Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Lectures and Courses on Christian Religious Work II
GA 343

6 October 1921 p.m., Dornach

Automated Translation

Twenty-first Lecture

Emil Bock asks for questions.

Constantin Neuhaus: Yesterday we heard that we must redeem ourselves from personal sin. How does that relate to karma? What place do forgiveness, sacramental penance have according to these premises?

Rudolf Steiner: Yesterday I distinguished the whole process that lies in redemption and in original sin. Now, in the case of forgiveness, it is not a matter of our receiving forgiveness for something. What we receive forgiveness for and what we experience in the forgiveness is, of course, included in karma if one absolutely wants to refer back to karma. I think that the two things, the deed and the forgiveness for it, are karmically connected. Of course, you would hardly assume that it can be a matter of forgiveness for which one does nothing at all. However, as soon as we talk about the church as a serious community, it can certainly be said, even with the inclusion of the karma current, that the church as such takes on certain things that the individual does in his actions, whereby the church would thus assume a kind of collective karma. Of course, in return, one belongs to the church.

It is always a little difficult to take karma as such so abstractly, because karma is something very complicated. For example, you can say that if you draw a line somewhere in life under the positive and negative deeds, that is, under the good and evil deeds, you get a certain life balance. But this life balance can be changed again immediately by one item or another. It is not at all a matter of this being a rigid balance, but rather a matter of the fact that one actually has a life balance at every moment of life. But there can certainly be items on one side or the other that simply exist because one belongs to some community that then takes them on. In the Catholic Church, it should be the case that if it claims to forgive sins, then it should take on this burden of sin collectively as a church. That is also the original meaning of the forgiveness of sins, the taking over of the burden from the individual and its collective assumption; of course, a strong sense of such responsibility is usually lacking, at least within the Roman Catholic Church.

Constantin Neuhaus: So evil is made good again?

Rudolf Steiner: Yes.

Constantin Neuhaus: Is that repentance, when I have been immoderate and then make amends through temperance, through abstinence?

Rudolf Steiner: Yes, that is possible.

Constantin Neuhaus: And to do good, I receive the strength from Christ for that?

Rudolf Steiner: I receive the strength from Christ to ensure that the general human original sin does not prevent me from having the strength [to do good]. I have no strength at all to do good in our time after the Mystery of Golgotha if I do not have this strength from Christ in relation to the original sin. I have no strength without the redemption of the original sin.

Constantin Neuhaus: And the mere weaknesses, are they not diminished?

Rudolf Steiner: If the mere weaknesses and the like were diminished, we would be disturbed in our personal development. Perhaps this will be most vividly illustrated by the following. Please do not be shocked by it. It can be examined what impression it makes on the dead - that is, on the human being who has passed through the gate of death - when he, as it then is, bears in his characteristics the consequences of his deeds on earth. This is something that, according to the Roman Catholic Church's doctrine, even extends into eternity, because Catholic clergy do indeed talk about the fact that a person has to look at his sins forever, or rather, has to suffer because of his sins.

Now this does not agree with the observation that can be made. The soul that has passed through death is indeed in this state. But when someone asks: Does the soul suffer from this? — then one is at a certain loss to answer. Suffering is there, but the soul desires the suffering, because strength comes from overcoming suffering. In this case, one is at a loss for words. One cannot say that the soul suffers, but the soul would be unhappy if it did not carry the consequences of its transgressions within it after death, and then as qualities. That which is action in life, or rather the character of action, is transformed into qualities, and these qualities are transformed in the life between death and new birth into powers, abilities, and so on, which are then inherited by the next birth. And these are transformed into unconscious desires, which then condition karma [in the next life] between birth and death. Therefore, it is also the case – and this has been asserted by a great many people who knew nothing at all about any repeated lives on earth – that if one examines one's early life from birth onwards from a certain point in life, one finds that the events [in life] are connected in such a way that one comes to one's unimportant and important acts in life through unconscious desires. One cannot overlook the fact that the power that brings one to experience this or that is identical with the unconscious desires that bring one to this or that.

A participant: I would like to ask whether original sin was necessary for the development of humanity or whether humanity could also develop freedom without original sin. Another question is whether there are beings, primeval men, who did not fall into this original sin?

Rudolf Steiner: Well, the question must actually be answered like this: You see, supersensible knowledge can never actually be pure teleology, but it is observational, and therefore the questions of the purpose of anything actually fall away in supersensible knowledge. This is something that was implied in your question: Can human beings [attain freedom without original sin], or did human beings incur original sin in order to attain freedom? — It is simply a fact that we, as the human race, have been living in the development of freedom from the 15th century onwards. This life in freedom is only possible under the influence, the inner influence of mere intellectuality, which actually has no content. Descartes' sentence “Cogito, ergo sum” is actually wrong. The sentence should actually read: Cogito, ergo non sum, I think, therefore I am not, because thinking never illuminates a reality, but on the contrary, it is the destruction of reality. Only when one can approach the I through imagination, inspiration and intuition, is there real certainty of the I. When we have become accustomed to applying the criteria of being to our environment, we must say: I think, therefore I am not. It is precisely in this non-being that the possibility of taking in something new lies. That is what lies in intellectuality. Intellectual concepts are actually empty in the face of reality; they are holes in the universe, and this is necessary for the development of freedom. You can see how intellectualism gradually emerges. It comes up through such thinkers who were still contemporaries of Nicolaus Cusanus. Then it goes further, but in particular Galileo, Copernicus, and Newton are the real intellectualists.

Now, this state of consciousness, which brings about freedom, could not be there if man were inwardly filled with a content, because this content would have to be a divine one. This divine content, which was to some extent strongest in the beginning, had to decrease first and reach its zero point here (it is being drawn), and now the intellectualistic development occurs here. This gives man freedom and, as we become more aware of it, will in turn give our soul a content. So passing through [the zero point], being thrown down into matter, which certain occultists call the 'fall into procreation', for example, was absolutely necessary for freedom. You can only say it afterwards: because human beings fell into original sin, they gained freedom. It would be quite wrong for me to hold back these things from you, even if they are slightly shocking for a present-day consciousness.

Blackboard Drawing

Beings who know nothing of original sin do not partake of freedom either. Such beings are, for example, those who belong to the stages immediately above human beings. These beings have greater wisdom than human beings, and also have greater power, but they do not attain freedom, their will is always actually the divine will. Only under certain conditions, which have not yet occurred in the development of the world, but which may still occur during the development of the earth - they lie in a certain future - will these entities, which Catholicism calls angels and archangels, have the possibility of straying from their inner soul necessity, not in probability, but they would have the possibility of doing so. But nothing can be said about it because it will depend on what the whole world constellation is like. So we have beings that have nothing to do with original sin. Even those entities, which were the actual tempters of men in the course of the development of the earth, which are represented by the snake in paradise, these entities also have nothing to do with original sin, but with a sin freely committed by them. Only in man does it become original sin. It is that which is called original sin and then again freedom, that which is actually specific to man. We find that the establishment of each level of existence in the entire universe has its good meaning, so that nothing is repeated in a vertical direction. So what is in the animals is not in the human beings, and what is in the human beings is not in the angels, and so on.

A participant: I wanted to ask to what extent the Mass can be justified by the Gospel?

Rudolf Steiner: To what extent can the mass be justified by the Golgotha mystery? I have said something about this. The point is that, for anthroposophical knowledge too, the Golgotha mystery is not a single historical fact in a limited time. The beginning of the event of Golgotha lies, of course, in Golgotha, but then, in a sense, the effect is an ongoing one. This continued effectiveness of the Mystery of Golgotha has also been depicted in many different ways, I would even say in mythical ways. I am reminded of the legend of the Holy Grail, in which the blood of Christ was caught and carried on to Europe, and this suggests that the Mystery of Golgotha continues to have an effect. Now, in the sense that I explained yesterday as the development, the continuing effect of the Mystery of Golgotha is such that we actually have the possibility of gaining a real connection to the power that emanates from Golgotha as a counterweight against original sin. This is the continuing power of the Mystery of Golgotha.

As I have explained, the Catholic Church has now established the external act as that through which the efficacy of the Mystery of Golgotha is to pass. So it is simply through the successive sacrificial masses that the power of the Mystery of Golgotha is effective. If now the Mystery of Golgotha is a real power, that is, if a real power emanates from the Mystery of Golgotha, then we must indeed imagine the matter in this way: You see, if we are honest, then, according to the intellectualistic view, we would have to say to ourselves — because the intellectualistic view is the ultimate consequence of original sin —: We are facing the danger of the death of our morality in our earthly existence. For if the earth undergoes such a development as it would actually have to undergo in the scientific sense, if, that is, the earth has emerged from the Kant-Laplacean nebula and ends in heat death, then for anyone who wants to be honest, that is, who wants to accept this scientific view without reservation, the moral world ends with it. And for the person who accepts this, the fear that he will have to go through moral death, through the destruction of what he has acquired as morality, would have to arise with the scientific view. There would then be no further development of morality. That would mean approaching a great cemetery for everything moral. Therefore, we need not only the abstract power, which is often assumed by modern theology today, because it cannot save itself from the power with which science calculates. No one can merely predict that the moral power can take on what is really happening if the scientific view is right. According to the scientific view, the moral force is a force that lies purely in consciousness; that is to say, for the intellectualistic age and for the following ages, we need a force that works as a moral force and at the same time has the ability to take on physical forces. This power, which enters us through our elective affinity, as I said yesterday, with what has gone through Golgotha, with Christ as the spiritual ancestor, this power, which can take on [the physical powers], can be found by the individual human being, as I described yesterday. And it would never be found if the Mystery of Golgotha had not existed. So it is absolutely true what even individual theologians — they are white crows — have said, for example Martensen, a Dane: the Mystery of Golgotha will only be properly understood again when we are in a position to attach a real physical- earthly significance for the development of the earth, and all the dialectical arts that speak of the fact that despite all natural science, what has been attained in faith can assert itself, they are actually not true inwardly, they are only there to delude themselves. The power of the Mystery of Golgotha can only be effective when it works in man in such a way that it can take on the physical and earthly forces in man. And it can do that. And that is what is to be conveyed to Catholicism in the Sacrifice of the Mass. For the one who takes the rituals that I have discussed this morning, it is the case that in his consciousness, which develops through performing the action, in the knowledge of the processes, lies the power to encounter this Christ-power that emanates from Golgotha. That would then be the connection with the sacrifice of the Mass.

A participant: I wanted to ask whether we can find anything in the New Testament to justify the mass sacrifice.

Rudolf Steiner: Yes, you see, there is actually no such justification for the sacrifice of the mass in the testament itself. No passage of the New Testament can be used to justify the sacrifice of the mass. But the primeval sacrifice of the mass, of which the Gospels speak, is precisely the Mystery of Golgotha, and so we can only speak of how we correctly understand the words that are spoken in relation to the Mystery of Golgotha: “This do in remembrance of me,” that is, in remembrance of what takes place through the Mystery of Golgotha, and in such a way that first of all the Lord's Supper, which is an important part of the Mass, is already instituted. The Lord's Supper, however, is found in the Gospels; but the other must be sought in the necessity that arises more and more for the developing human being. In order to perform transubstantiation in a worthy manner, knowledge of the Gospel is essential, as are the sacrifice and the subsequent communion, which, by the way, is an integral part of the Lord's Supper if you will.

Hermann Fackler: I would like to ask a theoretical and a practical question. The theoretical question would be: How do we actually conceive of the origin of evil in the anthroposophical sense? We heard yesterday that the term “original sin” is actually blasphemous; the question arises: must not evil actually fall back on divine power in its ultimate origin, since this divine power needs sin to lead human beings to freedom?

Rudolf Steiner: I can only refer you to the question, I would like to say, facts. If we imagine what underlies our intellect in us, so if we imagine that the sphere of sensory perception is here (it is drawn on the board, bottom left), we would then form the concepts that reminiscent concepts radiate back into our consciousness, so that there (see drawing) would be a mirror, so to speak – you will understand the image, we do not look behind our memory down – so there below, under the memory lies the sphere of destruction. Here all natural laws dissolve, all earthly laws of the world dissolve there in the human being. There is indeed a center of destruction here, and this center of destruction must be in us just as a coating must be behind the mirror. We need this, otherwise the memory would not be there. So there must be a center of destruction in us. For something to be in the world, spiritual forces must be there to bring it about. In my anthroposophical view, I call the spiritual forces underlying this focus of destruction ahrimanic forces.

Now look at this matter from two different points of view. First, look at it from the point of view of human beings. Human beings are protected by the threshold that exists in their memory mirror; they do not normally enter this focus of destruction without further ado. But this focus of destruction must be there. The Ahrimanic forces, which are connected with these destructive forces, that is to say with the forces of dissolution for what takes place in the physical world, these Ahrimanic forces are not actually evil when one looks at the world from their aspect. For what they do, the destroying, is not at all evil in the divine plan of the world. But if a person is so abstracted that he lets the destructive forces pass through his mirror of memory, then something happens here in the physical world that has a good meaning in the next higher world, something that is only out of place in the physical world. So that what we call evil in physical life is a necessity in a higher world. It is only possible for man to let that enter his sphere of experience which, if he wants to remain an innocent person, is, as it were, out of place in it. So evil is only evil within the earthly world; and for man only the consequences of this evil remain when he now goes through the gate of death, that is, the consequences of the actions. In this way we arrive at the conclusion, which I believe is correct, that the existence of evil in the physical world can be reconciled with the cosmic scheme of things, if we realize that even the Almighty God can exist only under certain conditions.

