Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

World Mysteries and Theosophy
GA 54

9 November 1905, Berlin

Translated by Steiner Online Library

Basic Concepts of Theosophy: Human Races

It has often been said that man's best and most important study is man himself, and that man's greatest mystery is also man himself. In view of certain facts, it must be emphasized that this mystery confronts man in the most manifold forms. How multiplied the mystery of man appears to us, and it looks at us from all sides. One such multiplication of the human mystery is undoubtedly the manifold forms of human beings, which we call human races. Natural science and spiritual science have always endeavored to shed light on this diversity of human existence, on these different forms of human beings. This raises a wealth of questions. We carry within us the awareness that there is a unified nature and essence in all human beings. But how does this unified nature and essence relate to the most diverse forms and physiognomies that we encounter in the races? This question becomes particularly pressing when we see how differently disposed and gifted the individual human races are. On the steps of what we call the highest culture stands one, and on the most primitive, subordinate cultural level, apparently for our consideration, stands the other. All this makes it seem strange to us that human beings, who after all have a unified nature, can appear in such different and also imperfect forms. It is often felt to be an injustice of nature that it condemns one person to an existence in a lowly human race and elevates another to a seemingly perfect race.

The spiritual-scientific worldview seems to be more suited than any other to shed light on this darkness and to clarify this mystery a little. For this spiritual scientific worldview does not speak of the unified human being in the same sense as other worldviews. It has a different concept of the human being from that of philosophers, religions, and so on; it speaks of the ever-returning human soul. It tells us that the soul that lives in today's human individual has already been on this earth many times and will return many times again. And if we look at the matter more closely, we see that human souls pass through the different races. Thus, meaning and reason come to us in the diversity of races. Thus, we see that one person is not condemned to live only in a primitive race, while another is condemned to be on the highly developed stages of racial existence. Each of us passes through the various stages of the races, and this passage means further development for the individual soul. Those who today appear as members of the European race have passed through other human races in earlier times and will pass through others in later times. The races appear to us as stages of learning, and there is a connection and purpose in this diversity.

But if we want to understand this meaning thoroughly, we must delve deeper into what underlies the development of the different races. Those who rise above mere sensory perception into the invisible, supersensible world and seek to answer this question from such realms can truly arrive at a satisfactory solution to the mystery. Ordinary natural science, which must limit itself to sensory observation in this question, has only been able to introduce a guiding thread into these cases that are given to us in relation to the types of humanity. Natural science takes us back to the imperfect stages of human existence, as it is able to do in the sense of today's Darwinian view. It traces human beings back to earlier epochs of Earth's development. It shows us how human beings in earlier times went through stages in which they satisfied their needs with simple, subordinate tools, in which they could only perform minor work. And natural science wants to take us back to even earlier times, when humans evolved from animals. We are led to the conclusion that, scientifically speaking, we will probably never be able to prove the earliest stages of human development, presumably because the areas of the earth where modern humans evolved are now covered by the oceans. There is only one area that natural science keeps pointing us to. That is the area in the south of Asia, in the east of Africa, and down to Australia. Ernst Haeckel suspects that an ancient, sunken continent is to be found there and that the intermediate stages between animal and human once developed there. He calls this continent Lemuria.

However, in the same sense in which Haeckel speaks of this continent and its inhabitants, in the sense of merely ape-like humans as the ancestors of today's humans, Spiritual Science, based on its experiences, cannot speak about this matter. I have tried to show that there are other methods and means of learning about prehistoric times than those on which Natural science must rely on, other than the investigation of the results that have been left behind in the earth. In my account of human history, in the essays “From the Akasha Chronicle,” you will find, based on inner, mystical experience, everything that has always been taught in the so-called secret schools about the origin of man and his division into different races. Physical records and sensory experience cannot take us back to the times that can truly teach us what is decisive about this question. Only supersensible experience can teach us that. Today I can only give a sparse idea of this supersensible experience, and only a comparison can lead us to where we want to take what we are essentially discussing today.

You all know that when I speak here, my words are carried away by the wave movements that are excited in the air here. The vibrating air carries my words through your hearing organs into your soul. While I am speaking here, this entire airspace is filled with sound waves. Imagine if these sound waves could be recorded by some means, if an impression of what is spoken here could be made at every moment, if the rapid progression of the sound waves that intermingle here in this room could be captured, then you would have a record of everything that is spoken here. Just as the words I speak here make an impression on the medium, on the substance around us, so do the other expressions of human nature, though not on the air, which is already somewhat coarse in relation to many other finer substances and materials, for there are substances much finer than air. I am only referring to the ether, although our consideration has nothing to do with it. But I actually mean the finest matter, the akashic matter, in which not only spoken words are imprinted, but all thoughts, feelings, and impulses of the human will. This akashic matter with its impressions really forms a phonograph on a vast scale. And while these sound waves here in the air continually disappear, lasting only as long as the sound is heard, the impressions made by human achievements, up to and including thoughts, in this so-called akashic matter remain forever. Those who develop themselves to the point of being able to read this akashic matter can follow the records that have been entered since time immemorial. And from this knowledge, from these higher spiritual experiences, come the insights that Spiritual Science provides about human development through the various races. We are led back not only to the people recorded by natural science and archaeology when they find remains of humans in the caves of France or other caves around the world, humans who had primitive tools and weapons, humans with receding foreheads, who could therefore only have had an undeveloped mind, humans who were far removed from what we today call civilized people. All this research does not take us back to the forms of humanity that the spiritual scientific worldview teaches us about, even if today's natural scientists believe that they take us back ten to fifteen millennia, perhaps even further. All those human and racial forms that natural scientists can find in the earth point back to very different human physiognomies, to races that lived in a completely different area of the earth, on Atlantis, which stretched between Europe, Africa, and America. Even natural science is no longer unfamiliar with the idea that the Atlantic Ocean was once land. The similarity of the fauna, the animal kingdom, and the various soil formations, as well as certain affinities in languages, all point to natural scientists that we are dealing with a great subsidence of the earth, with a flooding of a vast area of land that took place in the very early stages of our development. According to Plato's account of the island of Poseidonis, which he still refers to as an island in the ocean, this was the last remnant of a bygone world. This is also what Spiritual Science teaches us.

We learn about a race in which the most important abilities that make today's civilized people what they are were not yet present. The Atlantean race did not yet have these abilities, the ability to combine, to calculate, nor the ability to think. What people had at that time was memory and language. These had only just developed in them. But they had other abilities instead. Progress in human abilities only takes place when certain so-called higher stages of human existence are achieved at the expense of earlier stages of development. Just as humans today have only a very limited sense of smell compared to certain animals, while animals have less developed higher senses, namely the brain, but bring their lower abilities to great perfection, so it is here at these higher stages of humanity. The Atlantean had an almost omniscient memory. His knowledge was based entirely on memory. For them, there was no such thing as what we call law or rules. They did not calculate in such a way that they knew their multiplication tables; they certainly did not know them. For them, memory was the basis for all their thinking. They knew that when they had put five beans together twice, that was a pile of so and so many. He did not calculate, but kept this for his memory. Likewise, his language was completely different from ours. I will return to this phenomenon later in the lecture. Since the Atlantean had only developed these abilities, he necessarily possessed a certain clairvoyant gift, which receded as our alert daytime consciousness, our intellectual consciousness, our mathematical, logical consciousness, our cultural consciousness developed. The Atlantean was able, in a completely different sense, to influence the growth of plants through the special magical power of his will. Without sensory mediation, the Atlantean was able to perform certain magical effects. All this was also connected with a completely different type of physique, above all with a significant receding of the forehead and an underdeveloped forebrain. In contrast, other parts of the brain were developed differently than in today's civilized human beings. This made it possible for them to make use of their great memory skills.

When we observe such an Atlantean according to the records of the Akashic Chronicle, we find that at the same time the brightness of our present consciousness had not yet been reached. It was still a dream consciousness. It was brighter than this, but it did not yet have the clear clarity of mind that our present consciousness has. It was more like brooding and dreaming. And what worked within him was not such that he could see himself at every moment as the master of what he was doing, but rather that everything within him was like a kind of inspiration, a kind of intuition. He felt connected to other powers, as if a spirit were flowing through him. For him, the spirit was something much more concrete; it was what was in the wind, what was in the clouds, what grew in the plants. The spirit was something you could feel when you moved your hands through the air, when the trees rustled. That was the language of nature. The independence of the Atlanteans was also not as great as that of people today.

If we look further back, we come to the ancestors of this population, to those people who lived in a part of the world known to both natural science and spiritual science: in Lemuria, the continent between Asia, Australia, and Africa. However, spiritual science must describe the appearance and form of those people quite differently from what natural scientists do today. Outwardly, the description of the form of these people given by spiritual researchers is not so different from that assumed by natural scientists. But spiritually, it is quite different. The Lemurians were even more clairvoyant than the Atlanteans. They were endowed with enormous willpower and were people whose speech and memory had not yet developed. Language only began to develop in later Lemuria. However, the Lemurians could make plants grow, they could command the wind, they could draw natural forces out of the earth as if by magic. In short, compared to today's mental images, what the Lemurians could do borders on the miraculous. But all this took place in a completely dull consciousness, in a deeper dream sleep than that of the Atlanteans. Guided entirely by higher influences, by higher spiritual beings, these Lemurians were dependent creatures in the hands of higher powers, which gave them the impulses for their decisions, for everything they did.

