An Outline of Anthroposophical Medical Research
GA 319
29 August 1924, London
Translated by Steiner Online Library
Eleventh Lecture
Yesterday, I was able to talk about how, through the recognition of the supersensible nature of the human being, light can be shed on the healthy and sick state of that human being. I was able to show how the physical, etheric, astral, and ego entities in healthy human beings must have very specific relationships, which, however, do not correspond to an exact, strict equilibrium, but rather to a more unstable one. Nevertheless, the development of disease in human beings depends on a considerable deviation from the healthy relationship between these four members of human nature. And I have initially selected two examples with which I was able to show what spiritual scientific research, a spiritual view, reveals about the nature of disease from the knowledge of the etheric organism, which provides a certain insight, for example, into carcinoma, cancer, and I then pointed out how insight into the nature of the astral organism can lead to an overview of something like the complicated complex of symptoms of Graves' disease.
If we now want to move on from pathology to therapy — and we will first illustrate this with these two examples — I must first explain something fundamental in order to show how an effect is produced by the absorption of external natural substances into the human organism.
The whole relationship between so-called nature and the human organism can only be understood when one realizes that this human organism is not only a physical-soul-spiritual entity in a physical body, etheric body, astral body, and ego organization, but also when one understands, as I showed yesterday with regard to silicic acid and carbonic acid, that wherever natural substances and natural processes are found, there is a spiritually tangible spirit as the basis of these natural substances and natural processes for spiritual perception. But then one must also enter into the concrete spiritual. Just as one must distinguish in the physical between a mineral and a plant, so one must also recognize in its concreteness that which the beings of the world carry within themselves as spiritual.
Of course, I can only give a summary of these things here, but I would at least like to go into the main categories. Let us first take mineral nature. We take a considerable part of our remedies from mineral nature, and even that which can be created as the spiritual basis of medicine will have to take a considerable part of its remedies from the mineral kingdom.
If we look around the entire mineral kingdom, we will find that what is present in the mineral kingdom contains the spiritual in such a bound form that there is a certain affinity between the mineral and the human ego organization, namely as follows: One might believe that if minerals are administered to humans in some way, whether by mouth or by injection, then the minerals will mainly affect the human organism and make it healthy or sick. But in reality, the physical mineral as such, the one that chemists study and physicists deal with in their thoughts, does not actually affect the human organism as a physical entity, but remains as it is. From a spiritual point of view, the physical, when transferred from the outside world into the human organism, hardly undergoes any significant metamorphosis. On the other hand, the spiritual present in the physical has a particularly strong effect on the human ego organization in minerals. So we can say that the spirit of a rock crystal, for example, has a particularly strong effect on the human ego organization. So that the ego organization of the human being, by carrying within itself, for example, the siliceous element, dominates the spiritual element of silicic acid, that is, of quartz. That is what is significant.
Let us move from the mineral to the plant. Plants not only have a physical body, they also have what I characterized yesterday as an etheric body. When we introduce plant substances to humans, whether by injection or by mouth, the plant substances generally have the effects I am about to describe. These are generalizations; there are exceptions everywhere, which can also be studied, but this is generally true. All plant substances introduced to humans have a direct effect on their astral body. All animal substances, i.e., all those essences, liquids, processed substances that we obtain from the animal kingdom and administer to the human organism, have an effect on the etheric body in the human organism.
This is particularly interesting because in the spiritually based medicine mentioned yesterday, products from the animal kingdom are already being used for certain diseases, for example the secretion of the pituitary gland, which is used successfully in rachitic children or in cases of limb deformities in childhood and the like. But it is not only this secretion; other products of the animal organism also act on the etheric body of the human being, strengthening or weakening it; in short, they have their main effect there.
That which is directly transferred from one human being to another is only significant for the physical organization of the human being. Only a purely physical effect can be considered when something is transferred from one person to another. This is very interesting. For example, when blood is transferred from one person to another, one can only expect the physical effects that blood can have on the organism.
This was particularly easy to study during the transition from smallpox vaccination with human fluid to cowpox vaccination, when it was possible to directly observe how the effect of the physical body in the former vaccine taken from humans moved up, so to speak, into the etheric body as a result of using the animal vaccine.
So we can say: if we develop spiritual vision within ourselves, we can see how nature gradually affects human beings, how human beings, through their ego organization, draw in the spirit of the mineral kingdom, how, through their astral organization, they draw in the spirit of the plant kingdom, and through their etheric organization, the spirit the spiritual of the animal kingdom, and through his physical organization, merely the physical of the human being. We can no longer speak of the spirit. Even with the animal organization, which acts on the etheric body, we can no longer really speak of the spiritual, but only of the etheric in the animal itself.
Only by coming to understand these connections can we truly grasp the whole way in which human beings, in both healthy and sick states, are placed within nature. But we also gain an inner insight into the continuing effect of the natural in the human organism. And if we then have to go further and ask: How should we behave, for example, in the case of something like carcinoma, cancer? — We saw yesterday that the etheric body develops too much power of its own at the site of some organ. The centrifugal forces, that is, the forces that want to escape into the cosmos, become too strong. The astral body and the ego organization are not able to counteract this in a sufficient manner. Now one is guided by what one has recognized spiritually. One says to oneself, now one can try: either one must strengthen the astral body, then one must turn to the plant kingdom, or one must suppress the activity of the etheric body, then one must turn to the animal kingdom.
Spiritual research has now led us to take the path that approaches the astral body in order to achieve the healing of the carcinoma, so that the astral body is strengthened in its power.
If one now wants to find a remedy for the astral body, one can only look for it in the plant kingdom. In the plant kingdom — one can now say — this remedy has indeed been found.
We have been accused of allowing all kinds of amateurish ideas to play a part in this, and so on, by using a parasitic plant, mistletoe, which is otherwise used in medicine at most for the healing of epilepsy and similar diseases, in a specially prepared form in order to embark on the path that leads to the healing of carcinoma.
But mistletoe is something very special. If you have ever looked at trees that have these strange bark growths, trunk growths like tumors, especially if you have looked at them in cross-section, on average, then you will notice that something peculiar is happening there.

The entire tendency of growth, which otherwise has a vertical direction, is deflected at a right angle at this point, taking on a horizontal direction; everything pushes outwards, as if a second trunk were growing outwards, and you end up with something that looks like a parasite extracted from the plant itself.
If you study it more closely, you will find that when the tree develops such an outgrowth, the following occurs: somehow the physical body of the tree is inhibited. There is not enough physical matter everywhere to keep up with the etheric body in its growth power. The physical body lags behind. The etheric body, which otherwise strives to centrifugalize the physical matter out into the universe, is, in a sense, left alone for a certain part when the first growth occurs here. (A drawing is made.) Too little physical matter passes through, or at least matter that has too little physical power. The result of this is that the etheric body turns downwards towards the lower part of the tree, which is equipped with greater force. So it is essentially the etheric body that becomes strong again.

Now imagine that this does not happen, but instead the parasitic mistletoe plant settles here, then a second plant, which now carries its own etheric body, does the same thing that would otherwise happen with the tree's own etheric body. This creates a very special relationship between the mistletoe and the tree. The tree, which is rooted directly in the earth, processes the forces it draws from the earth. The mistletoe, which is attached to the tree, processes what the tree gives it, using the tree as earth, so to speak. It artificially causes what, in the case of growths, is an overgrowth of the etheric organization when it occurs without the mistletoe. The mistletoe takes from the tree what it only gives when it has too little physical matter, when the etheric in it overgrows. An overgrowing etheric substance draws itself from the tree into the mistletoe. Understanding this internally tells us — the mistletoe now processed in such a way that it can really transfer this etheric substance wrested from the tree to the human being, which under certain circumstances is done by means of injections — this tells us: As an external substance, mistletoe takes over what is proliferating etheric substance in carcinoma, reinforced by the fact that it pushes back the physical substance, the effect of the astral body, and thereby causes the tumor of the carcinoma to crumble, to disintegrate. So when we introduce the mistletoe substance into the human organism, we are actually introducing the etheric substance of the tree into the human being, and the etheric substance of the tree, transferred to the human being via the mistletoe carrier, has a strengthening effect on the human astral body.
This is a path that can only be taken if we understand how the etheric body of the plant acts on the astral body of the human being, if we understand how the spiritual essence of the plant, which is extracted from the tree by the parasitic plant, acts on the astral body of the human being.
You see, what I said yesterday is also true in concrete terms: when we use healing substances, we should not only use what the chemist thinks about and talks about, but we should also use what is spiritual in these substances.
Now, I was able to show you that in Graves' disease, the astral body stiffens and the ego organization cannot control this astral body. The whole complex of symptoms presents itself as I described yesterday. What will be important? It will be important to strengthen the power of the ego organization. Here it is a matter of taking a look at something that plays a minor role in people's ordinary dealings with the outside world. People eat many things and have many things in their diet, but certain metals, for example, are not part of the diet. Copper or copper ore, for example, copper glance or cuprite, are not part of the diet.
It is precisely those substances that do not play a role in human beings' ordinary dealings with nature that have the greatest effect in their spiritual part on the more spiritual being of human beings. For example, we find that copper glance, copper, and sulfur have the strongest conceivable effect on the ego organization of human beings, really strengthening the ego organization.
If, in the case of Graves' disease, the person is given copper glance in the appropriate preparation, then the stiffening astral body described to you yesterday is countered by an ego organization that dominates this astral body, because copper glance comes to the aid of the ego organization with its inner power, and the necessary balance between the astral body and the ego organization is established.
