Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Die Geisteswissenschaft und die Zukunft der Menschheit
GA 69e

9 December 1913 Munich

Automated Translation

XV. Theosophy and Anti-theosophy

It goes without saying that there is opposition [to spiritual science or theosophy is widespread], which is why [this] topic [was chosen] for today's lecture. Spiritual science [it is called] in relation to the constitution that the human soul must have in order to be theosophically minded. This mood is called theosophical in the same sense as it has been for centuries. [It is] that mood of the human soul through which it experiences the conviction that there is an inner core of being that can be reached by man, which is linked to the divine-spiritual that pervades and permeates the world. The theosophical mood gives a very general characteristic of knowing oneself as one with the cosmos.

[Gap in the transcript. What is spiritual scientific research?] There are certain soul activities through which the soul itself undertakes the experiment, whereby something like spiritual chemistry is brought about. This makes one so detached in soul and spirit from the physical and bodily that one connects a meaning with the words: I live, I feel myself spiritually independent of my body, so that I look at this body from the outside. Just as inorganic chemistry separates hydrogen from water, so spiritual chemistry separates the soul-spiritual from the physical-bodily. In this way, the human being experiences himself as having been emancipated threefold in the soul-spiritual. What is otherwise experienced in sleep, unconsciously, the spiritual researcher experiences consciously; for he works consciously, from outside, on the physical-bodily.

We can call this a conscious sleep experience. The physical body is like a mirror. The spent forces of the physical body are in a state of constant disintegration during wakefulness. The growth forces are depleted, hence [comes] sleep. The researcher consciously becomes acquainted with what then occurs during the replacement. A kind of reproduction occurs, a reawakening of pure growth forces.

The second thing is the wonderful mystery of the onset of physical life. The first periods of childhood appear to us like a dream. Our powers of consciousness are still as in dream life. We only remember back to a certain point in childhood, [to] where full self-awareness sets in. We can then say “I”. In these early days, the same powers and abilities are already present that will later break out. How are these powers present in the child? In such a way that they are used for the plastic development of the physical body. Only the formal, the form-like, has been inherited by the human being. He himself refines these plastic powers into individual talents. One can see this in the physical organization of a being who works plastically. One observes how this spiritual core descends from above and works into the inheritance from father and mother. I have said before that this core is the fruit of previous earthly experiences. A moment comes when the physical organization is, so to speak, hardened, to use a rough expression, so that the spiritual soul can no longer work plastically on it. This is comparable to standing in front of a mirror. If we can stand in front of it, we cannot go through it, but the reflection that arises in front of us is reflected back. The process just described can be compared to that. What has been flowing in earlier is now reflected back into itself. This is the emergence of self-awareness.

These forces are the same ones that work on our body. The spiritual researcher is in the spiritual world, knows that he is within the Divine-Spiritual that permeates the world. This spiritual-soul experience is the fruit of a soul practice full of renunciation that lasts for years and years. Thus, in what is reflected in the hardened organism, the spiritual scientist is absolutely on the ground of a theosophical view. We could not live this life without the soul-spiritual emerging from the soul's subconscious in its reflection. But at that moment it is only the part that is not allowed to penetrate into our work and creativity. It is the non-creative part. That remains with us for our everyday life. With this, we must turn our attention to what [gap in the transcript]. This is how it presents itself to the spiritual researcher at the moment of our life when we remember a later existence on earth; our spiritual and soul core is there, but it is covered by what can only experience itself in its self-reflection. We do not see what lies behind the reflecting surface as our spiritual and soul core.

Then it becomes clear that our spiritual and mental core is hidden within the physical organism, which acts like a mirror that covers everything. All diligence is based on developing this self-awareness. Our organism has to create something to cover the spiritual and mental core in order to be diligent in the world. This is the anti-osophical mood. It is no wonder that it is so. The spiritual researcher also has to make sure that this is intact in him. He has to forget his theosophical mood and behave exactly as if he were an anti-osophist.

