The Origin and Goal of Humanity
GA 53
9 March 1905, Berlin
Translated by Steiner Online Library
The Origin of the Earth
The lecture I will give today is a kind of continuation of the one I gave on the origin of man. Today we return to times that lie far in the distant past, and we return to concepts that are very far removed from current materialistic thinking. Therefore, please allow me to begin with a few introductory words about the relationship between my topic today and contemporary mental images.
It must be clear to anyone who has thoroughly studied and understands contemporary scientific knowledge that theosophical mental images about the origin of the earth can be regarded today as something very speculative, perhaps even very fantastical. But do not believe that, if one delves deeper into these matters, a real contradiction will emerge between scientific mental images and those espoused by theosophy, the spiritual science. We must be quite clear that the natural scientist is only able to examine and describe what takes place in the external sensory world and can be grasped by the scientific mind. I am of the firm opinion that, when it comes to such difficult questions as today's, even from a theosophical point of view, only those who are familiar with the entire natural science education of our time should speak, so that they have a mental image of how much they are going against common ideas. However, for all those who, from the standpoint of materialism or, let us say, a materialistic way of thinking, believe they can rebel against the more advanced views presented today, I would like to begin my lecture with an example of mutual understanding between people who are concerned with worldviews.
It was at the end of the 1860s, as you know, that a philosophy, pessimistic though it was, but decidedly idealistic in tone, made a deeper impression on a wider audience for the last time. It was Eduard von Hartmann's “Philosophy of the Unconscious.” I will only say what happened historically. Hartmann took a hard line against the worldviews that had emerged from Darwinism. When the men of that time saw what a great impression the “Philosophy of the Unconscious” made, many opposition writings appeared. Among these was one that appeared anonymously, entitled: "The Unconscious from the Point of View of Physiology and the Theory of Descent. " The most eminent philosophers said that it was the best work against Eduard von Hartmann and his philosophy. The work caused a great stir. Natural scientists were clear that it had been written by a natural scientist and that Eduard von Hartmann had been thoroughly refuted. Soon after, a second edition of the same anonymous work appeared, but this time with the author's name, namely Eduard von Hartmann! It was a clever hoax! I am not a Hartmannian or a follower of the philosophy of the unconscious, but this philosophy stands higher and contains more than can otherwise be put forward by pessimistic tendencies. Hartmann showed that one need only lower one's point of view in order to understand the matters in question much more deeply than one's opponents. In this way, spiritual science or theosophy could also express itself in the same way as those who believe themselves to be the best natural scientists. I have said this to show that theosophy could also be refuted in a similar way. However, this refutation could probably be better provided by theosophy itself than by anyone else.
We must now bear in mind that we are dealing with very difficult chapters today and that it is extremely laborious to penetrate these regions. However, it is even more difficult to find the appropriate means of expression within our language, which is shaped solely by the external sensory world. We must use every possible means to clothe the fine, subtle concepts and views taken from purely spiritual worlds in vivid language. Nevertheless, I would like to try to express what I know from experience in these higher realms in language that is as vivid and descriptive as possible. You will also find the relevant sections of the great world evolution described in theosophical literature. There, however, you will find them presented more schematically than I will do today. I have no objection to this schematic presentation, which also has its uses and provides the mind with clear concepts of this evolution. This can be learned from theosophical handbooks. However, I would like to describe it in a more vivid way.
We have seen that human beings appeared to us as completely different beings in ancient times, that they only gradually took on their physical form, and that their origin is not physical but spiritual. We have seen that the soul precedes the physical, that the soul develops within itself the powers through which it can gradually clothe itself in this physical garment. All this has been described. At the same time, we have pointed out that we can only trace human beings as they stand before us today back through a certain number of periods of time. We are now in the fifth period of our physical earthly development. It was preceded by another period, which took place on a continent that now forms the floor of the Atlantic Ocean. And this age, the Atlantean age, was in turn preceded by another, which we call the Lemurian age. And at that time, in the middle of Lemurian racial development, we find that what we now call our immortal spirit is actually connected with the human being as he had developed up to that point. This higher element, this higher being of the human being, which outlasts all physical corporeality, which also outlasts all soul development — in other words, the eternal in the human being — became established in human nature at that time, if we want to express it figuratively, as a spiritual spark, so that the human being up to that point appears to us as the connection between soul and body. Until the middle of this Lemurian population that lived on Earth in times long past, our human ancestors were physical-soul beings.If we want to get a clear mental image of what these human ancestors were actually like, we must remember that what we call spirit is inseparably linked to all truly higher thinking. Without spirit, humans could not count; without spirit, humans could not speak; without spirit, no higher intellectual activity, let alone higher activities, would be possible. So that until then we are dealing with a human being who was waiting to become spiritually gifted, who did not yet have the immortal part, but who had a soul life that was completely different from our soul life today. Our present-day soul life is permeated by spirit. If we want to call the human being who was not yet spiritually gifted a human being — and for the sake of brevity we will do so — then we must say that his soul life was dull, that it was a more dreamy, pictorial soul life. The soul life of the human being of that time can only be understood if we trace it back a period of time. In the period I have just mentioned, human beings were able to take in external physical impressions and perceive their surroundings. This perception developed slowly and gradually.
If we trace the Lemurians back even further, we find that although human ancestors already had sensations, that external objects made an impression on them, they were unable to connect these external perceptions with any mental images. If you imagine a soul life similar to that which takes place during a dream, then you have something similar. But it is not quite the same. For the images that surged up and down in the soul at that time were much clearer, much more primitive and elementary, much more saturated than the confused dream images of the average person today. Above all, these images in the human soul were in a certain way dependent on what was happening around the human being. At that time, humans were not yet able to associate a color with an external object; they could not yet see things in color. They could not see that an object was green or red; the color image was not yet connected to the object. And yet colors surged in the human soul. These colors bore some resemblance to what the clairvoyant knows when he develops certain abilities within himself. The clairvoyant sees not only the outer physical body, but also the feelings and instincts in the form of an aura. The physical human being is only part of the human being. The physical human being is embedded as if in a cloud in which all kinds of form structures surge up and down. Only those who have the gift of clairvoyance in our theosophical sense — not in the sense of spiritualism — can see this. The next time I speak about the great initiates of the world, I will also make some remarks about the acquisition of such abilities. All true initiation can only be linked to the gift of clairvoyance. The abilities of the great initiates flowed from the gift of clairvoyance.
Today, before becoming a clairvoyant, one must be a reasonable person. One must be able to think logically and clearly. Anyone who would acquire the gift of clairvoyance without having trained the gift of rational, clear thinking would receive a terrible gift. Instead of being led into a higher, spiritual world, they would be led into a world of fantasies where they would lack any control, into a world that would stand before them like the dream world that stands chaotically before the dreamer. Only when one has acquired the habit of logical, clear, rational thinking, so that one moves among spiritual things as a rational person moves among tables and chairs, so that one no longer sees anything special in them, can one understand the gift of clairvoyance in today's sense as something that truly leads one deeper into the mysteries of the world. It is therefore the case that all secret schools require that the person be a very reasonable, perhaps even somewhat sober person, so that they are the opposite of what one would call a fantasist. That is why we say that clairvoyance, the recognition of the soul, the auric world, is linked to the development of our spiritual abilities.
The view of human beings as I have described it to you was similar in pre-lemurian times. But it lacked the permeation of consciousness. There was only a dim consciousness in human beings. At that stage, they already felt what warmth and cold were, they had a sense of touch and could perceive certain differences in density and impermeability. They also had the gift of hearing. The sense of hearing is one of the oldest senses that humanity has developed. But he did not yet have the sense of sight. This was still, so to speak, an inner sense. The idea of color lived spiritually within the human being. For example, when he came to a region that was colder than the one he had left, a color image of darker shades arose in his soul. If they did the opposite, coming from a colder layer of air into a warmer one, then there was a yellowish or yellowish-reddish color image. So those people had color images, but these were not connected to the surface of their bodies; rather, they lived as indefinite color images in their souls. This then connected with what surrounded them.But human beings had something else at that time. They had a fine sensitivity to what was going on in their surroundings in terms of the soul. When we are here in a room, you are not just sitting there as physical bodies, but also as souls. Feelings and sensations live in each of you. And these are just as real as the physical body is real. What the human soul has today in terms of sensitivity can no longer penetrate these forces of feeling and sensation, because precisely through the further development of humanity, human beings have become brighter in their consciousness, because they have developed their intellect, their everyday perception. But for the time being, they have lost what was present in their souls. They will regain this ability while retaining their present rationality and clear daytime consciousness. All of humanity will one day attain a state that today only practical mystics and clairvoyants possess. In order to attain this state, humans had to pass through mere physical perception, through mere bodily perception. In one respect, humanity is reaching a higher level, and in another respect, it is descending to a deeper level in a certain sense.
