The Origin and Development of Eurythmy
1923–1925
GA 277d
28 October 1923, Olten
Translated by Steiner Online Library
Eurythmy Performance
In a letter dated September 15, 1923, Willy Aeppli from Olten wrote to Marie Steiner about a eurythmy performance at the Olten City Theater and asked for a performance there on October 28. He wrote that the Troxler branch had expressed program requests: “Beethoven: Minuet, Slavonic Dance, Japanese Dance, Spring, poems by Albert Steffen. We intend to create a favorable atmosphere for the performance by placing advertisements, submissions, notices, etc. in several newspapers in Olten, Zofingen, and Aarau, and we are also considering a poster for this purpose. However, before I place an order for this, I would like to ask you whether I could perhaps obtain a cliché from Dornach. I would be extremely grateful for your advice. As Marie Steiner was away on a eurythmy tour, Rudolf Steiner replied to him in the following letter:
See GA 38-39
Im Brief vom 15. September 1923 hatte Willy Aeppli aus Olten wegen einer Eurythmie-Aufführung im Oltener Stadttheater Marie Steiner angeschrieben und um eine Aufführung im Oltener Stadttheater am 28. Oktober angefragt; er schrieb, dass aus dem Kreis des Troxlerzweiges Programmwünsche geäußert worden wären: «Beethoven: Menuett, Slawischer Tanz, Japanischer Tanz, Der Frühling, Gedichte v. Albert Steffen. - Wir haben im Sinne der Aufführung, durch Inserate, Einsendungen, Hinweise u.s.w. in mehreren Zeitungen von Olten, Zofingen und Aarau einen guten Boden zu schaffen und zu diesem Zwecke auch ein Plakat in Aussicht genommen. Bevor ich aber einen diesbezüglichen Auftrag erteile, möchte ich Sie anfragen, ob ich vielleicht ein Klischee von Dornach erhalten könnte. Für einen Rat von Ihrer Seite wäre ich überhaupt ausserordentlich dankbar». Da Marie Steiner auf Eurythmiereise war, antwortete Rudolf Steiner ihm im folgenden Brief:
