Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Posthumous Essays and Fragments
1879-1924
GA 46

From Notebook 397, undated, 1889

Automated Translation

16. Goethe's Understanding

What Goethe actually means by understanding becomes clear to us when we consider the three stages of mental activity through which, in his view, man rises to the highest possible understanding of things.

Several years ago, I pointed out that Goethe must have set down these views in an essay of his own, which he sent to Schiller in 1798. At the time, I tried to reconstruct the content of this essay, which may have been lost but may also still be found, based on the correspondence.

I said at the time that Goethe distinguished three levels of knowledge of nature: firstly, the point of view of common empiricism, which deals with empirical phenomena. This point of view collects the individual phenomena, describes and organizes them for the mind.

The second point of view is that of ordinary scientific knowledge, which deals with scientific phenomena. Here, the phenomena as they appear to us in nature are intensified in an attempt to understand them. Man not only observes nature, he sets up the conditions himself so that nature answers certain questions he asks of it. Through a series of conditions he has put together, a phenomenon appears that would otherwise not appear in nature in this way. But it always remains a single phenomenon.

The mind must now rise above this individual phenomenon, no longer seeing it as an individual but as a link in a chain. It must separate the essential from the accidental, the permanent from the temporary; it must see in the individual phenomenon only an example, only a symbol of a law of nature, of an idea. Then nature has spoken to him. But then he no longer has this individual phenomenon before him, but a higher, more general phenomenon. The individual is only an example through which the general expresses itself. Then he has the rational phenomenon, and with that he has succeeded in climbing the third form of knowledge.

Those who lack an understanding of this third way of knowing will never understand Goethe. And unfortunately the whole of modern natural philosophy is far removed from it. We must have the courage to admit this despite the great developments in the individual that it has made. We must have the courage to say openly and frankly: natural science does not understand Goethe. And how little has been contributed from this side to an appreciation of his essence is precisely what the Weimar edition will show.

Modern natural science unfortunately stops at the second stage of cognition. And when, as happened recently with Jordan, as it happened years ago with du Bois-Reymond and as it is parroted again and again, Goethe is denied the scientific sense altogether, this means nothing other than: Those who make this accusation simply have no sense of the third stage of knowledge; the revelations of this stage are closed to them. What is found here they do not understand. They therefore regard it as the poet's unscientific views.

This opinion is now thoroughly refuted by the Weimar Treasures. We see here how Goethe deals extensively with the entire intellectual treasure of his time, we see him engaged in chemistry, physics, astronomy, geology, botany, and mineralogy. No problem that has occupied the minds in these sciences remains outside his circle. With thorough prudence, he works his way through everything. He even studies mathematics, a subject in which Goethe is all too often said to have had no understanding at all.

In the face of these treasures, one cannot but be convinced that Goethe was at the pinnacle of the scientific knowledge of his time. In view of this fact, which is established beyond doubt by Goethe's intellectual legacy, those claims that Goethe lacked a scientific mind appear completely void. At the Goethe Archive in Weimar, we have proof of the serious, solid scientific greatness of Goethe's world view, and I say expressly of the scientific greatness of Goethe's world view.

For what we have in his scientific works is a complete confession of that third stage of knowledge of which I have spoken; here he has already overcome the second stage. He gives us only the highest fruit of his studies. To the deeper thinker, of course, the greatness of these writings was clear from the outset. But those who could not rise to this point of view did not understand Goethe's writings.

And herein I see a major part of the task of the Goetheanum. It must see its task as showing us the points of passage through which Goethe struggled, and in this way it must lift us up to those heights that Goethe scaled.

We know that Goethe once said to Eckermann: His works cannot become popular. They are understandable only to a few educated people who have the same feelings and the same views. But these few will become more and more if, by recognizing the path by which Goethe reached his spiritual height, if his spiritual legacy provides us with guidance on this path.

I see the main prize as lying precisely in what is newly emerging from Weimar in terms of an understanding of his scientific outlook. But do not think that new light will not also fall on his poetic achievements. But a large part of the convictions, feelings and thoughts that permeate the organic structure of his poetic work can be found in his scientific achievements.

Thus, with good cheer and full of confidence in the certain direction of a scientific purpose, I made Goethe's scientific writings the subject of my detailed considerations as early as a number of years ago; for I expected from it a furtherance of the whole conception of Goethe's nature. I also put all my studies at the service of this work and experienced the joy of many a confirmation, although there was no lack of decided contradiction.

This contradiction is a matter of course, especially with regard to the subject matter. Of Goethe's scientific works, only the Theory of Colors is available as a fully systematic work in all its parts. We also have the attempt at the metamorphosis of plants, which can be considered a completed monograph. Everything else is fragmentary.