Now you can say: evil is also present in another aspect; it is present as imperfection, as badness, as pain. But then the question is: If you study a real physiology – not the university physiology that is official at the universities, but a real physiology – then you learn to recognize that, for example, the eyes are initially built out of pain. Everything that is built into the human organism is actually first built in through pain. The eyes are built in this way, which you can find confirmed in animals. So what is a later perfection must be built up out of pain. And in subjective development, anyone who is just beginning to have a little knowledge of the supersensible will tell you that he has acquired the experiences of life through pain. He will tell you: I thank my Creator for the joys of my life, I accept them, but I would not want to do without my pains, because without pains I could never have become a knowing human being. Just as you cannot demand a triangle with four corners from an almighty God, you cannot demand the creation of any perfect things without the foundation of pains. It would be a completely abstract, external thought, perhaps no more than a mere phrase. And just as little can you demand freedom in the world without building it on the foundation of evil.

Hermann Fackler: How should a practical theologian behave in office who wants to serve the anthroposophical movement and, in the course of time, also implement anthroposophical worship? To what extent does anthroposophy desire the cooperation of the church, and how is such cooperation conceivable in such a way that, on the one hand, the purity of the anthroposophical idea is preserved, but on the other hand, the present form of the Protestant church is not virtually blown up? Finally, is it conceivable and possible for anthroposophical communities to come into contact with independent communities?

Rudolf Steiner: I must say that there is hardly any such practical difficulty on the part of the Anthroposophical movement. For, in view of the present stage of human evolution, the Anthroposophical movement must now stand on the standpoint of gaining the knowledge that can be gained and spreading it among humanity. This is a self-contained activity that can be carried out without anyone other than its opponents bothering about it. It is not something that causes difficulties for anything else. Things will admittedly become somewhat more difficult when, in the future, in about the sixth or seventh millennium of the earth's development, human beings will take on a completely different form. You will be surprised that I say this. But it is actually the case that in the sixth or seventh millennium woman will become infertile, will no longer reach maturity but remain infertile. Man will then be in contact with the earth in a much more spiritual form, then there will be direct practical activity, and then a separation between religion and anthroposophy is no longer conceivable. For as long as there is no practical activity, but only the mere dissemination of impulses and so on – or at most the dissemination of impulses such as threefolding, which of course works entirely through the ordinary channels – as long as anthroposophy must work as it does today, there is no difficulty from this side. From the point of view of the denominations, from the point of view of the old denominations and perhaps also from the point of view of the new communities to be founded, I can indeed imagine that this relationship will develop in such a way that the communities will take up from anthroposophy what they can take up, according to their subjective ability and discretion, and according to what they consider acceptable or unacceptable in principle. I can well imagine that this movement, which is to begin here, will relate to the general anthroposophical movement as a self-contained entity. They are two distinct movements, but each movement can accept from the other what it can only give for itself. Since the anthroposophical movement will have research as its primary goal, the attainment of certain supersensible results will come from the anthroposophical side, and practical religious exercise will come from the other side; and thereby the same relationship, which existed at a naive stage, will be reestablished, only indirectly, as soon as we return to the time before the Mystery of Golgotha, where there was no antagonism between religion and science. Their representatives were the same people, at least essentially, and that which one should experience religiously was expressed in forms that resulted from the corresponding research. So I can imagine that absolutely harmonious cooperation is possible. I do not believe, for example, that the splitting of communities, to which you, I believe, have pointed out, could ever come from the anthroposophical movement. I would like to say that the anthroposophical movement will remain neutral on this.

It could, of course, come about through [something like that] that precisely from the ecclesiastical or theological side, there is dissatisfaction with the previous theology and religious development; but then the religious, the theological movement would lead to disruption. The Anthroposophical Movement as such cannot lead to disruption. I cannot imagine it being otherwise. I can only point out that the Anthroposophical Movement only wants to respond to the signs of the times.

Once, I gave a lecture in Colmar on the Bible and on wisdom. Those who were present in Stuttgart will know this. There were two Roman Catholic theologians in the audience. Now, in that lecture - that was many years ago, when the excommunication of the anthroposophical view had not yet been pronounced, which is there today, that is only since 1918, so it was not all that is there today, today it would no longer be able to happen - there were two Catholic theologians in it at the time. Now, if you give a lecture on alcohol, for example, in organic chemistry, you don't immediately give a lecture on all the carbon compounds, and so the two dear Catholic theologians found nothing in this lecture on the Bible and wisdom that they could contradict with their dogmas. They then came to me and said: In terms of content, we have no objections at all, but the way you present it is only for a select few who have acquired a certain education; but we speak for all people. I said, Reverend Sir, I want to hold you to your claim that you believe you speak for all people; that may be true from your subjective point of view. Everyone will have the right to say, from their subjective point of view, that they speak for all people. But it is of no importance to the world what our subjective point of view is. Standpoints – although today people always say, “I have a standpoint,” there are as many standpoints as there are people – standpoints are actually highly irrelevant to humanity, and one should, to put it radically, be fundamentally ashamed of constantly revealing one's subjective standpoint to the world. So it's not really a matter of points of view. But it is a matter of something else, of what the signs of the times objectively demand, and here I ask you: Do all people still go to church with you today? They couldn't say “yes” there, they had to say that some do stay away. I said, “I am speaking for those who stay away from church and who also want to find the way to Christ.” The facts suggest that it is not right for you to say that you speak for all people.

So let us listen to what lies in the facts. That is precisely what must underlie anthroposophical work, and here I can only say to you: there can actually be no collision with anything that develops in dependence on or alongside anthroposophical work. If you follow the whole polemic and the whole fight against anthroposophy, one might almost say that one could become a naughty boy when one looks at all this; one always wants to say: but I didn't start it, never. You can follow it: if someone has been attacked in some way, the attacks always came from outside; just follow it historically and you will see that it is so.

Emil Bock: The question was raised as to how we should think about the state of existing churches in the future.

Rudolf Steiner: The future of the existing churches? Yes, the future of the churches truly does not depend on anthroposophy, and, I am convinced, it does not depend on what is founded here either, but on their own crisis of disintegration. I cannot help it, it seems to me that way. I am absolutely clear about one thing: according to what is active today in the depths of human development, we will have no church at all within the present civilized world within a century, unless something like what is is intended here, because all the present church constitutions and church communities have the seed of their own destruction within them, and that is a continuous, I would say, yes, really, a continuous apologizing of the church. Some give up as much as possible in an intellectualistic way – Harnack, for example, gives up Christ, which means that the essence of Christianity, in the sense of Harnack's book, is actually pure Judaism; in principle it is, despite the recognition of the love of Jesus and so on, but in principle I mean. On the one hand, we have the intellectualist endeavor to reveal as much as possible, until we actually arrive at what Dr. Geyer so aptly called the day before yesterday: It is an X and the X is actually a Nix. But what is still an X today will become a Nix, the other things cannot change that. On the other hand, we have the violent maintenance of the institution and the dogmatic relationships, for example, of the Roman Catholic Church by external power. How can such power be pushed back? You can see that happening now in the Orthodox Church in Russia. Then we have, I would say, the intermediate churches, such as the Old Catholic Church. These are human reactions against the existing processes of disintegration, human reactions which, I believe, already contain within them the germ of transformation, even if this cannot be realized immediately in every single moment. But the existing churches – I can't say much about what they will look like, it's just going downhill on an incline, I don't have any other idea. But I think the main reasons why the majority of you are here or all are here are that the story is going downhill.

A participant: My question is intended to dispel certain concerns. It was said in yesterday afternoon's lecture that we actually only have one way to God, and that is the way of love, and that we actually cannot have the other ways, neither the way of power nor the way of wisdom. Now the question is: How can we walk this way of love? How do we get on this path of love? And here I turn to the Gospels and find there how people are won for God precisely through this pure divine love. We find that it is precisely through the experience of love that people come to God; we see this in the case of the prodigal son: it is simply love that leads him back.

Now I actually have a concern, which is of course perhaps evoked in me by my Protestant past, whether or not through this cult that we are introducing, through this externality, through these many external things, which are of course all essentially justified, we do not turn away from the essential, namely from a proclamation of the gospel, that is, from proclaiming to people the love of Jesus Christ, which has descended from heaven to earth. As far as I can see at present, there is a danger that people will focus on the outward form of this cult and be distracted from the one way of love, which is kindled only by proclaiming the gospel.

Rudolf Steiner: The situation is as follows: the point is not merely to discuss such a question in the sense of theoretical concerns or in the sense of objective belief, but rather, in the way of love, the question is the practical question of the innermost life, of course. The content of the Gospels, made into mere doctrine, runs the risk of having a strong effect on people's selfishness. For man has not only the possibility of leaning towards something in love, but love is at the same time something that also does man subjective good. There is always an elevation of egoism in the experience of love, even of the most spiritual kind, and this devotion in love in a merely abstract, even if soul-abstract, form, is something that very strongly leads to ego and this is lived out in our time in the fact that actually the objective sense of responsibility is no longer strongly present in people, but people tend very strongly to the mere subjective sense of responsibility.

You see, when a representative of a religious confession like Frohnmeyer claims quite strictly, like an absolutely ascertainable truth, that over there [at the Goetheanum] a figure of Christ is being set up, with Luciferic features at the top and animalistic features at the bottom, that is an objective untruth. One could hear from a university professor of theology from a neighboring university: Yes, Frohnmeyer said that to the best of his knowledge and belief. One wants to refrain from convincing oneself of the reality of what one claims. Just think how different the path of humanity would be if it had not taken this strong tendency towards subjectivity, which always invokes the best of knowledge and belief and spares itself the test.

We cannot accept what is invoked in the abstract as divine love if it does not have a counterweight in something like cult. But there are other dangers as well. It is not my intention to create a backwards history, but I just want to point this out. You see, if Protestantism, which is the defining consciousness of modern times, had not abolished worship, had not done away with everything cult-like – which it has – then we would not have materialism either. Materialism is the necessary corollary of the removal of all cultic forms. In religious matters, the human being lives in the community, and so this certainly has something to do with the modern Protestantism that has increasingly come to refer people to divine love, as it has been done, for the development of the human being, which is linked to strong egoism. And with something else. Isn't it true that nothing can be done about facts? So anyone who is grounded in anthroposophical spiritual science knows about preexistence as well as postexistence. And now I would like to point out that in our practical religious practice, even for advanced Protestants, only the post-mortal existence is actually present. The other has no practical significance anywhere. It has no significance for the practical religious practice of pastoral care. But now I ask you – perhaps this is sometimes necessary – to also look at how the matter then lies in the sermon in a great many cases. Try to visualize how much of the sermon is devoted to maintaining faith in immortality by counting on that selfishness that simply does not want the soul to perish at death. Of course, you have to take that very seriously, how much the sermons rely on this egoism of not wanting to die with death, on this egoism of people for the preservation of the belief in immortality. In this, there is practically such a one-sided tendency towards the abstract. The moment you go to the other side, you practically come to preexistence. You cannot base preexistence on egoism at all; you can only base it on selflessness. Egoism is absolutely indifferent to what came before birth. That is why, in our modern language, on the one hand we have a word for immortality, but on the other hand we have no word for being unborn, because the concept of immortality is inconceivable without the word immortality, just as the concept of being unborn is inconceivable without the word being unborn.

We have now arrived at such things through what you just called the Protestant past. We must get away from it. Man must again find the way to objectivity; but he can only find it spiritually and soulfully. He can find it spiritually only through cult. I can imagine that what I am saying in this way may offend Protestant minds very much. But I cannot help that. The point is that if there are difficulties, one overcomes them; many people everywhere have gone through these difficulties.

A participant: I wanted to look at the problem from a different angle, namely, you said, Doctor, in the lecture the other day that the proximity of Jesus was a cult for his disciples, and I believe that Protestantism places more emphasis on conveying a religious feeling than on the cult. And the eternal nearness that one feels is something that has the significance of cult for a Protestant, so that the outer form of a cult is the sacrament. And I wanted to ask how that which one might call inner cult, how that relates to each other.

Rudolf Steiner: It is not the case that the mediation between inner and outer cultus is precisely that the apostles had a different relationship to Christ than their successors. The inner cultus was at the same time an outer cultus. I have just tried to prove this in my book “Christianity as a Mystical Fact”, where I have endeavored to show that what happened at Golgotha had previously taken place in the form of an image or tragic action in every true mystery, so that those leading the mysteries understood these things. We cannot say that we have only an inner cultus at Golgotha, but at Golgotha there is also an outer cultus. But naturally the distinction must arise just at the time when the Christ Jesus has become invisible; then, of course, the distinction arises. For everything that will arise from the supersensible in the immediate present, which would, so to speak, be the realized mystical fact, is actually comprehended in the outer cultus, that is, only in the sense that one sees the supersensible-living in the sensual. You place the cultus facts only as supersensibly effective facts in the midst of the other conditions of the sensually effective facts. —

But perhaps that is not quite in line with your question.