I have chosen these examples first of all in order to show you inwardly how every product of nature that we have around us can be studied: How does it affect the physical body of the human being? How does it affect the etheric body of the human being? How does it affect the astral body, the ego organization?
I have shown you, using the example of mistletoe, Viscum, either Viscum pini or Viscum mali, how mistletoe affects the relationship between the etheric body and the astral body, which must be taken into account in particular in a therapeutic approach that leads to the fight against carcinoma.
I have shown you how copper gloss affects the ego organization. I have shown you what needs to be considered in Graves' disease, so that one can say: If one is able to look at the human being on the one hand, how the physical, etheric, astral bodies and the ego are interwoven and live together, how this becomes abnormal in a state of illness, and if one also sees through what is outside in nature, then one has, for example, the following view: The ego organization is too weak in Graves' disease. Outside, I have the copper sheen. This copper sheen, brought together with the ego organization, strengthens it considerably. You see, when you consider something like this, you gain a wonderful insight into the connection between human beings and nature. The big, wonderfully effective question is answered for us: Why do human beings absorb so many substances in their food? Why do others play such a minor role? In healthy people, the latter do not play a special role, but in sick people they begin to play a special role, because it is precisely those substances that are not contained in food that have a particularly strong effect on the spiritual part of the human being; it is the minerals, plants, and even animal products that do not act in food that have a special affinity with the ego, with the astral organization.
And so these things really involve looking into the deep secrets of nature. This looking into the deep secrets of nature, I would say into the mysteries of nature, actually leads to the possibility of directly connecting the view of the sick person with the view of the effective remedy. Just as I know that a magnet attracts iron, and if I have a magnet and bring iron filings close to it, the iron filings are attracted, when I recognize the effect of the magnet on the iron filings, I know what is happening. If I know in the same way how spiritual copper gloss is, on the other hand, what a person lacks when they have the symptoms of Graves' disease, then that is what it means to permeate medicine with spiritual insight.
Only when one enters into the whole connection between the four members of the human being will one find the way to discover these relationships, which I have now indicated, between non-human substances, natural substances, and the healthy and sick human being themselves. But first we must look at how these four members of the human being — the physical body, the etheric body, the astral body, and the ego — behave very differently in the two alternating states in which human beings live in their earthly existence, in the two states of waking and sleeping. When awake, our physical organization is permeated by the etheric organization. Within this, the astral organization spreads out, filling both organizations internally, so to speak. And the whole thing is in turn permeated by the ego organization, so that if we want to imagine this schematically, we can say: We can imagine the waking human being in this diagram, with the physical and etheric organizations filling him, and also something protruding above him, the astral and ego organizations, which I indicate here with a different color. (A drawing is made.)

When we have the sleeping human being before us, we have the physical body and the etheric body lying in bed. The human being only develops mineral and plant activity in a non-plant organization, as the plant does. We have the physical body and the etheric body lying in bed. In contrast, we have the astral body and the ego organization outside the physical and etheric bodies. Schematically, I can draw this so that the astral body and the ego organization (red) now surround the etheric body and the physical body like a kind of cloud that loses itself in the indefinite, becoming larger and larger. But we cannot say that during the day, when we are awake, the astral body and the ego organization are active within us, and during sleep, conversely, the ego and the astral organization are not in the physical body and etheric body; that is not the case. We can only say: when we are awake, the ego organization and astral body work from within, dynamically leading the organs and the forces of the organs in all directions, everywhere. When we are asleep, they work from without. In a sense, just as the effects of the cosmos otherwise penetrate our senses and become the content of our consciousness as sensory perceptions and ideas, so when we are asleep we are enveloped by our astral body and our ego organization. They descend outside of us into the spirit of the cosmos and work through the eyes, through the ears, through everything that is peripheral to the human organization.

We have thus characterized the difference between the waking state and the sleeping state by saying that our ego and our astral body work from within in all directions in the waking state. Our ego and our astral body work from the outside with the spiritual forces of the cosmos back on us in the sleeping state. We therefore have the opportunity to see that effects can take place on our etheric body and in our physical body through our spiritual organization, both from the outside and from the inside.
Now, when we understand this, we come to see how the spiritual essences of natural products are related to these processes, which constitute human beings as sleeping and waking. For example, it is peculiar that when we ingest a substance that is not part of the normal food system, namely lead, in any way, this lead always has the effect of first urging the human being to bring his astral body to the outside, just as happens in sleep. Lead actually has the effect of putting people into a state of sleep, pushing the astral body and the ego organization outward. Just imagine this vividly. People want to sleep when they consume lead. But in reality, they do not fall asleep. What happens is that the ego and the astral body are pushed out. But at the same time, lead prevents external influences from entering. Lead propels the astral body and the ego organization centrifugally outward, but it prevents the centripetal forces that act inwardly. The person falls half asleep, but cannot sleep completely because the effect of the outside world is hindered by the consumption of lead.
The result of this is that under normal circumstances, when a healthy person ingests lead, they do not fall asleep, but instead experience dizziness, fainting, and all the conditions that must occur with the weakening of the ego and the astral organization in the physical body and etheric body.
But let us assume that such an abnormality has occurred in the human organization that when the person is put to sleep or puts himself to sleep, the ego organization and the astral body become too strongly rooted in the outer world, that is, they absorb too much of the spirituality of the non-human cosmos, so that these effects become too strong, so that every time the person falls asleep, they receive too strong effects from outside, too strong spiritual effects from outside, spiritual effects. Then they fall into sclerosis.
This is the real cause of sclerosis: instead of organizing themselves internally, people receive too strong effects from outside, especially when they are asleep. Sometimes, as they grow older and these effects can occur, the human organism refuses to accept these excessive external influences through insomnia. But one cannot remain in a state of insomnia. The consequence of this is that when one grows old and still has to sleep, the astral body and the ego organization, which emerge from the physical body and the etheric body in old age, absorb too many external influences and have too strong a reaction on the organism. What do we find when we grow old and still have to sleep, and the astral body and the ego organization that emerge in old age absorb too many external influences and react too strongly on the organism? We find that when we now introduce lead into the human organism, dizziness and fainting do not occur, but only the sclerotic forces are held back under certain circumstances by preparing the lead into an appropriate remedy. the astral forces from outside and the ego forces from outside, the sclerotic forces, are prevented because the person then also goes through states in which they do not fall asleep, but in which only their astral body and ego organization are driven out by the lead, while the excessive forces from outside are prevented.
In this way, by understanding the relationship between the physical body, the etheric body, the astral body, and the ego, one comes to understand thoroughly what the effect of lead can be based on, how the effect of lead can be a counteraction to the sclerotic effect.
This is precisely what it means to understand the human organization, to understand the spiritual foundations of the external world, thereby enabling us to bring the two into interaction and thus have a corresponding influence on health and illness.
Now, of course, it is a matter of being able to combine the various effects. I have explained to you that silicic acid is related to the sense organs, to the entire periphery of the human organism, and in turn to the ego organization. We have now also learned how lead has a certain relationship to the ego organization. By producing a remedy in the appropriate manner, which is prepared in the proper way from silicic acid and lead together, one may, under certain circumstances, strengthen the centrifugal force of lead or reduce the centripetal force of silicic acid, thus obtaining a remedy that actually has an inner vitality that one can see through and know how it works in the human organism.
This is the essence of the remedies that can be produced on the basis of such a spiritual foundation of medicine. They are produced with a complete understanding of what actually takes place inside and outside the human being; and they are produced in such a way that it is now important that the person who inaugurates them, who brings them into the world, understands the spiritual connections that are given to these remedies. It is therefore a matter of being able to produce, alongside remedies that focus solely on the chemical forces that are cited in our materialistic chemistry, remedies of which one can say: the spirituality of the world has been channeled into this remedy in this particular way.
This will be the essence of the remedies that will be produced when medicine is given this spiritual foundation. It will be known that what is important with these remedies is that they are not only prepared with what the chemist understands, but that they are also imbued with the spiritual forces of the world. It is the spirit itself, spirituality, that is directly applied in therapy. That is what is important with these things.
You see, one can go even further in this direction. By understanding the human organization in the way I described yesterday, one can arrive at a strictly precise understanding — I can only hint at this here — of how the physical and etheric bodies are what is given to the human being in the stream of heredity, that is, what is inherited from the father, mother, grandfather, grandmother, and so on, but how that which descends from the spiritual world, sinks into the human physical and etheric bodies, and again passes through the gate of death into the spiritual world, lies in the ego organization and the astral body. That which lives and breathes in the human being as the enduring, the enduring beyond the physical body, is his actual immortality.
But when we speak scientifically, we must not merely say immortal, but we must add the other to the immortal. Just as that which passes through the gate of death in the I and in the I-organization and in the astral body, entering the spiritual world, represents in this way the actual core of the human being, but dynamically intervenes in its physical and etheric organization, so this is also present before birth or conception. It comes from the spiritual world, constitutes, works, and builds with the physical and etheric bodies. We must also speak of the unborn.
In the study of nature, we have strayed so far from the truth in this area that, for certain religiously egoistic reasons, because human beings want to know what will happen to them after death, we speak of immortality, but because human beings are already here, they are not interested in what came before birth or conception. But if we want to speak scientifically, we must speak of unbornness as well as immortality, for it is unbornness and immortality together that make up eternity.
So we can say: that which is the eternal core of the human being, which submerges through conception, embryonic development, and birth into the physical and etheric body, which in turn leaves this physical and etheric organization at death, must, as it submerges into the physical and etheric organization, adapt itself to this physical and etheric body.