In anatomy, botany, geology and mineralogy, for example, great ideas alternate with mere suggestions or even schematizations. Many a supplementary idea was necessary, and transitions had to be created. Often the prerequisites for the consequences expressed by Goethe had to be determined independently. The aim was to work towards a holistic Goethean conception of the world, into which the fragmentary components could be integrated without contradiction.

But precisely because of the fragmentary nature of Goethe's writings, we have a series of completely opposing views of his outlook. From those who see in him the pure Platonist, who seeks in abstract, idealized schemata the “be-all and end-all” of science, to those who declare him to be a materialist and realist in the sense of the modern physical school on the one hand, and a Darwinian on the other, we have all the intermediate stages. Each then picks out those passages in Goethe's writings that serve to confirm his preconceived opinion.

Those who approach Goethe directly find that Goethe is above all these points of view. Those who have looked a little deeper into the workings of the human mind will eventually find that no one says anything so wrong and illogical that it does not have some truth to it, however limited. But the defect of many minds is that they cannot rise above this limitation.

'For example, who could say that the mechanical conception of nature is wrong? It is fully justified for certain lower levels of natural existence and offers a sufficient explanation for this area. But as soon as we enter the realm of sensory perception, where man, this most perfect physical apparatus according to Goethe's saying, confronts the world, the merely mechanical ceases, the mechanical conception appears as a completely insufficient one.

This is why Goethe confronted Newton's own color theory with his own. The appreciation of Goethe's color theory must start from there. It will then appear to us in a completely new light as a supplement to what is missing from Newton's purely physical color theory. It is certain that Goethe would have done better to refrain from the somewhat passionate polemic against Newton and his school. By emphasizing the contradiction, the opponents were only embittered. Goethe later realized this too. That is why we find a testamentary disposition according to which the polemical part of the theory of colors should actually be omitted from his works. The systematic part should speak for itself. Of course, we are not in a position to carry out this disposition. For no one has the right to withdraw a work of Goethe from the eyes of the world. But we can at least shape our view in the sense that the intention hinted at by Goethe in his will is taken into account.

16. Goethes Erkenntnisart

Was Goethe unter Erkennen eigentlich versteht, wird uns klar, wenn wir die drei Stufen geistiger Tätigkeit betrachten, durch die sich in seinem Sinne der Mensch zur höchsten uns möglichen Auffassung der Dinge erhebt.

Ich habe bereits vor mehreren Jahren darauf hingewiesen, dass Goethe diese seine Anschauungen in einem eigenen Aufsatz niedergelegt haben müsse, den er 1798 an Schiller geschickt hat, und ich habe damals versucht, nach dem Briefwechsel den Inhalt dieses Aufsatzes, der möglicherweise verloren gegangen sein könnte, möglicherweise aber auch sich noch finden könnte, zu rekonstruieren.

Ich sagte damals, Goethe unterscheide drei Stufen des Naturerkennens: erstens den Standpunkt der gemeinen Empirie, die es mit dem empirischen Phänomen zu tun hat. Dieser Standpunkt sammelt die einzelnen Erscheinungen, beschreibt und ordnet sie für den Geist.

Der zweite Standpunkt ist der des gewöhnlichen wissenschaftlichen Erkennens, der es mit dem wissenschaftlichen Phänomen zu tun hat. Hier werden die Erscheinungen, wie sie uns in der Natur entgegentreten, zum Versuch gesteigert. Der Mensch beobachtet die Natur nicht nur, er richtet die Bedingungen selbst so ein, dass die Natur auf bestimmte Fragen, die er an sie stellt, Rede und Antwort steht. Durch eine von ihm zusammengestellte Reihe von Bedingungen erscheint ein Phänomen, das sonst gerade in dieser Weise in der Natur nicht erscheinen würde. Aber es bleibt immer ein einzelnes Phänomen.

Der Geist muss sich nun über dieses Einzelne hinaus erheben, es nicht mehr als Einzelnes ansehen, sondern als Glied einer Kette. Er muss das Wesentliche sondern vom Zufälligen, das Dauernde von dem Vorübergehenden, er muss in dem einzelnen Phänomen nur ein Beispiel, nur ein Symbol für ein Naturgesetz, für eine Idee sehen. Dann hat die Natur zu ihm gesprochen. Dann hat er aber gar nicht mehr dieses einzelne Phänomen vor sich, sondern ein höheres allgemeines Phänomen. Das Einzelne ist nur ein Beispiel, durch welches sich das Allgemeine ausspricht. Dann hat er das rationelle Phänomen, und damit ist es ihm gelungen, die dritte Form der Erkenntnis zu erklimmen.

