Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The Essence of Christianity
GA 68a

15 April 1903, Weimar

Automated Translation

I. Theosophy and the Further Development of Religions (The Bible-Babel Question)

I. Report in the “Weimarische Zeitung” of April 17,

The first of three lectures announced by the program was held yesterday evening by Dr. Rudolf Steiner of Berlin on “Theosophy and the Further Development of Religions” (The Bible-Babel Question) before a large audience in the “Erholung” hall. The speaker began by captivatingly expounding on the origin of divine wisdom (theosophy), which has come to the fore in no small measure due to the sensational writing of Adolf Harnack, 'The Essence of Christianity', and the lectures of Friedrich Delitzsch, which have become world-famous, since they consider it their most noble task to promote the comparative study of religions, philosophies and sciences. The theosophy is called upon to reconcile the contradictions arising from the tireless research of science to penetrate into the divine riddles by means of the natural, and from principles such as Harnack's: radical rejection of all scientific interference in religion, Theosophy is called upon to reconcile the contradictions resulting from the relentless research of science to penetrate into the divine riddles by means of the natural, and to balance out principles such as Harnack's: radical rejection of all scientific interference in religion, the essence of which is never struggle and dispute, but always explanation and fulfillment, the explanation and interpretation of the symbols of knowledge, the fulfillment and completion of the tasks of the will. And who is a theosophist? Anyone who, in the wonders that undoubtedly reveal themselves in the smallest and most inconspicuous creature, right up to the microcosm, the most perfect wonder of our own self, feels the living bonds of the Master guiding him, drawing him to the divine and eternal. The realization of Theosophy reaches back to the oldest traditions of all civilized nations, expressing itself in the consciousness of our own divine nature, in the consciousness of our immortality and in the consciousness of the goal of our striving, in divine perfection. We find this threefold consciousness already in the oldest document of our race, in that of the Egyptians, in the traditions of the Chaldeans and in the Mosaic traditions of the Old Testament, even in the Chinese and in the natural philosophy of today's primitive peoples. But we also find this theosophical realization in Homer and the poetry of classical antiquity, in the old Germanic legends, and in its most ideal form in the original text of Christianity, the New Testament. And in the spirit of this knowledge, the representatives of Theosophy considered it their duty, without alienating anyone from their religion, to encourage everyone to search in the depths of religion for the spiritual nourishment that is absolutely necessary for them. Everyone, whether friend or foe, should show the religion of the other the respect that they claim for their own religion. With the meaningful quote: “He who has art and science has religion; he who has neither of these has religion,” the lecturer concluded his extremely interesting 1-hour presentation, which was received with the greatest attention. Unfortunately, we do not have enough space to reproduce the entire content.

II. Report in “Germany,” Second Sheet, dated April 17, 1903.

The Secretary General of the “Theosophical Society for Germany”, Dr. Steiner of Berlin, gave an introductory lecture on the spiritual and historical significance of Theosophy on Wednesday evening. This first lecture will be followed by two more, to be held on Friday, April 17, and Monday, April 20. Dr. Steiner, who is known as a captivating speaker, began his lecture by stating that the Theosophical movement found its justification in the fact that it had set itself the goal of solving the many mysteries surrounding human existence, as well as the lack of clarity regarding any continued existence after death. Theosophy does not want to take away anyone's religion, but only to encourage them to research their religion and to seek the spiritual nourishment that every person needs. In the further course of the lecture, Dr. Steiner explained that the idea of theosophy dominates all cultural religions, just as the idea of God was almost the same in almost all cultural peoples of the ancient world. The account of the Fall of Man, as we find it in the Old Testament, corresponds at the same time to the account of the Chinese, the Egyptians, Babylonians, even the Aztecs in Mexico. Likewise, we find the same traditions of the idea of God in Greek history as in our old Germanic Edda. The consciousness of this idea of God lived in all peoples at all times; each people interpreted its God in its own way; only with the material advancement of culture does the deepening of this consciousness become a mystery of initiates. The speaker explained that one should not join those for whom research in the fields of religion always causes a feeling of dread; it is the duty of the world of scholars to penetrate ever deeper into the natural sciences. Heart and mind could very well explore the true essence of religion together, and the recently so justified sensational research of Professor Delitzsch is a big step towards enlightenment. In any case, one should not oppose a movement that may be inclined to create a completely new worldview. The three purposes of Theosophy are, firstly, to form the core of a fraternal spiritual community that extends to all of humanity, without distinction of race, religion, class, nationality or gender; secondly, to promote the comparative study of religions, philosophies and sciences; and thirdly, to explore the as-yet-unexplained laws of nature and the forces slumbering within man. Even if all the above-mentioned cultural religions are based on Theosophy, there is something about it that distinguishes it from all religions as different forms of worship. Each of them places the emphasis on its own particular expression of wisdom. The Theosophical movement, however, has always emphasized only the common core, which promotes the same striving and the same knowledge in all people. Above all, it is opposed to materialistic scholasticism, and not only to natural science, but also to historical and linguistic science. The two opposing world views are the inward and the outward, the spiritual and the sensual. The speaker explained that this lecture should be regarded as an introduction. In any case, Theosophy offers effective protection against the twin enemies of civilized man, superstition and materialism; the purifying and ennobling influence of this movement would not fail to materialize. The extremely stimulating and interesting lecture lasted about an hour and a half.