This is not always readily available in human development. There is definitely an inner struggle. When the child enters the world, the astral body and the ego come from the spiritual world, and the physical body and etheric body come from the inheritance of the ancestors. They must struggle to fit together. You can observe this process of struggling to fit together externally, in an external manifestation, by looking at the various types of childhood diseases.
The true light is only shed on childhood diseases when you look at them in such a way that the eternal core of the human being, the actual spiritual foundation, has to adapt to what is given through heredity. And in particular, when the etheric body has difficulty adapting to the astral body and the ego organization, to which it must adapt, but finds it difficult to do so, we see a disease arise that stems precisely from the fact that the etheric body asserts itself predominantly over the approaching ego and the approaching astral organization. And this predominant assertion of the etheric body, this resistance, so to speak, is expressed in rickets.
Now, by tracing the spiritual back to the physical, we can answer the question in a special way: How can I take away the counteracting power of this etheric body, which in a sense opposes the astral body? What takes away this power in the normal way when the human being gradually enters the physical world from the spiritual world during its embryonic period?
This leads us to study how the human being enters the physical world from the spiritual world during the embryonic period, and we find that there is a special relationship between the forces present in phosphorus or phosphorus compounds and those forces present in the uterus that oppose embryonic development. If these forces were not present in the uterus, every human being would simply develop rickets. The uterus is at the same time a constant remedy against rickets, as it contains forces that are of the same kind in the organism as the forces present in external nature in the mineral substance phosphorus or in phosphorus compounds.
Thus the mysteries are revealed, so that when a person who has become rachitic is given phosphorus treatment, the lack of phosphorus effect of the uterus is compensated for in the outside world after birth.
And so, if one sees through the inner spiritual nature of what happens in humans and in the interaction between humans and nature, one can actually paralyze disease processes that are present in the appropriate manner through their counteraction.
You see, this is the principle underlying the spiritual foundation of medicine that I spoke about yesterday, which is to be addressed for the first time in the book by Dr. Wegman and myself, and which does not seek to engage in amateurish criticism of scientific medicine, but only to add to what can be just as scientifically accurate, only penetrating into the spiritual world. wants to add to what is already there in proper scientific terms.
And one can say: it is precisely those who are quite familiar with the fundamentals of today's scientific medicine and who simply pursue these fundamentals of today's scientific medicine a little further who will come to seek the extension towards the spiritual side.
And in a certain sense, for those who seek the spiritual in human beings, illnesses, however undesirable, unpleasant, and unsympathetic they may be from the standpoint of life, are in fact infinitely illuminating for those who seek spiritual enlightenment about human beings. For illness reveals, in an abnormal way, through intensification or weakening, the effects of that which must constantly be at work in human beings in order for them to be spiritual beings at all.
Just think, if human beings did not have the effects of lead within them, without actually having lead in them, they would not be thinking beings. The thought process would continually prove dull due to a latent sclerotization. Knowing this, the process that occurs here, which I have described here, the lead process that counteracts sclerosis, has an illuminating effect on the way in which thinking in human beings comes about in the first place.
Psychology or soul science can learn an enormous amount from pathology and therapy.
But this opens up the prospect that, by combining a spiritual approach with medicine, our worldview can in turn be made somewhat more universal than it is today in its specialization.
I would like to add just a few words to what I have said, after this has been translated, at the end.
One can look back on the development of humanity, namely on the development of the spirit that has sustained human civilization and individual civilizations, and which has also produced what we call knowledge and science.
If we look back to very ancient times, times that can actually only be traced today with the insight of spiritual research, as I characterized it yesterday, we see — as I already indicated yesterday — we must look for places of learning that were not like our schools, but places of learning where human beings were first introduced to understanding nature and understanding human beings, after their souls had been prepared to look into the spiritual aspect of the external world. Those places of learning, which we have become accustomed to calling mysteries, were not one-sided schools, but were in fact what today appear separately in the world: they were religious places of worship, they were places where the arts were cultivated, and at the same time they were places where knowledge was cultivated in the most diverse areas of human life.
These ancient mysteries were organized in such a way that those who had to teach did not initially present what they had to communicate to people in abstract terms, but in images, images that in their inner configuration represented the real conditions, the real effects in the world. This enabled them to present these images in what we would today call a cult-like manner.
This then branched out in a certain direction, shaping these images in such a way that they carried beauty within themselves. The cult became artistic in certain directions.
And then, when what was not gained from arbitrary imagination, but from those images that were copied from the mysteries of the world itself, was represented in ideas, that was science at that time. The same thing represented in such a way that it evoked in its images the essence of human will as piety was religious cult. The same thing represented in such a way that it delighted and uplifted the human mind, touched it graciously, and drew it up sublimely to beauty, was art. And the place of art was directly united with the place of worship. The same thing represented in the form of ideas was knowledge, was science.
But this did not appeal one-sidedly to the human intellect, to sensory observation, to external sensory experimentation; it appealed to the whole human being, body, soul, and spirit. But it also penetrated to those depths in the essence of things where reality is revealed, on the one hand in such a way that it harmonizes divinely with piety, and on the other hand in such a way that it expresses itself in a true context of ideas. This way of pursuing the truth, beauty, and also the morality of human nature was called, and can still be called today, the path to the initiates, to the beginnings of things. For people were aware that they were living in the beginnings of things by conjuring them, these beginnings, into the cultic act, into the beautiful revelation, into the truly formed world of ideas. And such an approach to the things of the world was then called initiatory knowledge, the knowledge of the beginnings from which all things can be understood, all things can be dealt with through our will. Initiatory science, which penetrated the mysteries of the world, the beginnings, was what people were actually seeking.
There had to come a time in human development when this initiatory science receded, when human beings had to use their spiritual power to become more consciously aware of themselves. Human beings received the old initiatory science as if in a dream, as if instinctively. There was no question of human beings developing toward freedom. A development toward freedom has only come about because human beings have been driven away from the beginnings for a time, have lost sight of the initiatory view for a time, and have not gone to the beginnings, but to what are more the ends, the outer sensory revelation, and what can be explored at the ends through experimentation.
Today the time has come again when we must consciously seek initiation science after an immeasurably broad, I would say, science of ends, a science of surfaces, which can only have an external relationship to art and religion, we must once again seek the science of initiation with consciousness, with the consciousness we have acquired through exact science, with the consciousness that can be no less exact in this newer science of initiation than in exact science.
But then the bridge will be built again from what appears as a worldview, in order to bring the human soul together with its origin in the inner formation of ideas, to what consists in the practical handling of what is seen in the idea. In the ancient mysteries, therefore, what was in this way an initiatory view was united above all with what related to the healing of human beings, the art of healing. For that was also an art, the art of healing, which at the same time called upon human beings to see the healing process as a sacrificial process. It will in turn have to establish a closer connection with what appears in a more or less philosophical form as a worldview in order to satisfy the inner needs of the human soul. That is what, I would say, is sought in the anthroposophical movement in the recognition of what the times demand of us.
This anthroposophical movement, which has its center at the Goetheanum in Dornach, Switzerland, does not want to bring anything arbitrary into the world, nor does it want to achieve anything unworldly, abstract, or nebulously mystical; it wants to intervene directly in all practical work, in all practical human activity. It wants to consciously strive for what was instinctively strived for in ancient, primitive times.
Even if this is only a beginning, the close connection between the Goetheanum, which strives for a worldview in the spiritual sense, and Dr. Wegman's clinic makes it possible to restore what was taken for granted in ancient times, when knowledge was mystery knowledge: to bring medicine into the closest possible connection with spiritual vision. And that is what the anthroposophical movement would like to fulfill in response to the demands of the times. We can therefore hope that this collaboration between worldview and clinical practice, this work toward initiation, will give rise to life and, in addition to an initiatory knowledge that meets modern requirements, also to an initiatory medicine, a medicine as an initiatory science. In these two hours, I have attempted to outline in a few strokes how this is being sought in the early stages.
I know how little can be done with such hints in a few strokes. I must therefore be all the more grateful that, thanks to the kindness of Mrs. and Dr. Larkins, I have been able to give these hints here before you. I therefore thank Mrs. and Dr. Larkins for their kind willingness to make this gathering possible. I thank you for your attention, which I appreciate, because what I have to say to you is not merely a theoretical aspiration, but something that, if one wants to advocate it in this day and age, one must truly hold dear with the innermost fibers of one's heart.
Elfter Vortrag
Gestern durfte ich davon sprechen, wie durch die Erkenntnis der übersinnlichen Wesenheit des Menschen Licht verbreitet werden kann über den gesunden und kranken Zustand dieses Menschen. Ich konnte zeigen, wie die physische, die ätherische, die astralische und Ich-Wesenheit im gesunden Menschen ganz bestimmte Relationen haben müssen, die allerdings nicht einem exakten, strikten Gleichgewicht entsprechen, sondern einem mehr labilen, wie aber dennoch von einer beträchtlichen Abweichung von dem gesunden Verhältnis dieser vier Glieder der menschlichen Natur das Werden der Krankheit im Menschen abhängt. Und ich habe zwei Beispiele zunächst herausgegriffen, an denen ich zeigen konnte, was sich einer geisteswissenschaftlichen Forschung, einer spirituellen Anschauung ergibt über die Krankheitsnatur aus der Erkenntnis des ätherischen Organismus, die da liefert eine bestimmte Einsicht zum Beispiel in das Karzinom, Cancer, und ich habe dann darauf hingewiesen, wie die Einsicht in das Wesen des astralischen Organismus dazu führen kann, so etwas wie den komplizierten Symptomkomplex von Morbus Basedow, der Basedowschen Krankheit, zu überblicken.