Human beings started out with a dull, dim perception. But at the same time, this was a psychic, clairvoyant perception. If there was any sympathetic feeling, any soul life in the vicinity of a human being that—if you will pardon the expression—radiated sympathy, then the human being received those bright color images within themselves. Evil feelings caused darker color images to arise, tending toward blue, brownish, and reddish tones. That was the connection between the inner soul life and the outer soul reality of that time. But at that time, this outer soul reality could be perceived. Only gradually did the senses develop into what they are today. And with that, the intellect, the objective grasp of things, came into being. The original dim clairvoyant gift, on the other hand, receded. At the same time, we come to a period where, hand in hand with this development, another takes place: the development of so-called dual sexuality. Human beings were not always as they are today in terms of their reproductive capacity. The greater power that the soul had over the physical meant that humans could produce a being of the same kind from themselves without having to resort to another physical human being, because they united both sexes within themselves. Therefore, the transition at that time was both one of mutual perception and one from dual sexuality to single sexuality. At that time, the human brain was not yet developed in the same way as it is today. Humans were not yet the brain-based creatures they are today; nor did they have the same powers of perception that they have today. This is the time we have already spoken of, which is also the time of the creation of the human brain.
Last time, I indicated that we do not subscribe to Darwinism in its entirety. We subscribe to it insofar as it represents the kinship of the physical human being with all other physical creatures on earth. But I also indicated that we do not see the imperfect animal creatures that we have alongside us on earth as ancestors of present-day humans, nor of physical-soul human beings, let alone spiritual ones. Rather, we must see in these animal beings offshoots from a common ancestor who resembles neither today's human beings nor the imperfect living beings, the animals, that live around us today. At the time I have just spoken of, there were not yet any higher mammals on Earth. Like humans, higher mammals have only an imperfect brain and a power of perception similar to that of humans. Beings that had developed such a power of perception did not yet exist at that time. There were only beings on Earth with pictorial mental images, with a pictorial way of soul formation, and basically, as in a common junction, everything that is now human and higher animal kingdom was united in a single type of being. Insofar as he is a soul-physical being, man was, in a certain sense, on the level of animality. But no present-day animal, nor even present-day man, resembles the human beings of that time. Now, however, the human being has developed to such an extent that a part, a branch of the species of that time, has evolved into the human beings of today. Due to certain circumstances, which I will describe in detail another time, other members of the species of that time have remained behind. They have regressed in their development and become decadent. These decadent beings are what we recognize as the higher animals.
I would like to clarify this point and refer to the following: You know that there are regions where Catholicism has degenerated into a kind of fetishism, where it resembles the worship of inanimate objects or images of saints. Now, no one can claim that this point of view is the same as the more perfect one to which humanity has evolved. This fetish Christianity is a degenerate Christianity. From a theosophical point of view, this is also the case when we consider various “savage” tribes. Materialistic cultural history sees them as backward ancestors of civilized people. We see them as the degenerate, decadent descendants of once superior peoples. The same is true when we go further back in time with the higher animals. They were once more perfect, but they have degenerated. We arrive at a conception of the human realm that is different, that shows humans still undifferentiated from other higher animal species, but at a point in time that lies millions of years behind us.
How is it that humans stopped on their path of development at that time? In terms of their spiritual development, humans are entirely the result of what is happening around them. Imagine the room we are in with a temperature one hundred degrees higher, and imagine how different everything would be! If you extend this thought to all other natural conditions, it will show you that human beings are in truth completely dependent on the constellation and configuration of the forces within which they live. They become different beings when they are in a different context. - In recent times, scientific experiments have been carried out in which butterflies have been allowed to hatch at temperatures at which they would not normally live. It has been found that they change their colors and color shades. And at higher temperatures, even greater changes can be observed. Science today is already a kind of elementary theosophy. For theosophy, there is no contradiction between science and theosophy!
Thus, the stages of human development at that time also depended on the very different stages of development on our Earth. Even physicists tell you — as a hypothesis — that the further back we go in the Earth's development, the higher and higher the temperatures become. The theosophist or practical mystic now really looks back into these primeval times, and sees these conditions in what we call the Akashic Records as a truth, just as the average person sees tables and chairs as a truth before them. We come to a state in which all substances on our Earth are in completely different relationships to each other than they are today.
You know that when substances are heated, they change their state. Solid substances become liquid, liquid substances become vaporous, and so on. Now we are returning to immeasurably higher temperatures than we know today on Earth. The entire material world of our Earth was different then. Only those who are caught up in a materialistic view and are biased by their immediate perception of our Earth can come to the conclusion that this is impossible. Those who free themselves from what is our reality today will also realize that life was possible on Earth under these higher temperature conditions. Humans really did live under these higher temperature conditions, albeit in a completely different way. They lived in a state of “fire mist.” Their bodies were a vaporous, soft mass, a mass that cannot really be compared to what we know today. This brings us back to completely different conditions. These must be pursued further if we want to understand the origin of the Earth. This origin is closely connected with the entire development of humankind. If we go back, we find humans living alongside much lower animals, animals that belong to the lower classes of our present-day animal world, but which at that time had different forms and were of a different nature than their present-day descendants. As the earth became firmer and firmer, denser and denser, they took on different forms and different natures. Today, when we observe what is going on within us with the naked eye of our intellect, we have no mental image of what it looked like back then. Nevertheless, a world of animals lived around humans. And just as humans today take in nourishment from the physical world, they did so in a similar way back then.
Now we must be clear that for those who are completely unaccustomed to thinking in such mental images, what I am about to say may seem quite fantastical, even strange. Today, the time has come to speak of it once again. We are at a point in our development where an idealistic worldview will once again replace the purely materialistic one. As we go back to those times, the entire materiality of our earth will change. At that time, namely — I ask you not to be too surprised by what I am about to say — the earth's mass was still connected to other celestial bodies in a way that is not the case today. Even those who, without clairvoyant gifts, think through the physical mental images of our present to their logical conclusion will see that what I am about to say is not entirely contradictory. You need only go back, in the spirit of Kant-Laplace theory, to the time when the individual planets were not yet orbiting the sun, had not yet formed out of the primordial nebula, and you will have a bold but correct hypothesis. From the physicist's point of view, we can also go back to a time when the materiality of the earth was still in contact with the materiality of the entire solar system. At that time, human beings were much more closely related to everything than they are today. In the Akashic Records, we find that during this time, the earth was in a much more intimate material connection with another celestial body that orbits the earth today, namely the moon. There was a certain material connection between the Earth and the Moon.
If I may express myself roughly, what we now have as the Earth's mass was only formed when the coarse materiality that we have in the Moon, as it were, developed out of it. The two bodies differentiated themselves from each other. You can imagine what tremendous upheavals must have taken place in the entire material world! This cosmic upheaval is the counterpart, the correlate of what I have described, the correlate of the great living being whose separation and the associated change caused human beings to transition from unisexuality to bisexuality. The entire separation did not take place all at once. Unfortunately, reading theosophical literature gives so much cause to assume that it happened suddenly and completely, as if one celestial body simply burst out of the other. But it is not a violent development. Everything happened slowly and gradually, over millions and millions of years. But it is difficult to talk about numbers because one must become familiar with the methods used in the Secret Doctrine. If we go back even further, we find another connection that is even more difficult to imagine, more intimate than the connection that exists today between the sun and the earth. But it existed in an earlier time. Let us take a mental image that will make it somewhat easier for us to illustrate this connection a little more vividly. When you see the sun, when you think of the sun as limited within space as a result of your sensual mental image — is it really so limited? Even ordinary reflection can teach us that, basically, it is not possible to truly define the limits of the sun. Does the sun really cease to be a being, to be essential, where you see its limits? It does not cease there; its effect propagates throughout the entire planetary system. The sun has an effect on our earth. Do the etheric forces that propagate and make life possible on earth, do they not belong to the sun's body? Are these etheric forces not merely the continuation of the etheric forces of the sun? Or its gravitational pull? Does it not belong to the sun? We see that if we take a broader view of existence, we can understand that such arbitrary limitations do not apply when we speak of a celestial body such as the sun. The effects emanating from the sun were very different on Earth in earlier times than they were later, and different from what they are today. They were such that if someone could have sat on a chair and looked at the whole structure of the world — which is basically how physicists imagine it when they illustrate it to children — they would not have perceived the sun and the earth as separate bodies, but would have seen the whole filled with perceptible content; he would have seen that in later times the Earth crystallized out of the whole sun ball.
So when we go back to the distant past of the Earth, we come to a point where what is now deposited in the moon's matter was still connected with the Earth's matter, where the forces that have now been drawn out were still effective with the matter. These forces acted upon our physical bodies. They were such that they shaped them in such a way that they reacted to forces in a completely different way and that the effects on the physical body manifested themselves in a completely different way. And in even earlier times, the sun's effect on the Earth was completely different from what it is today, also in relation to growth. When the Moon and the Earth were still connected, all earthly beings were in a state that we only encounter in animals, which have approximately the same temperature as their environment. Warm blood begins to develop to the same extent as the Moon's matter withdraws from the Earth.
