The Art Of Recitation And Declamation
GA 281
16 February 1915, Stuttgart
Automated Translation
Friedrich Lienhard Matinée
Today we have the great and heartfelt joy of being able to immerse ourselves in the impressions of Friedrich Lienhard's poetic creation. On such a dear occasion for us, it should always be pointed out how we feel most gratefully when the opportunity arises for what the true poet brings up from the spiritual home fields, which are also our home fields, to resonate with the striving that fills our hearts. And we must always emphasize how happy and deeply satisfied we must feel when the true poet brings into our circles what the spiritual power, to which we also profess to belong, as its favorite, inspires in the heart and soul. And we will find ourselves filled with such true inspiration when we turn our spiritual ear to Friedrich Lienhard's creations. We may feel a close kinship with his poetic soul in particular, which draws inspiration from two sources that are so close to us, so very close to us. How many of Lienhard's creations reflect what the most diverse, manifold spirits of the natural world in Alsace whisper, rustle, lisp, and let us hear in the human heart. It may be said that in the course of spiritual development, precisely within this occult current, there will be more and more those who are just a grateful audience for what comes from such a place.
It is a complete misunderstanding to believe that inspiration from the spiritual world, as can be felt by the poet Lienhard, merely pours into the content of the artistic and distracts from the actual artistic form. That is not the case. In truth, one feels much more how the words are carried to spiritual heights and how, in the carrying itself, the most artistic things also unfold in form, when the bearers of the word, when the bearers of the other means of art, are the true masters of spiritual reality. It is this sense of being borne by the true spirit of spiritual reality that is so wonderfully what greets us in Friedrich Lienhard's poetry.
The second source, which is also so close to us, is that the poet has found his way to those sources of spiritual inspiration that flow from the ancient traditions of Germanic prehistory, in which ancient wisdom still resonates and murmurs in such a magnificent way. It is truly as if, at times, something of that mood, of that artistic mood of ancient German times, could be felt in Lienhard's larger poems, which has actually been so thoroughly dispelled that even Wilhelm Jordan's poetry could not conjure it up again. It often seemed to me as if I heard something reverberating from the very poems of Friedrich Lienhard, something that was so vivid in my mind as in the old days when alliterations were still alive, these alliterations that in those times carried the words so that there were words that lived in every soul. The poet then struck up a note, and the congregation echoed in alliteration what the poet had struck up and what the singer brought to a close. When the singer struck up a note, the listeners joined in. This formed the bond of souls for the people. And this is basically echoed in all the congregational singing, which shows a faint echo of what was also done in the mysteries. And so we must be grateful when a poet wants to go back to this source in the most genuine sense possible. A poet who, especially in our time, knew how to emphasize the seriousness of art in such a wonderful way through his connection with the fateful days we are living through.
I would like many of us to read Friedrich Lienhard's writings, his poems, especially “Germany's European Mission,” in which so much warmth lives in relation to the conception of what is , in which so much of the great impulses lives, to which we must rise if we want to live as confessors of spiritual science in the right sense with what pulses through our time. And no less will the soul find uplift when it hears the words of a genuine poet, who has grown together in his heart with Germany's Westmark, in his writing “The German Alsace,” in which he has found such beautiful words about the connection between the German Westmark and the entire German essence.
