Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

DONATE

Death and Immortality in the Light of Spiritual Science
GA 69d

18 April 1912, Stockholm

Translated by Steiner Online Library

25. Death and Immortality

Svenska Dagbladet (?), Stockholm, April 19, 1912. Translation

Dr. Rudolf Steiner. A renowned lecturer before the Stockholm audience. [...] Yesterday's lecture: “Death and Immortality.” Dr. Steiner's lecture on Thursday evening was held in German and dealt with death and immortality. The hall was well attended, with an audience that included many members of the Theosophical Society. Dr. Steiner is known to be an important theosophist. With the power of his eloquence, Dr. Steiner held his audience spellbound for almost two hours. There is something commanding about his stature and his art of presentation, and his dark, ascetic face with its rapid facial expressions has a commanding expression. An excess of gestures disturbs to a certain extent the harmonious impression of the speaker's personality.

As in Giordano Bruno's time, the speaker said, the new worldview of man was based on facts that had been discovered and were in conflict with the perception of nature at that time, which was based on sensory impressions. Similarly, today, theosophy, or the science of the life of the soul, points beyond the limits of experience. One feels equipped in life to work and become a useful individual. One has a certain emotional perception of fate, and the external world of the senses touches one sympathetically or unsympathetically. Through experience, man becomes better and more mature. Will this maturity then dissolve into nothingness? That is the anxious question. Materialism speaks of the usefulness of personality for culture, but the human soul is not satisfied with this answer. The science of the soul, as rigorous in its methods as science, says that immortality is a characteristic of our soul and also attempts to prove it. There is a core of the human soul that is normally obscured by what it experiences. In the intermediate state between sleep and wakefulness, one can feel the innermost soul, and dreams reveal its existence. The soul works to transform our outer organism, and this work finds expression in dreams. It is not self-evident for everyone to be a researcher in the spirit world, but there are scientists who are far advanced in this field. Those who have found the center of their soul are armed against all worries and are masters of their own destiny. This is difficult, but necessary. For such people, it is not difficult to follow the life of their soul from birth and beyond. The forces associated with our lives lie as a growth force in the seed; life is a time of growth and blossoming, and when death comes, these forces have grown and matured and are ready to give new life. The doctrine of the soul entering a new body explains the continuity of its forces. The fact that human beings have no memory of a previous life is due to the fact that they do not concentrate their thoughts on the memory of that existence. However, there are people who have memories of previous reincarnations, although it is still not possible to prove scientifically that this is the case. There will come a time when education will focus on the science of the soul, and many problems will then be solved. The soul encompasses the worlds and is characterized by its compassion and love in connection with the worlds.

The lecture, which resembled a sermon on the eternal more than anything else, was listened to reverently by those present. In the evening, Dr. Steiner reads about Christ in the twentieth century.

Unknown Stockholm newspaper, April 19, 1912 [?], translation

Death and Immortality.

A lecture by Dr. Steiner on spiritual science Dr. Rudolf Steiner gave a lecture in German yesterday evening at the invitation of the Theosophical Central Bureau on the subject of “Death and Immortality.” The lecture, which took place in the auditorium of the Academy of Sciences, was attended by a very large audience. The audience showed great interest and listened with rapt attention.

The speaker began by emphasizing that those who are now engaged in research in the spiritual realm are met with the same incomprehension as the pioneering scientists of Copernicus' time. Just as it was difficult for people at that time to believe that there was anything beyond the vault of heaven that we can see with our own eyes, so now they find it difficult to imagine an existence that is not limited by birth and death. But, said the speaker, the most beautiful and noble things that individuals experience in the course of their lives cannot be passed on to others; they remain personal property. Should this then be destroyed and wasted by death? Physics teaches us that everything is indestructible and is only subject to transformation. This law, which applies to material things, also applies to spiritual things.

We notice, for example, in dreams that it is possible to connect with the spiritual world. This is when the subconscious emerges and we experience things that we never learn in real life. But even when awake, one can gain insight into the spiritual world by strictly abstracting oneself from the outside world and concentrating all one's thoughts, feelings, and will on penetrating the center of the soul. Just as the natural scientist conducts experiments with natural objects in his laboratory, so must one conduct spiritual field experiments with the instrument of the soul. The lecture ended with some predictions about the future, which the speaker believed would allow every human being to gain insight into experiences from their previous existences.

25. Tod und Unsterblichkeit

«Svenska Dagbladet» (?), Stockholm, 19. April 1912. Übersetzung

Doktor Rudolf Steiner. Ein berühmter Dozent vor dem Stockholmer Publikum. [...] Der gestrige Vortrag: «Tod und Unsterblichkeit». Dr. Steiners Vortrag am Donnerstagabend fand in deutscher Sprache statt und handelte von Tod und Unsterblichkeit. Der Saal war gut besetzt, mit einem Publikum, das unter sich viele Mitglieder der Theosophischen Gesellschaft zählte. Dr. Steiner ist bekanntlich ein bedeutender Theosoph. Mit der Macht seiner Eloquenz hielt Dr. Steiner sein Auditorium für fast zwei Stunden gefesselt. Seine Gestalt und seine Darstellungskunst haben etwas Gebieterisches, und das dunkle asketische Gesicht mit seinem schnellen Mienenspiel hat einen beherrschenden Ausdruck. Ein Übermaß von Gesten stört zu einem gewissen Grad den harmonischen Eindruck von der Persönlichkeit des Sprechers.