If we go further back in time, to when the sun was still connected to the earth, we find effects within the human ancestors of that time which have survived to this day only in very decadent forms in the lowest animals. At that time, humans reproduced through a kind of division process. Humans existed in very fine matter, in very fine physicality, even finer than the fire nebula. At that time, reproduction took place in a kind of constriction. The daughter being was also about the same size as the mother being. The sun's forces were also life forces. They overwhelmed the material. They imprinted forms on the material. So we see, when we go back to the origin of our Earth, to a time when humans were surrounded by ever finer and finer material states. Finally, we come to a state that only the clairvoyant can visualize, where the finest etheric physicality merges into what we call astral being; as pure soul beings, human beings were placed in the earthly scene. Human beings who were shaped in the same way as the physical aura is shaped were placed in the earthly scene. Powers were at work in the soul that imprinted forms on matter by absorbing it and shaping it so that it became an outer seal, a kind of shadow of what the souls were in the pure soul realm. And now we have returned to the stage of our Earth where human beings did not yet have physical materiality, where human beings as astral beings first entered this physical world, which at that time was of an extremely fine nature. Now we could go back to even much older states in which human beings did not yet have this astral mode of existence. We could go back to purely spiritual states. But that should not interest us now, for we do not want to follow human beings, but the origin of the earth.
A few more words about going backwards. We encounter human beings there, so to speak, without a material earth. They are not yet embodied in physical bodies. We would have to go back a long way if we wanted to encounter humans in their earlier stages of development. Humans, who are placed on Earth as soul beings, have the ability to attract matter in a very specific way. If one could examine etheric humans, one would perceive that their souls were already organized. They were already able to form shapes. To do this, it had to develop over long periods of time. It had already gone through long stages of development earlier. These were, of course, completed on other world bodies. But now — how are we to form a mental image of such a development on other world bodies? All the abilities that the soul had acquired were such that they could work in the physical world. It was guided by earlier stages of development. The soul must have gone through physical states several times, because certain abilities can only be developed within the physical world. Human beings today would not be able to speak or think if they had not come into contact with physical nature. What we work on today will later become our abilities. I have often pointed this out by way of comparison: through the child who learns to write and read. When the child has grown up, it can write and read. What was previously work, communication with the outside world, has disappeared, but the fruit, the result, has remained. And that is the ability to write, the ability to read. What we have in our soul has come about through communication with the outside world.
Theosophical worldview calls this involution. And when a person works out from within what they have acquired, we call that evolution. All life takes place between involution and evolution. What the soul has done in evolution is based on the abilities that have emerged from the soul. These abilities were once acquired through involution. This involution took place again in another physical body. We have an important moment that occurred on our Earth; it is the moment when, through the emergence of the moon matter, human beings were able to transform themselves from cold-blooded beings into warm-blooded beings. This is the important point in the development of the Earth. This is emphasized in all mystical schools. Human beings take in warmth and transform it within themselves. The myth, which always depicts the great truths figuratively, has preserved this for us in the Prometheus legend. Prometheus brought fire down from heaven. What he brought down was the warmth of human beings, not external fire. In the same way, all other abilities had to be brought down from heaven by human beings.
I would like to lead you to another point that is also very important for the development of the earth. This is the moment when human beings take in what we previously learned about as the inner soul. We have seen that images arose in human beings, which they later connected with objects. This ability to develop light within themselves was inherent in human beings in the early days. They acquired it earlier, just as they later acquired the ability to develop warmth. To perceive light around them as existence in the first place, or better said, to perceive the objects around them in the existence of light, humans developed this ability on a planet that theosophical worldview calls the “moon.” But this was not our physical moon. Once the soul had acquired the ability to generate inner light, the connection was there, and anyone familiar with the conditions of that time knows that it gave rise to the soul's ability to see colors and to glow inwardly. We must first understand how these abilities are connected. The development of warmth is connected with all life on our earth; the development of warmth is connected with the present mode of reproduction, with the way in which human beings can bring something into real existence. Everything else is a combination; only reproduction is real creation, and that is connected with warmth. Similarly, we have a similar stage of development with the appearance of inner light. Human beings developed this glow on an earlier planet. It was a glow from within, just as today it is warmth from within. It was a glow. And with that we have arrived at the most outstanding characteristic of the human being in its pre-physical state on another celestial body. Everything that emanated from human beings was itself a glow, just as their aura glows today. Human beings were luminous beings, and their perception consisted in the perception of their own glow. At that time, the glow had developed down to the physical level. It was a physical glow of human beings.
How do we get our most exquisite mental images of the environment? Precisely through visual perceptions. You would lose about nine-tenths of what you know if you eliminated visual perceptions. Because we have visual mental images today, wisdom can flow into us. It was different for our lunar ancestors. Light flowed out from them. What emanated from them was the same as what flows into us today with the effect of light. In mystical mythology, our Earth is called the cosmos of love because it is connected with the forces of love. And this cosmos of love was preceded by the cosmos of wisdom, in which light played the same role as warmth does today. The Earth followed the cosmos of wisdom as the cosmos of love. What inner light is depends on the will of the human being. The human being, who has certain drives, passions, sensations, and feelings within themselves, endows their aura, their astral body, with certain color formations. These are subject to what is called, in a broader sense, the will. At that time, in the lunar period, the whole human being was an expression of the will. The will flowed outward and appeared as that which shines. Therefore, if we call these people of the cosmos of wisdom human beings, our ancestors are the sons of the will. The children of love are thus descended from the sons of the will. Light played a similar role then as warmth does on Earth today.
These luminous human beings within the luminous environment are also called the sons of twilight. A particularly luminous human being within the surrounding light, a shining together, an exchange, was like the exchange of warmth we have today. Just as we feel cold when it is cold today, people had a similar feeling when it was darker around them than within themselves. The will was what underlay this, because the will was what was basically expressed in the whole environment. Just as human beings today are creative through love, so in those days human beings were still creative through their will. Their will had a direct influence on their entire environment. As powerless as people are today in creating physical things in the outside world, because they have attained clarity in their consciousness and thereby their other soul forces have become imperfect, so powerful was the will in those days. The will of human beings had an influence on the entire physical environment. And because he strives and the tendency in evolution is upward, this will strove toward the higher. This brought about, directly from living nature, what divided the center of the world body of that time into two, so that even then a kind of inversion took place. In a more spiritual sense, the one center became two centers. And we see this separation of the centers realized in later development in the separation of the Earth and the Moon.
These are sketchy hints that I have been able to give you. But you will see that the things agree with each other. Anyone who strives to think consistently and rigorously will be able to admit this from the outset. I could refute this myself, as I indicated at the beginning with regard to Eduard von Hartmann. Habits of thought are temporary. Anyone who studies history, and not just the external history, because the picture we are given of the Middle Ages, for example, is a false one, will find my explanations confirmed. Goethe also says that, basically, it is only the spirit of the masters themselves in which the times are reflected. The task of theosophy is to show the development in the past in order to gain a mental image of the great future of humanity. I have quoted Goethe because he looked deeply into these mystical, mysterious connections in the development of the world. He used a remarkable figure, the “old man with the lamp” in the “Fairy Tale of the Green Snake and the Beautiful Lily.” The lamp can only shine where there is already other light. I have presented this to you as the embodiment of ancient wisdom. Now we come to an even deeper meaning. Now we understand what Goethe means by light that only spreads its glow where there is light. Where the gift of clairvoyance is developed again, this lamp develops its full magical power. We come to that time when human beings became flames, looking back on that epoch when human beings were luminous beings, when they developed the ability to bring light into existence. Goethe knew that this inner light once existed in human beings and that today's vision of light is a later stage of development.
Before humans could see the sun, they first had to become inner luminous beings; they had to develop light within themselves in order to bring light to light. Goethe was a mystic, but people don't know it. At the beginning of his preface to his Theory of Colors, he expresses this by using the words of an ancient mystic:
Were not the eye sun-like,
How could we behold the light?
Did not God's own power live within us,
How could the divine delight us?
Die Entstehung Der Erde
Der Vortrag, den ich heute halten werde, ist eine Art Fortsetzung dessen, den ich über den Ursprung des Menschen gehalten habe. Wir kommen heute auf Zeiten zurück, die in urferner Vergangenheit liegen, und wir kommen heute auf Begriffe, welche dem gegenwärtigen materialistischen Denken sehr fern liegen. Daher gestatten Sie mir wohl, daß ich ein paar einleitende Worte über das Verhältnis meines heutigen Themas zu den zeitgenössischen Vorstellungen hier anknüpfe.
Es muß durchaus für jeden, der die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse der Gegenwart durchdrungen hat und versteht, verständlich sein, daß die theosophischen Vorstellungen über den Ursprung der Erde als etwas sehr Spekulatives, vielleicht sogar sehr Phantastisches heute genommen werden können. Aber glauben Sie nicht, wenn man tiefer auf die Dinge eingeht, daß sich dann ein wirklicher Widerspruch herausstellt zwischen den naturwissenschaftlichen Vorstellungen und denen, welche die Theosophie, die Geisteswissenschaft zu den ihrigen macht. Wir müssen uns durchaus klar sein darüber, daß der Naturforscher lediglich in der Lage ist, dasjenige zu überprüfen und darzustellen, was sich in der äußeren Sinneswelt abspielt und mit dem wissenschaftlichen Verstande zu ergreifen ist. Ich bin ganz und gar der Ansicht, daß über solch schwierige Fragen, wie die heutige eine ist, auch vom theosophischen Gesichtspunkte nur derjenige sprechen sollte, welcher zu gleicher Zeit mit der ganzen naturwissenschaftlichen Bildung unserer Zeit bekannt ist, damit er eine Vorstellung davon hat, wie sehr er gegen die landläufigen Vorstellungen verstößt. Jedoch möchte ich für alle diejenigen, die sich vom Standpunkte des Materialismus oder, sagen wir, einer materialistisch gefärbten Denkart glauben auflehnen zu können gegen die weitergehenden Anschauungen, die heute vorgetragen werden, ein Beispiel von gegenseitigem Verständnis derjenigen Menschen, die sich mit Weltanschauung befassen, an die Spitze meines Vortrages stellen.
