Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Theosophy, Christology and Mythology
GA 90a

3 March 1904, Berlin

Automated Translation

XIX. Microcosm and Macrocosm

In connection with the ancient occult sentence, I would like to show how the entire doctrine of the round is still connected in a very specific way with the thoughts we expressed last time. First of all, I would like to emphasize the following: Every great religious teacher, even if he is not a religious teacher but has only participated in the work of humanity, starts from the guiding principles. And one of the guiding principles is: the human being corresponds to the processes in the great world, the macrocosm.

Now I ask you to consider that when we look at the development within the rounds, when we look at the seven rounds, we have a kind of descending development during the first three rounds, because the whole earth and also the human being move away from the deity, as it were. Man was close to the deity in the beginning, in a childlike, innocent state. During earthly development, he gains experience and reaches his lowest point during the fourth round, in order to ascend again in the following three rounds, in the fifth, sixth, and seventh round. The question is always asked whether there is a purpose to moving away from the deity and then approaching it again. I would like to talk about this in a later lecture, if there is a purpose.

Let us consider the first stage, then all the middle stages and then the last stages of the gap in the transcript]). During the first three stages, man is formed from the outside, so to speak. Man is built up in such a way that by the fourth round he is ready to have his entire physical body built. This physical body is built around the self. The self is inside, and the physical body is around it. It took the first three and a half of the fourth round to build the body around the self. Think about what man was before. He was a purely active being before. He was a being that was not designed to receive impressions from the outside, but a being that was completely dependent on itself, however strange that may sound. When man, in the course of his earthly development, wanted an object, he made it himself. He was active. This is still the case today at the higher levels of existence. Today, initiation happens in such a way that the person concerned first learns to form the so-called “Mayavi-Rupa body”. This is not a body that is formed around us, but when the self escapes from the body, it must be able to form the mayavi-rupa body. You have to be able to form it yourself, while the other body is formed around us, whereby we remain passive. This passivity comes into consideration for the human being when the body is not formed by us. This is what everyone first has to do in the descent. He did not do this himself, but they were formed for him.

The student must learn to do what has been done to him himself. We form the mayavi-rupa body ourselves. We put it around us. The student first learns to form this body. In the second half, the self works its way out again and gradually learns to form this body. The substance of the devachan provides the substance for the mayavi-rupa body. When a person sleeps, the self leaves the body. But the mayavi-rupa body is not formed. The substance is there. It is called the mental body when it occurs in the devachan. In the case where it is thoroughly organized, it is called the mayavi-rupa body.

The situation is as follows: we have built up the three bodies during the first three stages and during half of the fourth stage. Then the self feels trapped in these bodies. It is passive, but becomes more and more active. If you want to prepare yourself for this point of activity in a dignified way, you have to recognize that you are now passive and that you have to become more and more active.

Being trapped in your body means being passive. This is the meaning of the Buddhist teachings. For Buddha, suffering does not mean feeling pain, but being passive. Being born and dying is being passive. You can only be sick in the body. The mind cannot be sick. The astral body and the Mayavi-Rupa body can still be sick. Being separated from what is loved, being united with what is unloved, is being passive. You can only desire what you cannot attain if you are in the body.

So you can see that Buddhism is not a religion that understands suffering in its deepest sense, but rather that suffering is a vehicle. It does not recognize pain or suffering as the essence of the world. There is a prohibition in Buddhism that shows how far Buddhism is from regarding suffering and life as suffering. One commandment says: If a monk murders or incites murder, or if he publicly preaches that dying is better than living, he is unworthy to be a Buddhist monk. A murderer, or one who incites murder, who preaches that suffering is not worth living, is not worthy of being a Buddhist monk. Strive to be active, says Buddha. Buddha also took this out of esoteric Buddhism, to make man an image of the whole evolution.

The first stage is when the first wave of evolution is formed, when the thought is there before existence begins. In the first state lies the thought of how existence should be, which is about to realize the sentence: Man should put himself in the state in which the deity was when it says: It should become light.

The second state is that the whole will is born. First there was the thought, then the release of the thought, then the sinking into [space].

The third is what is called: the voice resounds. Not only is the thought let out, but the thought begins to sound. The fourth stage is where not only voice is there, but where real action begins, where action begins. [Fifth:] After action comes life; the middle state [sixth]. And when that is achieved, it goes up again. [Seventh: the upward striving.]