Die Theosophie Und Die Fortbildung Der Religionen (Die Bibel-Babel-Frage)

I. Bericht in der «Weimarischen Zeitung» vom 17. April 1903

Vor zahlreich erschienenem Publikum fand gestern Abend im Saale der «Erholung» der Vortrag des Herrn Dr. Rudolf Steiner, Berlin, über «Die Theosophie und die Fortbildung der Religionen» (Die Bibel-Babel-Frage) statt als erster der drei angekündigten Vorträge. In fesselnder Weise verbreitete sich der Redner eingangs über die Entstehung der Gottesweisheit (Theosophie), die durch die aufsehenerregende Schrift Adolf Harnacks: «Das Wesen des Christentums» und die weltbekannt gewordenen Vorträge Friedrich Delitzschs in nicht zu unterschätzender Weise in den Vordergrund getreten sei, da sie es als ihre vornehmste Aufgabe betrachte, das vergleichende Studium der Religionen, Philosophien und Wissenschaften zu fördern. Die sich aus den unermüdlichen Forschungen der Wissenschaft, an der Hand des Natürlichen in die göttlichen Rätsel einzudringen, und aus Grundsätzen wie dem Harnacks: Radikale Abweisung aller wissenschaftlichen Eingriffe in die Religion, ergebenden Gegensätze auszugleichen, sei die Theosophie berufen, deren Wesen nie Kampf und Streit, sondern immer nur Erklärung und Erfüllung, die Erklärung und Deutung der Sinnbilder des Erkennens, die Erfüllung und Vollendung der Aufgaben des Wollens sei. Und wer ist Theosoph? Jeder, der in den Wundern, die sich unzweifelhaft in dem kleinsten und unscheinbarsten Geschöpf bis zum Mikrokosmos, dem vollkommensten Wunder unseres eigenen Ichs offenbaren, die lebendigen Bande des ihn führenden Meisters empfindet, die ihn zu dem Göttlichen, Ewigen heranziehen. - Die Erkenntnis der Theosophie greift bis in die ältesten Überlieferungen aller Kulturvölker zurück, sich ausprägend in dem Bewusstsein unseres eigenen göttlichen Wesens, in dem Bewusstsein unserer Unsterblichkeit und in dem Bewusstsein des Zieles unseres Strebens, in der göttlichen Vollendung. Dieses dreifache Bewusstsein finden wir schon in der ältesten Urkunde unserer Rasse, in der der Ägypter, in den Überlieferungen der Chaldäer und in den mosaischen Traditionen des Alten Testaments, selbst bei den Chinesen und sogar in den Naturphilosophen heutiger wilder Völker. Aber auch im Homer schon und den Dichtungen des klassischen Altertums, in den altgermanischen Sagen wie auch in idealster Ausprägung in der Urschrift des Christentums, im Neuen Testament, haben wir diese theosophische Erkenntnis. — Und im Sinne dieser Erkenntnis betrachteten es die Vertreter der Theosophie als Pflicht, ohne jemand seiner Religion zu entfremden, jeden anzuspornen, in den Tiefen der Religion nach der geistigen Nahrung zu suchen, die für ihn unumgänglich notwendig ist. Ein jeder bringe der Religion des anderen, ob Freund ob Feind, die Achtung entgegen, die er für seine eigene Religion beansprucht. Mit dem bedeutungsvollen Zitat: «Wer Kunst und Wissenschaft hat, hat Religion; wer diese beiden nicht hat, habe Religion», schloss der Vortragende seine mit größter Aufmerksamkeit aufgenommenen, überaus interessanten 1%-stündigen Ausführungen, deren ganzen Inhalt wiederzugeben uns leider der Raum mangelt. — Die nächsten Vorträge finden Freitag resp.[ektive] Montag statt.

