Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Writings on the History of the
Anthroposophical Movement and Society
1902–1925
GA 37

26 December–January 1 1910-11, Adyar, India

1910 Annual Report for the German Section of the Theosophical Society

Translated by Marie Steiner for the thirty-fifth Anniversary and Convention of the T.S., 1910

To the President, TS: - With the expression of heartiest respect and with fraternal greetings, I have the honor to submit to you the Annual Report of the Theosophical Society in Germany. In the course of the present year the Theosophical cause in Germany has made again very satisfactory progress. 3 new Lodges have been founded, and the work in the old Lodges has been continued in such a way, that old members could penetrate more and more deeply into Theosophical Science and life, whilst younger members had the possibility of building up Theosophical knowledge and feeling from the bottom. The number of listeners at our public lectures has been increasing steadily, so that it may be said the Theosophical movement in Germany succeeds in producing a favourable impression upon the outer world and in awakening comprehension also in those who do not yet belong to the Society. New Lodges have been founded in Görlitz, Vienna, Klagenfurt. The total number of Lodges is now 47, and 3 Centres. 522 members have joined the Section during the year, 8 have died, 63 have dropped or resigned, 1 has passed to another Section. The net increase amounts to 450. The effective number of members at the last Convention of the Section (end of October) was 1950.

This year too, the lecture-work of Dr. Rudolf Steiner has been continued with activity. Higher problems indeed could be treated in the Lodges, thanks to the preparatory work of former years. The outlook of occult sciences in the most various directions has been widened. In Order to give the necessary solidity to the treatment of the subjects, not only single lectures were given, but, just as in former years, lecture-series. Such series of lectures have taken place this year in Vienna, Hamburg, Munich, and Berne. They were found so useful that Theosophical friends from abroad arranged them this year, as they did in previous years. They took place in Stockholm, Copenhagen, Christiania. It was possible for Dr. Steiner to lecture again during his short stay in Italy, in Milan, Rome and Palermo. The lecture-series which Dr. Steiner gave in Munich in August was preceded as last year by the performance of Ed. Schuré's drama, The Children of Lucifer. This year we could bring forth not only the repetition of this drama, but could risk the performance of Dr. Steiner’s Rosicrucian Mystery-Drama, The Portals of Initiation. Again the whole scenic work was done by members of our Society (painters, sculptors, etc.), and the acting itself was entrusted to members alone. The scenic management was directed again by Dr. Steiner himself. It would be impossible to mention the names of all those who worked with devotion at these performances, the preparation of which «behind the stage» took many weeks. Only the principal actors shall be mentioned: Frl. Waller, Frl. v. Sivers, Herr Doser, Dr. Peipers and Herr Seiling had the principal parts in Dr. Steiner’s drama. The painters, Herr Volckert, Herr Hass, Herr Linde, worked at the decorations, and Frl. v. Eckardstein’s genial artistic many-sidedness came to expression in scenic pictures, where particular stress was put upon plastic art and the effect of colors. Countess Kalckreuth and Frl. Stinde deserve special thanks, as their selflessly devoted activity alone makes such an enterprise possible. Particular thanks are deserved by Mr. Ad. Arenson, who made the profoundly impressive music for the mystery play.

The activity of members in lecturing and holding classes, progressed also in a healthy way. Lecture-work is done by Dr. Unger, whose philosophic thought-work is put in a self-dependent way into the Service and for the great benefit of the Theosophical movement; it was done by Frl. v. Sivers, Frau Wolfram, Frau Wandrey, Herr Walther, Herr G. Wagner, Frau v. Reden, Herr M. Bauer, Herr Adolf Arenson, Herr Schwab, Frl. Völker, Frau ReifBusse, Herr v. Rainer, Frl. Stinde, Frau v. Gumppenberg, Frau Peelen, Frl. Scholl and others.

The work in the «Rooms for Art and Music,» which was described in the last Report, has been continued, and in Stuttgart and Berlin new Rooms have been opened.

The Magazine, Luzifer - Gnosis, edited by Dr. Steiner, cannot be continued regularly by reason of the overburdening of the editor with work in the service of the Society, but it gains in expansion, because new editions of the old numbers are continually made. It is hoped that it will soon be possible to issue new numbers. The affairs of the Section are dealt with in the Mitteilungen, edited by Frl. Scholl.

The Convention of the Section was largely attended, and took place on the 29th, 30th, and 31st of October, in Berlin. It was followed by a series of lectures delivered by Dr. Rudolf Steiner, on «Psychosophy,» and attended by nearly all members who had come to the Convention. We therefore can look forward with good hopes to the New Year. We send the warmest greetings to our revered President and to the brothers in India.

Dr. Rudolf Steiner,
General Secretary.

Rudolf Steiner's handwritten draft of the 1910 Annual Report

To the President, TS

Mit dem Ausdruck der herzlichsten Hochachtung und mit brüderlichen Grüßen habe ich die Ehre, den Jahresbericht der Theosophischen Gesellschaft in Deutschland zu übersenden.