After the seventh round is the transition to nirvana, after the sixth [gap in the transcript]. [Looking back at the entire previous illusion.] You should strive for this cosmic development. This is your path, your eight-part path. So you should live like the cosmos. It is important that you cultivate right thinking; then, secondly, right resolve; and thirdly, right speech; fourthly, right action; fifthly, right livelihood; sixthly, right effort; seventhly, right mindfulness; eighthly, right concentration. There you have the whole cosmic evolution, which the disciple should endeavor to emulate in his path. The eightfold path is a repetition of cosmic development.

When the Buddha was about to found a religion, he said to himself: “I must make cosmic truths the goal of aspiration.” How does a person become a founder of a religion? By making cosmic truths into precepts. The founder reads in the cosmos what he sees. Therefore he says: “I and the Father are one.” What he gives is the same as what is written in the stars. This thought, this harmony gives Buddhism a deeper character. I doubt that the Sinhalese recognizes this. But it does not matter. The Buddhists recognize the legitimacy of the esoteric. The Buddhist strives for the eightfold path. He does everything to fulfill it.

The priest, the monk who leads the religious community knows it, and it is not customary to communicate everything to the outside world. It is the same as in Catholicism. Catholicism is a religion of sacrifice. The priest knows. He knows the esoteric. The believer only does the prescriptions. It can also be a high priest or an administrator without being an esoteric. This is more consciously a Dominican and Franciscan order, and therefore also structured in certain ways. What can you bring in?

A moral code is approved by a seemingly subordinate monk. He has written a book. The bishop has approved it and put his name to it. This book is now used in all schools. Who has the real spiritual influence? It depends on the right person writing the book, someone who feels called to do so. The bishop does not write a book himself. Why doesn't the monk become a bishop? He wants no distraction, no external position, he wants to devote himself to the inner life.

And the Pope, he knows esotericism. It may happen that there is no one. Leo was an esoteric, Pius IX was not. The present one is probably quite harmless.

The correspondence of the eightfold path with the cosmic law - when it is carried out, evolution is perceived. When man makes himself a microcosm, he also perceives the macrocosm. This is not just a penance, it is an expansion of the being of the whole person. The reproduction of the human being brings him together with the macrocosm.

Now something else: we have described the state where man is furthest removed from the divine. That is the state where one sees the other from the outside. When one sees the other from the outside, then the self is always closed off by a shell. This looking is called “looking in tamas, in darkness.” So one sees, in complete passivity around oneself, “in tamas.”

When we begin to feel with each other, then we perceive something of the self of the other through feeling. Also, through desire, we seek to spread our self beyond ourselves. By desiring a plate of broad beans, I am already reaching beyond myself. This reaching beyond oneself in mere feeling and desire, which concerns only the astral body, is called “life in rajas.

And the next higher state is when one goes out not only with feelings and perceptions, but with thoughts. There the barriers really fall even in life when one goes out in thought. We become calm through thoughts. It stops being deceived by desires. When I rise to the thought, I am no longer deceived by desires. I think according to the higher meaning. That is the “life in Sattva”. This is the state that can be achieved through thinking.

Then there is the state of intuition. These are the ones in which wisdom guides us through the world, in wisdom. This is the higher state. This is the Durga state. “Living in the Durga state” is the state of life that the chela strives for: to have a divine mission for all his actions. Man usually always asks himself: Is it good or evil? Various such logical impulses have been employed. But he who is to become a disciple must no longer act according to logical and moral impulses, but he must also ask himself whether there is a divine mission for him. Imagine a monk. There are many right actions. Suppose he is supposed to write a book, no one can blame him if he does not write a book. He writes the book because he is carrying out the divine order to write the book. That is acting in the Durga state. There is an inner urge to do so.

XIX. Mikrokosmos und Makrokosmos

Ich möchte im Zusammenhang mit dem uralten okkultistischen Satze zeigen, wie die ganze Rundenlehre noch in einer ganz bestimmten Weise zusammenhängt mit den Gedanken, die wir das letzte Mal geäußert haben. Zunächst möchte ich das Folgende betonen: Jeder große Religionsstifter, auch wenn er kein Religionsstifter ist, sondern nur teilgenommen hat an den Arbeiten der Menschheit, geht von den Leitsätzen aus. Und einer der Leitsätze heißt: Der Mensch entspricht den Vorgängen in der großen Welt, dem Makrokosmos.