II. Bericht in «Deutschland», Zweites Blatt, vom 17. April 1903

Der Generalsekretär der «Theosophischen Gesellschaft für Deutschland», Herr Dr. Steiner — Berlin, hielt am Mittwochabend einen einleitenden Vortrag über die geistige und geschichtliche Bedeutung der Theosophie. Diesem ersten Vortrage werden sich zwei weitere anschließen, die am Freitag, dem 17. April, und Montag, dem 20. April, gehalten werden. Herr Dr. Steiner, der als fesselnder Redner bekannt ist, ging eingangs seines Vortrags von dem Grundsatze aus, dass die theosophische Bewegung darin ihre Berechtigung fände, dass sie sich das Ziel gestellt habe, die vielen Rätsel, die das Dasein des Menschen umgeben, sowie die Unklarheit über ein etwa nach dem Tode erfolgendes Fortleben zu lösen. Die Theosophie wolle keinem Menschen seine Religion nehmen, sondern nur anregen, in der Religion zu forschen und zu suchen nach der geistigen Nahrung, deren jeder Mensch bedarf. Im weiteren Verlauf des Vortrages führte Herr Dr. Steiner aus, dass der Gedanke der Theosophie alle Kulturreligionen beherrsche, wie überhaupt der Gottgedanke bei fast sämtlichen Kulturvölkern der alten Zeit ein fast gleichmäßiger war. Die Darstellung des Sündenfalles, wie wir ihn im alten Testament finden, entspricht gleichzeitig der Darstellung der Chinesen, der Ägypter, Babylonier, sogar der Azteken in Mexiko, ebenso finden wir in der griechischen Geschichte wie in unserer altgermanischen Edda dieselben Überlieferungen des Gottgedankens. Das Bewusstsein dieses Gottgedankens lebte in allen Völkern zu allen Zeiten, jedes Volk deutete sich seinen Gott auf seine Art, erst mit der materiellen Fortentwicklung der Kultur wird die Vertiefung dieses Bewusstseins zum Mysterium Eingeweihter. Redner erklärte, man dürfe sich nicht jenen anschließen, denen die Forschung auf Gebieten der Religion immer ein Gruseln verursache, es sei die Pflicht der Gelehrtenwelt, immer tiefer in die Naturwissenschaften einzudringen. Herz und Kopf könnten sehr wohl zusammen das richtige Wesen der Religion erforschen, und auch die in letzter Zeit so berechtigtes Aufsehen erregenden Forschungen des Professors Delitzsch seien ein großer Schritt zur Aufklärung. Jedenfalls dürfte man sich nicht einer Bewegung entgegenstellen, die eventuell geneigt sei, eine ganz neue Weltanschauung hervorzurufen. Die drei Zwecke, die die Theosophie verfolge, seien erstens: den Kern zu einer brüderlichen Geistesgemeinschaft zu bilden, die sich über die ganze Menschheit, ohne Unterschied der Rasse, der Religion, der Gesellschaftsklasse, der Nationalität und des Geschlechts erstreckt; zweitens das vergleichende Studium der Religionen, Philosophien und Wissenschaften zu fördern; drittens die noch unerklärten Naturgesetze und die im Menschen schlummernden Kräfte zu erforschen. — Wenn auch die Theosophie allen schon vorgenannten Kulturreligionen zugrunde liegt, so habe sie doch etwas an sich, was sie von allen Religionen als verschiedenen Kultusformen unterscheide. Jede von ihnen lege auf ihre ganz besondere Ausgestaltung der Weisheit das Gewicht. Die theosophische Bewegung aber habe zu allen Zeiten nur den gemeinsamen Grundkern betont, der in allen Menschen das gleiche Streben und die gleiche Erkenntnis fördert. Vor allen Dingen stehe sie im Gegensatz zu der materialistischen Schulwissenschaft, und zwar nicht allein zur Naturwissenschaft, sondern auch zur Geschichts- und Sprachwissenschaft. Die beiden Weltanschauungen, die sich gegenüberstehen, seien die innerliche und die äußerliche, die geistige und die sinnliche. Redner erklärte noch, dass dieser Vortrag gewissermaßen als Einleitung zu betrachten sei. Jedenfalls gewähre die Theosophie einen wirksamen Schutz gegen die Zwillingsfeinde des Kulturmenschen, den Aberglauben und den Materialismus; der läuternde und veredelnde Einfluss dieser Bewegung würde nicht ausbleiben. Der äußerst anregende, interessante Vortrag nahm etwa 1% Stunden in Anspruch.