A participant: I would still like to ask one more thing: I believe that the essential opinion of Protestantism is that one should think more about the life of Jesus before the Mystery of Golgotha, that one should, I do not want to say imitate him, but emulate him, to shape one's activity in the way that Christ worked on earth. Rudolf Steiner: You think that the essence of Protestantism is that one's activity on earth should be shaped in such a way that it becomes a following of Jesus?

This is a factual error and, in addition, a terrible arrogance. It is not actually Protestant, but rather it has been more like this in a current such as the saints, which found the most beautiful expression - there was already something like this - in a figure like Francis; there we are dealing with emulation. But this emulation does not correspond to the facts. Because first of all, it is impossible to emulate Christ Jesus, because it is just not possible. It is presumptuous, basically. Besides, it has no real content, because, isn't it true, a life that takes place in a physical body is a whole. You cannot imagine one act without the other, it is a whole. Every single act, every single thought has its shading from the whole, and to the Christ Jesus life belongs precisely the death on Golgotha. I cannot grasp how one can come to a concrete concept of following. It is also no longer Christian, because in the Christian sense Christ is not the model, but the helper. I ask that this be clearly distinguished: Christ is the helper. We turn to him for help, we take him in so that he can become our helper. That is humble, that is what can be. The other, basically, includes a terrible arrogance, which is on the same path as the one who said: If there were a God, how could I stand not being a god. It is the same path. I know how tempting it is to see Christ as a role model. But He is the helper that we take within us. But I can never really connect the idea that we should become like Christ Jesus Himself; in any case, it is not Christian.

Gertrud Spörri: The question has been raised many times as to what extent women's activities will develop as independent activities, and whether it will already be possible for a woman today to found and independently lead a free community.

Rudolf Steiner: I would like to answer this question in another context as well.

Constantin Neuhaus: One does not think that one could become perfect like Christ, but nevertheless Christ is also our model, and he is also presented to us as an ideal that we should imitate in the “Imitatio Christi”.

Rudolf Steiner: “Imitatio” is not the same as emulating. Imitatio is a concept that is one step lower. Imitatio Christi is certainly a possibility, but it is something else; imitatio is an emotional concept. In the sense of Francis of Assisi, you cannot understand imitatio Christi any differently, except as an emotion. It is not a mere concept. The concept of “imitatio” actually implies that we shape ourselves in our feelings so that our feelings become similar, our inner life becomes similar to the life of Christ. This is not actually the same as regarding him as a model. Of course, in abstract thinking, we do not have these sharp distinctions between becoming similar and emulating. Thus imitation of Christ is not excluded, although I would prefer to speak of imitation of Jesus rather than imitation of Christ. In this sense, one can say that one can naturally become similar to Jesus in one's human qualities. But this similarity comes to an end when the Mystery of Golgotha enters upon its final acts. How this similarity with the Mystery of Golgotha can be achieved is something I cannot understand. The Christian can become similar to Christ in that the Christ in the Pauline sense lives in him. That is the correct Christian concept, and it cannot be understood in any other way than that the Christ comes to life in him through his presence. When a person becomes similar to Christ, it is through the Pauline “Christ in me”. This is certainly the case with anthroposophy. But the anthroposophical idea, which seeks to correspond to the facts, is that we can only become similar to Christ [through] the Christ living in us. Without this idea, becoming similar would be nothing more than an illusion. You cannot form an [abstract] concept of becoming similar. The anthroposophical idea is quite certain; it also seems to me to be the correct Christian idea: if we can become similar to something, it can only be to Christ in ourselves.

One participant points out that in educating children, only the ethical example of Christ is ever shown to them and believes that it would be necessary to bring the religious personality of Christ more vividly to life for children. But the current trend of the times is to only illustrate the ethical side of Jesus' life.

Rudolf Steiner: Well, from my point of view, which is the anthroposophical one, I consider this to be a movement that leads away from real Christianity. I consider this movement to be the most dangerous one in the present day, which actually strays from Christianity, because these lessons have nothing to do with the complete history of Christ Jesus on earth. Weinel's Jesus is indeed the teacher of something, which Weinel regards as a form of Christianity, but Weinel's Jesus is not a Christ, because he has no Christ within him. So you can say, you can of course teach Weinelianism in schools, but you cannot work in the Christian sense if you take something like that as a basis.

A participant: Yes, but the central question is: What is ultimately the heart of religious education? Is it the ethical-ideal side or is it the religious? The clergy say: The heart of religious education is to place Christ at the center as the religious personality, while the teaching staff say that only this Jesus of Weinel is to be placed at the center and only the attitude of Jesus and his pure way of life.

Rudolf Steiner: Formally, there is no question that the clergy are right. The question is whether they are giving the right portrayal of Jesus if one wants to judge the matter as a whole. But that they are formally right in contrast to the materializing un-Christian nature of Weinel's Jesus, in my opinion, and also in my anthroposophical view, there can be absolutely no doubt about that.

A participant: I for one have no doubt about it, but it is a moot point.

Rudolf Steiner: The thing is, however, that I have to go back to what I have already said here. Let us assume that this ethical teaching were actually practised; we would then only address the abilities in man that come to an end with death, that do not pass through death, and as pastors we are not allowed to do that at all. Rather, we must concern ourselves with cultivating the eternal in man before all else, so that the ideal abilities can sprout. I say this as an anthroposophist. What can be given to man in an ethical way from the Weinel views is something that has to do only with man's temporal existence between birth and death; and I see nothing in this movement but an influence of our materialistic age. They wear the most diverse masks, these outgrowths of our materialistic age.

A participant: How should we understand the words: “If anyone loves me, let them take up their cross and follow me.” This passage causes me difficulties.

Rudolf Steiner: What difficulties?

A participant: That we should follow Jesus, emulate him.

Rudolf Steiner: But precisely when this saying causes you difficulties, then this difficulty is relatively not difficult to resolve, because it is pointed out immediately what this succession should consist of: Take up your cross and follow me - then you do what you do in my interest. It does not say: Live so that your life becomes like mine. It is not commanded to emulate, but it is said: Take up your cross – which in this context means everything that one has to bear in life – take up your cross and follow in all patience. That does not mean emulating, but regarding Christ as a guide. A leader is a helper in the right direction. These distinctions must be very delicately handled. The leader in the right direction is the one who helps you to go the right way. But one cannot say that Christ said: “Seek, by following me, the Way, the Truth and the Life,” but rather, “I am the Way, the Truth and the Life.” And Paul was right to add: We find the Christ only when he is in us. He is a helper, not a role model in the sense that one could speak of a complete role model.

The difficulty is easily resolved, and the other words you quoted were also to be understood in the ancient age as nothing other than following the leader.

A participant: Perhaps the first question can be answered in the course of the lecture. It concerns ritual and sacrament. Does ritual not actually have a subconscious effect on people? And how can this be reconciled with our present-day aspirations and attitudes, which seek to raise everything more consciously? And the other question: In what way do sacraments differ from other ritual acts? Does something objective happen in the spiritual realm here, so that Paul's words could be understood: Whoever eats [the bread] and drinks [the cup] eats and drinks judgment to himself if he does not distinguish the Lord's body from common food. Therefore many are weak and sickly among you (1 Cor. 11:29-30).

The first question is a single question, and the second question is asked from a very intellectual point of view: Doctor, you said that Harnack may be a very honest man, but he is no longer a Christian. There are so many people today who take Harnack's view and yet have a very strong inner religious life and also make a very strong religious impression. Now it is intellectually tempting to say: name is sound and smoke; can't people actually speak from an inner connection with Christ and just can't find the right word for him?

Rudolf Steiner: On the contrary, they use the wrong word. The wrong word in this case is “Christ”. They must, of course, address the real content of the matter. I have expressly said: where Harnack has the word “Christ”, simply put “God” in its place and you will get the right thing. This person has a strong religious life; I will never deny that such people can have a strong religious life and feeling, only they are not Christians. If one wants to be a Christian, one must profess Christ. And it is not true that Harnack says that Easter faith originated in the Garden of Gethsemane, but what really happened there is none of our business. That is not acceptable. What Harnack is doing is a misapplication of the word 'Christ'. That is what I said.

A participant: People do not have a differentiated sense.

Rudolf Steiner: They have no differentiated feeling. But one must be clear about that. One can say: Christianity is antiquated, we have no need to distinguish the Christ from the Father, we can go back to a mere monotheism that does not distinguish between Father and Son. Then one can hold the position, but then one must not make the claim in intellectualism to be a Christian.

A participant: We have a strong aversion to the view that says: a person can be whatever they want, as long as they are a believer.

Rudolf Steiner: Then we might just as well let go of Christianity; we don't need Christianity, we'll introduce Brahmanism or Buddhism. Christianity makes it necessary to have the differentiation between the Father and the Son. Go to the Russians in the East and you will have the strong experience that father and son are differentiated. It would never occur to a Russian to fall into Kant's error and speak about God from the point of view of ontology. Up to Scotus Eriugena, one still had this experience of the differentiation between Father and Son, then the whole history of the proofs of God's existence begins. The moment you start proving God's existence, you no longer have him. In the works of Scotus Eriugena, we still find [differentiated] views; there is no question at all – that is, in the period up to the 10th century – of there being any such undifferentiated perception of the Father and the Son. But today, what do people think of all this when they discuss whether or not the Son should be of the same essence as the Father? The real original concepts, the elementary concepts, they no longer seem to be there in Western or Central European civilization today. Read the philosophy...1The stenographer's transcript has a gap here. In the reproduction of the Christian Community, the name “Solowjew” was inserted. there you have a sphere in which people have stopped at the point of Scotus Eriugena, there is still a differentiation there. But if you take the standpoint that you do not need differentiation, then, I want to say now, you can be a good Protestant, but not a Christian. I would like to discuss this in another context.

A participant: I think father and son are one?

Rudolf Steiner: You can indeed say that quite well about the relationship between yourself and your father, with relationship, let us say, to the whole family. If it is a matter of something being common in relation to the wider circle of your family, then you can say: I and my father are one, and what I do or what I bring to bear, my father also does. Therefore you cannot claim that you can lump together the two individualities, you and your father.

A participant: That is not meant substantially?

Rudolf Steiner: No, no.

A participant: I wanted to ask: What is the difference between a special experience of Christ and an experience of the Father? Because it seems to me that we can only experience Christ in the Mass; but how do we experience God the Father again?

Rudolf Steiner: This is something that should be mentioned in connection with sacramentalism. It is already contained in what I have said, but I will deal with it in context, because, as I said, the two, Father and Son, must exist specifically as two non-numerically identical perceptions. The perception of the Father must not be numerically identical to the perception of the Son.

Yes, then there would be the question of the woman's participation, but I would also ask to be allowed to answer that in the next few days, because, as I have already said personally, this question is really connected with a great many other individual questions, above all with the question: How does the woman participate? We must not only ask whether the woman participates, but how the woman participates best. And how do we get beyond the calamity that has occurred in the so-called women's issue when it comes to something as serious as this: the participation of women in male professions?

In the nineties, I had a discussion in Weimar with Gabriele Reuter that was along these lines, but for a completely different area than theology. I had to say that from a certain point of view, the whole approach to the women's issue is wrong, because women have not actually brought that into civilization and culture that they can bring in on their own, but have adopted the culture of men. They have become physicians, as medicine was established by men; they have become philologists, as philology was established by men. So women have not contributed what they can contribute in women's clothing, but they have put on trousers and thus carried out this emancipation. This is something that naturally belongs to a completely different area. We have to answer this in a broader sense; we have to be absolutely clear that women's participation must happen in such a way that women do not simply put on trousers, but that women really — you will of course understand that this is only an image — bring what can be brought in dresses, not in trousers. But I will also address this question; it is again a very profound question.

Einundzwanzigster Vortrag

Emil Bock bittet um Wortmeldungen.

Constantin Neuhaus: Wir haben gestern gehört, daß wir uns von der persönlichen Sünde selber erlösen müssen. Wie hängt das mit dem Karma zusammen? Welchen Platz hat die Verzeihung, die sakramentale Buße nach diesen Voraussetzungen?

Rudolf Steiner: Ich habe gestern unterschieden den ganzen Fortgang, der in der Erlösung und in der Erbsünde liegt. Nun, bei der Verzeihung, nicht wahr, da handelt es sich darum, daß wir Verzeihung für irgend etwas bekommen. Wofür wir Verzeihung bekommen und was wir an der Verzeihung erleben, ist natürlich, wenn man durchaus auf das Karma rekurrieren will, in das Karma eingeschlossen. Ich meine, die beiden Dinge, also die Tat und die Verzeihung dafür, hängen karmisch zusammen. Sie werden ja natürlich kaum annehmen, daß es sich um eine Verzeihung handeln kann, zu der man gar nichts tut. Allerdings, sobald wir von der Kirche reden als einer ernsthaftigen Gemeinschaft, kann auch noch mit Einschluß der Karmaströmung durchaus gelten, daß die Kirche als solche gewisse Dinge mit auf sich nimmt, die der einzelne in seinen Taten tut, wodurch also die Kirche eine Art Kollektivkarma übernehmen würde. Da ist natürlich dann wiederum die Gegenleistung die Zugehörigkeit zur Kirche.