Es war Ende der sechziger Jahre, da trat, wie Sie wissen, zum letzten Male eine, wenn auch pessimistische, so doch entschieden idealistisch gefärbte Philosophie auf, welche einen tieferen Eindruck auf ein größeres Publikum machte. Es war Eduard von Hartmanns «Philosophie des Unbewußten». Ich will nur sagen, was geschichtlich sich da ergeben hat. Hartmann ging hart zu Leibe den weltanschaulichen Vorstellungen, die aus dem Darwinismus herausgeboren waren. Als die Männer jener Zeit sahen, welchen großen Eindruck die «Philosophie des Unbewußten» machte, da erschienen viele Oppositionsschriften. Unter diesen befand sich auch eine, die anonym erschienen war, mit dem Titel: «Das Unbewußte vom Standpunkte der Physiologie und Deszendenztheorie.» Die bedeutendsten Philosophen sagten, daß es die beste Schrift sei gegen Eduard von Hartmann und seine Philosophie. Die Schrift machte großes Aufsehen. Die Naturforscher waren sich darüber klar, daß sie von einem Naturforscher geschrieben sei und, daß Eduard von Hartmann gründlich widerlegt war. Da erschien bald darauf die zweite Auflage derselben anonymen Schrift, jetzt aber mit dem Namen des Verfassers, und zwar mit dem Namen Eduard von Hartmanns! Es war eine geschickte Mystifikation! Ich bin zwar kein Hartmannianer oder Anhänger der Philosophie des Unbewußten, aber diese Philosophie steht höher und enthält mehr, als von pessimistischer Richtung sonst vorgebracht werden kann. Hartmann zeigte, daß man nur seinen Standpunkt herunterzuschrauben braucht, um die betreffenden Sachen noch viel tiefer zu durchschauen als die Gegner. So könnte sich auch die Geisteswissenschaft oder Theosophie so ausdrücken, wie diejenigen, welche glauben, die besten Naturforscher zu sein. - Das habe ich gesagt, um zu zeigen, daß man in ähnlicher Weise auch die Theosophie widerlegen könnte. Diese Widerlegung aber könnte wahrscheinlich die Theosophie selbst besser geben als jeder andere.
Wir müssen nun bedenken, daß wir es heute zu tun haben mit sehr schwierigen Kapiteln und daß es außerordentlich mühsam ist, in diese Regionen einzudringen. Noch schwieriger ist es aber, innerhalb unserer nur für die äußere sinnliche Welt geprägten Sprache die gehörigen Ausdrucksmittel zu finden. Man muß alles Mögliche zu Hilfe nehmen, um die feinen, subtilen Begriffe und die Anschauungen, die aus rein geistigen Welten genommen sind, in eine anschauliche Sprache zu kleiden. Dennoch möchte ich versuchen, dasjenige, was mir bekannt ist als Erfahrung in diesen höheren Gebieten, in möglichst bildhafter und anschaulicher Sprache zum Ausdruck zu bringen. Sie finden die betreffenden Abschnitte der großen Weltentwickelung auch dargestellt in der theosophischen Literatur. Dort finden Sie sie aber mehr schematisch dargestellt, als ich es heute tun werde. Ich möchte nichts einwenden gegen diese so schematische Darstellung, welche auch ihren Nutzen hat und für den Verstand klare Begriffe gibt von dieser Evolution. Das kann man aus den theosophischen Handbüchern lernen. Ich möchte aber etwas anschaulicher schildern.
Wir haben von dem Menschen gesehen, daß er uns entgegengetreten ist als ein ganz anderes Wesen in urfernen Zeiten, daß er das physische Kleid erst allmählich angenommen hat, daß er seinen Ursprung nicht hat aus dem Physischen, sondern aus dem Seelischen. Wir haben gesehen, daß das Seelische dem Physischen vorangeht, daß das Seelische in sich die Kräfte entwickelt, durch die es sich in dieses physische Kleid allmählich einkleiden kann. Das alles ist dargestellt worden. Wir haben zu gleicher Zeit darauf aufmerksam gemacht, daß wir den Menschen, so wie er heute vor uns steht, nur durch eine bestimmte Anzahl von Zeiträumen zurückverfolgen können. Wir stehen heute innerhalb des fünften Zeitraumes unserer physischen Erdenentwickelung. Ihr ist ein anderer Zeitraum vorangegangen, welcher sich auf einem Kontinent abspielte, der heute den Boden des Atlantischen Ozeans bildet. Und diesem Zeitalter, dem atlantischen, ist wiederum ein anderes vorangegangen, welches wir das lemurische nennen. Und damals, in der Mitte der lemurischen Rassenentwickelung, finden wir, daß eigentlich sich mit dem Menschen, so wie er bis dahin sich herausgebildet hatte, erst das verbindet, was wir heute unseren unsterblichen Geist nennen. Dieses höhere Element, diese höhere Wesenheit des Menschen, die alle physische Körperlichkeit überdauert, die auch alle seelische Entwickelung überdauert — mit anderen Worten das Ewige im Menschen —, das hat dazumal, wenn wir uns bildlich ausdrücken wollen, als ein geistiger Funke sich festgesetzt in der menschlichen Natur, so daß der Mensch bis dahin uns entgegentritt als die Verbindung von Seele und Leib. Bis zur Mitte dieser in längst verflossenen Zeiten auf der Erde wohnhaften lemurischen Bevölkerung waren unsere Menschenvorfahren leiblich-seelische Wesen.
Wollen wir uns eine klare Vorstellung davon machen, wie diese Menschenvorfahren eigentlich beschaffen waren, so müssen wir uns daran erinnern, daß das, was wir Geist nennen, untrennbar verknüpft ist mit allem wirklich höheren Denken. Ohne Geist könnte der Mensch nicht zählen, ohne Geist könnte der Mensch nicht sprechen, ohne Geist wäre keine höhere Verstandestätigkeit, geschweige noch höhere Tätigkeiten möglich. So daß wir es bis dahin zu tun haben mit einem Menschen, der wartete, um geistbegabt zu werden, der noch nicht den unsterblichen Teil hatte, der aber ein Seelenleben hatte, das ganz anders war als unser heutiges Seelenleben. Unser heutiges Seelenleben ist durchsetzt von Geist. Wenn wir den Menschen, der noch nicht geistesbegabt war, Mensch nennen wollen — und der Kürze halber wollen wir das tun —, so müssen wir sagen, daß sein Seelenleben dumpf war, daß es ein mehr träumerisches, bildhaftes Seelenleben war. Das Seelenleben des damaligen Menschen kann man nur verstehen, wenn man es noch einen Zeitraum zurückverfolgt. In der Zeit, von der ich jetzt gesprochen habe, ist der Mensch imstande, äußere Körpereindrücke aufzunehmen, die Umgebung wahrzunehmen. Diese Wahrnehmung hat sich erst langsam und allmählich entwickelt.
Wenn wir die Lemurier noch weiter zurückverfolgen, so finden wir, daß die Menschenvorfahren zwar schon Empfindung haben, daß die äußeren Gegenstände auf sie einen Eindruck machen, daß sie aber keine Vorstellungen mit diesen äußeren Wahrnehmungen verbinden konnten. Wenn Sie sich ein Seelenleben denken ähnlich dem, das sich während des Traumes abspielt, dann haben Sie etwas Ähnliches. Es ist aber nicht ganz das gleiche. Denn die Bildvorstellungen, die damals in der Seele auf und ab wogten, waren viel klarer, viel ursprünglicher und elementarer, viel gesättigter als die verworrenen Traumbilder des heutigen Durchschnittsmenschen sind. Vor allem waren diese Bilder in der Seele des Menschen in gewisser Weise doch abhängig von dem, was rings um den Menschen vorging. Der Mensch war damals noch nicht imstande, mit einem äußeren Gegenstande eine Farbe zu verbinden, er konnte die Dinge noch nicht farbig sehen. Er hat nicht sehen können, daß ein Gegenstand grün oder rot ist; die Farbvorstellung verband sich noch nicht mit dem Gegenstand. Und dennoch wogten Farben in der menschlichen Seele. Diese Farben hatten etwas Ähnlichkeit mit dem, was der Hellseher kennt, wenn er gewisse Fähigkeiten in sich ausbildet. Der Hellseher sieht nicht nur das äußere Körperliche, sondern auch die Gefühle und Instinkte in der Form einer Aura. Der physische Mensch ist nur ein Teil des Menschen. Der physische Mensch ist eingebettet wie in eine Wolke, in welcher allerlei Formengebilde auf und ab wogen. Diese kann nur derjenige sehen, der die Gabe des Hellsehens in unserem theosophischen Sinne hat — nicht im Sinne des Spiritismus. Ich werde das nächste Mal, wenn ich über die großen Eingeweihten der Welt sprechen werde, auch einige Bemerkungen machen über den Erwerb solcher Fähigkeiten. Alle wirkliche Einweihung kann nur verknüpft sein mit der Hellsehergabe. Die Fähigkeiten der großen Eingeweihten sind aus der Gabe des Hellsehens herausgeflossen.