We will first have the joy of hearing some grateful poems from Friedrich Lienhard himself, taken from the yet-to-be-published collection dedicated to serving our time. We will be able to hear them gratefully, because we will hear a foreshadowing of what may already stand before our souls like a state of the future, a future full of vibrancy. For it may perhaps also be seen as a greeting for what Friedrich Lienhard will now give us when it is mentioned how we feel that in our time there is much, much more poetic material that will emerge, will well up, once a different mood has developed from that tragic mood that must now fill us in view of the fact that for the time being the difficult and often cruel deeds must speak, a different mood will have developed, where the feeling of pain must express artistically much of what now passes by our souls, but which will certainly offer our poets, in a similar way to the poets of the past, much to artistically shape. A picture stands before me, which I believe must contain much inspiration for the future, and which will express more clearly than many other things that are already clearly seen, what lives in the present. Many, many profound impressions could be gained in our time. For me, one impression outweighed many others, an impression that I had in the first days of August. When one looked up at the German Reichstag and its assembled parties with their party leaders – it seems prosaic, but in the midst of the prose the impression is transformed into a poetic image – and then turned one's gaze back to the east, where another assembly was taking place, the Duma assembly. If you don't just take what was going on there, but take the mood that spread like an aura over it, well, it is difficult even today to put this mood into words. Turning our gaze to the German Reichstag: what prevailed like a herald that precedes future deeds? Silence. Silence of the parties. The mood that arises from this silence, truly, in comparison to the other, which arises when we consider in detail what took place almost at the same time as the convocation of the Duma, it must appear to us, because so much, so infinitely much was said from all sides, next to the silent herald - I I say it truly, not with scorn, not with irony, I felt sorrow rising in my heart as I envisioned the image of what took place in the Duma in August - the image that resembles a carnival figure hung with all sorts of tinsel from phrases - which were indeed uttered in a frenzy of enthusiasm. I know I am capable of any objectivity, yet I must present these two images, because they present themselves to my soul. And an art will flourish that knows what it must discuss from these images.
We will gratefully listen to the beginning of the poem, which is intended as a song by Friedrich Lienhard, in which is artistically shaped that which weaves through our time and lives karmically. And then, after we have received this, we will be able to delve further into older, but ever-young creations by this artist, this poet, who wanted to direct his paths to us.
But what we feel, my dear friends, is that there is a particularly grateful audience in the souls that have taken up spiritual science, precisely for the kind of poetry that Friedrich Lienhard brings to humanity.
With these thoughts in mind, we greet Friedrich Lienhard, the poet whom we love so much, whom we hold so dearly in our hearts, and whom we revere as a human being.
Friedrich Lienhard presents his poetry.
Friedrich Lienhard-Matinée
Wir werden heute die große, die herzliche Freude haben, in diesen Stunden uns erfüllen zu können mit den Eindrücken der dichterischen Schöpfung von Friedrich Lienhard. Bei einer solchen für uns so lieben Gelegenheit soll immer wiederum darauf hingewiesen werden, wie wir fühlen dankbarst, wenn die Möglichkeit gegeben ist, daß zusammenklingt mit dem Streben, das unsere Herzen durchseelt, dasjenige, was der wahre Dichter heraufholt aus den Heimatgefilden des Geistigen, die auch unsere Heimatgefilde sind. Und betont muß immer werden, wie wir uns glücklich und tief seelisch befriedigt fühlen müssen, wenn der wahre Dichter in unsere Kreise dasjenige trägt, was ihm die geistige Macht, zu der auch wir uns bekennen, als ihrem Liebling in Herz und Seele hinein inspiriert. Und von solchen wahren Inspirationen werden wir uns erfüllt finden, wenn wir hinwenden das geistige Ohr zu Friedrich Lienhards Schöpfungen. Wir dürfen uns innig verwandt fühlen gerade seiner Dichterseele, die aus zwei Quellen her nebeneinander ihre Inspirationen holt, die uns so nahe, so recht naheliegen können. In wievielen doch der Lienhardschen Schöpfungen lebt das, was die verschiedensten, die mannigfaltigsten Geister der elsässischen Naturwelt raunen, rauschen, lispeln, ins Menschenherz hinein vernehmen lassen. Es darf der Glaube ausgesprochen werden, daß im Laufe der geisteswissenschaftlichen Entwickelung gerade innerhalb dieser okkulten Strömung sich immer mehr und mehr diejenigen finden werden, die gerade ein dankbarstes Publikum sind für das, was von solcher Seite herkommt.
