Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Writings on the History of the
Anthroposophical Movement and Society
1902–1925
GA 37

11 March 1924

Translated by SteinerOnline Library

Medical Newsletter

Dear friends!

In keeping with the promise we made at the Christmas Conference to provide updates on the work of the Medical Section at the Goetheanum, we are sending this first newsletter to those associated with us in the field of medicine. It is inspired by the attitude that united us during the medical courses in the New Year. It would like to convey to each word something of the feelings for suffering humanity, from which not only devotion to the art of healing must arise, but also its real power.

It was in ancient times
There lived in the initiate's soul
The powerful thought that every man is sick
By nature.
And education was regarded
As the healing process,
Which, as the child matured,
At the same time brought health
For life's completed humanity.

It is good to let such powerful thoughts, gained from the contemplation of ancient instinctive wisdom, come before our soul when we want to prepare our soul in the right inner contemplation to grasp the healing effects.

Let us not forget that the healing process must be given a soul, since it must not only turn to a body but also to a soul. The more young doctors grasp such thoughts, the more that which the thoughtful doctor longs for when he perceives the limitations of the current state of his art will flow into medical life, and the patient will experience it as a blessing during the healing process.

Dear friends, you who were here in January, you accepted with open hearts what was offered to you with such good will. We will never forget how this shone in your eyes and how it was conveyed in your warm words. Our thoughts were with you, and today, for the first time, they are turning to you in response to the questions you have raised.

We are sending the following to individual addresses and ask those who receive direct mail from us to ensure that it is forwarded to the addresses we have provided.

Goetheanum, March 11, 1924.

Questions and Answers.

I. In response to a question about the difficulties that aspiring doctors today face in studying both conventional medicine and medical courses in the anthroposophical movement, we can only reply that it is precisely our intention, by communicating these circulars, to overcome these difficulties over time. The meditation referred to in the letter as supplementary is available from Dr. Ita Wegman for those who need it.

II. Regarding study at the Goetheanum.

Practical study should, of course, be provided for wherever possible, but we ask for patience in this regard. We will indicate in these newsletters the time from which registrations will be possible.

III. Regarding the request for the presentation of certain topics for co-workers in the Medical Section [of the School of Spiritual Science], we note that we would like to work in this direction. However, it will be more effective to discuss such topics in individual correspondence rather than in this newsletter. But here, too, we ask for a little patience; we will come ever closer to achieving our goals, but we can only proceed step by step.

We would also like to add that in the future, therapeutic questions that are asked for very specific cases will not be answered in the newsletter. We naturally welcome general therapeutic questions that arise in relation to the medical courses that have taken place, as well as questions that relate to physiological and anatomical problems, to the study, and to the physician's human and moral attitude.

IV. For those individuals who have asked us whether they can come here in the near future to participate in the work of the college, or who – after passing their exams, for example – have a desire to do so, we note that three to five further lectures are to be held immediately after the Easter lectures from April 19-22, in which those concerned can initially receive guidelines for their further work.

Topic: The nature of man and world orientation with regard to education and healing, as well as the particularly important human tasks in this area.

V. The establishment of home pharmacies with our remedies would of course be desirable, but cannot be implemented for the time being, as the law only allows homeopathic remedies to be dispensed by the city doctors themselves. Once we are in the same position as these homeopathic physicians (i.e. in terms of legal recognition), we will be able to do the same. For the time being, we have to be content with distributing the remedies through pharmacies.

VI. In answer to the question of whether information about the mode of action of the remedy should be given to the patient, it can be said that the effect is indeed impaired if the knowledge of it is absorbed in thought. However, the impairment is less severe if the thoughts are only intellectual, more severe if they are pictorial, and most severe if the patient is able to follow the entire course of the healing process within himself. But this should neither prevent the patient from being given any desired information about the mode of action nor prevent a knowing patient from being cured. For what is lost through knowledge can be fully regained if the patient develops reverence for the healing methods. Care must be taken to communicate this.

VII. Questions about the type of injections.

Injections should generally be made under the skin. Only if the patient does not respond to repeated attempts should intravenous injections be given, in highly potentized doses. In this case, the effect of the first injection must be awaited.