Heute muß man, bevor man Hellseher wird, durchaus ein vernünftiger Mensch sein. Man muß fähig sein, logisch und klar zu denken. Derjenige, welcher die Gabe des Hellsehens sich erwerben würde, ohne daß er ausgebildet hätte die Gabe des vernünftigen, klaren Denkens, würde ein schlimmes Geschenk empfangen. Er würde statt in eine höhere, geistige Welt geführt zu werden, in eine Welt von Phantasien geführt werden, wo ihm jegliche Kontrolle fehlt, in eine Welt, die vor ihm stünde wie die Traumwelt, die chaotisch vor dem Träumenden steht. Erst wenn man sich logisches, klares, vernünftiges Denken angewöhnt hat, so daß man zwischen den geistigen Dingen so wandelt wie der vernünftige Mensch zwischen Tischen und Stühlen, so daß man nichts Besonderes mehr darin sieht, kann man die Hellsehergabe im heutigen Sinne als ein wirklich tiefer in die Welträtsel Hineinführendes einsehen. Es ist also so, daß alle Geheimschulen als Voraussetzung haben, daß der Mensch ein ganz vernünftiger, vielleicht sogar etwas nüchterner Mensch ist, so daß er das Gegenteil von dem ist, was man einen Phantastiker nennt. Daher sagen wir, daß das Hellsehen, das Erkennen der seelischen, der aurischen Welt verknüpft ist mit der Entwickelung unserer geistigen Fähigkeiten.
Die Anschauung des Menschen, wie ich sie Ihnen beschrieben habe, war in der vorlemurischen Zeit eine ähnliche. Aber es fehlte ihr das Durchdrungensein mit Bewußtsein. Es war nur ein dämmriges Bewußtsein in dem Menschen vorhanden. Er fühlte zwar schon auf der damaligen Stufe das, was Wärme und Kälte war, er hatte einen Tastsinn und konnte gewisse Unterschiede der Dichtigkeit und Undichtigkeit wahrnehmen. Auch die Gabe des Hörens hatte er. Der Gehörsinn ist einer der ältesten Sinne, die die Menschheit entwickelt hat. Aber noch nicht hatte er den Sinn des Sehens. Dieses war noch sozusagen ein innerliches. Im Menschen selbst lebte seelisch die Farbenvorstellung. Wenn er zum Beispiel in eine Region kam, die kälter war als die, aus welcher er herauskam, dann stieg in seiner Seele ein Farbenbild auf von dunkleren Farbenschattierungen. Machte er es umgekehrt, kam er von einer kälteren Luftschicht in eine wärmere, dann gab es ein gelbliches oder ein gelblich-rötliches Farbenbild. So hatten jene Menschen Farbenbilder, die sich aber nicht verbanden mit der Oberfläche der Körper, sondern als unbestimmte Farbenbilder in der Seele lebten. Das verband sich dann mit dem, was den Menschen ringsherum umgab.
Aber noch etwas anderes hatte der Mensch damals. Er hatte eine feine Sensibilität für dasjenige, was seelisch in seiner Umgebung vorging. Wenn wir hier in einem Raume sind, so sitzen Sie nicht bloß da als physische Körper, sondern auch als Seelen. In jedem von Ihnen leben Gefühle und Empfindungen. Und diese sind ebenso etwas Wirkliches wie der physische Körper etwas Wirkliches ist. Das, was heute die menschliche Seele an Empfindungsfähigkeit hat, kann nicht mehr eindringen in diese Kräfte der Gefühle und der Empfindung, weil gerade durch die Fortentwickelung der Menschheit der Mensch heller in seinem Bewußtsein geworden ist, weil er seinen Verstand, seine alltägliche Anschauung ausgebildet hat. Aber vorläufig ist ihm verlorengegangen das, was seelisch in ihm vorhanden war. Er wird diese Fähigkeit wiedererlangen unter Beibehaltung seiner gegenwärtigen Vernünftigkeit und seines klaren Tagesbewußtseins. Die ganze Menschheit wird einst einen Zustand erlangen, den heute nur der praktische Mystiker, der Hellerseher hat. Um diesen Zustand zu erlangen, hatte der Mensch durch bloße körperliche Anschauung, durch bloßes leibliches Wahrnehmen hindurchzugehen. In einer Beziehung erreicht die Menschheit einen höheren Stand, und in anderer Beziehung kommt sie auf einen in gewisser Weise tieferen Standpunkt herab.
Von einem dumpfen, dämmerigen Wahrnehmen ging damals der Mensch aus. Aber das war zu gleicher Zeit ein seelisch-hellseherisches Wahrnehmen. Wenn nun in des Menschen Nähe irgendein sympathisches Gefühl, ein Seelisches lebte, welches — gestatten Sie den Ausdruck - Sympathie ausströmte, dann empfing der Mensch in sich jene hellen Farbenbilder. Böse Gefühle ließen durch eine seelische Wirkung dunklere, zum Blauen, Bräunlichen, Rötlichen hinneigende Farbenbilder aufsteigen. Das war der Zusammenhang des seelischen Innenlebens mit der damaligen äußeren seelischen Wirklichkeit. Aber damals konnte diese äußere seelische Wirklichkeit eben wahrgenommen werden. Nur allmählich gestalteten sich die Sinne so heraus, wie sie heute sind. Und damit gelangte der Verstand, das gegenständliche Erfassen der Dinge, zum Dasein. Die ursprüngliche dämmrige Hellsehergabe dagegen trat zurück. Zugleich kommen wir da in eine Zeit, wo Hand in Hand mit dieser EntwickeJung eine andere geht, die Entwickelung der sogenannten Zweigeschlechlichkeit. Nicht immer war der Mensch so, wie er heute ist in bezug auf sein Fortpflanzungsvermögen. Die größere Kraft, welche die Seele über das Physische hatte, bewirkte, daß der Mensch, ohne zu einem anderen physischen Menschenwesen seine Zuflucht nehmen zu müssen — weil er beide Geschlechter in sich vereinigte —, ein Wesen gleicher Art aus sich hervorbringen konnte. Daher war der Übergang in jener Zeit zugleich ein solcher der gegenseitigen Wahrnehmung und ein solcher von der Zwei- zur Eingeschlechtlichkeit. In der damaligen Zeit war des Menschen Gehirn noch nicht in derselben Weise ausgebildet wie heute. Der Mensch war noch nicht ein solches Gehirnwesen, wie er es heute ist; auch ein solches Wahrnehmungsvermögen hatte er damals nicht, wie er es heute hat. Es ist das die Zeit, von der wir schon gesprochen haben, die zugleich die der Schöpfung des menschlichen Gehirns ist.
Das letzte Mal habe ich angedeutet, daß wir nicht genau den Darwinismus unterschreiben. Wir unterschreiben ihn insoweit, als er die Verwandtschaft des physischen Menschenwesens mit allen anderen physischen Lebewesen auf der Erde darstellt. Aber ich habe auch angedeutet, daß wir in den unvollkommenen tierischen Lebewesen, die wir neben uns auf der Erde haben, nicht Vorfahren der gegenwärtigen Menschen, auch nicht der physisch-seelischen Menschen sehen, geschweige des geistigen, daß wir vielmehr in diesen tierischen Wesen Abzweigungen von einem gemeinschaftlichen Vorfahren zu sehen haben, der weder dem heutigen Menschen gleicht noch den heute um uns herum lebenden unvollkommenen Lebewesen, den Tieren. In der Zeit, von der ich jetzt gesprochen habe, gibt es auf der Erde noch nicht die höheren Säugetiere. Die höheren Säugetiere haben, ebenso wie der Mensch, nur unvollkommener, ein Gehirn und ein dem menschlichen ähnliches Wahrnehmungsvermögen. Die Wesen, welche ein solches Wahrnehmungsvermögen ausgebildet haben, gab es in dieser Zeit noch nicht. Es gab auf der Erde nur Wesen mit bildhaften Vorstellungen, mit einer bildhaften Art der Seelenbildung, und im Grunde genommen war, wie in einem gemeinsamen Knotenpunkte, alles das, was heute Mensch und höheres Tierreich ist, in einer einzigen Wesensart vereinigt. Der Mensch war, insofern er ein seelisch-physisches Wesen ist, in einer gewissen Beziehung auf der Stufe der Tierheit. Aber kein Gegenwartstier und auch nicht der Gegenwartsmensch gleicht dem damaligen Menschen. Nun hat sich aber das Menschenwesen so weit entwickelt, daß ein Teil, ein Ast der damaligen Art, sich fortentwickelt hat bis zu den heutigen Menschen. Durch gewisse Verhältnisse, die ich ein anderes Mal besonders darstellen werde, sind andere Glieder der damaligen Wesen zurückgeblieben. Sie sind zurückgegangen in ihrer Entwickelung, sind dekadent geworden. Diese dekadenten Wesen sind die, welche wir als die höheren Tiere erkennen.