Es ist durchaus ein Mißverständnis zu glauben, daß die Inspirationen aus der geistigen Welt, wie man sie nachempfinden kann dem Dichter Lienhard, etwa bloß in den Inhalt des Künstlerischen hinein sich ergießen und ablenken von der eigentlichen künstlerischen Form. Das ist nicht der Fall. In Wahrheit verspürt man vielmehr, wie die Worte getragen werden in die geistigen Höhen und im Tragen selbst Künstlerischstes auch in der Form entfalten, wenn die Träger des Wortes, wenn die Träger der anderen Kunstmittel die wahrhaftigen Meister der seelischen Wirklichkeit sind. Dieses Getragenwerden von dem wahrhaftigen Geiste der seelischen Wirklichkeit, das ist es, was in so wunderbarer Weise uns aus Friedrich Lienhards Dichtungen heraus immer begrüßt.
Die zweite Quelle, die uns auch so naheliegt, ist die, daß der Dichter gefunden hat den Weg zu denjenigen Quellen geistiger Inspiration, die aus den alten Überlieferungen germanischer Vorzeit fließen, in denen noch in so großartiger Weise uralte Weisheiten nachklingen und nachraunen. Ist es doch wirklich so, als ob zuweilen gerade in den größeren Dichtungen Lienhards gegenwärtig werden könnte etwas von jener Stimmung, von jener künstlerischen Stimmung uralter Germanenzeit, die eigentlich im Grunde genommen so verweht ist, daß selbst Wilhelm Jordans Dichtungen sie nicht wieder heraufzaubern konnten. Es war mir oftmals, als wenn ich etwas nachklingen hörte gerade aus den Dichtungen Friedrich Lienhards heraus von dem, was so lebhaft vor meiner Seele steht, wie in alten Zeiten die Alliterationen noch lebendig waren, diese Alliterationen, die in jenen Zeiten die Worte so trugen, daß eben Worte da waren, die in jeder Seele lebten. Der Dichter schlug dann irgendeinen Ton an, und die Gemeinde ließ in Alliteration das nachklingen, was der Dichter angeschlagen hatte und was der Sänger zum Ausklang brachte. Wenn der Sänger einen Ton anschlug, dann fielen die Zuhörer ein. Das bildete das Band der Seelen für die Menschen. Und das ist im Grunde genommen nachklingend in all den Gemeindegesängen, welche einen schwachen Nachhall zeigen von dem, was auch in den Mysterien getrieben wurde. Und so müssen wir dankbar sein, wenn ein Dichter wieder in möglichst echtem Sinne an diesen Quell gehen will. Ein Dichter, der gerade in unserer Zeit den Ernst der Kunst in so wunderbarer Weise zu betonen wußte durch seine Verbindung mit den schicksalsschweren Tagen, die wir durchleben.
Ich möchte, daß viele von uns Friedrich Lienhards Schriften lesen, seine Gedichte, besonders auch «Deutschlands Europäische Sendung», in der so viel Herzlichkeit lebt in bezug auf die Auffassung dessen, was uns in diesen Tagen so nahettitt, in der so viel lebt von den groBen Impulsen, zu denen wir uns hinaufschwingen müssen, wenn wir als Bekenner der Geisteswissenschaft im rechten Sinne leben wollen mit dem, was durch unsere Zeit pulst. Und nicht minder wird die Seele Erhebung finden, wenn sie eines echten Dichters Aussprüche vernimmt, der in seinem Herzen zusammengewachsen ist mit Deutschlands Westmark, in seiner Schrift «Das deutsche Elsaß», in der er über den Zusammenhang der deutschen Westmark mit dem gesamten deutschen Wesen so schöne Worte zu finden gewußt hat.