Auch in dem verflossenen Jahre hat die theosophische Bewegung in Deutschland Fortschritte gemacht, welche als sehr befriedigend bezeichnet werden dürfen. Es sind ... neue Zweige begründet worden, und es ist die Arbeit in den alten Zweigen so fortgesetzt worden, dass bei den älteren Mitgliedern ein immer tieferes Eindringen in die Theosophie als Wissenschaft und als Leben möglich geworden ist, und die jüngern Mitglieder Gelegenheit hatten, vom Grund auf in die theosophische Gesinnung und Erkenntnis einzuleben. Die Zahl der Zuhörer bei unseren öffentlichen Vorträgen wächst immerwährend, sodass gesagt werden kann, es gelingt der theosophischen Bewegung in Deutschland auch nach außen in durchaus günstiger Art zu wirken und bei den noch nicht zur Gesellschaft gehörigen Zeitgenossen Verständnis zu finden. - Neue Zweige sind gegründet worden zu ... Die Gesamtzahl der Zweige beträgt ... und ... Zentren. Es wurden ... neue Mitglieder aufgenommen; es sind ... gestorben; ... sind ausgetreten oder abgefallen und ... sind in andere Sektionen übergetreten. Der Netto Zuwachs an Mitgliedern beträgt ... Die effektive Zahl der Mitglieder war bei der letzten, Ende Oktober abgehaltenen Jahresversammlung ...

Auch in diesem Jahre ist das Vortragswerk Dr. Rudolf Steiners in intensiver Art fortgesetzt worden; es konnten vielfach in den einzelnen Zweigen höhere Fragen der Theosophie aufgrund der in den vorangegangenen Jahren geleisteten Vorarbeiten berührt werden. Die Ausblicke der okkulten Wissenschaften wurden nach den verschiedensten Richtungen hin erweitert. Um Gründlichkeit in der Behandlung der Gegenstände zu ermöglichen, wurden nicht nur einzelne Vorträge, sondern wie in den vergangenen Jahren Vortragszyklen gehalten. Solche fanden statt in diesem Jahre zu Wien, Hamburg, München und Bern. Diese Zyklen wurden als so zweckgemäß anerkannt, dass auch theosophische Freunde im Auslande sie wie früher auch diesmal einrichteten. Es fand in Christiania ein solcher Zyklus statt. Es war Dr. Steiner auch möglich, im verflossenen Jahr während eines kurzen Aufenthaltes in Italien zu Mailand, Rom und Palermo Vorträge zu halten.

Der Münchner Vortragszyklus Dr. Steiners, der im August stattfand, schloss sich [wie] im Vorjahre an die Aufführung von Ed. Schurés Drama «Die Kinder des Lucifer». Dieses Jahr konnten wir nicht nur eine Wiederholung dieses Dramas bringen, sondern auch die Darstellung von Dr. Steiners Rosenkreuzer-Mysteriendrama «Die Pforte der Einweihung» wagen. Wieder ist sowohl das gesamte Szenenbild von unseren theosophischen Mitgliedern (Malern, Bildhauern) besorgt worden, [sowie hat die Darstellung] selbst allein in den Händen von Mitgliedern gelegen. Die szenische Durchführung leitete auch diesmal Dr. Steiner selbst. Es ist unmöglich, all die Namen derer hier anzuführen, welche in hingebungsvoller Arbeit sich an diesen Darstellungen beteiligten, deren Vorbereitung Wochen «hinter der Szene» in Anspruch nimmt. Es soll nur der Hauptdarsteller gedacht werden: Frl. Waller, Frl. v. Sivers, Herr Doser und Herr Dr. Peipers, Herr Seiling hatten die Hauptrollen in Dr. Steiners Drama. Die Maler und Bildhauer, Herr Volckert, Herr Hass, Herr Linde, arbeiteten den szenisch-dekorativen Teil und Frl. von Eckardtsteins genialisch-allseitige Künstlerschaft betätigte sich an der Herstellung der Bühnenbilder, die überall auf Plastik und Farbenwirkung herausgearbeitet wurden. Der Gräfin Kalckreuth und Frl. Stindes muss gedacht werden, insofern ihre aufopfernde Tätigkeit allein ein solches Unternehmen möglich macht.

Auch die Tätigkeit der Mitglieder im Abhalten von Vorträgen und Kursen schritt in rüstiger Art fort. An der Vortragsarbeit beteiligen sich Dr. Unger, der in selbstständiger Art seine philosophische Denkerarbeit im Dienste der Theosophischen Bewegung und zu deren Segen zur Geltung bringt. Ferner halten Vorträge oder Kurse: Frl. v. Sivers, Frau Wolfram, Frau Wandrey, Herr Walther, Herr Günther Wagner, Frau v. Reden, Herr Mich. Bauer, Herr Adolf Arenson, Dr. Peipers, Herr Schwab, Fräulein Völker, Frau Kinkel, Frau Reif-Busse, Herr Jilg, Herr Baron v. Rainer in und außerhalb ihrer Zweige Frl. Stinde und Frau v. Gumppenberg, Frau Peelen, u. v. a.

Auch die Arbeit in den «Kunst- und Musikzimmern», die im vorigen Bericht beschrieben worden ist, wurde fortgesetzt. Und es sind in Stuttgart und Berlin zu diesen Kunstzimmern neue hinzugekommen.

Die Zeitschrift «Luzifer - Gnosis», welche Dr. Rudolf Steiner herausgibt, kann nicht immer, wegen der Überlastung des Herausgebers mit Arbeiten im Dienste der Gesellschaft, regelmäßig fortgeführt werden; doch aber gewinnt sie an Ausbreitung, da alle alten Nummern in immer neuen Auflagen gedruckt werden mussten. Es wird hoffentlich möglich sein, die weiteren Nummern bald erscheinen lassen zu können. Die Angelegenheiten der Sektion werden in den von Frl. Scholl redigierten «Mitteilungen» für die Mitglieder behandelt.

An neuen Büchern sind erschienen: ... , wozu noch kommt: Dr. L. Deinhard: «Das Mysterium des Menschen».

Die Jahresversammlung der Sektion fand bei zahlreichster Beteiligung der Mitglieder am 28., 29., 30., 31. Oktober statt. An sie schloss sich ein Vortragszyklus von Dr. Steiner über [«Psychosophie» ...].