Now it is always the case that abilities develop in a one-sided way. It is natural for most people to let the pendulum of their soul life swing according to the anti-sophical mood. This is rooted in human nature in the deepest sense. Life itself produces this; there is no need to be surprised. We may extinguish our consciousness of the spiritual for external purposes, But there are moments when every human being experiences a kind of yearning, a dawning of consciousness of his spiritual core. Then he is apt to let the theosophical mood enter into the anti-Sophical mood. In itself it is so understandable that this theosophical mood can be overgrown by the everyday mood. We therefore see the two currents: earlier the scientific, antisophical, now the theosophical longing of the soul in our time. The consequence of this is that the antisophical mood has taken hold in another current. You are probably familiar with the beautiful story of Pythagoras, who, when asked by Cleon why he was a philosopher, replied: “Human life seems to me like a fair, full of people who are supposed to buy and sell or enjoy games. But I am like someone who wants to see everything.” In our time, this saying can no longer be used in this way. But what is the meaning of the words? What did Pythagoras want to say with them? His saying is based on the feeling that man achieves something particularly valuable with knowledge that cannot be readily applied in outer life. To let the soul rule freely is a kind of theosophical mood. In our inclination, born of the theosophical mood, towards that which leads man away from the physical, we now transcend centuries.

But now the opposite of the above is coming from America: pragmatism in the form of many brilliant aphorisms. This attitude says: whether there is truth in a perception is not important, but whether what is perceived proves useful. For example, immortality: there is no need for objective reasons to prove it. But it makes life more secure, and a person becomes useful if they perceive it to be true. So we act as if a god et cetera were there. This attitude has found a kind of companion in the “Philosophy of As If”. The book is already in its second edition. While the author wrote the preface as a young man, he only completed the work itself after his retirement. This philosopher claims that whatever can be said about transcendental things can be regarded as if they were there. It is therefore the direct opposite of the theosophical sentiment of Pythagoras and Socrates, because that philosophy of “as if” knows no objective truths in the transcendental. The anti-Sophian mood is dominant today among certain leading minds, and it is to be found in the broadest scope of human mental life. I would also like to refer to some other significant minds, but I do not want this reference to be taken as a disparagement of intellectual capacities. I only mention the opponent because a certain acknowledgment can lie in the mention. I would like to remind you of the famous speech by the great physiologist Du Bois-Reymond about the limits of knowledge of nature. According to this attitude, the world is to be regarded only as an enormous mass of interacting atoms.

Where does a science based on such arguments end up? It says: we can understand the mathematical processes underlying the visible world, but not what matter is, not what consciousness is. What lies beyond the realm of the sensually perceptible is not only “ignoramus”, but “ignorabimus” – we will never know. It is characteristic that Du Bois-Reymond assigns a strictly defined area to science. But beyond that, there is supposedly nothing more to be known. Then, at the end of the speech, we find the following striking statement: “There are limits to our knowledge of nature. Supranaturalism would have to be applied to that which haunts space as matter. But here is how Du Bois-Reymond expresses it: Where supernaturalism begins, science ends. — This statement is eminently anti-sophistic. It virtually forbids man to penetrate to the spiritual core of his being.

As one searches in the broadest periphery today, one encounters this anti-sophistic mood everywhere in leading science. It is characteristic of our time. But the strange thing is that, despite all the great logic with regard to external science, despite all the education of human thought when it comes to the theosophical mood, an assertion pops up like a shot, a counter-assertion that is not even attempted to be justified. Is this justification omitted out of affect or out of antipathy towards the spiritual world? Where does this antipathy come from? Where it begins, it penetrates from the depths of the soul as an impulse with a certain passion.

I must mention here that there are subconscious depths of the soul life that are much greater than we suspect. Many things emerge from the subconscious that give impulses. Our entire, so mysterious, soul condition depends largely on the subconscious soul activity. Is the spiritual researcher able to explore this? He can explore it and substantiate it with expressions of the conscious soul life. We have many kinds of subconscious urges. One can clearly feel that a sentence like the one just mentioned by Du Bois-Reymond about supernaturalism emerges from the subconscious soul regions. [gap in the transcript]

Consider someone who is overcome by fear. There is great tension in their soul life; certain subconscious soul powers are vividly active. I would like to refer here to the excellent research by the Danish physiologist Lange. These phenomena can be scientifically proven. Fear affects the organic body down to the vessels, so that certain irregularities occur in the organism. When someone is in fear, it is very easy for him to get into the mood that can be described with the words: Above all, give me something to hold on to, otherwise I will fall over.