Wenn man nun weitergehen will aus dem Pathologischen ins Therapeutische hinein — und das wollen wir zunächst veranschaulichen an diesen beiden Beispielen —, so muß ich dazu zunächst etwas Prinzipielles noch geben, um zu zeigen, wie überhaupt eine Wirkung entsteht durch die Aufnahme äußerer Natursubstanzen in den menschlichen Organismus.
Das ganze Verhältnis der sogenannten Natur zum menschlichen Organismus begreift man nämlich erst, wenn man durchschaut, wie nicht nur dieser menschliche Organismus ein Physisch-Seelisch-Geistiges in physischem Leib, ätherischem Leib, astralischem Leib und IchOrganisation ist, sondern wenn man des weiteren begreift, was ich ja gestern schon für die Kieselsäure und Kohlensäure gezeigt habe, daß sich überall da, wo Natursubstanzen, Naturprozesse sich finden, als Grundlage dieser Natursubstanzen und Naturprozesse für die geistige Anschauung konkret ergreifbares Geistiges da ist. Aber man muß eben dann auch in das Konkret-Geistige eingehen. So wie man im Physischen unterscheiden muß zwischen einem Mineral und einer Pflanze, so muß man auch dasjenige, was die Wesen der Welt Geistiges, Spirituelles in sich tragen, in seiner Konkretheit erkennen.
Nun kann ich die Dinge natürlich nur summarisch darstellen, aber ich möchte doch wenigstens auf Hauptkategorien eingehen. Nehmen wir zunächst die mineralische Natur. Wir nehmen ja aus der mineralischen Natur einen beträchtlichen Teil unserer Heilmittel, und auch dasjenige, was als spirituelle Grundlage der Medizin geschaffen werden kann, wird einen beträchtlichen Teil der Heilmittel aus dem Mineralreiche entnehmen müssen.
Schauen wir uns um im ganzen Mineralreich und wir werden finden, daß dasjenige, was im Mineralreich vorhanden ist, das Geistige in sich so gebunden enthält, daß eine gewisse Verwandtschaft des Mineralischen gerade mit der menschlichen Ich-Organisation vorhanden ist, und zwar so: Man könnte glauben, wenn man dem Menschen irgendwie, sei es durch den Mund, sei es durch Injektion, Mineralisches beibringt, dann wirke das Mineralische hauptsächlich auf den menschlichen Organismus und mache ihn gesund oder krank. Nun ist es aber in Wirklichkeit so, daß das Physisch-Mineralische als solches, dasjenige, das der Chemiker untersucht, mit dem es der Physiker zu tun hat, in seinen Gedanken zu tun hat, eigentlich gerade als Physisches auf den menschlichen Organismus nicht wirkt, sondern so bleibt, wie es ist. Gerade das Physische zeigt für die geistige Anschauung, wenn es aus der Außenwelt in den menschlichen Organismus übergeführt wird, kaum eine beträchtliche Metamorphose. Dagegen wirkt das im Physischen vorhandene Geistige beim Mineralischen ganz besonders stark auf die Ich-Organisation des Menschen. So daß wir sagen können: Der Geist eines solchen Bergkristalls zum Beispiel, er wirkt besonders stark auf die Ich-Organisation des Menschen. So daß die IchOrganisation des Menschen, indem sie zum Beispiel das Kieselige in sich trägt, das Geistige der Kieselsäure, also des Quarzes, in sich beherrscht. Das ist das Bedeutsame.
Gehen wir vom Mineralischen zum Pflanzlichen. Die Pflanzen haben nicht nur einen physischen Leib, sie haben auch dasjenige, was ich gestern als einen Ätherleib charakterisiert habe. Wenn wir nun wiederum Pflanzliches dem Menschen, sei es durch Injektion, sei es durch den Mund beibringen, so wirkt das Pflanzliche im allgemeinen die Dinge, die ich jetzt sage, sind summarisch im allgemeinen, es finden überall Ausnahmen statt, die können dann auch studiert werden, aber dies gilt im allgemeinen -, so wirkt alles Pflanzliche, das dem Menschen beigebracht wird, unmittelbar auf seinen astralischen Leib. Alles Tierische, also alle diejenigen Essenzen, irgendwie Flüssigkeiten, verarbeitete Stoffe, die wir aus dem Tierreich gewinnen und dem menschlichen Organismus beibringen, die wirken im menschlichen Organismus auf den ätherischen Leib.
Das ist ganz besonders deshalb interessant, weil in der gestern erwähnten, spirituell fundierten Medizin schon für gewisse Krankheitsfälle Produkte aus dem tierischen Reiche genommen werden, zum Beispiel das Sekret der Hypophysis cerebri, des Gehirnanhanges, das mit Erfolg angewendet wird bei rachitischen Kindern oder bei Deformationen von Gliedmaßen im kindlichen Alter und dergleichen. Aber nicht nur dieses Sekret, auch andere Produkte des tierischen Organismus wirken auf den ätherischen Leib des Menschen, verstärken ihn oder schwächen ihn, kurz, haben da ihre hauptsächlichste Wirkung.
Dasjenige, was vom Menschen etwa direkt hinübergeimpft wird auf den anderen Menschen, das hat nur eine Bedeutung für die physische Organisation des Menschen. Es kommt lediglich bei dem eine bloß physische Wirkung in Betracht, was von einem Menschen auf den anderen hinübergeimpft wird. Das ist sehr interessant. Denn wenn zum Beispiel von einem Menschen zu dem anderen Blut hinübergebracht wird, so hat man bloß mit dem zu rechnen, was Blut auf den Organismus als physische Wirkung hervorbringen kann.
Das war besonders gut zu studieren in der Zeit, als der Übergang gemacht worden ist von der Pockenimpfung mit menschlicher Flüssigkeit zu der Kuhpockenimpfung, wo man direkt verfolgen konnte, wie die Wirkung vom physischen Leib bei dem früheren vom Menschen genommenen Impfstoff sozusagen hinaufrückte, dadurch daß man den tierischen Impfstoff verwendete, in den ätherischen Leib.
So können wir sagen: Wir vermögen zu überschauen, wenn wir das spirituelle Anschauen in uns entwickeln, wie stufenweise die Natur auf den Menschen wirkt, wie der Mensch durch seine Ich-Organisation gewissermaßen den Geist des Mineralreiches in sich hereinzieht, wie er durch seine astralische Organisation den Geist des Pflanzenreiches in sich hereinzieht, durch seine ätherische Organisation den Geist, das Spirituelle des Tierreiches und durch seine physische Organisation lediglich das Physische des Menschen. Da können wir nicht mehr vom Geist sprechen. Schon bei der tierischen Organisation, die auf den Ätherleib wirkt, können wir nicht eigentlich mehr vom Geistigen, sondern nur vom Ätherischen im Tiere selber sprechen.
Auf diese Zusammenhänge zu kommen, gibt wirklich eigentlich erst eine wahre Anschauung von der ganzen Art und Weise, wie der Mensch im gesunden und kranken Zustande in die Natur hineingestellt ist. Aber man bekommt auch ein innerliches Schauen von der Fortwirkung des Natürlichen im menschlichen Organismus. Und wenn man dann weiterzugehen hat, zu fragen hat: Wie hat man sich also zum Beispiel zu verhalten bei so etwas wie dem Karzinom, Cancer? — Wir haben gestern gesehen, der ätherische Leib entwickelt an der Stelle irgendeines Organs eine zu starke Kraft von sich aus. Die zentrifugalen Kräfte, das heißt, die in den Kosmos hinauswollenden Kräfte werden zu stark. Der astralische Leib und die Ich-Organisation sind nicht in der Lage, dem in genügender Art entgegenzuwirken. Nun wird man geleitet durch dasjenige, was man spirituell erkannt hat. Man sagt sich, jetzt kann man versuchen: entweder man muß den astralischen Leib stärker machen, dann muß man sich ans Pflanzenreich wenden, oder man muß den ätherischen Leib zurückdrängen in seiner Wirksamkeit, dann müßte man sich an das Tierreich wenden.
Uns hat nun zunächst die spirituelle Forschung dazu geführt, jenen Weg zu betreten, der an den astralischen Leib herangeht, um die Heilung des Karzinoms zu erreichen, so daß der astralische Leib in seiner Kraft verstärkt werde,
Wenn man sich nun für den astralischen Leib um ein Heilmittel bemühen will, so kann es sich nur darum handeln, es zunächst im Pflanzenreiche zu suchen. Im Pflanzenreiche — kann man nun sagen — hat sich dieses Heilmittel auch wirklich gefunden.
Man hat uns vorgeworfen, daß dabei allerlei laienhafte Vorstellungen mitspielten und dergleichen, indem wir eine parasitäre Pflanze, die Mistel, die sonst in der Medizin höchstens bei der Heilung der Epilepsie und ähnlichen Erkrankungen verwendet wird, in besonders präparierter Weise anwenden, um den Weg zu betreten, der zur Heilung des Karzinoms führt.
Aber die Mistel ist eben etwas ganz Besonderes. Wenn Sie sich jemals Bäume angesehen haben, welche diese merkwürdigen Rindenauswüchse haben, Stammauswüchse so wie Geschwülste, namentlich wenn Sie sie im Schnitt, im Durchschnitt angesehen haben, dann werden Sie bemerken, daß da etwas Eigentümliches eintritt.

