehligt er. Ich habe auseinandergesetzt, was dies bedeutet: die untermenschliche Natur, die nie den Menschen hervorbtingen könnte, liegt in alldem nur, die Natur in einer Basis, aus der der Mensch nicht herauswachsen kann, liegt dadrinnen. Alles liegt dadrinnen, was die Weltanschauung begreifen kann, die auf der blauen Linie läuft, aber so darf dasjenige, was uns umgibt, nicht gefaßt werden. Dem Mephistopheles stehen von seiner Mondenzeit her nur zur Verfügung die Kräfte, welche befehligen Lemuren, Dick- und Dürrteufel, aber was die aus der Natur herausziehen, aus der Erdennatur, ist nur das Mephistophelische, und da kann noch anderes herausgezogen werden, was Mephistopheles nicht wissen kann, weil er nicht die Erdenentwickelung in seiner Art mitgemacht hat. Das wird herausgezogen, indem aus der nun wirklichen Heiligung der physischen Natur, der Veredelung der physischen Natur die Verwandtschaft mit den irdischen Kräften und Elementen gesucht wird.

Ewiger Wonnebrand,
Glühendes Liebeband,
Siedender Schmerz der Brust,
Schäumende Gottes-Lust.
Pfeile, durchdringet mich,
Lanzen, bezwinget mich,
Keulen, zerschmettert mich,
Blitze, durchwettert mich;

- und so weiter. Da haben Sie das Durchbrausen der Natur, die zum Menschen gehört, die auch verbunden ist mit dem Luziferischen, mit dem Teuflischen, aber höher hinaufgeht. Da haben Sie diese Natur. Und die Engel haben auf der Erde die Aufgabe oder für die Erde die Aufgabe, mitzunehmen die Pflege des Menschengeschlechtes. Die Engel, die nicht zurückbleiben, sondern fortschreiten bis zu der Pflege des Menschengeschlechtes, wie es auf der Erde sein soll, betrachtet Goethe als die eigentlichen Erlöser. Erinnern Sie sich, welchen Auftrag der Herr den eigentlichen Engeln gibt:

Doch ihr, die echten Göttersöhne,
Erfreut euch der lebendig reichen Schöne!
Das Werdende, das ewig wirkt und lebt,
Umfaß’ euch mit der Liebe holden Schranken

- da sollen sie Hilfe leisten, da sollen sie eingreifen, und sie tun es. Diejenigen Engel schreiten in der Engelschar wirklich vorwärts, die sich beschäftigen mit den liebend-heiligen Büßerinnen und von ihnen die Rosen nehmen. So wie der Mensch das ihm in der Erdenevolution Zugeteilte aufnimmt, so nehmen diese Engel, die nicht zurückbleiben auf der Mondenentwickelung, sondern mit der Erdenentwickelung mitgehen, die Kräfte entgegen, die da kommen von solchen Naturen, wie sie dargestellt sind in dem letzten Akt in den liebend-heiligen Büßerinnen. Das bringt sie weiter. Das ist Goethes Überzeugung, daß sich die Engel entwickeln über das Luziferische hinaus. Wie gesagt, ich wollte mit alldem das andeuten, was Goethes Gedanke ist, wie Goethe verbunden war mit all den großen Evolutionsgedanken in seiner Art.

Nun wollen wir morgen weitersprechen. Ich hoffe, daß Sie aus dem heute Auseinandergesetzten gesehen haben, wie Goethe Tiefen des Werdens und der Weltengeheimnisse aufsucht, um seinen «Faust» zu schaffen, und wie er sein Urteil abgeben wollte über die sich fortentwickelnden Weltanschauungsströmungen. Ja wahrhaftig, es liegt viel in diesem «Faust», sehr, sehr viel liegt in diesem Faust! Und man muß schon sagen: Unendliches könnte die Menschheit gewinnen, wenn sie versuchen würde, sich an alldem zurechtzufinden, was in diesen Goetheschen «Faust», um Goethes eigenen Ausdruck zu gebrauchen, hineingeheimnißt ist. Doch von alldem wollen wir dann morgen weiter reden und von einigen Zusammenhängen dieser Faust-Ideen mit den Ideen der Geisteswissenschaft.