Thus we have three successive forms of development of our species. This Lemurian developed from the not yet human companions of the ichthyosaurs, plesiosaurs, and so on. These are the fabulous animals that existed before our mammals and were destroyed by the great, powerful natural revolutions on these continents. Everything that protrudes from the ocean as volcanic formations are remnants of that ancient Lemurian time. And even those primitive structures of colossal size and such strange shapes, as found on Easter Island, are remnants of the Cyclopean buildings that loom into our time like a monument to those people who lived so differently in their souls than we do.

Only a few words will be said about the relationship between humans and the various animal forms. Today's natural scientist, accustomed to materialistic ways of thinking, assumes that man evolved from lower animal forms. The spiritual researcher cannot do this. He assumes that the spiritual preceded the material, that the spiritual is the source of the external, the material, and that man's outer body is an expression of his soul. What the spiritual researcher describes as the astral body was formed much earlier than the physical body of the human being. This astral body has undergone a process of densification, thus forming the etheric body, and it is only the densification of this etheric body that forms the physical body. The denser form was formed later. The thinner form, namely the astral, existed in much earlier times. Thus, Spiritual Science shows us that a being with such drives, passions, and instincts as the human being did not arise from a random agglomeration of physical matter, but that these drives and passions are the original elements in a matter that is appropriate to them. This matter did not create passion, but rather the earlier passions created the forms of physiognomy. Thus, human beings go through a process of condensation. And indeed, if we go back to those Lemurians, we see that their bodies become thinner and thinner until we come back to human beings who, in terms of their physical matter, are very similar to certain animals that today have a gelatinous matter. If we went back even further, we would find ancient human ancestors, formed in a matter that cannot be seen with the ordinary physical eye: the etheric human beings. But I do not want to go back to this most ancient time today.

Let us begin our observations with those humans who gradually began to appear in a physical shell similar to that which humans have today, although the shell of the humans who inhabited Lemuria and Atlantis was quite different from our type of muscle and bone structure. Everything was much softer, more flexible, and more pliable, and adapted to the requirements of those dull, dreamlike soul forces, as I have described to you. Precisely because human physical matter is becoming denser and denser, the opposite pole to physical matter is being created, which is the tool of the power of the intellect. With the development of the brain, there is a simultaneous densification of the other organs of the human being. Thus, the brain grows into the tool of the intellect, of the spirit. And when we take the three stages together, we have them in the civilized human being. First we have the Lemurian human being, whose consciousness is trance-like, then we have the Atlantean human being, who develops memory and language, and then the actual civilized human being, the human being of our time.

When we look at people today, we see that they have developed from these earlier stages of existence. When the higher appears, the primitive does not always disappear immediately. It remains for the time being and changes in many ways. So we can say that part of the earlier Atlantean population migrated from Atlantis to Europe and on to Asia and formed colonies, while another part remained behind, so that we now have the most diverse stages existing side by side. Each progressive part leaves behind the stages of development as a kind of memory. The same thing happens with human beings. It is he who has developed the most diverse forms of animals out of himself. Just as humanity leaves behind lower races, so man leaves behind certain animal forms at even earlier stages, which are like external manifestations of the retained memory of his former existence. When we look at animals, we can say that they represent the stages of our own development, from the lower animal forms to the forms of our own race. But our own forms did not look like what has been left behind. Conditions were different then. People usually do not have a mental image of how infinitely great the changes that have taken place on Earth are. In ancient Atlantis, there was not yet a distribution of rain and sunshine, of air and water as there is today. There was a completely different atmosphere, saturated with water. There was no rain at that time. Myths and legends record these things in a vivid way. That is why the Norse legends also speak of “Nifelheim” and “Nebelheim.” This is based on a real fact. Our ancestors were different from us today, and those who were left behind found themselves in circumstances they could not cope with. They therefore had to devolve, they fell into decadence, they degenerated.

The physical conditions of our present earth make it possible for the mind to develop to a certain level of education. If the earth had not developed from the completely different conditions of Atlantis to our advantage of rain and sunshine, man would never have been able to develop to the level we are at today. We see that only the progressive race can develop upwards in the appropriate way. But what retains the earlier form and is like a reminder of it declines because it does not fit into the later conditions. When we go back to earlier times, we understand that what we used to be was very different from the animals we see today. These have changed as a result of completely changed conditions. We can also recognize in the subordinate races stages of earlier human existence, which were actually adapted in their nature to other earthly conditions.

The matter becomes much more understandable when we look at it in this way. We will then understand that the Indian population of America, which seems so mysterious to us with its social structures and peculiar instincts, must be completely different. The African, Ethiopian, and Negro races are again different. There are instincts that are connected to the lower human nature. And among the Malays we find a certain dreamlike element. Within the Mongolian population there are characteristics based on a special energy of the blood, as well as certain mental characteristics that are developed in a very characteristic way. Therefore, the Mongolian race will always refuse to accept a pantheistic view. Their religion is a belief in demons, a cult of the dead. The population known as the Caucasian race represents the true cultural race, which is called upon to create tools for working with nature through the development of logical thinking, using the mere intellect of man, who can no longer wield magical powers but must rely on mechanics. Everything that man had in this way in the times of ancient Atlantis was lost, and therefore he made tools, because he could no longer work in this way; hence he needed tools for mechanical action.

Natural science has attempted to classify the different races in a variety of ways. It has attempted to classify them according to the shape of their skulls into those with narrow skulls that are long at the back, those with short and broad skulls, and those that fall between the two. People were also classified according to skin color: black (Negroes, Ethiopians); yellow-brown (Malays and Mongols); and white (Caucasians). This classification is based more on external characteristics and reveals certain differences, but it is not exhaustive. In more recent times, language has been used as the basis for classification. However, if you look at the past from a spiritual-scientific perspective, you will come to completely different conclusions. You will find that our white civilization arose when certain groups separated from the Atlanteans and developed further under different climatic conditions. Certain parts of the Atlantean population remained at earlier stages, so that we see remnants of the various Atlantean races in the populations of Asia and America. But they have changed and differ from the original Atlantean population.

We distinguish seven human races within the Atlantean population. Of these seven human races, five are in an ascending form of development. I will only mention here that the Chinese population, in its main mass, represents in a certain respect a descendant corresponding to the fourth of the seven human races of the Atlantean population, and that the Mongolian race of Asia represents a descendant of the seventh subrace of this Atlantean population. Gradually, memory and language developed. It was not until the third sub-race, the Proto-Toltecs, that language emerged clearly. A culture based on memory also emerged at this time. The fifth sub-race, which we call the Proto-Semites and which had its main seat in what is now Ireland, formed the first seed for our present Caucasian or, as we also call it in Spiritual Science, Aryan human race. Part of this sub-race, which was very different from today's Jewish population but rightly called Semitic because of certain events, moved to Asia and developed the culture of the intellect, which then spread throughout present-day Europe, southern Asia, and the population of northern Africa. In contrast, around this center there is a belt of human population which, in the most diverse ways, still bears remnants of the character traits of inhabitants from earlier times, remnants of the Atlanteans. All these inhabitants left descendants, and so we can form a mental image of the migration I just mentioned flooding over to Asia, colliding there with a population that remained from Atlantis and perhaps Lemuria, and then forming what we now call the Malay races. They have a sleepy nature and a precociousness in terms of passions and sexual maturity. Thus, from a select branch of the Atlantean population, mixed with the remnants of the old population, the human race that we call the Indian-Aryan race was formed. They combined a certain dreamlike, clairvoyant nature with a peculiarly developed, intellectually formed worldview. In no other worldview were the clairvoyant perception of certain deeper forces of nature and a system of thought of such architectural coherence and penetrating sharpness so closely linked.

In completely different forms, we find other, new population structures towards the Near East. Furthermore, of course — the spiritual-scientific worldview can prove this — a group of Atlanteans crossed over to America. There were still remnants of Lemurians and also of Atlanteans, who mixed, partly in blood, partly in the goods and habits of life. This later confronted the European immigrants as the Indian population. Two fundamentally different human developments collided. What lived in ancient times, a completely different spiritual element, something clairvoyant, something of the spirit that permeated the whole world, still lived on in this Indian population. We have a speech that an Indian chief gave when the Indians and Europeans collided. In it, he rebuked the Europeans for breaking their word. After taking away the Indian population's homes, they had promised to give them other places to live. He said something like the following: O you palefaces, you do not understand what the Great Spirit teaches us. This is because you palefaces read everything the gods say in books, and you let the letters in the books tell you what is true. You promised us that you would give us land again, but you did not keep your promise because your God does not teach you to keep the truth and your word. We know a God who speaks to us in the clouds, in the waves, in the rustling of the leaves, in lightning and thunder. And the God of the red man keeps his word. God knows that he must be faithful to the tribe. — That was a great, powerful speech. The Great Spirit was a remnant of a human view that came out of a dreamlike consciousness, out of inspirations from higher powers. But because of this, it was at the same time closer to the divine, to the sources of the divine.