Nicht wahr, das Karma als solches so abstrakt zu nehmen, ist immer etwas schwierig, weil das Karma etwas schr Kompliziertes ist. Man kann zum Beispiel sagen: Wenn man irgendwo im Leben einen Strich macht unter die positiven und die negativen Taten, also unter die guten und die bösen Taten, so bekommt man eine gewisse Lebensbilanz heraus. Aber diese Lebensbilanz kann ja durch den einen oder anderen Posten sogleich wiederum geändert werden. Es handelt sich durchaus nicht darum, daß das eine starre Bilanz ist, sondern es handelt sich darum, daß man tatsächlich in jedem Augenblick des Lebens eine Lebensbilanz hat. Es können aber durchaus auf der einen und auf der anderen Seite Posten stehen, die eben einfach dadurch dastehen, daß man irgendeiner Gemeinschaft angehört, die das dann auf sich nimmt. In der katholischen Kirche müßte das ganz konsequent auch so sein, daß, wenn sie den Anspruch macht, Sünden zu vergeben, sie diese Sündenlast nun als Kirche kollektivistisch auf sich nehmen müßte. Das ist auch der ursprüngliche Sinn der Sündenvergebung, das dem Einzelnen Abnehmen und das kollektivistische Aufsichnehmen; natürlich ist ein starkes Bewußtsein von einer solchen Verantwortung — wenigstens innerhalb der römisch-katholischen Kirche — gewöhnlich nicht vorhanden.

Constantin Neuhaus: Also wird das Böse wieder gut gemacht?

Rudolf Steiner: Ja.

Constantin Neuhaus: Ist das die Buße, wenn ich unmäßig gewesen bin und dann durch Mäßigkeit, durch Abstinenz die Sache wieder gut mache?

Rudolf Steiner: Das geht; ja, das geht.

Constantin Neuhaus: Und um das Gute zu tun, dafür bekomme ich die Kraft aus Christus?

Rudolf Steiner: Die Kraft aus Christus bekomme ich dazu, daß nicht die allgemein-menschliche Erbsünde schon mich hindert, die Kraft [zum Guten] zu haben. Ich habe überhaupt keine Kraft zum Guten in unserer heutigen Zeit nach dem Mysterium von Golgatha, wenn ich nicht diese Kraft von Christus in bezug auf die Erbsünde habe. Ich habe keine Kraft ohne die Tilgung der Erbsünde.

Constantin Neuhaus: Und die bloßen Schwächen, werden die nicht nachgelassen?

Rudolf Steiner: Wenn die bloßen Schwächen und ähnliches nachgelassen würden, würden wir gestört werden in unserer persönlichen Entwickelung. Vielleicht wird Ihnen das am anschaulichsten dadurch, daß ich auf folgendes aufmerksam mache. Bitte seien Sie nicht schockiert davon. Es kann untersucht werden, welchen Eindruck es auf den Toten macht - also auf den durch die Pforte des Todes gegangenen Menschen —, wenn er, wie es ja dann ist, in seinen Eigenschaften die Folgen seiner Erdentaten trägt. Das ist ja etwas, was in der römisch-katholischen kirchlichen Auffassung dann sogar in die Ewigkeit hinüberspielt, denn katholische Kleriker reden durchaus davon, daß der Mensch ewig seine Sünden anzusehen habe, respektive wegen seiner Sünden zu leiden habe.

Nun stimmt das aber nicht überein mit der Beobachtung, die man haben kann. Die Seele, die durch den Tod hindurchgegangen ist, befindet sich allerdings in diesem Zustande. Aber wenn jemand fragt: Leidet die Seele darunter? —, dann ist man in einem gewissen Sinn in Verlegenheit, geradezu zu antworten. Das Leiden ist da, aber die Seele wünscht das Leiden, weil durch die Überwindung des Leidens die Stärke kommt. Man ist in diesem Fall um einen Terminus verlegen. Man kann nicht sagen, die Seele leidet, aber die Seele wäre unglücklich, wenn sie nicht nach dem Tode die Folgen ihrer Vergehungen in sich tragen würde, und zwar dann als Eigenschaften. Es wandelt sich dasjenige, was Tun im Leben ist, respektive der Charakter des Tuns in Eigenschaften um, und diese Eigenschaften wandeln sich in dem Leben zwischen Tod und neuer Geburt um in Kräfte, Fähigkeiten und so weiter, die dann durch die nächste Geburt [dem Menschen] eingeboren werden. Und das wandelt sich in unbewußte Wünsche um, die dann das Karma [im nächsten Leben] zwischen der Geburt und dem Tode bedingen. Daher ist es auch so — und das haben auch sehr viele Leute, die gar nichts gewußt haben von irgendwelchen wiederholten Erdenleben, durchaus aus sich selbst heraus behauptet —, daß, wenn man von einem gewissen Lebenspunkte an das frühe Erdenleben seit der Geburt prüft, man findet, daß die Ereignisse [im Leben] so zusammenhängen, daß man durch unbewußte Wünsche zu seinen unwichtigen und wichtigen Lebenstaten kommt. Man kann nicht übersehen, daß die Kraft, die einen dahin bringt, um dieses oder jenes zu erleben, identisch ist mit den unbewußten Wünschen, die einen zu diesem oder jenem bringen.

Ein Teilnehmer: Ich möchte gern fragen, ob die Erbsünde für die Entwickelung der Menschheit eine Notwendigkeit war oder ob die Menschheit auch zu der Entwickelung der Freiheit kommen könnte ohne die Erbsünde. Eine andere Frage ist, ob es Wesen, Urmenschen gibt, die nicht in diese Urerbsünde kamen?

Rudolf Steiner: Nun, die Frage muß eigentlich so beantwortet werden: Sehen Sie, die übersinnliche Erkenntnis kann eigentlich niemals reine Teleologie sein, sondern sie ist beobachtend, und daher fallen in der übersinnlichen Erkenntnis die Fragen eigentlich weg, zu welchem Zweck oder wozu irgend etwas ist. Das ist etwas, was in Ihrer Frage lag: Könnten die Menschen [auch ohne die Erbsünde zur Freiheit kommen], oder haben die Menschen die Erbsünde auf sich geladen, um zur Freiheit zu kommen? — Es ist eben eine Tatsache, daß wir als Menschengeschlecht von dem 15. Jahrhundert ab in der Entwickelung der Freiheit leben. Dieses Leben in der Freiheit ist nur möglich unter dem Einfluß, dem inneren Einfluß der bloßen Intellektualität, die eigentlich keinen Inhalt hat. Der Satz des Descartes «Cogito, ergo sum» ist eigentlich falsch. Der Satz müßte eigentlich heißen: Cogito, ergo non sum, ich denke, also bin ich nicht, denn das Denken beleuchtet niemals eine Realität, sondern im Gegenteil, es ist die Vernichtung der Realität. Erst wenn man durch Imagination, Inspiration und Intuition an das Ich herankommt, liegt die reale Gewißheit des Ich vor. Wenn wir uns angewöhnt haben, die Kriterien des Seins anzuwenden auf unsere Umgebung, so müssen wir sagen: Ich denke, also bin ich nicht. Gerade in diesem Nichtsein liegt die Möglichkeit der Aufnahme eines Neuen. Das ist dasjenige, was in der Intellektualität liegt. Die intellektualistischen Begriffe sind eigentlich gegenüber der Realität leer, sie sind Löcher im Weltenall, und das ist zur Entwickelung der Freiheit notwendig. Sie können ja sehen, wie stufenweise der Intellektualismus heraufkommt. Er kommt herauf durch solche Denker, die noch Zeitgenossen des Nicolaus Cusanus waren. Dann geht es weiter, aber insbesondere Galilei, Kopernikus, Newton sind die eigentlichen Intellektualisten.

Nun, dieser Stand des Bewußtseins, der die Freiheit herbeiführt, könnte nicht da sein, wenn der Mensch innerlich ausgefüllt wäre mit einem Inhalt, denn dieser Inhalt müßte ein göttlicher sein, und dieser göttliche Inhalt, der gewissermaßen am stärksten im Anfang war, er mußte erst abnehmen und seinen Nullpunkt hier erreichen (es wird gezeichnet), und nun tritt hier die intellektualistische Entwickelung ein. Die gibt dem Menschen die Freiheit und die wird im weiteren bewußt unserer Seele wiederum einen Inhalt geben. Also das Hindurchgehen durch [den Nullpunkt], das Heruntergeworfenwerden in die Materie, was gewisse Okkultisten zum Beispiel den «Fall in die Zeugung» nennen, das war zur Freiheit absolut notwendig. Man kann es nur hinterher sagen: Weil die Menschen in die Erbsünde fielen, bekamen sie die Freiheit. Nicht wahr, es wäre ganz falsch, wenn ich hier vor Ihnen mit diesen Dingen zurückhalten würde, wenn sie auch für ein gegenwärtiges Bewußtsein leicht schockant sind.

Blackboard Drawing

Wesen, die von der Erbsünde nichts wissen, nichts erfahren, die werden auch nicht der Freiheit teilhaftig. Solche Wesen sind zum Beispiel diejenigen, welche unmittelbar über den Menschen stehenden Stufen angehören. Diese Wesen haben eine größere Weisheit als die Menschen, haben auch eine stärkere Macht, aber sie kommen nicht zur Freiheit, ihr Wille ist immer eigentlich der göttliche Wille. Nur unter gewissen Bedingungen, die in der Weltentwickelung noch gar nicht eingetreten sind, die aber während der Erdenentwickelung noch kommen können - sie liegen in einer gewissen Zukunft —, da wird für diese Wesenheiten, die der Katholizismus Angeloi und Archangeloi nennt, die Möglichkeit eintreten, von ihrer inneren Seelennotwendigkeit abzuirren, nicht in Wahrscheinlichkeit, aber sie würden die Möglichkeit dazu haben. Es kann aber nichts gesagt werden darüber, weil das eben davon abhängen wird, wie dann die ganze Weltkonstellation ist. Da haben wir also Wesen, die haben nichts mit der Erbsünde zu tun. Auch diejenigen Wesenheiten, die nun die eigentlichen Versucher der Menschen waren im Gange der Erdenentwickelung, die repräsentiert sind durch die Schlange im Paradies, auch diese Wesenheiten haben nichts mit der Erbsünde zu tun, sondern mit einer frei durch sie begangenen Sünde. Erst im Menschen wird sie zur Erbsünde. Es ist dasjenige, was man Erbsünde und dann wiederum Freiheit nennt, das, was eigentlich dem Menschen spezifisch ist. Man findet überhaupt, daß die Errichtung einer jeden Daseinsstufe im gesamten Weltenall ihre gute Bedeutung hat, so daß nicht irgend etwas sich in vertikaler Richtung wiederholt. Also was bei den Tieren ist, ist nicht bei den Menschen, und was bei den Menschen ist, ist nicht bei den Engeln und so fort.

Ein Teilnehmer: Ich wollte die Frage stellen, wieweit die Messe durch das Evangelium begründet werden kann?

Rudolf Steiner: Wieweit die Messe durch das Golgatha-Mysterium begründet werden kann? Ich habe einiges darüber gesagt. Es handelt sich darum, daß ja auch für die anthroposophische Erkenntnis das Golgatha-Mysterium nicht eine einzelne historische Tatsache in begrenzter Zeit ist. Der Anfang des Ereignisses von Golgatha liegt ja allerdings auf Golgatha, aber dann ist gewissermaßen die Wirksamkeit eine fortdauernde. Diese Fortdauer der Wirksamkeit des Mysteriums von Golgatha wurde ja auch, ich möchte sagen, sagenhaft, mythisch in der verschiedensten Weise dargestellt. Ich erinnere nur an die Sage vom heiligen Gral, in dem das Blut Christi aufgefangen und weitergetragen worden ist nach Europa, und damit wird ja angedeutet, daß das Mysterium von Golgatha ein fortwirkendes ist. Nun, in dem Sinn, den ich gestern als die Entwickelung auseinandergesetzt habe, ist das Fortwirken des Mysteriums von Golgatha so, daß wir ja tatsächlich die Möglichkeit haben, einen realen Bezug zu der Kraft zu gewinnen, die von Golgatha ausgeht als Gegengewicht gegen die Erbsünde. Damit ist die fortwirkende Kraft des Mysteriums von Golgatha gegeben.