Die ganze Tendenz des Wachstums, die sonst eine vertikale Richtung hat, bekommt an der Stelle eine Ablenkung im rechten Winkel, eine Horizontalrichtung; es drängt alles so hinaus, wie wenn ein zweiter Stamm nach außen wachsen würde, und Sie bekommen etwas, was wie ein aus der Pflanze selber herausgeholtes Parasitäres ist.
Studiert man es genauer, dann findet man, wenn der Baum einen solchen Auswuchs bekommt, daß dann das Folgende eintritt: Irgendwie ist der physische Leib des Baumes gehemmt. Es ist nicht überall genügend physische Materie hergegeben, um dem ätherischen Leib in seiner Wachstumskraft nachzukommen. Er bleibt zurück, der physische Leib. Der ätherische Leib, der sonst bestrebt ist, die physische Materie zentrifugal hinauszuschleudern in das Weltenall, der ist gewissermaßen, wenn hier der erste Auswuchs ist, von da ab alleingelassen für einen gewissen Teil. (Es wird gezeichnet.) Zu wenig physische Materie geht hindurch oder wenigstens Materie, die zu wenig physische Kraft hat. Die Folge davon ist, daß der Ätherleib die Wendung herunternimmt zu der mit stärkerer Kraft ausgerüsteten unteren Partie des Baumes. Es ist also im wesentlichen wiederum der Ätherleib, der stark wird.

Nun stellen Sie sich aber vor, das geschieht nicht, sondern es setzt sich hier die parasitäre Mistelpflanze auf, dann geschieht durch eine zweite Pflanze, die nun einen eigenen Ätherleib in sich trägt, dasselbe, was sonst mit dem eigenen Ätherleib des Baumes geschieht. Dadurch entsteht ein ganz besonderes Verhältnis der Mistel zu dem Baum. Der Baum, der direkt in der Erde fundiert ist, verarbeitet in sich die der Erde entnommenen Kräfte. Die Mistel, die an dem Baume aufgesetzt ist, verarbeitet dasjenige, was ihr der Baum gibt, benützt gewissermaßen den Baum als Erde. Sie also verursacht dasjenige künstlich, was bei den Auswüchsen ein Überwuchern der Ätherorganisation ist, wenn es ohne die Mistel auftritt. Die Mistel nimmt dem Baume dasjenige weg, was er nur hergibt, wenn er zu wenig physische Materie hat, wenn das Ätherische in ihm überwuchert. Ein überwucherndes Ätherisches zieht sich von dem Baum aus in die Mistel hinein. Dieses innerlich durchschaut, sagt uns — die Mistel in entsprechender Weise nun so verarbeitet, daß sie dieses dem Baum entrissene Ätherische wirklich auf den Menschen übertragen kann, was unter gewissen Umständen durch Injektionen geschieht -, dieses sagt uns: Die Mistel übernimmt als äußere Substanz dasjenige, was wuchernde Äthersubstanz beim Karzinom ist, verstärkt dadurch, daß sie die physische Substanz zurückdrängt, die Wirkung des astralischen Leibes und bringt dadurch den Tumor des Karzinoms zum Aufbröckeln, zum In-sich-Zerfallen. So daß, wenn wir die Mistelsubstanz in den menschlichen Organismus hineinbringen, wir tatsächlich die Äthersubstanz des Baumes in den Menschen hineinbringen, und die Äthersubstanz des Baumes also, auf dem Wege durch den Mistelträger in den Menschen übergeführt, wirkt verstärkend auf den astralischen Leib des Menschen.
Das ist ein Weg, der sich nur ergeben kann, wenn wir Einsicht haben, wie der Ätherleib der Pflanze auf den astralischen Leib des Menschen wirkt, wenn wir Einsicht haben, wie eben das Geistige der Pflanze, das hier durch die parasitäre Pflanze aus dem Baum herausgezogen wird, auf das Astralische des Menschen wirkt.
Sie sehen, auch im Konkreten bewahrheitet sich das, was ich gestern gesagt habe: Es handelt sich darum, daß wir, wenn wir Heilstoffe anwenden, nicht allein dasjenige anwenden, was der Chemiker denkt dabei, wovon der Chemiker spricht, sondern daß wir dasjenige anwenden, was Geistiges, Spirituelles in den Dingen drinnen ist.
Nun, ich konnte Ihnen darstellen, daß bei Morbus Basedow der astralische Leib sich versteift, die Ich-Organisation diesen astralischen Leib nicht beherrschen kann. Der ganze Symptomkomplex stellt sich, wie ich gestern darstellte, als solches dar. Worauf wird es ankommen? Es wird darauf ankommen, daß man die Kraft der Ich-Organisation verstärkt. Hier handelt es sich darum, daß wir einmal den Blick auf dasjenige werfen, was im gewöhnlichen Verkehre des Menschen mit der Außenwelt eine geringe Rolle spielt. Der Mensch ißt ja manches, hat so manches zu seinen Nahrungsmitteln, aber gewisse Metalle zum Beispiel gehören nicht zu den Nahrungsmitteln. Kupfer oder Kupfererz zum Beispiel, Kupferglanz oder Cuprit gehört nicht zu den Nahrungsmitteln.
Gerade diejenigen Substanzen, welche im gewöhnlichen Verkehre des Menschen mit der Natur nicht eine Rolle spielen, das sind diejenigen, die nun in ihrem geistigen Teil die größte Wirkung haben auf die mehr geistige Wesenheit des Menschen. Zum Beispiel finden wir gerade, daß der Kupferglanz, Kupfer und Schwefel, die denkbar stärkste Wirkung hat auf die Ich-Organisation des Menschen, die IchOrganisation wirklich verstärkt.
Wenn man nun bei Morbus Basedow dem Menschen im entsprechenden Präparat Kupferglanz beibringt, dann stellt man dem Ihnen gestern beschriebenen, sich versteifenden astralischen Leib gegenüber eine diesen astralischen Leib beherrschende Ich-Organisation, denn der Kupferglanz kommt der Ich-Organisation mit seiner inneren Kraft zu Hilfe, und man stellt das Gleichgewicht her zwischen dem astralischen Leib und der Ich-Organisation, das notwendig ist.
Ich habe diese Beispiele zunächst gewählt aus dem Grunde, um Ihnen innerlich zu zeigen, wie in jedem Produkt der Natur, das wir um uns herum haben, studiert werden kann: Wie wirkt das auf den physischen Leib des Menschen? Wie wirkt das auf den Ätherleib des Menschen? Wie wirkt das auf den astralischen Leib, auf die Ich-Organisation?
Ich habe Ihnen an dem Beispiel der Mistel gezeigt, Viscum, entweder Viscum pini oder Viscum mali, wie die Mistel wirkt auf das Verhältnis des ätherischen Leibes zum astralischen Leibe, das ja besonders berücksichtigt werden muß bei einem therapeutischen Weg, der zur Bekämpfung des Karzinoms führt.
Ich habe Ihnen gezeigt, wie der Kupferglanz wirkt auf die IchOrganisation. Ich habe Ihnen gezeigt, was bei Morbus Basedow in Betracht kommt, so daß man sagen kann: Ist man in der Lage, hinzuschauen auf den Menschen auf der einen Seite, wie da ineinander webt und lebt physischer, ätherischer, astralischer Leib und Ich, wie das abnorm wird im kranken Zustande, durchschaut man dann auch dasjenige, was draußen in der Natur ist, so hat man zum Beispiel folgende Anschauung: Da ist die Ich-Organisation zu schwach bei Morbus Basedow. Draußen habe ich den Kupferglanz. Dieser Kupferglanz, mit der Ich-Organisation zusammengebracht, verstärkt sie wesentlich. Sehen Sie, wenn Sie so etwas in Betracht ziehen, so ergibt sich ja ein wunderbares Erkennen des Zusammenhanges zwischen Mensch und Natur. Die große, wunderbar wirkende Frage beantwortet sich uns: Warum nimmt der Mensch so viele Substanzen in seine Nahrungsmittel auf? Warum spielen andere eine so geringfügige Rolle? Im gesunden Menschen spielen die letzteren allerdings keine besondere Rolle, im kranken Menschen beginnen sie eine besondere Rolle zu spielen, weil gerade diejenigen Substanzen, die nicht in den Nahrungsmitteln enthalten sind, auf den geistigen Teil des Menschen besonders stark wirken; die nicht in der Nahrung wirkenden Mineralien, Pflanzen, auch tierischen Produkte, sie sind es, die zum Ich, zu der astralischen Organisation ihre besondere Verwandtschaft haben.
Und so handelt es sich wirklich bei diesen Dingen um das Hineinschauen in tiefe Geheimnisse der Natur. Dieses Hineinschauen in tiefe Geheimnisse der Natur, ich möchte sagen, in die Mysterien der Natur, führt eigentlich erst zu der Möglichkeit, die Anschauung des kranken Menschen unmittelbar zu verbinden mit der Anschauung des wirkenden Heilmittels. So wie ich weiß, der Magnet zieht das Eisen an, und wenn ich einen Magneten habe und Eisenfeilspäne in die Nähe bringe, werden die Eisenfeilspäne angezogen, wenn ich erkenne die Wirkung des Magnets auf die Eisenfeilspäne, so weiß ich, was geschieht. Kenne ich in derselben Weise die Art und Weise, wie spirituell der Kupferglanz ist, auf der anderen Seite dasjenige, was dem Menschen fehlt, wenn er die Symptome von Morbus Basedow hat, so ist das dasjenige, was heißt, Medizin zu durchdringen mit spiritueller Anschauung.