Languages teach us something similar. When we compare the different races of people, we find a completely different structure in the languages of this outer belt of nations. We find the old Atlantean structure in the Mongolian languages, and in the Negro languages we find something expressed in the structure of the languages themselves from the Atlantean origin. Certain languages of Africa place essential value on nouns, and they express what we express through inflections by means of prepositions. From this we can see that they originated from an excellent memory. The Mongolian languages show that they originated at a time when memory no longer functioned as it had previously. This is because the time words are more developed, which already shimmer according to the mind. The Atlanteans did not actually speak of memory at all. Everything was present to them. Only when one begins to forget does the time word develop in language. I would like to say that a magnificent monument has remained from the middle of Atlantean culture, and that is the Chinese language. This language has something purely compositional and at the same time something original, where the sound itself expresses something inner, spiritual, and a certain relationship to the outside world. If we studied certain sections of the population in connection with this, we could understand this completely.

However, we can understand our race if we follow it in the two currents that we can clearly identify. First, there is the current that moved from the West, perhaps from what is now England, to Asia. It may have given rise to the Indian, the pre-Asian-Semitic, the Indo-African-Semitic, and the Arab-Chaldean races. But then we must also imagine another stream that did not travel so far, perhaps only reaching Ireland or Holland, or even the area inhabited by the ancestors of the ancient Persians. Here we have a belt of related earth populations through the Persian region, across the Black Sea to Europe.

So we can identify two zones of human population. One extends from India and encompasses the southern peninsulas of Europe, the other encompasses the northern zones with various gradations. We have the Aryan and various Semitic gradations in Asia and Africa; then in Greece and Italy the Greek-Latin population. But we must already form in our minds the mental image that this arose through mixing with the northern belt of peoples, which would also include the Persian population and everything that developed in the West from underground, such as the Slavic and Germanic populations, and the ancient Celtic population, which more or less underlies all of them. We can form the mental image that we had an ancient Celtic population in Western Europe. This is the westernmost part of the stream of peoples, while the Persian population represents the easternmost part of the stream of peoples. In between are the Slavic and Germanic peoples; mixed with the southern belt, they formed the Greek-Latin race. Even in the languages, it can be proven that there is a kinship between the populations, which is most strongly expressed in the deep kinship of the languages in the northern belt of peoples. We have languages there that are completely different from what constitutes the uniqueness of Semitic-Egyptian culture. In Semitic-Egyptian culture, we find a clear expression in the structure of the language of what developed in the fifth sub-race of Atlantis as proto-Semitic culture. It is characterized by the first glimmer of reason in human development. Logic and reason first developed here. The dreamlike, clairvoyant element of earlier times mixed in various ways and different religions developed. However, the Semitic language does not have the atomistic character that we see in the Chinese, but rather an analytical character. In contrast, the Caucasian languages have a synthetic character.

We distinguish between five human members or races. Whether the word is used rightly or wrongly is open to question. The first race are the ancient Indo-Aryans with their wonderful clairvoyant thinking. They had a culture that preceded the Vedic culture, which is why there are no records of it. What is written in the Vedas are only echoes of the ancient visionary Indian culture. Then comes the second race, the ancient Persian culture, a people who prefer to use their intellectual powers for external work. Ancient India has something that withdraws from the world. In these northern regions, we find people who embrace the world, who want to conquer the world, who engage with tools and the like. Therefore, in this culture, we see how the consciousness develops that humanity has something to achieve, that there is good and evil. Ormuzd and Ahriman confront each other here. Then we come to the Near East. There, another race emerges. What is expressed in the Semitic language structure is the combinatorial, the calculative, the logical-conceptual. We encounter this in the architecture of Egypt, expressed in the pyramids and in the magnificent thought structures, then in the wonderful science, in the astrological form of astronomy.

Now we have three races. And now we come to Europe, to the southern peninsulas. There we find what flows over from the north and is expressed in ancient civilized peoples. We find that something is developing there that seeks inner life. While the Egyptians build externally, with inner symbolism, the Greeks begin to cultivate monuments and sculpture, drawing inspiration from the mystery dramas. However, the most significant event within this fourth sub-race or cultural period is the rise of Christianity. The southern races are incapable of understanding Christianity in its unique form. In Greece, it is Hellenized, in Rome Romanized and developed into a state church. This happened during the gradual emergence of the fifth sub-race in the Middle Ages. This is our own sub-race. It is the one that had the task of bringing culture down to the physical plane. This shows that meaning and reason are part of the sequence of racial development.

Meaning and reason are also present in another sense in this racial development. Human beings consist of three members in their lower nature: the physical body, the etheric body, and the astral body. The physical body is what we can see with our eyes and touch with our hands. The astral body is the bearer of our desires, passions, and instincts, our feelings, lusts, emotions, anger, and hatred. The etheric body is the bearer of the life forces. The human ego lives in these. It expresses itself in various ways.

I will begin with how it expresses itself in our current cultural period. It has developed the physical body in the most eminent sense, chiseling it out in the most wonderful way. The body, the brain, became the tool for intellectual life and intellectual mental image. The body had to be conquered step by step. If you could look back, you would find that in the Lemurian period the body appeared as a clumsy, gigantic structure. The astral body cannot yet move the limbs. The ancestors of the Lemurian period were clumsy. You can still see echoes of this in the Native American population. On the one hand, instincts are still fighting because people do not yet have the consciousness to penetrate themselves from within; they work on the body from the outside, they tattoo it because it does not yet seem finished to them. If we move up to the other races, we find that human beings are only just conquering the etheric body. The life functions, the nutritional functions, are being developed so that human beings are transforming from unconscious beings into conscious, voluntary beings.

Step by step, human beings embark on a conquest of their own being. Lemurian humanity meant the conquest of the astral body, Atlantean humanity meant the conquest of the life body, and our present humanity means the conquest of the physical body. This is followed by the conquest of the spiritual-soul forces, which is the task of our time. Thus, an even higher meaning enters into racial development, and we understand that racial development is a training of the developing human spirit. We look back to areas where human beings are structured quite differently. Our souls incarnated in those times and learned about the outer world through its phenomena. Later, they returned to earth in a different race and thus learned to look at the world in a different way. And so it continues. Human beings go through race after race. Those who are young souls incarnate in those races that have remained at their earlier racial stage.

In this way, what lives around us as races and souls is organically and spiritually intertwined. Everything makes sense, becomes transparent, becomes explainable. We are getting closer and closer to solving these riddles, and we can understand that in the future we will have to go through other epochs, that we will have to follow other paths than those taken by the race. We must be clear that soul and race development are different. Within the Atlantean race, our own souls dwelt, which then developed into a higher human race. This gives us a picture of the development of humanity up to our time. In this way, we also understand the principle of establishing the core of a universal brotherhood without regard to race, color, class, and so on. I will elaborate on this idea in more detail later. Today, I only wanted to show how the same essence is present in different forms, and in a much more accurate sense than natural science teaches. Our soul progresses from stage to stage, that is, from race to race, and we learn the meaning of humanity when we consider these races. We learn to understand more and more how profound and true the saying is: “One succeeded in lifting the veil of the goddess at Sais. But what did he see? He saw — wonder of wonders — himself!” We see ourselves everywhere and in the most diverse forms. — That is self-knowledge! The great saying at the temple of the Greek school of wisdom also proves true here: O man, know thyself!

Die Grundbegriffe der Theosophie Menschenrassen

Oftmals ist es gesagt worden, daß des Menschen bestes und wichtigstes Studium der Mensch selbst sei, und daß auch des Menschen größtes Rätsel der Mensch selbst sei. Angesichts gewisser Tatsachen muß betont werden, daß dieses Rätsel dem Menschen wiederum in den mannigfaltigsten Gestalten entgegentritt. Wie vervielfältigt erscheint uns das Menschenrätsel und es blickt uns von allen Seiten an. Eine solche Vervielfältigung des Menschenrätsels sind zweifellos die mannigfaltigen Gestaltungen des Menschen, die wir die Rassen der Menschen nennen. Die Naturwissenschaft und die Geisteswissenschaft haben sich nun immer bemüht, Licht in diese Mannigfaltigkeit des menschlichen Daseins, in diese verschiedenen Formen des Menschen hineinzubringen. Eine Fülle von Fragen geht uns dabei auf. Wir tragen in uns das Bewußtsein, daß in allen Menschen eine einheitliche Natur und Wesenheit liegt. Wie verhält sich nun aber diese einheitliche Natur und Wesenheit zu den mannigfaltigsten Gestaltungen und Physiognomien, die uns in den Rassen entgegentreten? Insbesondere tritt uns diese Frage nahe, wenn wir sehen, wie verschieden veranlagt, wie verschieden begabt die einzelnen Menschenrassen sind. Auf den Stufen dessen, was wir die höchste Kultur nennen, steht die eine, auf der primitivsten, untergeordneten Kulturstufe, scheinbar für unsere Betrachtung, die andere. Das alles läßt es uns merkwürdig erscheinen, daß der Mensch, der doch eine einheitliche Natur hat, in so verschiedener und auch unvollkommener Gestalt erscheinen kann. Man empfindet es oft als eine Ungerechtigkeit der Natur, daß sie den einen zu einem Dasein in einer tief untenstehenden Menschenrasse verurteilt und den andern zu einer scheinbar vollkommenen Rasse heraufhebt.