Die katholische Kirche hat, wie ich das ja auseinandergesetzt habe, nun die äußere Handlung als dasjenige eingerichtet, durch welches hindurch die Wirksamkeit des Mysteriums von Golgatha gehen soll. Also durch die aufeinanderfolgenden Meßopfer wirkt einfach die Kraft des Mysteriums von Golgatha. Wenn nun das Mysterium von Golgatha eine reale Kraft ist, das heißt, wenn von dem Mysterium von Golgatha eine reale Kraft ausgeht, so müssen wir uns ja die Sache so vorstellen: Sehen Sie, nach intellektualistischer Anschauung müßten wir, wenn wir ehrlich sind, uns sagen — weil intellektualistische Anschauung durchaus die letzte Konsequenz der Erbsünde ist —: Wir stehen vor der Gefahr des Todes unserer Moralität im Erdensein. Denn wenn die Erde eine solche Entwickelung durchmacht, wie sie eigentlich sein müßte im naturwissenschaftlichen Sinn, wenn also die Erde aus dem Kant-Laplaceschen Nebel hervorgegangen ist und in dem Wärmetod endet, so endet damit für jeden, der ehrlich sein will, das heißt, der uneingeschränkt diese naturwissenschaftliche Anschauung gelten lassen will, die moralische Welt. Und für den, der das annimmt, müßte mit der naturwissenschaftlichen Anschauung die Furcht entstehen, daß er durchzugehen hat durch den moralischen Tod, durch die Vernichtung desjenigen, was er als das Moralische erworben hat. Es gäbe dann keine Weiterentwickelung der Moral. Das würde das Herankommen eines großen Friedhofs für alles Moralische bedeuten. Wir brauchen daher nicht nur die abstrakte Kraft, die heute vielfach von der modernen Theologie angenommen wird, denn die kann sich ja nicht retten vor der Kraft, mit der die Naturwissenschaft rechnet. Niemand kann nur weissagen, daß die moralische Kraft es aufnehmen kann mit demjenigen, was wirklich geschieht, wenn die naturwissenschaftliche Anschauung recht hat. Die moralische Kraft ist nach der naturwissenschaftlichen Anschauung eine Kraft, die lediglich im Bewußtsein liegt; das heißt, wir brauchen eben für das intellektualistische Zeitalter und für die folgenden Zeitalter eine Kraft, die als moralische Kraft wirkt und die zu gleicher Zeit die Möglichkeit hat, es mit den physischen Kräften aufzunehmen. Diese Kraft, die in uns einzieht durch unsere Wahlverwandtschaft, wie ich gestern sagte, mit dem, was durch Golgatha gegangen ist, mit dem Christus als dem geistigen Ahnherrn, diese Kraft, die es aufnehmen kann [mit den physischen Kräften], sie kann der Menschheitsentwickelung innewohnen, sie kann gefunden werden von dem einzelnen Menschen, so wie ich das gestern geschildert habe. Und sie würde nie gefunden werden können, wenn nicht das Mysterium von Golgatha dagewesen wäre. Es ist also durchaus richtig, was übrigens sogar einzelne Theologen — sie sind weiße Raben — gesagt haben, zum Beispiel Martensen, ein Däne: Das Mysterium von Golgatha wird erst dann wiederum richtig begriffen werden, wenn wir in der Lage sind, ihm eine wirkliche physisch-irdische Bedeutung für die Entwickelung der Erde beizumessen, und alle dialektischen Künste, welche davon sprechen, daß trotz aller Naturwissenschaft das im Glauben Erlangte sich behaupten könne, die sind eigentlich innerlich nicht wahr, die sind nur da, um sich etwas vorzumachen. — Wirklich kann die Kraft des Mysteriums von Golgatha doch nur dann sein, wenn sie so wirkt im Menschen — ich habe das ja sogar einmal graphisch auseinandergesetzt —, daß sie es im Menschen mit den physischirdischen Kräften aufnehmen kann. Und das kann sie. Und das soll nun eben für den Katholizismus im Meßopfer vermittelt werden. Für denjenigen, der die Ritualien nimmt, die ich heute vormittag auseinandergesetzt habe, verhält sich das dann so, daß in seinem Bewußtsein, das sich entwickelt beim Verrichten der Handlung, in dem Wissen von den Vorgängen, die Kraft liegt, um dieser Christus-Kraft, die von Golgatha ausgeht, zu begegnen. Das würde dann der Zusammenhang mit dem Meßopfer sein.

Ein Teilnehmer: Ich wollte fragen, ob wir an irgendeiner Stelle des Neuen Testaments etwas finden können zur Begründung des Meßopfers.

Rudolf Steiner: Ja, sehen Sie, im Testament selber findet sich eine solche Begründung des Meßopfers ja eigentlich nicht. Es kann keine Stelle des Neuen Testaments verwendet werden, um das Meßopfer zu begründen. Aber das Urmeßopfer, von dem die Evangelien reden, ist eben das Mysterium von Golgatha, und wir können daher nur davon sprechen, wie wir die Worte richtig auffassen, die gegenüber dem Mysterium von Golgatha gesprochen werden: «Dies tuet zu meinem Gedenken», also zum-Gedenken desjenigen, was durch das Mysterium von Golgatha geschieht, und zwar so, daß zunächst das Abendmahl, das ein wichtiger Teil der Messe ist, eben schon eingesetzt ist. Das Abendmahl, das findet sich allerdings in den Evangelien; das andere muß aber gesucht werden in der Notwendigkeit, die sich immer mehr und mehr einstellt für den sich entwikkelnden Menschen. Um die Transsubstantiation in würdiger Weise zu vollziehen, dazu gehört eben die Kenntnis des Evangeliums, dazu gehört die Opferung und nachher die Kommunion, die ja übrigens, wenn Sie wollen, ein integrierender Teil des Abendmahls ist.

Hermann Fackler: Ich hätte eine theoretische und eine praktische Frage zu stellen. Die theoretische wäre die: Wie haben wir uns eigentlich im anthroposophischen Sinn den Ursprung des Bösen zu denken? Wir haben gestern gehört, im Begriff «Erbsünde» liegt eigentlich eine Gotteslästerung; nun ergibt sich die Frage: Muß nicht eigentlich doch das Böse in seinem letzten Ursprung auf die göttliche Macht zurückfallen, wenn doch diese göttliche Macht die Sünde braucht, um die Menschen zur Freiheit zu führen?

Rudolf Steiner: Ich kann nur an die Frage, ich möchte sagen, Tatsachen anschließen. Wenn wir dasjenige uns vorstellen, was unserem Intellekt zugrundeliegt in uns, also wenn wir uns vorstellen, hier wäre die Sphäre der Sinneswahrnehmung (es wird an die Tafel gezeichnet, links unten), wir würden dann die Begriffe bilden, die als erinnerte Begriffe zurückstrahlen in unser Bewußtsein, so daß da (siehe Zeichnung) gewissermaßen ein Spiegel wäre — Sie werden das Bild verstehen, wir sehen nicht hinter unsere Erinnerung hinunter —, so liegt da unten, unter der Erinnerung die Sphäre der Zerstörung. Hier lösen sich alle Naturgesetze auf, alle irdischen Weltgesetze lösen sich da auf im Menschen. Hier liegt tatsächlich ein Herd der Zerstörung, und dieser Herd der Zerstörung, der muß ebenso in uns sein, wie hinter dem Spiegel ein Belag sein muß. Wir brauchen das, sonst würde die Erinnerung nicht da sein. Es muß also in uns ein Herd der Zerstörung da sein. Damit irgend etwas in der Welt ist, müssen geistige Kräfte da sein, die es bewirken. Die geistigen Kräfte, die diesem Herd der Zerstörung zugrundeliegen, nenne ich in meiner anthroposophischen Anschauung ahrimanische Kräfte.

Nun betrachten Sie diese Sache von zwei verschiedenen Gesichtspunkten. Betrachten Sie sie zuerst von dem Gesichtspunkt der Menschen. Der Mensch ist geschützt durch die Schwelle, die gerade in seinem Erinnerungsspiegel gegeben ist, er tritt in diesen Herd der Zerstörung normalerweise nicht ohne weiteres voll ein; vorher werden die Erinnerungsbegriffe gespiegelt. Aber dieser Herd der Zerstörung muß da sein. Die ahrimanischen Kräfte, die verbunden sind mit diesen Zerstörungskräften, also mit den Auflösungskräften für dasjenige, was in der physischen Welt geschieht, diese ahrimanischen Kräfte sind aber eigentlich, wenn man nun von ihrem Aspekt die Welt anschaut, nicht böse. Denn dasjenige, was sie tun, das Zerstören, das ist im göttlichen Weltenplan durchaus nicht böse. Wenn aber der Mensch nun so abstrahiert, daß er durch seinen Erinnerungsspiegel die zerstörenden Kräfte durchläßt, so geschieht das, daß hier in der physischen Welt etwas eintritt, was in der nächsthöheren Welt seine gute Bedeutung hat, was nur deplaciert ist in der physischen Welt. So daß also dasjenige, was wir im physischen Leben böse nennen, in einer höheren Welt ein Notwendiges ist. Dem Menschen ist es nur möglich, daß er dasjenige in seine Erlebnissphäre eindringen läßt, was in ihr, wenn er ein unschuldiger Mensch bleiben will, gewissermaßen deplaciert ist. Also das Böse ist nur böse innerhalb der irdischen Welt; und für den Menschen bleiben nur die Folgen dieses Bösen, wenn er nun durch die Pforte des Todes geht, das heißt die Folgen der Handlungen. Auf diese Weise kommen wir dazu, wie ich glaube, das Vorhandensein des Bösen in der physisch-irdischen Welt mit dem ganzen Weltenlauf zu vereinigen, wenn wir uns klar sind darüber, daß eben eine Sache auch dann von dem allermächtigsten Gott aus da sein kann, wenn ihr Bedingungen gegeben werden.

Nun können Sie ja sagen: Das Böse ist auch noch in einem anderen Aspekt vorhanden; es ist als das Unvollkommene, als das Schlechte, als das Schmerzhafte vorhanden. — Aber da handelt es sich um folgendes: Wenn Sie eine wirkliche Physiologie studieren - also nicht die Universitätsphysiologie, wie sie an den Universitäten offiziell ist, sondern eine wirkliche Physiologie —, dann lernen Sie erkennen, daß zum Beispiel die Augen zunächst aus Schmerz aufgebaut sind. Alles, was in den menschlichen Organismus hineingebaut ist, ist eigentlich zuerst durch Schmerzen hineingebaut. Die Augen sind so hineingebaut, das können Sie im Tierischen bestätigt finden. Es muß also aus dem Schmerz dasjenige aufgebaut werden, was eine spätere Vollkommenheit ist. Und in der subjektiven Entwickelung, da gilt etwas, was Ihnen jeder, der gerade ein wenig zur Erkenntnis des Übersinnlichen kommt, sagen wird, er wird sagen, er habe sich die Lebenserfahrungen durch Schmerzen erworben. Er wird Ihnen sagen: Für die Freuden meines Lebens danke ich meinem Schöpfer, ich nehme sie hin, aber meine Schmerzen möchte ich nicht entbehren, denn ohne Schmerzen hätte ich nie ein erkennender Mensch werden können. Geradesowenig wie Sie von einem allmächtigen Gott ein Dreieck mit vier Ecken verlangen können, ebensowenig können Sie die Schöpfung irgendwelcher vollkommenen Dinge verlangen ohne auf der Grundlage der Schmerzen. Es wäre das ein ganz abstrakter äußerlicher Gedanke, vielleicht nicht mehr als eine Phrase. Und ebensowenig können Sie die Freiheit in der Welt verlangen, ohne daß Sie sie auf der Grundlage des Bösen aufgebaut sich denken.

Hermann Fackler: Wie soll der praktische Theologe sich im Amte verhalten, der der anthroposophischen Bewegung dienen und im Laufe der Zeit auch den anthroposophischen Kultus realisieren möchte? Inwieweit ist der Anthroposophie die Mitarbeit der Kirche erwünscht, und wie ist eine solche Mitarbeit denkbar in der Weise, daß einerseits die Reinheit der anthroposophischen Idee bewahrt bleibt, andererseits aber die heutige Form der evangelischen Kirche nicht geradezu gewaltsam gesprengt wird? Schließlich: Ist eine Fühlungnahme anthroposophischer Gemeinden mit den freien Gemeinden denkbar und möglich?

