Writings on the History of the
Anthroposophical Movement and Society
1902–1925
GA 37
20 April 1924
Translated by SteinerOnline Library
For the Easter Waldorf School Conference
The underlying theme should be:
The place of education in personal and cultural life today.
My own topic for April 6-11 should be:
The methodology of teaching and the living conditions of education.
The teachers' council should determine topics and persons for the individual lectures and presentations in such a way that the above general topic is taken into account.
It should be demonstrated (by all possible means) how the Waldorf School, in its methodology and in the way it handles the conditions of education, strives for a pedagogical practice that seeks to meet the demands of the human being as well as the cultural demands of the present in the cognitive-artistic and religious life.
Currently being voted on by the board in writing:
Signatures:
1. Rudolf Steiner
2. Albert Steffen
3. Dr. I. Wegman
4. Marie Steiner
5. Guenther Wachsmuth
6. E. Vreede
Für Die Waldorfschultagung Zu Ostern
Das durchlaufende Grundthema soll sein:
Die Stellung der Erziehung im persönlichen und im Kulturleben der Gegenwart.
Mein eigenes Thema für 6.-11. April soll sein:
Die Methodik des Lehrens und Lebensbedingungen des Erziehens
Für die einzelnen Vorträge und Darbietungen sollen Themen und Personen vom Lehrerkollegium so bestimmt werden, dass dem obigen Allgemein-Thema Rechnung getragen wird.
Es sollte zur Anschauung (mit allen möglichen Mitteln) gebracht werden, wie die Waldorfschule in ihrer Methodik und in der Handhabung der Lebensbedingungen des Erziehens eine pädagogische Praxis erstrebt, die ebenso den Forderungen des Menschenwesens wie den Kulturforderungen der Gegenwart im Erkenntnis-Künstlerischen und religiösen Leben entsprechen will.
Zur schriftlichen Abstimmung durch den Vorstand laufend:
Unterschriften:
1. Rudolf Steiner
2. Albert Steffen
3. Dr. I. Wegman
4. Marie Steiner
5. Guenther Wachsmuth
6. E. Vreede