Licht in dieses Dunkel hineinzubringen, ein wenig dieses Rätsel aufzuhellen, scheint die geisteswissenschaftliche Weltanschauung mehr als irgendeine andere geeignet zu sein. Denn diese geisteswissenschaftliche Weltanschauung spricht nicht in demselben Sinne von dem einheitlichen Menschen wie die andern Weltanschauungen. Sie hat von ihm einen von dem der Philosophen, Religionen und so weiter verschiedenen Begriff, sie spricht von einem Immer-Wiederkehren der Menschenseele. Sie sagt uns, daß die Seele, die in dem heutigen menschlichen Individuum lebt, bereits oft auf dieser Erde war und noch oftmals wiederkehren wird. Und wenn wir die Sache noch näher betrachten, dann sehen wir, daß die Seelen der Menschen durch die verschiedenen Rassen hindurchschreiten. So kommt uns schon Sinn und Vernunft in die Mannigfaltigkeit der Rassen. So sehen wir, wie nicht der eine verurteilt ist, bloß in einer primitiven Rasse zu leben und der andere auf den hochentwickelten Stufen des Rassendaseins zu sein. Ein jeder von uns geht durch die verschiedensten Stufen der Rassen hindurch und der Durchgang bedeutet für die einzelne Seele gerade eine Fortentwickelung. Derjenige, der heute als Angehöriger der europäischen Menschenrasse erscheint, hat in früherer Zeit andere Menschenrassen durchlaufen und wird in späterer Zeit andere durchlaufen als unsere. Es erscheinen uns die Rassen wie Lehrstufen, und es kommen Zusammenhang und Zweck in diese Mannigfaltigkeit hinein.

Wollen wir aber diesen Sinn ganz gründlich einsehen, dann müssen wir allerdings auf das, was der Entwickelung der verschiedenen Rassen zugrunde liegt, tiefer eingehen. Derjenige, der sich über die bloß sinnliche Anschauung in die unsichtbare, übersinnliche Welt hinauferhebt und diese Frage von solchen Gebieten aus zu beantworten sucht, der kann hier wirklich zu einer befriedigenden Lösung des Rätsels kommen. Die gewöhnliche Naturwissenschaft, die sich auf die sinnliche Beobachtung in dieser Frage beschränken muß, hat in diese Fälle, die uns da in bezug auf die Menschheitstypen gegeben sind, nur einen leitenden Faden hineinzubringen vermocht. Die Naturwissenschaft führt uns zurück bis zu den unvollkommenen Stufen des Menschendaseins, wie sie es im Sinne der heutigen darwinistischen Anschauungsweise vermag. Sie verfolgt den Menschen in die früheren Epochen der Erdenentwickelung zurück. Sie zeigt uns, wie der Mensch in den früheren Zeiten Stadien durchgemacht hat, in denen er seine Bedürfnisse mit einfachen, untergeordneten Werkzeugen befriedigte, in denen er nur geringe Arbeit leisten konnte. Und in noch frühere Zeiten will uns die Naturwissenschaft zurückführen, in denen der Mensch sich herausentwickelt hat aus der Tierheit. Wir werden erst zu der Behauptung geführt, daß wir naturwissenschaftlich die frühesten Entwickelungsstadien des Menschen wahrscheinlich nicht mehr nachweisen können, vermutlich weil die Gebiete der Erde, auf denen sich der Mensch von heute damals entwickelt hat, von den Fluten des Ozeans bedeckt sind. Nur auf ein Gebiet weist uns die Naturwissenschaft immer wieder hin. Das ist das Gebiet im Süden von Asien, im Osten von Afrika und hinunter nach Australien. Ernst Haeckel vermutet, daß dort ein uralter, untergegangener Kontinent zu suchen ist und daß sich die Zwischenstufen zwischen Tier und Mensch dort einmal entwickelt haben. Er nennt diesen Kontinent Lemurien.

Allerdings, in demselben Sinne, in dem Haeckel von diesem Kontinent und seinen Bewohnern spricht, in diesem Sinne, also von lediglich affenähnlichen Menschen als den Vorfahren der heutigen Menschen, kann die Geisteswissenschaft, und zwar aus ihren Erfahrungen, nicht über diese Angelegenheit sprechen. Ich habe zu zeigen versucht, daß es andere Methoden und Mittel gibt, über die Vorzeiten etwas zu erfahren, als die sind, auf welche. sich die Naturwissenschaft verlassen muß, andere als die Erforschung der Resultate, die in der Erde zurückgelassen worden sind. Sie finden in meiner Darstellung der Menschheitsgeschichte, in den Aufsätzen «Aus der Akasha-Chronik», aus der inneren, mystischen Erfahrung heraus alles, was in den sogenannten Geheimschulen über des Menschen Herkunft und seine Gliederung in verschiedene Rassen von jeher gelehrt worden ist. Physische Aufzeichnung und sinnliche Erfahrung kann uns nicht in die Zeiten hinaufführen, die uns wirklich das Maßgebende über diese Frage lehren können. Die übersinnliche Erfahrung allein kann uns das lehren. Nur einen spärlichen Begriff von dieser übersinnlichen Erfahrung kann ich heute geben, und nur ein Vergleich soll uns dahin führen, wo das hergenommen ist, was wir heute im wesentlichen besprechen wollen.

Sie wissen alle, wenn ich hier spreche, so wird mein Wort fortgetragen von den Wellenbewegungen, die in der Luft hier angeregt werden. Die schwingende Luft trägt meine Worte durch die Gehörorgane in Ihre Seele hinein. Während ich hier spreche, ist dieser ganze Luftraum ausgefüllt mit Schallwellen. Denken Sie sich, diese Schallwellen könnten durch irgendein Mittel fixiert werden, es könnte in jedem Augenblick ein Abdruck dessen entstehen, was hier gesprochen wird, es könnte der rasche Fortgang der Schallwellen, die hier im Raume durcheinandergehen, festgehalten werden, dann würden Sie eine Aufzeichnung haben von alledem, was hier gesprochen wird. Ebenso wie das Wort, das ich hier spreche, einen Eindruck macht auf das Medium, auf das Mittel um uns herum, so machen es auch die andern Außerungen der Menschennatur, allerdings nicht auf die Luft, welche in bezug auf viele andere und feinere Materien und Stoffe schon etwas grob ist, denn es gibt viel feinere Stoffe, als die Luft ist. Ich weise nur auf den Äther hin, obwohl unsere Betrachtung damit nichts zu tun hat. Aber ich meine eigentlich die feinste Materie, die Akasha-Materie, in der sich nicht nur die gesprochenen Worte abdrücken, sondern alle Gedanken, Gefühle und Willensimpulse des Menschen. Diese Akasha-Materie mit ihren Eindrücken bildet wirklich einen Phonographen in ausgebreitetem Maße. Und während diese Schallwellen hier in der Luft fortwährend vergehen, nur so lange dauern bis der Schall gehört ist, bleiben die Eindrücke, welche die menschlichen Leistungen bis zu den Gedanken hinauf in diese sogenannte AkashaMaterie machen, immer bestehen. Derjenige, welcher sich hinaufentwickelt, um in dieser Akasha-Materie zu lesen, der kann die Aufzeichnungen verfolgen, welche eingetragen sind seit Urzeiten. Und aus dieser Kunde heraus, aus diesen höheren geistigen Erfahrungen stammen die Angaben, welche die Geisteswissenschaft über die menschliche EntwickeJlung durch die verschiedenen Rassen hindurch macht. Da werden wir zurückgeführt nicht allein zu den Menschen, welche uns die Naturwissenschaft und Archäologie aufzeichnet, wenn sie in den Höhlen Frankreichs oder andern Höhlen der Erde Überreste von Menschen findet, die primitive Werkzeuge und Waffen gehabt haben, Menschen mit weit zurückliegenden Stirnen, die also auch nur eine unentwikkelte Denknatur haben konnten, Menschen, die weit abstanden von dem, was wir heute Kulturmenschen nennen. Alle diese Forschungen führen uns nicht zurück zu denjenigen Gestaltungen der Menschheit, die uns die geisteswissenschaftliche Weltanschauung kennen lehrt, wenn auch die heutigen Naturforscher meinen, daß sie uns zehn bis fünfzehn Jahrtausende, vielleicht noch weiter zurückführen. Alle jene Menschen- und Rassenformen, die der Naturforscher in der Erde finden kann, weisen wieder zurück auf ganz anders gestaltete Menschenphysiognomien, auf Rassen, welche auf einem ganz andern Erdgebiet gelebt haben, auf der Atlantis, die sich ausgedehnt hat zwischen Europa, Afrika und Amerika. Auch der Naturwissenschaft ist der Gedanke nicht mehr fremd, daß der Atlantische Ozean einstmals Land war. Die Ähnlichkeit der Fauna, des Tierreiches und der verschiedenen Bodenbildungen, auch gewisse Verwandtschaften in den Sprachen, alle diese Dinge weisen selbst den Naturforscher darauf hin, daß wir es zu tun haben mit einer großen Erdsenkung, mit einer Überflutung eines weiten Landgebietes, die in sehr frühen Zeiten unserer Entwickelung stattgefunden hat. Nach dem, was Plato erzählt von der Insel Poseidonis, die noch von ihm als eine Insel im Ozean angeführt wird, war das der letzte Rest einer vergangenen Welt. Das lehrt uns auch die geisteswissenschaftliche Anschauung.

