Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Writings on the History of the
Anthroposophical Movement and Society
1902–1925
GA 37

26-31 December 1911, Benares, India

1911 Annual Report for the German Section of the Theosophical Society

Marie Steiner for the thirty-sixth Anniversary and Convention of the T.S, 1911.

To the President, TS: - With the expression of heartiest respect and with fraternal greetings, I have the honour to submit to you the Annual Report of the Theosophical Society in Germany. This year too the Section has progressed along those lines that have proved successful for the strengthening of Theosophical life. In the different Lodges, to which 5 new ones have been added this year, the work and the understanding of Theosophical thought and a corresponding attitude of mind have been deepened. At the public lectures also the number of the listeners and a deeper interest are continually growing. New Lodges have been founded in Linz, Graz, Tübingen, Heidenheim, Bochum.1Besides the Lodge Neuchâtel, founded by us in Switzerland. The total number of Lodges is now 52 and there are 4 centres. 400 members have entered during the year, 14 have died, 49 dropped or resigned. The net increase amounts to 337. The effective number of members is now 2287.

This year too the lecture-work of Dr. Rudolf Steiner has been continued in the same way as in the preceding years. The Problems could be deepened and widened at the single lectures as well as at lectures-series. Such series took place in Stuttgart, Prague, Munich and Karlsruhe. Single lectures have been held nearly in all towns where the Section has Lodges, and also in some other towns, for instance in Trieste. During the Annual Convention of the Scandinavian Section, Dr. R. Steiner delivered 4 lectures in Copenhagen.

The activity of our other lecturing members becomes also wider. Dr. Carl Unger is building up a philosophical foundation of Theosophical thought and finds an always increasing number of auditors. Herr Adolf Arenson displays a beneficent activity in the spreading of our worldconception. From Stuttgart, where she is doing excellent work, Miss Völker is bringing spiritual food to other Lodges. In Munich the work of Miss Stinde and Baroness Gumppenberg increases with every year. In Nürnberg and in other Lodges activity is kept up by Michael Bauer. In Vienna and Linz work is done by Frau Reif-Busse, in Leipzig by Frau Wolfram. In Hamburg Frau Camilla Wandrey has been displaying a useful activity and has visited from there other places. It is impossible to designate in particular the work of other members. As lecturers may also be named, Herr Walther, Herr v. Rainer, Herr Uehli, Frl. Scholl, Frau v. Reden, Frau Peelen and others. There are many workers in the different Lodges who work actively for the expansion and deepening of Theosophical life. It seems particularly significant, that by applying the principles of Theosophy to healing, as Dr. Peipers is doing in Munich, our world-conception is penetrating into other departments of our civilised life.

Progress in our work can be also noticed by the fact, that the lecture-series, which Dr. Rudolf Steiner held in Munich in August, has been preceded this time not only by two but by three festival performances. Edouard Schuré's Sacred Drama of Eleusis, and Rudolf Steiner’s two works, Portal of Initiation and Probation of the Soul, have been performed. Just as in the preceding years, the acting and the preparation of the whole scenic management was done exclusively by our members under the direction of Dr. Steiner. We must think with gratitude of the devoted work of the dramatic members like Frl. v. Sivers, Frl. Waller, Herr Doser, Herr Seiling, Dr. Peipers, and many others, of the genial artistic achievements of Baroness Eckardtstein; of the musical work of Adolf Arenson; of the scenic decorations of Herr Volkert, Herr Hass, Herr Linde; of the organising work of Frl. Stinde and Countess Kalkreuth.

With profound satisfaction it must still be mentioned that the intense and comprehensive work of our members in Stuttgart has led to the result, that in this town the three Lodges will be able to display their activity in their own house. Through the munificence of one of the members and the sacrifices of others, we were able to lay this year in January the foundation stone of the Theosophical home of Stuttgart and on the 15th of October the inauguration took place in the presence of numerous German and foreign friends. The inner decoration of the house is strictly done according to occult principles; the house is built with deep Theosophical comprehension by our member, the architect Herr Schmid.

The Annual Convention of the Section will be held in Berlin between the 10th and 16th of December.

We send our warmest greetings to our revered President and the brothers in India.

Dr. Rudolf Steiner,
General Secretary.

Rudolf Steiner's handwritten draft of the 1911 Annual Report

Dear Mrs. Besant!

Mit dem Ausdruck der herzlichsten Hochachtung und mit brüderlichen Grüßen habe ich die Ehre, Ihnen den Jahresbericht der deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft zu unterbreiten. Es ist in dieser Sektion auch in diesem Jahre ein Fortschritt in jenen Richtungen zu verzeichnen, in welchen es bisher gelungen ist, das theosophische Leben zu fördern. In den einzelnen Zweigen, zu welchen in diesem Jahre ... neue hinzugetreten sind, nimmt nicht nur die Mitgliederzahl zu, sondern es vertieft sich die Arbeit und das Verständnis für die theosophischen Gedanken und die entsprechende Gesinnung. Und auch für die öffentlichen Vorträge ist die Zahl der Zuhörer und das tiefere Interesse in stetem Wachstum begriffen. Neue Zweige sind gegründet worden zu ... . Die Gesamtzahl der Zweige ist nun ... und ... Zentren. ... Mitglieder sind während des Jahres neu aufgenommen worden, ... sind gestorben, ... fallen weg oder sind ausgetreten. ... sind in andere Sektionen übergetreten. Die Zunahme der Mitglieder beträgt ... . Die effektive Zahl ist augenblicklich . Auch in diesem Jahre konnte die Vortragsarbeit Dr. Rudolf Steiners in derselben Art wie in den vorigen Jahren fortgesetzt werden. Die Probleme konnten vertieft und erweitert werden sowohl in den Einzelvorträgen wie auch in den Vortragszyklen. Solche Zyklen fanden statt in Stuttgart und Prag.