Let us observe a scholar who occupies himself only with science. His organism develops in such a way that a mood is awakened in him by his stay-at-home thinking, which can express itself like a sudden shock, like fear in increased measure. This mood of fear sits deep down in organic processes. What happens there are instinctual, subconscious forces.

The spiritual researcher must now move from the passive to the active. If one is primarily concerned with sensory perception, then it is precisely out of a subconscious mood of fear that one can come to such a conclusion: Give me something material that I can hold on to, otherwise I will fall. Materialism breeds fear. It breeds the belief that you are only in front of a reality when you are in front of something you can hold on to in space. So the anti-sophical mood, as a mere belief in sensual quality, is basically nothing more than a mood of fear. You will have to get used to the fact that this is true, however paradoxical it may sound. The “Ignorabimus” has the same reason: fear. The anti-soph falls over when it has nothing to hold on to as reality. This shows us what we have to hold on to if we want to explore the reasons for the anti-sophic mood.

Never can it be missing [...] that this soul of mine, like a compressed ball, suddenly springs open and feels the longing for the home from which it comes.

These explanations should lead us not to disdain anti-philosophy, but to learn to understand it. The achievements of our time, especially the great technical ones, all that in a certain sense signifies the greatness of our time, needs an anti-philosophical mood as its correlate. But anti-philosophy will produce the theosophical mood as a natural reaction.

All those who have delved deeper into the knowledge of the world with all their soul have had the theosophical mood. The human soul cannot do without it. One must recognize that anti-philosophy may well produce efficiency in the outer life, but that in the long run man cannot be satisfied with it. The core of the soul proves to be the reality of human life and asserts itself from the deep sources of the soul. There will always be moments of celebration in life when the theosophical mood arises and rises. Then man is at one with all that is great and sublime in all times. Goethe, for example, was such a spirit. He, in particular, expressed the theosophical mood in many places.

Not a lesser man next to Goethe, but a great man, the naturalist Albrecht von Haller, who deserves the highest respect, made the following statement out of an anti-theosophical mood:

No created spirit can penetrate into the innermost nature
. Blessed is he to whom she only
The outer shell shows.

This is anti-philosophy. Only the shell, not the actual core, which is connected to the cosmic soul! Goethe sensed this as an anti-philosophical sentiment and, speaking from his theosophical perspective, said:

“Into the innermost part of nature,”
O you philistines! —
“No created spirit,“
May you and your brothers and sisters
Not remember me of such a word.

We think: Place by place
We are within.
“Happy the one to whom she only
Shows the outer shell!”
I hear this repeated for sixty years,
I curse it, but furtively;
Tell me a thousand, a thousand times:
She gives everything abundantly and gladly,
Nature has neither core
Nor shell,
She is everything at once;
You, above all, prove yourself,
Whether you are core or shell.

XV. Theosophie Und Antisophie

Selbstverständliche Gegnerschaft [wider die Geisteswissenschaft oder Theosophie ist verbreitet], daher [wurde für den heutigen Vortrag dieses] Thema [gewählt]. Geisteswissenschaft [wird sie genannt] in Bezug auf die Verfassung, welche die menschliche Seele haben muss, um theosophisch gestimmt zu sein. Theosophisch wird diese Stimmung in demselben Sinne wie seit Jahrhunderten genannt. [Es ist] jene Stimmung der menschlichen Seele, durch welche sie die Überzeugung in sich erlebt, dass es einen für den Menschen in seinem Innern erreichbaren Wesenskern gibt, der an das Göttlich-Geistige anknüpft, das die Welt durchwogt und durchwallt. Sich-eins-Wissen mit dem Kosmos, das gibt die theosophische Stimmung in der Weise einer ganz allgemeinen Charakteristik.

[Lücke in der Mitschrift. Was ist geisteswissenschaftliche Forschung?] Es gibt gewisse Verrichtungen der Seele, durch welche die Seele selbst dasjenige Experiment vornimmt, wodurch etwas wie eine geistige Chemie bewirkt wird. Dadurch wird man seelisch-geistig so losgelöst vom Physisch-Leiblichen, dass man einen Sinn verbindet mit den Worten: Ich lebe, ich fühle mich geistig selbstständig gegenüber meinem Leibe, sodass ich diesen Leib von außen betrachte. Wie die anorganische Chemie den Wasserstoff trennt, löst vom Wasser, so die geistige Chemie das Seelisch-Geistige vom Physisch-Leiblichen. Der Mensch erlebt sich auf diese Weise im Geistig-Seelischen dreifach emanzipiert. Was sonst im Schlafe, unbewusst, erlebt wird — der Geistesforscher erlebt es bewusst; arbeitet er doch bewusst, von außerhalb, an dem Physisch-Leiblichen.