Wenn wir zurückgehen auf die Bewohner, die in Atlantis gelebt haben, dann zeigt sich uns etwas ganz anderes als heute. Wir lernen ein Geschlecht kennen, in dem die bedeutendsten Fähigkeiten, die den heutigen Kulturmenschen zu dem machen, was den Kulturmenschen ausmacht, noch nicht vorhanden waren. Das atlantische Geschlecht hat diese Fähigkeiten, die Fähigkeit zu kombinieren, zu rechnen, noch nicht gehabt, auch die Denkfähigkeit nicht. Was die Menschen damals gehabt haben, war das Gedächtnis und die Sprache. Diese hat sich in ihnen erst ausgebildet. Dafür haben sie aber andere Fähigkeiten gehabt. Ein Fortschritt in den menschlichen Fähigkeiten findet nur dadurch statt, daß gewisse sogenannte höhere Grade des Menschendaseins mit dem Zurücktreten früherer Stufen der Entwickelung erkauft werden. Geradeso wie der Mensch heute gegenüber gewissen Tieren nur eine sehr geringe Fähigkeit der Geruchsorgane hat, während die Tiere die höheren Sinne, namentlich das Gehirn weniger ausgebildet haben, dafür aber die niedrigeren Fähigkeiten zu großer Vollendung bringen, so ist es auch hier auf diesen höheren Stufen der Menschheit. Der Atlantier hatte ein fast allwissendes Gedächtnis. Sein Wissen beruhte überhaupt auf dem Gedächtnis. Es gab für ihn nicht, was wir Gesetz, was wir Regel nennen. Er rechnete nicht so, daß er ein Einmaleins kannte; das kannte er gewiß nicht. Bei ihm war das Gedächtnis die Grundlage für sein ganzes Denken, Er wußte, wenn er zweimal fünf Bohnen zusammengelegt hatte, daß das ein Häufchen von so und so viel war. Da rechnete er nicht, sondern bewahrte das für die gedächtnismäßige Anschauung auf. Ebenso war seine Sprache eine ganz andere als die unsrige. Ich werde im Laufe des Vortrages auf diese Erscheinung noch etwas zurückkommen. Da der Atlantier nur diese Fähigkeiten ausgebildet hatte, so gehörte zu ihm notwendig eine gewisse hellseherische Gabe, welche zurücktrat, als sich unser waches Tagesbewußtsein, unser Verstandesbewußtsein, unser rechnerisches, logisches Bewußtsein, unser Kulturbewußtsein entwickelte. Der Atlantier war in ganz anderem Sinne imstande, aus seiner Natur heraus durch die besondere magische Kraft seines Willens auf das Wachstum der Pflanzen zu wirken. Ohne sinnliche Vermittlung vermochte der Atlantier gewisse magische Wirkungen auszuführen. Das alles hing auch zusammen mit einer ganz andern Art des Körperbaues, vor allen Dingen mit einem wesentlichen Zurücktreten der Stirn und mit einer mangelhaften Ausbildung des Vorderhirns. Dagegen waren andere Teile des Gehirns anders ausgebildet als beim heutigen Kulturmenschen. Dies machte es für ihn möglich, daß er sich seiner großen Gedächtnisfähigkeiten bedienen konnte.

Wenn wir solch einen Atlantier nach den Aufzeichnungen der Akasha-Chronik beobachten, dann finden wir, daß zu gleicher Zeit die Helligkeit unseres gegenwärtigen Bewußtseins noch nicht erreicht war. Es war noch ein Traumbewußtsein. Es war heller als dieses, aber es hatte noch nicht jene lichte Klarheit des Verstandes, die unser heutiges Bewußtsein hat. Es war mehr ein Hinbrüten und Hinträumen. Und das, was in ihm wirkte, war auch nicht so, daß er in jedem Augenblicke sich selbst als den Herrn dessen ansehen konnte, was er bewirkte, sondern es war so, daß das alles, was in ihm war, wie eine Art Inspiration, wie eine Art Eingebung war. Er fühlte sich mit andern Mächten zusammenhängend, wie mit einem ihn durchflutenden Geist. Der Geist war für ihn etwas viel Konkreteres, er war dasjenige, was im Winde, was in den Wolken war, was in den Pflanzen aufwuchs. Der Geist war etwas, das man spüren konnte, wenn man die Hände durch die Luft zog, wenn die Bäume rauschten. Das war die Sprache der Natur. Die Selbständigkeit des Atlantiers war auch nicht so groß wie die der heutigen Menschen,

Wenn wir weiter zurückblicken, dann kommen wir zu den Vorfahren dieser Bevölkerung, zu jenen Menschen, die auf einem Weltteil gelebt haben, den sowohl die Naturwissenschaft wie auch die Geisteswissenschaft kennt: in Lemurien, dem Erdteil zwischen Asien, Australien und Afrika. Nur muß die Geisteswissenschaft das Aussehen, die Gestalt jener Menschen ganz anders schildern, als die Naturforscher von heute das tun. Außerlich ist die Schilderung der Gestalt dieser Menschen, die der Geistesforscher gibt, nicht so verschieden von der, die der Naturforscher vermutet. Aber geistig ist sie ganz anders. Der Lemurier war in höherem Grade noch als der Atlantier ein hellsehender Mensch. Er war mit einer riesigen Kraft des Willens begabt, er war ein Mensch, bei dem noch nicht Sprache und Gedächtnis ausgebildet waren. Erst im späteren Lemurien fing die Sprache an. Der Lemurier konnte aber die Pflanzen wachsen machen, er konnte dem Winde gebieten, er konnte Naturkräfte wie mit Zauber aus der Erde hervorholen, kurz, den heutigen Vorstellungen gegenüber grenzt das, was der Lemurier konnte, ans Wunderbare. Aber das alles war in einem völlig dumpfen Bewußtsein, in einem tieferen Traumschlaf, als er bei dem Atlantier vorhanden war. Ganz geleitet von höheren Einflüssen, von höheren geistigen Wesenheiten, war dieser Lemurier ein abhängiges Geschöpf in den Händen höherer Mächte, die ihm die Impulse zu seinen Willensentschlüssen, zu allem was er tat, gaben.

So haben wir drei aufeinanderfolgende Entwickelungsformen unseres Geschlechts. Dieser Lemurier entwickelte sich heraus aus dem noch nicht menschlichen Genossen der Ichthyosaurier, Plesiosaurier und so weiter. Das sind jene fabelhaften Tiere, die noch vor unseren Säugetieren da waren und die durch die großen, gewaltigen Naturrevolutionen in diesen Kontinenten zugrunde gegangen sind. Alles das, was als vulkanische Bildungen aus dem Ozean herausragt, sind Überreste jener alten lemurischen Zeit. Und auch jene primitiven Bauten von kolossaler Größe und so merkwürdiger Form, wie sie sich auf der Osterinsel finden, sind Überreste der Zyklopenbauten, die hereinragen in unsere Zeit wie ein Denkmal an jene Menschen, die so ganz anders in ihrer Seele lebten als wir.

Nur mit ein paar Worten soll hingedeutet werden auf das Verhältnis, in dem der Mensch zu den verschiedenen Tierformen steht. Der Naturforscher von heute, an materialistische Vorstellungsweisen gewöhnt, nimmt an, daß der Mensch sich aus niederen Tierformen entwickelt hat. Das kann der Geistesforscher nicht. Er nimmt an, daß dem Materiellen das Geistige vorangegangen ist, daß in dem Geistigen der Urgrund des Außeren, des Materiellen liegt, daß des Menschen äußerer Leib Ausdruck von des Menschen Seele sei. Das, was der Geistesforscher als Astralkörper schildert, war viel früher ausgebildet als des Menschen physischer Leib. Dieser Astralleib hat eine Verdichtung durchgemacht und bildet so den Ätherleib, und erst dieses Ätherleibes Verdichtung bildet den physischen Leib. Das Dichtere hat sich erst später gebildet. Das Dünnere, das Astrale namentlich, war in viel früheren Zeiten vorhanden. So zeigt uns die Geisteswissenschaft, daß nicht aus zufälliger Zusammenballung physischer Materie ein Wesen entstanden ist, welches solche Triebe, Leidenschaften und Instinkte hat wie der Mensch, sondern daß diese Triebe und Leidenschaften in einer ihnen zukommenden Materie das Ursprüngliche sind. Diese Materie hat nicht die Leidenschaft geschaffen, sondern die früheren Leidenschaften haben die Formen der Physiognomie geschaffen. So geht der Mensch durch einen Verdichtungsprozeß hindurch. Und in der Tat, wenn wir zurückgehen auf jene Lemurier, so sehen wir, daß ihr Leib immer dünner und dünner wird, bis wir zu Menschen zurückkommen, welche ihrer physischen Materie nach gewissen Tieren, die heute eine gallertartige Materie haben, sehr ähnlich sind. Wenn wir noch weiter zurückgingen, so würden wir uralte Menschenvorfahren finden, in einer Materie ausgebildet, welche nicht mit dem gewöhnlichen physischen Auge gesehen werden kann: den Äthermenschen. Doch auf diese urälteste Zeit will ich heute nicht zurückgehen.