Wir werden zuerst die Freude haben, gerade aus jener noch zu erscheinenden Sammlung heraus, welche gewidmet ist dem Dienste unserer Zeit, durch Friedrich Lienhard selbst einige Gedichte dankbar zu hören. Wir werden sie wirklich dankbar hören können, denn wir werden einen Vorklang von dem vernehmen, was wohl jetzt schon wie ein Zustand der Zukunft, einer Zukunft voller Lebendigkeit, vor unserer Seele stehen darf. Denn es darf vielleicht auch als ein Gruß gelten für dasjenige, was uns Friedrich Lienhard jetzt geben wird, wenn erwähnt wird, wie wir fühlen, daß in unserer Zeit viel, viel dichterische Stoffe vorhanden sind, die hervorkommen, hervorquellen werden, wenn einmal aus jener tragischen Stimmung, die uns jetzt erfüllen muß angesichts dessen, daß vorläufig hauptsächlich die schweren, oft grausamen Taten sprechen müssen, eine andere Stimmung sich entwickelt haben wird, wo das Fühlen des Schmerzes künstlerisch zum Ausdruck bringen muß vieles, was jetzt noch an den Seelen so vorübergeht, was aber ganz gewiß in ähnlicher Weise, wie den Dichtern der Vergangenheit, unsern Dichtern künstlerisch zu Gestaltendes bieten wird. Ein Bild steht vor mir, von dem ich glaube, daß es manche Inspirationen enthalten muß für die Zukunft, das deutlicher aussprechen wird, was in der Gegenwart lebt, als manches, was jetzt schon deutlich gesehen wird. Viele, viele tiefen Eindrücke konnte man bekommen in unserer Zeit. Für mich überwog ein Eindruck gar viele andere, ein Eindruck, den ich in den ersten Tagen des August hatte. Wenn man den Blick hinrichtete nach dem Deutschen Reichstag und seinen versammelten Parteien mit ihren Parteiführern - es scheint prosaisch zu sein, aber mitten in der Prosa verwandelt sich der Eindruck doch in ein poetisches Bild -, um dann den Blick zurückzuwenden nach Osten, wo eine andere Versammlung stattfand, die Versammlung der Duma, und wenn man nicht das allein nimmt, was da vorging, sondern wenn man die Stimmung nimmt, die sich wie eine Aura darüberbreitete, nun, es wird schwierig sogar heute schon, diese Stimmung in Worte zu bringen. Hinwendend den Blick nach dem Deutschen Reichstag: was herrschte wie ein Herold, der vorausgeht kommenden Taten? Schweigen. Schweigen der Parteien. Die Stimmung, die aus diesem Schweigen sich erhebt, wahrhaftig, in Vergleichung mit der anderen, welche aufsteigt, wenn wir im einzelnen betrachten das, was sich abspielte fast in der gleichen Zeit, in der auch die Einberufung der Duma stattfand, es muß uns erscheinen, weil so viel, so unendlich viel von allen Seiten geredet wurde, neben dem schweigenden Herold - ich sage es wahrhaftig nicht mit Hohn, mit Ironie, ich fühlte in meinem Innern Trauer aufsteigen, als ich mir das Bild dessen vergegenwärtigte, was sich abspielte in der Duma im August — das Bild, das einen wie eine mit allem möglichen Flitterzeug aus Phrasen - die allerdings im Taumel der Begeisterung ausgesprochen wurden - behängte Fastnachtfigur anmutet. Ich weiß mich jeder Objektivität fähig, indem ich diese zwei Bilder hinstellen muß, weil sie sich mir hinstellen vor meine Seele. Und gedeihen wird eine Kunst, die weiß, was sie aus diesen Bildern besprechen muß.
Dankbarlichst werden wir anhören den Anfang der Dichtung, die als Gesang von Friedrich Lienhard gedacht ist, in dem künstlerisch gestaltet ist dasjenige, was durch unsere Zeit webt und karmisch lebt. Und dann, nachdem wir dies empfangen haben werden, werden wir uns weiter vertiefen können in ältere, aber immer jungbleibende Schöpfungen dieses Künstlers, dieses Dichters, der zu uns hat seine Wege lenken wollen.
Dasjenige aber, was wir fühlen, meine lieben Freunde, das möge sein, daß gerade für die Art von Dichtung, wie sie Friedrich Lienhard der Menschheit beschert, ein besonders dankbares Publikum da ist in den Seelen, die Geisteswissenschaft aufgenommen haben.
Von diesen Gedanken aus sei begrüßt Friedrich Lienhard, der Dichter, den wir so gerne, so mit inniger Liebe, so mit menschlicher Verehrung unter uns sehen und immer sehen werden.
Friedrich Lienhard trägt seine Dichtungen vor.