Wir können dieses ein bewusstes Schlaferlebnis nennen. Das Physisch-Leibliche ist wie ein Spiegel. Verbrauchte Kräfte des Physisch-Leiblichen befinden sich während des Wachzustandes in fortwährender Zersetzung. Die Wachstumskräfte erschöpfen sich, daher [kommt der] Schlaf. Das, was dann beim Wiederersetzen eintritt, lernt der Forscher bewusst kennen. Eine Art Reproduktion, ein Wiedererwachen reiner Wachstumskräfte tritt auf.

Das Zweite ist das wunderbare Mysterium des Eintritts ins physische Leben. Die ersten Zeiten der Kindheit erscheinen uns wie ein Traum. Unsere Bewusstseinskräfte sind noch wie im Traumleben. Wir erinnern uns nur bis an einen bestimmten Punkt der Kindheit zurück, [da], wo das vollentwickelte Selbstbewusstsein eintritt. Wir können dann «Ich» sagen. In diesen ersten Zeiten sind dieselben Kräfte und Fähigkeiten schon vorhanden, die später hervorbrechen. Wie sind diese Kräfte im Kinde vorhanden? So, dass sie gebraucht werden zur plastischen Ausgestaltung des physischen Körpers. Nur das Formale, Formhafte hat der Mensch ererbt. Er gestaltet diese plastischen Kräfte selbst feiner aus zu individuellen Talenten. Man sieht dies wie ein plastisch arbeitendes Wesen an der physischen Organisation. Man beobachtet, wie dieser geistige Kern von oben herabkommt und in das von Vater und Mutter Ererbte hineinarbeitet. Ich habe früher bereits gesagt, dass dieser Kern die Frucht früherer Erdenerlebnisse ist. Ein Moment tritt ein, wo die physische Organisation gleichsam - um einen groben Ausdruck zu gebrauchen - verhärtet ist, sodass das Geistig-Seelische nicht mehr plastisch daran arbeiten kann. Dadurch entsteht das, was verglichen werden kann mit einem Vor-dem-Spiegel-Stehen. Wenn wir schon davor, vor dem Spiegel stehen können, hindurch können wir nicht, aber das Spiegelbild, das vor uns entsteht, wird zurückgeworfen. Damit lässt sich der eben dargelegte Vorgang vergleichen. Was früher hineingeflossen ist, wird nun in sich selber gespiegelt. Das ist die Entstehung des Selbstbewusstseins.

Diese Kräfte sind dieselben, die an unserem Leibe arbeiten. Der Geistesforscher ist in der geistigen Welt, weiß sich innerhalb des Göttlich-Geistigen, das die Welt durchwebt. Dieses geistig-seelische Erlebnis ist die Frucht eines entsagungsvollen Seelenübens, das Jahre und Jahre dauert. So ist der Geisteswissenschaftler in dem, was sich an dem verhärteten Organismus spiegelt, durchaus auf dem Boden einer theosophischen Anschauung. Wir könnten dieses Leben nicht vollziehen, ohne dass aus seelischem Untergrunde das Geistig-Seelische hervortaucht in seiner Spiegelung. In dem Augenblick aber ist es ja nur der Teil, der nicht eindringen darf in das Wirken und Schaffen. Der nicht-schöpferische Teil ist es. Das bleibt uns für unser alltägliches Leben. Damit müssen wir unsere Aufmerksamkeit dem allein zuwenden, was [Lücke in der Mitschrift]. So stellt es sich vor den Geistesforscher mit dem Momente unseres Lebens, wo wir uns an ein späteres Erdendasein erinnern; unser geistig-seelischer Kern ist da, aber wie überdeckt von dem, was sich nur in seiner Selbstspiegelung erleben kann. Wir sehen nicht, was als geistig-seelischer Kern hinter der spiegelnden Fläche liegt.