Nun bitte ich Sie einmal zu bedenken, dass, wenn wir die Entwicklung innerhalb der Runden betrachten, wenn wir die sieben Runden betrachten, wir während der drei ersten Runden eine Art absteigender Entwicklung haben, denn die ganze Erde und auch der Mensch entfernen sich gleichsam von der Gottheit. Der Mensch war anfangs der Gottheit nahe, in einem kindlichen, unschuldsvollen Zustand. Während der irdischen Entwicklung macht er seine Erfahrung und erreicht seinen tiefsten Standpunkt während der vierten Runde, um in den folgenden drei Runden, in der fünften, sechsten, siebenten Runde, wieder aufzusteigen. Es wird immer gefragt, ob es einen Zweck hat, sich von der Gottheit zu entfernen und sich ihr wieder zu nähern. Darüber möchte ich, wenn es einen Zweck hat, in einem späteren Vortrage einmal sprechen.

Betrachten wir das erste Stadium, dann alle mittleren und dann die letzten Stadien der /Lücke in der Mitschrift]). Während der drei ersten Stadien wird sozusagen der Mensch von außen hereingeformt. Es wird der Mensch aufgebaut so, dass er während der vierten Runde so weit ist, dass sein ganzer physischer Körper aufgebaut ist. Dieser physische Körper ist um das Selbst herumgelagert. Das Selbst ist im Inneren, und der physische Körper ist darum herumgelagert. Es brauchte die ersten drei und die Hälfte der vierten Runde, damit der Körper um das Selbst herum aufgebaut werden konnte. Denken Sie, was der Mensch vorher war. Er war vorher ein rein tätiges Wesen. Er war vorher ein Wesen, welches nicht darauf eingerichtet war, von außen Eindrücke zu empfangen, sondern ein Wesen das ganz auf sich angewiesen war, so fremdartig auch das klingen mag. Wenn der Mensch im Gang seiner irdischen Entwicklung einen Gegenstand hat haben wollen, so hat er ihn selbst gemacht. Er war aktiv, tätig. Das ist auch heute noch immer bei den höheren Stufen des Daseins der Fall. Die Einweihung geschieht heute so, dass der Betreffende zuerst lernt, den sogenannten «Mayavi-Rupa-Körper zu bilden. Das ist kein Körper, der sich um uns herum lagert, sondern, wenn das Selbst aus dem Körper entschlüpft, so muss es den MayaviRupa-Körper bilden können. Man muss ihn selbst bilden können, während der andere Körper um uns herumgelagert wird, wobei wir passiv bleiben. Diese Passivität kommt beim Menschen in Betracht, wenn der Körper von uns nicht geformt wird. Das ist das, was jeder zuerst im Abstieg hat tun müssen. Das hat er nicht selbst getan, sondern die sind ihm gebildet worden.

Der Schüler muss lernen, das, was mit ihm getan worden ist, jetzt selbst zu tun. Den Mayavi-Rupa-Körper bilden wir selbst. Wir legen ihn um uns herum. Der Schüler lernt zuerst diesen Körper bilden. In der zweiten Hälfte arbeitet sich das Selbst wieder heraus und lernt allmählich diesen Körper bilden. Der Stoff vom Devachan gibt den Stoff für den Mayavi-Rupa-Körper ab. Wenn der Mensch schläft, verlässt das Selbst seinen Körper. Aber der Mayavi-Rupa-Körper ist nicht gebildet. Der Stoff ist da. Man nennt ihn den Mentalkörper, wenn er im Devachan auftritt. In dem Falle, wo er durchorganisiert wird, nennt man ihn Mayavi-Rupa-Körper.

Es ist so, dass wir Folgendes haben: Wir haben während der drei ersten Stadien und während der Hälfte des vierten Stadiums die drei Körper aufgebaut. Dann fühlt sich das Selbst in diesen Körper eingeschlossen. Es ist passiv, wird aber immer aktiver und aktiver. Will man sich in würdiger Weise auf diesen Standpunkt der Aktivität vorbereiten, dann muss man erkennen, dass man jetzt passiv ist und dass man immer aktiver werden muss.

Eingeschlossensein in seinen Körper heißt: passiv sein. Das ist der Sinn der buddhistischen Lehren. Leiden heißt bei Buddha nicht Schmerz empfinden, sondern passiv sein. Geboren-Werden und Sterben ist Passivsein. Kranksein kann man nur im Körper. Der Geist kann nicht krank sein. Der Astralkörper und der Mayavi-RupaKörper können sogar noch krank sein. Von Geliebtem getrennt sein, mit Unliebem vereint sein, heißt passiv sein. Begehren, was man nicht erlangen kann, kann man auch nur, wenn man im Körper ist.