Erst dann, wenn man auf den ganzen Zusammenhang zwischen den vier Gliedern der menschlichen Wesenheit eingeht, wird man den Weg finden, diese Beziehungen, die ich nun schon angedeutet habe, zwischen außermenschlichen Substanzen, natürlichen Substanzen, und dem gesunden und kranken Menschen selber zu finden. Da muß man aber zunächst darauf hinschauen, wie sich diese vier Glieder der menschlichen Wesenheit, physischer Leib, ätherischer Leib, astralischer Leib und Ich, ganz verschieden verhalten in den zwei Wechselzuständen, in denen der Mensch in seinem Erdendasein lebt, in den beiden Zuständen von Wachen und Schlafen. Im Wachen haben wir unsere physische Organisation durchdrungen von der ätherischen Organisation. Darinnen breitet sich gewissermaßen, beide Organisationen innerlich ausfüllend, die astralische Organisation aus. Und das ganze durchdringt wiederum die Ich-Organisation, so daß wir uns, wenn wir uns schematisch das vorstellen wollen, sagen können: Den wachenden Menschen können wir in diesem Schema uns vorstellen, physische und ätherische Organisation, ihn ausfüllend, auch etwas über ihn hervordringend, die astralische und die Ich-Organisation, die ich hier mit anderer Farbe andeute. (Es wird gezeichnet.)

Haben wir dagegen den schlafenden Menschen vor uns, so haben wir im Bette liegend den physischen Leib und den ätherischen Leib. Der Mensch kommt nur dahin, in einer zwar nicht pflanzlichen Organisation, eine mineralische und pflanzliche Tätigkeit zu entwickeln, wie das die Pflanze tut. Wir haben im Bette liegen den physischen Leib und den ätherischen Leib. Dagegen haben wir den astralischen Leib und die Ich-Organisation außerhalb des physischen und des ätherischen Leibes. Und schematisch kann ich das so zeichnen, daß nunmehr der astralische Leib und die Ich-Organisation (rot) den Ätherleib und den physischen Leib wie eine Art Wolke, die sich aber ins Unbestimmte verliert, größer und größer wird, umgeben. Aber es ist nun nicht so, daß wir sagen können: Bei Tag, im Wachen, wirken in uns astralischer Leib und Ich-Organisation, und im Schlaf umgekehrt, ist das Ich und die astralische Organisation nicht in dem physischen Leib und Ätherleib; das ist nicht so. Wir können nur sagen: Im Wachen wirkt von innen aus nach allen Seiten, überallhin, wo die Organe respektive die Kräfte der Organe dynamisch das hinführen, Ich-Organisation und astralischer Leib im physischen Leib und Ätherleib. Im Schlafe wirken sie von außen. Gewissermaßen so, wie sonst die Wirkungen des Kosmos in unsere Sinne eindringen und zum Inhalte unseres Bewußtseins werden als Sinneswahrnehmungen und Ideen, so sind wir schlafend eingehüllt von unserem astralischen Leib und unserer Ich-Organisation. Die senken sich außer uns in den Geist des Kosmos ein und wirken durch Augen, durch Ohren, durch alles mögliche, was peripherisch menschliche Organisation ist.

So haben wir den Unterschied zwischen Wachzustand und Schlafzustand dadurch charakterisiert, daß wir sagen können: Unser Ich und unser astralischer Leib wirken von innen aus nach allen Richtungen im Wachzustande. Unser Ich und unser astralischer Leib wirken von außen mit den spirituellen Kräften des Kosmos auf uns zurück im Schlafzustande. Wir haben also die Möglichkeit, einzusehen, daß sowohl von außen wie von innen Wirkungen auf unseren Ätherleib und in unserem physischen Leib durch unsere geistige Organisation stattfinden können.
Nun kommen wir, wenn wir dies durchschauen, darauf, wie wiederum zu diesen Vorgängen, die ja den Menschen konstituieren als schlafenden und als wachenden, in Beziehung stehen die spirituellen Essenzen der Naturprodukte. Zum Beispiel ist es eigentümlich, daß, wenn wir nun wiederum eine Substanz, die nicht in dem gewöhnlichen Nahrungsmittelsystem darinnen ist, das Blei, in irgendeiner Weise in uns aufnehmen, dieses Blei immer die Wirkung hat, daß es sozusagen zuerst den Menschen dazu drängt, seinen astralischen Leib nach außen zu fördern, geradeso wie es im Schlaf geschieht. Das Blei hat eigentlich die Wirkung, den Menschen in den Schlafzustand zu versetzen, astralischen Leib und Ich-Organisation nach außen zu drängen. Stellen Sie sich das nur lebhaft vor. Der Mensch will schlafen, wenn er Blei genießt. Es kommt aber nicht zum Schlaf in Wirklichkeit. Es kommt nur dazu, daß Ich und astralischer Leib herausbefördert werden. Aber das Blei verhindert zu gleicher Zeit, daß die Wirkungen von außen eintreten. Das Blei fördert den astralischen Leib und die Ich-Organisation zentrifugal nach außen, aber es verhindert die zentripetalen, die nach innen wirkenden Kräfte. Der Mensch kommt halb ins Schlafen, kann aber nicht ganz schlafen, weil die Wirkung von außen behindert wird durch den Bleigenuß.
Die Folge davon ist, daß unter normalen Verhältnissen, wenn der gesunde Mensch Blei in sich bekommt, er nicht schlafend wird, sondern Schwindel ihn überfällt, er ohnmächtig wird, und alle diejenigen Zustände eintreten, die mit dem Nachlassen des Ich und der astralischen Organisation bei dem physischen Leib und Ätherleib eintreten müssen.
Nehmen wir aber an, in der menschlichen Organisation ist eine solche Anormalität eingetreten, daß, wenn der Mensch nun in Schlaf versetzt wird, oder sich in Schlaf versetzt, die Ich-Organisation und der astralische Leib zu stark sich einwurzeln in der äußeren Welt, das heißt, zuviel von der Spiritualität des außermenschlichen Kosmos aufnehmen, so daß also diese Wirkungen zu stark werden, daß der Mensch also jedesmal, wenn er in Schlaf kommt, zu starke Wirkungen von außen bekommt, zu starke geistige Wirkungen von außen bekommt, spirituelle Wirkungen. Dann verfällt er in die Sklerose.
Das ist die wirkliche Ursache der Sklerose, daß der Mensch, statt daß er sich innerlich durchorganisieren würde, zu starke Wirkungen von außen bekommt, und zwar dann, wenn er gerade im Schlafzustande ist. Zuweilen weigert sich der menschliche Organismus, wenn er älter wird und diese Wirkungen eintreten können, durch die Schlaflosigkeit gegen dieses zu starke Wirken von außen. Aber man kann ja nicht bei der Schlaflosigkeit verbleiben. Die Folge davon ist, daß, wenn man alt wird und doch schlafen muß, der im Alter heraustretende, aus physischem Leib und ätherischem Leib heraustretende astralische Leib und die Ich-Organisation zuviel Wirkungen von außen einnehmen und zu stark zurückwirken auf den Organismus. Was finden wir nun, wenn man alt wird und doch schlafen muß und der im Alter heraustretende astralische Leib und die Ich-Organisation zuviel Wirkungen von außen einnehmen und zu stark zurückwirken auf den Organismus? Wir finden, wenn wir dem menschlichen Organismus nunmehr Blei beibringen, so tritt nicht Schwindel und Ohnmacht ein, sondern es werden nur abgehalten die sklerotisierenden Kräfte unter Umständen, indem man das Blei zu einem entsprechenden Heilmittel präpariert, es werden die astralischen Kräfte von außen und die IchKräfte von außen, die sklerotisierenden Kräfte dadurch abgehalten, weil der Mensch dann auch Zustände durchmacht, in denen er nicht in den Schlaf kommt, sondern in denen nur durch das Blei sein astralischer Leib und die Ich-Organisation herausgetrieben werden, aber die zu starken Kräfte von außen abgehalten werden.
Man kommt auf diese Weise dazu, durch ein Durchschauen dessen, was das Verhältnis ist zwischen physischem Leib, Ätherleib, astralischem Leib und Ich, ganz durch und durch einzusehen, worauf Bleiwirkung beruhen kann, wie Bleiwirkung eine Gegenwirkung gegen sklerotisierende Wirkung sein kann.
Das ist eben Durchschauen der menschlichen Organisation, Durchschauen der äußeren Natur nach ihren spirituellen Grundlagen, dadurch in die Möglichkeit kommen, die beiden in Wechselwirkung zu bringen und dadurch auf Gesundheit und Krankheit den entsprechenden Einfluß zu haben.
Nun handelt es sich natürlich aber darum, daß man in die Lage kommen muß, die verschiedenen Wirkungen zu kombinieren. Ich habe Ihnen auseinandergesetzt, daß Kieselsäure zu den Sinnesorganen, zu der ganzen Peripherie des menschlichen Organismus Beziehung hat und wiederum zu der Ich-Organisation. Vom Blei haben wir jetzt auch kennengelernt, wie es zur Ich-Organisation eine bestimmte Beziehung hat. Dadurch, daß man nun in entsprechender Weise ein Heilmittel hervorbringt, das man präpariert in der gehörigen Art aus Kieselsäure und Blei zusammen, dadurch verstärkt man unter Umständen die zentrifugale Kraft des Bleis, oder man vermindert die zentripetale Kraft der Kieselsäure, so bekommt man ein Heilmittel, das eigentlich eine innere Lebendigkeit hat, die man durchschaut, von der man weiß, wie sie nun im menschlichen Organismus wirkt.
