Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Popular Occultism
GA 94

28 June 1906, Leipzig

Translated by Steiner Online Library

Lecture I

The purpose of these lectures is to provide an introduction to the theosophical worldview in its context. We will address questions such as the cause of death, the cause of suffering, the origin of evil, and so on. Starting with human beings and their innermost nature, we will consider the great law of reincarnation and karma, as well as the origin of human beings, the Earth, and the solar system. Furthermore, we will examine how the great truths are expressed, especially in Christianity and in the individual religions. It is the truth about the nature of human beings as occultism has always understood it. Occultism, the wisdom of hidden beings, views human beings in such a way that the visible part of their being, the physical body, forms the first link, which is regarded as a material structure like other inanimate objects. The second link is the etheric body, which is invisible and finer than the physical body. It is the image of the physical body in the upper parts of the human being; in the lower parts it is differently formed. Just as a person born blind considers the statements of a sighted person to be fantasies, so it is with those who perceive the etheric body clairvoyantly. To date, there are about three to four hundred people among all human beings who have this ability. But the predisposition for it lies dormant in all human beings; therefore, in a hundred years, things will be somewhat different. Enormous progress is imminent in the near future, including in the technical field. Contemporary theosophy is only the elementary part of occultism; more cannot be taught today.

The development of spiritual vision is achieved through inner training. Those who already possess clairvoyance see the etheric body in the following way: to do so, they must turn their attention away from the physical body completely and, as it were, suggest it away. Suggestion, hypnotism, abnormal states of mind, dulled consciousness, positive and negative suggestion, which are harmful to those on whom they are practiced, have nothing to do with the theosophy referred to here. Those who have developed their higher soul powers are able to use their willpower to remove the entire sensory reality of a person or object in front of them from their field of vision. The physical body is then replaced by a human-like figure consisting of an inner luminous energy structure that is very similar to modern humans. Only this etheric body protrudes slightly above the head. In plants, animals, and children, it protrudes quite far beyond the physical body.

The third member is the astral body. First, we must consider this more from the inside, then from the outside. When a person stands before you, you touch the physical body with your hand. Let us leave the etheric body aside for the moment. Where you see muscles, bones, and nerves on the body, there is also a sum of desires, pains, joys, ideals, and passions. All of these are just as real as the former. This is the astral body viewed from within.

Seen from the outside, the astral body is not there at all for the ordinary person. But when a person trains their soul, they also learn to experience the astral body as a spiritual human being; this is called the aura. A wild passion permeates the astral body like a red, cloudy cloud, while a pure ideal has white-golden rays. The old painters, who were still closer to clairvoyance, painted this aura in a wide variety of rays. People with a great deal of sympathy and charity show a greenish aura. Pious feelings and religious fervor illuminate people with blue rays. This aura is only the outer expression of inner drives, desires, and so on. The outer form of the aura is quite different from that of the physical body; it envelops the human being like an egg shape. This light phenomenon radiates and surrounds the human body.

In a few decades, these truths will be of great value for human education and pedagogy. Once spiritual science has found its way into our education system, an infinite amount will have been gained. It is infinitely important for external life.

Let us consider the child in terms of these three bodies. They do not develop simultaneously in the child. From the first to the seventh year, the physical body develops, while the other two bodies are not yet free; they work internally on the physical body. Therefore, only the physical body can be influenced by education during this time; the other two parts of the being must first develop. An intelligent education will refrain from prematurely influencing these two other bodies. From the first to the seventh year, the child needs visible, perceptible images and role models. The child's visible environment should be pure, right down to its thoughts. For the environment has a much greater influence on the child's development than is usually assumed. The child even has a sense of good and evil thoughts. The child's senses must be sharpened. Trying to teach the child concepts beyond the impressions of the senses is of no use. The child's imagination should be stimulated. Therefore, the child should not be given completely finished things as toys. It should put something together itself, make a structure, and so on. This awakens the child and develops the powers of the physical body. So no elaborate toys!

In the seventh year, a special change takes place in the child: part of the etheric body is now freed, and therefore from now on the etheric body should be influenced. What affects the etheric body? Let us first observe what happens when a person dies. Only the physical body remains, while the etheric body and astral body separate from it and ascend. During sleep, it is different. In a sleeping person, the etheric body is connected to the physical body in bed, and only the astral body detaches itself. At the moment of death, something extremely strange happens to the human being: their entire past life is spread out before their memory and passes before their eyes. The same thing sometimes happens in situations of extreme danger, for example, to people who have drowned, fallen from a height, and so on, and who have been revived. In such moments, their entire past life also appears before their soul. What is happening here? The etheric body is loosening from the physical body. A similar process takes place when a limb “falls asleep” or when it is tied off. For example, when someone ties off their finger, the clairvoyant sees how the etheric body of the finger hangs down and is loosened. This state is very dangerous for a hypnotized person because their etheric brain hangs limply on both sides of their head. Why does a person's entire life appear before them at special moments? Because the etheric body is the carrier of memory. When it is freed from the physical body, it can follow its own movements at that moment, and memory is freer than usual. In its normal state, it fills the physical body like a condensed cloud of light. Until death, the physical body continuously interferes with the subtle forces of the etheric body.