Wir wollen unsere Betrachtungen bei denjenigen Menschen anfangen, die nach und nach in einer solchen fleischlichen Hülle zu erscheinen beginnen, wie der gegenwärtige Mensch sie trägt, obwohl die Hülle des Menschen, der Lemurien und Atlantis bewohnt hat, ganz verschieden war von unserer Art des Muskel- und Knochenbaues. Das alles war viel weicher, biegsamer und schmiegsamer, und fügte sich den Anforderungen jener dumpfen, traumhaften Seelenkräfte, wie ich es Ihnen geschildert habe. Gerade dadurch, daß des Menschen physische Materie dichter und dichter wird, wird auf der andern Seite der Pol zur physischen Materie geschaffen, der das Werkzeug der Verstandeskraft ist. Mit der Ausbildung des Gehirns ist gleichzeitig eine Verdichtung der übrigen Organe des Menschen gegeben. So wächst das Gehirn zum Werkzeug des Verstandes, des Geistes heran. Und wenn wir die drei Stufen zusammennehmen, so haben wir sie im Kulturmenschen. Zuerst haben wir den lemurischen Menschen, tranceartig ist sein Bewußtsein, dann haben wir den atlantischen Menschen, der Gedächtnis und Sprache ausbildet, und dann den eigentlichen Kulturmenschen, den Menschen unserer Zeit.

Wenn wir die heutigen Menschen betrachten, dann haben sie sich, so wie sie sind, herausentwickelt aus diesen früheren Stufen des Daseins. Nicht immer verschwindet sogleich, wenn das Höhere erscheint, dasjenige, was primitiv ist. Es erhält sich vorerst und verändert sich in mannigfaltiger Weise. So daß wir sagen können: Ein Teil der früheren atlantischen Bevölkerung ist herübergewandert von Atlantis nach Europa und weiter nach Asien und hat Kolonien gebildet, ein Teil ist zurückgeblieben, so daß wir jetzt die mannigfaltigsten Stufen nebeneinander haben. Jeder fortschreitende Teil läßt gleichsam die Stufen der Entwickelung wie eine Erinnerung zurück, In ähnlicher Weise stellt sich dies auch beim Menschen dar. Er ist es, der die verschiedensten Formen der Tiere aus sich herausgebildet hat. Ebenso wie die Menschheit niedere Rassen zurückläßt, so läßt der Mensch auf noch früheren Stufen gewisse Tierformen zurück, die wie äußere Ausprägungen des festgehaltenen Gedächtnisses seines früheren Daseins sind. Wenn wir die Tiere betrachten, so können wir sagen, daß sie die Stufen unserer eigenen Entwickelung, von den niederen Tierformen bis zu den Formen unserer Rasse, darstellen. Aber so haben unsere eigenen Formen nicht ausgeschaut wie dasjenige, was da zurückgeblieben ist. Damals waren die Verhältnisse noch anders. Man stellt sich gewöhnlich gar nicht vor, wie unendlich groß die Veränderungen sind, die sich auf der Erde vollzogen haben. In der alten Atlantis gab es noch nicht eine Verteilung von Regen und Sonnenschein, von Luft und Wasser wie heute. Da war eine ganz andere, von Wasser gesättigte Luft da. Regen gab es damals noch nicht. Mythen und Sagen halten diese Dinge in anschaulicher Weise fest. Daher sprechen die nordischen Sagen auch von «Nifelheim», «Nebelheim». Dem liegt eine wirkliche Tatsache zugrunde. Unsere Vorfahren waren anders gestaltet wie wir heute, und die, welche sie zurückgelassen haben, kamen in Verhältnisse, die sie nicht vertrugen. Sie mußten sich daher herunterentwickeln, sie kamen in Dekadenz, sie degenerierten.

Die physischen Verhältnisse unserer heutigen Erde machen es möglich, daß der Verstand sich zu einer bestimmten Bildungsstufe der Wesen entwickelt. Hätte sich die Erde von den ganz andern Verhältnissen von Atlantis nicht zu unserem Vorteil zu Regen und Sonnenschein entwickelt, so hätte der Mensch niemals sich hinaufentwickeln können zu der Stufe, auf der wir uns heute befinden. Wir sehen, daß nur die fortschreitende Rasse sich in der entsprechenden Weise hinaufentwickeln kann. Was aber die frühere Form beibehält und wie ein Erinnerungszeichen davon ist, das kommt herunter, weil es sich in die späteren Verhältnisse nicht fügt. Wenn wir zurückgehen in die früheren Zeiten, dann begreifen wir, daß das, was wir früher waren, ganz anders war als die Tiere, die wir heute sehen. Diese haben sich verändert infolge der ganz veränderten Verhältnisse. Wir haben auch in den untergeordneten Rassen Stufen früheren Menschendaseins zu erkennen, die eigentlich ihrer Beschaffenheit nach an andere irdische Verhältnisse angepaßt waren.

Die Sache wird viel verständlicher, wenn wir so in sie hineinblicken. Da werden wir begreifen, daß die indianische Bevölkerung Amerikas, die uns so rätselhaft erscheint mit ihren sozialen Gliederungen und ihren eigentümlichen Instinkten, ganz anders sein muß. Wieder anders ist die afrikanische, die äthiopische, die Negerrasse. Da sind Instinkte, welche sich an das niedere Menschliche anknüpfen. Und bei den Malayen finden wir ein gewisses traumhaftes Element. Innerhalb der mongolischen Bevölkerung sind diejenigen Eigenschaften vorhanden, welche sich auf eine besondere Energie des Blutes begründen, auch gewisse geistige Eigenschaften, die in ganz charakteristischer Weise ausgebildet sind. Daher wird die mongolische Rasse es immer ablehnen, eine pantheistische Anschauung anzunehmen. Ihre Religion ist ein Dämonenglaube, ein Totenkult. Die Bevölkerung, die man die kaukasische Rasse nennt, stellt die eigentliche Kulturrasse dar, welche berufen ist, durch die Ausbildung des logischen Denkens Werkzeuge zu schaffen für eine Bearbeitung der Natur durch den bloßen Verstand des Menschen, welcher nicht mehr die magischen Kräfte handhaben kann, sondern sich auf das Mechanische verlassen muß. Alles, was der Mensch in den Zeiten der alten AtJantis in dieser Weise hatte, ging verloren, und deshalb verfertigte er Werkzeuge, weil er nicht mehr so wirken konnte; daher brauchte er Werkzeuge für die mechanische Wirkung.

Die Naturforschung hat in der mannigfaltigsten Weise versucht, die verschiedenen Rassen einzuteilen. Sie hat sie nach der Bildung des Schädels einzuteilen versucht in solche, die einen schmalen und nach hinten langen Schädel haben, in solche, die einen kurzen und breiten Schädel haben, und in solche, welche zwischen den beiden stehen. Man teilte die Menschen auch nach der Hautfarbe ein, in schwarze: Neger, Athiopier; in gelbbraune, die Malayen und Mongolen; und in weiße, die Kaukasier. Diese Einteilung ist mehr nach äußeren Merkmalen gemacht und gibt gewisse Unterschiede, ist aber nicht erschöpfend. In der neueren Zeit hat man die Sprache zugrunde gelegt. Wenn Sie aber geisteswissenschaftlich die Vergangenheit betrachten, so werden Sie zu ganz andern Anschauungen kommen. Sie werden finden, daß unsere weiße Kulturmenschheit dadurch entstanden ist, daß gewisse Teile sich von den Atlantiern absonderten und hier unter andern klimatischen Verhältnissen sich höherentwikkelten. Gewisse Teile der atlantischen Bevölkerung sind zurückgeblieben eben auf den früheren Stufen, so daß wir in der Bevölkerung Asiens und Amerikas Überreste von den verschiedenen atlantischen Rassen zu sehen haben. Aber sie haben sich verändert, weichen von der ursprünglichen atlantischen Bevölkerung ab.