Das ist das Wesentliche derjenigen Heilmittel, die auf Grundlage einer solchen spirituellen Fundierung der Medizin hergestellt werden können. Sie werden mit vollständigem Durchschauen desjenigen, was eigentlich stattfindet inner- und außerhalb des Menschen, hergestellt; und sie werden so hergestellt, daß es nun darauf ankommt, daß der Betreffende, der sie inauguriert, der sie in die Welt führt, die geistigen Zusammenhänge, die diesen Heilmitteln mitgegeben werden, überschaut. Es handelt sich also darum, daß man neben den Heilmitteln, bei denen man bloß auf die chemischen Kräfte sieht, die nun einmal in unserer materialistisch gearteten Chemie angeführt werden, auch solche herstellen kann, von denen man sagen kann: Da hinein in dieses Heilmittel ist die Spiritualität der Welt in dieser bestimmten Weise geleitet worden.
Das wird das Wesen der Heilmittel sein, die hergestellt werden, wenn der Medizin diese spirituelle Grundlage gegeben werden wird. Man wird wissen, bei diesen Heilmitteln kommt es darauf an, daß ihnen von ihrer Präparierung her nicht bloß dasjenige, was der Chemiker durchschaut, beigegeben ist, sondern daß ihnen die spirituellen Kräfte der Welt mitgegeben sind. Es wird unmittelbar der Geist selber, die Spiritualität, in der Therapie angewendet. Darauf kommt es an bei diesen Dingen.
Sehen Sie, man kann in dieser Richtung noch weitergehen. Man kann ja, indem man in der Art, wie ich es gestern geschildert habe, die menschliche Organisation durchschaut, darauf kommen, streng exakt — hier kann ich es nur andeuten -, wie der physische und der Ätherleib dasjenige sind, was dem Menschen in der Vererbungsströmung mitgegeben wird, was also abstammt von Vater, Mutter, Großvater, Großmutter und so weiter, wie aber in der Ich-Organisation und im astralischen Leib dasjenige liegt, was aus der geistigen Welt herunterkommt, in den menschlichen physischen und Ätherleib sich einsenkt und wiederum durch die Pforte des Todes hinausgeht in die geistige Welt, was also als das Dauernde, das den physischen Leib Überdauernde, im Menschen lebt und west, sein eigentliches Unsterbliches.
Aber wir dürfen, wenn wir wissenschaftlich sprechen, nicht bloß Unsterbliches sagen, sondern wir müssen zu dem Unsterblichen das andere dazu haben. Geradeso wie das, was im Ich und in der IchOrganisation und im astralischen Leib durch die Pforte des Todes geht, in die geistige Welt hineingeht, wie das in dieser Art den eigentlichen Kern der menschlichen Wesenheit darstellt, das aber dynamisch eingreift in seine physische und Ätherorganisation, so ist dieses auch vor der Geburt respektive Konzeption vorhanden. Es kommt aus der geistigen Welt, konstituiert, arbeitet, baut mit am physischen und Ätherleib. Wir müssen auch vom Ungeborensein sprechen.
Man ist in der Naturerkenntnis so weit abgekommen von der Wahrheit auf diesem Gebiete, daß man zwar aus gewissen religiös egoistischen Gründen heraus, weil der Mensch wissen möchte, wie es ihm nach dem Tode geht, von Unsterblichkeit spricht, weil der Mensch aber schon da ist, interessiert ihn das nicht, was vor der Geburt lag oder vor der Konzeption. Will man aber wissenschaftlich sprechen, so muß man ebensogut von Ungeborenheit sprechen wie von Unsterblichkeit, denn erst die Ungeborenheit und die Unsterblichkeit zusammen machen die Ewigkeit aus.
So können wir sagen: Dasjenige, was so dieser ewige Wesenskern des Menschen ist, der untertaucht durch Konzeption, Embryonalentwickelung, Geburt, in den physischen und Ätherleib, was wiederum verläßt diese physische und ätherische Organisation im Tode, das muß sich, indem es untertaucht in physische und ätherische Organisation, anpassen an diesen physischen und ätherischen Leib.
Das ist nun in der menschlichen Entwickelung nicht immer ohne weiteres vorhanden. Da findet durchaus ein innerer Kampf statt. Indem das Kind in die Welt tritt, kommt von der geistigen Welt her der astralische Leib und das Ich, aus der Vererbung von den Voreltern der physische Leib und der Ätherleib. Die müssen sich kämpfend ineinanderfügen. Diesen Prozeß des sich kämpfend Ineinanderfügens schauen Sie äußerlich an, in einer äußerlichen Offenbarung, indem Sie die verschiedenen Arten von Kinderkrankheiten anschauen.
Auf die Kinderkrankheiten wird erst das richtige Licht geworfen, wenn man sie so ansieht, daß der ewige Wesenskern des Menschen, die eigentliche spirituelle Grundlage, sich anzupassen hat demjenigen, was durch die Vererbung gegeben ist. Und insbesondere ist es so, daß wenn der ätherische Leib sich schwer anpaßt dem astralischen Leib und der Ich-Organisation, denen er sich doch anpassen muß, aber sich schwer anpaßt, so sehen wir eine Krankheit entstehen, die gerade davon herrührt, daß der ätherische Leib sich prädominierend geltend macht gegenüber dem herandrängenden Ich und der herandrängenden Astralorganisation. Und dieses prädominierende Geltendmachen des ätherischen Leibes, dieses gewissermaßen sich Entgegenstemmen, das drückt sich aus in der Rachitis.
Nun kommt man wiederum darauf, indem man zu dem Physischen das Spirituelle hinzuverfolgt, sich die Frage auf eine besondere Art beantworten zu können: Wie kann ich denn diesem ätherischen Leibe, der sich gewissermaßen stauend entgegenstellt dem astralischen Leibe, wie kann ich dem denn seine entgegenwirkende Kraft nehmen? Was benimmt ihm denn diese Kraft in der normalen Weise, wenn der Mensch aus der geistigen Welt in die physische Welt allmählich herantritt während seiner Embryonalzeit?
Da kommt man dazu, zu studieren, wie der Mensch in der Embryonalzeit hereintritt aus der geistigen Welt in die physische Welt, und da findet man, daß eine besondere Relation besteht zwischen den Kräften, die im Phosphor oder in Phosphorverbindungen vorhanden sind, und denjenigen Kräften, die im Uterus vorhanden sind und im Uterus sich entgegenstellen der Embryonalentwickelung. Wären diese Kräfte im Uterus nicht vorhanden, so würde einfach bei jedem Menschen Rachitis eintreten. Der Uterus ist zu gleicher Zeit ein fortwährender Arzt gegen die Rachitis, indem er Kräfte in sich enthält, die im Organismus von derselben Art sind wie die Kräfte, die in der äußeren Natur in der Mineralsubstanz Phosphor oder in Phosphorverbindungen vorhanden sind.
So enthüllen sich die Mysterien, so daß, wenn man nun dem Menschen, der rachitisch geworden ist, eine Phosphorbehandlung angedeihen läßt, man die mangelnde Phosphorwirkung des Uterus in der Außenwelt nach der Geburt nachholt.
Und so kann man exakt tatsächlich, wenn man die innere spirituelle Natur desjenigen durchschaut, was am Menschen und im Wechselverkehr vom Menschen mit der Natur geschieht, dazu kommen, Krankheitsprozesse, die eben da sind, in der entsprechenden Weise durch ihre Gegenwirkung zu paralysieren.
Sehen Sie, das ist das Prinzip, das jener spirituellen Fundierung der Medizin zugrundeliegt, von der ich gestern gesprochen habe, die eine erste Bearbeitung durch das Buch von Frau Dr. Wegman und mir finden soll und die nicht auftreten will mit laienhafter Kritik der wissenschaftlichen Medizin, sondern nur dasjenige, was ebenso exakt wissenschaftlich sein kann, nur eben in die geistige Welt eindringt, hinzufügen will zu dem, was in richtiger Wissenschaftlichkeit da ist.
Und man kann sagen: Gerade derjenige, der recht gut bekannt ist mit den Grundlagen der heutigen wissenschaftlichen Medizin und der diese Grundlagen der heutigen wissenschaftlichen Medizin nur etwas weiterverfolgt, der kommt schon dazu, die Erweiterung nach der spirituellen Seite hin zu suchen.
Und in einer gewissen Beziehung sind für denjenigen Menschen, der nach dem Geistigen im Menschen sucht, die Krankheiten eigentlich, so unerwünscht und unerfreulich und unsympathisch sie natürlich vom Standpunkte des Lebens sind, sie sind für denjenigen, der spirituelle Aufklärung über den Menschen sucht, tatsächlich unendlich Licht verbreitend. Denn in der Krankheit zeigt sich, wie auf abnorme Weise, durch Verstärkung oder Schwächung dasjenige wirkt, was im Menschen fortwährend wirken muß, damit der Mensch überhaupt ein geistiges Wesen sein kann.
Denken Sie nur, wenn der Mensch nicht in sich, ohne daß er Blei unmittelbar in sich hat, die Bleiwirkungen hätte, wäre er kein denkendes Wesen. Es würde sich fortwährend durch eine latente Sklerotisierung der Denkprozeß stumpf erweisen. Weiß man das, dann wirkt der Prozeß, der hier eintritt, den ich hier beschrieben habe, der der Sklerose entgegenwirkende Bleiprozeß, der wirkt wie erhellend auf die Art und Weise, wie das Denken im Menschen überhaupt zustande kommt.
Psychologie oder Seelenwissenschaft kann ungeheuer viel lernen von der Pathologie und von der Therapie.