From the age of seven, the child now has the powers of the etheric body at its disposal, and one should therefore influence the memory from the age of seven to fourteen. Since the etheric body presents everything to us in images, the child should be given images and comparisons and influenced with fairy tales and beautiful stories. During this time, the child accepts everything on the authority of its parents and educators.

The astral body only becomes free between the ages of fourteen and twenty-one. It begins to develop with sexual maturity, somewhat earlier in girls than in boys. The astral body is the bearer of the intellect, of conscious judgment. This is the time to influence the astral body by training the child's power of judgment. If one attempts to do this earlier, one sins against the child, for it causes him harm. The time will come when the science of the spirit will be applied pedagogically.

Human beings share their physical body with all minerals, their etheric body with all plants, and their astral body with all animals. But human beings tower above all these beings through their sense of self-awareness, through the little word “I,” which is unique in its kind. For “I” is the only name that anyone can say to themselves. This is a fact of the utmost importance. In the ancient Hebrew religion, “I,” this “occult word,” could only be uttered by the highest initiate, the high priest. It was a solemn ritual moment. The whole people waited for the word “Yahweh” (I) to be spoken, and a holy shiver ran through the devout crowd. Yahweh: the God who speaks within. The word Yahweh (Jehovah) was considered the unpronounceable name. It is the voice with which God begins to speak in human beings. This word never comes to us from outside. In the word “I,” the eternal touches the temporal. With this, we have learned about the four members of the human being: the physical body, the etheric body, the astral body, and the core of the human being, the I. At death, the etheric body, astral body, and I separate from the physical body. The etheric body and astral body then gradually dissolve until the I enters the Devachan, where it remains until a new earthly life.

Populärer Okkultismus I

Zweck dieser Vorträge ist eine Einführung in die theosophische Weltanschauung in ihrem Zusammenhang. Dabei werden wir Fragen zu behandeln haben wie die Ursache des Todes, die Ursache des Leidens, den Ursprung des Bösen und so weiter. Ausgehend vom Menschen, seinem Wesenskern, werden wir das große Gesetz von Reinkarnation und Karma betrachten sowie den Ursprung des Menschen, der Erde und des Sonnensystems. Ferner, wie die großen Wahrheiten, speziell im Christentum und in den einzelnen Religionen, zum Ausdruck kommen. Es ist die Wahrheit vom Wesen des Menschen, wie sie der Okkultismus allezeit verstanden hat. Der Okkultismus, die Weisheit von den verborgenen Wesenheiten, betrachtet den Menschen so, daß der sichtbare Teil seiner Wesenheit, der physische Leib, das erste Glied bildet, das als materielles Gebilde wie andere leblose Gegenstände betrachtet wird. Das zweite Glied ist der Ätherleib, welcher unsichtbar und feiner als der physische Leib ist. Er ist das Ebenbild des physischen Leibes in den oberen Partien des Menschen, in den unteren ist er anders gestaltet. So wie ein Blindgeborener die Angaben eines Sehenden für Phantastereien hält, geradeso geht es denen, die den Ätherleib hellsehend wahrnehmen. Von denen sind es bis jetzt etwa dreihundert bis vierhundert unter allen Menschen, die diese Fähigkeit haben. Aber die Anlage dazu schlummert in allen Menschen; darum wird das in hundert Jahren etwas anders sein. Riesenfortschritte stehen in nächster Zeit bevor, auch auf technischem Gebiet. Die gegenwärtige Theosophie ist ja nur der elementare Teil des Okkultismus, mehr darf heute noch nicht gelehrt werden.