VIII. In a letter, reference is made to two lines, one running in the direction of the spine and the other running down from the head, indicating the hyoid bone, mandibular arch, thyroid cartilage, and lateral part of the ribs. And the question is what the significance of this line direction is. The latter line corresponds to what is formed out of the most solid substances in the animal through the astral body. In the human being, this line is brought in that direction by the upright posture, in which it forms an oblique angle with the vertical. This is oriented by the ego organization, in such a way that in the course of the spinal vertebrae the earthly ego appears, so to speak, hypertrophically; the forming ego, which then remains after death, hypertrophically orients the cartilaginous part of the ribs and the breastbone. Because in such spiritual beings as Lucifer the human aspect is skipped, both the dorsal column and the cartilaginous part of the ribs with the breastbone must be omitted. Therefore, the questioner has a pointed chest and lateral rib tendencies in the Lucifer sculpture.

IX. Regarding a question about the cavities of the head and their significance, we have the following to say: The physical and etheric parts of the head are arranged in such a way that in certain places the physical, in other places the etheric predominates; in these places the cavities show themselves. They are the actual thought-carriers, while the physically full places are the carriers of life in the head and the suppressors of thought life. If their activity is too strong, fainting or hallucinations and the like occur.

X. Regarding the question of medial predisposition.

A person's mediumistic disposition is based on the incomplete engagement of the astral body and the ego in the abdominal and limb tract of the etheric and physical body in a trance state. As a result, the limbs and the abdomen are connected to the etheric and astral environment in an irregular manner, so to speak, as sensory organs. This results in spiritual perceptions; however, at the same time, the moral and conventional impulses that normally act through these organs are eliminated, just as they are eliminated by the ordinary sense organs. The eye sees blue, but not slander. It is extremely difficult to physically heal mediums. It could only be brought about by highly potentized tobacco injections into the part of a sensory organ, for example, into the interior of the Eustachian tube or into the cornea of the eye, which is of course very dangerous. A psychic healing requires that the healer has a stronger will than the medium except for the trance and that he can work through wax suggestion.

XI. Regarding the question whether an abortion performed to save the mother's life encroaches upon the mother's karma and the child's karma, it must be said that although both karmas are quickly steered in a different direction, they soon return to their own course in the corresponding direction, so that from this point of view it can hardly be said that karma has been encroached upon. On the other hand, there is a strong intervention in the karma of the person taking the action. And this person must ask himself whether he consciously wants to take upon himself what brings him into karmic connections that would not have existed without the intervention.

But questions of this kind cannot be answered in general terms, but depend on the specifics of the case, just as in many cases, even in purely mental cultural life, an intervention in karma means and can lead to deep, tragic life conflicts.

XII. A question regarding cod liver oil.

Cod-liver oil can be avoided if the causes of the corresponding ailment are diagnosed and the remedies we have indicated are used:

Waldon I: vegetable protein, vegetable fat.
Waldon II: vegetable protein, vegetable fat, silicic acid iron.
Waldon III: vegetable protein, vegetable fat, silicic acid iron and Calcarea carbonica.

XII. For injuries that have come into contact with the ground, Belladonna 30D together with Hyoscyamus 15D will be of use, even if only a single injection is given.

XIV. Regarding the case of a 35-year-old diabetic. For this diabetic, the rosemary cure would undoubtedly be the best. It could be supported by adding silica in the 10th decimal.

XV. A question about the treatment of ringing in the ears. For ringing in the ears, poppy juice to 6 decimal places is generally recommended. If the personality can muster sufficient strength to convert passive surrender to the buzzing into active imagination, as if one were causing it oneself, improvement can be brought about after some time. The ringing in the ears is due to a weakening of the astral body in relation to the etheric body in the bladder area.

XVI. Case of brain fever with after-effects.

We should try to inject the 38-year-old patient, who is not responding to the remedies used, with the consequences of the flu, with Fliegenschwamm D 30 and ensure that he is in a confidently cheerful mood after the injection.

Rudolf Steiner
Dr. I. Wegman

Medizinisches Rundschreiben

Liebe Freunde!

Unseren, einem Versprechen gleichkommenden Mitteilungen über die Führung der medizinischen Sektion am Goetheanum, die wir gelegentlich der Weihnachtstagung gemacht haben, nachkommend, senden wir an die für die Pflege des Medizinischen mit uns Verbundenen diesen ersten Rundbrief. Er ist getragen von der Gesinnung, die uns bei den medizinischen Kursen im Neujahr vereinte. Er möchte am liebsten jedem Worte etwas mitgeben von den Gefühlen für die leidende Menschheit, aus dem allein nicht nur die Hingabe an die Heilkunst, sondern auch deren wirkliche Kraft hervorgehen muss.