Das eröffnet aber den Ausblick gerade darauf, daß durch die Verbindung von geistiger Betrachtungsweise mit Medizin unsere Weltanschauung wiederum zu einer etwas universelleren gemacht werden kann, als sie heute in ihrer Spezialisierung ist.
Nur noch ein paar Worte möchte ich zu dem, was ich gesagt habe, nachdem dieses übersetzt ist, am Schlusse hinzufügen.
Man kann auf die Entwickelung der Menschheit zurückblicken, namentlich auf die Entwickelung des Geistes, der die menschliche Zivilisation und die einzelnen Zivilisationen getragen hat, der auch hervorgebracht hat dasjenige, was man Erkenntnis, was man Wissenschaft nennt.
Sieht man zurück in sehr alte Zeiten, in Zeiten, die eigentlich heute auch nur mit dem Blicke der geistigen Forschung, wie ich ihn gestern charakterisiert habe, zu verfolgen sind, so hat man — ich habe das gestern schon angedeutet — Erkenntnisstätten, die nicht so waren wie unsere Schulen, zu suchen, sondern Erkenntnisstätten, in denen der Mensch erst herangeführt wurde an das Durchschauen der Natur, an das Durchschauen des Menschen, nachdem seine Seele vorbereitet worden ist dazu, auch in das Geistige des Äußerlichen hineinzuschauen. Jene Erkenntnisstätten, die man dann gewohnt worden ist, Mysterien zu nennen, sie waren eben nicht einseitig Schulen, sondern sie waren im Grunde genommen das zugleich, was heute getrennt auftritt in der Welt, sie waren religiöse Kultstätten, sie waren Pflegestätten der Künste, sie waren zur gleichen Zeit Pflegestätten der Erkenntnis auf den verschiedensten Gebieten des menschlichen Lebens.
Diese alten Mysterien waren so eingerichtet, daß diejenigen, welche zu lehren hatten, zunächst nicht dasjenige bloß in abstrakten Begriffen vorbrachten, was sie den Menschen mitzuteilen hatten, sondern in Bildern, in Bildern, die aber in ihrer inneren Konfiguration die wirklichen Verhältnisse darstellten, die wirklichen Wirkungen in der Welt. Dadurch waren sie imstande, diese Bilder darzustellen in dem, was wir heute kultusartig nennen würden.
Das verzweigte sich dann nach einer gewissen Richtung hin dazu, dieses Bildhafte in der Weise zu gestalten, daß es die Schönheit in sich trug. Kunstartig wurde der Kultus nach bestimmten Richtungen hin.
Und dann, wenn man dasjenige, was nicht aus einer willkürlichen Phantasie gewonnen wurde, sondern aus jenen Bildern heraus, die abgeschaut wurden den Geheimnissen der Welt selber, in Ideen darstellte, so war das dazumal Wissenschaft. Dasselbe dargestellt so, daß es in seinen Bildern aufrief den Extrakt des menschlichen Willens als Frömmigkeit, war religiöser Kultus. Dasselbe dargestellt so, daß es den menschlichen Sinn entzückte und erhob, anmutig berührte, erhaben hinaufzog zum Schönen, war Kunst. Und die Kunststätte war unmittelbar vereinigt mit der Kultusstätte. Dasselbe dargestellt in Form von Ideen, war Erkenntnis, war Wissenschaft.
Das aber wendete sich nicht einseitig an den menschlichen Verstand, an die Sinnesbeobachtung, an das äußere sinnliche Experiment, das wendete sich an den ganzen Menschen nach Leib, Seele und Geist. Aber es drang auch vor bis zu denjenigen Tiefen in den Wesenheiten der Dinge, wo sich dasjenige offenbart, was Realität ist nach der einen Seite hin so, daß es göttlich zur Frömmigkeit stimmt, auf der anderen Seite so, daß es sich im wahrhaftigen Ideenzusammenhang ausdrückt. Diese Art, die Wahrheit, die Schönheit und auch das Moralische der Menschennatur zu verfolgen, nannte man, kann man heute noch nennen: den Weg zu den Initien, zu den Anfängen der Dinge. Denn man war sich bewußt, man lebte in den Anfängen der Dinge, indem man sie hineinzauberte, diese Anfänge, in die Kultushandlung, in die schöne Offenbarung, in die wahrhaftig gestaltete Ideenwelt. Und man nannte dann ein solches Sich-Stellen zu den Dingen der Welt Initiationserkenntnis, die Erkenntnis der Anfänge, aus denen heraus alle Dinge begriffen, alle Dinge durch unseren Willen erst behandelt werden können. Initiationswissenschaft, die in die Mysterien der Welt, in die Anfänge eindrang, das war dasjenige, was man eigentlich suchte.
Es mußte eine Zeit in der Menschheitsentwickelung kommen, wo diese Initiationswissenschaft zurücktrat, wo der Mensch seine Geisteskraft dazu verwenden mußte, um mehr in sich selber real bewußt zu werden. Der Mensch bekam die alte Initiationswissenschaft wie träumend, wie instinktiv. Von einer Entwickelung des Menschen zur Freiheit war nicht die Rede. Eine Entwickelung zur Freiheit ist nur dadurch gekommen, daß der Mensch eine Zeitlang abgetrieben worden ist von den Anfängen, verloren hat eine Zeitlang die Initiationsanschauung und nicht an die Anfänge gegangen ist, sondern an dasjenige, was mehr die Enden sind, die äußere sinnliche Offenbarung, und dasjenige, was an den Enden mit dem Experiment erforscht werden kann.
Heute ist wieder die Zeit gekommen, wo wir nach einer unermeßlich weiten, ich möchte sagen, Endenwissenschaft, Oberflächenwissenschaft, die auch nur ein äußerliches Verhältnis zur Kunst und zur Religion haben kann, die Initiationswissenschaft mit Bewußtsein wiederum suchen müssen, mit jenem Bewußtsein, das wir uns anerzogen haben an der exakten Wissenschaft, mit jenem Bewußtsein, das in dieser neueren Initiationswissenschaft nicht weniger exakt sein kann als in der exakten Wissenschaft.
Da aber wird wiederum die Brücke hinübergeschlagen werden von demjenigen, was als Weltanschauung auftritt, um in der innerlichen Ideenbildung die menschliche Seele zusammenzubringen mit ihrem Ursprunge, zu demjenigen, was in der praktischen Handhabung desjenigen, was in der Idee geschaut wird, besteht. In den alten Mysterien war daher vereinigt mit demjenigen, was in dieser Weise Initiationsanschauung war, vor allen Dingen dasjenige, was sich auf das Heilen der Menschen bezog, die Kunst zu heilen. Denn das war auch eine Kunst, die Kunst zu heilen, die zugleich aufrief den Menschen dazu, in dem Heilungsvorgange einen Opfervorgang zu sehen. Sie wird wiederum eine engere Verbindung schließen müssen mit demjenigen, was in mehr oder weniger philosophischer Form als Weltanschauung auftritt, um die menschliche Seele in ihren inneren Bedürfnissen zu befriedigen. Das ist es, was, ich möchte sagen, in der Erkenntnis dessen, was die Zeit von uns fordert, gesucht wird in der anthroposophischen Bewegung.
Diese anthroposophische Bewegung, die ihren Mittelpunkt am Goetheanum in Dornach in der Schweiz hat, sie will nicht irgend etwas Willkürliches in die Welt setzen, sie will auch nicht etwas weltfremd Abstraktes, nebulos Mystisches nur leisten, sie will unmittelbar eingreifen in alles praktische Wirken, in alle praktische Betätigung des Menschen. Sie will wiederum dasjenige in vollbewußter Weise anstreben, was in alten, primitiven Zeiten instinktiv angestrebt worden ist.
Wenn das auch nur zunächst ein Anfang ist, so ist doch dasjenige, was in der engen Verbindung der Stätte, die nach Weltanschauung strebt im spirituellen Sinne, des Goetheanum mit der Klinik von Frau Dr. Wegman gegeben ist, das, was möglich macht, auch das wiederum herzustellen, was in alten Zeiten, als die Erkenntnis Mysterienerkenntnis war, eine Selbstverständlichkeit bedeutete: Die Medizin in engsten Zusammenhang zu bringen mit dem spirituellen Schauen. Und das ist dasjenige, was aus den Forderungen der Zeit heraus die anthroposophische Bewegung erfüllen möchte. Daher dürfen wir die Hoffnung haben, daß aus diesem Zusammenarbeiten von Weltanschaulichem und Klinischem, aus diesem Arbeiten nach den Initien hin, Leben entstehen kann und, neben einer den modernen Anforderungen entsprechenden Initiationserkenntnis, auch wiederum eine initiierte Medizin, eine Medizin als Initiationswissenschaft. Wie das in den Anfängen mit den ersten Schritten gesucht wird, das habe ich in diesen zwei Stunden versucht, mit wenigen Strichen anzudeuten.
Ich weiß, wie wenig getan werden kann mit solchen Andeutungen in wenigen Strichen. Um so dankbarer muß ich sein, daß es mir möglich geworden ist, durch die Liebenswürdigkeit von Mrs. und Dr. Larkins diese Andeutungen hier vor Ihnen zu geben. Ich danke daher Mrs. und Dr. Larkins für ihre so liebenswürdige Bereitwilligkeit, dieses Zusammensein zu ermöglichen. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit, die ich zu würdigen weiß, da dasjenige, was ich Ihnen vorzubringen habe, wirklich nicht bloß ein theoretisch Angestrebtes ist, sondern etwas, woran man, wenn man es in der heutigen Zeit vertreten will, wirklich mit den innersten Fasern seines Herzens hängen muß.