Durch innere Schulung wird die Entwickelung des geistigen Sehvermögens erreicht. Wer schon Hellsehen besitzt, sieht den Ätherleib folgendermaßen: Er muß dazu seine Aufmerksamkeit vom physischen Leib ganz abwenden und sich diesen gleichsam wegsuggerieren. Suggestion, Hypnotismus, abnorme Seelenzustände, abgedämpftes Bewußtsein, positive und negative Suggestion, die schädlich sind für den, an dem sie ausgeübt werden, damit hat die hier gemeinte Theosophie nichts zu tun. Wer seine höheren Seelenkräfte entwickelt hat, ist imstande, die ganze sinnliche Wirklichkeit eines vor ihm befindlichen Menschen oder Gegenstandes durch seine Willenskraft aus dem Gesichtsfelde hinauszuwerfen. Anstelle des physischen Körpers ist dann derselbe Raum eingenommen von einer menschenähnlichen Gestalt, die aus einem innerlich leuchtenden Kraftgebilde besteht und dem heutigen Menschen sehr ähnlich ist. Nur ragt dieser Ätherleib etwas über den Kopf hinaus. Bei den Pflanzen, Tieren und bei den Kindern ragt er ziemlich weit über den physischen Leib hinaus.

Das dritte Glied ist der Astralleib. Zunächst müssen wir diesen mehr von innen betrachten, dann erst von außen. Wenn ein Mensch vor einem steht, greift man mit der Hand den physischen Leib an. Vom Ätherleib soll einmal abgesehen werden. Da wo man am Körper Muskeln, Knochen, Nerven sieht, ist auch eine Summe von Begierden, Schmerzen, Freuden, Idealen, Leidenschaften. Alle diese sind ebenso wirklich wie jene. Das ist der Astralleib von innen angeschaut.

Von außen gesehen ist der Astralleib für den gewöhnlichen Menschen überhaupt nicht da. Wenn aber der Mensch sich seelisch schult, dann lernt er auch den Astralleib als einen seelischen Menschen erleben; dies nennt man die Aura. Eine wilde Leidenschaft durchzieht den Astralleib wie eine rote, trübe Wolke, ein reines Ideal hat weiß-goldene Ausstrahlungen. Die alten Maler, die dem Hellsehen noch näherstanden, haben diese Aura in den verschiedensten Strahlungen gemalt. Menschen mit viel Sympathie und Nächstenliebe zeigen eine grünliche Aura. Fromme Gefühle, religiöse Inbrunst umleuchten die Menschen mit blauen Umstrahlungen. Diese Aura ist nur der äußere Ausdruck für die inneren Triebe, Begierden und so weiter. Die äußere Form der Aura ist ganz anders als die des physischen Leibes, sie bettet den Menschen ein wie eine Eiform. Diese Lichterscheinung umstrahlt und umschwebt den menschlichen Leib.

In einigen Jahrzehnten werden diese Wahrheiten für die Erziehung des Menschen, für die Pädagogik, von größtem Wert sein. Wenn erst die Geisteswissenschaft Einlaß in unser Erziehungssystem gefunden haben wird, wird unendlich viel gewonnen sein. Sie ist für das äußere Leben unendlich wichtig.

Betrachten wir einmal das Kind im Hinblick auf diese drei Leiber. Sie entwickeln sich bei ihm nicht gleichzeitig. Vom ersten bis zum siebenten Jahr entwickelt sich der physische Leib, die beiden anderen Leiber sind noch nicht frei, sie wirken innerlich auf den physischen Leib. Nur auf den physischen Leib kann man deshalb in dieser Zeit erziehend einwirken, die beiden anderen Wesensglieder müssen sich erst entwickeln. Eine verständige Erziehung wird von einer vorzeitigen Einwirkung auf diese beiden anderen Leiber absehen. Vom ersten bis siebenten Jahr braucht das Kind sichtbare, wahrnehmbare Bilder, Vorbilder. Die sichtbare Umgebung des Kindes sollte rein sein bis in die Gedanken hinein. Denn die Umgebung hat einen viel größeren Einfluß auf die Entwickelung des Kindes, als gewöhnlich angenommen wird. Selbst für gute und böse Gedanken hat das Kind eine Empfindung. Man muß die Sinne des Kindes schärfen. Über die Eindrücke der Sinne hinaus ihm Begriffe beibringen zu wollen, hilft nichts. Die Phantasie des Kindes sollte angeregt werden. Deshalb darf man dem Kinde nicht ganz fertige Dinge als Spielsachen geben. Es sollte sich selbst etwas zusammensetzen, ein Gebilde machen und so weiter. Dadurch wird das Kind geweckt und die Kräfte des physischen Leibes werden entwickelt. Also keine kunstvollen Spielsachen!