Wir unterscheiden innerhalb der atlantischen Bevölkerung sieben Menschenrassen. Von diesen sieben Menschenrassen sind fünf in einer aufsteigenden Form der Entwickelung. Ich will hier nur erwähnen, daß die chinesische Bevölkerung in ihrer Hauptmasse in gewisser Beziehung eine Nachkommenschaft darstellt, die der vierten von den sieben Menschenrassen der atlantischen Bevölkerung entspricht, und daß die mongolische Rasse Asiens eine Nachkommenschaft von der siebenten Unterrasse dieser atlantischen Bevölkerung darstellt. Nach und nach entwickelten sich Gedächtnis und Sprache. Erst in der dritten Unterrasse, in den Urtolteken, kommt die Sprache mit Deutlichkeit heraus. Da kommt auch eine auf das Gedächtnis gestützte Kultur heraus. Die fünfte Unterrasse, die wir die Ursemiten nennen und die ihren Hauptsitz in dem heutigen Irland hatten, bildete die erste Keimanlage für unsere gegenwärtige kaukasische oder, wie wir sie auch in der Geisteswissenschaft nennen, arische Menschenrasse. Von dieser, der heutigen jüdischen Bevölkerung sehr unähnlichen, aber wegen gewisser Vorgänge mit Recht semitisch genannten Unterrasse zog ein Teil nach Asien hinüber und bildete die Verstandeskultur aus, welche sich dann über das heutige Europa, das südliche Asien und über die Bevölkerung des nördlichen Afrika verbreitete. Dagegen ist um dieses Zentrum herum ein Gürtel von Menschheitsbevölkerung, der in der mannigfaltigsten Weise in seinen Charaktereigenschaften noch Überreste trägt von Bewohnern aus früheren Zeiten, Überreste der Atlantier. Alle diese Bewohner haben Nachkommen zurückgelassen, und so können wir uns vorstellen, daß der Zug, von dem ich eben gesprochen habe, hinüberflutete nach Asien, dort zusammenstieß mit einer Bevölkerung, die von Atlantis und vielleicht von Lemurien übriggeblieben ist, und dann das bildete, was wir heute die malayischen Rassen nennen. Bei ihnen ist ein schläfriges Wesen und eine Frühreife in bezug auf Leidenschaften und Geschlechtsreife wahrzunehmen. So bildete sich aus einem auserlesenen Zweige der atlantischen Bevölkerung, mit Vermischung der alten Bevölkerungsreste, die Menschenrasse heraus, welche wir die indisch-arische Rasse nennen. Sie verband ein gewisses traumhaftes, hellseherisches Wesen mit einer eigentümlich ausgebildeten, verstandesmäßig ausgebildeten Weltanschauung. In keiner Weltanschauung waren vielleicht die hellseherische Anschauung gewisser tieferer Kräfte der Natur und ein System des Denkens von einer solch architektonischen Geschlossenheit und durchdringenden Schärfe so miteinander verbunden.

In ganz andern Gestaltungen finden wir gegen Vorderasien hin andere, neue Bevölkerungsgliederungen. Ferner ist natürlich — die geisteswissenschaftliche Weltanschauung kann dies nachweisen — ein Zug der Atlantier herübergegangen nach Amerika. Da waren noch Reste von Lemuriern und auch von Atlantiern, die sich gemischt haben, teils im Blute, teils in den Lebensgütern und Lebensgewohnheiten. Das tritt dann als indianische Bevölkerung später den europäischen Einwanderern gegenüber. Da stießen zwei grundverschiedene Menschheitsentwickelungen zusammen. Was in den alten Zeiten lebte, ein ganz anderes seelisches Element, etwas Hellseherisches, etwas von dem die ganze Welt durchflutenden Geist, das lebte noch in dieser indianischen Bevölkerung nach. Es ist uns eine Rede erhalten, welche ein Indianerhäuptling hielt beim Zusammenstoßen der Indianer und der Europäer. Er hat da das gebrochene Wort der Europäer gestraft. Man hatte nämlich der indianischen Bevölkerung versprochen, nachdem man ihnen die Wohnsitze genommen hatte, ihnen andere Sitze zu geben. Er sprach etwa das Folgende: O ihr Bleichgesichter, ihr versteht nicht dasjenige, was der große Geist uns lehrt. Das kommt davon her, daß ihr Bleichgesichter alles das, was die Götter sagen, aus Büchern lest, daß ihr euch von den Buchstaben in den Büchern sagen laßt, was wahr ist. Ihr habt uns versprochen, daß ihr uns wieder Ländereien geben werdet, aber ihr habt das Versprechen nicht gehalten, weil euer Gott euch nicht die Wahrheit und das Wort halten lehrt. Wir kennen einen Gott, der in den Wolken, in den Wellen, in dem Säuseln der Blätter, in Blitz und Donner zu uns spricht. Und der Gott des roten Mannes, der hält Wort. Der Gott weiß, daß er dem Stamm treu sein muß. — Das war eine große, eine gewaltige Sprache. Der große Geist war ein Überrest einer menschlichen Anschauung, die aus einem traumhaften Bewußtsein herausgekommen ist, aus Inspirationen von höheren Gewalten. Daher aber war sie zu gleicher Zeit näher dem Göttlichen, den Quellen des Göttlichen.

Etwas AÄhnliches lehren uns die Sprachen. Wenn wir die verschiedenen Menschenrassen vergleichen, so finden wir in den Sprachen dieses äußeren Völkergürtels einen ganz andern Bau. Wir finden den alten atlantischen Bau in den mongolischen Sprachen, und in den Negersprachen finden wir in dem Bau der Sprachen selbst etwas ausgedrückt von der Anschauungsweise des atlantischen Ursprungs. Gewisse Sprachen Afrikas legen den wesentlichen Wert auf die Substantive, und sie drücken das, was durch Flexionen bei uns ausgedrückt wird, durch Vorwörter aus. Daraus ist zu sehen, daß sie aus einem vorzüglich wirkenden Gedächtnis entsprungen sind. Die mongolischen Sprachen zeigen, daß sie zu einer Zeit entsprungen sind, in der das Gedächtnis nicht mehr in der Weise funktionierte, wie das früher der Fall war. Da sind nämlich die Zeitwörter mehr ausgebildet, welche schon nach dem Verstande hinschillern. Der Atlantier redete eigentlich gar nicht von dem Gedächtnis. Alles war ihm gegenwärtig. Erst wenn man anfängt zu vergessen, dann bildet sich das Zeitwort in der Sprache aus. Ich möchte sagen, daß ein grandioses Denkmal von der Mitte der atlantischen Kultur zurückgeblieben ist, und das ist die chinesische Sprache. Diese Sprache hat etwas rein Zusammensetzendes und zu gleicher Zeit etwas Ursprüngliches, wo in dem Laute selbst etwas Inneres, Seelisches und ein gewisses Verhältnis zur Außenwelt ausgedrückt wird. Wenn wir gewisse Bevölkerungsteile im Zusammenhang damit studierten, so könnten wir dies ganz und gar begreifen.

Unsere Rasse aber können wir verstehen, wenn wir sie in den zwei Strömungen verfolgen, die wir deutlich nachweisen können. Da haben wir zunächst jene Strömung, die sich vom Westen, vielleicht von dem heutigen England hinwegbewegt hat nach Asien hinüber. Sie hat vielleicht Veranlassung gegeben zur indischen, zur vor der asiatisch-semitischen, zur indo-afrikanisch-semitischen wie auch zur arabisch-chaldäischen Rasse. Dann müssen wir uns aber noch einen andern Strom denken, der nicht so weit gekommen ist, der vielleicht nur bis Irland oder Holland gekommen ist, oder auch in das Gebiet, das von den Vorfahren der alten Perser bewohnt worden ist. Da haben wir einen Gürtel von verwandter Erdbevölkerung durch das Gebiet der Perser über das Schwarze Meer nach Europa.

Es ist also so, daß wir zwei Zonen der Menschheitsbevölkerung nachweisen können. Die eine geht von Indien herüber und umfaßt die südlichen Halbinseln Europas, die andere umfaßt die nördlich gelegenen Zonen mit verschiedenen Abstufungen. Wir haben da die arische und die verschiedenen semitischen Abstufungen in Asien und Afrika; dann in Griechenland und Italien die griechisch-lateinische Bevölkerung. Aber diese müssen wir uns schon wieder so vorstellen, daß sie entstanden ist durch die Vermischung mit dem nördlichen Völkergürtel, der auch die persische Bevölkerung umfassen würde und alles das, aus dem sich wie aus Untergründen herausentwickelt hat im Westen die slawische und die germanische Bevölkerung, und die, welche mehr oder weniger allen zugrunde liegt, die uralte keltische Bevölkerung. Wir können uns vorstellen, daß wir eine alte keltische Bevölkerung im Westen Europas hatten. Das ist der am weitesten westlich liegende Teil des Völkerstromes, während die persische Bevölkerung den am weitesten nach Osten gegangenen Teil des Völkerstromes darstellt. Dazwischen stehen dann die slawischen und die germanischen Völker; mit dem südlichen Gürtel vermischt, bildeten diese die griechisch-lateinische Rasse. Selbst in den Sprachen läßt sich nachweisen, daß eine Verwandtschaft der Bevölkerung besteht, welche sich am stärksten ausdrückt in der tiefen Verwandtschaft der Sprachen im nördlichen Völkergürtel. Wir haben da Sprachen, die ganz verschieden sind von dem, was die Eigenheit der semitisch-ägyptischen Kultur ausmacht. Wir finden in der semitisch-ägyptischen Kultur im Sprachenbau klar ausgesprochen den Ausdruck dessen, was sich in der fünften Unterrasse der Atlantis als ursemitische Kultur herausgebildet hat, Sie ist charakterisiert durch das erste Aufleuchten des Verstandes in der Menschheitsentwickelung. Hier bildete sich zuerst die Logik und der Verstand heraus. Das traumhaft hellseherische Element von früher vermischte sich in der verschiedensten Weise und es bildeten sich die verschiedenen Religionen aus. Die semitische Sprache trägt aber nicht den Charakter des Atomistischen, wie wir es bei den Chinesen sehen, sondern den Charakter des Analytischen. Dagegen haben die kaukasischen Sprachen einen synthetischen Charakter.