Wie zu Giordano Brunos Zeit, sagte der Redner, das neue Weltbild des Menschen auf die Tatsachen gegründet war, dass sie entdeckt und in Konflikt mit der damaligen Wahrnehmung der Natur waren, die auf Sinneseindrücken basierte, so weist auch heute die Theosophie, oder die Wissenschaft des Lebens der Seele, über die Grenzen der Erfahrung hinaus. Man fühlt sich im Leben gerüstet, um zu arbeiten und ein nützliches Individuum zu werden. Beim Schicksal hat man eine bestimmte emotionale Wahrnehmung, und die äußere Welt der Sinne berührt einen sympathisch oder unsympathisch. Durch das Erfahrene wird der Mensch besser und reifer. Wird sich dann diese Reife in Nichts auflösen? So lautet die bange Frage. Der Materialismus spricht vom Nutzen der Persönlichkeit für die Kultur, aber die menschliche Seele ist mit dieser Antwort nicht zufrieden. Die Wissenschaft der Seele, wie sie in ihren Methoden so streng wie die Wissenschaft ist, sagt, dass die Unsterblichkeit ein Merkmal unserer Seele ist, und versucht auch, dies zu beweisen. Es gibt einen Kern der menschlichen Seele, der im Normalzustand verdeckt ist durch das, was sie erlebt. Im Zwischenzustand zwischen Schlaf und Wachsein kann man die innerste Seele spüren, und die Träume verraten ihre Existenz. Die Seele arbeitet an der Umgestaltung unseres äußeren Organismus, und in den Träumen findet diese Arbeit einen Ausdruck. Es ist nicht allen selbstverständlich, ein Forscher in der Geisterwelt zu sein, aber es gibt Wissenschaftler, die weit fortgeschritten in diesem Bereich sind. Derjenige, der seiner Seele Mittelpunkt gefunden hat, ist gewappnet gegen alle Sorgen und ist Meister seines Schicksals. Das ist schwierig, aber notwendig. Für einen solchen Menschen ist es nicht schwer, seiner Seele Leben von der Geburt an und darüber hinaus zu verfolgen. Die Kräfte, die mit unserem Leben verbunden sind, liegen als Wachstumskraft im Samen, das Leben ist Wachstumszeit und Blütezeit, und wenn der Tod kommt, sind diese Kräfte gewachsen und gereift, und sind bereit, neues Leben zu geben. Die Lehre vom Eingang der Seele in einen neuen Körper erklärt deren Kräfte Fortbestand. Dass der Mensch keine Erinnerung an ein vorangegangenes Leben hat, beruht darauf, dass er seine Gedanken nicht konzentriert auf die Erinnerung an diese Existenz. Allerdings gibt es Menschen, die eine Erinnerung an frühere Reinkarnationen haben, obwohl man immer noch nicht wissenschaftlich beweisen kann, dass es sich so verhält, wie sie sagen. Es kommt eine Zeit, da wird die Erziehung auf die Wissenschaft der Seele sich konzentrieren, und viele Probleme werden dann gelöst werden. Die Seele schließt in sich die Welten ein und zeichnet sich durch ihr Mitgefühl und ihre Liebe in Verbindung mit den Welten aus.

Die Vorlesung, die mehr als alles andere einer Predigt über das Ewige ähnelte, wurde andächtig von den Anwesenden angehört. Am Abend liest Dr. Steiner über Christus im zwanzigsten Jahrhundert.

Unbekannte Stockholmer Zeitung, 19. April 1912 [?], Übersetzung

Tod und Unsterblichkeit.

Ein Vortrag des Dr. Steiner über Geisteswissenschaft Dr. Rudolf Steiner hielt gestern Abend auf Einladung des Theosophischen Zentralbüros einen Vortrag in deutscher Sprache über den Stoff «Tod und Unsterblichkeit». Die Vorlesung, die in der Aula der Akademie der Wissenschaften stattfand, wurde von einem sehr zahlreichen Publikum gehört. Das Interesse des Publikums war groß und die Aufmerksamkeit offenbar bis zum Äußersten gespannt.

Der Sprecher betonte zunächst, dass diejenigen, die sich jetzt im geistigen Bereich mit Forschung beschäftigen, von der gleichen Verständnislosigkeit getroffen werden wie die wegweisenden Naturwissenschaftler zu Kopernikus’ Zeit. Wie es für die Menschen damals schwer war zu glauben, dass etwas außerhalb des Himmelsgewölbes sei, das wir mit eigenen Augen sehen, so haben sie jetzt schwer, eine Existenz sich vorzustellen, die nicht von Geburt und Tod begrenzt ist. Aber, sagte der Vortragende, das Schönste und Edelste, was der Einzelne im Laufe seines Lebens den Erfahrungen verdankt, kann nicht an andere weitergegeben werden, es bleibt ein persönliches Eigentum. Soll das dann zerstört und vergeudet sein durch den Tod? Die Physik lehrt uns, dass alles unzerstörbar ist und ist nur Verwandlungen unterliegt. Dieses Gesetz, das für die materiellen Dinge gilt, gilt auch für die geistigen.

Dass es möglich ist, in Verbindung mit der geistigen Welt zu treten, bemerken wir, zum Beispiel, im Traum. Da tritt das Unterbewusstsein hervor, und wir erfahren Dinge, die wir im wirklichen Leben nie lernen. Aber selbst im Wachzustand kann man einen Einblick in die geistige Welt erhalten, indem man streng wegabstrahiert von der Außenwelt und all die Gedanken und Empfindungen und den Willen auf das Eindringen in den Seelenmittelpunkt konzentriert. Wie der Naturforscher in seinem Labor Experimente mit natürlichen Objekten macht, so muss man mit dem Instrument der Seele geistige Feldexperimente vornehmen. Der Vortrag endete mit einigen Zukunftsausblicken, worüber der Redner dachte, dass jeder Mensch auf diese Weise einen Blick auf Erfahrungen aus seinen früheren Existenzen machen werde.