Rudolf Steiner: Ich muß sagen, von seiten der anthroposophischen Bewegung liegt eine solche praktische Schwierigkeit kaum vor. Denn nach den Bedingungen unserer gegenwärtigen Menschheitsentwickelung muß die anthroposophische Bewegung von jetzt für unsere Zeit eigentlich auf dem Standpunkt stehen, die Erkenntnisse, die zu gewinnen sind, eben zu gewinnen und sie unter der Menschheit zu verbreiten. Das ist eine in sich geschlossene Tätigkeit, die vollzogen werden kann, ohne daß sie irgend jemand als höchstens ihre Gegner stört. Das ist ja etwas, was gar keine Schwierigkeiten macht gegenüber irgend etwas anderem. Die Dinge werden ja allerdings etwas schwieriger werden, wenn in der Zukunft, etwa im 6. oder 7.Jahrtausend der Erdenentwickelung, der Mensch eine ganz andere Gestalt annehmen wird. Sie werden sich wundern, daß ich dies sage. Aber es ist tatsächlich so, weil im 6. oder 7. Jahrtausend die Frau unfruchtbar werden wird, nicht mehr zur Reife kommen, sondern unfruchtbar bleiben wird. Der Mensch wird dann in einer wesentlich geistigeren Gestalt mit der Erde in Verbindung sein, dann wird eine unmittelbare praktische Betätigung eintreten, und dann ist an eine Trennung zwischen Religion und Anthroposophie überhaupt nicht mehr zu denken. Denn solange nicht die praktische Betätigung da ist, sondern die bloße Verbreitung der Impulse und so weiter — oder höchstens die Verbreitung solcher Impulse wie die Dreigliederung ist, die ja durchaus auf dem gewöhnlichen Wege wirkt —, solange die Anthroposophie so wirken muß, wie sie heute wirkt, so lange ist ja von dieser Seite keine Schwierigkeit vorhanden. Von der Seite der Bekenntnisse aus, von der Seite der alten Bekenntnisse und vielleicht auch von den neu zu begründenden Gemeinschaften aus kann ich mir allerdings vorstellen, daß dieses Verhältnis sich eben so abspielt, daß die Gemeinschaften dasjenige aus der Anthroposophie aufnehmen, was sie aufnehmen können, je nach ihrem subjektiven Können und Ermessen, und je nachdem, was sie eben prinzipiell für annehmbar oder unannehmbar halten. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß diese Bewegung, die von hier aus nun ihren Anfang nehmen soll, daß diese Bewegung insbesondere sich als eine in sich geschlossene zur allgemeinen anthroposophischen Bewegung verhält. Es sind zwei voneinander verschiedene Bewegungen, die aber voneinander dasjenige annehmen, was eine jede nur für sich geben kann. Es wird, da die anthroposophische Bewegung vorzugsweise Forschungsziele haben wird, die Erringung von gewissen übersinnlichen Ergebnissen von anthroposophischer Seite ausgehen, und die praktische religiöse Übung wird eben von der anderen Seite kommen; und dadurch wird, nur mittelbar, dasselbe Verhältnis wiederum hergestellt werden, das auf naiver Stufe da war, sobald wir in die Zeit vor dem Mysterium von Golgatha zurückkommen, wo es gar keinen Gegensatz zwischen Religion und Wissenschaft gegeben hat. Ihre Träger waren dieselben Menschen, wenigstens im wesentlichen, und dasjenige, was man religiös erleben sollte, wurde in Formen ausgedrückt, die sich ergaben aus der entsprechenden Forschung. Also ich kann mir vorstellen, daß absolut ein harmonisches Zusammenwirken möglich ist. Ich glaube nicht, daß zum Beispiel das Zersprengen von Gemeinschaften, auf das Sie, wie ich glaube, hingewiesen haben, von der anthroposophischen Bewegung jemals ausgehen könnte. Ich möchte sagen, die anthroposophische Bewegung wird sich dazu neutral verhalten.

Es könnte natürlich dadurch [so etwas] kommen, daß gerade von der kirchlichen beziehungsweise von der theologischen Seite her eine Unbefriedigung eintritt mit der bisherigen Theologie und Religionsentwickelung; dann aber würde die religiöse, die theologische Bewegung zum Sprengen führen. Die anthroposophische Bewegung als solche kann nicht zum Sprengen führen. Ich kann mir etwas anderes nicht denken. Ich kann nur immer darauf hinweisen, daß die anthroposophische Bewegung nur den Zeichen der Zeit entsprechen will.

Ich habe einmal in Colmar einen Vortrag gehalten über Bibel und Weisheit — denen, die in Stuttgart dabei waren, wird das bekannt sein —, da waren zwei römisch-katholische Theologen drin. Nun, in jenem Vortrag — das war vor vielen Jahren, als noch nicht jene Exkommunikation über die anthroposophische Anschauung ausgesprochen war, die heute da ist, das ist ja erst seit dem Jahr 1918, es war also alles das nicht was heute ist, heute würde das nicht mehr vorkommen können — waren damals zwei katholische Theologen darinnen. Nun, wenn man zum Beispiel, sagen wir, in der organischen Chemie über den Weingeist vorträgt, so trägt man nicht gleich über die ganzen Kohlenstoffverbindungen vor, und so fanden die beiden lieben katholischen Theologen in diesem Vortrag über Bibel und Weisheit gar nichts, woran sie mit ihren Dogmen [in Widerspruch] kommen konnten. Sie kamen dann zu mir und sagten: Inhaltlich haben wir da gar nichts einzuwenden, aber die Art, wie Sie das geben, das ist ja nur für einige auserlesene Menschen, die sich eine gewisse Bildung erworben haben; wir aber reden für alle Menschen. — Ich sagte: Hochwürden, ich will Sie festhalten bei Ihrer Behauptung, daß Sie glauben, Sie redeten für alle Menschen; das mag ja von Ihrem subjektiven Standpunkt aus stimmen. Jeder wird von seinem subjektiven Standpunkt aus das Recht haben zu sagen, er rede für alle Menschen. Aber das ist ja für die Welt ungemein gleichgültig, was wir für einen subjektiven Standpunkt haben. Standpunkte — obwohl heute die Menschen immer sagen, «ich habe einen Standpunkt», es gibt soviele Standpunkte als Menschen -, Standpunkte sind eigentlich für die Menschheit höchst gleichgültig, und man sollte, radikal ausgedrückt, sich im Grunde schämen, seinen subjektiven Standpunkt fortwährend der Welt zu offenbaren. — Also auf Standpunkte kommt es eigentlich nicht an. Aber auf etwas anderes kommt es an, auf dasjenige, was objektiv die Zeichen der Zeit fordern, und da frage ich Sie: Gehen heute noch alle Menschen zu Ihnen in die Kirche? — Da konnten sie nicht «ja» sagen, da mußten sie sagen, es bleiben auch einige weg. — Da sagte ich: Eben für diejenigen, die aus der Kirche wegbleiben und die auch den Weg zu Christus finden wollen, für die rede eben ich. Die Tatsachen sprechen dafür, daß das nicht richtig ist, wenn Sie sagen, Sie reden für alle Menschen. —

So horche man hin auf dasjenige, was in den Tatsachen liegt. Das ist es eben, was dem anthroposophischen Wirken zugrundeliegen muß, und da kann ich Ihnen natürlich nur sagen: Es kann eigentlich zu keiner Kollision kommen mit irgend etwas, was sich in Anlehnung an das anthroposophische Wirken oder neben ihm entwickelt. Wenn Sie übrigens die ganze Polemik und den ganzen Kampf gegen die Anthroposophie verfolgen —, fast möchte man sagen, man könnte ein ungezogener Knabe werden, wenn man das alles ansieht; immer möchte man sagen: ich habe aber nicht angefangen, niemals. — Sie können es verfolgen: Ist jemand irgendwie angegriffen worden, immer gingen die Angriffe von draußen herein; verfolgen Sie es nur historisch, dann werden Sie schon sehen, daß es so ist.

Emil Bock: Es wurde die Frage aufgeworfen, wie wir uns den Zustand der bestehenden Kirchen in der Zukunft zu denken haben.

Rudolf Steiner: Die Zukunft der bestehenden Kirchen? Ja, die Zukunft der Kirchen, die hängt wahrhaftig nicht von der Anthroposophie ab, und sie hängt, wie meine Überzeugung ist, auch nicht von dem ab, was hier gegründet wird, sondern von ihrer eigenen Zersetzungskrise. Ich kann mir nicht helfen, so erscheint es mir. Ich bin mir über eines absolut klar: Nach dem, was heute in den Tiefen der Menschheitsentwickelung tätig ist, haben wir im Laufe eines Jahrhunderts überhaupt keine Kirche [mehr] innerhalb der heutigen zivilisierten Welt, wenn nicht so etwas eintritt, wie es hier beabsichtigt wird, denn alle gegenwärtigen Kirchenverfassungen, Kirchengemeinschaften haben den Zersetzungskeim in sich, und das ist ein fortwährendes, ich möchte sagen, ja wirklich, ein fortwährendes Entschuldigen der Kirche. Die einen geben intellektualistisch soviel preis als nur irgend möglich — Harnack zum Beispiel gibt den Christus preis, was bedeutet, daß das Wesen des Christentums im Sinne des Harnackschen Buches eigentlich das reine Judentum ist; prinzipiell ist es das, trotz Anerkennung der Jesus-Liebe und so weiter, aber prinzipiell meine ich. So haben wir auf der einen Seite das intellektualistische Bestreben, soviel preiszugeben als nur irgend geht, bis nun wirklich das herauskommt, was Herr Dr. Geyer vorvorgestern so trefflich genannt hat: Es ist ein X und das X ist eigentlich ein Nix. — Aber das, was heute noch ein X ist, das wird schon ein Nix werden, da können die anderen Dinge nichts dazumachen. Auf der anderen Seite haben wir die gewalttätige Aufrechterhaltung der Einrichtung und der Dogmenverhältnisse, zum Beispiel der römisch-katholischen Kirche durch äußere Macht. Wie soll eine solche Macht zurückgedrängt werden können? Das können Sie jetzt bei der orthodoxen Kirche in Rußland erleben. Dann haben wir, ich möchte sagen, die Zwischenkirchen, wie die altkatholische. Das sind menschliche Reaktionen gegen die vorhandenen Zersetzungsprozesse, menschliche Reaktionen, die, wie ich glaube, schon in ihrer Anlage den Keim zur Umbildung in sich tragen, wenn auch nicht in jedem einzelnen Augenblick das unmittelbar realisiert werden kann. Aber die bestehenden Kirchen - ich kann nicht viel sagen über die Art, wie sie aussehen werden, es geht halt auf der schiefen Ebene abwärts, eine andere Vorstellung habe ich nicht. Aber ich denke, die hauptsächlichen Gründe, warum die Majorität von Ihnen hier ist oder alle hier sind, sind ja die, daß die Geschichte abwärts geht.

Ein Teilnehmer: Meine Frage soll darauf abzielen, gewisse Bedenken zu zerstreuen. Es wurde gestern nachmittag in dem Vortrag gesagt, daß wir eigentlich nur einen Weg zu Gott haben, das ist der Weg der Liebe, und daß wir die anderen Wege eigentlich nicht haben können, weder den Weg der Macht, noch den Weg der Weisheit. Nun fragt es sich: Wie können wir diesen Weg der Liebe gehen? Wie kommen wir auf diesen Weg der Liebe? Und da wende ich mich an die Evangelien und finde dort, wie die Menschen für Gott gewonnen werden eben durch diese reine göttliche Liebe. Wir finden, daß gerade durch das Erlebnis der Liebe die Menschen zu Gott kommen; wir sehen das bei dem verlorenen Sohn: es ist einfach die Liebe, die ihn wieder zurückführt,

Nun habe ich eigentlich ein Bedenken, das natürlich vielleicht durch meine protestantische Vergangenheit in mir wachgerufen wird, ob nicht durch diesen Kultus, den wir einführen, durch dieses Äußerliche, durch diese vielen äußerlichen Dinge, die natürlich alle wesentlich begründet sind, wir uns doch abwenden von einem Wesentlichen, nämlich von einer Verkündigung des Evangeliums, davon also, daß wir den Menschen verkündigen die Liebe Jesu Christi, die sich vom Himmel niedergesenkt hat auf die Erde. Es liegt, soviel ich jetzt die Sache übersehe - ich muß es aussprechen, weil ich diese Dinge so fühle —, in diesem Kultus die Gefahr, daß die Menschen sich an das Äußere halten und abgelenkt werden von dem einen, dem Weg der Liebe, die nur entzündet wird dadurch, daß das Evangelium verkündet wird.

Rudolf Steiner: Da ist die Sache so: Es kann sich nicht darum handeln, eine solche Frage bloß zu diskutieren im Sinne von theoretischen Bedenken oder im Sinne eines objektiven Glaubens, sondern es handelt sich bei dem Weg der Liebe um die praktische Frage natürlich des innersten Lebens. Der Inhalt der Evangelien, zur bloßen Lehre gemacht, steht vor der Gefahr, stark zum Egoismus der Menschen zu wirken. Der Mensch hat nämlich nicht bloß die Möglichkeit, in Liebe zu etwas hinzuneigen, sondern die Liebe ist zu gleicher Zeit etwas, was dem Menschen auch subjektiv wohltut. Es ist durchaus im Liebeserlebnis auch geistigster Art immer eine Erhöhung der Egoität gegeben, und dieses Sichhingeben in Liebe in einer bloß abstrakten, wenn auch seelisch-abstrakten Form, das ist etwas, was sehr stark zum Egoismus hinbringt, und das lebt sich ja in unserer Zeit darin aus, daß eigentlich gar nicht mehr in den Menschen stark das objektive Verantwortlichkeitsgefühl vorhanden ist, sondern sehr stark die Menschen neigen zum bloßen subjektiven Verantwortlichkeitsgefühl.

Sehen Sie, wenn ein Vertreter eines religiösen Bekenntnisses wie Frohnmeyer ganz strikte behauptet, wie eine absolut feststellbare Wahrheit, da drüben [im Goetheanum] würde eine Christus-Figur aufgestellt, nach oben mit luziferischen Zügen, nach unten mit tierischen Merkmalen, so ist das eine objektive Unwahrheit. Von einem der Universitätsprofessoren der Theologie von einer benachbarten Universität konnte man hören: Ja, das hat der Frohnmeyer aus bestem Wissen und Gewissen gesagt. -— Man will verzichten, sich von der Tatsächlichkeit dessen zu überzeugen, was man behauptet. Denken Sie einmal, wie anders der Weg der Menschheit wäre, wenn nicht dieses starke Hinneigen zur Subjektivität eingetreten wäre, die sich immer auf bestes Wissen und Gewissen beruft und sich die Prüfung erspart.