Sie sehen also, dass der Buddhismus durchaus keine Religion ist, die das Leiden in seinem tiefsten Sinne /Lücke in der Mitschrift], sondern das Leiden ist ein Vehikel. Schmerz oder Leiden erkennt er durchaus nicht als das Wesen der Welt. Es gibt ein Verbot im Buddhismus, das zeigt, wie weit der Buddhismus davon entfernt ist, Leid und Leben als leidvoll zu betrachten. Ein Gebot heißt da: Wenn ein Mönch mordet oder zum Morde verleitet oder wenn er öffentlich davon predigt, dass Sterben besser sei als das Leben, so ist er nicht wert ein buddhistischer Mönch zu sein. Ein Mörder, oder der zum Morde verleitet, der predigt, dass das Leiden nicht lebenswert sei, der ist nicht wert, buddhistischer Mönch zu sein. Strebet danach, tätig zu sein, sagt Buddha. Auch das hat Buddha aus dem esoterischen Buddhismus herausgenommen, den Menschen zu einem Abbild der ganzen Evolution zu machen.

Das erste Stadium ist, wenn die erste Evolutionswelle vorgebildet wird, wenn der Gedanke da ist, bevor das Dasein beginnt. In dem ersten Zustande liegt der Gedanke, wie das Dasein werden soll, das im Begriffe ist, zu verwirklichen den Satz: Der Mensch soll sich versetzen in den Zustand, in dem die Gottheit war, wenn sie sagt: Es soll Licht werden.

Der zweite Zustand ist der, dass herausgeboren wird der ganze Wille. Zuerst war der Gedanke, dann das Entlassen des Gedankens, dann das Hinuntersinken[lassen] in [Lücke in der Mitschrift].

Das dritte ist das, was man nennt: Die Stimme erschallt. Nicht bloß der Gedanke wird herausgelassen, sondern der Gedanke fängt an zu tönen. Das vierte Stadium ist, wo nicht bloß Stimme da ist, sondern wo wirkliche Tätigkeit beginnt, wo das Tun beginnt. [Fünftens:] Nach dem Tun kommt das Leben; der mittlere Zustand [sechstens]. Und wenn das erreicht ist, geht es wieder aufwärts. [Siebtens: Das Hinaufstreben.]

Nach der siebenten Runde ist der Übergang in das Nirwana, nach der sechsten [Lücke in der Mitschrift]. [Das Zurückblicken auf die ganze vorhergehende Illusion.] Du sollst nachstreben dieser kosmischen Entwicklung. Dies ist dein Pfad, dein achtteiliger Pfad. So sollst du leben wie der Kosmos. Es kommt darauf an, dass du pflegst das richtige Denken; dann zweitens das richtige Entschließen und drittens das richtige Wort; viertens das richtige Tun; fünftens das richtige Leben; sechstens das richtige Streben; siebtens richtiges Erinnern, achtens richtiges Versenken. Da haben Sie die ganze kosmische Entwicklung, die der Schüler in seinem Pfad nachzubilden sich bemühen soll. Der achtteilige Pfad ist die Wiederholung der kosmischen Entwicklung.

Als Buddha heranging, eine Religion zu stiften, da sagte er sich: «Ich muss kosmische Wahrheiten zum Strebens-Ziele machen.» Wodurch wird ein Mensch Religionsstifter? Dass er kosmische Wahrheiten zu Vorschriften macht. Der Stifter liest im Kosmos, was er sieht. Deshalb sagt er: «Ich und der Vater sind eins.» Was er gibt, ist dasselbe, was in den Sternen geschrieben ist. Dieser Gedanke, diese Zusammenstimmung gibt dem Buddhismus einen tieferen Charakter. Ich zweifle, dass der Singhalese das erkennt. Es kommt aber auch nicht darauf an. Die Buddhisten erkennen die Berechtigung des Esoterischen an. Der Buddhist strebt den achtteiligen Pfad an. Er tut alles, um das zu erfüllen.