Dann zeigt sich, dass sich innerhalb des physischen Organismus, der wie ein alles verdeckender Spiegel wirkt, unser geistig-seelischer Kern verbirgt. Darauf beruht alle Tüchtigkeit, dass wir dieses Selbstbewusstsein entwickeln. Unser Organismus muss etwas schaffen, was den geistig-seelischen Kern zudeckt, um tüchtig in der Welt zu sein. Das ist die antisophische Stimmung. Man braucht sich nicht zu wundern, dass das so ist. Auch der Geistesforscher muss sorgen, dass das bei ihm intakt ist. Er muss seine theosophische Stimmung vergessen und sich geradeso benehmen, als ob er Antisoph wäre.

Nun ist es immer so, dass man die Fähigkeiten in einseitiger Weise entwickelt. Es ist für die meisten Menschen natürlich, dass sie das Pendel des Seelenlebens nach der antisophischen Stimmung ausschlagen lassen. Es ist dies im tiefsten Sinne in der menschlichen Natur begründet. Das Leben erzeugt dies selber; man braucht sich gar nicht zu verwundern. Wir löschen zwar für äußere Verrichtungen das Bewusstsein des Geistigen aus. Aber für jeden Menschen gibt es Augenblicke, in denen sein wahres Heimatsgefühl erwacht, etwas wie Sehnsucht, sich seines geistigen Kerns bewusst zu werden. Dann kommt der Mensch dazu, in die antisophische Stimmung die theosophische Stimmung hineinzugießen. An sich ist es ja so begreiflich, dass diese theosophische Stimmung von der Alltagsstimmung überwuchert werden kann. Wir sehen daher die zwei Strömungen: früher die naturwissenschaftliche, antisophische, jetzt die theosophische Sehnsucht der Seele in unserer Zeit. Folge davon ist, dass die antisophische Stimmung in anderer Strömung um sich gegriffen hat. Sie kennen wohl die schöne Geschichte von Pythagoras, der - von Kleon gefragt, warum er Philosoph sei -— antwortete: Das menschliche Leben kommt mir wie ein Jahrmarkt vor, voll Menschen, die kaufen und verkaufen sollen oder an Spielen sich ergötzen. Ich aber bin wie einer, der alles anschauen will. - In unserer Zeit ist dieser Ausspruch in dieser Weise nicht mehr verwendbar. Was aber ist der Sinn der Worte? Was wollte Pythagoras mit ihnen sagen? Es liegt seinem Ausspruch die Empfindung zugrunde, dass man mit dem, was der Mensch mit Erkenntnissen erringt, die nicht ohne Weiteres im äußeren Leben anwendbar sind, besonders Wertvolles erreicht. Die Seele frei walten lassen, das ist eine Art theosophischer Stimmung. In unserer aus der theosophischen Stimmung geborenen Hinneigung zu dem, was den Menschen vom Physischen hinwegführt, überschreiten wir jetzt Jahrhunderte.

Nun aber kommt von Amerika der Gegensatz zum Obigen, es kommt der Pragmatismus in Gestalt von vielen glänzenden Aphorismen. Diese Einstellung sagt: Ob Wahrheit in einer Wahrnehmung ist, darauf kommt es nicht an, sondern ob das Wahrgenommene sich als brauchbar erweist. Zum Beispiel Unsterblichkeit: Gründe objektiver Art, sie zu beweisen, sind durchaus nicht notwendig. Aber sie macht das Leben sicherer, und der Mensch wird brauchbar, wenn er sie für wahr nimmt. Also stellen wir uns so ein, als ob ein Gott et cetera da wäre. Diese Gesinnung hat eine Art Genossen in der «Philosophie des Als Ob» gefunden. Das Buch liegt schon in der zweiten Auflage vor. Während der Verfasser die Vorrede schon als junger Mann geschrieben hat, hat er das Werk selbst erst nach seiner Pensionierung geschaffen. Dieser Philosoph behauptet, was man über die übersinnlichen Dinge aussagen könne, betrachte man so, als ob es da wäre. Es handelt sich also um den geraden Gegensatz zu der theosophischen Stimmung des Pythagoras und Sokrates, denn jene Philosophie des «Als Ob» kennt keine objektiven Wahrheiten im Übersinnlichen. Die antisophische Stimmung ist heute bei einzelnen tonangebenden Geistern herrschend, und sie ist im breitesten Umfange des menschlichen Seelenlebens zu finden. Auch auf einige andere bedeutende Geister möchte ich hinweisen, möchte aber nicht, dass dieser Hinweis so aufgefasst wird, als sollten geistige Kapazitäten herabgezogen werden. Den Gegner nenne ich nur, weil in der Erwähnung eine gewisse Anerkennung liegen kann. Ich möchte Sie erinnern an die berühmte Rede des großen Physiologen Du Bois-Reymond über die Grenzen der Naturerkenntnis. Zufolge dieser Einstellung ist die Welt nur als eine ungeheure Masse gegeneinander wirkender Atome zu betrachten.