Wir unterscheiden fünf Menschheitsglieder oder Rassen. Ob das Wort mit Recht oder Unrecht gebraucht wird, mag dahingestellt sein. Die erste Rasse sind die alten Indo-Arier mit ihrem wunderbaren seherischen Denken. Sie hatten eine Kultur, die der vedischen Kultur vorangegangen ist, weshalb es auch von ihr keine Aufzeichnungen gibt. Das, was in den Veden steht, sind nur Nachklänge von der uralten seherischen, indischen Kultur. Dann kommt als zweite Rasse die alte persische Kultur, jene Bevölkerung, bei welcher vorzugsweise die Verstandeskraft auf die äußere Arbeit verwendet wird. Das alte Indische hat etwas, was sich von der Welt zurückzieht. In diesem nördlichen Gebiete finden wir Menschen, die die Welt umfassen, die die Welt erobern wollen, die sich auf Werkzeuge und dergleichen einlassen. Daher sehen wir in dieser Kultur, wie sich da das Bewußtsein entwickelt, daß die Menschheit etwas zu erreichen hat, daß es Gutes und Böses gibt. Ormuzd und Ahriman treten hier einander entgegen. Dann kommen wir nach Vorderasien. Da prägt sich eine weitere Rasse aus. Was sich in dem semitischen Sprachenbau ausdrückt, das ist das Kombinatorische, das Rechnerische, das Logisch-Begriffliche. Das tritt uns in der Architektur Ägyptens entgegen, das ist ausgedrückt in den Pyramiden und in den großartigen Gedankengebilden, dann in der wunderbaren Wissenschaft, in der astrologischen Form der Astronomie.

Nun haben wir drei Rassen. Und jetzt kommen wir nach Europa zu den südlichen Halbinseln. Dort finden wir das, was vom Norden herüberströmt und was sich in alten Kulturvölkern zum Ausdruck bringt. Wir finden, daß sich da etwas herausbildet, was nach innerem Leben sucht. Während der Ägypter äußerlich aufbaut, mit innerer Symbolik, fängt der Grieche an, Denkmäler und Bildhauerkunst zu pflegen, wozu er die Anregung aus den Mysteriendramen schöpft. Die bedeutendste Tat innerhalb dieser vierten Unterrasse oder Kulturperiode ist aber der Aufgang des Christentums. Dieses Christentum in seiner eigenartigen Gestalt aufzufassen, sind die südlichen Rassen nicht imstande. In Griechenland wird es gräzisiert, in Rom romanisiert und zum Staatskirchentum ausgebildet. Dies geschah unter dem allmählichen Heraufkommen der fünften Unterrasse im Mittelalter. Das ist unsere eigene Unterrasse. Es ist die, welche die Aufgabe hatte, die Kultur auf den physischen Plan herunterzutragen. Das zeigt an, daß Sinn und Vernunft in der Aufeinanderfolge der Rassenentwickelung ist.

Auch noch in einem andern Sinne ist Sinn und Vernunft in dieser Rassenentwickelung. Aus drei Gliedern besteht ja der Mensch seiner niederen Natur nach: aus physischem Leib, Ätherleib und Astralleib. Der physische Leib ist das, was wir mit Augen sehen, mit Händen greifen können. Der Astralleib ist der Träger unserer Begierden, Leidenschaften und Instinkte, unserer Gefühle, Lüste, Affekte, von Zorn und Haß. Der AÄtherleib ist der Träger der Lebenskräfte. In diesen lebt das menschliche Ich. Dieses äußert sich in verschiedener Weise.

Ich will gleich damit beginnen, wie es sich äußert in unserer jetzigen Kulturperiode. Es hat den physischen Körper im eminentesten Sinne ausgebildet, ihn ausziseliert in der wunderbarsten Weise. Der Körper, das Gehirn wurde das Werkzeug für das verstandesmäßige Leben und für die verstandesmäßige Vorstellung. Stufenweise mußte der Körper erobert werden. Wenn Sie zurücksehen könnten, würden Sie finden, daß in der lemurischen Zeit der Körper sich ausnimmt wie ein plumpes riesenmäßiges Gebilde. Der Astralleib kann die Glieder noch nicht bewegen. Ungeschickt waren die Vorfahren der lemurischen Zeit. Das sehen Sie noch nachklingen in der indianischen Bevölkerung Amerikas. Auf der einen Seite kämpfen noch die Instinkte, weil die Menschen noch nicht das Bewußtsein haben, sich von innen zu durchdringen, sie bearbeiten den Körper von außen, sie tätowieren ihn, weil er ihnen noch nicht fertig erscheint. Gehen wir herauf zu den andern Rassen, so finden wir, daß der Mensch sich erst den Ätherleib erobert. Die Lebensfunktionen, die Ernährungsfunktionen werden ausgebildet, so daß der Mensch aus einem unbewußten Wesen ein bewußtes, willkürliches Wesen wird.

Schritt für Schritt tritt der Mensch den Eroberungszug durch seine eigene Wesenheit an. Die lemurische Menschheit bedeutete die Eroberung des Astralleibes, die atlantische Menschheit bedeutete die Eroberung des Lebensleibes, und unsere gegenwärtige Menschheit bedeutet die Eroberung des physischen Leibes. Darauf folgt die Eroberung der geistig-seelischen Kräfte, welche die Aufgabe unserer Zeit ist. So kommt also ein noch höherer Sinn in die Rassenentwickelung hinein und so begreifen wir, daß die RassenentwickeJlung eine Schulung des sich entwickelnden Menschengeistes ist. Wir blicken zurück in Gebiete, wo der Mensch ganz anders gegliedert ist. Unsere Seelen verkörperten sich in der damaligen Zeit und lernten die äußere Welt in den Erscheinungen kennen. Später kamen sie wieder auf die Erde in einer andern Rasse und lernten so auf eine andere Art in die Welt hineinschauen. Und so geht es weiter. Rasse für Rasse macht der Mensch durch. Diejenigen, welche junge Seelen sind, verkörpern sich in denjenigen Rassen, die auf ihrer früheren Rassenstufe zurückgeblieben sind.

So gliedert sich das, was als Rasse und Seelen um uns herum lebt, in organischer und seelischer Weise ineinander ein. Alles bekommt Sinn, wird durchsichtig, wird erklärlich. Wir rücken immer mehr und mehr der Lösung dieser Rätsel nahe und wir können begreifen, daß wir in der Zukunft durch andere Epochen durchzugehen haben, daß wir andere Wege zu gehen haben, als die Rasse sie machte. Wir müssen uns klar darüber sein, daß Seelen- und Rassenentwickelung unterschiedlich sind. Innerhalb der atlantischen Rasse haben unsere eigenen Seelen gewohnt, welche sich dann heraufentwickelt haben zu einer höherstehenden Menschenrasse. Das gibt uns ein Bild der Entwickelung des Menschen bis zu unserer Zeit. So begreifen wir auch den Grundsatz, den Kern einer allgemeinen Brüderschaft zu begründen ohne Rücksicht auf Rasse, Farbe, Stand und so weiter. Diesen Gedanken werde ich noch besonders ausführen. Ich wollte heute nur zeigen, wie in den verschiedenen Gestalten doch die gleiche Wesenheit ist, und zwar in viel richtigerem Sinne als die Naturwissenschaft es lehrt. Unsere Seele schreitet von Stufe zu Stufe, das heißt von Rasse zu Rasse, und wir lernen die Bedeutung der Menschheit kennen, wenn wir diese Rassen betrachten. Das eine lernen wir immer mehr verstehen, nämlich, wie tief und wahr der Ausspruch ist: «Einem gelang es, er hob den Schleier der Göttin zu Sais. — Aber was sah er? Er sah — Wunder des Wunders — sich selbst!» Uns selbst sehen wir überall und in den mannigfaltigsten Gestalten. — Das ist Selbsterkenntnis! Es bewahrheitet sich auch hier der große Spruch am Tempel der Weisheitsschule der Griechenheit: O Mensch, erkenne dich selbst!