Was im Abstrakten als göttliche Liebe herangezogen wird, können wir nicht halten, wenn es nicht das Gegengewicht in so etwas hat wie im Kultus. Aber es gibt noch andere Gefahren. Es ist von mir nicht eben beabsichtigt, eine rückwärtslaufende Geschichte zu machen, aber ich will nur darauf aufmerksam machen. Sehen Sie, wenn der Protestantismus, der das maßgebende Bewußtsein der modernen Zeit ist, nicht den Kultus abgeschafft hätte, nicht alles Kultusartige hinweggeräumt hätte — das hat er ja —, dann hätten wir auch keinen Materialismus. Der Materialismus ist das notwendige Korrelat des Hinwegräumens aller Kultusformen. Der Mensch lebt in bezug auf das Religiöse in der Gemeinschaft, und so hat dieses ja gewiß mit dem modernen Protestantismus immer mehr heraufkommende Sich-Beziehen der Menschen auf die göttliche Liebe, wie man es eben getan hat, für die Entwickelung des Menschen durchaus etwas, was mit starkem Egoismus verknüpft ist. Und mit noch etwas. Nicht wahr, gegen Tatsachen läßt sich ja nichts machen. Also derjenige, der auf dem Boden der anthroposophischen Geisteswissenschaft steht, kennt die Präexistenz wie die Postexistenz. Und nun mache ich Sie darauf aufmerksam, daß in unserer praktischen religiösen Übung ja tatsächlich, auch für die fortgeschrittenen Protestanten, eigentlich bloß die nachtodliche Existenz da ist. Das andere hat ja nirgends eine praktische Bedeutung im Grunde. Für die praktische Religionsübung in der Seelsorge hat das keine Bedeutung. Nun bitte ich Sie aber - vielleicht ist das schon manchmal notwendig —, auch darauf hinzusehen, wie die Sache dann liegt in sehr vielen Fällen in der Predigt. Versuchen Sie sich zu vergegenwärtigen, wieviel in der Predigt darauf angelegt ist, den Glauben an die Unsterblichkeit aufrechtzuerhalten durch das Rechnen mit jenem Egoismus, der eben einfach im Tode die Seele nicht vergehen lassen will. Das müssen Sie nun aber natürlich ganz gehörig ernst nehmen, wieviel in den Predigten gerechnet wird auf diesen Egoismus des Nichtsterbenwollens mit dem Tode, auf diesen Egoismus der Menschen für die Erhaltung des Unsterblichkeitsglaubens. Darin lebt praktisch ein solches einseitiges Hinneigen zum Abstrakten. In dem Augenblick, wo man nach der anderen Seite geht, kommt man praktisch gleich zur Präexistenz. Die Präexistenz können Sie auf gar keinen Egoismus begründen, die können Sie nur begründen auf Selbstlosigkeit. Dem Egoismus ist es absolut gleichgültig, was vor der Geburt war. Darum haben wir in unserer heutigen Sprache zwar auf der einen Seite ein Wort für Unsterblichkeit, aber auf der anderen Seite kein Wort für Ungeborenheit, denn der Unsterblichkeitsbegriff ist ohne das Wort Unsterblichkeit nicht denkbar, wie der Begriff des Ungeborenseins nicht ohne das Wort Ungeborensein.

Solche Dinge haben wir nun durch das, was Sie eben protestantische Vergangenheit nannten. Davon muß abgekommen werden. Es muß der Mensch wiederum den Weg in die Objektivität finden; den kann er aber nur geistig-seelisch finden. Seelisch kann er ihn durch die Wahlverwandtschaft mit dem Christus finden, geistig nur durch den Kultus. Ich kann mir denken, daß dasjenige, was ich in dieser Weise sage, sehr stark an protestantische Gemüter anstößt. Aber dafür kann ich nichts. Es handelt sich darum, daß man, wenn da einige Schwierigkeiten bestehen, diese eben überwindet; diese Schwierigkeiten haben überall manche Leute durchgemacht.

Ein Teilnehmer: Ich wollte das Problem einmal von einer anderen Seite beleuchten, und zwar sagten Herr Doktor neulich in dem Vortrag, daß die Nähe Jesu für seine Jünger ein Kultus war, und ich glaube, der Protestantismus legt mehr Wert auf die Vermittlung einer religiösen Empfindung als auf den Kultus. Und die ewige Nähe, die man empfindet, die ist etwas, was für einen Protestanten die Bedeutung des Kultus hat, so daß die äußere Form eines Kultus das Sakrament ist. Und ich wollte fragen, wie sich dasjenige, was man vielleicht inneren Kultus nennen könnte, wie sich das zueinander verhält.

Rudolf Steiner: Nicht wahr, die Vermittlung zwischen innerem und äußerem Kultus ist hier eben dasjenige, daß die Apostel unmittelbar zu Christus in einem anderen Verhältnis standen als deren Nachfolger. Der innere Kultus war zugleich ein äußerer Kultus. Das habe ich ja gerade versucht nachzuweisen in meinem Buch «Das Christentum als mystische Tatsache», wo ich mir Mühe gegeben habe zu zeigen, daß dasjenige, was auf Golgatha geschehen ist, vorher im Bilde oder in einer tragischen Handlung in jedem wahren Mysterium sich vollzogen hat, so daß also die Führenden diese Dinge durchschaut haben. Nur können wir nicht sagen, daß wir nur einen inneren Kultus haben auf Golgatha, sondern auf Golgatha, da ist nun zugleich ein äußerer Kultus. Aber natürlich muß die Unterscheidung eben dann eintreten, wenn der Christus Jesus unsichtbar geworden ist; da tritt natürlich die Unterscheidung ein. Denn alles dasjenige, was vom Übersinnlichen in der unmittelbaren Gegenwart auftreten wird, was gewissermaßen die realisierte mystische Tatsache wäre, alles das ist ja eigentlich im äußeren Kultus, also nur in dem Sinne begriffen, daß man das Übersinnlich-Lebendige sieht im Sinnlichen. Sie stellen die Kultustatsachen nur als übersinnlich wirksame Tatsachen in die sonstigen Verhältnisse der sinnlich wirksamen Tatsachen hinein. —

Aber vielleicht liegt das noch nicht ganz in der Richtung Ihrer Frage?

Ein Teilnehmer: Ich möchte doch noch das eine fragen: Ich glaube, die wesentliche Meinung des Protestantismus ist die, man sollte mehr an das Leben Jesu vor dem Mysterium von Golgatha denken, daß man, ich will nicht sagen, ihn nachahmt, aber — ihm nacheifern soll, seine Tätigkeit so zu gestalten, wie Christus auf Erden wirkte. Rudolf Steiner: Sie meinen, es sei das das Wesentliche des Protestantismus, daß man seine Tätigkeit auf Erden so gestalten soll, daß sie eine Nachfolge Jesu wird?

Das ist ein tatsächlicher Irrtum und ein furchtbarer Hochmut dazu. Es ist nicht eigentlich protestantisch, sondern es ist dies viel eher so gewesen in einer solchen Strömung wie den Heiligen, die den schönsten Ausdruck fand — solches gab es schon - in einer Gestalt wie Franziskus; da haben wir es zu tun mit einem Nacheifern. Aber das Nacheifern entspricht eben nicht den Tatsachen. Denn erstens ist es unmöglich, dem Christus Jesus nachzueifern, weil — es geht eben nicht. Es ist eine Vermessenheit im Grunde genommen. Außerdem hat es keinen rechten Inhalt, denn, nicht wahr, ein Leben, das in einem physischen Leib abläuft, ist ein Ganzes. Sie können sich nicht eine Handlung wegdenken, es ist ein Ganzes. Jede einzelne Handlung, jeder einzelne Gedanke hat seine Schattierung von dem Ganzen, und zu dem Christus Jesus-Leben gehört eben der Tod auf Golgatha dazu. Ich kann gar nicht fassen, wie man zu einem konkreten Begriff des Nachfolgens kommen kann. Es ist auch nicht einmal mehr christlich, denn im christlichen Sinn ist Christus nicht das Vorbild, sondern der Helfer. Das bitte ich genau zu unterscheiden: Christus ist der Helfer. Wir wenden uns an ihn, daß er uns helfe, wir nehmen ihn auf, daß er unser Helfer werde. Das ist demütig, das ist dasjenige, was sein kann. Das andere schließt im Grunde genommen einen furchtbaren Hochmut ein, der ganz auf demselben Wege ist wie der, der sagte: Wenn es einen Gott gäbe, wie könnte ich es aushalten, kein Gott zu sein. — Es liegt auf demselben Wege. Ich weiß, wieviel Verlockendes es hat, den Christus als Vorbild aufzufassen. Er ist aber der Helfer, den wir in uns aufnehmen. Aber ich kann nie einen wirklichen Sinn mit der Vorstellung verbinden, daß wir etwa werden sollten wie der Christus Jesus selber; es ist jedenfalls nicht christlich.

Gertrud Spörri: Es liegt vielfach die Frage vor, wieweit die Tätigkeit der Frauen sich als selbständige gestalten wird, und ob es einer Frau heute schon möglich sein wird, eine freie Gemeinde selbständig zu gründen und selbständig zu leiten.

Rudolf Steiner: Diese Frage möchte ich noch in einem anderen Zusammenhang beantworten.

Constantin Neuhaus: Man denkt ja nicht, daß man vollkommen werden könnte wie Christus, aber dennoch ist uns Christus auch Vorbild, und er wird uns auch als Ideal vor Augen gestellt, das wir nachahmen sollten in der «Imitatio Christi».

Rudolf Steiner: «Imitatio» ist nicht dasselbe wie nacheifern. Imitatio ist ein um eine Stufe niederer Begriff. Die Imitatio Christi ist durchaus eine Möglichkeit, aber sie ist etwas anderes; Imitatio ist ein Gefühlsbegriff. In dem Sinne von Franz von Assisi können Sie die Imitatio Christi auch nicht anders auffassen, denn als ein Gefühl. Es ist kein bloßer Begriff. Der Begriff «Imitatio» schließt eigentlich ein, daß wir uns in unserem Empfinden so gestalten, daß unsere Empfindungen ähnlich werden, unser inneres Leben ähnlich wird dem Christus-Leben. Das ist nicht das gleiche eigentlich, wie ihn als ein Vorbild betrachten. Man hat ja natürlich im abstrakten Denken nicht diese scharfen Unterschiede zwischen Ähnlichwerden und Nacheifern. Also die Imitatio Christi ist damit nicht ausgeschlossen, obwohl ich lieber sprechen würde von einer Imitatio Jesu als von einer Imitatio Christi, und da kann man sagen, man kann in seinen menschlichen Eigenschaften natürlich ähnlich werden dem Jesus. Das Ähnlichwerden hört aber auf, wenn das Mysterium von Golgatha mit seinen letzten Akten beginnt. Wie das Ähnlichwerden mit dem Mysterium von Golgatha vor sich gehen soll, das wäre mir unverständlich. Ähnlichwerden dem Christus kann der Christ dadurch, daß der Christus im paulinischen Sinne in ihm lebt. Das ist der richtige christliche Begriff, und er kann gar nicht anders gefaßt werden, als daß der Christus durch seine Gegenwart in ihm lebendig wird. Wenn der Mensch ähnlich wird dem Christus, dann wird er das durch das paulinische «Christus in mir». Der Anthroposophie ist das ja ganz sicher. Aber es handelt sich bei der anthroposophischen Vorstellung, die den Tatsachen entsprechen will, darum, daß wir dem Christus nur ähnlich werden können [dadurch], daß der Christus in uns lebt. Ohne diese Vorstellung wäre das Ähnlichwerden nichts anderes als eine Illusion. Man kann sich nicht einen [abstrakten] Begriff bilden vom Ähnlichwerden. Der anthroposophischen Vorstellung ist es ganz sicher; mir scheint es auch die richtige christliche Vorstellung zu sein: Wenn wir etwas ähnlich werden können, so kann es nur dem Christus in uns selber sein.

Ein Teilnehmer weist darauf hin, daß bei der Jugenderziehung den Kindern immer nur das ethische Vorbild Christi gewiesen wird und meint, es würde notwendig sein, mehr die religiöse Persönlichkeit Christi lebendig zu machen bei den Kindern. Aber die Strömung der Zeit ginge dahin, nur das Ethische im Leben Jesu anschaulich zu machen.

Rudolf Steiner: Nun, ich halte das von meinem Gesichtspunkt aus, der also der anthroposophische ist, für eine Bewegung, die vom wirklichen Christentum wegführt. Diese Bewegung halte ich für diejenige, die in der Gegenwart die allergefährlichste ist, die tatsächlich vom Christentum abirrt, denn es hat ja wirklich dieser Unterricht ethischer Thesen gar nichts zu tun mit der vollständigen Erdengeschichte des Christus Jesus, sondern man muß dadurch zum Weinelschen Jesus kommen, anders geht es gar nicht. Der Weinelsche Jesus ist zwar der Lehrer von irgend etwas, was Weinel für ein Christentum ansieht, aber der Weinelsche Jesus ist kein Christus, denn er trägt keinen Christus in sich. Man kann also sagen, man kann natürlich in den Schulen den Weinelianismus unterrichten, aber man kann nicht im christlichen Sinne wirken, wenn man so etwas zugrundelegt.

Ein Teilnehmer: Ja, aber das Zentrum ist doch die Frage: Was ist letzten Endes das Herz des religiösen Unterrichtes? Ist das die ethisch-ideale Seite oder ist das das Religiöse? Die Geistlichkeit sagt: Das Herz des Religionsunterrichtes ist, Christus als die religiöse Persönlichkeit ins Zentrum zu stellen, während die Lehrerschaft sagt, daß nur dieser Weinelsche Jesus in den Mittelpunkt zu stellen ist und nur die Gesinnung Jesu und seine reine Lebensweise.