Ich möchte diesen Punkt klarmachen und dazu folgendes heranziehen: Sie wissen, daß es Gegenden gibt, in denen der Katholizismus bis zu einer Art Fetischdienst herabgesunken ist, wo er sich ausnimmt wie das Anbeten lebloser Gegenstände oder Heiligenbilder. Nun wird niemand behaupten können, daß dieser Standpunkt, im Verhältnis zu dem vollkommeneren, zu dem die Menschheit sich hinaufentwickelt hat, der gleiche sei. Dieses Fetischchristentum ist ein herabgekommenes Christentum. So ist es vom theosophischen Gesichtspunkte aus auch, wenn wir verschiedene der «wilden» Völkerstämme betrachten. Die materialistisch denkende Kulturgeschichte sieht in ihnen zurückgebliebene Vorfahren der Kulturmenschen. Wir sehen in ihnen die heruntergekommenen, dekadent gewordenen Nachkommen einstmals höherstehender Völkerschaften. So geht es uns, wenn wir noch weiter hinaufsteigen in der Zeit, mit den höheren Tieren. Sie waren einst vollkommener, sie haben sich herunterentwickelt. Wir kommen zu einer Gestaltung des Menschenreiches, welche anders ist, welche den Menschen noch undifferenziert von den übrigen höheren Tierarten zeigt, allerdings in einem Zeitpunkte, der Millionen von Jahren hinter uns liegt.
Wie kommt es nun, daß der Mensch dazumal auf der Bahn seiner Entwickelung stehengeblieben ist? Der Mensch ist hinsichtlich seiner seelischen Entwickelung ganz und gar das Ergebnis dessen, was um ihn herum vorgeht. Denken Sie sich nun einmal den Raum, in dem wir sind, mit einer um hundert Grad höheren Temperatur, und denken Sie sich auch, was da alles anders werden würde! Wenn Sie diesen Gedanken auf alle anderen Naturverhältnisse ausdehnen, wird er Ihnen zeigen, daß der Mensch in Wahrheit ganz abhängig ist von der Konstellation und von der Konfiguration der Kräfte, innerhalb deren er lebt. Er wird ein anderes Wesen, wenn er in einem anderen Zusammenhang ist. - Man hat in der neueren Zeit naturwissenschaftliche Versuche gemacht, man hat Schmetterlinge auskriechen lassen in Temperaturen, in denen sie sonst nicht leben. Man hat gefunden, daß sie ihre Farben und Farbenschattierungen ändern. Und bei höheren Temperaturen sind noch größere Veränderungen zu beobachten. Die Naturwissenschaft ist heute schon eine Art elementarer Theosophie. Für die Theosophie gibt es keinen Widerspruch zwischen der Naturwissenschaft und der Theosophie!
So hingen auch die damaligen Entwickelungsstufen der Menschheit von den ganz andersgearteten Entwickelungsstufen auf unserer Erde ab. Schon der Physiker sagt Ihnen — und zwar als Hypothese —, daß, je weiter wir in der Erdenentwickelung zurückgehen, wir auf immer höhere und höhere Temperaturgrade kommen. Der Theosoph oder der praktische Mystiker sieht nun wirklich zurück in diese Urzeiten, und er sieht in dem, was wir die Akasha-Chronik nennen, diese Zustände als eine Wahrheit, wie der Durchschnittsmensch Tisch und Stühle als eine Wahrheit vor sich sieht. Wir kommen zu einem Zustande, in dem alle Stoffe auf unserer Erde in ganz anderen Verhältnissen zueinander sind als heute.
Sie wissen, daß die Stoffe, wenn sie erwärmt werden, ihren Zustand verändern. Feste Stoffe werden flüssig, flüssige werden dampfförmig und so weiter. Nun kommen wir zu unermeßlich viel höheren Temperaturgraden zurück, als wir sie heute auf der Erde kennen. Da war die ganze stoffliche Welt unserer Erde eine andere. Nur derjenige, welcher in der materialistischen Auffassung befangen ist und befangen ist in der unmittelbaren Anschauung auf unserer Erde, kann zu der Anschauung kommen, daß dies unmöglich sei. Wer sich freimacht von dem, was heute unsere Wirklichkeit ist, der sieht auch ein, daß in diesen höheren Temperaturzuständen dieser Erde Leben möglich war. Der Mensch lebte wirklich in diesen höheren Temperaturzuständen, allerdings in einer ganz anderen Art. Er lebte im Zustande des «Feuernebels», Eine dampfartige, weiche Masse waren die Körper, eine Masse, die sich eigentlich nicht vergleichen läßt mit dem, was wir heute kennen. So kommen wir auf ganz andere Verhältnisse zurück. Diese muß man dann noch weiter verfolgen, wenn man den Ursprung der Erde kennenlernen will. Dieser Ursprung hängt innig zusammen mit der ganzen Entwickelung des Menschen. Gehen wir zurück, so finden wir den Menschen in Gesellschaft viel niedrigerer Tiere, von Tieren, welche den niedrigeren Klassen unserer heutigen Tierwelt angehören, welche aber dazumal andere Gestalten hatten, anders geartet waren als ihre heutigen Nachkommen. Dadurch, daß die Erde immer fester und fester, immer dichter und dichter wurde, nahmen sie andere Gestaltungen und andere Artung an. Wir haben heute, wenn wir das, was in uns vorgeht, mit bloßem Verstandesauge beobachten, keine Vorstellung von dem, wie es damals aussah. Dennoch lebte um den Menschen herum eine Tierwelt. Und wie der Mensch heute Nahrung aus der physischen Welt aufnimmt, so nahm er sie auch dazumal in ähnlicher Weise auf.
Nun müssen wir uns klar sein, daß für diejenigen, die ganz ungewohnt sind in solchen Vorstellungen zu denken, das, was ich jetzt sage, erwas ganz Phantastisches, erwas Befremdendes an sich hat. Heute ist die Zeit gekommen, es wieder einmal auszusprechen. Wir stehen auf dem Entwickelungspunkt, wo wiederum eine idealistische Weltanschauung die rein materialistische ablösen wird. Indem wir in diese Zeiten zurückgehen, wird die ganze Stofflichkeit unserer Erde eine andere. Damals war nämlich — ich bitte, nicht zu sehr frappiert zu sein über dasjenige, was ich sagen werde — die Erdmasse noch in einer Verbindung mit anderen Weltkörpern, als das heute der Fall ist. Schon derjenige, der ohne Hellsehergabe die physischen Vorstellungen unserer Gegenwart zu Ende denkt, wird sehen, daß das, was ich sagen werde, nicht ganz widerspruchsvoll ist. Sie brauchen nur im Sinne der Kant-Laplaceschen Theorie zurückzugehen bis dahin, wo die einzelnen Planeten die Sonne noch nicht umkreisen, sich noch nicht herausgebildet haben aus dem Urnebel, dann haben Sie eine kühne, aber richtige Hypothese. Wir können auch vom Standpunkte des Physikers in eine Zeit zurückkommen, wo die irdische Stofflichkeit noch in Kontakt war mit der Stofflichkeit des ganzen Sonnensystems. Der Mensch war damals viel verwandter mit allem, als er das heute ist. In der Akasha-Chronik finden wir in dieser Zeit, daß die Erde in einer stofflichen Verbindung viel intimerer Art war mit einem anderen Weltenkörper, der die Erde heute umkreist, mit dem Monde. Es war ein gewisser stofflicher Zusammenhang zwischen Erde und Mond.
