The Origin and Development of Eurythmy
1923–1925
GA 277d
6 November 1924, Kassel
Translated by Steiner Online Library
Eurythmy Performance
From a letter from Marie Steiner to Rudolf Steiner, Stuttgart, November 8, 1924
Dear E., We have now reached the final stage of our journey here in Stuttgart. The Schuurmans have already left for Dornach to move house, and Stuten is taking care of the work with the musicians here. In Kassel, we had a packed hall (it holds 1,000 people). Our gentlemen counted 50 people who were turned away. This greatly astonished my dentist, for example, who said that the greatest artists now have empty halls. I also believe that if we had continued traveling, we would have become the current sensation or attraction. By the time we travel again, we may be forgotten.
[...] I wanted to stay here until the 14th or 15th to take care of various things at the eurythmy school. I am almost afraid to return to Dornach and perhaps tire you. I have probably served you best now through my work outside.
Now I have to go to rehearsal—we are staging the Oberon scenes with some of the choir members from here.
From a letter from Rudolf Steiner to Marie Steiner, Dornach, November 9, 1924
M. l. M. I was very pleased to receive the telegram from Eisenberg saying that Cassel was also a great success. And I am grateful for your letters, which give me a picture of how you got through the hard work.
I would like to send you these few lines to Stuttgart as a greeting. You have your first performance there today.
Aus einem Brief von Marie Steiner an Rudolf Steiner, Stuttgart, 8. November 1924
Lieber E., nun sind wir bei unserer letzten Etappe angelangt, hier in Stuttgart. Schuurmans sind schon nach Dornach gefahren wegen ihres Umzugs, und Stuten besorgt hier die Arbeit mit den Musikern. In Kassel hatten wir einen überfüllten Saal (er fasst 1000 Menschen). Unsere Herren zählten 50 Menschen, die zurückgewiesen wurden. Das hat meinen Zahnarzt z.B. schr erstaunt, der da sagte, die größten Künstler hätten jetzt leere Säle. Ich glaube auch, dass wenn wir jetzt immer weiter gereist wären, wir die gegenwärtige Sensation oder Attraktion geworden wären. Bis zur nächsten Reise sind wir vielleicht wieder vergessen.
[...] Ich wollte bis zum 14. oder 15. hier bleiben, um noch Verschiedenes in der Eurythmie-Schule zu regeln. Ich habe fast Angst nach Dornach zurückzukommen und Dich vielleicht zu ermüden. Ich hab Dir ja wohl durch meine Arbeit draußen am besten jetzt gedient.
Nun muss ich zur Probe, - wir stellen die Oberon-Szenen mit einigen Choristinnen von hier.
Aus einem Brief von Rudolf Steiner an Marie Steiner, Dornach, 9. November 1924
M. l. M. Herzlich gefreut hat mich das Telegramm von Eisenberg, das besagt, dass auch in Cassel ein guter Erfolg war. Und dankbar bin ich für Deine Briefe, die mir ein Bild davon geben, wie Du die schwere Arbeit durchgemacht hast.
Ich möchte Dir diese paar Zeilen nach Stuttgart noch senden als Gedankengruss. Du hast ja wol dort heute Deine erste Vorstellung.