Im siebenten Jahr geht eine besondere Veränderung im Kinde vor sich: ein Teil des Ätherleibes wird nun frei, und deshalb sollte von jetzt ab auf den Ätherleib eingewirkt werden. Was wirkt auf den Ätherleib? Beobachten wir zunächst, was beim Tod des Menschen vor sich geht. Es bleibt der physische Leib allein liegen, Ätherleib und Astralleib trennen sich von ihm und steigen auf. Im Schlafe ist es anders. Beim schlafenden Menschen ist der Ätherleib mit dem physischen Leib verbunden im Bett, und nur der Astralleib löst sich heraus. Im Augenblick des Todes geschieht für den Menschen etwas außerordentlich Merkwürdiges: das ganze verflossene Leben liegt vor dem Gedächtnis ausgebreitet und zieht an ihm vorüber. Dasselbe kommt zuweilen in höchster Lebensgefahr vor, zum Beispiel bei Ertrinkenden, Abgestürzten und so weiter, die wieder zum Leben erwacht sind. In solchen Momenten tritt ihnen auch ihr ganzes vergangenes Leben vor die Seele. Was geschieht da? Es lockert sich der Ätherleib vom physischen Körper. Ein ähnlicher Vorgang vollzieht sich, wenn ein Glied «einschläft» oder wenn man es abbindet. Der Hellseher sieht beispielsweise, wenn jemand sich den Finger abbindet, wie der Ätherleib des Fingers herunterhängt und gelockert ist. Bei einem Hypnotisierten ist dieser Zustand sehr gefährlich, weil bei ihm das Äthergehirn zu beiden Seiten des Kopfes schlaff heraushängt. Warum liegt in besonderen Augenblicken das ganze Leben vor dem Menschen? Weil der Ätherleib der Träger des Gedächtnisses ist. Wird er vom physischen Leib frei, so kann er in diesem Augenblick seinen eigenen Bewegungen folgen, und das Gedächtnis ist freier als sonst. Im normalen Zustand erfüllt er den physischen Leib wie eine verdichtete Lichtwolke. Bis zum Tode stört der physische Leib fortwährend die feinen Kräftewirkungen des Ätherleibes.

Vom siebenten Jahre an hat nun das Kind die Kräfte des Ätherleibes frei, und man sollte deshalb vom siebenten bis zum vierzehnten Lebensjahre auf das Gedächtnis einwirken. Da der Ätherleib uns alles in Bildern darstellt, wird man dem Kind Bilder und Vergleiche geben und mit Märchen und schönen Erzählungen wirken. In dieser Zeit nimmt das Kind alles auf die Autorität seiner Eltern und Erzieher hin an.

Erst vom vierzehnten bis zum einundzwanzigsten Jahr wird der Astralleib frei. Mit der Geschlechtsreife fängt er an, sich herauszuentwickeln, bei den Mädchen etwas früher als bei den Knaben. Der Astralleib ist der Träger des Verstandes, des bewußten Urteils. Das ist dann der Zeitpunkt, durch Ausbildung der Urteilsfähigkeit auf den Astralleib einzuwirken. Strebt man dies früher an, so versündigt man sich am Kinde, denn das fügt ihm Schaden zu. Es wird die Zeit kommen, wo man die Wissenschaft vom Geiste pädagogisch anwenden wird.

Seinen physischen Leib hat der Mensch gemein mit allem Mineralischen, seinen Ätherleib mit allen Pflanzen, seinen Astralleib mit allen Tieren. Aber über alle diese Wesenheiten ragt der Mensch empor durch das Ich-Bewußtsein, durch das kleine Wörtchen «Ich», das aber einzig in seiner Art ist. Denn «Ich» ist der einzige Name, den jeder nur zu sich selber sagen kann. Das ist eine Tatsache von größter Bedeutung. In der althebräischen Religion durfte «Ich», dieses «okkulte Wort», nur vom höchsten Eingeweihten, dem Hohenpriester, ausgesprochen werden. Das war ein feierlicher kultischer Moment. Da wartete das ganze Volk auf das Aussprechen des Wortes: «Jahve» (Ich) - und ein heiliger Schauer durchlief die andächtige Menge. Jahve: der im Inneren sprechende Gott. Das Wort Jahve (Jehova) galt als der unaussprechliche Name. Das ist die Stimme, mit welcher der Gott im Menschen zu sprechen beginnt. Niemals kommt dieses Wort von außen in uns hinein. Beim Wort Ich berührt das Ewige das Zeitliche. Damit haben wir die vier Glieder der menschlichen Wesenheit kennengelernt: den physischen Leib, den Ätherleib, den Astralleib und den Wesenskern des Menschen, das Ich. Beim Tode trennen sich Ätherleib, Astralleib und Ich vom physischen Leib. Ätherleib und Astralleib lösen sich dann allmählich auf, bis das Ich in das Devachan eintritt, wo es bleibt bis zu einem neuen Erdenleben.