Wenn ich mich grob ausdrücken darf, hat sich das, was wir heute als Erdmasse haben, erst dadurch gebildet, daß sich die derbe Stofflichkeit, die wir im Monde haben, gleichsam herausgestaltet hat. Es haben sich die beiden Körper voneinander differenziert. Sie können sich denken, welche gewaltigen Erschütterungen da in der ganzen Stofflichkeit vor sich gegangen sein müssen! Diese kosmische Erschütterung ist der Gegenpol, das Korrelat für das, was ich erzählt habe, das Korrelat für das große Lebewesen, bei dessen Trennung und der damit verbundenen Veränderung der Mensch aus der Eingeschlechtlichkeit in die Zweigeschlechtlichkeit überging. Die ganze Trennung ging nicht auf einmal vor sich. Die Lektüre der theosophischen Literatur bietet leider so viel Anlaß dazu, anzunehmen, als ob das so fix und fertig geschehen wäre, als ob ein Himmelskörper nur so aus dem anderen heraussauste. Es ist aber keine gewaltsame Entwickelung. Langsam und allmählich ging alles vor sich, in Millionen und Millionen von Jahren. Über Zahlen zu sprechen ist aber schwierig, weil man die Methoden kennenlernen muß, welche die Geheimlehre anwendet. Wenn wir noch weiter zurückgehen, so finden wir noch einen anderen Zusammenhang, noch schwieriger vorzustellen; intimer als jener Zusammenhang, der heute besteht zwischen Sonne und Erde. Aber er ist in einer älteren Zeit vorhanden gewesen. Wir wollen einmal eine Vorstellung zur Hand nehmen, welche uns einigermaßen erleichtern wird, diesen Zusammenhang ein wenig bildlich zu veranschaulichen. Wenn Sie die Sonne sehen, wenn Sie infolge Ihrer sinnlichen Vorstellung sich die Sonne begrenzt denken innerhalb des Raumes — ist sie wirklich so begrenzt? Schon ein ganz gewöhnliches Nachdenken kann uns ja lehren, daß im Grunde genommen eine wirkliche Abgrenzung der Sonne nicht möglich ist. Hört denn die Sonne wirklich da auf, Wesenheit, wesenhaft zu sein, wo man ihre Grenze sieht? Sie hört nicht da auf, ihre Wirkung pflanzt sich durch das ganze Planetensystem fort. Auf unserer Erde wirkt die Sonne. Gehört das, was die Sonne auf unserer Erde tut, gehören die Ätherkräfte, die sich fortpflanzen und das Leben möglich machen auf der Erde, nicht zum Sonnenkörper dazu? Sind diese Ätherkräfte nicht bloß die Fortsetzung der Ätherkräfte der Sonne? Oder deren Anziehungskraft? Gehört sie nicht zur Sonne? Da sehen wir, daß wenn wir das Dasein in einer weiterschauenden Weise auffassen, wir dann einsehen können, daß eine solche willkürliche Begrenzung nicht stattfindet, wenn wir von einem Himmelskörper wie die Sonne sprechen. Die Wirkungen, die von der Sonne ausgingen, sie waren in den früheren Zeiten noch ganz andere auf der Erde als sie später waren, und andere als sie heute sind. Sie waren so, daß, wenn jemand sich auf einen Stuhl setzen könnte und das ganze Weltgebäude hätte anschauen können - im Grunde genommen stellt sich das der Physiker auch so vor, wenn er es den Kindern veranschaulicht —, er nicht die Sonne und die Erde als getrennt voneinander stehende Körper wahrgenommen haben würde, sondern er würde das Ganze ausgefüllt mit wahrnehmbarem Inhalt überblickt haben; er würde gesehen haben, daß sich in späterer Zeit die Erde herauskristallisiert hat aus dem ganzen Sonnenball.
Wenn wir also zurückgehen in die Zeiten urferner Erdenvergangenheit, so kommen wir auf einen Punkt, wo dasjenige, was heute in der Mondmaterie sich abgelagert hat, noch verknüpft war mit der irdischen Materie, wo die Kräfte, die heute herausgezogen sind, noch wirksam waren mit der Materie. Diese wirkten mit auf unsere physischen Körper. Sie waren derart, daß sie ihn so gestalteten, daß er in ganz anderer Weise auf die Kräfte reagierte und daß sich in ganz anderer Weise die Wirkungen auf das Leibliche äußerten. Und in noch früherer Zeit war die Sonnenwirkung auf der Erde in noch ganz anderer Weise da als heute, auch in bezug auf das Wachstum. Als der Mond- und der Erdkörper noch miteinander verknüpft waren, da haben wir alle Erdenwesen noch in einem Zustand, den wir nur antreffen bei den Tieren, welche ungefähr die Temperatur ihrer Umgebung haben. Das warme Blut beginnt sich in demselben Maße zu entwickeln, wie sich die Mondmaterie aus der Erde hinauszieht.
Wenn wir weiter zurückgehen in die Zeiten, in denen der Sonnenkörper noch mit der Erde verbunden war, da finden wir innerhalb der damaligen Menschenvorfahren Wirkungen, welche uns heute in nur ganz dekadenten Formen bei den allerniedersten Tieren erhalten sind. Der Mensch pflanzte sich dazumal fort durch eine Art von Teilungsprozeß. Der Mensch war in ganz feiner Materie vorhanden, in ganz feiner Leiblichkeit, noch feiner als der Feuernebel. Damals geschah die Fortpflanzung in einer Art Abschnürung. Das Tochterwesen war auch ungefähr in derselben Größe wie das Mutterwesen. Die Sonnenkräfte waren dazu mal Lebenskräfte. Die überwältigten das Materielle. Sie prägten dem Materiellen Formen ein. So sehen wir, wenn wir auf den Ursprung unserer Erde zurückgehen, auf eine Zeit, in der der Mensch von immer feineren und feineren stofflichen Zuständen umgeben war. Zuletzt kommen wir zu einem Zustand, den nur noch der Hellseher sich vergegenwärtigen kann, wo die feinste ätherische Körperlichkeit übergeht in das, was wir astralische Wesenheit nennen; als reines Seelenwesen wurde der Mensch in den irdischen Schauplatz hineinversetzt. Menschen, die so gestaltet waren, wie die physische Aura gestaltet ist, wurden in den irdischen Schauplatz hineinversetzt. In der Seele wirkten Kräfte, welche der Materie Formen einprägten, indem sie die Materie in sich aufsaugten und gestalteten, daß sie ein äußerer Siegelabdruck, eine Art Schatten von dem wurden, was die Seelen im reinen Seelenland waren. Und nun sind wir bis zu dem Stadium unserer Erde zurückgekommen, wo der Mensch noch nicht die physische Stofflichkeit hatte, wo der Mensch als Astralwesen in diese physische Welt, die dazumal von äußerst feiner Natur war, erst hereinkam. Nun könnten wir zurückgehen auf noch viel ältere Zustände, in denen der Mensch noch nicht diese astrale Art des Daseins hatte. Wir könnten zurückgehen auf rein geistige Zustände. Das soll uns aber jetzt nicht interessieren; denn wir wollen nicht den Menschen, sondern den Ursprung der Erde verfolgen.
Noch ein paar Worte über den Gang rückwärts. Wir treffen den Menschen da sozusagen noch ohne materielle Erde. Er ist noch nicht in physischer Leiblichkeit verkörpert. Da müßten wir lange Zeiträume zurückgehen, wenn wir den Menschen auf den früheren Entwickelungsstadien antreffen wollten. Der Mensch, der als Seelenwesen in die Erde hineinversetzt ist, hat die Fähigkeit, den Stoff in ganz bestimmter Art an sich zu ziehen. Würde man den Äthermenschen prüfen können, so würde man wahrnehmen, daß seine Seele bereits organisiert war. Sie konnte bereits Formen bilden. Dazu mußte sie sich durch lange Zeiten heraufentwickeln. Sie hatte ja schon früher lange Entwickelungszustände durchgemacht. Diese sind natürlich auf anderen Weltenkörpern absolviert worden. Aber nun — wie haben wir uns eine solche Entwickelung auf anderen Weltenkörpern vorzustellen? Die ganzen Fähigkeiten, die sich die Seele angeeignet hatte, waren so, daß sie im Physischen wirken konnten. Sie wurde geführt von früheren Entwickelungszuständen her. Die Seele mußte schon mehrmals durch physische Zustände durchgegangen sein, denn nur innerhalb der physischen Welt können gewisse Fähigkeiten entwickelt werden. Der Mensch könnte heute nicht sprechen und nicht denken, wenn er nicht mit der physischen Natur in Berührung gekommen wäre. Was wir uns heute erarbeiten, das wird später Fähigkeit von uns werden. Schon öfters habe ich durch einen Vergleich darauf hingedeutet: durch das Kind, das schreiben und lesen lernt. Wenn das Kind herangewachsen ist, so kann es schreiben und lesen. Was vorher Arbeit, Verkehr mit der Außenwelt war, ist verschwunden, aber die Frucht, das Ergebnis ist geblieben. Und das ist die Fähigkeit des Schreibens, die Fähigkeit des Lesens. Was wir in der Seele haben, das ist durch den Verkehr mit der Außenwelt entstanden.
Die theosophische Weltanschauung nennt das Involution. Und wenn der Mensch das, was er sich angeeignet hat, wieder von innen herausarbeitet, dann nennen wir das Evolution. Zwischen Involution und Evolution geht alles Leben vor sich. Was die Seele getan hat in der Evolution, beruht darauf, daß die Fähigkeiten herausgetreten sind aus der Seele. Diese Fähigkeiten sind einstmals durch die Involution erworben worden. Diese Involution hat wieder stattgefunden in einem anderen physischen Körper. Wir haben da einen wichtigen Moment, der auf unserer Erde eingetreten ist; das ist der Moment, wo durch das Heraustreten der Mondmaterie der Mensch imstande war, aus dem wechselwarmen Wesen zu dem selbstwarmen Wesen zu werden. Das ist der wichtige Punkt in der Erdenentwickelung. In allen mystischen Schulen wird das hervorgehoben. Der Mensch nimmt die Wärme an sich und arbeitet sie im Inneren um. Die Mythe, die immer die großen Wahrheiten bildlich darstellt, hat uns das erhalten in der Prometheussage. Prometheus hat das Feuer vom Himmel heruntergeholt. Das ist die Wärme des Menschen, was er da heruntergeholt hat, nicht das äußere Feuer. So mußten von dem Menschen auch alle übrigen Fähigkeiten aus dem Himmel herabgeholt werden.