Der Priester, der Mönch, der die Leitung der Religionsgemeinschaft hat, der weiß es, und es ist nicht Usus, dass man dort alles nach außen mitteilt. Es ist wie im Katholizismus. Der Katholizismus ist eine Religion des Opfers. Der Priester, der weiß es. Er weiß die Esoterik. Der Gläubige tut nur die Vorschriften. Es kann auch einer Hohepriester sein oder Verwaltungsbeamter, ohne Esoteriker zu sein. Dies ist mehr bewusst ein Dominikaner- und Franziskanerorden, daher auch gebaut in gewissen [Breitengraden]. Was können Sie einfließen lassen?

Es wird ein Moral-Kodex approbiert von einem scheinbar untergeordneten Mönch. Er hat ein Buch verfasst. Der Bischof hat es approbiert, seinen Namen daruntergesetzt. Dieses Buch wird nun in allen Schulen verwendet. Wer hat nun den wahren geistigen Einfluss? Es kommt darauf an, dass der Richtige das Buch schreibt, der sich dazu berufen fühlt. Der Bischof schreibt nicht selbst ein Buch. Der Mönch, warum wird er nicht Bischof? Er will keine Ablenkung, keine äußere Stellung, er will sich dem inneren Leben widmen.

Und der Papst, der kennt die Esoterik. Es kann vorkommen, dass keiner da ist. Leo war Esoteriker, Pius IX nicht. Der jetzige ist wohl ganz harmlos.

Die Übereinstimmung des achtteiligen Pfades mit dem kosmischen Gesetze - wenn sie durchgeführt wird, wird die Evolution wahrgenommen. Wenn sich der Mensch zum Mikrokosmos macht, nimmt er auch den Makrokosmos wahr. Es ist dies nicht bloß eine Bußübung, es ist eine Erweiterung des Wesens des ganzen Menschen. Die Nachbildung des Menschen bringt ihn mit dem Makrokosmos wieder zusammen.

Nun noch etwas: Wir haben den Zustand beschrieben, wo der Mensch am weitesten von der Gottheit entfernt ist. Das ist der Zustand, wo einer den anderen von außen sieht. Wenn der eine einen anderen von außen sieht, dann ist das Selbst immer durch eine Hülle abgeschlossen. Dieses Anschauen nennt man das «Anschauen in Tamas, in Finsternis. So sieht man, in vollständiger Passivität um sich herum «in Tamas.

Wenn wir anfangen, miteinander zu fühlen, dann geht uns von dem Selbst des anderen etwas auf, indem wir fühlen. Auch indem wir begehren, suchen wir unser Selbst über uns hinaus zu verbreiten. Indem ich einen Teller dicke Bohnen begehre, strebe ich schon über mich hinaus. Dieses über sich Hinausgehen im bloßen Fühlen, Begehren, was bloß den Astralkörper betrifft, das nennt man das «Leben in Rajas.

Und der nächsthöhere Zustand ist der, wo man nicht bloß mit dem Fühlen und Empfinden aus sich herausgeht, sondern mit dem Gedanken. Da fallen wirklich auch schon im Leben die Schranken, wenn man in Gedanken herausgeht. Wir werden durch Gedanken ruhig. Es hört auf das Getäuschtsein durch die Begierden. Wenn ich bis zum Gedanken aufsteige, bin ich nicht mehr durch Begierden getäuscht. Ich denke nach dem höheren Sinn. Das ist das «Leben in Sattva». Dies ist der Zustand, den man erreichen kann durch Denken.

Dann kommt der Zustand durch Intuition. Das sind die, in denen leitend die Weisheit zieht durch die Welt, in Weisheit. Das ist der höhere Zustand. Das ist der Durga-Zustand. Das «Leben im DurgaZustand» ist der Lebenszustand, den der Chela anstrebt: zu allen seinen Handlungen einen göttlichen Auftrag zu haben. Der Mensch frägt sich gewöhnlich immer: Ist es gut oder böse? Man hat verschiedene solche logischen Antriebe angestellt. Aber der, welcher Schüler werden soll, der muss nicht mehr nach logischen und sittlichen Antrieben handeln, sondern er muss sich auch fragen, ob eine göttliche Sendung für ihn vorliegt. Denken Sie sich einen Mönch. Richtiges Handeln ist sehr viel. Nehmen Sie an, er soll ein Buch schreiben, niemand kann es ihm schlecht anrechnen, wenn er kein Buch schreibt. Er schreibt das Buch, weil er den göttlichen Auftrag zum Buch ausführt. Das ist das Handeln im Durga-Zustand. Es ist ein innerer Drang dazu da.