Rudolf Steiner: Formal ist es keine Frage, daß die Geistlichkeit recht hat. Es handelt sich darum, ob sie die richtige Darstellung des Jesus gibt, wenn man die Sache im ganzen beurteilen will. Aber daß sie formal recht hat gegenüber der materialisierenden Unchristlichkeit des Weinelschen Jesus, daran kann eben nach meiner Überzeugung, auch meiner anthroposophischen Ansicht nach, überhaupt gar kein Zweifel sein.

Ein Teilnehmer: Ich für mein Teil habe das auch nicht bezweifelt, aber es ist eine Streitfrage.

Rudolf Steiner: Die Sache liegt doch so, daß ich da wiederum zurückkommen muß auf das, was ich hier schon einmal gesagt habe. Nehmen wir einmal an, es würde tatsächlich dieser ethische Unterricht gepflegt werden; wir würden uns dann nur an die Fähigkeiten im Menschen wenden, die mit dem Tode ihr Ende finden, die also durch den Tod nicht hindurchgehen, und das dürfen wir als Seelsorger eigentlich durchaus nicht. Sondern es muß sich darum handeln, daß wir mit dem Ewigen des Menschen vor allen Dingen seine Ethik pflegen, so daß die idealen Fähigkeiten aufkeimen können. Das sage ich als Anthroposoph. Was aus den Weinelschen Anschauungen dem Menschen in ethischer Weise gegeben werden kann, das ist etwas, was nur mit dem zeitlichen Dasein des Menschen zwischen Geburt und Tod zu tun hat; und ich sehe in dieser Bewegung auch nichts anderes als einen Einfluß unseres materialistischen Zeitalters. Sie tragen ja die verschiedensten Masken, diese Auswüchse unseres materialistischen Zeitalters.

Ein Teilnehmer: Wie muß man sich zu dem Worte verhalten: Wer mich lieb hat, der nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach. — Diese Stelle macht mir Schwierigkeiten.

Rudolf Steiner: Welche Schwierigkeiten?

Ein Teilnehmer: Daß wir Jesus nachfolgen sollen, nacheifern.

Rudolf Steiner: Gerade aber, wenn Ihnen dieser Ausspruch Schwierigkeiten macht, dann ist diese Schwierigkeit verhältnismäßig gar nicht schwer zu beheben, denn es wird ja da sogleich darauf hingewiesen, worin diese Nachfolge bestehen soll: Nehme dein Kreuz auf dich und folge mir - dann tust du dasjenige, was du in meinem Sinne tust. — [Es heißt] nicht: Lebe so, daß dein Leben so wird wie meines. Es ist damit nicht befohlen nachzueifern, sondern es ist eben das gesagt: Man nehme sein Kreuz — was in diesem Zusammenhang alles dasjenige bedeutet, was man im Leben zu tragen hat —, man nehme sein Kreuz auf sich und folge in aller Geduld nach. Das heißt nicht, man eifere nach, sondern man betrachte Christus als Führer. Führer ist Helfer in der Richtung. Diese Unterschiede müssen überhaupt sehr fein gemacht werden. Der Führer in der Richtung, das ist also der, der hilft, den richtigen Weg zu gehen. Aber man kann nicht sagen, Christus habe gesagt: Suche, indem du mir nacheiferst, den Weg, die Wahrheit und das Leben, sondern [er sagt]: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. - Und Paulus hat mit Recht hinzugefügt: Wir finden den Christus nur dann, wenn er in uns ist. — Er ist Helfer, er ist nicht ein Vorbild in dem Sinne, daß man von einem abgeschlossenen Vorbild sprechen könnte.

Die Schwierigkeit ist also leicht zu beheben, und die anderen Worte, die Sie angeführt haben, waren auch im damaligen Zeitalter als nichts anderes aufzufassen, als dem Führer nachfolgen.

Ein Teilnehmer: Vielleicht kann die erste Frage im Laufe des Vortrags beantwortet werden, sie betrifft Kultus und Sakrament. Wirkt der Kultus nicht eigentlich unterbewußt auf den Menschen? Und wie ist das mit unserem heutigen Bestreben und unserer heutigen Einstellung zu vereinen, die alles mehr ins Bewußtsein hinaufheben möchte? Und die andere Frage: Inwiefern unterscheiden sich Sakramente von den sonstigen kultischen Handlungen? Geschieht hier Objektives auf geistigem Gebiet, so daß das Wort des Paulus zu verstehen wäre: Wer [von dem Brot] ißt und [aus dem Kelch] trinkt, ißt und trinkt sich selbst ein Gericht, wenn er den Leib des Herrn nicht von gewöhnlicher Speise unterscheidet. Deshalb sind unter euch viele Kranke und Schwache (1. Kor. 11, 29/30).

Das wäre eine einzige Frage, und die zweite Frage ist von sehr intellektualistischem Standpunkt aus gestellt: Herr Doktor sagten, daß Harnack ein ganz ehrlicher Mann sein möge, aber ein Christ wäre er eigentlich nicht mehr. Es gibt so viele Menschen heute, die auf dem Standpunkt von Harnack stehen und die trotzdem ein sehr starkes inneres religiöses Leben haben und die auch einen sehr starken religiösen Eindruck machen. Nun liegt es uns intellektualistisch nahe zu sagen: Name ist Schall und Rauch; können die Menschen nicht tatsächlich aus einer inneren Verbundenheit mit dem Christus sprechen und finden nur einfach das richtige Wort für ihn nicht?

Rudolf Steiner: Im Gegenteil, sie nehmen das falsche Wort. Das falsche Wort ist in diesem Fall «Christus». Sie müssen natürlich auf den wirklichen Inhalt der Sache eingehen. Ich habe ausdrücklich gesagt: Stellen Sie da, wo Harnack das Wort «Christus» hat, einfach dafür «Gott» hin, dann bekommen Sie das Richtige. Es ist eben bei diesem Menschen ein starkes religiöses Leben vorhanden; das werde ich nie in Abrede stellen, daß solche Menschen ein starkes religiöses Leben und Empfinden haben können, nur Christen sind sie nicht. Wenn man Christ sein will, muß man sich zu dem Christus bekennen. Und nicht wahr, Harnack sagt, der Osterglaube sei vom Garten von Gethsemane ausgegangen, aber was dort wirklich geschehen sei, das gehe uns nichts an. —- Das geht nicht. Nämlich gerade das, was bei Harnack vorliegt, ist eine falsche Anwendung des Wortes «Christus». Das ist es, was ich gesagt habe.

Ein Teilnehmer: Die Leute haben kein differenziertes Empfinden.

Rudolf Steiner: Sie haben kein differenziertes Empfinden. Aber darüber muß man sich klar sein. Man kann sagen: Das Christentum ist antiquiert, wir haben nicht nötig, den Christus vom Vater zu unterscheiden, wir können zurückgehen zu einem bloßen Monotheismus, der nicht unterscheidet zwischen Vater und Sohn -, dann kann man die Position halten, aber man darf dann nicht den Anspruch darauf machen im Intellektualismus, ein Christ zu sein.

Ein Teilnehmer: Wir haben eine starke Abneigung gegen die Anschauung, die sagt: Mag ein Mensch sein, wie er will, wenn er nur gläubig ist.

Rudolf Steiner: Dann können wir ebenso das Christentum gehen lassen, dann brauchen wir das Christentum nicht, wir führen den Brahmanismus ein oder den Buddhismus. Das Christentum macht notwendig, daß man die Differenzierung zwischen dem Vater und dem Sohn hat. Gehen Sie nach dem Osten zu den Russen, so haben Sie das starke Erleben: Vater und Sohn sind differenziert. Dem Russen wird es nie einfallen, in den Kantschen Irrtum zu fallen, also über Gott vom Gesichtspunkt der Ontologie zu sprechen. Bis zu Scotus Eriugena hatte man noch dieses Erlebnis der Differenzierung zwischen Vater und Sohn, dann fängt die ganze Geschichte der Gottesbeweise überhaupt erst an. In dem Augenblick, wo man anfängt Gott zu beweisen, hat man ihn nicht mehr. Bei Scotus Eriugena finden sich noch [differenzierte] Anschauungen, da ist noch gar keine Rede davon - also in der Zeit bis zum 10. Jahrhundert etwa —, daß etwa diese undifferenzierte Empfindung von dem Vater und dem Sohne da wäre. Aber heute, was denken sich die Menschen heute überhaupt bei alledem, wenn diskutiert wird, ob der Sohn mit dem Vater gleicher Wesenheit sein soll oder nicht. Die wirklichen ursprünglichen Begriffe, die elementaren Begriffe, die scheinen mir heute in der westlichen oder mitteleuropäischen Zivilisation nicht mehr da zu sein. Lesen Sie die Philosophie ...,1Die Nachschrift des Stenographen hat hier eine Lücke. In der Vervielfältigung der Christengemeinschaft wurde der Name «Solowjew» eingesetzt. da haben Sie eine Sphäre, da ist man mit seiner Auffassung stehengeblieben bei dem, was bis zu Scotus Eriugena da war, da ist eine Differenzierung noch da. Aber wenn man sich auf den Standpunkt stellt, man braucht die Differenzierung nicht, dann kann man, ich will jetzt sagen, ein guter Protestant sein, aber kein Christ. Ich möchte darauf noch in einem anderen Zusammenhang eingehen.

Ein Teilnehmer: Ich denke, Vater und Sohn sind eins?

Rudolf Steiner: Sie können ja das ganz gut auch von der Beziehung von sich und Ihrem Vater sagen mit Beziehung, sagen wir, zu der ganzen Familie. Wenn es sich darum handelt, daß irgend etwas gemeinsam sein soll in bezug auf den weiteren Umkreis Ihrer Familie, so können Sie sagen: Ich und mein Vater sind eins, und was ich tue oder was ich zur Geltung bringe, das tut auch mein Vater. — Deshalb werden Sie nicht behaupten können, daß Sie die beiden Individualitäten, Sie und Ihren Vater, zusammenwerfen können.

Ein Teilnehmer: Das ist nicht substantiell gemeint?

Rudolf Steiner: Nein, nein.

Ein Teilnehmer: Ich wollte fragen: Worin besteht ein besonderes ChristusErlebnis neben dem Vater-Erlebnis? Denn wie mir scheint, können wir doch in der Messe Christus nur erfahren; wie aber erleben wir wieder den Vatergott?

Rudolf Steiner: Das ist allerdings etwas, was im Zusammenhang mit dem Sakramentalismus noch erwähnt werden soll. Es ist schon in dem enthalten, was ich gesagt habe, aber ich will darauf im Zusammenhang eingehen, denn, wie ich gesagt habe, es müssen die beiden, Vater und Sohn, spezifisch als zwei nicht numerisch identische Empfindungen da sein. Die Empfindung zum Vater darf mit der Empfindung zum Sohn nicht numerisch identisch sein.

Ja, dann wäre ja die Frage des Mittuns der Frau, aber auch das würde ich bitten, daß ich es in den nächsten Tagen beantworten darf, denn es hängt gerade wirklich diese Frage, wie ich auch schon persönlich sagte, zusammen mit tatsächlich sehr vielen einzelnen Fragen, vor allen Dingen mit der Frage: Wie beteiligt sich nun die Frau? Wir dürfen da nicht nur fragen, ob sich die Frau beteiligt, sondern wie beteiligt sich die Frau am besten. Und wie kommen wir da, wo es sich um so etwas Ernstes handelt, über diese Kalamität hinaus, die in der sogenannten Frauenfrage aufgetreten ist: Beteiligung der Frauen an männlichen Berufen?

Ich habe schon in den neunziger Jahren für ein ganz anderes als das theologische Gebiet nach dieser Richtung hin eine Diskussion gehabt in Weimar mit Gabriele Reuter. Ich mußte da doch sagen, daß von einem gewissen Gesichtspunkt aus das ganze Anfassen der Frauenfrage ein falsches ist, denn die Frauen haben eigentlich nicht dasjenige in die Zivilisation und Kultur hineingetragen, was sie von sich aus hineintragen können, sondern sie haben die Männerkultur angenommen. Sie sind Mediziner geworden, wie die Medizin von Männern eingerichtet worden ist; sie sind Philologen geworden, wie das Philologische von Männern eingerichtet worden ist. Also da haben die Frauen nicht dasjenige hinzugetragen, was sie in Frauenkleidern hinzutragen können, sondern sie haben Hosen angezogen und haben so diese Emanzipation vollzogen. Das ist etwas, was natürlich auf ein ganz anderes Gebiet gehört. Wir müssen das schon in einem weiteren Sinne beantworten; wir müssen uns durchaus klar sein, daß die Mitwirkung der Frauen so geschehen muß, daß die Frauen eben nicht einfach die Hosen anziehen, sondern daß die Frauen wirklich — Sie werden natürlich verstehen, daß das nur ein Bild ist — dasjenige bringen, was in Kleidern gebracht werden kann, nicht in Hosen. Ich werde aber auch auf diese Frage noch eingehen; es ist wiederum eine sehr tiefe Frage.