Wohin kommt eine derartig argumentierende Wissenschaft? Sie sagt: Begreifen kann man, welche mathematischen Vorgänge der sichtbaren Welt zugrunde liegen, aber nicht, was Materie, nicht, was Bewusstsein ist. Was hinter dem Sinnlich-Wahrnehmbaren liegt, dafür gilt nicht nur «ignoramus», sondern «ignorabimus» — wir werden es niemals wissen. Charakteristisch ist, dass Du Bois-Reymond der Wissenschaft ein streng definiertes Gebiet zuweist. Aber darüber hinaus soll es nichts mehr zu erkennen geben. Dann, am Schluss der Rede, findet man folgendes Frappierende: Sie hat Grenzen, die Naturerkenntnis. Auf das, was im Raume als Materie herumspukt, müsste man den Supranaturalismus anwenden. Hierüber aber äußert sich Du Bois-Reymond wie folgt: Wo Supranaturalismus anfängt, hört Wissenschaft auf. — Dieser Ausspruch ist eminent antisophisch. Er verbietet geradezu dem Menschen, in den geistigen Kern seines Wesens einzudringen.

Wie man heute im weitesten Umkreise sucht, so begegnet man in der führenden Wissenschaft überall dieser antisophischen Stimmung. Sie ist charakteristisch für unsere Zeit. Aber das Merkwürdige tritt ein: Bei aller großartigen Logik in Bezug auf die äußere Naturwissenschaft, bei aller Erziehung des menschlichen Denkens sowie es sich um die theosophische Stimmung handelt, tritt wie aus der Pistole geschossen eine Behauptung auf, eine Gegenbehauptung, deren Begründung nicht einmal versucht wird. Bleibt diese Begründung aus Affekt oder aus Antipathie gegen die geistige Welt aus? Woher stammt diese Antipathie? Wo sie beginnt, dringt sie aus seelischen Tiefen als Impuls mit gewisser Leidenschaftlichkeit.

Ich muss hierbei erwähnen, dass es unterbewusste Tiefen des Seelenlebens gibt, die viel größer sind, als wir ahnen. Es taucht aus dem Unterbewussten Vieles herauf, was Impulse gibt. Unsere ganze so rätselhafte Seelenverfassung hängt größtenteils ab von der unterbewussten Seelentätigkeit. Vermag nun der Geistesforscher dieses zu erforschen? Er kann es erforschen und belegen mit Ausdrücken des bewussten Seelenlebens. Unterbewusste Triebe haben wir vieler Art. Deutlich kann man fühlen, dass ein solcher Satz wie der eben angeführte des Du Bois-Reymond über den Supranaturalismus aus den unterbewussten Seelengebieten auftaucht. [Lücke in der Mitschrift]

Betrachten wir einen Menschen, der in Furcht versetzt ist. Dann ist die Spannung im Seelenleben eine große; dann sind gewisse unterbewusste Seelenkräfte plastisch wirksam. Ich möchte da auf die ausgezeichneten Untersuchungen des dänischen Physiologen Lange hinweisen. Diese Erscheinungen können also schon wissenschaftlich belegt werden. Furcht wirkt bis in die Gefäße des Organischen hinein, sodass gewisse Unregelmäßigkeiten im Organismus auftreten. Wenn jemand in Furcht ist, so kann er sehr leicht in die Stimmung kommen, die sich mit den Worten bezeichnen lässt: Vor allen Dingen gebt mir etwas, woran ich mich halten kann, sonst falle ich um.