Es war in alten Zeiten,
Da lebte in der Eingeweihten Seelen
Kraftvoll der Gedanke, dass krank
Von Natur ein jeglicher Mensch sei.
Und Erziehen ward angesehen
Gleich dem Heilprozess,
Der dem Kinde mit dem Reifen<
Die Gesundheit zugleich erbrachte
Für des Lebens vollendetes Menschsein.

Es ist gut, solch kraftvolle Gedanken, gewonnen aus der Anschauung alter instinktiver Weisheit, sich vor die Seele treten zu lassen, wenn man in rechter innerlicher Sammlung die Seele bereiten will zum Erfassen der Heileswirkungen.

Vergessen wir nicht, dass dem Heilprozesse eine Seele mitgegeben werden muss, da er nicht nur an einen Körper, sondern auch an eine Seele sich wenden muss. Je mehr solche Gedanken die jungen Ärzte begreifen, desto mehr wird in das medizinische Leben das einfließen, was der sinnige Arzt sehnsüchtig verlangt, wenn er den heutigen Stand seiner Kunst mit den Grenzen empfindet, was der Kranke wie eine Gnade empfinden wird, wenn er es im Heilprozesse erlebt.

Liebe Freunde, Ihr habt, soweit Ihr im Januar hier versammelt wart, offenen Herzens entgegengenommen, was aus solcher Gesinnung an Euch herantreten wollte. Uns wird unvergesslich sein, wie aus Euern Augen dies gesprochen, aus Euern warmen Worten dies zu uns gedrungen ist. Unsere Gedanken weilten bei Euch, und sie sollen heute zum ersten Male in Anknüpfung an Eure gestellten Fragen zu Euch hinwandeln.

Wir senden das Folgende an einzelne Adressen und bitten diejenigen, die von uns direkte Sendung erhalten, dafür zu sorgen, dass sie weitergehen an die von uns mitgeteilten Adressen.

Goetheanum, den 11. März 1924.

Fragenbeantwortung.

I. Auf eine Anfrage bezüglich der Schwierigkeiten, die heute der angehende Arzt sowohl beim Studium der Schulmedizin wie auch der medizinischen Kurse in der anthroposophischen Bewegung hat, können wir nur erwidern, dass es gerade unsere Bemühung sein wird, durch die Mitteilung dieser Rundbriefe diese Schwierigkeiten im Laufe der Zeit hinwegzuschaffen. Die Meditation, die in der Zuschrift als ergänzende bezeichnet ist, ist Dr. Wegman bereit denen zu geben, die darnach Bedürfnis haben.

II. Das Studium im Goetheanum betreffend.

Für das praktische Studium soll selbstverständlich nach Möglichkeit gesorgt werden, doch bitten wir in Bezug darauf um Geduld. Wir werden in diesen Rundbriefen die Zeit angeben, von der ab Anmeldungen möglich sind.

III. Bezüglich der Anfrage nach Stellung bestimmter Themen für Mitarbeiter an der medizinischen Sektion [der Hochschule] für Geisteswissenschaft bemerken wir, dass wir gerne die Arbeit in diese Richtung bringen möchten. Doch wird es sich weniger durch Einfügung in diesen Rundbrief als vielmehr in brieflichem Einzelverkehr machen lassen, über solche Themen zu verhandeln. Doch bitten wir auch hier etwas Geduld zu haben; wir werden unseren Zielen immer näher kommen, doch können wir nur Schritt für Schritt vorgehen.

Auch möchten wir hinzufügen, dass in Zukunft therapeutische Fragen, die für ganz spezielle Fälle gestellt werden, in dem Rundbrief nicht beantwortet werden. Fragen allgemein therapeutischer Art, die in Bezug auf die stattgehabten medizinischen Kurse gestellt werden, sind uns natürlich willkommen, sowie Fragen, die sich auf physiologische und anatomische Probleme, auf das Studium, auf menschlich moralische Einstellung des Arztes beziehen.