Einzelne Vorträge wurden in fast allen Städten gehalten, in denen die Sektion Logen hat und auch in andern Städten, z.B. in Triest. Gelegentlich der Generalversammlung der skandinavischen Sektion konnte Dr. Steiner 4 Vorträge in Kopenhagen halten. Auch die Tätigkeit unserer übrigen vortragenden Mitglieder erweitert sich zusehends. Dr. Carl Unger pflegt den Ausbau der theosophischen Gedanken nach der philosophischen Seite hin und kann zu einem immer mehr sich erweiternden Zuhörerkreis sprechen. Herr Adolf Arenson wirkt in Stuttgart und auch in andern süddeutschen Städten in segensreicher Art für die Verbreitung unserer Weltanschauung. Ebenso betätigt sich Fräulein Völker von Stuttgart aus, wo sie eine hingebungsvolle Arbeit verrichtet, auch in anderen Zweigen unserer Gesellschaft. In München entfalten Fräulein Stinde und Baronin v. Gumppenberg eine immer mehr sich steigernde Tätigkeit. In Nürnberg und von da aus in andern Zweigen wirkt Michael Bauer. In Hamburg hat Frau Camilla Wandrey das vergangene Jahr hindurch ständig und von da aus in andern Zweigen sich betätigt. In Wien und Linz arbeitet Frau Reif-Busse; in Leipzig Frau Wolfram. Es ist unmöglich, die Tätigkeit unserer Mitglieder im Einzelnen hier anzuführen; genannt von Vortragenden seien noch: Herr Walther, Herr G. Wagner, Frau v. Reden, Herr v. Rainer, Frl. Scholl, Frau Peelen, Herr Uehli, Herr O. Grossheintz, Dr. Peipers, Frl. Waller, Frl. Garmatter u.a. Es kommt hinzu, dass wir zahlreiche Mitarbeiter in den einzelnen Zweigen haben, welche in den entsprechenden Kreisen in reger Art für die Ausbreitung und Vertiefung des theosophischen Lebens wirken. Von besonderer Bedeutung erscheint es, dass durch die Anwendung der Theosophie auf die Heilkunst, wie sie durch Dr. Peipers in München gepflegt wird, dem Eindringen unserer Weltanschauung in andre Zweige des Kulturlebens Rechnung getragen wird.

Die Arbeit in den «Kunst- und Musikzimmern», die in den letzten Jahresberichten beschrieben worden ist, wurde fortgesetzt und fand immer größeres Interesse.

Einen Fortschritt hat unsere Arbeit auch noch dadurch erfahren, dass dem Vortragszyklus, welchen Dr. Rudolf Steiner im August in München gehalten hat, nicht nur, wie im vorigen Jahre zwei, sondern diesmal drei dramatische Festaufführungen vorangehen konnten. Es wurden aufgeführt: Ed. Schurés «Das heilige Drama von Eleusis» und Rudolf Steiners Mysteriendramen «Die Pforte der Einweihung» und «Die Prüfung der Seele». Wie in den vorangegangenen Jahren wurde die Aufführung sowie die Herstellung des gesamten szenischen Apparates nur von unseren Mitgliedern unter Leitung Dr. Steiners besorgt. Wir haben wieder der hingebungsvollen Tätigkeit der darstellenden Mitglieder, wie Frl. v. Sivers, Herrn Doser, Herrn Seiling, Frl. Waller, Dr. Peipers und vieler anderer, sowie der genialen künstlerischen Leistung von Frl. v. Eckardtstein, der musikalischen Arbeit Adolf Arensons, der szenischen Malereien der Herren Volckert, Hass und Linde, der organisatorischen Arbeit Frl. Stindes und der Gräfin Kalckreuth dankbarst zu gedenken.

Mit tiefer Befriedigung muss ferner erwähnt werden, dass die angestrengte und verständnisvolle Arbeit unserer Stuttgarter Mitglieder dazu geführt hat, dass in dieser Stadt die drei dort wirkenden Logen nunmehr ihre Tätigkeit in einem eignen Hause werden entfalten können. Durch die Munifizenz eines Mitgliedes und die Opfer anderer konnten wir im Januar dieses Jahres den Grundstein zu dem Stuttgarter theosophischen Heim legen und am 15. Oktober die Einweihung unter zahlreicher Beteiligung deutscher Mitglieder und auswärtiger Freunde vornehmen. Die Inneneinrichtung des Hauses ist ganz nach okkulten Grundsätzen ausgeführt, das Haus mit tiefem theosophischen Verständnis von unserem Mitgliede, dem Architekten Herrn Schmid, gebaut.

Die Generalversammlung der Sektion wird in Berlin, vom 10.-16. Dezember stattfinden.

Wir schicken die wärmsten Grüße unserer verehrten Präsidentin und allen in Indien versammelten Brüdern

Dr. Rudolf Steiner
General Sekretär.