Beobachten wir einen Gelehrten, der sich nur mit Wissenschaft beschäftigt. Sein Organismus entwickelt sich so, dass in ihm durch das stubenhockende Denken eine Stimmung erweckt wird, die sich äußern kann wie ein plötzlicher Schock, wie Furcht in erhöhtem Maße. Diese Furchtstimmung sitzt tief unten in organischen Verrichtungen. Was da vorgeht, das sind triebartige, unterbewusste Kräfte.

Der Geistesforscher nun muss gerade aus dem Passiven ins Aktive übergehen. Wenn man sich vorzugsweise mit der sinnlichen Wahrnehmung befasst, dann gerade kann man aus unterbewusster Furchtstimmung heraus zu solch einem Anspruch [Ausspruch?] kommen: Gebt mir etwas, was im äußeren Materiellen ist, woran ich mich halten kann, sonst falle ich um. - Der Materialismus erzeugt Furcht. Er erzeugt den Glauben, dass man nur dann vor einer Wirklichkeit steht, wenn man vor etwas steht, woran man sich im Raume halten kann. So ist die antisophische Stimmung als ein bloßer Glaube an sinnliche Qualität im Grunde weiter nichts als Furchtstimmung. Man wird sich schon daran gewöhnen müssen, dass dies stimmt, so paradox es auch klingen mag. Das «Ignorabimus» hat denselben Grund: Furcht. Der Antisoph fällt um, wenn er nichts hat, woran er sich als Realität halten kann. Dies zeigt uns, woran wir uns zu halten haben, wenn wir die Gründe für die antisophische Stimmung erforschen wollen.

Nimmer kann es fehlen [?], dass diese meine Seele wie ein zusammengedrückter Ball aufschnellt und empfindet die Sehnsucht nach der Heimat, aus der sie stammt.

Diese Darlegungen sollen uns dazu führen, dass wir Antisophie nicht verachten, wohl aber verstehen lernen. Die Errungenschaften unserer Zeit, die großen technischen zumal, all das, was in gewissem Sinne die Größe unserer Zeit bedeutet, braucht antisophische Stimmung als ihr Korrelat. Aber Antisophie wird die theosophische Stimmung zeitigen als naturgemäße Reaktion. [Lücke in der Mitschrift]

Alle diejenigen, welche tiefer mit allem ihrem Seelensein in die Erkenntnis der Welt eingedrungen sind, haben die theosophische Stimmung gehabt. Die menschliche Seele kann ohne sie nicht auskommen. Erkennen muss man, dass Antisophie wohl Tüchtigkeit erzeugt im äußeren Leben, dass aber der Mensch auf die Dauer nicht damit zufrieden sein kann. Als Realität des menschlichen Lebens erweist sich der seelische Kern und macht sich geltend aus den tiefen Quellen des Seelenlebens. Immer wird es Feieraugenblicke im Leben geben, in denen die theosophische Stimmung heraufklingt, heraufsteigt. Dann ist der Mensch einig mit allem Großen und Erhabenen aller Zeiten. Ein solcher Geist zum Beispiel war Goethe. Gerade er hat an vielen Stellen zum Ausdruck gebracht die theosophische Stimmung.

Kein Kleiner neben Goethe, sondern ein Großer, der höchste Achtung verdient, der Naturforscher Albrecht von Haller, hat aus antisophischer Stimmung heraus den Ausspruch getan:

Ins Innre der Natur
Dringt kein erschaffner Geist.
Glückselig, wem sie nur
Die äußre Schale weist.

Das ist Antisophie. Nur die Schale, nicht das eigentliche Innere, das mit dem Kosmisch-Seelischen zusammenhängt! Goethe empfand dies als antisophische Stimmung und sagte dazu aus seiner theosophischen Stimmung heraus:

«Ins Innre der Natur»
O du Philister! —
«Dringt kein erschaffner Geist»,
Mich und Geschwister
Mögt ihr an solches Wort
Nur nicht erinnern.
Wir denken: Ort für Ort
Sind wir im Innern.
«Glückselig, wem sie nur
Die äußre Schale weist!»
Das hör ich sechzig Jahre wiederholen,
Ich fluche drauf, aber verstohlen;
Sage mir tausend, tausend Male:
Alles gibt sie reichlich und gern,
Natur hat weder Kern
Noch Schale,
Alles ist sie mit einem Male;
Dich prüfe du nur allermeist,
Ob du Kern oder Schale seist.