Wem das Verständnis für diese dritte Art des Erkennens abgeht, der wird Goethe nie verstehen. Und die ganze moderne Naturauffassung ist leider weit entfernt von derselben. Wir müssen nur den Mut haben, uns das zu gestehen trotz der großartigen Entwicklungen im Einzelnen, welche dieselbe gemacht hat. Wir müssen den Mut haben, es offen und frei herauszusagen: Die Naturwissenschaft versteht Goethe nicht. Und wie wenig gerade von dieser Seite zu einer Würdigung seines Wesens beigetragen worden ist, das eben wird die Weimarer Ausgabe zeigen.

Die moderne Naturwissenschaft bleibt leider bei der zweiten Stufe des Erkennens stehen. Und wenn, wie es zum Beispiel jüngst von Jordan geschehen ist, wie es vor Jahren von du Bois-Reymond geschehen ist und wie es immer wieder nachgebetet wird, Goethe überhaupt der wissenschaftliche Sinn abgesprochen wird, so heißt das in unsere Sprache übersetzt nichts anderes als: Jene, welche diesen Vorwurf machen, haben einfach kein Organ für die dritte Stufe des Erkennens; ihnen sind die Offenbarungen dieser Stufe verschlossen. Was hier gefunden wird, das verstehen sie nicht. Sie betrachten es deshalb als unwissenschaftliche Anschauungen des Dichters.

Diese Meinung wird nun durch die Weimarer Schätze gründlich widerlegt. Wir sehen hier, wie Goethe sich eingehend mit dem gesamten Geistesschatz seiner Zeit befasst, wir sehen ihn mit Chemie, Physik, Astronomie, Geologie, Botanik, Mineralogie beschäftigt. Kein Problem, das in diesen Wissenschaften die Geister eben beschäftigt hat, bleibt außerhalb seines Kreises. Mit gründlicher Umsicht arbeitet er sich durch alles durch. Selbst die Mathematik, für die Goethe nur zu oft vollständig der Sinn abgesprochen wird, wird studiert.

Man bekommt angesichts dieser Schätze unbedingt die Überzeugung, dass Goethe auf der vollen wissenschaftlichen Höhe seiner Zeit stand. Angesichts dieser Tatsache, die durch die geistige Hinterlassenschaft Goethes über allen Zweifel sichergestellt ist, erscheinen jene Behauptungen von dem Goethe abgehenden wissenschaftlichen Sinn in ihrer ganzen Nichtigkeit. Wir haben am Weimarer Goethe-Archiv den Beweis für die ernste, solide wissenschaftliche Größe der Goethe’schen Weltansicht, und ich sage ausdrücklich für die wissenschaftliche Größe der Goethe’schen Weltansicht.

Denn was uns in seinen wissenschaftlichen Werken vorliegt, das ist durchaus ein Bekenntnis zu jener dritten Stufe des Erkennens, von der ich gesprochen habe; hier schon hat er die zweite Stufe überwunden. Er gibt uns nur die höchste Frucht seiner Studien. Dem Tieferblickenden war freilich bei einer Betrachtung dieser Schriften jene Größe klar. Wer sich aber zu diesem Standpunkt nicht aufschwingen konnte, der verstand Goethes Schriften nicht.

Und hierin sehe ich einen Hauptteil der Aufgabe des Goethe-Archivs. Es muss seine Aufgabe darinnen erblicken, uns die Durchgangspunkte zu zeigen, durch welche sich Goethe durchgerungen hat, und es muss auf diese Weise uns erheben zu jenen Höhen, die Goethe erstiegen hat.

Wir wissen, dass Goethe einmal zu Eckermann gesagt hat: Seine Werke können nicht populär werden. Sie sind für wenige Gebildete, die gleiche Empfindungen, gleiche Anschauungen haben, verständlich. — Aber diese Wenigen werden immer mehr werden, wenn uns durch Erkenntnis des Weges, wodurch Goethe auf seine geistige Höhe gekommen ist, wenn uns seine geistige Hinterlassenschaft Führerdienste auf diesem Wege leistet.

Ich sehe nun den Hauptgewinn gerade in dem, was dem Verständnis seiner wissenschaftlichen Anschauung von Weimar aus neu erwächst. Glauben Sie aber nicht, dass da nicht auch gleich neues Licht auf seine poetischen Leistungen fallen wird. Aber ein großer Teil der Überzeugungen, Empfindungen und Gedanken, die den organischen Bau seines dichterischen Werkes durchdringen, ist in seinen wissenschaftlichen Leistungen zu finden.