IV. Für diejenigen Persönlichkeiten, die bei uns angefragt haben, ob sie in nächster Zeit zur Anteilnahme an Arbeiten der Hochschule hierherkommen können, oder die — etwa nach Ablegung ihres Examens - einen dahingehenden Wunsch haben, bemerken wir, dass in unmittelbarem Anschluss an die Ostervorträge vom 19.-22. April drei bis fünf weitere Vorträge gehalten werden sollen, in denen die Betreffenden zunächst Richtlinien für ihr Weiterarbeiten erhalten können.

Thema: Menschenwesen und Weltorientierung im Hinblick auf Erziehung und Heilung sowie auf die zunächst besonders wichtigen Menschheitsaufgaben auf diesem Gebiete.

V. Die Einrichtung von Hausapotheken mit unseren Mitteln wäre ja zweifellos wünschenswert, kann aber vorläufig nicht durchgeführt werden, da gesetzlich bloß die homöopathischen Mittel von den Stadtärzten selbstdispensierend verabreicht werden können. Wenn wir einmal in der gleichen Lage sind wie diese homöopathischen Ärzte (d.h. in Bezug auf gesetzliche Anerkennung), so werden wir auch dasselbe tun können. Vorerst müssen wir uns begnügen, die Mittel auf dem Apothekenwege zu vermitteln.

VI. Auf die Anfrage, ob dem Patienten Mitteilungen über die Heilmittel-Wirkungsweise gemacht werden sollen, kann gesagt werden, dass die Wirkung allerdings beeinträchtigt wird, wenn das Wissen davon in Gedanken aufgenommen wird. Doch ist die Beeinträchtigung weniger stark, wenn die Gedanken nur intellektualistisch sind, stärker, wenn sie bildhaft sind, am stärksten, wenn der Patient den ganzen Verlauf der Heilung in sich selbst zu verfolgen imstande ist. Doch darf dies weder abhalten, über die Wirkungsweise jede gewünschte Aufklärung zu geben, noch einem wissenden Patienten die Heilung vorzuenthalten. Denn was durch das Wissen verloren geht, kann vollkommen wiedergewonnen werden, wenn der Patient Ehrfurcht vor den Heilmethoden entwickelt. Dafür muss bei der Mitteilung gesorgt werden.

VII. Frage nach der Art der Injektionen.

Die Injektion soll in der Regel unter die Haut gemacht werden, nur wenn der Patient bei wiederholten Versuchen nicht reagiert, soll intravenös injiziert werden, in hochpotenzierten Dosen. Die Wirkung der ersten Injektion muss in diesem Fall abgewartet werden.

VIII. In einer Zuschrift wird von zwei Linien gesprochen, von denen die eine in der Richtung der Wirbelsäule, die andere vom Kopfe abwärts läuft und Zungenbein, Unterkieferbogen, Schildknorpel, seitlichen Teil der Rippen angibt. Und die Frage geht dahin, welche Bedeutung diese Linienrichtung hat. Letztere Linie entspricht dem, was beim Tiere durch den Astralleib aus den festesten Substanzen herausgeformt wird. Beim Menschen wird diese Linie durch die aufrechte Haltung in jene Richtung gebracht, in der sie einen schiefen Winkel mit der Vertikalen bildet. Dies wird durch die Ich-Organisation orientiert, und zwar so, dass im Verlaufe der Rückenwirbel das irdische Ich gewissermaßen hypertrophisch wirkt; das sich formende Ich, das dann nach dem Tode bleibt, orientiert den Knorpelteil der Rippen und das Brustbein hypertrophisch. Weil bei solchen geistigen Wesen, wie Luzifer, das Menschliche übersprungen wird, muss sowohl die Rückensäule wie der Knorpelteil der Rippen mit dem Brustbein wegfallen. Deshalb hat der Fragesteller an der Luziferplastik eine spitze Brust und seitliche Rippentendenz geschen.

IX. Bezüglich einer Frage über die Höhlen des Kopfes und ihre Bedeutung haben wir das Folgende zu sagen: Der physische und ätherische Teil des Kopfes sind in der Art angeordnet, dass an gewissen Stellen das Physische, an anderen Stellen das Ätherische überwiegt, an diesen Stellen zeigen sich die Höhlen. Sie sind die eigentlichen Gedankenträger, während die physisch voll ausgefüllten Stellen die Träger des Lebens im Kopfe und die Unterdrücker des Gedankenlebens sind. Ist deren Tätigkeit zu stark, tritt Ohnmacht oder Halluzination und dergleichen ein.