Ich möchte Sie noch bis zu einem Punkt führen, der auch sehr wichtig ist für die Erdentwickelung. Das ist der Augenblick, wo der Mensch das in sich aufnimmt, was wir früher als das Innere der Seele kennengelernt haben. Wir haben gesehen, daß Bilder in dem Menschen aufgestiegen sind, die er nachher mit den Gegenständen verbunden hat. Diese Fähigkeit, Licht in sich zu entwickeln, war dem Menschen in der ersten Zeit eigen. Die hat er sich früher angeeignet, so wie er sich später angeeignet hat die Fähigkeit, Wärme zu entwickeln. Licht um sich her überhaupt erst als Dasein zu empfinden, oder noch besser gesagt, die Gegenstände um sich her im Lichtesdasein zu empfinden, diese Fähigkeit hat sich der Mensch auf einem Planeten entwickelt, den die theosophische Weltanschauung den «Mond» nennt. Das war aber nicht unser physischer Mond. Als die Seele sich die Fähigkeit des inneren Lichtes angeeignet hatte, da war die Verbindung da, und wer die Verhältnisse der damaligen Zeit kennt, weiß, daß sie das Seelenvermögen des Farbenschauens, des innerlichen Leuchtens hervorrief. Wir müssen uns einmal klarmachen, wie diese Vermögen zusammenhängen. Die Wärmeentwickelung hängt zusammen mit allem Leben auf unserer Erde, die Wärmeentwickelung hängt zusammen mit der gegenwärtigen Art der Fortpflanzung, mit der Art, wie der Mensch etwas ins reale Dasein rufen kann. Alles übrige ist ein Kombinieren; nur die Fortpflanzung ist ein wirkliches Schaffen, und das hängt mit der Wärme zusammen. Ebenso haben wir eine ähnliche Entwickelungsstufe mit dem Auftreten des inneren Leuchtens. Das Leuchten hat der Mensch auf einem früheren Planeten entwickelt. Das war ein Von-innen-heraus-Leuchten, wie es heute ein Von-innen-heraus-Wärmen ist. Ein Leuchten war es. Und damit sind wir zu dem hervorragendsten Charakteristikum des Menschenwesens gekommen in seinem vorphysischen Zustand auf einem anderen Himmelskörper. Alles was vom Menschen ausging, war selbst ein Leuchten, wie seine Aura heute leuchtet. Der Mensch war ein leuchtendes Wesen, und die Wahrnehmung des Menschen bestand in der Wahrnehmung seines Leuchtens. Damals war das Leuchten bis zum Physischen herunterentwickelt. Es war ein physisches Leuchten des Menschen.
Wodurch haben wir unsere vorzüglichsten Vorstellungen von der Umwelt? Gerade durch die Gesichtswahrnehmungen. Sie würden ungefähr neun Zehntel verlieren von dem, was Sie wissen, wenn Sie die Gesichtswahrnehmungen streichen. Dadurch daß wir heute Gesichtsvorstellungen haben, kann die Weisheit etwas in uns einströmen. Bei unseren lunarischen Vorfahren war das anders. Von ihnen strömte das Licht aus. Es war dasselbe von ihnen ausströmend, was heute mit Lichtwirkung in uns einströmt. Man nennt in der mystischen Mythologie unsere Erde, weil sie zusammenhängt mit Liebeskräften, den Kosmos der Liebe. Und diesem Kosmos der Liebe ging voran der Kosmos der Weisheit, auf dem das Licht die gleiche Rolle spielte wie heute die Wärme. Die Erde folgte als Kosmos der Liebe dem Kosmos der Weisheit. Was innerliches Licht ist, hängt mit dem Willen des Menschen zusammen. Der Mensch, der gewisse Triebe, Leidenschaften, Empfindungen, Gefühle in sich hat, stattet seine Aura, seinen Astralleib mit bestimmten Farbengebilden aus. Diese sind dem unterworfen, was man im weiteren Sinne den Willen nennt. Dazumal, in der lunarischen Periode, war der ganze Mensch Ausdruck des Willens. Der Wille strömte nach außen und erschien als das, was leuchtet. Daher sind unsere Vorfahren, wenn wir diese Menschen des Kosmos der Weisheit Menschen nennen, die Söhne des Willens. Es stammen also die Kinder der Liebe von den Söhnen des Willens ab. Das Licht spielte dazumal also eine ähnliche Rolle, wie heute die Wärme auf der Erde.
Man nennt diese leuchtenden Menschenwesen innerhalb der leuchtenden Umwelt auch die Söhne des Zwielichts. Ein besonders leuchtendes Menschenwesen innerhalb des umliegenden Leuchtens, ein Zusammenleuchten, ein Austausch war es, wie wir heute einen Wärmeaustausch haben. So ungefähr, wie wir heute ein Kältegefühl haben, wenn es kalt ist, so ein ähnliches Gefühl hatte man, wenn es ringsherum dunkler war als im eigenen Inneren. Der Wille war dasjenige, was dem zugrunde lag, weil der Wille dasjenige war, was im Grunde genommen seinen Ausdruck fand in der ganzen Umgebung. Wie heute der Mensch schaffend ist durch die Liebe, so war dazumal der Mensch noch durch seinen Willen schaffend. Sein Wille hatte einen unmittelbaren Einfluß auf alle Umgebung. So ohnmächtig der Mensch heute im Schaffen gegenüber den physischen Dingen der Außenwelt ist, weil er in seinem Bewußtsein zur Klarheit gekommen ist und dadurch die anderen seelischen Kräfte unvollkommener geworden sind, so mächtig war dazumal der Wille. Der Wille des Menschen hatte Einfluß auf die ganze physische Umgebung. Und weil er strebt und in der Entwickelung die Tendenz nach aufwärts ist, so strebte dieser Wille zum Höheren hinauf. Damit wurde dasjenige bewirkt, unmittelbar aus der lebendigen Natur heraus, was den Mittelpunkt des damaligen Weltenkörpers in zwei trennte, so daß damals schon eine Art von Einstülpung stattgefunden hat. In einer mehr seelischen Art wurde der eine Mittelpunkt zu zwei Mittelpunkten. Und dieses Auseinandertreten der Mittelpunkte sehen wir verwirklicht in der späteren Entwickelung in dem Auseinandertreten der Erde und des Mondes.
Das sind skizzenhafte Andeutungen, die ich Ihnen habe geben können. Sie werden aber das eine sehen, daß die Dinge in sich selbst zusammenstimmen. Wer konsequent und streng zu denken bemüht ist, wird das von vornherein zugeben können. Eine Widerlegung könnte ich ja selbst geben, wie ich es am Anfang angedeutet habe in bezug auf Eduard von Hartmann. Denkgewohnheiten sind etwas Vorübergehendes. Wer die Geschichte studiert, und zwar nicht bloß die äußere, denn es ist ein falsches Bild, das uns zum Beispiel über das Mittelalter gegeben wird, wird meine Ausführungen bestätigt finden. Goethe sagt auch, es ist im Grunde genommen nur der Herren eigener Geist, in dem die Zeiten sich bespiegeln. Die Entwickelung in der Vergangenheit zu zeigen, um eine Vorstellung zu bekommen von der großen Menschheitszukunft, das ist die Aufgabe der Theosophie. Goethe habe ich zitiert, denn er hat tief hineingesehen in diese mystischen, geheimnisvollen Zusammenhänge der Weltentwickelung. Er hat eine merkwürdige Figur gebraucht, den «Alten mit der Lampe» in dem «Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie». Die Lampe kann nur da scheinen, wo schon anderes Licht ist. Ich habe Ihnen das dargestellt als die Verkörperung uralter Weisheit. Jetzt kommen wir zu einer noch tieferen Bedeutung. Jetzt wird uns klar, was Goethe meint mit dem Licht, das nur seinen Schein verbreitet, wo Licht ist. Da, wo wieder die Hellsehergabe entwickelt wird, da entwickelt sie ihre ganze magische Kraft, diese Lampe. Da kommen wir in jene Zeit, wo der Mensch zur Flamme wird, um auf diese Epoche zurückzublicken, in der der Mensch ein leuchtendes Wesen war, wo ihm die Fähigkeit sich entwickelte, Licht in das Dasein hineinzubringen. Goethe wußte, daß dieses innere Licht einmal im Menschen dagewesen ist, und daß das heutige Sehen des Lichtes ein späterer Entwickelungszustand ist.
Ehe der Mensch die Sonne sehen konnte, mußte er erst ein innerlich leuchtendes Wesen werden; er mußte Licht in sich entwickeln, um Licht dem Lichte entgegenzubringen. Goethe war Mystiker, man weiß es nur nicht. An der Spitze seiner Vorrede zur Farbenlehre spricht er es aus, indem er die Worte eines alten Mystikers gebraucht:
Wär’ nicht das Auge sonnenhaft,
Wie könnten wir das Licht erblicken?
Lebt’ nicht in uns des Gottes eigne Kraft,
Wie könnt’ uns Göttliches entzücken?