Ich habe so mit gutem Mut und voller Zuversicht auf die bestimmte Richtung eines wissenschaftlichen Zweckes schon vor einer Reihe von Jahren Goethes wissenschaftliche Schriften zum Gegenstand meiner eingehenden Betrachtungen gemacht; denn ich erwartete davon eine Förderung der ganzen Auffassung von Goethes Wesen. Ich habe auch alle meine Studien in den Dienst dieser Arbeit gestellt und habe die Freude manchen Zuspruchs erlebt, wiewohl auch entschiedener Widerspruch nicht ausblieb.

Dieser Widerspruch ist gerade dem Gegenstand gegenüber eine selbstverständliche Sache. Denn von Goethes wissenschaftlichen Leistungen ist nur die Farbenlehre als vollständig in allen Teilen systematisch durchgeführtes Werk vorhanden. Dann liegt uns noch der Versuch über die Metamorphose der Pflanzen vor, der ja als ausgeführte Monografie gelten kann. Alles andere ist fragmentarisch.

Großartige Ideen wechseln zum Beispiel in der Anatomie, Botanik, namentlich in der Geologie und Mineralogie mit Andeutungen oder wohl gar bloßen Schematisierungen. Da war mancher ergänzende Gedanke notwendig, da mussten die Übergänge selbst geschaffen werden. Es mussten oft die Voraussetzungen zu den von Goethe ausgesprochenen Konsequenzen selbstständig festgestellt werden. Es musste auf ein Ganzes Goethe’scher Weltauffassung hingearbeitet werden, dem die fragmentarischen Bestandteile widerspruchslos eingereiht werden konnten.

Aber gerade wegen des fragmentarischen Charakters der Goethe’schen Schriften haben wir eine Reihe einander vollständig zuwiderlaufender Auffassungen seiner Anschauungsweise. Von der Partei, die in ihm den reinen Platoniker sieht, der in abstrakten ideellen Schemen das «Um und Auf» der Wissenschaft sucht, bis herab zu jenen, die ihn als Materialisten und Realisten im Sinne der modernen physikalischen Schule einerseits, der Darwinianer andererseits erklären, haben wir alle Zwischenstufen. Ein jeder sucht sich sodann jene Stellen der Goethe’schen Schriften heraus, die ihm zur Bestätigung seiner vorgefassten Meinung dienen.

Wer auf eine direkte Erfassung Goethes selbst geht, der findet, dass Goethe über alle diese Standpunkte eben erhaben ist. Wer etwas tiefer in das Getriebe des menschlichen Geistes hineingeschaut hat, der findet schließlich, dass niemand etwas so Verkehrtes und Unlogisches sagt, dass es nicht seine gewisse, wenn auch eingeschränkte Wahrheit hätte. Aber es besteht eben der Mangel vieler Geister, dass sie über diese Beschränkung nicht hinauskommen können.

‘Wer könnte zum Beispiel sagen, dass die mechanische Naturauffassung falsch sei. Sie hat für gewisse niedere Stufen des Naturdaseins ihre volle Berechtigung und bietet für dieses Gebiet eine ausreichende Erklärung. Aber schon wenn wir heraufkommen in das Reich der Sinnesempfindungen, da, wo sich der Mensch, dieser nach Goethes Ausspruch vollkommenste physikalische Apparat, der Welt gegenüberstellt, da hört das bloß Mechanische auf, da erscheint die mechanische Auffassung als eine völlig ungenügende.

Hieran liegt es, warum sich Goethe mit einer eigenen Farbenlehre der Newton’schen gegenüberstellte. Von da aus muss die Würdigung der Goethe’schen Farbenlehre ausgehen. Sie wird uns dann in einem völlig neuen Licht erscheinen als Ergänzung dessen, was der bloß physikalischen Newton’schen Farbenlehre eben fehlt. Es ist gewiss, dass Goethe besser getan hätte, wenn er die etwas leidenschaftliche Polemik gegen Newton und seine Schule unterlassen hätte. Durch Hervorkehrung des Widerspruches wurden die Gegner nur verbittert. Das hat Goethe später auch eingesehen. Deshalb finden wir eine letztwillige Verfügung, wonach der polemische Teil der Farbenlehre eigentlich aus seinen Werken weggelassen werden sollte. Der systematische [Teil] sollte für sich allein sprechen. Wir sind nun freilich nicht in der Lage, diese Verfügung auszuführen. Denn es hat niemand ein Recht, ein Goethe’sches Werk den Augen der Welt zu entziehen. Aber unsere Auffassung können wir wenigstens in dem Sinne gestalten, dass der von Goethe in seinem Testament angedeuteten Absicht Rechnung getragen wird.