X. Bezüglich der Frage über mediale Veranlagung.

Die mediale Anlage eines Menschen beruht darauf, dass eine nicht volle Einschaltung von Astralleib und Ich in den Unterleibs- und Gliedmaßentrakt des ätherischen und physischen Leibes im Trancezustand vorhanden ist. Dadurch werden die Gliedmaßen und der Unterleib in einer unregelmäßigen Art in die ätherische und astrale Umwelt gewissermaßen als Sinnesorgane eingeschaltet. Es kommen dadurch geistige Wahrnehmungen zustande; es werden aber zur gleichen Zeit die moralischen und konventionellen Impulse, die normal durch diese Organe wirken, ausgeschaltet, wie sie auch bei dem gewöhnlichen Sinnesorgane ausgeschaltet sind. Das Auge sieht blau, aber nicht Verleumdungen. Eine physische Heilung der Medien ist außerordentlich schwer zu bewirken. Sie könnte nur herbeigeführt werden durch hochpotenzierte Tabakinjektionen in den Teil eines Sinnesorgans, zum Beispiel in das Innere der Eustachischen Trompete oder in der Hornhaut des Auges, was natürlich sehr gefährlich ist. Eine psychische Heilung erfordert unbedingt, dass der Heiler einen stärkeren Willen hat als das Medium außer der Trance und dass er durch Wachsuggestion wirken kann.

XI. Auf die Frage, ob man bei Schwangerschaftsunterbrechung, die man zur Rettung der Mutter vornimmt, in das Karma der Mutter und in das Karma des Kindes eingreift, ist zu sagen: dass beide Karmas zwar in kurzer Zeit in andere Bahnen gelenkt, aber bald wieder durch den Eigenverlauf in die entsprechende Richtung gebracht werden, sodass von dieser Seite von einem Eingreifen in das Karma kaum gesprochen werden kann. Dagegen findet ein starker Eingriff in das Karma des Operierenden statt. Und dieser hat sich zu fragen, ob er vollbewusst auf sich nehmen will, was ihn in karmische Verbindungen bringt, die ohne den Eingriff nicht dagewesen wären.

Fragen dieser Art sind aber nicht generell zu beantworten, sondern hängen von der Besonderheit des Falles ab, gleich manchem, das ja auch im rein seelischen Kulturleben einen Eingriff in das Karma bedeutet und zu tiefen, tragischen Lebenskonflikten führen kann.

XII. Eine Frage Lebertran betreffend.

Lebertran kann vermieden werden, wenn die Grundlagen des entsprechenden Übels diagnostiziert und unsere angegebenen Mittel verwendet werden: wie:

Waldon I: Pflanzeneiweiß, Pflanzenfett.
Waldon II: Pflanzeneiweiß, Pflanzenfett, kieselsaures Eisen.
Waldon III: Pflanzeneiweiß, Pflanzenfett, kieselsaures Eisen und Calcarea carbonica.

XII. Bei Verletzten, die mit dem Erdboden in Berührung gekommen sind, wird Belladonna D 30 zusammen mit Hyoscyamus D 15 schon nützen, selbst wenn nur eine einzige Injektion gemacht wird.

XIV. Den Fall eines 35-jährigen Diabetikers betreffend. Für diesen Diabetiker dürfte die Rosmarinkur zweifellos die beste sein. Sie könnte noch dadurch unterstützt sein, dass man Kieselsäure in 10. Dezimale gibt.

XV. Eine Frage über die Behandlung von Ohrensausen. Für Ohrensausen ist im Allgemeinen therapeutisch zu empfehlen Mohnsaft in 6. Dezimale. Psychisch wird, wenn die Persönlichkeit genügend Kraft aufbringt, die passive Hingabe an das Sausen in aktives Vorstellen umzuwandeln, als ob man dieses selbst bewirkte, nach einiger Zeit eine Besserung herbeigeführt werden können. Das Ohrensausen beruht auf einem Schwachwerden des Astralleibes gegenüber dem Ätherleibe im Blasengebiet.

XVI. Frage über einen Fall von Hirngrippe mit Folgeerscheinungen.

Man müsste versuchen, den 38-jährigen Patienten mit den Folgen der Grippe, der auf die angewendeten Mittel nicht reagiert, mit Fliegenschwamm D 30 zu injizieren und dafür sorgen, dass nach der Injektion eine zuversichtlich heitere Stimmung vorhanden ist.

Rudolf Steiner
Dr. I. Wegman